Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE4027309A1 - Baugruppensystem mit wenigstens einer stabfoermigen fuehrungsschiene zur aufnahme wenigstens einer leiterplatte - Google Patents

Baugruppensystem mit wenigstens einer stabfoermigen fuehrungsschiene zur aufnahme wenigstens einer leiterplatte

Info

Publication number
DE4027309A1
DE4027309A1 DE19904027309 DE4027309A DE4027309A1 DE 4027309 A1 DE4027309 A1 DE 4027309A1 DE 19904027309 DE19904027309 DE 19904027309 DE 4027309 A DE4027309 A DE 4027309A DE 4027309 A1 DE4027309 A1 DE 4027309A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
shaped
peg
cone
elevation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904027309
Other languages
English (en)
Other versions
DE4027309C2 (de
Inventor
Wilfried Dipl Ing Wiedmann
Detlef Bettsack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19904027309 priority Critical patent/DE4027309A1/de
Publication of DE4027309A1 publication Critical patent/DE4027309A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4027309C2 publication Critical patent/DE4027309C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1417Mounting supporting structure in casing or on frame or rack having securing means for mounting boards, plates or wiring boards
    • H05K7/1418Card guides, e.g. grooves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Baugruppensystem mit wenigstens einer stabförmigen Führungsschiene zur Aufnah­ me wenigstens einer Leiterplatte, welche zwischen zwei gegenüberliegenden Trägern eingefügt ist.
Ein Baugruppensystem dient zur Aufnahme von elektroni­ schen Baugruppen, die auf Leiterplatten untergebracht sind, und ist unter anderem aus mehreren Trägern, bei­ spielsweise aus Aluminium, zu einem quaderförmigen Gerüst mit teilweise offenen Seiten zusammengesetzt. Zwischen zwei Trägern sind stabförmige Führungsschienen befestigt, die zur Aufnahme von Leiterplatten dienen. In der Regel ist eine Leiterplatte in zwei gegenüberliegenden Füh­ rungsschienen aufgenommen. Diese stabförmigen Führungs­ schienen werden beim Zusammenbau des Gerüstes mit den Trägern verbunden. Eine nachträgliche Montage von stab­ förmigen Führungsschienen zwischen zwei Trägern ist ohne teilweise Demontage des Baugruppensystems nicht möglich.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Bau­ gruppensystem zu schaffen, bei dem auf einfache Weise ei­ ne stabförmige Führungsschiene nach dem Zusammenbau des Gerüstes eingebaut werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einem Baugruppensystem der ein­ gangs genannten Art dadurch gelöst, daß die beiden sich gegenüberliegenden Seiten der Träger zapfenförmige Erhe­ bungen besitzen, daß die stabförmige Führungsschiene an ihren Längsenden und /oder die zapfenförmigen Erhebungen Schlitze besitzen, welche Verbindungsstellen zwischen Führungsschiene und zapfenförmiger Erhebung darstellen, daß die Schlitze an einer ersten Verbindungsstelle minde­ stens so tief sind, daß bei vollständiger Aufnahme der Führungsschiene in der ersten zapfenförmigen Erhebung an der ersten Verbindungsstelle die Führungsschiene nicht in die zweite zapfenförmige Erhebung hineinragt, und daß we­ nigstens an der ersten zapfenförmigen Erhebung zwischen Längsende und Träger eine Fixierungsmasse angebracht ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Baugruppensystem weisen die sich gegenüberliegenden Träger, die über eine stabförmige Führungsschiene miteinander verbunden werden, zapfenför­ mige Erhebungen auf. An einem Längsende der Führungs­ schiene und an einer ersten zapfenförmigen Erhebung eines Trägers, ist eine erste Verbindungsstelle und an dem an­ deren Längsende der stabförmigen Führungsschiene und der zapfenförmigen Erhebung des anderen Trägers eine zweite Verbindungsstelle vorhanden. An der Verbindungsstelle sind entweder in jeweils einer zapfenförmigen Erhebung oder in der Führungsschiene oder in der Führungsschiene und in den zapfenförmigen Erhebungen Schlitze vorgese­ hen. Ist beispielsweise der Querschnitt senkrecht zur Längsachse der stabförmigen Führungsschiene rechteckför­ mig ausgebildet, so kann ein Schlitz an den jeweiligen Längsenden ausgearbeitet sein, der eine Lücke zwischen zwei gegenüberliegenden Seiten bildet. Diese Lücke trennt die Endflächen in zwei Teilflächen. Um seitliche Ver­ schiebungen zu verhindern, kann von der Oberfläche der zapfenförmigen Erhebung eine Ausnehmung in der Breite des Abstandes der beiden gegenüberliegenden Seiten vorhanden sein. Eine solche Ausnehmung, bei der ein Teil parallel zur Längsachse von einer zapfenförmigen Erhebung abgear­ beitet ist, wird auch als Schlitz bezeichnet.
Jede zapfenförmige Erhebung kann auch Längsschlitze senk­ recht zur Längsachse des Trägers besitzen. Ein solcher Längsschlitz stellt eine Lücke in einer zapfenförmigen Erhebung dar. Diese Längsschlitze in den zapfenförmigen Erhebungen sind nicht breiter als der Abstand zwischen den beiden gegenüberliegenden Seiten der Führungsschie­ ne. Damit die Führungsschiene in einen solchen Längs­ schlitz einschiebbar ist, sind jeweils an den Längsenden der Führungsschiene an den beiden gegenüberliegenden Sei­ ten nutenförmige Schlitze ausgenommen.
Bei der Montage der Führungsschiene wird zuerst an einer ersten Verbindungsstelle ein Längsende der Führungsschie­ ne soweit auf eine zapfenförmige Erhebung geschoben, bis das andere Längsende der Führungsschiene in die Ebene der zweiten zapfenförmigen Erhebung des gegenüberliegenden Trägers gebracht werden kann. Daher ist es erforderlich, daß die Schlitze an einer ersten Verbindungsstelle minde­ stens so tief sind, daß bei vollständiger Aufnahme der Führungsschiene in der ersten zapfenförmigen Erhebung an der ersten Verbindungsstelle die Führungsschiene nicht in die zweite zapfenförmige Erhebung hineinragt. In dieser Lage wird das andere Ende der Führungsschiene über die zweite zapfenförmige Erhebung geschoben. Um Verschiebebe­ wegungen in Richtung der Längsachse der stabförmigen Füh­ rungsschiene zu verhindern, ist vorgesehen, daß wenig­ stens an der ersten zapfenförmigen Erhebung eine Fixie­ rungsmasse angebracht ist. Es kann noch erforderlich sein, daß auch an der zweiten zapfenförmigen Erhebung ei­ ne weitere Fixierungsmasse angebracht wird. Diese Füh­ rungsschiene kann nachträglich ohne Demontage eines Bau­ gruppensystem in dieses eingebaut werden. Hierbei ist es auch bei geringem Platzbedarf innerhalb des Baugruppensy­ stems möglich, die stabförmige Führungsschiene einzufü­ gen.
Damit nur eine Fixierungsmasse an der ersten zapfenförmi­ gen Erhebung benötigt wird, ist vorgesehen, daß die Schlitze an der zweiten Verbindungsstelle höchstens so tief sind, daß bei vollständiger Aufnahme der Führungs­ schiene in der zweiten zapfenförmigen Erhebung an der zweiten Verbindungsstelle die Führungsschiene noch in die erste zapfenförmige Erhebung hineinragt. Hierbei kann der Längsschlitz der ersten zapfenförmigen Erhebung annähernd die doppelte Tiefe gegenüber dem Längsschlitz an der zweiten zapfenförmigen Erhebung aufweisen. Die nutenför­ migen Schlitze der Führungsschiene lassen sich auf einfa­ che Art herstellen, wenn die nutenförmigen Schlitze der Führungsschiene Bestandteile zweier durchgehender Nuten in Längsrichtung an den beiden gegenüberliegenden Seiten der Führungsschiene sind.
Bei der Montage des Baugruppensystems kann ein Träger verwendet werden, der eine zapfenförmige Erhebung über die gesamte Längsseite aufweist. In diese zapfenförmige Erhebung können dann in periodischen Abständen Längs­ schlitze eingebracht sein.
Auf einfache Art lassen sich Leiterplatten mit der Füh­ rungsschiene verbinden, wenn diese an den Seiten, an de­ nen keine nutenförmigen Schlitze vorhanden sind, Nuten zur Aufnahme der Leiterplatte aufweisen.
Eine Fixierungsmasse kann beispielsweise ein Klebstoff oder Harz sein, mit dessen Hilfe die Führungsschiene feststehend fixiert wird. Auf einfache und schnelle Art läßt sich eine Fixierung durch einen Kunststoffstreifen erreichen, der auf die erste zapfenförmige Erhebung ge­ klebt ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 zwei gegenüberliegende Träger mit einer daran an­ zubringenden stabförmigen Führungsschiene,
Fig. 2 einen Schnitt durch die stabförmige Führungsschie­ ne gemäß Fig. 1 längs der Ebene I-II,
Fig. 3 einen Schnitt durch die beiden Träger gemäß Fig. 1 längs der Ebene III-IV,
Fig. 4 eine Zwischenstellung der stabförmigen Führungs­ schiene beim Anbringen an die Träger und
Fig. 5 eine durch einen Klebestreifen festgesetzte Füh­ rungsschiene zwischen den Trägern.
In Fig. 1 ist ein erster Träger 1 und ein zweiter Trä­ ger 2 dargestellt, die sich in einem Baugruppensystem ge­ genüberliegen und die aus Aluminium bestehen. Beispiels­ weise sind die Träger 1 und 2 an ihren Endflächen über zwei weitere Aluminiumbleche miteinander gekoppelt. Die beiden Träger 1 und 2 sind stabförmig ausgebildet und weisen an ihren gegenüberliegenden Seiten zwei zapfenför­ mige Erhebungen 3 und 4 auf.
Zur Aufnahme von wenigstens einer Leiterplatte ist eine stabförmige Führungsschiene 5 vorgesehen, die über die zapfenförmigen Erhebungen 3 und 4 eine Verbindung zwi­ schen den Trägern 1 und 2 herstellt. Die zapfenförmigen Erhebungen 3 und 4 weisen Längsschlitze 6 und 7 auf, die eine Lücke in den zapfenförmigen Erhebungen 3 und 4 dar­ stellen und zur Aufnahme der Führungsschiene 5 dienen (Fig. 3). Der Querschnitt senkrecht zur Längsachse der stabförmigen Führungsschiene 5 ist rechteckförmig (Fig. 2). Jede Seite der stabförmigen Führungsschiene 5 weist eine in Richtung der Längsachse verlaufende Nut 8 bis 11 auf. Die beiden gegenüberliegenden Nuten 8 und 9, die in einer Ebene mit den zapfenförmigen Erhebungen 3 und 4 liegen, dienen zur Aufnahme der zapfenförmigen Er­ hebungen außerhalb der Schlitze 6 und 7. Die anderen bei­ den Nuten 10 und 11 dienen als Halterung für Leiterplat­ ten.
Die Tiefe des ersten Schlitzes 6 der ersten zapfenförmi­ gen Erhebung 3 ist so ausgebildet, daß bei vollständiger Aufnahme eines Längsendes der stabförmigen Führungsschie­ ne 5 der zweite Schlitz 7 der zweiten zapfenförmigen Er­ hebung 4 nicht in das andere Längsende der stabförmigen Führungsschiene hineinragt. Der zweite Schlitz 7 weist annähernd die halbe Tiefe gegenüber dem ersten Schlitz 6 auf.
Mit Hilfe der Fig. 4 und 5 wird im folgenden beschrie­ ben, wie die stabförmige Führungsschiene 5 mit den Trä­ gern 1 und 2 verbunden wird. Zuerst wird die stabförmige Führungsschiene 5 in den ersten Schlitz der ersten zap­ fenförmigen Erhebung 3 des ersten Trägers 1 hineingescho­ ben, bis die Führungsschiene 5 vor dem zweiten Schlitz 7 der zweiten zapfenförmigen Erhebung 4 positioniert werden kann. Danach wird die stabförmige Führungsschiene 5 auf die zweite zapfenförmige Erhebung 4 geschoben. An­ schließend wird auf die zapfenförmige Erhebung 3 zwischen Träger 1 und einem Längsende der stabförmigen Führungs­ schiene 5 ein Kunststoffstreifen 12 geklebt, durch den die stabförmige Führungsschiene 5 fixiert wird. Es sind dadurch keine Verschiebungen in Längsrichtung der stab­ förmigen Führungsschiene 5 möglich.

Claims (8)

1. Baugruppensystem mit wenigstens einer stabförmigen Führungsschiene (5) zur Aufnahme wenigstens einer Leiter­ platte, welche zwischen zwei gegenüberliegenden Trä­ gern (1, 2) eingefügt ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden sich gegenüberliegenden Seiten der Trä­ ger (1, 2) zapfenförmige Erhebungen (3, 4) besitzen,
daß die stabförmige Führungsschiene (5) an ihren Längsenden und/oder die zapfenförmigen Erhebungen Schlitze (6 bis 9) besitzen, welche Verbindungsstellen zwischen Führungs­ schiene und zapfenförmiger Erhebung darstellen,
daß die Schlitze an einer ersten Verbindungsstelle mindestens so tief sind, daß bei vollständiger Aufnahme der Führungs­ schiene in der ersten zapfenförmigen Erhebung (3) an der ersten Verbindungsstelle die Führungsschiene nicht in die zweite zapfenförmige Erhebung (4) hineinragt, und
daß wenigstens an der ersten zapfenförmigen Erhebung zwischen Längsende und Träger eine Fixierungsmasse (12) angebracht ist.
2. Baugruppensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schlitze (7) an der zweiten Verbindungsstelle höchstens so tief sind, daß bei vollständiger Aufnahme der Führungsschiene (5) in der zweiten zapfenförmigen Er­ hebung (4) an der zweiten Verbindungsstelle die Führungs­ schiene noch in die erste zapfenförmige Erhebung (6) hineinragt.
3. Baugruppensystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Querschnitt der stabförmigen Führungsschiene (5) senkrecht zur Längsachse rechteckförmig ist,
daß beide zapfenförmigen Erhebungen (3, 4) Längsschlitze (8, 9) senkrecht zur Längsachse der Träger besitzen und
daß jeweils an den Längsenden der Führungsschiene an zwei ge­ genüberliegenden Seiten nutenförmige Schlitze (8, 9) aus­ genommen sind.
4. Baugruppensystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsschlitz (6) der ersten zapfenförmigen Erhe­ bung (3) annähernd die doppelte Tiefe gegenüber dem Längsschlitz (7) an der zweiten zapfenförmigen Erhe­ bung (4) aufweist.
5. Baugruppensystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die nutenförmigen Schlitze der Führungsschiene (5) Bestandteile zweier durchgehender Nuten (8, 9) in Längs­ richtung an den beiden gegenüberliegenden Seiten der Füh­ rungsschiene sind.
6. Baugruppensystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die stabförmige Führungsschiene (5) mindestens eine weitere Nut zur Aufnahme der Leiterplatte in Längsrich­ tung aufweist.
7. Baugruppensystem nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierungsmasse ein Kunststoffstreifen (12) ist, der auf die erste zapfenförmige Erhebung (3) geklebt ist.
8. Baugruppensystem nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die erste zapfenförmige Erhebung (3, 4) über die ge­ samte Längsseite eines Trägers (1, 2) verläuft.
DE19904027309 1990-08-29 1990-08-29 Baugruppensystem mit wenigstens einer stabfoermigen fuehrungsschiene zur aufnahme wenigstens einer leiterplatte Granted DE4027309A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904027309 DE4027309A1 (de) 1990-08-29 1990-08-29 Baugruppensystem mit wenigstens einer stabfoermigen fuehrungsschiene zur aufnahme wenigstens einer leiterplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904027309 DE4027309A1 (de) 1990-08-29 1990-08-29 Baugruppensystem mit wenigstens einer stabfoermigen fuehrungsschiene zur aufnahme wenigstens einer leiterplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4027309A1 true DE4027309A1 (de) 1992-03-05
DE4027309C2 DE4027309C2 (de) 1993-06-24

Family

ID=6413152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904027309 Granted DE4027309A1 (de) 1990-08-29 1990-08-29 Baugruppensystem mit wenigstens einer stabfoermigen fuehrungsschiene zur aufnahme wenigstens einer leiterplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4027309A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010327A1 (de) 2009-02-25 2010-09-02 Rittal Res Electronic Systems Gmbh & Co. Kg Führungsleiste für einen Baugruppenträger

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1939751A1 (de) * 1969-08-05 1971-02-18 Kolbe & Co Hans Halterungsschiene zur einsteckbaren Halterung von gedruckten Schaltungsplatten in elektrischen Geraeten
US3878438A (en) * 1973-09-28 1975-04-15 William Jacobs A K A Calmark Printed circuit card guide
DE8901298U1 (de) * 1989-02-06 1989-04-06 Telenorma Telefonbau und Normalzeit GmbH, 6000 Frankfurt Führungselement für Leiterplatten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1939751A1 (de) * 1969-08-05 1971-02-18 Kolbe & Co Hans Halterungsschiene zur einsteckbaren Halterung von gedruckten Schaltungsplatten in elektrischen Geraeten
US3878438A (en) * 1973-09-28 1975-04-15 William Jacobs A K A Calmark Printed circuit card guide
DE8901298U1 (de) * 1989-02-06 1989-04-06 Telenorma Telefonbau und Normalzeit GmbH, 6000 Frankfurt Führungselement für Leiterplatten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010327A1 (de) 2009-02-25 2010-09-02 Rittal Res Electronic Systems Gmbh & Co. Kg Führungsleiste für einen Baugruppenträger
DE102009010327B4 (de) * 2009-02-25 2014-09-25 Rittal Res Electronic Systems Gmbh & Co. Kg Baugruppenträger mit Führungsleiste

Also Published As

Publication number Publication date
DE4027309C2 (de) 1993-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4110503C2 (de) Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für Displays von Datenverarbeitungseinrichtungen
DE3600361A1 (de) Substrathalter in integralbauweise
WO1998023138A2 (de) Schaltschrank mit einer montageplatte
DE3445576C2 (de) Gehäuse zur Aufnahme elektronischer Leiterplatten
DE2833043A1 (de) Gehaeuse fuer elektronische einrichtungen
DE3143518C2 (de) Halter für Stromsammelschienen
DE3328746C2 (de)
DE3735456A1 (de) Aufnahmevorrichtung mit geschirmten leiterplatten
DE19507724C1 (de) Vorrichtung zum Kodieren des Einschubplatzes einer Steckbaugruppe in einem Baugruppenträger
DE4027309C2 (de)
EP0303254A1 (de) Langfeldleuchte
EP0867996A1 (de) Halter für Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems
DE3241016C2 (de) Baugruppenträger für elektronische Baugruppen, insbesondere Leiterplatten
WO1999055129A1 (de) Baugruppenträger
DE9306657U1 (de) Hängefördereinrichtung mit einem Montageprofilsatz
EP0092104A1 (de) Gestell mit mittels Seitengleitführungen verstellbaren Kartenrahmen
DE2020628C3 (de) System zur Anordnung und Befestigung von Anzeige- und Bedienungselementen in Baueinheiten der Meß-, Steuer- und Regeltechnik
DE3127813A1 (de) Ausgleichsvorrichtung fuer an senkrechten traegern aufgehaengte modulkaesten
DE69206475T2 (de) Bodenrahmen für elektrischen Kasten.
EP0906717A1 (de) Baugruppenträger mit zentrierbare frontplatten aufweisenden, einsteckbaren baugruppen
DE2912630A1 (de) Gestell zur direkten aufnahme von elektronikeinschueben
EP0542007B1 (de) Vorrichtung zum mittelbaren Verbinden von Konstruktionsprofilen und/oder vergleichbarer Teile, insbesondere für flexible Montagesysteme
EP0146072A2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Bauteilen an einem Profilabschnitt, insbesondere für Schaltschränke
DE2517541A1 (de) Halterung fuer schaltungstraeger
DE29806897U1 (de) Baugruppenträger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee