Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE3809163A1 - Belueftungsvorrichtung fuer die zucht von saeugetierzellen - Google Patents

Belueftungsvorrichtung fuer die zucht von saeugetierzellen

Info

Publication number
DE3809163A1
DE3809163A1 DE3809163A DE3809163A DE3809163A1 DE 3809163 A1 DE3809163 A1 DE 3809163A1 DE 3809163 A DE3809163 A DE 3809163A DE 3809163 A DE3809163 A DE 3809163A DE 3809163 A1 DE3809163 A1 DE 3809163A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
walled
thin
narrow
breeding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3809163A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3809163C2 (de
Inventor
Kiyomoto Ohi
Shin Shimizu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyobo Co Ltd
Original Assignee
Toyobo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyobo Co Ltd filed Critical Toyobo Co Ltd
Publication of DE3809163A1 publication Critical patent/DE3809163A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3809163C2 publication Critical patent/DE3809163C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/24Gas permeable parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/231Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
    • B01F23/23105Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
    • B01F23/2312Diffusers
    • B01F23/23124Diffusers consisting of flexible porous or perforated material, e.g. fabric
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M29/00Means for introduction, extraction or recirculation of materials, e.g. pumps
    • C12M29/06Nozzles; Sprayers; Spargers; Diffusers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/231Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
    • B01F23/23105Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
    • B01F23/2312Diffusers
    • B01F23/23126Diffusers characterised by the shape of the diffuser element
    • B01F23/231265Diffusers characterised by the shape of the diffuser element being tubes, tubular elements, cylindrical elements or set of tubes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/818Aeration or oxygen transfer technique

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Belüftungsvorrichtung für die Zucht von Säugetierzellen. Insbesondere befaßt sich die Erfindung mit einer Belüftungsvorrichtung, die eine Luft­ zufuhr ermöglicht, die notwendig und ausreichend für das Wachstum der Zellen ist, wenn eine Zucht der Säugetierzel­ len im Großmaßstab durchgeführt wird, so daß die Zellen un­ ter geeigneten Umgebungsbedingungen gezüchtet werden kön­ nen.
Die übliche Zucht von Säugetierzellen erfolgt beispielsweise in einer Zuchtvorrichtung 1, die in Fig. 2 gezeigt ist. Die­ se Zuchtvorrichtung 1 hat einen Zuchtbehälter 6 mit einer Rühreinrichtung 3. Der Zuchtbehälter 6 ist mit einem Luftzu­ fuhreinlaß 4 und einem Ableitungsauslaß 5 versehen. Wenn Säugetierzellen unter der Verwendung dieser Vorrichtung ge­ züchtet werden sollen, wird ein Kulturnährmedium 2, das Säu­ getierzellen enthält, in das Innere des Zuchtbehälters 6 ein­ gebracht, und Luft, Luft angereichert mit Sauerstoff oder sehr reiner Sauerstoff (dies wird nachstehend insgesamt mit "Luft" bezeichnet) wird zugeführt, und die Rühreinrichtung 3 bewirkt zugleich eine Agitation. Die zugeführte Luft wird über die Oberfläche des Kulturnährmediums 2 aufgenommen, das in Bewegung gehalten wird, wobei Luft den Säugetierzellen zugeführt wird, die sich in dem Kulturnährmedium 2 befinden.
Wenn bei einer solchen Vorrichtung das Volumen des Zuchtbe­ hälters 6 relativ klein (etwa 100-1000 ml) ist, ist die Luftzufuhr adäquat. Wenn aber das Volumen des Zuchtbehälters 6 groß ist (beispielsweise 500-1000 Liter), wird nicht aus­ reichend Luft den Kulturzellen zugeführt. Wenn daher die Züchtung im Industriemaßstab vorgenommen werden soll, wird das Verhältnis des Oberflächenbereichs zu Fluidvolumen im Zuchtbehälter 6 klein und ein Belüftungssystem mittels der Diffusion von Luft liefert nicht die notwendige und ausrei­ chende Luftmenge für das Wachstum der Zellen.
Eine Anzahl von Einrichtungen wurden verwendet, um die not­ wendige und ausreichende Luftmenge für das Wachstum der Säugetierzellen zu führen, die im Großmaßstab gezüchtet wer­ den sollen (d.h. zum Zwecke der Vergrößerung des volumetri­ schen Sauerstoffübertragungskoeffizienten).
Das Verfahren zur Belüftung von Zuchtbehältern im industriel­ len Maßstab, das heutzutage weit verbreitet Anwendung findet, ist eine direkte Methode für die Luftzufuhr mittels der Blasen­ belüftung und Agitation mit einer Luftblasdüse, die in das Kulturnährmedium eingeführt wird. Bei diesem Verfahren ist die Spitze der Öffnung in der Luftblasdüse mit einer Veren­ gung oder einem gesinterten Filter o.dgl. versehen, und der Durchmesser der Luftblasen wird so klein wie möglich gemacht, so daß der allgemeine Aufnahmefähigkeitskoeffizient für Sau­ erstoff in dem Kulturnährmedium so groß als möglich wird.
Beim Verfahren zur Luftzufuhr mit Hilfe der Blasenbelüftung und Agitation wird die Blasenbildung bei dem Kulturnähr­ medium verstärkt. Der Grund hierfür ist darin zu sehen, daß, wenn Säugetierzellen zu züchten sind, Proteine, wie Serum usw. in dem Kulturnährmedium vorhanden sind und diese Prote­ ine als grenzflächen-aktive Stoffe wirken. Die Blasenbil­ dung bei dem Kulturnährmedium behindert das Wachstum der Zellen und die Erzeugung von durch die Zellen produzierten Produkten nimmt ab, wenn der Behälter mit vielen Blasen ge­ füllt ist. Bei einer weiteren Methode zur effektiven Luft­ zufuhr zu den Kulturzellen läßt sich der Partialdruck von Sauerstoff innerhalb der oberen Grenzen anheben, oberhalb der eine Zytotoxität auftreten würde, wodurch eine Vergröße­ rung der volumetrischen Sauerstoffübertragungsrate verursacht wird. Jedoch ist es relativ schwierig, den Partialdruck von Sauerstoff zu steuern und die hierbei erhaltenen Resultate sind nicht so gut wie man erwartet hatte.
Bei einer weiteren Methode, bei der nicht die direkte Luftzu­ fuhr zu den Kulturzellen verwirklicht wird, wie dies bei den vorstehend beschriebenen Verfahrensweisen der Fall ist, wird Luft indirekt unter Verwendung einer semi-permeablen Membran oder einer Silikonmembran zugeführt. Bei diesem Verfahren be­ findet sich auf einer Seite der vorstehend genannten Membran Luft oder ein flüssiges Medium, das Luft enthält und dieses strömt auf dieser einen Seite, und Luft wird durch die Mem­ brane den Kulturzellen auf der anderen Seite zugeführt. In der offengelegten japanischen Patentanmeldung No. 60-2 34 580 ist beispielsweise ein Verfahren angegeben, bei dem Sauer­ stoff dem Kulturmedium über eine semi-permeable Membran zuge­ führt wird. Bei diesem Verfahren jedoch ist der Widerstand der vorstehend genannten Membrane groß, wenn Luft durch die­ se permeiert. Um in diesem Zusammenhang die für das Wachs­ tum der Zellen notwendige Luftmenge sicherzustellen, ist es erforderlich, daß der Oberflächenbereich der Membran äußerst groß gewählt werden muß, und es wird ein großer Zuchtbehälter benötigt. Darüber hinaus wird die Anordnung der Membranen in dem Zuchtbehälter äußerst kompliziert. Insbesondere wenn die Kultur die Verwendung eines Mikroträgers erforderlich macht, wird der die Zellen tragende Mikroträger auf eine sehr un­ gleichmäßige Weise in dem Zuchtbehälter verteilt, so daß die Zellen in den relativ ungestörten Bereichen sterben. Die Konstruktion des Zuchtbehälters ist kompliziert, woraus sich der Nachteil ergibt, daß dieser teuer wird. Daher ist die indirekte Belüftungsmethode, die eine Membrane verwendet, nicht zur Verwendung bei großen Zuchtbehältern im industriel­ len Maßstab geeignet.
Wie bereits vorstehend angegeben worden ist, gibt es bisher keine wirksamen Mittel für die Belüftung von Säugetierzellen, die in Zuchtvorrichtungen im Großmaßstab gezüchtet werden sol­ len.
Die Erfindung zielt darauf ab, die vorstehend genannten Schwie­ rigkeiten zu überwinden.
Die Belüftungsvorrichtung für die Zucht der Säugetierzellen nach der Erfindung, welche die vorstehend genannten und zahl­ reiche weitere Nachteile und Schwierigkeiten beim Stand der Technik überwindet, weist eine Anzahl von Bündeln auf, die aus dünnwandigen schmalen Hohlkörpern aus einem gasdurchlässigen Material bestehen, und sie weist eine Belüftungseinrichtung auf, mittels welcher Luft durch die Innenräume der dünnwandi­ gen schmalen Hohlkörper strömt.
Bei einer bevorzugten Ausbildungsform nach der Erfindung weist die Belüftungseinrichtung eine Anzahl von einzelnen Teilen auf, und jedes Teil ist an einem Ende mit einem Kopf für die Ein­ leitung von Luft verbunden.
Gemäß einer bevorzugten Ausbildungsform ist das Belüftungsteil an seinem anderen Ende mit einem Kopf zur Luftabfuhr verbunden.
Gemäß einer bevorzugten Ausbildungsform sind die dünnwandigen, engen Hohlkörper aus Silikonharz hergestellt.
Somit ermöglicht die beschriebene Erfindung folgende Vorteile: (1) Bereitstellen einer Belüftungsvorrichtung, die den in ei­ nem Zuchtbehälter zu züchtenden Säugetierzellen ausreichend Luft zuführt, wodurch man eine effiziente Zucht von Säugetier­ zellen erhält; (2) Bereitstellen einer Belüftungsvorrichtung zur Verwendung bei der Zucht von Säugetierzellen, die sowohl bei großen Zuchtbehältern für die Züchtung im industriellen Maßstab als auch für kleine Zuchtbehälter verwendbar ist, wobei bei der Vorrichtung verhindert wird, daß sowohl das Wachstum der Zellen behindert wird als auch eine Abnahme der Erzeugung von durch die Zellen produzierten Produkten; (3) Bereitstellen einer Belüftungsvorrichtung mit einem einfachen Aufbau für die Züchtung von Säugetierzellen unter Verwendung eines Mikro­ trägers, die ein Zellsterben verhindert, das dadurch verur­ sacht werden könnte, daß der Mikroträger auf sehr ungleich­ mäßige Weise verteilt wird.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung von bevor­ zugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beige­ fügte Zeichnung. Darin zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht zur Verdeutlichung einer Belüftungsvorrichtung für die Zucht von Säugetierzellen nach der Erfindung,
Fig. 2 eine schematische Ansicht zur Verdeutlichung einer üblichen Zuchtvorrichtung für die Zucht von Säugetierzellen,
Fig. 3 eine Schnittansicht zur Verdeutlichung eines Teils der Vorrichtung nach der Erfindung, die in Fig. 1 gezeigt ist,
Fig. 4 eine Schnittansicht zur Verdeutlichung der Be­ festigung der Belüftungsvorrichtung nach der Erfindung an einem Zuchtbehälter,
Fig. 5 eine Schnittansicht längs der Linie V-V in Fig. 4, und
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht zur Verdeutlichung einer weiteren Ausbildungsform einer Belüftungs­ vorrichtung für die Zucht von Säugetierzellen nach der Erfindung.
Fig. 1 zeigt eine Belüftungsvorrichtung 10 nach der Erfindung, die eine Anzahl von Belüftungseinrichtungen 15 hat, die eine Anzahl von Bündeln aus dünnwandigen, schmalen, rohrförmigen Hohlkörpern 21 aufweist, die aus einem gasdurchlässigen Ma­ terial bestehen. Wie in Fig. 3 gezeigt ist, ist ein Ende jeder Belüftungseinrichtung 15 mit Verbindungseinrichtungen 22 eines Kopfes 20 mit dem Ziel verbunden, hierüber Luft einzuleiten. Die anderen Enden sind mit den Verbindungseinrichtungen 23 eines Kopfes 24 verbunden, der zur Luftabfuhr genutzt wird. Bei diesem Beispiel sind zehn Belüftungseinrichtungen 15 ge­ zeigt und jede ist an den Köpfen 20 und 24 angebracht, so daß sie nahezu senkrecht sind. Der Kopf 20 für die Luftzufuhr und der Kopf 24 für die Luftabfuhr sind so gekrümmt, daß sie an die Innenform des Zuchtbehälters 1 a (siehe Fig. 4 und 5) ange­ paßt sind. Die Köpfe 20 und 24 sind miteinander mit Hilfe einer Befestigungseinrichtung 27 und 28 verbunden, mittels der die Köpfe 20 und 24 am Zuchtbehälter 1 a festgelegt werden.
In den Kopf 20 für die Luftzufuhr strömt Luft über einen Luft­ zufuhreinlaß 25 ein. Die in den Kopf 20 einströmende Luft ver­ teilt sich in die dünnwandigen, schmalen Hohlkörper 21 der je­ weiligen Belüftungseinrichtung 50, und Luft geht durch die dünnwandigen, schmalen Hohlkörper 21. Ein Teil der Luft, die im Innern der dünnwandigen, schmalen Hohlkörper 21 strömt, permeiert durch die Hohlkörperwand der dünnwandigen, schmalen Hohlkörper 21 und strömt in den Zuchtbehälter 1 a aus. Die Luft, die durch die dünnwandigen, schmalen Hohlkörper 21 strömt, wird mit Hilfe des Kopfes 24 für den Luftaustritt gesammelt und von einem Luftauslaß 26 des Kopfes 24 für den Luftaus­ tritt ausgegeben.
Nachstehend werden nähere Angaben bezüglich der tatsächlichen Verwendung der Belüftungsvorrichtung 10 gemacht. Fig. 4 zeigt die Anbringung der Belüftungsvorrichtung 10 an dem Zuchtbe­ hälter 1 a. Die Köpfe 20 und 24 sind an Befestigungseinrich­ tungen 27 und 28 der vorstehend beschriebenen Art befestigt, und diese Befestigungseinrichtungen 27 und 28 sind an der In­ nenwand des Zuchtbehälters 1 a angebracht. Auf diese Weise ist die Belüftungsvorrichtung 10 an der Innenseite des Zucht­ behälters 1 a fixiert. Zu diesem Moment ist der Luftzufuhr­ einlaß 25 nur eine Verbindungsleitung 21 mit einem Steuer­ ventil 42 auf der Luftzufuhrseite verbunden, und der Auslaß 26 ist über eine Verbindungsleitung 43 mit einem Steuerven­ til 44 auf der Luftauslaßseite verbunden. Die dünnwandigen, schmalen Hohlkörper 21 der Belüftungseinrichtungen 15, die sich zwischen den Köpfen 20 und 24 befinden, sind nicht so gespannt, daß sie vollständig geradlinig sind, sondern sie können sich geringfügig krümmen.
Der Zuchtbehälter 1 a enthält Kulturnährmedium 2, das entweder Säugetierzellen oder Mikroträger 40 enthält, die Säugetier­ zellen mitführen. Ein Heißwassermantel 30 ist um die Außen­ fläche des Zuchtbehälters 1 a vorgesehen und er wird ver­ wendet, um die Zuchttemperatur zu regulieren.
Der Zuchtbehälter 1 a ist mit weiteren Einrichtungen versehen, um Kulturnährmedium zuzuführen und abzuleiten, mit Einrich­ tungen zur Steuerung der Atmosphäre, sowie Einrichtungen, die verwendet werden, um eine kontinuierliche Zucht zu erzielen. Beispielsweise ist in dem Zuchtbehälter 1 a eine Welle 32 nahezu vertikal angeordnet und an ihrem unteren Ende ist ein Flügel bzw. ein Rührwerk 33 vorgesehen. Die Welle 32 wird mittels eines Motorantriebs 31 angetrieben, der außerhalb des Zuchtbehälters 1 a vorgesehen ist. Ferner ist in dem Zucht­ behälter 1 a ein Kulturnährmedium-Ableitungsauslaß 34 für die Ableitung des Kulturnährmediums aus dem Zuchtbehälter 1 a vor­ gesehen. Ferner ist ein Kulturnährmedium-Zufuhreinlaß 35 zum Zwecke des Zuführens von Kulturnährmedium zu dem Zuchtbehäl­ ter 1 a vorgesehen. Es ist eine Probesammelöffnung 36 vorge­ sehen, von der aus das Kulturnährmedium im Zuchtbehälter 1 a als Probe entnommen werden kann. Ferner ist ein Gasaustritts­ auslaß 28 für das Ableiten von Luft, usw. aus dem Innenraum des Zuchtbehälters 1 a vorgesehen. Ferner können auch weitere Einrichtungen vorhanden sein.
Bei der Anwendung der Belüftungsvorrichtung, wie dies in den Fig. 4 und 5 gezeigt ist, wird zuerst eine entsprechende Menge an Kulturnährmedium 2 verwendet, um dies in den Zuchtbehälter einzufüllen, so daß die Belüftungsvorrichtung 10 vollständig untergetaucht ist. Dann wird das Steuerventil 42 für die Luftzufuhr in die "Offen"-Stellung gebracht. Dann kann Luft in die Belüftungsvorrichtung 10 eintreten. Zu diesem Zeit­ punkt kann Luft den Innenraum der dünnwandigen, schmalen Hohlkörper 21 auffüllen, indem das Steuerventil 24 für die Luftabfuhr und der Druck eingestellt werden, der auf die Luft wirkt. Somit geht die Luft in den dünnwandigen, schmalen Hohlkörpern 21 durch die Wände der dünnwandigen, schmalen Hohlkörper 21 durch und wird in dem Kulturnährmedium gelöst. Die dünnwandigen, schmalen Hohlkörper 21 nehmen eine gering­ fügig gebogene Position ein, so daß, wenn Luft in dem Kultur­ nährmedium 2 von den dünnwandigen, schmalen Hohlkörpern 21 aufgelöst wird, die dünnwandigen, schmalen Hohlkörper ungleich­ mäßig angeordnet sind, wobei sie ähnlich Seegras im Wasser gekrümmt sind. Somit wird die durch die dünnwandigen, schmalen Hohlkörper 21 permeierte Luft in entsprechender Weise durch das Kulturnährmedium hindurch verteilt. Da die Belüftungs­ einrichtung 15 der Belüftungsvorrichtung 10 Bündel von dünn­ wandigen, schmalen Hohlkörpern 21 umfassen, ist ihr Volumen relativ klein und sie nehmen nicht viel Raum im Innern des Zuchtbehälters 1 a ein.
Für die Belüftungsvorrichtung 10 ist es zur Luftzufuhr in die Zuchtzellen 2 erforderlich, die Luft unter einen festen Druck zu setzen, die sich im Innern der dünnwandigen, schma­ len Hohlkörper 21 befindet, wie dies voranstehend angegeben ist. Bei dem vorstehend genannten Beispiel ermöglicht die Einstellung des Steuerventils 44 auf der Luftauslaßseite, daß der Druck verändert werden kann, der auf die Luft in den dünnwandigen, schmalen Hohlkörpern 21 einwirkt.
Das Material, aus dem die dünnwandigen Hohlkörper 21 hergestellt sind, sollte ein solches sein, das in zufriedenstellender Weise für Luft durchlässig ist. Wenn man berücksichtigt, daß die dünnwandigen, schmalen Hohlkörper 21 bei der Belüftungs­ vorrichtung 10 verwendet werden, die an dem Zuchtbehälter 21 a angebracht ist, so wird bevorzugt, daß diese mittels un­ ter Druck stehendem Dampf sterilisierbar sind. Als dünnwan­ dige, schmale Hohlkörper 21, die diese Erfordernisse erfüllen, sind Silikonharzhohlkörper (z.B. Silikonschläuche) äußerst geeignet. Bei der in der Beschreibungseinleitung zum Stand der Technik genannten Vorrichtung werden auch semi-permeable Membranen und Silikonmembranen verwendet, die für Luft durch­ lässig sind, jedoch werden diese in flachen Konfigurationen verwendet, so daß der Widerstand im Hinblick auf die Luftbe­ wegung groß ist und Luft nicht effektiv durch diese permeiert. Im Vergleich zur Erfindung werden dünnwandige schlauchförmige Körper verwendet, die für Gase durchlässig sind, so daß der Gasdruck der Luft gleich jenem der Umgebung der dünnwandigen schlauchförmigen Körper und hierin ist der Grund dafür zu sehen, daß Luft relativ einfach durch diese permeiert.
Die Länge der dünnwandigen Hohlkörper 21 ändert sich in Ab­ hängigkeit von der Größe, Form und dem Fassungsvermögen des Zuchtbehälters 1 a. Die Länge wird so gewählt, daß die gesamte Belüftungsvorrichtung 10 in das Kulturnährmedium 2 einge­ taucht ist, das in den Zuchtbehälter 1 a einzubringen ist. Die Anzahl der dünnwandigen, schmalen, schlauchförmigen Hohlkörper 21, die zur Bildung der Belüftungseinrichtung 15 verwendet wer­ den, und die Anzahl der Belüftungseinrichtungen 15, die zur Bildung der Belüftungsvorrichtung 10 verwendet werden, sind nicht auf die im Beispiel gezeigten Größen beschränkt.
Die Anzahl der schlauchförmigen Körper wird so gewählt, daß sie, basierend auf dem volumetrischen Sauerstoffübertragungskoeffi­ zienten, der für die gesamte Belüftungsvorrichtung 10 erforder­ lich ist, und basierend auf der Form und dem Fassungsvermögen des Zuchtbehälters 1 a geeignet ist. Die dünnwandigen, schmalen, schlauchförmigen Hohlkörper mit einer geeigneten Länge sind gebündelt, um eine Anzahl von Belüftungseinrichtungen zu bilden. Auf diese Weise erhält man die zuvor angegebene Belüftungsvor­ richtung mit einem einfachen Aufbau, welche die für das Wachs­ tum der Säugetierzellen erforderliche und ausreichende Luft zuführen kann, ohne daß Blasen gebildet werden.
Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben die Widerstands­ fähigkeit der Belüftungsvorrichtung 10 gegenüber der Dampf­ sterilisation unter Druck untersucht, sowie die Druckbeständig­ keit, die Beständigkeit gegen Beschädigungen, die durch das Arbeiten auftreten u.dgl., und sie haben den volumetrischen Sauerstoffübertragungskoeffizienten für die Belüftungsvor­ richtung 10 sowie verschiedene Tests im Industriemaßstab (etwa mit 500 Litern) durchgeführt, wobei die Belüftungseinrichtun­ gen 15 für den Zuchtbehälter 1 a hinsichtlich der Auslegung ent­ sprechend gewählt wurden. Die Ergebnisse zeigten, daß, wenn die dünnwandigen, schmalen, schlauchförmigen Körper 21, die aus Silikonharz bestehen und 60-150 cm lang sind, bei der Zucht verwendet werden, jede der Belüftungseinrichtungen 15 300-600 dünnwandige, schmale, schlauchförmige Hohlkörper 21 haben sollte und der Innendurchmesser der dünnwandigen, schmalen, schlauchförmigen Hohlkörper in der Größenordnung von 0,1 bis 1,0 mm und der Außendurchmesser in der Größen­ ordnung von 0,2 bis 2,0 mm liegen sollte, um optimale Ergeb­ nisse zu erzielen.
Das vorstehend genannte Beispiel beschreibt die Belüftungsvor­ richtung 10 mit dünnwandigen, schmalen, schlauchförmigen Hohl­ körpern 21, die nach oben und unten gestreckt verlaufen. Die Erfindung ist jedoch hierauf nicht beschränkt. Wie beispiels­ weise in Fig. 6 gezeigt ist, kann die Belüftungsvorrichtung 10 von Belüftungseinrichtungen 15 gebildet werden, die dünnwandige, schmale, schlauchförmige Hohlkörper 21 aufweisen, die etwa ho­ rizontal ausgerichtet sind. In diesem Fall erhält man ähnliche Resultate wie die vorangehend erwähnten.
Bei der Anwendung der Vorrichtung (mit einem Fassungsvermögen von 500 Liter), die in Fig. 4 gezeigt ist, werden Mouse C 127 Zellen auf einen Mikroträger gebracht und gezüchtet. Als Me­ dium wurde DMEM ("Dulbecco′s minimum essential medium") mit der Zugabe von 10% fötalem Kälberserum verwendet. Als Mikro­ träger wurde Cytodex 3 (Pharmacia, Inc.,) verwendet, der dem Medium mit einer Konzentration von 6 g/l zugegeben wurde. Die Zellen wurden 4 Tage lang bei 37°C gezüchtet. Die maximal er­ reichte Zellkonzentration belief sich auf 5×106 Zellen/ml.

Claims (4)

1. Belüftungsvorrichtung für die Zucht von Säugetierzel­ len, gekennzeichnet durch eine Anzahl von Bündeln, die dünnwandige, schmale, schlauchförmige Hohlkörper (21) aufweisen, die aus einem gasdurchlässigen Material be­ stehen, und durch Belüftungseinrichtungen (15), mittels denen Luft durch die Innenräume der dünnwandigen, schmalen, schlauch­ förmigen Hohlkörper (21) strömt.
2. Belüftungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Belüftungseinrichtungen (15) eine Anzahl von einzelnen Teilen umfassen, und daß jedes Teil an einem En­ de mit einem Kopf (20) für die Luftzuleitung verbunden ist.
3. Belüftungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Belüftungsteil am anderen Ende mit einem Kopf (24) zur Luftableitung verbunden ist.
4. Belüftungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die dünnwandigen, schmalen, schlauchförmigen Hohlkörper (21) aus Silikonharz bestehen.
DE3809163A 1987-03-18 1988-03-18 Belüftungsvorrichtung für die Zucht von Säugetierzellen Expired - Fee Related DE3809163C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62065362A JPS63230079A (ja) 1987-03-18 1987-03-18 動物細胞大量培養用通気装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3809163A1 true DE3809163A1 (de) 1988-09-29
DE3809163C2 DE3809163C2 (de) 1994-03-10

Family

ID=13284774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3809163A Expired - Fee Related DE3809163C2 (de) 1987-03-18 1988-03-18 Belüftungsvorrichtung für die Zucht von Säugetierzellen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5110741A (de)
JP (1) JPS63230079A (de)
DE (1) DE3809163C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0416061A1 (de) * 1989-03-27 1991-03-13 Baxter Int Oxygenator für zuchtmedium.
US5081035A (en) * 1988-04-18 1992-01-14 The University Of Michigan Bioreactor system
DE4229325A1 (de) * 1992-09-02 1994-03-03 Heraeus Sepatech Kulturgefäß für Zellkulturen
DE4229334A1 (de) * 1992-09-02 1994-03-03 Heraeus Sepatech Kulturgefäß für Zellkulturen
WO2007051551A1 (de) * 2005-11-07 2007-05-10 Bayer Technology Services Gmbh Module zur membranbegasung
WO2007098850A1 (de) * 2006-02-24 2007-09-07 Bayer Technology Services Gmbh Verfahren und vorrichtung zur be- und entgasung von flüssigkeiten, insbesondere in der biotechnologie und speziell von zellkulturen
DE102020102420A1 (de) 2020-01-31 2021-08-05 Rwth Aachen Gas-Flüssig-Reaktor zur blasenfreien Begasung einer Prozessflüssigkeit

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5656421A (en) * 1990-02-15 1997-08-12 Unisyn Technologies, Inc. Multi-bioreactor hollow fiber cell propagation system and method
DE4027126C1 (de) * 1990-08-28 1991-12-12 Eberhard Prof. Dr. 2000 Hamburg De Bock
US5686301A (en) * 1993-09-02 1997-11-11 Heraeus Instruments Gmbh Culture vessel for cell cultures
DE19504958C1 (de) * 1995-02-15 1995-11-02 Heraeus Instr Gmbh Verfahren für die Kultivierung von Zellen auf einem Träger, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Verwendung der Vorrichtung
US6007406A (en) 1997-12-04 1999-12-28 Micron Technology, Inc. Polishing systems, methods of polishing substrates, and method of preparing liquids for semiconductor fabrication process
US6207448B1 (en) 1998-09-02 2001-03-27 Cedars-Sinai Medical Center Bioreactor and related method
US6242248B1 (en) 2000-02-08 2001-06-05 Cedars-Sinai Medical Center Bioreactor and related method
US6322055B1 (en) 2000-10-02 2001-11-27 Eco-Oxygen Technologies, Llc Gas dissolving apparatus and method
US6668556B2 (en) 2002-04-18 2003-12-30 Eco Oxygen Technologies, Llc. Gas transfer energy recovery and effervescence prevention apparatus and method
US7320749B2 (en) * 2004-02-09 2008-01-22 Eco-Oxygen Technologies, Llc Method and apparatus for control of a gas or chemical
US7566397B2 (en) * 2004-02-09 2009-07-28 Eco Oxygen Technologies, Llc Superoxygenation of raw wastewater for odor/corrosion control
DE102005021305A1 (de) * 2005-05-09 2006-11-16 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Reaktoreinheit und Reaktor mit einer derartigen Reaktoreinheit
DE102006018824A1 (de) * 2006-04-22 2007-10-25 Bayer Technology Services Gmbh Einweg-Bioreaktor
KR20210074341A (ko) * 2018-10-10 2021-06-21 베링거 인겔하임 인터내셔날 게엠베하 고밀도 생물 반응기 배양에서 막 기체 전달을 위한 방법

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3122186A1 (de) * 1981-06-04 1982-12-23 Martin 3013 Barsinghausen Lauffer Silikonkautschukmembranen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum be- und entgasen von fluessigkeiten

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3883393A (en) * 1972-05-18 1975-05-13 Us Health Education & Welfare Cell culture on semi-permeable tubular membranes
DE2554062C3 (de) * 1974-12-04 1980-12-18 Asahi Kasei Kogyo K.K., Osaka (Japan) Dialyseneinheiten
DE2940446C2 (de) * 1979-10-05 1982-07-08 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Züchtung von tierischen Zellen in Suspensions- und Monolayerkulturen in Fermentationsgefäßen
DE3130166C1 (de) * 1981-07-30 1982-11-11 Herbert 7853 Steinen Hüttlin Dragiertrommel
US4620965A (en) * 1982-09-22 1986-11-04 Terumo Corporation Hollow fiber-type artificial lung
US4639353A (en) * 1984-04-24 1987-01-27 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Blood oxygenator using a hollow-fiber membrane
JPS60234580A (ja) * 1984-05-09 1985-11-21 Hitachi Ltd 動物細胞培養方法
JPS6125477A (ja) * 1984-07-16 1986-02-04 Teijin Ltd 毛管型細胞培養器
DE3574397D1 (en) * 1984-08-03 1989-12-28 Biotechnolog Forschung Gmbh Process and apparatus for the bubble-free aeration of liquids, in particular culture media for the propagation of tissue culture
US4647539A (en) * 1985-05-24 1987-03-03 Endotronics, Inc. Method and apparatus for growing cells in vitro

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3122186A1 (de) * 1981-06-04 1982-12-23 Martin 3013 Barsinghausen Lauffer Silikonkautschukmembranen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum be- und entgasen von fluessigkeiten

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5081035A (en) * 1988-04-18 1992-01-14 The University Of Michigan Bioreactor system
EP0416061A1 (de) * 1989-03-27 1991-03-13 Baxter Int Oxygenator für zuchtmedium.
EP0416061A4 (en) * 1989-03-27 1991-12-18 Baxter International Inc. Apparatus for oxygenating culture medium
DE4229325A1 (de) * 1992-09-02 1994-03-03 Heraeus Sepatech Kulturgefäß für Zellkulturen
DE4229334A1 (de) * 1992-09-02 1994-03-03 Heraeus Sepatech Kulturgefäß für Zellkulturen
US5449617A (en) * 1992-09-02 1995-09-12 Heraeus Sepatech Gmbh Culture vessel for cell cultures
US5576211A (en) * 1992-09-02 1996-11-19 Heraeus Instruments Gmbh Modular culture vessel for cell cultures
WO2007051551A1 (de) * 2005-11-07 2007-05-10 Bayer Technology Services Gmbh Module zur membranbegasung
AU2006310795B2 (en) * 2005-11-07 2012-03-22 Bayer Intellectual Property Gmbh Module for membrane gas treatment
US8328167B2 (en) 2005-11-07 2012-12-11 Bayer Technology Services Gmbh Modules for membrane aeration
WO2007098850A1 (de) * 2006-02-24 2007-09-07 Bayer Technology Services Gmbh Verfahren und vorrichtung zur be- und entgasung von flüssigkeiten, insbesondere in der biotechnologie und speziell von zellkulturen
DE102020102420A1 (de) 2020-01-31 2021-08-05 Rwth Aachen Gas-Flüssig-Reaktor zur blasenfreien Begasung einer Prozessflüssigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
US5110741A (en) 1992-05-05
DE3809163C2 (de) 1994-03-10
JPH0438389B2 (de) 1992-06-24
JPS63230079A (ja) 1988-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3809163C2 (de) Belüftungsvorrichtung für die Zucht von Säugetierzellen
EP0052252B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur submersen Züchtung von Zellkulturen
DE68905522T2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Kultur in einem Hohlfaserbioreaktor.
DE69305163T2 (de) Reaktor mit veraenderlichem volumen und zellkulturverfahren
DE2319120C2 (de) Züchten von Zellkulturen in vitro
DE1617284C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Züchten von Gewebekulturzellen
DE69112965T2 (de) Zellkulturanlage.
DE69109422T3 (de) Verbessertes Verfahren und Vorrichtung für Sauerstoffanreicherung.
DE2722921C3 (de) Zuchten von tierischen und humanen Gewebezellen und Vorrichtung dafür
EP0007133B1 (de) Fermenter
DE3031671A1 (de) Verfahren zum zuechten von tierischen zellen und mit einem plattenstapel versehene zellzuechtungsapparatur
DE10322054B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kultivierung von Zellen
CH669606A5 (de)
EP0095804B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Züchtung von Gewebezellen
DE2511038C2 (de) Vorrichtung zum Kühlen und Belüften der Substratflüssigkeit in Reaktoren für mikrobiologische Stoffumsetzungen.
DE4229334A1 (de) Kulturgefäß für Zellkulturen
EP0495769A2 (de) Reaktor zur Durchführung biologischer Reaktionen mittels Biokatalysatoren
WO2010069492A1 (de) Bioreaktor
EP0224800B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kultivieren von Zellen
DE2516371A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur loesung von gasfoermigem sauerstoff in einer fluessigkeit
DE3905158C2 (de)
DE2037677A1 (de) Fermentationsvorrichtung
EP0444585B1 (de) Klärbehälter
CH673780A5 (de)
DE2539453A1 (de) Verfahren zur umsetzung eines mikrobiologischen substrates und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. TAUCHNER, P.,

8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee