DE4408818C1 - Überspannungsableiter-Anordnung an einem Kabelstecker - Google Patents
Überspannungsableiter-Anordnung an einem KabelsteckerInfo
- Publication number
- DE4408818C1 DE4408818C1 DE19944408818 DE4408818A DE4408818C1 DE 4408818 C1 DE4408818 C1 DE 4408818C1 DE 19944408818 DE19944408818 DE 19944408818 DE 4408818 A DE4408818 A DE 4408818A DE 4408818 C1 DE4408818 C1 DE 4408818C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cable
- surge arrester
- cable connector
- arrangement
- connector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01C—RESISTORS
- H01C7/00—Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
- H01C7/10—Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material voltage responsive, i.e. varistors
- H01C7/12—Overvoltage protection resistors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/53—Bases or cases for heavy duty; Bases or cases for high voltage with means for preventing corona or arcing
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/66—Structural association with built-in electrical component
- H01R13/665—Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
- H01R13/6666—Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in overvoltage protection
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Überspannungsableiter-Anordnung an
einem Kabelstecker nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Zum Anschluß eines Überspannungsableiters an einen Kabelstecker
sind Lösungen bekannt, bei denen der Überspannungsableiter ent
weder mit Hilfe eines angepaßten Adapterstückes oder direkt an
den jeweiligen Kabelstecker koppelbar ist, und es ist eine Lö
sung bekannt, bei der der Überspannungsableiter und das Kabel
gemeinsam an einem Kabelstecker angeordnet sind. Letztere ist in
der WO 91/11040 (EP 0 510 019 A1) beschrieben. Der dort offen
barte Kabelstecker aus Kunststoff weist in einer geräteseitigen
Anschlußöffnung einen Kontaktstift auf, der im Bereich seiner
rückwärtigen Verlängerung zugleich als Verbindungselement für
das Kabel und im unmittelbaren Anschluß an dieses für den Über
spannungsableiter dient, die beide in voneinander getrennt im
Kabelstecker ausgebildeten Röhren angeordnet sind, die in eine
rückwärtige und durchgehende Verlängerung der Anschlußöffnung
münden. Die elektrische Ankopplung erfolgt durch eine Schraub
verbindung, die im Bereich der rückwärtigen Verlängerung ange
ordnet ist, und die nach außen weisende Öffnung der rückseitigen
Verlängerung der Anschlußöffnung ist verschließbar. Diese
Ausführung besitzt keine innere Steuerelektrode und auch keine
äußere Leitschicht und ist somit auch nicht berührungssicher.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Überspannungsableiter-Anord
nung an einem Kabelstecker in Kompaktbauweise zu schaffen, durch
die die Bautiefe dieser Einheit gegenüber einem angeschlossenen
Gerät verringert ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Überspannungsableiter-Anordnung
nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch dessen Kennzeichen
gelöst, nach dem der Überspannungsableiter in der Kabelstecker-
Überspannungsableiter-Einheit geräteseitig angeordnet ist.
Von Vorteil ist dabei, daß der durch die Anordnung von An
schlußkonen für einen Geräteanschluß zwischen dem Kabel und dem
Gerät ohnehin gegebene Raum für die Anordnung eines Überspan
nungsableiters genutzt wird, wodurch die Bautiefe der Kabel
stecker-Überspannungsableiter-Einheit erheblich verringert wird.
Die Maßnahme nach Anspruch 2 trägt in einfacher Weise dazu bei,
die Bautiefe der Überspannungsableiter-Kabelstecker-Einheit so
zu verringern, daß diese Einheit lediglich nur die Bautiefe
eines Standardkabelsteckers hat.
Durch die im Anspruch 3 enthaltene Maßnahme ist eine teilentla
dungsfreie Ankopplung des Überspannungsableiters und des Kabels
an den Steckerstift ermöglicht.
Die Erfindung wird nachstehend an zwei Ausführungsbeispielen
erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Kabelstecker mit einer Überspannungsableiter-
Anordnung mit direkt aneinander angeordneten Anschluß
fahnen von Kabel und Überspannungsableiter und
Fig. 2 einen Kabelstecker mit einer Überspannungsableiter-
Anordnung mit durch ein Zwischenstück voneinander ge
trennt angeordneten Anschlußfahnen.
Der in Fig. 1 dargestellte T-förmige Kabelstecker 1 aus Kunst
stoff weist geräteseitig eine konusförmige Anschlußöffnung 2 mit
einer rückwärtigen Verlängerung 3 auf, in der ein Steckerstift 4
axial angeordnet ist. An der inneren Stirnseite der Anschluß
öffnung 2 münden nebeneinander die Durchführung einer Röhre 5
für die Anschlußfahne 6 eines in der Röhre 5 angeordneten Über
spannungsableiters 7 und die Durchführung einer Röhre 8 für die
Anschlußfahne 9 eines in der Röhre 8 angeordneten Kabels 10.
Beide Röhren 5 und 8 sind im senkrecht zur Achse der Anschluß
öffnung 2 angeordneten Teils 11 des Kabelsteckerkörpers parallel
zueinander ausgebildet, von denen die Röhre 5 für den Überspan
nungsableiter 7 geräteseitig in diesem gemeinsamen Teil 11 an
geordnet ist. Die Anschlußfahnen 6 und 9 sind mit dem Stecker
stift 4, der rückseitig ein Gewindestück 15 aufweist, im direk
ten Kontakt zueinander vermittels einer Schraubverbindung fest
verbunden. In den Kabelstecker 1 ist in den Röhren 5 und 8 je
weils im Anschlußbereich der Abschluß- bzw. Ankopplungselemente
des Kabels 10 und des Überspannungsableiters 7, in den Durch
führungen und im Ankopplungsbereich der Anschlußfahnen 6
und 9 an den Steckerstift 4 eine Steuerelektrode 14 integriert.
Die rückwärtige Verlängerung 3 der Anschlußöffnung 2 ist durch
einen Schraubeinsatz 12 aus Kunststoff spannungsfest verschlos
sen. Der Kabelstecker 1 weist eine (nicht dargestellte) äußere
Leitschicht auf und ist von einem Metallgehäuse 13 zum Zwecke
eines mechanischen Schutzes umgeben, wobei die Leitschicht mit
dem Metallgehäuse 13 elektrisch gekoppelt ist, so daß auch eine
Berührungssicherheit gegeben ist. Der Vorteil der an diesem Ka
belstecker 1 realisierten Überspannungsableiter-Anordnung ist,
daß die gesamte Kabelstecker-Überspannungsableiter-Einheit le
diglich eine der Bautiefe eines Standardkabelsteckers entspre
chende Bautiefe hat, diese also nicht überschreitet.
Eine weitere Ausführung einer erfindungsgemäßen Überspannungs
ableiter-Anordnung ist in Fig. 2 dargestellt. In dieser Ausfüh
rung sind die Anschlußfahnen 6 des Überspannungsableiters 7 und
9 des Kabelsteckers 10 durch ein Zwischenstück V voneinander
getrennt, das koaxial zum Steckerstift 4 angeordnet ist und
einerseits neben dem Steckerstift der elektrischen Verbindung
und andererseits als Distanz- und Befestigungselement für die
Anschlußfahnen 6 und 9 dient. Die Anschlußfahne 6 des Überspan
nungsableiters 7 mündet in dieser Anordnung an der inneren
Stirnseite der Anschlußöffnung 2 am Steckerstift 4 und die An
schlußfahne 9 des Kabels 10 im Abstand des Zwischenstückes V am
Steckerstift 4. Dieser Anordnung entsprechend sind auch die
Durchführungen der Röhren 5 und 8 für die Anschlußfahnen 6 und 9
angeordnet. Wie im ersten Ausführungsbeispiel ist die der Gerä
teseite abgewandte rückwärtige Verlängerung 3 der Anschlußöff
nung 2 durch einen Schraubeinsatz 12 aus Kunststoff spannungs
fest verschlossen. In den Kabelstecker 1 ist in den Röhren 5 und
8 jeweils im Anschlußbereich der Abschluß- bzw. Ankopplungsele
mente des Kabels 10 und des Überspannungsableiters 7, in den
Durchführungen für die Anschlußfahnen 6 und 9, in deren Ankopp
lungsbereichen am Steckerstift 4 und im Bereich des Zwischen
stückes V eine Steuerelektrode integriert. Durch die Anordnung
des Zwischenstückes V ergibt sich bei dieser Ausführung eine um
die Länge des Zwischenstückes größere Bautiefe der Kabelstecker-
Überspannungsableiter-Einheit als in der Ausführung gemäß Fig.
1. Diese größere Bautiefe ist jedoch geringer als die eines Ka
belsteckers mit rückseitig angeordnetem Überspannungsableiter
nach dem Stand der Technik.
Claims (3)
1. Überspannungsableiter-Anordnung an einem T-förmigen Kabelstecker mit
einer geräteseitigen konusförmigen Anschlußöffnung und einem
Steckerstift, der im Bereich seiner rückwärtigen Verlängerung
zugleich Ankopplungselement für das Kabel und den Überspan
nungsableiter ist, die in separaten und in eine rückwärtige und
durchgehende Verlängerung der Anschlußöffnung mündenden Röhren
angeordnet sind, und mit einem spannungsfesten Verschluß der
rückseitigen Verlängerung der Anschlußöffnung, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Überspannungsableiter (7) geräteseitig im Raum zwischen Kabel und Gerät angeord
net ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Anschlußfahne (6) des Überspannungsableiters (7) und die des Kabels
(10) an der inneren Stirnseite der Anschlußöffnung (2) am Stecker
stift (4) angeschlossen sind.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den
Kabelstecker (1) in den Röhren (5) und (8) im Anschlußbereich der Ab
schluß- bzw. Ankopplungselemente des Kabels (10) und des Über
spannungsableiters (7), in den Durchführungen für die Anschluß
fahnen (6) und (9) und im Ankopplungsbereich an den Steckerstift 4
eine Steuerelektrode (14) integriert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944408818 DE4408818C1 (de) | 1994-03-16 | 1994-03-16 | Überspannungsableiter-Anordnung an einem Kabelstecker |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944408818 DE4408818C1 (de) | 1994-03-16 | 1994-03-16 | Überspannungsableiter-Anordnung an einem Kabelstecker |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4408818C1 true DE4408818C1 (de) | 1995-05-04 |
Family
ID=6512877
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944408818 Expired - Fee Related DE4408818C1 (de) | 1994-03-16 | 1994-03-16 | Überspannungsableiter-Anordnung an einem Kabelstecker |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4408818C1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19926950A1 (de) * | 1999-06-14 | 2000-12-21 | Abb Research Ltd | Kabelendgarnitur |
DE10014679A1 (de) * | 2000-03-17 | 2001-10-04 | Siemens Ag | Durchführung für einen elektrischen Hochspannungs-Leiter |
US7593207B2 (en) | 2003-01-22 | 2009-09-22 | Abb Technology Ag | Gas-insulated switchgear assembly or component of a gas-insulated switchgear assembly having an outdoor bushing |
WO2010068586A1 (en) * | 2008-12-11 | 2010-06-17 | Tyco Electronics Corporation | High amperage surge arrestors |
CN105048129A (zh) * | 2015-08-17 | 2015-11-11 | 广东安迪普科技有限公司 | 一种屏蔽后斜双插头 |
EP3517982A1 (de) | 2018-01-29 | 2019-07-31 | 3M Innovative Properties Company | Spannungsanzeigevorrichtung |
CN118712817A (zh) * | 2024-08-29 | 2024-09-27 | 聚益电力科技有限公司 | 一种可分离式电缆连接器 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1991011040A1 (en) * | 1990-01-09 | 1991-07-25 | Raychem Gmbh | Cable connector |
-
1994
- 1994-03-16 DE DE19944408818 patent/DE4408818C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1991011040A1 (en) * | 1990-01-09 | 1991-07-25 | Raychem Gmbh | Cable connector |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19926950A1 (de) * | 1999-06-14 | 2000-12-21 | Abb Research Ltd | Kabelendgarnitur |
DE10014679A1 (de) * | 2000-03-17 | 2001-10-04 | Siemens Ag | Durchführung für einen elektrischen Hochspannungs-Leiter |
US7593207B2 (en) | 2003-01-22 | 2009-09-22 | Abb Technology Ag | Gas-insulated switchgear assembly or component of a gas-insulated switchgear assembly having an outdoor bushing |
WO2010068586A1 (en) * | 2008-12-11 | 2010-06-17 | Tyco Electronics Corporation | High amperage surge arrestors |
US8018707B2 (en) | 2008-12-11 | 2011-09-13 | Tyco Electronics Corporation | High amperage surge arrestors |
CN105048129A (zh) * | 2015-08-17 | 2015-11-11 | 广东安迪普科技有限公司 | 一种屏蔽后斜双插头 |
EP3517982A1 (de) | 2018-01-29 | 2019-07-31 | 3M Innovative Properties Company | Spannungsanzeigevorrichtung |
WO2019145859A1 (en) | 2018-01-29 | 2019-08-01 | 3M Innovative Properties Company | Voltage indication device |
US11280815B2 (en) | 2018-01-29 | 2022-03-22 | 3M Innovative Properties Company | Voltage indication device |
CN118712817A (zh) * | 2024-08-29 | 2024-09-27 | 聚益电力科技有限公司 | 一种可分离式电缆连接器 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0224222B1 (de) | Kabelverbinder | |
EP0667046B1 (de) | Geschirmter stecker mit kabelanschluss | |
DE3611462C2 (de) | ||
DE4408818C1 (de) | Überspannungsableiter-Anordnung an einem Kabelstecker | |
DE3233572C2 (de) | Einphasige Endverschluß-Steckverbindung zum Verbinden eines Kabelleiters mit einem Schaltgerät, insbesondere mit einer SF↓6↓-Schaltanlage | |
DE69912363T2 (de) | Gekapselte Sicherung | |
DE4126401A1 (de) | Filter-adapter fuer in einer platte angeordnete koaxial-steckverbinder | |
DE69022071T2 (de) | Kabelverbinder. | |
DE3406739A1 (de) | Elektrischer steckverbinder | |
DE3837051C1 (en) | Overvoltage protection plug for a plurality of cables which are to be protected against overvoltages | |
EP0757796B1 (de) | Vorrichtung zum verbinden eines spannungsanzeigegerätes mit einem sensor | |
WO2016169841A1 (de) | Basissockel für eine überspannungsschutzvorrichtung und überspannungsschutzvorrichtung | |
EP0104354B1 (de) | Kapazitive Betriebsanzeige für Mittelspannungs-Garnituren | |
EP0773601A2 (de) | Sicherheitssteckverbindung | |
DE4443010C2 (de) | Ein- oder mehrpoliger Prüfstecker für Hochleistungsklemmen | |
AT1106U1 (de) | Überspannungsableiter-kabelsteckteil-verbindung | |
EP0716488B1 (de) | Hochspannungssteckkontakt | |
AT1267U1 (de) | Überspannungsableiterstecker | |
DE19702875A1 (de) | Spannungswandler | |
DE3927639C2 (de) | ||
DE3210223A1 (de) | Kniefoermig gestaltete, steckbare kabelgarnitur | |
DE2526769C3 (de) | Elektrische Trennstelle | |
EP0521190A1 (de) | Steckerbrücke für einen Schutzkontaktstecker eines elektrischen Gerätes | |
EP1309098A1 (de) | Ankoppeleinheit mit integriertem Steckkontaktbereich | |
DE19720092A1 (de) | Kabelendverschluß |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FELTEN & GUILLEAUME AG, 51063 KOELN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |