DE4039358A1 - Vorrichtung zum volumenausgleich bei ueberlaufwarmwasserspeicher - Google Patents
Vorrichtung zum volumenausgleich bei ueberlaufwarmwasserspeicherInfo
- Publication number
- DE4039358A1 DE4039358A1 DE19904039358 DE4039358A DE4039358A1 DE 4039358 A1 DE4039358 A1 DE 4039358A1 DE 19904039358 DE19904039358 DE 19904039358 DE 4039358 A DE4039358 A DE 4039358A DE 4039358 A1 DE4039358 A1 DE 4039358A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- water
- hot water
- valve seat
- way valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H1/00—Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
- F24H1/18—Water-storage heaters
- F24H1/188—Water-storage heaters with means for compensating water expansion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Domestic Plumbing Installations (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Volumenaus
gleich für einen drucklosen Überlaufwarmwasserspeicher
bzw. Warmwasserbereiter, bei dem das zu erwärmende, von
einer an das Kaltwasserversorgungsnetz angeschlossenen
Zapfbatterie gelieferte Wasser in einem einen Kaltwas
serzulauf und einen Warmwasserauslauf aufweisenden Be
hälter aufheiz- und speicherbar ist, wobei das sich
beim Aufheizvorgang vergrößernde Wasservolumen über ei
ne an den Kaltwasserzulauf angeschlossene Leitung in
die Abflußleitung eines Waschbeckens etc. abfließt.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE 37 42 603 A1
bekannt. Hierbei ist in der Leitung zwischen dem Kalt
wasserzulauf und der Abflußleitung eine Drossel vorge
sehen, die so dimensioniert ist, daß die Durchflußlei
stung etwa der maximalen Ausdehnungsgeschwindigkeit des
Wassers im Behälter beim Aufheizen entspricht. Zusätz
lich ist hierbei ein auf Druck ansprechendes oder ein
Schwimmerventil vorgesehen, um beim Warmwasserzapfvor
gang ein Austreten von Frischwasser in die Abwasserlei
tung zu verhindern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die im Ober
begriff des Anspruchs 1 angegebene Vorrichtung so aus
zugestalten, daß mit einer schwimmerfreien Ventilein
richtung sowohl ein verlustarmer Warmwasserzapfvorgang
als auch die Abführung von Tropfwasser ermöglicht
wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
die Leitung des Kaltwasserzulaufs über ein Zweiwege
ventil geführt ist, in dem ein Ventilverschlußglied
zwischen zwei koaxial angeordneten, ringförmigen Ven
tilsitzen verschiebbar vorgesehen ist, wobei der Zulauf
durch den ersten Ventilsitz und der Ablauf oberhalb des
zweiten Ventilsitzes in der Seitenwandung durch Öffnun
gen erfolgt und das Ventilverschlußglied mit Hilfe ei
ner Feder gegen den ersten Ventilsitz gestrammt ist,
während die Öffnung des zweiten Ventilsitzes in einer
Kammer mündet, die über die Leitung mit der Abflußlei
tung verbunden ist.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den An
sprüchen 2 bis 4 angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich
nung dargestellt und wird im folgenden näher beschrie
ben. Es zeigt
Fig. 1 eine Waschtischanordnung in
schematischer Darstellung;
Fig. 2 das in Fig. 1 gezeigte Zweiwege
ventil mit einem Gehäuse im Längs
schnitt, wobei das Ventilverschluß
glied in der beim Warmwasserzapfvor
gang eingenommenen Position gezeigt
ist;
Fig. 3 das in Fig. 2 dargestellte Zwei
wegeventil, wobei das Verschlußglied
in der Position der Tropfwasser
ableitung gezeigt ist.
Bei dem in Fig. 1 gezeigten Waschbecken 2 ist eine
Zapfbatterie 1 angeordnet. Das Waschbecken 2 ist mit
einer Abflußleitung 21 an den Abwasserkanal angeschlos
sen. Die Zapfbatterie 1 ist mit einer Anschlußleitung
101 an das Kaltwasserversorgungsnetz 10 angeschlossen.
Außerdem ist die Zapfbatterie 1 über einen Kaltwasser
zulauf 31 und einen Warmwasserauslauf 32 mit einem
Überlaufwarmwasserspeicher 3 verbunden. Durch Betäti
gung eines Griffs 11 kann somit direkt Kaltwasser über
ein Auslaufrohr 12 in das Waschbecken 2 eingelassen
werden, während durch Betätigung eines zweiten Griffs
11 Kaltwasser über den Kaltwasserzulauf 31 in den Warm
wasserüberlaufspeicher 3 eingespeist werden kann, wobei
dann die gleiche Menge Warmwasser über den Warmwasser
auslauf 32 der Zapfbatterie 1 zugeführt und über den
Auslauf 12 in das Waschbecken 2 eingeleitet wird. Das
zugeführte Kaltwasser wird danach in dem Überlaufwarm
wasserspeicher 3 durch eine in der Zeichnung nicht dar
gestellte Aufheizvorrichtung auf eine vorbestimmte
Warmwassertemperatur aufgeheizt. Durch die Aufheizung
des Kaltwassers tritt eine Volumenvergrößerung auf. Um
ein während des Aufheizvorgangs unerwünschtes Tropfen
aus dem Auslaufrohr 12 zu vermeiden, ist in dem Kalt
wasserzulauf 31 ein Zweiwegeventil 4 in einem Gehäuse 5
angeordnet. Das Tropfwasser wird hierbei von dem Zwei
wegeventil 4 in eine Kammer 45 des Gehäuses 5 einge
leitet und von hier über eine Leitung 54 in die Abfluß
leitung 21 abgeführt.
Wie es insbesondere aus den Fig. 2 und 3 in der
Zeichnung ersichtlich ist, ist das Zweiwegeventil 4 in
einem kastenartigen Gehäuse 5 angeordnet und weist ei
nen Zulauf 46 und einen Ablauf 47 auf, an denen die
Leitung des Kaltwasserzulaufs 31 anschließbar ist. In
dem Zweiwegeventil 4 ist ein Ventilverschlußglied 40
zwischen zwei koaxial angeordneten, ringförmigen Ven
tilsitzen 41, 42 verschiebbar angeordnet. Das zuströmen
de Frischwasser kann somit vom Zulauf 46 durch den
ersten Ventilsitz 41 und danach radial durch Öffnungen
43 in der Wandung in den Ablauf 47 gelangen.
Das Ventilverschlußglied 40 ist als Kugel ausgebildet
und wird mit Hilfe einer Feder 44 gegen den ersten Ven
tilsitz 41 gestrammt, wie es aus Fig. 3 der Zeichnung
zu entnehmen ist. Der zweite Ventilsitz 42 ist somit
geöffnet, so daß der Ablauf 47 mit einem Tropfwasser
auslaß 48 in Verbindung steht und Tropfwasser in eine
Kammer 45 des Gehäuses 5 abgegeben werden kann. Das am
Kammerboden gesammelte Tropfwasser wird dann über einen
Ablaufstutzen 52, in dem ein Schwimmerventil 53 zur
Verhinderung eines Rückströmens von Abwasser aus dem
Abwasserkanal angeordnet ist, über die Leitung 54 in
die Abflußleitung 21 eingespeist. Um ein problemloses
Abfließen des Tropfwassers zu ermöglichen, ist außerdem
in der Seitenwandung des Gehäuses 5 eine Belüftungsöff
nung 51 ausgebildet.
Die Feder 44 für die Rückführung des Ventilverschluß
glieds 40 ist so auszulegen, daß auch bei einer gerin
gen Warmwasserzapfmenge pro Zeiteinheit das Ventilver
schlußglied 40 an dem Ventilsitz 42 zur Anlage gelangt.
Zu diesem Zweck ist die Feder 44 durch den Ventilsitz
42 hindurchgeführt und unterhalb im Gehäuse abgestützt.
Die Vorrichtung hat folgende Funktionsweise:
Beim Zapfvorgang von Warmwasser wird von der Zapfbatte
rie 1 Kaltwasser über den Kaltwasserzulauf 31 dem Zu
lauf 46 zugeführt, so daß das Ventilverschlußglied 40
auf den zweiten Ventilsitz 42 gedrückt wird, wie es in
Fig. 2 der Zeichnung dargestellt ist. Das Kaltwasser
kann somit durch den ersten Ventilsitz 41 hindurchtre
ten und gelangt radial über die Öffnungen 43 in den Ab
lauf 47 und von hier weiter über die Leitung des Kalt
wasserzulaufs 31 in den Überlaufwarmwasserspeicher 3,
wobei dann die gleiche Menge Warmwasser über das Aus
laufrohr 12 in das Waschbecken 2 eingespeist wird.
Tropfwasser wird in dieser Position durch die dichte
Anlage des Ventilverschlußglieds 40 an dem zweiten Ven
tilsitz 42 nicht in die Kammer 45 abgegeben.
Nach dem Abschluß des Warmwasserzapfvorgangs geht der
Fließdruck gegen Null, so daß nunmehr das Ventilver
schlußglied 40 von der Feder 44 gegen den ersten Ven
tilsitz 41 gestrammt wird, wie es aus Fig. 3 der
Zeichnung zu entnehmen ist. Nunmehr ist der Ablauf 47
über den Tropfwasserauslaß 48 des Zweiwegeventils 4 mit
der Kammer 45 des Gehäuses 5 verbunden. Bei der Aufhei
zung des zugeflossenen Kaltwassers im Warmwasserüber
laufspeicher 3 kann somit sicher das durch die Volumen
vergrößerung auftretende Tropfwasser in die Kammer 45
abgeleitet und von hier der Abflußleitung 21 zugeleitet
werden.
Claims (4)
1. Vorrichtung zum Volumenausgleich für einen druck
losen Überlaufwarmwasserspeicher bzw. Warmwasser
bereiter, bei dem das zu erwärmende, von einer an
das Kaltwasserversorgungsnetz angeschlossenen Zapf
batterie gelieferte Wasser in einem einen Kaltwas
serzulauf und einen Warmwasserauslauf aufweisenden
Behälter aufheiz- und speicherbar ist, wobei das
sich beim Aufheizvorgang vergrößernde Wasservolumen
über eine an den Kaltwasserzulauf angeschlossene
Leitung in die Abflußleitung eines Waschbeckens
etc. abfließt, dadurch gekennzeichnet, daß die Lei
tung des Kaltwasserzulaufs (31) über ein Zweiwege
ventil (4) geführt ist, in dem ein Ventilverschluß
glied (40) zwischen zwei koaxial angeordneten,
ringförmigen Ventilsitzen (41, 42) verschiebbar an
geordnet ist, wobei der Zulauf (46) durch den er
sten Ventilsitz (41) und der Ablauf (47) oberhalb
des zweiten Ventilsitzes (42) in der Seitenwandung
durch Öffnungen (43) erfolgt und das Ventilver
schlußglied (40) mit Hilfe einer Feder (44) gegen
den ersten Ventilsitz (41) gestrammt ist, während
die Öffnung des zweiten Ventilsitzes (42) in einer
Kammer (45) mündet, die über die Leitung (54) mit
der Abflußleitung (21) verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß das Zweiwegeventil (4) in einem Gehäuse
(5) mit einer Kammer (45) angeordnet ist, wobei die
Kammer (45) im oberen Bereich eine Belüftungsöff
nung und im Bodenbereich einen Ablaufstutzen (32)
aufweist, in dem ein Schwimmerventil (53) zur Ver
hinderung eines Rückströmens von Schmutzwasser aus
der Abflußleitung (21) vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Zweiwegeventil (4) eine Kugel als
Ventilverschlußglied (40) aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da
durch gekennzeichnet, daß die Feder (44) durch den
zweiten Ventilsitz (42) hindurchgeführt und so aus
gelegt ist, daß auch bei geringen Warmwasserzapf
mengen das Ventilverschlußglied (40) an den zweiten
Ventilsitz (42) zur Anlage gelangt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904039358 DE4039358A1 (de) | 1990-12-10 | 1990-12-10 | Vorrichtung zum volumenausgleich bei ueberlaufwarmwasserspeicher |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904039358 DE4039358A1 (de) | 1990-12-10 | 1990-12-10 | Vorrichtung zum volumenausgleich bei ueberlaufwarmwasserspeicher |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4039358A1 true DE4039358A1 (de) | 1992-06-11 |
Family
ID=6419975
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904039358 Withdrawn DE4039358A1 (de) | 1990-12-10 | 1990-12-10 | Vorrichtung zum volumenausgleich bei ueberlaufwarmwasserspeicher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4039358A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2521610A (en) * | 2013-12-23 | 2015-07-01 | Ebac Ltd | Point-of-use water heater |
CN115751432A (zh) * | 2022-11-07 | 2023-03-07 | 沧州青尚环保科技有限公司 | 一种室内暖通处理系统 |
-
1990
- 1990-12-10 DE DE19904039358 patent/DE4039358A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2521610A (en) * | 2013-12-23 | 2015-07-01 | Ebac Ltd | Point-of-use water heater |
CN115751432A (zh) * | 2022-11-07 | 2023-03-07 | 沧州青尚环保科技有限公司 | 一种室内暖通处理系统 |
CN115751432B (zh) * | 2022-11-07 | 2023-05-16 | 沧州青尚环保科技有限公司 | 一种室内暖通处理系统 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69405286T2 (de) | Wassererhitzer | |
DE69913472T2 (de) | Vorrichtung zum bügeln von wäsche | |
EP0441151A1 (de) | Wasserzapfarmatur mit Rücksaugsicherung | |
DE202011000051U1 (de) | Unterhalb einer Arbeits-/Tischfläche einbaubare Trinkwasseranlage | |
DE4039358A1 (de) | Vorrichtung zum volumenausgleich bei ueberlaufwarmwasserspeicher | |
DE3840787A1 (de) | Pumpanlage | |
DE1600733A1 (de) | Druckminderer | |
DE4105175A1 (de) | Wasserzapfarmatur mit ruecksaugsicherung | |
DE9214042U1 (de) | Kartusche für Einhebel-Mischbatterien | |
EP0296630B1 (de) | Warmwassererwärmer | |
DE3010235C2 (de) | Vorrichtung zur Kondensatrückführung | |
DE4139278C2 (de) | Vorrichtung bei einem Warmwasserbereiter zum Vermeiden des Tropfens | |
DE3227787C2 (de) | ||
EP1614816B1 (de) | Überlauf- und Ablaufgarnitur für sanitäre Apparate | |
DE2110559A1 (de) | Thermostatisch gesteuerte Mischarmatur fuer einen Durchlauferhitzer | |
DE3827562C2 (de) | ||
DE4236396A1 (de) | Waschtischbatterie | |
DE1912168C3 (de) | Sicherheitsabsperrventil gegen Überschreiten einer vorbestimmten Durchflußmenge | |
DE2164895C3 (de) | Armatur für Kochendwassergeräte | |
DE3232231A1 (de) | Badebatterie mit umstellvorrichtung wanne-brause | |
EP4411252A1 (de) | Gareinrichtung, gareinrichtungssystem und verfahren zum betreiben | |
WO2023001570A1 (de) | Haushaltsgerät zur ausgabe von flüssigkeit mit einem gekoppelten wasserausgabe-spülmodus, sowie verfahren | |
DE1955743A1 (de) | Wassereinlaufstueck fuer Bidets | |
DE2248639C3 (de) | Selbstreinigendes Dampfbügeleisen | |
DE2657262A1 (de) | Zapfhahn mit antispritzvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FRIEDRICH GROHE AG, 5870 HEMER, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |