DE3856434T2 - Benzoheterocyclische Verbindungen - Google Patents
Benzoheterocyclische VerbindungenInfo
- Publication number
- DE3856434T2 DE3856434T2 DE3856434T DE3856434T DE3856434T2 DE 3856434 T2 DE3856434 T2 DE 3856434T2 DE 3856434 T DE3856434 T DE 3856434T DE 3856434 T DE3856434 T DE 3856434T DE 3856434 T2 DE3856434 T2 DE 3856434T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compound
- alkyl
- methyl
- formula
- reaction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title claims description 344
- -1 diazobicyclo[4.3.0]nonan-4-yl Chemical group 0.000 claims description 231
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 226
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 92
- 125000004169 (C1-C6) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 79
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 52
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 47
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 41
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 35
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 34
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 31
- 150000007514 bases Chemical class 0.000 claims description 28
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 claims description 26
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 claims description 26
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 22
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 claims description 19
- 230000002140 halogenating effect Effects 0.000 claims description 18
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 18
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 17
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 17
- 125000001559 cyclopropyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C1([H])* 0.000 claims description 15
- 125000004454 (C1-C6) alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 claims description 12
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 12
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 11
- 125000004423 acyloxy group Chemical group 0.000 claims description 10
- 230000000845 anti-microbial effect Effects 0.000 claims description 10
- 125000004191 (C1-C6) alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 9
- 239000004599 antimicrobial Substances 0.000 claims description 9
- 125000000882 C2-C6 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 229910052801 chlorine Chemical group 0.000 claims description 7
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 238000007363 ring formation reaction Methods 0.000 claims description 7
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 6
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 5
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 claims description 4
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 claims description 4
- 125000001544 thienyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- FXHKZPNHDSOFGV-UHFFFAOYSA-N 7-(3-aminopyrrolidin-1-yl)-1-cyclopropyl-6,8-difluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound FC=1C=2N(C3CC3)C=C(C(O)=O)C(=O)C=2C(C)=C(F)C=1N1CCC(N)C1 FXHKZPNHDSOFGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000006620 amino-(C1-C6) alkyl group Chemical group 0.000 claims 2
- 150000002431 hydrogen Chemical group 0.000 claims 2
- 125000000587 piperidin-1-yl group Chemical group [H]C1([H])N(*)C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 claims 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 230
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 177
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 118
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 112
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 108
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 92
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 84
- 238000000034 method Methods 0.000 description 83
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 82
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 82
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 75
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 72
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 72
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 69
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 57
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 54
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 48
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 48
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 45
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 42
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 39
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 39
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- 235000011054 acetic acid Nutrition 0.000 description 36
- 235000011167 hydrochloric acid Nutrition 0.000 description 36
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 35
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 35
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 32
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 32
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 29
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 25
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 25
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 24
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 22
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 150000001540 azides Chemical class 0.000 description 19
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 19
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 19
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 19
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 18
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 18
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 18
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 17
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 17
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 17
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 16
- 235000011181 potassium carbonates Nutrition 0.000 description 16
- LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M sodium nitrite Chemical compound [Na+].[O-]N=O LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 16
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 15
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 14
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 13
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 13
- GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N hexamethylphosphoric triamide Chemical compound CN(C)P(=O)(N(C)C)N(C)C GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 12
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 12
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 12
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 12
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 12
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 12
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 description 11
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 11
- 230000026030 halogenation Effects 0.000 description 11
- 238000005658 halogenation reaction Methods 0.000 description 11
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 11
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 11
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 11
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 11
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 3-azaniumyl-2-hydroxypropanoate Chemical compound NCC(O)C(O)=O BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- JRNVZBWKYDBUCA-UHFFFAOYSA-N N-chlorosuccinimide Chemical compound ClN1C(=O)CCC1=O JRNVZBWKYDBUCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 10
- SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N diglyme Chemical compound COCCOCCOC SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 10
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 10
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 10
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 10
- 239000002798 polar solvent Substances 0.000 description 10
- 239000000047 product Substances 0.000 description 10
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- QMMFVYPAHWMCMS-UHFFFAOYSA-N Dimethyl sulfide Chemical compound CSC QMMFVYPAHWMCMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- ZVQOOHYFBIDMTQ-UHFFFAOYSA-N [methyl(oxido){1-[6-(trifluoromethyl)pyridin-3-yl]ethyl}-lambda(6)-sulfanylidene]cyanamide Chemical compound N#CN=S(C)(=O)C(C)C1=CC=C(C(F)(F)F)N=C1 ZVQOOHYFBIDMTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 9
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 9
- 238000006477 desulfuration reaction Methods 0.000 description 9
- 230000023556 desulfurization Effects 0.000 description 9
- RZAZFQQODFHNIO-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-ethoxy-2-(2,3,4,5-tetrafluoro-6-methylbenzoyl)prop-2-enoate Chemical compound CCOC=C(C(=O)OCC)C(=O)C1=C(C)C(F)=C(F)C(F)=C1F RZAZFQQODFHNIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 9
- NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M potassium iodide Chemical compound [K+].[I-] NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 9
- 235000017550 sodium carbonate Nutrition 0.000 description 9
- GQHTUMJGOHRCHB-UHFFFAOYSA-N 2,3,4,6,7,8,9,10-octahydropyrimido[1,2-a]azepine Chemical compound C1CCCCN2CCCN=C21 GQHTUMJGOHRCHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N Quinoline Chemical compound N1=CC=CC2=CC=CC=C21 SMWDFEZZVXVKRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000007868 Raney catalyst Substances 0.000 description 8
- NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N Raney nickel Chemical compound [Al].[Ni] NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229910000564 Raney nickel Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 8
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 8
- XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N phosphoryl trichloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)=O XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 235000011118 potassium hydroxide Nutrition 0.000 description 8
- FGIUAXJPYTZDNR-UHFFFAOYSA-N potassium nitrate Chemical compound [K+].[O-][N+]([O-])=O FGIUAXJPYTZDNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 235000010288 sodium nitrite Nutrition 0.000 description 8
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 8
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 7
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 7
- 238000010531 catalytic reduction reaction Methods 0.000 description 7
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 7
- SPWVRYZQLGQKGK-UHFFFAOYSA-N dichloromethane;hexane Chemical compound ClCCl.CCCCCC SPWVRYZQLGQKGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 7
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 7
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 7
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 7
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 7
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 description 7
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 7
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 7
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 7
- LIMNHSGIEYGXSV-UHFFFAOYSA-N 1-cyclopropyl-6-fluoro-5,8-dimethyl-7-(4-methylpiperazin-1-yl)-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound C1CN(C)CCN1C(C(=C1C)F)=C(C)C2=C1C(=O)C(C(O)=O)=CN2C1CC1 LIMNHSGIEYGXSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HTJDQJBWANPRPF-UHFFFAOYSA-N Cyclopropylamine Chemical compound NC1CC1 HTJDQJBWANPRPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N Ethylamine Chemical compound CCN QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N Piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002585 base Substances 0.000 description 6
- 239000012954 diazonium Substances 0.000 description 6
- 150000001989 diazonium salts Chemical class 0.000 description 6
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 6
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 6
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 6
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 6
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 6
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 6
- 239000011736 potassium bicarbonate Substances 0.000 description 6
- 229910000028 potassium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 6
- 235000015497 potassium bicarbonate Nutrition 0.000 description 6
- NROKBHXJSPEDAR-UHFFFAOYSA-M potassium fluoride Chemical compound [F-].[K+] NROKBHXJSPEDAR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M potassium hydrogencarbonate Chemical compound [K+].OC([O-])=O TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 229940086066 potassium hydrogencarbonate Drugs 0.000 description 6
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 6
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 6
- IXHAXPPASMMRPI-UHFFFAOYSA-N 7-(3-amino-4-methylpyrrolidin-1-yl)-1-cyclopropyl-6-fluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid;hydrochloride Chemical compound Cl.C1C(N)C(C)CN1C(C(=C1C)F)=CC2=C1C(=O)C(C(O)=O)=CN2C1CC1 IXHAXPPASMMRPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N Dimethoxyethane Chemical compound COCCOC XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 5
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylaniline Chemical compound CN(C)C1=CC=CC=C1 JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 5
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 5
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 5
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 5
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- QRGOUUQQSHGGKE-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-ethoxy-2-(3,4,6-trifluoro-2-methylbenzoyl)prop-2-enoate Chemical compound CCOC=C(C(=O)OCC)C(=O)C1=C(F)C=C(F)C(F)=C1C QRGOUUQQSHGGKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 5
- 238000006396 nitration reaction Methods 0.000 description 5
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 5
- 229960003975 potassium Drugs 0.000 description 5
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 5
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 5
- 235000007686 potassium Nutrition 0.000 description 5
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 5
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 description 5
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 5
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 5
- SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 1,1-Dichloroethane Chemical compound CC(Cl)Cl SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- MEKOFIRRDATTAG-UHFFFAOYSA-N 2,2,5,8-tetramethyl-3,4-dihydrochromen-6-ol Chemical compound C1CC(C)(C)OC2=C1C(C)=C(O)C=C2C MEKOFIRRDATTAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RDEJHHWVHAKINB-UHFFFAOYSA-N 7-(3-amino-4-methylpyrrolidin-1-yl)-1-cyclopropyl-6,8-difluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid;hydrochloride Chemical compound Cl.C1C(N)C(C)CN1C1=C(F)C(C)=C2C(=O)C(C(O)=O)=CN(C3CC3)C2=C1F RDEJHHWVHAKINB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 4
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 4
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 4
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PCLIMKBDDGJMGD-UHFFFAOYSA-N N-bromosuccinimide Chemical compound BrN1C(=O)CCC1=O PCLIMKBDDGJMGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000003436 Schotten-Baumann reaction Methods 0.000 description 4
- 150000001266 acyl halides Chemical class 0.000 description 4
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 4
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 4
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Chemical compound BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 4
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 4
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 4
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 4
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 4
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 4
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 4
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 4
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 4
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 4
- 229940102223 injectable solution Drugs 0.000 description 4
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 4
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- UHZYTMXLRWXGPK-UHFFFAOYSA-N phosphorus pentachloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)(Cl)Cl UHZYTMXLRWXGPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000004193 piperazinyl group Chemical group 0.000 description 4
- 239000004323 potassium nitrate Substances 0.000 description 4
- 235000010333 potassium nitrate Nutrition 0.000 description 4
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N succinic acid Chemical compound OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IOGXOCVLYRDXLW-UHFFFAOYSA-N tert-butyl nitrite Chemical compound CC(C)(C)ON=O IOGXOCVLYRDXLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GKASDNZWUGIAMG-UHFFFAOYSA-N triethyl orthoformate Chemical compound CCOC(OCC)OCC GKASDNZWUGIAMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IIFZADOFRLAPHF-UHFFFAOYSA-N 1,3,4-trifluoro-2,5-dimethylbenzene Chemical compound CC1=CC(F)=C(C)C(F)=C1F IIFZADOFRLAPHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LGKCJBVBYKKUAT-UHFFFAOYSA-N 1-cyclopropyl-6,8-difluoro-5-methyl-7-[3-(methylamino)pyrrolidin-1-yl]-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid;hydrochloride Chemical compound Cl.C1C(NC)CCN1C1=C(F)C(C)=C2C(=O)C(C(O)=O)=CN(C3CC3)C2=C1F LGKCJBVBYKKUAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UBVZIFXBNIUULP-UHFFFAOYSA-N 1-cyclopropyl-6-fluoro-5-methyl-7-[3-(methylamino)pyrrolidin-1-yl]-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound C1C(NC)CCN1C(C(=C1C)F)=CC2=C1C(=O)C(C(O)=O)=CN2C1CC1 UBVZIFXBNIUULP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JTZPVURXTXRSAP-UHFFFAOYSA-N 1-cyclopropyl-6-fluoro-5-methyl-7-[3-methyl-4-[(2-methylpropan-2-yl)oxycarbonylamino]pyrrolidin-1-yl]-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound C1C(NC(=O)OC(C)(C)C)C(C)CN1C(C(=C1C)F)=CC2=C1C(=O)C(C(O)=O)=CN2C1CC1 JTZPVURXTXRSAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- BNKTZHKRSBIMES-UHFFFAOYSA-N 1-cyclopropyl-7-[3-(ethylaminomethyl)pyrrolidin-1-yl]-6,8-difluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid;hydrochloride Chemical compound Cl.C1C(CNCC)CCN1C1=C(F)C(C)=C2C(=O)C(C(O)=O)=CN(C3CC3)C2=C1F BNKTZHKRSBIMES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PPTRMTJMAWWWAR-UHFFFAOYSA-N 1-cyclopropyl-7-[3-(ethylaminomethyl)pyrrolidin-1-yl]-6-fluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid;hydrochloride Chemical compound Cl.C1C(CNCC)CCN1C(C(=C1C)F)=CC2=C1C(=O)C(C(O)=O)=CN2C1CC1 PPTRMTJMAWWWAR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WNWHHMBRJJOGFJ-UHFFFAOYSA-N 16-methylheptadecan-1-ol Chemical class CC(C)CCCCCCCCCCCCCCCO WNWHHMBRJJOGFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IQAXTTBBFAQERT-UHFFFAOYSA-N 2,4,5-trifluoro-3-methylaniline Chemical compound CC1=C(F)C(N)=CC(F)=C1F IQAXTTBBFAQERT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- GEMLIOXWQRDDOA-UHFFFAOYSA-N 2,4-difluoro-3-methylaniline Chemical compound CC1=C(F)C=CC(N)=C1F GEMLIOXWQRDDOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QSDCAMIQPRAKOY-UHFFFAOYSA-N 7-(3-aminopyrrolidin-1-yl)-1-cyclopropyl-6-fluoro-5,8-dimethyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound CC=1C=2N(C3CC3)C=C(C(O)=O)C(=O)C=2C(C)=C(F)C=1N1CCC(N)C1 QSDCAMIQPRAKOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MNSSCAWSORKPLP-UHFFFAOYSA-N 7-(3-aminopyrrolidin-1-yl)-6-fluoro-1-(4-fluorophenyl)-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid;hydrochloride Chemical compound Cl.C1=C(C(O)=O)C(=O)C=2C(C)=C(F)C(N3CC(N)CC3)=CC=2N1C1=CC=C(F)C=C1 MNSSCAWSORKPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- FMNWEXUSEYKPGZ-UHFFFAOYSA-N 7-bromo-1-cyclopropyl-6-fluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(=O)C=2C(C)=C(F)C(Br)=CC=2N1C1CC1 FMNWEXUSEYKPGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 3
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 3
- 208000035473 Communicable disease Diseases 0.000 description 3
- 229910021591 Copper(I) chloride Inorganic materials 0.000 description 3
- SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N N-Methylmorpholine Chemical compound CN1CCOCC1 SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 3
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 3
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 3
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 3
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229940110456 cocoa butter Drugs 0.000 description 3
- 235000019868 cocoa butter Nutrition 0.000 description 3
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 3
- 239000012050 conventional carrier Substances 0.000 description 3
- OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M copper(I) chloride Chemical compound [Cu]Cl OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 230000009615 deamination Effects 0.000 description 3
- 238000006481 deamination reaction Methods 0.000 description 3
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 3
- 239000007884 disintegrant Substances 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- PSLIMVZEAPALCD-UHFFFAOYSA-N ethanol;ethoxyethane Chemical compound CCO.CCOCC PSLIMVZEAPALCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007941 film coated tablet Substances 0.000 description 3
- WBJINCZRORDGAQ-UHFFFAOYSA-N formic acid ethyl ester Natural products CCOC=O WBJINCZRORDGAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 3
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 3
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 3
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 3
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 3
- 229940098779 methanesulfonic acid Drugs 0.000 description 3
- GBMDVOWEEQVZKZ-UHFFFAOYSA-N methanol;hydrate Chemical compound O.OC GBMDVOWEEQVZKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 3
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 3
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 3
- FAIAAWCVCHQXDN-UHFFFAOYSA-N phosphorus trichloride Chemical compound ClP(Cl)Cl FAIAAWCVCHQXDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000006187 pill Substances 0.000 description 3
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 3
- 239000011698 potassium fluoride Substances 0.000 description 3
- 235000003270 potassium fluoride Nutrition 0.000 description 3
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ODZPKZBBUMBTMG-UHFFFAOYSA-N sodium amide Chemical compound [NH2-].[Na+] ODZPKZBBUMBTMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N sodium ethoxide Chemical compound [Na+].CC[O-] QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N tetralin Chemical compound C1=CC=C2CCCCC2=C1 CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003871 white petrolatum Substances 0.000 description 3
- TXUICONDJPYNPY-UHFFFAOYSA-N (1,10,13-trimethyl-3-oxo-4,5,6,7,8,9,11,12,14,15,16,17-dodecahydrocyclopenta[a]phenanthren-17-yl) heptanoate Chemical compound C1CC2CC(=O)C=C(C)C2(C)C2C1C1CCC(OC(=O)CCCCCC)C1(C)CC2 TXUICONDJPYNPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ORCLOKIJXIOCPY-UHFFFAOYSA-N 1,2,4-trifluoro-3,6-dimethyl-5-nitrobenzene Chemical compound CC1=C(F)C(F)=C(C)C([N+]([O-])=O)=C1F ORCLOKIJXIOCPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BQDWNVSBOSPLOD-UHFFFAOYSA-N 1,2,4-trifluoro-3-methyl-5-nitrobenzene Chemical compound CC1=C(F)C(F)=CC([N+]([O-])=O)=C1F BQDWNVSBOSPLOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VLXRWIKZIXEYRM-UHFFFAOYSA-N 1,2,4-trifluoro-3-methylbenzene Chemical compound CC1=C(F)C=CC(F)=C1F VLXRWIKZIXEYRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QQUZGTWTKCYWMJ-UHFFFAOYSA-N 1,3,4-trifluoro-2-methyl-5-nitrobenzene Chemical compound CC1=C(F)C=C([N+]([O-])=O)C(F)=C1F QQUZGTWTKCYWMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WBNZUUIFTPNYRN-UHFFFAOYSA-N 1,3-dichloro-2-methyl-4-nitrobenzene Chemical compound CC1=C(Cl)C=CC([N+]([O-])=O)=C1Cl WBNZUUIFTPNYRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AVWNNVJXXMKAPB-UHFFFAOYSA-N 1,3-difluoro-2-methyl-4-nitrobenzene Chemical compound CC1=C(F)C=CC([N+]([O-])=O)=C1F AVWNNVJXXMKAPB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MFGNAUQWEQBNQX-UHFFFAOYSA-N 1-(2,5-difluoro-3,6-dimethyl-4-nitrophenyl)-4-methylpiperazine Chemical compound C1CN(C)CCN1C1=C(C)C(F)=C([N+]([O-])=O)C(C)=C1F MFGNAUQWEQBNQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WIZSBIYMFRGSIK-UHFFFAOYSA-N 1-(3-chloro-2,5-difluoro-6-methyl-4-nitrophenyl)-4-methylpiperazine Chemical compound C1CN(C)CCN1C1=C(C)C(F)=C([N+]([O-])=O)C(Cl)=C1F WIZSBIYMFRGSIK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PVOAHINGSUIXLS-UHFFFAOYSA-N 1-Methylpiperazine Chemical compound CN1CCNCC1 PVOAHINGSUIXLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BWTZGCWATMESND-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-2,3,5-trifluoro-4-methyl-6-nitrobenzene Chemical compound CC1=C(F)C(F)=C(Cl)C([N+]([O-])=O)=C1F BWTZGCWATMESND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VUOCODICUUUTLJ-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-2,3,5-trifluoro-4-methylbenzene Chemical compound CC1=C(F)C=C(Cl)C(F)=C1F VUOCODICUUUTLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CEYUYJPCIZAGRN-UHFFFAOYSA-N 1-cyclopropyl-6,8-difluoro-5-methyl-7-[3-methyl-4-[(2-methylpropan-2-yl)oxycarbonylamino]pyrrolidin-1-yl]-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound C1C(NC(=O)OC(C)(C)C)C(C)CN1C1=C(F)C(C)=C2C(=O)C(C(O)=O)=CN(C3CC3)C2=C1F CEYUYJPCIZAGRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JYUALVZLEWSLMZ-UHFFFAOYSA-N 1-cyclopropyl-6,8-difluoro-7-(4-fluoropiperidin-1-yl)-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound FC=1C=2N(C3CC3)C=C(C(O)=O)C(=O)C=2C(C)=C(F)C=1N1CCC(F)CC1 JYUALVZLEWSLMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MSFVKNKFPPXFLR-UHFFFAOYSA-N 1-cyclopropyl-6-fluoro-7-(4-fluoropiperidin-1-yl)-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(=O)C=2C(C)=C(F)C(N3CCC(F)CC3)=CC=2N1C1CC1 MSFVKNKFPPXFLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FLDFPCJVZBFVEV-UHFFFAOYSA-N 1-cyclopropyl-6-fluoro-7-(4-hydroxypiperidin-1-yl)-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(=O)C=2C(C)=C(F)C(N3CCC(O)CC3)=CC=2N1C1CC1 FLDFPCJVZBFVEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BFYGKULCURHGAO-UHFFFAOYSA-N 1-cyclopropyl-7-piperazin-1-yl-3,4-dihydro-2h-quinoline-2-carboxylic acid Chemical class OC(=O)C1CCC2=CC=C(N3CCNCC3)C=C2N1C1CC1 BFYGKULCURHGAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 1-monostearoylglycerol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO VBICKXHEKHSIBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XSLIGFIYMOVMHQ-UHFFFAOYSA-N 2,3,4,5-tetrafluoro-6-methylbenzoyl chloride Chemical compound CC1=C(F)C(F)=C(F)C(F)=C1C(Cl)=O XSLIGFIYMOVMHQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VNJAHBKLFOVDND-UHFFFAOYSA-N 2,3,5-trifluoro-4-methylaniline Chemical compound CC1=C(F)C=C(N)C(F)=C1F VNJAHBKLFOVDND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FFISVCIYPFSVDX-UHFFFAOYSA-N 2,4,5-trifluoro-3,6-dimethylaniline Chemical compound CC1=C(N)C(F)=C(C)C(F)=C1F FFISVCIYPFSVDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JZJQWKKCMKMFAR-UHFFFAOYSA-N 2,4,5-trifluoro-3-methyl-6-(methylsulfanylmethyl)aniline Chemical compound CSCC1=C(N)C(F)=C(C)C(F)=C1F JZJQWKKCMKMFAR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XMUOCNKFOBMJJS-UHFFFAOYSA-N 2,4,5-trifluoro-3-methyl-6-nitroaniline Chemical compound CC1=C(F)C(N)=C([N+]([O-])=O)C(F)=C1F XMUOCNKFOBMJJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FHCIKBMOGCRENA-UHFFFAOYSA-N 2,4-difluoro-3,6-dimethylaniline Chemical compound CC1=CC(F)=C(C)C(F)=C1N FHCIKBMOGCRENA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VRDXVHLBKOOHLC-UHFFFAOYSA-N 2,4-difluoro-3-methyl-6-(methylsulfanylmethyl)aniline Chemical compound CSCC1=CC(F)=C(C)C(F)=C1N VRDXVHLBKOOHLC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CEPCPXLLFXPZGW-UHFFFAOYSA-N 2,4-difluoroaniline Chemical compound NC1=CC=C(F)C=C1F CEPCPXLLFXPZGW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 2-METHOXYETHANOL Chemical compound COCCO XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GYXOZPCDKBTISE-UHFFFAOYSA-N 3,4,6-trifluoro-2-(methylsulfanylmethyl)aniline Chemical compound CSCC1=C(N)C(F)=CC(F)=C1F GYXOZPCDKBTISE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RSIRVWMZSQLNIG-UHFFFAOYSA-N 3,4,6-trifluoro-2-methylaniline Chemical compound CC1=C(N)C(F)=CC(F)=C1F RSIRVWMZSQLNIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZWSKKNZVRSHNGN-UHFFFAOYSA-N 3,4,6-trifluoro-2-methylbenzoic acid Chemical compound CC1=C(F)C(F)=CC(F)=C1C(O)=O ZWSKKNZVRSHNGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QOEKFHPJHSOUFG-UHFFFAOYSA-N 3,4,6-trifluoro-2-methylbenzonitrile Chemical compound CC1=C(F)C(F)=CC(F)=C1C#N QOEKFHPJHSOUFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WXJXPXFAMJMQTF-UHFFFAOYSA-N 3,4,6-trifluoro-2-methylbenzoyl chloride Chemical compound CC1=C(F)C(F)=CC(F)=C1C(Cl)=O WXJXPXFAMJMQTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CONZWNKKCGOBBN-UHFFFAOYSA-N 3-chloro-2,4,5-trifluoro-6-methylbenzoyl chloride Chemical compound CC1=C(F)C(F)=C(Cl)C(F)=C1C(Cl)=O CONZWNKKCGOBBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LIYAGAIAFFAGOR-UHFFFAOYSA-N 4,6-dibromo-3-fluoro-2-methylbenzoic acid Chemical compound CC1=C(F)C(Br)=CC(Br)=C1C(O)=O LIYAGAIAFFAGOR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VRJHQPZVIGNGMX-UHFFFAOYSA-N 4-piperidinone Chemical compound O=C1CCNCC1 VRJHQPZVIGNGMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZWBACZDDHFLUGX-UHFFFAOYSA-N 6,7,8-trifluoro-1-(2-hydroxyethyl)-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound OCCN1C=C(C(O)=O)C(=O)C2=C1C(F)=C(F)C(F)=C2C ZWBACZDDHFLUGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KZCSQSXPVIVBSM-UHFFFAOYSA-N 7-(3,4,6,7,8,8a-hexahydro-1h-pyrrolo[1,2-a]pyrazin-2-yl)-1-cyclopropyl-6,8-difluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(=O)C=2C(C)=C(F)C(N3CC4CCCN4CC3)=C(F)C=2N1C1CC1 KZCSQSXPVIVBSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WRPMXKMIESMGOU-UHFFFAOYSA-N 7-(3,4,6,7,8,8a-hexahydro-1h-pyrrolo[1,2-a]pyrazin-2-yl)-1-cyclopropyl-6-fluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(=O)C=2C(C)=C(F)C(N3CC4CCCN4CC3)=CC=2N1C1CC1 WRPMXKMIESMGOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NHJUJMIANICISM-UHFFFAOYSA-N 7-(3-aminopyrrolidin-1-yl)-1-cyclopropyl-5-ethyl-6,8-difluoro-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound FC=1C=2N(C3CC3)C=C(C(O)=O)C(=O)C=2C(CC)=C(F)C=1N1CCC(N)C1 NHJUJMIANICISM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SYRRVFYIEZPLKW-UHFFFAOYSA-N 7-(3-aminopyrrolidin-1-yl)-1-cyclopropyl-6-fluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(=O)C=2C(C)=C(F)C(N3CC(N)CC3)=CC=2N1C1CC1 SYRRVFYIEZPLKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OQBXMTMCCWCWMH-UHFFFAOYSA-N 7-(3-aminopyrrolidin-1-yl)-1-ethyl-6-fluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid;hydrochloride Chemical compound Cl.C1=C2N(CC)C=C(C(O)=O)C(=O)C2=C(C)C(F)=C1N1CCC(N)C1 OQBXMTMCCWCWMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WBVCYTXKEYQJFB-UHFFFAOYSA-N 7-(3-aminopyrrolidin-1-yl)-8-chloro-1-cyclopropyl-6-fluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound ClC=1C=2N(C3CC3)C=C(C(O)=O)C(=O)C=2C(C)=C(F)C=1N1CCC(N)C1 WBVCYTXKEYQJFB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CKNAGDMSTMCNRS-UHFFFAOYSA-N 7-[3-(aminomethyl)pyrrolidin-1-yl]-1-cyclopropyl-6,8-difluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound FC=1C=2N(C3CC3)C=C(C(O)=O)C(=O)C=2C(C)=C(F)C=1N1CCC(CN)C1 CKNAGDMSTMCNRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZQTMZWFZQPZZGR-UHFFFAOYSA-N 7-[3-(aminomethyl)pyrrolidin-1-yl]-1-cyclopropyl-6-fluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid;hydrochloride Chemical compound Cl.C1=C(C(O)=O)C(=O)C=2C(C)=C(F)C(N3CC(CN)CC3)=CC=2N1C1CC1 ZQTMZWFZQPZZGR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910021589 Copper(I) bromide Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 2
- IAZDPXIOMUYVGZ-WFGJKAKNSA-N Dimethyl sulfoxide Chemical compound [2H]C([2H])([2H])S(=O)C([2H])([2H])[2H] IAZDPXIOMUYVGZ-WFGJKAKNSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 2
- DCXXMTOCNZCJGO-UHFFFAOYSA-N Glycerol trioctadecanoate Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(OC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC DCXXMTOCNZCJGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-M Lactate Chemical compound CC(O)C([O-])=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229920001543 Laminarin Polymers 0.000 description 2
- 239000004166 Lanolin Substances 0.000 description 2
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 2
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-N Nitrous acid Chemical compound ON=O IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 2
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 2
- 229910021626 Tin(II) chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AZFNGPAYDKGCRB-XCPIVNJJSA-M [(1s,2s)-2-amino-1,2-diphenylethyl]-(4-methylphenyl)sulfonylazanide;chlororuthenium(1+);1-methyl-4-propan-2-ylbenzene Chemical compound [Ru+]Cl.CC(C)C1=CC=C(C)C=C1.C1=CC(C)=CC=C1S(=O)(=O)[N-][C@@H](C=1C=CC=CC=1)[C@@H](N)C1=CC=CC=C1 AZFNGPAYDKGCRB-XCPIVNJJSA-M 0.000 description 2
- KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N acetic acid trimethyl ester Natural products COC(C)=O KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003377 acid catalyst Substances 0.000 description 2
- 235000010419 agar Nutrition 0.000 description 2
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 2
- 125000005236 alkanoylamino group Chemical group 0.000 description 2
- 125000004466 alkoxycarbonylamino group Chemical group 0.000 description 2
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K aluminium trichloride Chemical compound Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 2
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 2
- 150000001448 anilines Chemical class 0.000 description 2
- 235000013871 bee wax Nutrition 0.000 description 2
- 239000012166 beeswax Substances 0.000 description 2
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 description 2
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 description 2
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 210000001124 body fluid Anatomy 0.000 description 2
- 239000010839 body fluid Substances 0.000 description 2
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 description 2
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 2
- 125000001589 carboacyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 2
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 2
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 2
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000013522 chelant Substances 0.000 description 2
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 2
- ORTQZVOHEJQUHG-UHFFFAOYSA-L copper(II) chloride Chemical compound Cl[Cu]Cl ORTQZVOHEJQUHG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- NKNDPYCGAZPOFS-UHFFFAOYSA-M copper(i) bromide Chemical compound Br[Cu] NKNDPYCGAZPOFS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 2
- 239000012024 dehydrating agents Substances 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- DXBANQIUOLUZST-UHFFFAOYSA-N diethyl 2-(2,3,4,5-tetrafluoro-6-methylbenzoyl)propanedioate Chemical compound CCOC(=O)C(C(=O)OCC)C(=O)C1=C(C)C(F)=C(F)C(F)=C1F DXBANQIUOLUZST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XVMKFVTUSKQSLY-UHFFFAOYSA-N diethyl 2-(2-ethyl-3,4,5,6-tetrafluorobenzoyl)propanedioate Chemical compound CCOC(=O)C(C(=O)OCC)C(=O)C1=C(F)C(F)=C(F)C(F)=C1CC XVMKFVTUSKQSLY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SQHCDYRQORBXJX-UHFFFAOYSA-N diethyl 2-(3,4,6-trifluoro-2-methylbenzoyl)propanedioate Chemical compound CCOC(=O)C(C(=O)OCC)C(=O)C1=C(F)C=C(F)C(F)=C1C SQHCDYRQORBXJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QWUDWCLVPAJTJM-UHFFFAOYSA-N diethyl 2-(3-chloro-2,4,5-trifluoro-6-methylbenzoyl)propanedioate Chemical compound CCOC(=O)C(C(=O)OCC)C(=O)C1=C(C)C(F)=C(F)C(Cl)=C1F QWUDWCLVPAJTJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KXBJYHSHVDRQTQ-UHFFFAOYSA-N diethyl 2-(4,6-dibromo-3-fluoro-2-methylbenzoyl)propanedioate Chemical compound CCOC(=O)C(C(=O)OCC)C(=O)C1=C(Br)C=C(Br)C(F)=C1C KXBJYHSHVDRQTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N diphenyl ether Chemical compound C=1C=CC=CC=1OC1=CC=CC=C1 USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 2
- ZKQFHRVKCYFVCN-UHFFFAOYSA-N ethoxyethane;hexane Chemical compound CCOCC.CCCCCC ZKQFHRVKCYFVCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DQYBDCGIPTYXML-UHFFFAOYSA-N ethoxyethane;hydrate Chemical compound O.CCOCC DQYBDCGIPTYXML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NIYRYACWMSZQQS-UHFFFAOYSA-N ethyl 1-(2,4-difluorophenyl)-6,7,8-trifluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylate Chemical compound C12=C(F)C(F)=C(F)C(C)=C2C(=O)C(C(=O)OCC)=CN1C1=CC=C(F)C=C1F NIYRYACWMSZQQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QTYIWWXOSHKRFO-UHFFFAOYSA-N ethyl 1-(2,4-difluorophenyl)-6,7-difluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylate Chemical compound C12=CC(F)=C(F)C(C)=C2C(=O)C(C(=O)OCC)=CN1C1=CC=C(F)C=C1F QTYIWWXOSHKRFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WHGNCKWTTWAKOK-UHFFFAOYSA-N ethyl 1-(2-acetyloxyethyl)-6,7,8-trifluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylate Chemical compound FC1=C(F)C(C)=C2C(=O)C(C(=O)OCC)=CN(CCOC(C)=O)C2=C1F WHGNCKWTTWAKOK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PVZXQSRQJXXKFS-UHFFFAOYSA-N ethyl 1-cyclopropyl-5-ethyl-6,7,8-trifluoro-4-oxoquinoline-3-carboxylate Chemical compound C12=C(F)C(F)=C(F)C(CC)=C2C(=O)C(C(=O)OCC)=CN1C1CC1 PVZXQSRQJXXKFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DOAJZACQRMNFIS-UHFFFAOYSA-N ethyl 1-cyclopropyl-6,7,8-trifluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylate Chemical compound C12=C(F)C(F)=C(F)C(C)=C2C(=O)C(C(=O)OCC)=CN1C1CC1 DOAJZACQRMNFIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UJXCFTILXBFUJC-UHFFFAOYSA-N ethyl 1-cyclopropyl-6,7-difluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylate Chemical compound C12=CC(F)=C(F)C(C)=C2C(=O)C(C(=O)OCC)=CN1C1CC1 UJXCFTILXBFUJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZVUVZGFUNLEKEQ-UHFFFAOYSA-N ethyl 1-cyclopropyl-6-fluoro-5,8-dimethyl-7-(4-methylpiperazin-1-yl)-4-oxoquinoline-3-carboxylate Chemical compound C12=C(C)C(N3CCN(C)CC3)=C(F)C(C)=C2C(=O)C(C(=O)OCC)=CN1C1CC1 ZVUVZGFUNLEKEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IAZXIMJXRLIKPA-UHFFFAOYSA-N ethyl 1-cyclopropyl-7-[3-(ethoxycarbonylamino)pyrrolidin-1-yl]-6-fluoro-5,8-dimethyl-4-oxoquinoline-3-carboxylate Chemical compound C1C(NC(=O)OCC)CCN1C1=C(F)C(C)=C2C(=O)C(C(=O)OCC)=CN(C3CC3)C2=C1C IAZXIMJXRLIKPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- USDUZYISEFEACI-UHFFFAOYSA-N ethyl 1-ethyl-6,7-difluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylate Chemical compound FC1=C(F)C(C)=C2C(=O)C(C(=O)OCC)=CN(CC)C2=C1 USDUZYISEFEACI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XCXLXTSUDLOHHG-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(3-chloro-2,4,5-trifluoro-6-methylbenzoyl)-3-(cyclopropylamino)prop-2-enoate Chemical compound CC=1C(F)=C(F)C(Cl)=C(F)C=1C(=O)C(C(=O)OCC)=CNC1CC1 XCXLXTSUDLOHHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LOQNPQSKKUGSSP-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(3-chloro-2,4,5-trifluoro-6-methylbenzoyl)-3-ethoxyprop-2-enoate Chemical compound CCOC=C(C(=O)OCC)C(=O)C1=C(C)C(F)=C(F)C(Cl)=C1F LOQNPQSKKUGSSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GUVZDFQQLQMMSI-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(4,6-dibromo-3-fluoro-2-methylbenzoyl)-3-ethoxyprop-2-enoate Chemical compound CCOC=C(C(=O)OCC)C(=O)C1=C(Br)C=C(Br)C(F)=C1C GUVZDFQQLQMMSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HWBHCHGZSQUTRA-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-(2,4-difluoroanilino)-2-(3,4,6-trifluoro-2-methylbenzoyl)prop-2-enoate Chemical compound FC=1C=C(F)C(F)=C(C)C=1C(=O)C(C(=O)OCC)=CNC1=CC=C(F)C=C1F HWBHCHGZSQUTRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IRFHULGKSROTIR-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-(2-ethyl-3,4,5,6-tetrafluorophenyl)-3-oxopropanoate Chemical compound CCOC(=O)CC(=O)C1=C(F)C(F)=C(F)C(F)=C1CC IRFHULGKSROTIR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JHGCBMAOBHBWTJ-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-(3-chloro-2,4,5-trifluoro-6-methylphenyl)-3-oxopropanoate Chemical compound CCOC(=O)CC(=O)C1=C(C)C(F)=C(F)C(Cl)=C1F JHGCBMAOBHBWTJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OMNAEAQXEFUMKW-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-(cyclopropylamino)-2-(2,3,4,5-tetrafluoro-6-methylbenzoyl)prop-2-enoate Chemical compound CC=1C(F)=C(F)C(F)=C(F)C=1C(=O)C(C(=O)OCC)=CNC1CC1 OMNAEAQXEFUMKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GQKAASYQNIKFLR-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-(cyclopropylamino)-2-(2-ethyl-3,4,5,6-tetrafluorobenzoyl)prop-2-enoate Chemical compound FC=1C(F)=C(F)C(F)=C(CC)C=1C(=O)C(C(=O)OCC)=CNC1CC1 GQKAASYQNIKFLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WFCOFAHYBLLOPN-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-(cyclopropylamino)-2-(4,6-dibromo-3-fluoro-2-methylbenzoyl)prop-2-enoate Chemical compound CC=1C(F)=C(Br)C=C(Br)C=1C(=O)C(C(=O)OCC)=CNC1CC1 WFCOFAHYBLLOPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QTSHORGDBITSQD-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-ethoxy-2-(2-ethyl-3,4,5,6-tetrafluorobenzoyl)prop-2-enoate Chemical compound CCOC=C(C(=O)OCC)C(=O)C1=C(F)C(F)=C(F)C(F)=C1CC QTSHORGDBITSQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PKVJTIRTPGHBRU-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-oxo-3-(3,4,6-trifluoro-2-methylphenyl)propanoate Chemical compound CCOC(=O)CC(=O)C1=C(F)C=C(F)C(F)=C1C PKVJTIRTPGHBRU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BINPSVTZPQNAQQ-UHFFFAOYSA-N ethyl 6,7,8-trifluoro-1-(4-methoxyphenyl)-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylate Chemical compound C12=C(F)C(F)=C(F)C(C)=C2C(=O)C(C(=O)OCC)=CN1C1=CC=C(OC)C=C1 BINPSVTZPQNAQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DHQYJDADBNDZIY-UHFFFAOYSA-N ethyl 6,7,8-trifluoro-5-methyl-4-oxo-1-thiophen-2-ylquinoline-3-carboxylate Chemical compound C12=C(F)C(F)=C(F)C(C)=C2C(=O)C(C(=O)OCC)=CN1C1=CC=CS1 DHQYJDADBNDZIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UWYFKVHVWWDDBI-UHFFFAOYSA-N ethyl 6,7-difluoro-1-(4-fluorophenyl)-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylate Chemical compound C12=CC(F)=C(F)C(C)=C2C(=O)C(C(=O)OCC)=CN1C1=CC=C(F)C=C1 UWYFKVHVWWDDBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FRWCXGWMXSGNHS-UHFFFAOYSA-N ethyl 7-bromo-1-cyclopropyl-6-fluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylate Chemical compound C12=CC(Br)=C(F)C(C)=C2C(=O)C(C(=O)OCC)=CN1C1CC1 FRWCXGWMXSGNHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AFFRTJZZBMBDLF-UHFFFAOYSA-N ethyl 8-chloro-1-cyclopropyl-6,7-difluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylate Chemical compound C12=C(Cl)C(F)=C(F)C(C)=C2C(=O)C(C(=O)OCC)=CN1C1CC1 AFFRTJZZBMBDLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OAYLNYINCPYISS-UHFFFAOYSA-N ethyl acetate;hexane Chemical compound CCCCCC.CCOC(C)=O OAYLNYINCPYISS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UREBWPXBXRYXRJ-UHFFFAOYSA-N ethyl acetate;methanol Chemical compound OC.CCOC(C)=O UREBWPXBXRYXRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 229910052806 inorganic carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- PHTQWCKDNZKARW-UHFFFAOYSA-N isoamylol Chemical compound CC(C)CCO PHTQWCKDNZKARW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DBTMGCOVALSLOR-VPNXCSTESA-N laminarin Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)OC1O[C@@H]1[C@@H](O)C(O[C@H]2[C@@H]([C@@H](CO)OC(O)[C@@H]2O)O)O[C@H](CO)[C@H]1O DBTMGCOVALSLOR-VPNXCSTESA-N 0.000 description 2
- 235000019388 lanolin Nutrition 0.000 description 2
- 229940039717 lanolin Drugs 0.000 description 2
- 239000012280 lithium aluminium hydride Substances 0.000 description 2
- KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M lithium chloride Chemical compound [Li+].[Cl-] KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 2
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 2
- 229910001507 metal halide Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000005309 metal halides Chemical class 0.000 description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CRZGFIMLHZTLGT-UHFFFAOYSA-N methyl 2-methyl-3-nitrobenzoate Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1C CRZGFIMLHZTLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZOOQFAUFPWXUMI-UHFFFAOYSA-N methyl 3-amino-2-methylbenzoate Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC(N)=C1C ZOOQFAUFPWXUMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RIVNCZOVJBGLIT-UHFFFAOYSA-N methyl 3-amino-4,6-dibromo-2-methylbenzoate Chemical compound COC(=O)C1=C(C)C(N)=C(Br)C=C1Br RIVNCZOVJBGLIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NCKAZFAODCSNBV-UHFFFAOYSA-N methyl 4,6-dibromo-3-fluoro-2-methylbenzoate Chemical compound COC(=O)C1=C(C)C(F)=C(Br)C=C1Br NCKAZFAODCSNBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 2
- OMCGKKPPNVQLAG-UHFFFAOYSA-N n-(2,4,5-trifluoro-3-methyl-6-nitrophenyl)acetamide Chemical compound CC(=O)NC1=C(F)C(C)=C(F)C(F)=C1[N+]([O-])=O OMCGKKPPNVQLAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JVHLPJVJGJLFIN-UHFFFAOYSA-N n-cyclopropyl-4-fluoro-2,5-dimethyl-3-(4-methylpiperazin-1-yl)-6-nitroaniline Chemical compound C1CN(C)CCN1C1=C(C)C(NC2CC2)=C([N+]([O-])=O)C(C)=C1F JVHLPJVJGJLFIN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000802 nitrating effect Effects 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 2
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940093429 polyethylene glycol 6000 Drugs 0.000 description 2
- 229920000137 polyphosphoric acid Polymers 0.000 description 2
- 239000004304 potassium nitrite Substances 0.000 description 2
- 235000010289 potassium nitrite Nutrition 0.000 description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 2
- 125000000719 pyrrolidinyl group Chemical group 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 2
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 2
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 235000019333 sodium laurylsulphate Nutrition 0.000 description 2
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- 239000001119 stannous chloride Substances 0.000 description 2
- 235000011150 stannous chloride Nutrition 0.000 description 2
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 2
- 239000001384 succinic acid Substances 0.000 description 2
- 235000011044 succinic acid Nutrition 0.000 description 2
- VDZOOKBUILJEDG-UHFFFAOYSA-M tetrabutylammonium hydroxide Chemical compound [OH-].CCCC[N+](CCCC)(CCCC)CCCC VDZOOKBUILJEDG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N tetraphosphorus decaoxide Chemical compound O1P(O2)(=O)OP3(=O)OP1(=O)OP2(=O)O3 DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011135 tin Substances 0.000 description 2
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 2
- HPGGPRDJHPYFRM-UHFFFAOYSA-J tin(iv) chloride Chemical compound Cl[Sn](Cl)(Cl)Cl HPGGPRDJHPYFRM-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IMNIMPAHZVJRPE-UHFFFAOYSA-N triethylenediamine Chemical compound C1CN2CCN1CC2 IMNIMPAHZVJRPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002023 trifluoromethyl group Chemical group FC(F)(F)* 0.000 description 2
- GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N trimethylamine Chemical compound CN(C)C GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N triphenylphosphine Chemical compound C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LWIHDJKSTIGBAC-UHFFFAOYSA-K tripotassium phosphate Chemical compound [K+].[K+].[K+].[O-]P([O-])([O-])=O LWIHDJKSTIGBAC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 2
- LNAZSHAWQACDHT-XIYTZBAFSA-N (2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-dimethoxy-2-(methoxymethyl)-3-[(2s,3r,4s,5r,6r)-3,4,5-trimethoxy-6-(methoxymethyl)oxan-2-yl]oxy-6-[(2r,3r,4s,5r,6r)-4,5,6-trimethoxy-2-(methoxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxane Chemical compound CO[C@@H]1[C@@H](OC)[C@H](OC)[C@@H](COC)O[C@H]1O[C@H]1[C@H](OC)[C@@H](OC)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@@H](OC)[C@H](OC)O[C@@H]2COC)OC)O[C@@H]1COC LNAZSHAWQACDHT-XIYTZBAFSA-N 0.000 description 1
- 125000006727 (C1-C6) alkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005913 (C3-C6) cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N (S)-malic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- YTLYLLTVENPWFT-UPHRSURJSA-N (Z)-3-aminoacrylic acid Chemical compound N\C=C/C(O)=O YTLYLLTVENPWFT-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- LZDKZFUFMNSQCJ-UHFFFAOYSA-N 1,2-diethoxyethane Chemical compound CCOCCOCC LZDKZFUFMNSQCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FLXFRSZKOVKKPQ-UHFFFAOYSA-N 1,2-dihydroquinoline-2-carboxylic acid Chemical group C1=CC=C2C=CC(C(=O)O)NC2=C1 FLXFRSZKOVKKPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DMEDNTFWIHCBRK-UHFFFAOYSA-N 1,3-dichloro-2-methylbenzene Chemical compound CC1=C(Cl)C=CC=C1Cl DMEDNTFWIHCBRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYMMNSVHOKXTNN-UHFFFAOYSA-N 1,3-dichloro-5-methyl-benzene Natural products CC1=CC(Cl)=CC(Cl)=C1 RYMMNSVHOKXTNN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZXSQEZNORDWBGZ-UHFFFAOYSA-N 1,3-dihydropyrrolo[2,3-b]pyridin-2-one Chemical compound C1=CN=C2NC(=O)CC2=C1 ZXSQEZNORDWBGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LDVVTQMJQSCDMK-UHFFFAOYSA-N 1,3-dihydroxypropan-2-yl formate Chemical compound OCC(CO)OC=O LDVVTQMJQSCDMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LLHQCMAEJCPXON-UHFFFAOYSA-N 1-(2,4-difluorophenyl)-6,7,8-trifluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(=O)C=2C(C)=C(F)C(F)=C(F)C=2N1C1=CC=C(F)C=C1F LLHQCMAEJCPXON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OGFAWKRXZLGJSK-UHFFFAOYSA-N 1-(2,4-dihydroxyphenyl)-2-(4-nitrophenyl)ethanone Chemical compound OC1=CC(O)=CC=C1C(=O)CC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 OGFAWKRXZLGJSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PQSOZIINJQOEAG-UHFFFAOYSA-N 1-(2-chloroethyl)-2-ethyl-6,7,8-trifluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound FC1=C(F)C(F)=C2N(CCCl)C(CC)=C(C(O)=O)C(=O)C2=C1C PQSOZIINJQOEAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NQYLMJIAOMYNNX-UHFFFAOYSA-N 1-cyclopropyl-3,4-dihydro-2h-quinoline-2-carboxylic acid Chemical class OC(=O)C1CCC2=CC=CC=C2N1C1CC1 NQYLMJIAOMYNNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YIOUABYYQNUQSZ-UHFFFAOYSA-N 1-cyclopropyl-5-ethyl-6,7,8-trifluoro-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(=O)C=2C(CC)=C(F)C(F)=C(F)C=2N1C1CC1 YIOUABYYQNUQSZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RZXRGJSSPXYHIG-UHFFFAOYSA-N 1-cyclopropyl-6,7,8-trifluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(=O)C=2C(C)=C(F)C(F)=C(F)C=2N1C1CC1 RZXRGJSSPXYHIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MEVPAZCAXIPWFY-UHFFFAOYSA-N 1-cyclopropyl-6,7-difluoro-5,8-dimethyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound CC1=C(F)C(F)=C(C)C(C(C(C(O)=O)=C2)=O)=C1N2C1CC1 MEVPAZCAXIPWFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MXSIBAIBBZICDJ-UHFFFAOYSA-N 1-cyclopropyl-6,7-difluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(=O)C=2C(C)=C(F)C(F)=CC=2N1C1CC1 MXSIBAIBBZICDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFRVJIUXEDIXAX-UHFFFAOYSA-N 1-cyclopropyl-6,8-difluoro-7-(4-hydroxypiperidin-1-yl)-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound FC=1C=2N(C3CC3)C=C(C(O)=O)C(=O)C=2C(C)=C(F)C=1N1CCC(O)CC1 OFRVJIUXEDIXAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZTHMLROPWICAIJ-UHFFFAOYSA-N 1-cyclopropyl-6-fluoro-5-methyl-4-oxo-7-(4-oxopiperidin-1-yl)quinoline-3-carboxylic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(=O)C=2C(C)=C(F)C(N3CCC(=O)CC3)=CC=2N1C1CC1 ZTHMLROPWICAIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CGUARRUMIBZMQA-UHFFFAOYSA-N 1-cyclopropyl-7-[3-[[ethyl-[(2-methylpropan-2-yl)oxycarbonyl]amino]methyl]pyrrolidin-1-yl]-6,8-difluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound C1C(CN(CC)C(=O)OC(C)(C)C)CCN1C1=C(F)C(C)=C2C(=O)C(C(O)=O)=CN(C3CC3)C2=C1F CGUARRUMIBZMQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WGTGXAJRIYUKRP-UHFFFAOYSA-N 1-ethyl-6,7,8-trifluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound FC1=C(F)C(F)=C2N(CC)C=C(C(O)=O)C(=O)C2=C1C WGTGXAJRIYUKRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NBBKNDJNGCEAQL-UHFFFAOYSA-N 1-ethyl-6,7-difluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound FC1=C(F)C=C2N(CC)C=C(C(O)=O)C(=O)C2=C1C NBBKNDJNGCEAQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004066 1-hydroxyethyl group Chemical group [H]OC([H])([*])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-2,4-dioxo-1,3-diazinane-5-carboximidamide Chemical compound CN1CC(C(N)=N)C(=O)NC1=O IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XEZNGIUYQVAUSS-UHFFFAOYSA-N 18-crown-6 Chemical compound C1COCCOCCOCCOCCOCCO1 XEZNGIUYQVAUSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YPQAFWHSMWWPLX-UHFFFAOYSA-N 1975-50-4 Chemical compound CC1=C(C(O)=O)C=CC=C1[N+]([O-])=O YPQAFWHSMWWPLX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004206 2,2,2-trifluoroethyl group Chemical group [H]C([H])(*)C(F)(F)F 0.000 description 1
- LTMRRSWNXVJMBA-UHFFFAOYSA-L 2,2-diethylpropanedioate Chemical compound CCC(CC)(C([O-])=O)C([O-])=O LTMRRSWNXVJMBA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- JKNZPDHVRYPABM-UHFFFAOYSA-N 2,3,4,5-tetrafluoro-6-methylbenzoic acid Chemical compound CC1=C(F)C(F)=C(F)C(F)=C1C(O)=O JKNZPDHVRYPABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QMYVWJVVVMIBMM-UHFFFAOYSA-N 2,4,5-trifluoroaniline Chemical compound NC1=CC(F)=C(F)C=C1F QMYVWJVVVMIBMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005808 2,4,6-trimethoxyphenyl group Chemical group [H][#6]-1=[#6](-[#8]C([H])([H])[H])-[#6](-*)=[#6](-[#8]C([H])([H])[H])-[#6]([H])=[#6]-1-[#8]C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000004201 2,4-dichlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C(Cl)C([H])=C1Cl 0.000 description 1
- 125000004215 2,4-difluorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C(F)C([H])=C1F 0.000 description 1
- 125000004974 2-butenyl group Chemical group C(C=CC)* 0.000 description 1
- ONRREFWJTRBDRA-UHFFFAOYSA-N 2-chloroethanamine;hydron;chloride Chemical compound [Cl-].[NH3+]CCCl ONRREFWJTRBDRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethanol Chemical compound CCOCCO ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UBKGECAGTKCMBI-UHFFFAOYSA-N 2-ethyl-3,4,5,6-tetrafluorobenzoyl chloride Chemical compound CCC1=C(F)C(F)=C(F)C(F)=C1C(Cl)=O UBKGECAGTKCMBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004777 2-fluoroethyl group Chemical group [H]C([H])(F)C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000004198 2-fluorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(F)=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 125000006040 2-hexenyl group Chemical group 0.000 description 1
- MWFMGBPGAXYFAR-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxy-2-methylpropanenitrile Chemical compound CC(C)(O)C#N MWFMGBPGAXYFAR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000954 2-hydroxyethyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])O[H] 0.000 description 1
- 125000006304 2-iodophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(I)=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- YOETUEMZNOLGDB-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropyl carbonochloridate Chemical compound CC(C)COC(Cl)=O YOETUEMZNOLGDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006024 2-pentenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- XNIVKSPSCYJKBL-UHFFFAOYSA-N 2h-1,2-benzoxazine-6-carboxylic acid Chemical compound O1NC=CC2=CC(C(=O)O)=CC=C21 XNIVKSPSCYJKBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003762 3,4-dimethoxyphenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(OC([H])([H])[H])=C(OC([H])([H])[H])C([H])=C1* 0.000 description 1
- 125000004975 3-butenyl group Chemical group C(CC=C)* 0.000 description 1
- AIHYSSLMNNDQQS-UHFFFAOYSA-N 3-chloro-2,4,5-trifluoro-6-methylbenzoic acid Chemical compound CC1=C(F)C(F)=C(Cl)C(F)=C1C(O)=O AIHYSSLMNNDQQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004179 3-chlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C(Cl)=C1[H] 0.000 description 1
- 125000004208 3-hydroxyphenyl group Chemical group [H]OC1=C([H])C([H])=C([H])C(*)=C1[H] 0.000 description 1
- QOXOZONBQWIKDA-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxypropyl Chemical group [CH2]CCO QOXOZONBQWIKDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JSGVZVOGOQILFM-UHFFFAOYSA-N 3-methoxy-1-butanol Chemical compound COC(C)CCO JSGVZVOGOQILFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RBZBTKYRNRATKX-UHFFFAOYSA-N 4,6-dibromo-3-fluoro-2-methylbenzoyl chloride Chemical compound CC1=C(F)C(Br)=CC(Br)=C1C(Cl)=O RBZBTKYRNRATKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004800 4-bromophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1Br 0.000 description 1
- KRZCOLNOCZKSDF-UHFFFAOYSA-N 4-fluoroaniline Chemical compound NC1=CC=C(F)C=C1 KRZCOLNOCZKSDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001255 4-fluorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1F 0.000 description 1
- SXIFAEWFOJETOA-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxy-butyl Chemical group [CH2]CCCO SXIFAEWFOJETOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004203 4-hydroxyphenyl group Chemical group [H]OC1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 125000004172 4-methoxyphenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(OC([H])([H])[H])=C([H])C([H])=C1* 0.000 description 1
- YCAZALSUJDPQPP-UHFFFAOYSA-N 4-oxo-3h-quinoline-3-carboxylic acid Chemical class C1=CC=C2C(=O)C(C(=O)O)C=NC2=C1 YCAZALSUJDPQPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002373 5 membered heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- ICCICALEVFRNKO-UHFFFAOYSA-N 5-chloro-n-cyclopropyl-4-fluoro-2-methyl-3-(4-methylpiperazin-1-yl)-6-nitroaniline Chemical compound C1CN(C)CCN1C1=C(C)C(NC2CC2)=C([N+]([O-])=O)C(Cl)=C1F ICCICALEVFRNKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004070 6 membered heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- ADTYALZGLYTXRH-UHFFFAOYSA-N 6,7,8-trifluoro-1-(4-hydroxyphenyl)-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(=O)C=2C(C)=C(F)C(F)=C(F)C=2N1C1=CC=C(O)C=C1 ADTYALZGLYTXRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SJKXWTDMMOCUJA-UHFFFAOYSA-N 6,7,8-trifluoro-5-methyl-4-oxo-1-thiophen-2-ylquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(=O)C=2C(C)=C(F)C(F)=C(F)C=2N1C1=CC=CS1 SJKXWTDMMOCUJA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WLHTWLIBWSTPLZ-UHFFFAOYSA-N 6,7-difluoro-1-(4-fluorophenyl)-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(=O)C=2C(C)=C(F)C(F)=CC=2N1C1=CC=C(F)C=C1 WLHTWLIBWSTPLZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYLSNWRPJDDKLT-UHFFFAOYSA-N 6-fluoro-1-(4-fluorophenyl)-5-methyl-7-[3-[(2-methylpropan-2-yl)oxycarbonylamino]pyrrolidin-1-yl]-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(=O)C=2C(C)=C(F)C(N3CC(CC3)NC(=O)OC(C)(C)C)=CC=2N1C1=CC=C(F)C=C1 OYLSNWRPJDDKLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JUINYYVNVHAWPS-UHFFFAOYSA-N 7-(3-amino-4-methylpyrrolidin-1-yl)-1-cyclopropyl-6-fluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound C1C(N)C(C)CN1C(C(=C1C)F)=CC2=C1C(=O)C(C(O)=O)=CN2C1CC1 JUINYYVNVHAWPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NMGDUSBRJBDIJW-UHFFFAOYSA-N 7-(3-aminopyrrolidin-1-yl)-1-(2,4-difluorophenyl)-6-fluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid;hydrochloride Chemical compound Cl.C1=C(C(O)=O)C(=O)C=2C(C)=C(F)C(N3CC(N)CC3)=CC=2N1C1=CC=C(F)C=C1F NMGDUSBRJBDIJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DMUMFMIUUQCVDX-UHFFFAOYSA-N 7-amino-1-cyclopropyl-2h-quinoline-3-carboxylic acid Chemical class C12=CC(N)=CC=C2C=C(C(O)=O)CN1C1CC1 DMUMFMIUUQCVDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HDAMIDFLEDCHPX-UHFFFAOYSA-N 7-chloro-1-cyclopropyl-6-fluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(=O)C=2C(C)=C(F)C(Cl)=CC=2N1C1CC1 HDAMIDFLEDCHPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical group [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSTXNOGWCWPYDU-UHFFFAOYSA-N 8-chloro-1-cyclopropyl-6,7-difluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(=O)C=2C(C)=C(F)C(F)=C(Cl)C=2N1C1CC1 QSTXNOGWCWPYDU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 description 1
- 229910000761 Aluminium amalgam Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000416162 Astragalus gummifer Species 0.000 description 1
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910015900 BF3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 1
- GHUPNSBAHHVKBD-UHFFFAOYSA-N C(C)C1(C(C(=C(C(C(=O)Cl)=C1Br)C)F)Br)CC Chemical compound C(C)C1(C(C(=C(C(C(=O)Cl)=C1Br)C)F)Br)CC GHUPNSBAHHVKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SASKQWZYYXNTMW-UHFFFAOYSA-N CCOC(=O)C(=C(N)CCCl)C(=O)c1c(C)c(F)c(F)c(F)c1F Chemical compound CCOC(=O)C(=C(N)CCCl)C(=O)c1c(C)c(F)c(F)c(F)c1F SASKQWZYYXNTMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N Chlorine Chemical compound ClCl KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- 239000005749 Copper compound Substances 0.000 description 1
- 229910021592 Copper(II) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N Dicylcohexylcarbodiimide Chemical compound C1CCCCC1N=C=NC1CCCCC1 QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000194032 Enterococcus faecalis Species 0.000 description 1
- 241000192125 Firmicutes Species 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- QZRGKCOWNLSUDK-UHFFFAOYSA-N Iodochlorine Chemical compound ICl QZRGKCOWNLSUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021578 Iron(III) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 229920000168 Microcrystalline cellulose Polymers 0.000 description 1
- 241000204031 Mycoplasma Species 0.000 description 1
- HSHXDCVZWHOWCS-UHFFFAOYSA-N N'-hexadecylthiophene-2-carbohydrazide Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCNNC(=O)c1cccs1 HSHXDCVZWHOWCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKIZCWYLBDKLSU-UHFFFAOYSA-M N,N,N-Trimethylmethanaminium chloride Chemical compound [Cl-].C[N+](C)(C)C OKIZCWYLBDKLSU-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- AMQJEAYHLZJPGS-UHFFFAOYSA-N N-Pentanol Chemical compound CCCCCO AMQJEAYHLZJPGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M Nitrite anion Chemical compound [O-]N=O IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- GEYBMYRBIABFTA-UHFFFAOYSA-N O-methyltyrosine Chemical compound COC1=CC=C(CC(N)C(O)=O)C=C1 GEYBMYRBIABFTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 1
- 229920001214 Polysorbate 60 Polymers 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000589517 Pseudomonas aeruginosa Species 0.000 description 1
- 238000006085 Schmidt reaction Methods 0.000 description 1
- 229920001800 Shellac Polymers 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000005708 Sodium hypochlorite Substances 0.000 description 1
- 241000191940 Staphylococcus Species 0.000 description 1
- 241000191967 Staphylococcus aureus Species 0.000 description 1
- 241000193996 Streptococcus pyogenes Species 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N Sulphide Chemical compound [S-2] UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021627 Tin(IV) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001615 Tragacanth Polymers 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940124532 absorption promoter Drugs 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 229960001413 acetanilide Drugs 0.000 description 1
- WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N acetyl chloride Chemical compound CC(Cl)=O WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012346 acetyl chloride Substances 0.000 description 1
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000003463 adsorbent Substances 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 229910000288 alkali metal carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008041 alkali metal carbonates Chemical class 0.000 description 1
- 229910001508 alkali metal halide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008045 alkali metal halides Chemical class 0.000 description 1
- 229910001963 alkali metal nitrate Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004453 alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 description 1
- BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N alpha-hydroxysuccinic acid Natural products OC(=O)C(O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000004202 aminomethyl group Chemical group [H]N([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 description 1
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000003708 ampul Substances 0.000 description 1
- 229940035674 anesthetics Drugs 0.000 description 1
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- 239000003125 aqueous solvent Substances 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- JPNZKPRONVOMLL-UHFFFAOYSA-N azane;octadecanoic acid Chemical class [NH4+].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O JPNZKPRONVOMLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RQPZNWPYLFFXCP-UHFFFAOYSA-L barium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ba+2] RQPZNWPYLFFXCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910001863 barium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-N benzenesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940092714 benzenesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- NDKBVBUGCNGSJJ-UHFFFAOYSA-M benzyltrimethylammonium hydroxide Chemical compound [OH-].C[N+](C)(C)CC1=CC=CC=C1 NDKBVBUGCNGSJJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 210000000941 bile Anatomy 0.000 description 1
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 1
- WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N boron trifluoride Chemical compound FB(F)F WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005997 bromomethyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- 239000004067 bulking agent Substances 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000004744 butyloxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L calcium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 150000001718 carbodiimides Chemical class 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical class OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N carbonyldiimidazole Chemical compound C1=CN=CN1C(=O)N1C=CN=C1 PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 150000001244 carboxylic acid anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 238000002512 chemotherapy Methods 0.000 description 1
- 235000015165 citric acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 description 1
- 235000008504 concentrate Nutrition 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- JGDFBJMWFLXCLJ-UHFFFAOYSA-N copper chromite Chemical compound [Cu]=O.[Cu]=O.O=[Cr]O[Cr]=O JGDFBJMWFLXCLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001880 copper compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910000365 copper sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L copper(II) sulfate Chemical compound [Cu+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- JZCCFEFSEZPSOG-UHFFFAOYSA-L copper(II) sulfate pentahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.[Cu+2].[O-]S([O-])(=O)=O JZCCFEFSEZPSOG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 229940045803 cuprous chloride Drugs 0.000 description 1
- 239000000645 desinfectant Substances 0.000 description 1
- 239000012973 diazabicyclooctane Substances 0.000 description 1
- LTMHNWPUDSTBKD-UHFFFAOYSA-N diethyl 2-(ethoxymethylidene)propanedioate Chemical compound CCOC=C(C(=O)OCC)C(=O)OCC LTMHNWPUDSTBKD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FCSODVCSLYBGBU-UHFFFAOYSA-N diethyl 2-[[n-cyclopropyl-3-[3-(ethoxycarbonylamino)pyrrolidin-1-yl]-4-fluoro-2,5-dimethyl-6-nitroanilino]methylidene]propanedioate Chemical compound C1C(NC(=O)OCC)CCN1C1=C(C)C(N(C=C(C(=O)OCC)C(=O)OCC)C2CC2)=C([N+]([O-])=O)C(C)=C1F FCSODVCSLYBGBU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZLAMEMBUIJFPR-UHFFFAOYSA-N diethyl 2-[[n-cyclopropyl-4-fluoro-2,5-dimethyl-3-(4-methylpiperazin-1-yl)-6-nitroanilino]methylidene]propanedioate Chemical compound CC=1C(N2CCN(C)CC2)=C(F)C(C)=C([N+]([O-])=O)C=1N(C=C(C(=O)OCC)C(=O)OCC)C1CC1 VZLAMEMBUIJFPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N diethylamine Chemical compound CCNCC HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001028 difluoromethyl group Chemical group [H]C(F)(F)* 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 238000003113 dilution method Methods 0.000 description 1
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- WFPZPJSADLPSON-UHFFFAOYSA-N dinitrogen tetraoxide Chemical compound [O-][N+](=O)[N+]([O-])=O WFPZPJSADLPSON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FPAFDBFIGPHWGO-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxomagnesium;hydrate Chemical compound O.[Mg]=O.[Mg]=O.[Mg]=O.O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Si]=O FPAFDBFIGPHWGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008298 dragée Substances 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 1
- 239000003623 enhancer Substances 0.000 description 1
- 239000002662 enteric coated tablet Substances 0.000 description 1
- 229940032049 enterococcus faecalis Drugs 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-M ethanesulfonate Chemical compound CCS([O-])(=O)=O CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- IDGUHHHQCWSQLU-UHFFFAOYSA-N ethanol;hydrate Chemical compound O.CCO IDGUHHHQCWSQLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003754 ethoxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC)* 0.000 description 1
- ICNRWZAFMAVOPE-UHFFFAOYSA-N ethyl 1-(2-chloroethyl)-6,7,8-trifluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-2-carboxylate Chemical compound FC1=C(F)C(F)=C2N(CCCl)C(C(=O)OCC)=CC(=O)C2=C1C ICNRWZAFMAVOPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VPSGCHUMCWUOLZ-UHFFFAOYSA-N ethyl 1-(2-chloroethyl)-6,7,8-trifluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylate Chemical compound FC1=C(F)C(C)=C2C(=O)C(C(=O)OCC)=CN(CCCl)C2=C1F VPSGCHUMCWUOLZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KPFOSAHCWLOPII-UHFFFAOYSA-N ethyl 1-ethenyl-6,7,8-trifluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylate Chemical compound FC1=C(F)C(C)=C2C(=O)C(C(=O)OCC)=CN(C=C)C2=C1F KPFOSAHCWLOPII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WYPVYMBKTJKKHJ-UHFFFAOYSA-N ethyl 1-ethyl-6,7,8-trifluoro-5-methyl-4-oxoquinoline-3-carboxylate Chemical compound FC1=C(F)C(C)=C2C(=O)C(C(=O)OCC)=CN(CC)C2=C1F WYPVYMBKTJKKHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GGNIKWNXWPYWDF-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(2,3,4,5-tetrafluoro-6-methylbenzoyl)-3-(thiophen-2-ylamino)prop-2-enoate Chemical compound CC=1C(F)=C(F)C(F)=C(F)C=1C(=O)C(C(=O)OCC)=CNC1=CC=CS1 GGNIKWNXWPYWDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZJEZMWAVOMGAOP-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-(2,4-difluoroanilino)-2-(2,3,4,5-tetrafluoro-6-methylbenzoyl)prop-2-enoate Chemical compound CC=1C(F)=C(F)C(F)=C(F)C=1C(=O)C(C(=O)OCC)=CNC1=CC=C(F)C=C1F ZJEZMWAVOMGAOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLFRCNXUNHPIMY-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-(2-acetyloxyethylamino)-2-(2,3,4,5-tetrafluoro-6-methylbenzoyl)prop-2-enoate Chemical compound CC(=O)OCCNC=C(C(=O)OCC)C(=O)C1=C(C)C(F)=C(F)C(F)=C1F ZLFRCNXUNHPIMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSNLBDVDRCUUQW-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-(2-hydroxyethylamino)-2-(2,3,4,5-tetrafluoro-6-methylbenzoyl)prop-2-enoate Chemical compound OCCNC=C(C(=O)OCC)C(=O)C1=C(C)C(F)=C(F)C(F)=C1F QSNLBDVDRCUUQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HAXYHQXKTUGEIT-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-(4,6-dibromo-3-fluoro-2-methylphenyl)-3-oxopropanoate Chemical compound CCOC(=O)CC(=O)C1=C(C)C(F)=C(Br)C=C1Br HAXYHQXKTUGEIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GEOHWMXBZONSEJ-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-(4-fluoroanilino)-2-(3,4,6-trifluoro-2-methylbenzoyl)prop-2-enoate Chemical compound FC=1C=C(F)C(F)=C(C)C=1C(=O)C(C(=O)OCC)=CNC1=CC=C(F)C=C1 GEOHWMXBZONSEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CXGLALNSRWZVSJ-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-(4-methoxyanilino)-2-(2,3,4,5-tetrafluoro-6-methylbenzoyl)prop-2-enoate Chemical compound CC=1C(F)=C(F)C(F)=C(F)C=1C(=O)C(C(=O)OCC)=CNC1=CC=C(OC)C=C1 CXGLALNSRWZVSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VMAWFFKOQKRHQH-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-(cyclopropylamino)-2-(3,4,6-trifluoro-2-methylbenzoyl)prop-2-enoate Chemical compound FC=1C=C(F)C(F)=C(C)C=1C(=O)C(C(=O)OCC)=CNC1CC1 VMAWFFKOQKRHQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NDSHMZFAYDQXNP-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-(ethylamino)-2-(2,3,4,5-tetrafluoro-6-methylbenzoyl)prop-2-enoate Chemical compound CCNC=C(C(=O)OCC)C(=O)C1=C(C)C(F)=C(F)C(F)=C1F NDSHMZFAYDQXNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AOSDBCXXUSFQMT-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-(ethylamino)-2-(3,4,6-trifluoro-2-methylbenzoyl)prop-2-enoate Chemical compound CCNC=C(C(=O)OCC)C(=O)C1=C(F)C=C(F)C(F)=C1C AOSDBCXXUSFQMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XCPXPFNKTCFWTA-UHFFFAOYSA-N ethyl carbonobromidate Chemical compound CCOC(Br)=O XCPXPFNKTCFWTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RIFGWPKJUGCATF-UHFFFAOYSA-N ethyl chloroformate Chemical compound CCOC(Cl)=O RIFGWPKJUGCATF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011790 ferrous sulphate Substances 0.000 description 1
- 235000003891 ferrous sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000007888 film coating Substances 0.000 description 1
- 238000009501 film coating Methods 0.000 description 1
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000011087 fumaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 239000003193 general anesthetic agent Substances 0.000 description 1
- 125000005456 glyceride group Chemical group 0.000 description 1
- ZYCMDWDFIQDPLP-UHFFFAOYSA-N hbr bromine Chemical compound Br.Br ZYCMDWDFIQDPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hcl hcl Chemical compound Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000003707 hexyloxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 125000005935 hexyloxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000000887 hydrating effect Effects 0.000 description 1
- 239000008172 hydrogenated vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 125000004029 hydroxymethyl group Chemical group [H]OC([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000001866 hydroxypropyl methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010979 hydroxypropyl methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920003088 hydroxypropyl methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 208000011140 intestinal infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 238000007918 intramuscular administration Methods 0.000 description 1
- 238000007912 intraperitoneal administration Methods 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K iron trichloride Chemical compound Cl[Fe](Cl)Cl RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- BAUYGSIQEAFULO-UHFFFAOYSA-L iron(2+) sulfate (anhydrous) Chemical compound [Fe+2].[O-]S([O-])(=O)=O BAUYGSIQEAFULO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000359 iron(II) sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000005928 isopropyloxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(OC(*)=O)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- XGZVUEUWXADBQD-UHFFFAOYSA-L lithium carbonate Chemical compound [Li+].[Li+].[O-]C([O-])=O XGZVUEUWXADBQD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910052808 lithium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910003002 lithium salt Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000002 lithium salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 231100000053 low toxicity Toxicity 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 239000001630 malic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011090 malic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229910001987 mercury nitrate Inorganic materials 0.000 description 1
- UKVIEHSSVKSQBA-UHFFFAOYSA-N methane;palladium Chemical compound C.[Pd] UKVIEHSSVKSQBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001160 methoxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC(*)=O 0.000 description 1
- QQHNGZNHRRLNKI-UHFFFAOYSA-N methyl carbonobromidate Chemical compound COC(Br)=O QQHNGZNHRRLNKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- XMJHPCRAQCTCFT-UHFFFAOYSA-N methyl chloroformate Chemical compound COC(Cl)=O XMJHPCRAQCTCFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229940016286 microcrystalline cellulose Drugs 0.000 description 1
- 235000019813 microcrystalline cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008108 microcrystalline cellulose Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- QVFJOYUZNAFNBA-UHFFFAOYSA-N n-(2,4,5-trifluoro-3-methylphenyl)acetamide Chemical compound CC(=O)NC1=CC(F)=C(F)C(C)=C1F QVFJOYUZNAFNBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JCZMXVGQBBATMY-UHFFFAOYSA-N nitro acetate Chemical compound CC(=O)O[N+]([O-])=O JCZMXVGQBBATMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JBCXQJHXIYZCNI-UHFFFAOYSA-N nitro benzoate Chemical compound [O-][N+](=O)OC(=O)C1=CC=CC=C1 JBCXQJHXIYZCNI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 description 1
- DRXYRSRECMWYAV-UHFFFAOYSA-N nitrooxymercury Chemical compound [Hg+].[O-][N+]([O-])=O DRXYRSRECMWYAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MUMZUERVLWJKNR-UHFFFAOYSA-N oxoplatinum Chemical compound [Pt]=O MUMZUERVLWJKNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BHAAPTBBJKJZER-UHFFFAOYSA-N p-anisidine Chemical compound COC1=CC=C(N)C=C1 BHAAPTBBJKJZER-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003854 p-chlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1Cl 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 125000001147 pentyl group Chemical group C(CCCC)* 0.000 description 1
- 125000001148 pentyloxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- 235000019271 petrolatum Nutrition 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 description 1
- 239000003444 phase transfer catalyst Substances 0.000 description 1
- NMHMNPHRMNGLLB-UHFFFAOYSA-N phloretic acid Chemical compound OC(=O)CCC1=CC=C(O)C=C1 NMHMNPHRMNGLLB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UXCDUFKZSUBXGM-UHFFFAOYSA-N phosphoric tribromide Chemical compound BrP(Br)(Br)=O UXCDUFKZSUBXGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003018 phosphorus compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910003446 platinum oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- CHKVPAROMQMJNQ-UHFFFAOYSA-M potassium bisulfate Chemical compound [K+].OS([O-])(=O)=O CHKVPAROMQMJNQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910000343 potassium bisulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- NNFCIKHAZHQZJG-UHFFFAOYSA-N potassium cyanide Chemical compound [K+].N#[C-] NNFCIKHAZHQZJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000105 potassium hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- NTTOTNSKUYCDAV-UHFFFAOYSA-N potassium hydride Chemical compound [KH] NTTOTNSKUYCDAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000160 potassium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011009 potassium phosphates Nutrition 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000012746 preparative thin layer chromatography Methods 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 150000003141 primary amines Chemical class 0.000 description 1
- RIBFXMJCUYXJDZ-UHFFFAOYSA-N propanoyl bromide Chemical compound CCC(Br)=O RIBFXMJCUYXJDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000004742 propyloxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 150000003242 quaternary ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 150000003335 secondary amines Chemical class 0.000 description 1
- 238000013207 serial dilution Methods 0.000 description 1
- ZLGIYFNHBLSMPS-ATJNOEHPSA-N shellac Chemical compound OCCCCCC(O)C(O)CCCCCCCC(O)=O.C1C23[C@H](C(O)=O)CCC2[C@](C)(CO)[C@@H]1C(C(O)=O)=C[C@@H]3O ZLGIYFNHBLSMPS-ATJNOEHPSA-N 0.000 description 1
- 235000013874 shellac Nutrition 0.000 description 1
- 239000004208 shellac Substances 0.000 description 1
- 229940113147 shellac Drugs 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 229910001958 silver carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- LKZMBDSASOBTPN-UHFFFAOYSA-L silver carbonate Substances [Ag].[O-]C([O-])=O LKZMBDSASOBTPN-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000020374 simple syrup Nutrition 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 235000010413 sodium alginate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000661 sodium alginate Substances 0.000 description 1
- 229940005550 sodium alginate Drugs 0.000 description 1
- SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N sodium hypochlorite Chemical compound [Na+].Cl[O-] SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNGLEYLFMHGIQO-UHFFFAOYSA-M sodium;3-(n-ethyl-3-methoxyanilino)-2-hydroxypropane-1-sulfonate;dihydrate Chemical compound O.O.[Na+].[O-]S(=O)(=O)CC(O)CN(CC)C1=CC=CC(OC)=C1 PNGLEYLFMHGIQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical class O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- CRWJEUDFKNYSBX-UHFFFAOYSA-N sodium;hypobromite Chemical compound [Na+].Br[O-] CRWJEUDFKNYSBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000638 solvent extraction Methods 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 1
- 238000007920 subcutaneous administration Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000007940 sugar coated tablet Substances 0.000 description 1
- 238000009495 sugar coating Methods 0.000 description 1
- AGGIJOLULBJGTQ-UHFFFAOYSA-N sulfoacetic acid Chemical compound OC(=O)CS(O)(=O)=O AGGIJOLULBJGTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
- HIFJUMGIHIZEPX-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid;sulfur trioxide Chemical compound O=S(=O)=O.OS(O)(=O)=O HIFJUMGIHIZEPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YBBRCQOCSYXUOC-UHFFFAOYSA-N sulfuryl dichloride Chemical compound ClS(Cl)(=O)=O YBBRCQOCSYXUOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001117 sulphuric acid Substances 0.000 description 1
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000012222 talc Nutrition 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- IXZDIALLLMRYOU-UHFFFAOYSA-N tert-butyl hypochlorite Chemical compound CC(C)(C)OCl IXZDIALLLMRYOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005931 tert-butyloxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(OC(*)=O)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- GLQWRXYOTXRDNH-UHFFFAOYSA-N thiophen-2-amine Chemical compound NC1=CC=CS1 GLQWRXYOTXRDNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010487 tragacanth Nutrition 0.000 description 1
- 239000000196 tragacanth Substances 0.000 description 1
- 229940116362 tragacanth Drugs 0.000 description 1
- BDZBKCUKTQZUTL-UHFFFAOYSA-N triethyl phosphite Chemical compound CCOP(OCC)OCC BDZBKCUKTQZUTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YFTHZRPMJXBUME-UHFFFAOYSA-N tripropylamine Chemical compound CCCN(CCC)CCC YFTHZRPMJXBUME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001148471 unidentified anaerobic bacterium Species 0.000 description 1
- 230000002485 urinary effect Effects 0.000 description 1
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D498/00—Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D498/02—Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms in which the condensed system contains two hetero rings
- C07D498/06—Peri-condensed systems
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D491/00—Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00
- C07D491/02—Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00 in which the condensed system contains two hetero rings
- C07D491/04—Ortho-condensed systems
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/04—Antibacterial agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D215/00—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
- C07D215/02—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D215/16—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D215/48—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
- C07D215/54—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen attached in position 3
- C07D215/56—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen attached in position 3 with oxygen atoms in position 4
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D401/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
- C07D401/02—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
- C07D401/04—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D405/00—Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
- C07D405/02—Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
- C07D405/12—Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D409/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
- C07D409/02—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
- C07D409/04—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D487/00—Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
- C07D487/02—Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains two hetero rings
- C07D487/04—Ortho-condensed systems
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Oncology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Quinoline Compounds (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
- Pyrrole Compounds (AREA)
- Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft antimikrobielle, benzoheterocyclische Verbindungen.
- Die erfindungsgemäßen benzoheterocyclischen Verbindungen und deren Salze weisen hervorragende antibakterielle Wirkungen gegen verschiedene grampositive und gramnegative Bakterien auf und sind zur Behandlung verschiedener Infektionskrankheiten brauchbar, die durch verschiedene Bakterien beim Menschen und anderen Tieren und Fischen verursacht werden, und sind auch als externe antimikrobielle oder desinfizierende Mittel für medizinische Instrumente und dergleichen brauchbar.
- Es gibt viele Literaturstellen, in denen 4-Oxochinolin-3-carbonsäure- Derivate offenbart werden, die als antimikrobielle Mittel wirksam sind. Unter diesen Literaturstellen offenbart EP-A-178388 1-Cyclopropyl-7- piperazinodihydrochinolincarbonsäure-Derivate der Formel:
- wobei R¹ H oder ein Niederalkyl ist, R² H, Methyl, p-Nitro- (oder Amino-) benzyl ist, R³ H, Methyl oder Aminomethyl ist und Y Cl oder F ist.
- JP-A-469/1987 offenbart 1-Cyclopropyldihydrochinolincarbonsäure- Derivate der Formel:
- wobei R ein substituiertes oder unsubstituiertes Pyrrolidinyl oder Piperazinyl ist.
- WO-A-86/06630 offenbart 1-Cycloalkyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3- carbonsäure-Derivate der Formel:
- wobei R¹ ein C&sub3;-C&sub6;-Cycloalkyl ist, Y eine gegebenenfalls substituierte 6- gliedrige aromatische Gruppe ist.
- U.S.-A-4 556 658 offenbart 7-Amino-1-cyclopropyl-3-chinolincarbonsäure- Derivate der Formel:
- wobei R¹ und R² jeweils ein substituiertes oder unsubstituiertes Alkyl sind oder zusammen mit dem N-Atom einen 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Ring bilden können.
- BE-A-899399 offenbart 1-Cyclopropyl-7-piperazinyldihydrochinolincarbonsäure-Derivate der Formel:
- wobei R H, Methyl oder p-Nitro- (oder Amino-)benzyl ist, R¹ H oder ein Niederalkyl ist und Y CI, F, Methyl ist.
- Ähnliche in Position 1 substituierte und in Position 7 durch eine heterocyclische Gruppe substituierte Dihydrochinolincarbonsäure-Derivate sind auch in vielen anderen Literaturstellen offenbart.
- EP-A-0 202 763 offenbart Verbindungen, die denjenigen der vorliegenden Erfindung ähnlich sind, sich jedoch dadurch unterscheiden, dass sie F an der Position 5 tragen. Die beschriebenen Verbindungen sind als antimikrobielle Mittel brauchbar.
- EP-A-0 206 101 offenbart Verbindungen, die denjenigen der vorliegenden Erfindung ähnlich sind, sich jedoch dadurch unterscheiden, dass sie an den Positionen 1 und 2 unter Bildung eines Rings verbunden sind. Die Verbindungen sind als antibakterielle Mittel brauchbar.
- EP-A-0 237 955 offenbart Verbindungen, die denjenigen der vorliegenden Erfindung ähnlich sind, sich von den Verbindungen der vorliegenden Erfindung jedoch durch den Substituenten in der Position 5 unterscheiden. Der Substituent in der Position 5 in den Verbindungen von EP-A-0 237 955 ist H, ein Halogen, Nitro oder Amino.
- EP-A-0 221 463 offenbart ähnliche antibakterielle Verbindungen, die den Verbindungen der vorliegenden Erfindung ähnlich sind, sich von diesen aber durch die Substituenten in der Position 5 und der Position 7 unterscheiden. In den Verbindungen von EP-A-0 221 463 ist der Substituent in Position 5 Amino oder ein Halogen, und derjenige in Position 7 ist eine substituierte oder unsubstituierte Piperazinylgruppe.
- EP-A-0 242 789 offenbart ähnliche antibakterielle Verbindungen, die den Verbindungen der vorliegenden Erfindung ähnlich sind, sich von diesen aber durch die Substituenten in der Position 5 unterscheiden, während der Substituent in der Position 7 auch die Pyrrolidinylgruppe zusätzlich zur Piperazinylgruppe umfasst. In den Verbindungen von EP-A-0 242 789 ist der Substituent in der Position 5 Amino oder ein Halogen.
- EP-A-0 247 464 offenbart ähnliche antibakterielle Verbindungen, die sich von den Verbindungen der vorliegenden Erfindung jedoch dadurch unterscheiden, dass der Substituent in Position 5 in den Verbindungen von EP- A-0 247 464 F ist.
- EP-A-0 230 053 offenbart antibakterielle Verbindungen, die den Verbindungen der vorliegenden Erfindung ähnlich sind, sich von den Verbindungen der vorliegenden Erfindung aber durch die Substituenten in der Position 5 und der Position 7 unterscheiden. In den Verbindungen von EP- A-0 230 053 ist der Substituent in Position 5 H oder F, und derjenige in Position 7 ist eine substituierte oder unsubstituierte Piperazinylgruppe.
- Diese bekannten Literaturstellen offenbaren jedoch keine Verbindung mit einem Alkylsubstituenten in Position 5.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Verfügbarmachung von benzoheterocyclischen Verbindungen und Salzen davon, die eine hervorragende antimikrobielle Wirksamkeit und eine hervorragende Absorbierbarkeit aufweisen. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Verfügbarmachung einer pharmazeutischen, diese Verbindung oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz davon als Wirkstoff enthaltenden Zusammensetzung, die zur Behandlung von verschiedenen Infektionskrankheiten brauchbar ist. Diese und andere Aufgaben der Erfindung werden den Fachleuten aus der folgenden Beschreibung klar. Kurzbeschreibung der Erfindung Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbindung der Formel I:
- oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz derselben, worin R1A ein Cyclopropyl darstellt, das durch 1 bis 3 Substituenten substituiert sein kann, die aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus einem C&sub1;-C&sub6;-Alkyl und einem Halogenatom; Phenyl, das durch 1 bis 3 Substituenten am Phenylring substituiert sein kann, die aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus einem C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy, einem Halogenatom und Hydroxy; ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, das durch ein Halogenatom, ein C&sub1;-C&sub6;- Alkanoyloxy oder Hydroxy substituiert sein kann; ein C&sub2;-C&sub6;-Alkenyl; oder Thienyl;
- R² eine Gruppe der Formel:
- ist, worin Rf ein Amino darstellt, das durch 1 oder 2 Substituenten substituiert sein kann, welche aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus einem C&sub1;-C&sub6;-Alkyl und einem C&sub1;-C&sub6;-Alkoxycarbonyl, oder ein Amino- C&sub1;-C&sub6;-alkyl, das durch 1 oder 2 Substituenten substituiert sein kann, welche aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus einem C&sub1;-C&sub6;-Alkyl- und einem C&sub1;-C&sub6;-Alkoxycarbonyl, Rg ein Wasserstoffatom oder ein C&sub1;-C&sub6;- Alkyl ist, eine Gruppe der Formel
- worin Rh ein Wasserstoffatom oder ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl ist, Ri ein Wasserstoffatom, Hydroxy, ein Halogenatom oder Oxo ist, und Rj ein Wasserstoffatom oder ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl oder
- 1,4-Diazobicyclo[4,3,0]nonan-4-yl ist,
- R&sup4; ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl ist, R³ ein Wasserstoffatom, ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl oder ein Halogenatom ist, R ein Wasserstoffatom oder C&sub1;-C&sub6;-Alkyl ist, X ein Halogenatom ist.
- Bevorzugte Ausführungsformen gehen aus den Ansprüchen 2 bis 21 hervor.
- Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung der Verbindung der Formel I nach Anspruch 22, die Verwendung der Verbindung der Formel I als antimikrobielles Mittel und eine antimikrobielle Zusammensetzung, die diese Verbindung umfasst.
- Die benzoheterocyclischen Verbindungen der vorliegenden Erfindung haben die oben erwähnte Formel (I) und umfassen pharmazeutisch annehmbare Salze davon.
- In der Beschreibung umfasst der Begriff "ein Halogenatom" ein Fluor-, Chlor-, Brom- oder Iodatom.
- Der Begriff "ein Cyclopropyl, das durch 1 bis 3 Substituenten substituiert sein kann, die aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus einem C&sub1;-C&sub6;-Alkyl und einem Halogenatom" umfasst ein Cyclopropyl, das durch 1 bis 3 Substituenten substituiert sein kann, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus einem geradkettigen oder verzweigtkettigen C&sub1;-C&sub6;-Alkyl und einem Halogenatom, wie Cyclopropyl, 2-Fluor-1-cyclopropyl, 2-Chlor-1-cyclopropyl, 2-Brom-1-cyclopropyl, 2-Iod-1-cyclopropyl, 2,2-Dichlor-1-cyclopropyl, 2,2-Dibrom-1-cyclopropyl, 2,2,3-Trichlor-1- cyclopropyl, 2-Methyl-1-cyclopropyl, 2-Ethyl-1-cyclopropyl, 2-Propyl-1- cyclopropyl, 2-Butyl-1-cyclopropyl, 2-Pentyl-1-cyclopropyl, 2-Hexyl-1 - cyclopropyl, 2,2-Dimethyl-1-cyclopropyl, 2,3-Dimethyl-1-cyclopropyl, 2,2,3-Trimethyl-1-cyclopropyl, 2-Fluor-3-methyl-1-cyclopropyl, 2,2-Diethyl-1-cyclopropyl und 2-Methyl-3-propyl-1-'cyclopropyl.
- Der Begriff "ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl" umfasst ein geradkettiges oder verzweigtkettiges C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, wie Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, tert-Butyl, Pentyl, Hexyl. Vorzugsweise ist R² ausgewählt aus 4-Methyl-1-piperidinyl, 4-Ethyl-1-piperidinyl, 4-Propyl-1-piperidinyl, 4-n-Butyl-1-piperidinyl, 4- Pentyl-1-piperidinyl, 4-Hexyl-1-piperidinyl, 4-Methoxy-1-piperidinyl, 4- Ethoxy-1-piperidinyl, 4-Propoxy-1-piperidinyl, 4-n-Butoxy-1-piperidinyl, 4-Pentyloxy-1-piperidinyl, 4-Hexyloxy-1-piperidinyl, 4-Acetyloxy-1-piperidinyl, 4-Propionyloxy-1-piperidinyl, 4-Butyryloxy-1-piperidinyl, 4- Pentanoyloxy-1-piperidinyl, 4-Hexanoyloxy-1-piperidinyl, 4-Methoxycarbonyloxy-1-piperidinyl, 4-Ethoxycarbonyl-1-piperidinyl, 4-Propoxycarbonyl-1-piperidinyl, 4-n-Butoxycarbonyl-1-piperidinyl, 4-Pentyloxycarbonyl-1-piperidinyl, 4-Hexyloxycarbonyl-1-piperidinyl, 4-Benzyl-1- piperidinyl, 4-(2-Phenylethyl)-1-piperidinyl, 4-(1-phenylethyl)-1-piperidinyl, 4-(3-Phenylpropyl)-1-piperidinyl, 4-(4-Phenylbutyi)-1-piperidinyl, 4-(5-Phenylpentyl)-1-piperidinyl, 4-(6-Phenylhexyl)-1-piperidinyl, 4- Hydroxy-1-piperidinyl, 3-Hydroxy-1-piperidinyl, 2-Hydroxy-1-piperidinyl, 4-Amino-1-piperidinyl, 3-Amino-1-piperidinyl, 2-Amino-1-piperidinyl, 4-Dimethylamino-1-piperidinyl, 4-Methylamino-1-piperidinyl, 3-Ethyfamino-1- piperidinyl, 2-Propyiamino-1-piperidinyl, 4-n-Butylamino-1-piperidinyl, 3- Pentylamino-1-piperidinyl, 4-Hexylamino-1-piperidinyl, 3-Diethylamino-1- piperidinyl, 4-(N-methyl-N-propylamino)-1-piperidinyl, 4-Carbamoyl-1- piperidinyl, 3-Carbamoyl-1-piperidinyl, 3,5-Dimethyl-1-piperidinyl, 2,5-Dimethyl-1-piperidinyl, 4-Oxo-1-piperidinyl, 3-Oxo-1-piperidinyl, 3-Hydroxy- 1-pyrrolidinyl, 3-Amino-1-pyrrolidinyl, 2-Hydroxy-1-pyrrolidinyl, 2-Amino- 1-pyrrolidinyl, 3-Methylamino-1-pyrrolidinyl, 3-Dimethylamino-1-pyrrolidinyl, 2-Ethylamino-1-pyrrolidinyl, 3-Propylamino-1-pyrrolidinyl, 2-n- Butylamino-1-pyrrolidinyl, 3-Pentylamino-1 -pyrrolidinyl, 2-Hexylamino-1- pyrrolidinyl, 3-Diethylamino-1-pyrrolidinyl, 3-(N-Methyl-N-propylamino)- 1-pyrrolidinyl, 2-(N-Ethyl-N-n-butylamino)-1-pyrroiidinyl, 3-Acetylamino- 1-pyrrolidinyl, 3-Propionylamino-1-pyrrolidinyl, 2-Butyrylamino-1-pyrrolidinyl, 3-Pentanoylamino-1-pyrrolidinyl, 2-Hexanoylamino-1-pyrrolidinyl, 3-Hydroxymethyl-1-pyrrolidinyl, 2-(2-Hydroxyethyl)-1-pyrrolidinyl, 3-(3- Hydroxypropyl)-1-pyrrolidinyl, 2-(4-Hydroxybutyl)-1-pyrrolidinyl, 3-(5- Hydroxypentyl)-1-pyrrolidinyl, 3-(6-Hydroxyhexyl)-1-pyrrolidinyl, 3- Aminomethyl-1-pyrrolidinyl, 3-(2-Aminoethyl)-1-pyrrolidinyl, 2-(3-Aminopropyl)-1-pyrroiidinyl, 3-(4-Aminobutyl)-1-pyrrolidinyl, 3-(5-Aminopentyl)-1-pyrrolidinyl, 3-(6-Aminohexyl)-1-pyrrolidinyl, 3-(Methylaminomethyl)-1-pyrrolidinyf, 3-(2-Ethylaminoethyl)-1-pyrrolidinyl, 3-(3-Propyiaminopropyl)-1 -pyrrolidinyl, 2-(4-n-Butylaminobutyl)-1-pyrrolidinyl, 3-(5- Pentylaminopentyl)-1-pyrrolidinyl, 3-(6-Hexylaminohexyl)-1-pyrrolidinyl, 3-(Dimethylaminomethyl)-1-pyrrolidinyl, 2-(N-Methyl-N-ethylaminomethyl)-1-pyrrolidinyl, 3-(N-Ethyl-N-n-butylaminomethyl)-1-pyrrolidinyl, 3-Methylaminomethyl-4-methyl-1-pyrrolidinyl, 3-Methylaminomethyl-4- fluor-1-pyrrolidinyl, 3-Methylamino-4-methyi-1-pyrrolidinyl, 3-Methylamino-4-chlor-1-pyrrolidinyl, 3-Methylaminomethyl-4-chlor-1-pyrrolidinyl, 3-Methyiamino-4-fluor-1-pyrrolidinyl, 3-Ethylaminomethyl-4-ethyl-1- pyrrolidinyl, 4-Propylaminomethyl-2-propyl-1-pyrrolidinyl, 4-n-Butylaminomethyl-2-fluor-1-pyrrolidinyl, 4-Pentylaminomethyl-2-n-butyl-1- pyrrolidinyl, 4-Hexylaminomethyl-2-chior-1-pyrrolidinyl, 4-Propylamino-2- chlor-1-pyrrolidinyl, 4-n-Butylamino-2-hexyl-1-pyrrolidinyl, 3-Pentylamino-4-ethyl-1-pyrrolidinyl, 3-Hexylamino-4-fluor-1-pyrrolidinyl, 3-(5- Methyl-2-oxo-1,3-dioxolen-4-yl)methylamino-1-pyrrolidinyl, 4-(5-Methyl- 2-oxo-1,3-dioxolen-4-yl)methylamino-1-piperidinyl, 4-Fluor-1-piperidinyl, 3-Amino-4-fluor-1-pyrrolidinyl, 3-Amino-4-hydroxy-1-pyrrolidinyl, 3- Amino-4methoxy-1-pyrrolidinyl, 3-Amino-4-fluor-1-piperidinyl, 3-Amino- 4-hydroxy-1-piperidinyl, 3-Amino-4-methyl-1-pyrrolidinyl, 4-Oxo-1-piperidinyl, 3-Oxo-1-piperidinyl, 2-Oxo-1-piperidinyl, 3-Acetylaminomethyl-1- pyrrolidinyl; 3-(N-Ethyl-N-acetylamino)-methyl-1-pyrrolidinyl, 3-t-Butoxycarbonylaminomethyl-1-pyrrolidinyl, 3-Ethylaminomethyl-1-pyrrolidinyl, 3-Cyclopropylamino-1-pyrrolidinyl, 3-Cycloheptylamino-1-pyrrolidinyl, 4- Cyclooctylamino-1-piperidinyl, 4-Cyclopropylamino-1-piperidinyl, 3- Cyclopropylaminomethyl-1-pyrrolidinyl, 4-Cyclopropylaminomethyl-1- piperidinyl, 3-(4-Cyclobutylaminobutyl)-1-pyrrolidinyl, 4-(5-Cyclooctylaminopentyl)-1-piperidinyl, 3-Acetylaminomethyl-1-pyrrolidinyl, 4-(3- Butyrylaminopropyl)-1-piperidinyl, 3-(6-Acetylaminohexyl)-1-pyrrolidinyl,4-(N-Cyclopropyl-N-acetylamino)methyl-1-pyrrolidinyl, 4-(2-Ethoxycarbonylaminoethyl)-1-piperidinyl, 3-(4-pentyloxycarbonylaminobutyl)-1- pyrrolidinyl, 3-(5-Hexyloxycarbonylaminopentyl)-1-pyrrolidinyl, 3-(N-t- Butoxycarbonyl-N-ethylaminomethyl)-1-pyrrolidinyl, 3-(N-t-Butoxycarbonyl-N-methylaminomethyl)-1-pyrrolidinyl, 3-(N-t-Butoxycarbonyl-N- cyclopropylaminomethyl)-1-pyrrolidinyl und 4-(N-Propoxycarbonyl-N- cyclohexylaminomethyl)-1-piperidinyl.
- Der Begriff "ein C&sub1;-C&sub6;-Alkoxycarbonyl" umfasst ein geradkettiges oder verzweigtkettiges (C&sub1;-C&sub6;-)Alkoxycarbonyl wie Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Propoxycarbonyl, Isopropoxycarbonyl, Butoxycarbonyl, Tert-butoxycarbonyl, Pentyloxycarbonyl oder Hexyloxycarbonyl.
- Der Begriff "ein Amino, das durch einen oder zwei Substituenten substituiert sein kann, welche aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus einem C&sub1;-C&sub6;-Alkyl und einem C&sub1;-C&sub6;-Alkoxycarbonyl" umfasst ein Amino, das durch 1 oder 2 geradkettige oder verzweigtkettige C&sub1;-C&sub6;-Alkyle oder ein verzweigtkettiges C&sub1;-C&sub6;-Alkyl oder ein geradkettiges oder verzweigtkettiges (C&sub1;-C&sub6;-)Alkoxycarbonyl substituiert sein kann, wie Amino, Methylamino, Ethylamino, Propylamino, t-Butylamino, Pentylamino, Hexylamino, n-Dimethylamino, Diethylamino, Di-n-propylamino, Di-n-butylamino, Dipentylamino, Dihexylamino, N-Methyl-N-n-butylamino, N-Methyl- N-pentylamino, N-Ethyl-N-hexylamino, Methoxycarbonylamino, Ethoxycarbonylamino, PropoxycarbonylamiNo, t-Butoxycarbonylamino, Pentyloxycarbonylamino, Hexyloxycärbonylamino, Butoxycarbonylamino, N-t- Butoxycarbonyl-N-methylamino oder N-t-Butoxycarbonyl-N-ethylamino.
- Der Begriff "ein C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy" umfasst ein geradkettiges oder verzweigtkettiges C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy wie Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Isopropoxy, Butoxy, tert-Butoxy, Pentyloxy oder Hexyloxy.
- Der Begriff "ein C&sub2;-C&sub6;-Alkanoyloxy" umfasst ein geradkettiges oder verzweigtkettiges C&sub2;-C&sub6;-Alkanoyloxy wie Acetyloxy, Propionyloxy, Butyryloxy, Isobutyryloxy, Pentanoyloxy oder Hexanoyloxy.
- Der Begriff "ein C&sub2;-C&sub6;-Alkenyl" umfasst ein geradkettiges oder verzweigtkettiges C&sub2;-C&sub6;-Alkenyl wie Vinyl, Allyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl, 1-Methylallyl, 2-Pentenyl oder 2-Hexenyl.
- Der Begriff "ein Phenyl, welches 1 bis 3 Substituenten am Phenyl ring aufweisen kann, die aus C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy, einem Halogenatom und Hydroxy ausgewählt sind" umfasst ein Phenyl, das durch 1 bis 3 Substituenten substituiert sein kann, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus einem geradkettigen oder verzweigtkettigen C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy, einem Halogenatom und Hydroxy am Phenylring, wie Phenyl, 4-Methoxyphenyl, 3- Ethoxyphenyl, 2-Propoxyphenyl, 4-n-Butoxyphenyl, 3-Pentyloxyphenyl, 2-Hexyloxyphenyl, 3,4-Dimethoxyphenyl, 2,4,6-Trimethoxyphenyl, 2- Fluorphenyl, 4-Fluorphenyl, 3-Chlorphenyl, 4-Chlorphenyl, 4-Bromphenyl, 2-Iodphenyl, 2,4-Difluorphenyl, 2,6-Difluorphenyl, 3,4-Difluorphenyl, 2,5- Difluorphenyl, 2,4-Dichlorphenyl, 2,6-Dibromphenyl, 2,4,6-Trifluorphenyl, 3,4,6-Trichlorphenyl, 4-Fluor-2-methoxyphenyl, 2-Fluor-4-hydroxyphenyl, 2-Hydroxyphenyl, 3-Hydroxyphenyl, 4-Hydroxyphenyl, 2,3-Dihydroxyphenyl, 2,4-Dihydroxyphenyl oder 2,4,6-Trihydroxyphenyl.
- Der Begriff "ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, welches durch ein Halogenatom, ein C&sub1;-C&sub6;- Alkanoyloxy oder Hydroxy substituiert sein kann", umfasst zusätzlich zu dem oben erwähnten C&sub1;-C&sub6;-Alkyl ein geradkettiges oder verzweigtkettiges C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, das durch 1 bis 3 Substituenten substituiert ist, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus einem Halogenatom, einem geradkettigen oder verzweigtkettigen C&sub2;-C&sub6;-Alkanoyloxy oder Hydroxy, wie Hydroxymethyl, 2- Hydroxyethyl, 1-Hydroxyethyl, 3-Hydroxypropyl, 4-Hydroxybutyl, 5-Hydroxypentyl, 6-Hydroxyhexyl, 3-Chlorpropyl, Brommethyl, 2-Fluorethyl, 4-Chlorbutyl, 3fluorpentyl, Difluormethyl, 2,3-Dichlorhexyl, 2,2,2-Trifluorethyl, Trifluormethyl, Acetyloxymethyl, 2-Propionyloxyethyl, 3-Butyryloxypropyl, 4-Pentanoyfoxybutyl, 5-Hexanoyloxypentyl, 6-Acetyloxyhexyl, Propanoyloxymethyl, 1-Acetyloxyethyl, 2-Acetyloxyethyl oder 2-Hexanoyloxyethyl.
- Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung der obigen allgemeinen Formel [1] können durch verschiedene Verfahren hergestellt werden und werden vorzugsweise zum Beispiel durch die Verfahren hergestellt, die in den folgenden Reaktionsschemen dargestellt sind. [Reaktionsschema I]
- wobei R¹, R², R³, R&sup4; und X wie oben definiert sind, R² ein Halogenatom oder die R²-Gruppe ist (R² ist wie oben definiert), R&sup5; eine Gruppe der Formel: -COR¹&sup0; (wobei R¹&sup0; ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl ist) oder eine Gruppe der Formel: -COOR¹¹ (wobei R¹¹ ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl ist) ist, R&sup6; ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl ist,
- R&sup7; eine Gruppe der Formel:
- (wobei R¹² und R¹³ jeweils ein C&sub1;-C&sub6;- Alkyl sind) oder ein C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy ist, X² und X³ jeweils ein Halogenatom sind, R&sup8; und R&sup9; jeweils ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl sind.
- Die Halogenierung von Verbindung [2] erfolgt durch die Umsetzung mit einem Halogenierungsmittel in Gegenwart oder Abwesenheit eines Lösungsmittels. Das Lösungsmittel umfasst aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol und Xylol, halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Dichlormethan, Chloroform und Kohlenstofftetrachlorid, Ether wie Dioxan, Tetrahydrofuran und Diethylether, Dimethylformamid (DMF), Dimethylsulfoxid (DMSO) und dergleichen. Bei dem Halogenierungsmittel kann es sich um jedes der herkömmlichen Halogenierungsmittel handeln, die eine Hydroxygruppe an einer Carboxygruppe in ein Halogenatom umwandeln können, und es umfasst zum Beispiel Thionylchlorid, Phosphoroxychlorid, Phosphoroxybromid, Phosphorpentachlorid, Phosphorpentabromid und dergleichen. Die Mengen der Verbindung [2] und des Halogenierungsmittels sind nicht besonders eingeschränkt, in dem Fall, in dem kein Lösungsmittel verwendet wird, wird das Halogenierungsmittel jedoch gewöhnlich in einer hohen Überschussmenge eingesetzt, und in dem Fall, in dem ein Lösungsmittel eingesetzt wird, wird das Halogenierungsmittel gewöhnlich in einer Menge von wenigstens 1 mol, vorzugsweise 2 bis 4 mol auf 1 mol der Verbindung [2] eingesetzt. Die Reaktionstemperatur und die Reaktionsdauer sind nicht besonders eingeschränkt, die Reaktion wird aber gewöhnlich bei einer Temperatur zwischen Raumtemperatur und 100ºC in 30 min bis 6 h durchgeführt.
- Die Reaktion zwischen der Verbindung [3] und der Verbindung [4] wird in einem geeigneten Lösungsmittel in Gegenwart einer basischen Verbindung durchgeführt. Bei dem in der Reaktion verwendeten Lösungsmittel kann es sich um jedes der herkömmlichen Lösungsmittel handeln, sofern diese nicht eine nicht wünschenswerte Auswirkung auf die Reaktion haben, und es umfasst beispielsweise Wasser, Ether wie Diethylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, Monoglyme und Diglyme, Alkohole wie Methanol, Ethanol und Isopropanol, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol und Xylol, aliphatische Kohlenwasserstoffe wie n-Hexan, Heptan, Cyclohexan und Ligroin, Amine wie Pyridin und N,N-Dimethyianilin, halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Chloroform, Dichlormethan und Kohlenstofftetrachlorid, aprotische, polare Lösungsmittel wie DMF, DMSO und Hexamethylphosphoramid (HMPA) und eine Mischung dieser Lösungsmittel. Die in der Reaktion verwendete basische Verbindung umfasst anorganische Basen wie metallisches Natrium, metallisches Kalium, metallisches Magnesium, Natriumhydrid, Natriumamid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat und Natriumhydrogencarbonat, Metallalkoholate wie Natriummethylat und Natriumethylat und organische Basen wie Pyridin, Piperidin, Chinolin, Triethylamin und N,N-Dimethylanilin. Die Reaktion wird normalerweise bei einer Temperatur von 0ºC bis 150ºC, vorzugsweise von 0ºC bis 120ºC in 0,5 bis 20 h durchgeführt. Die Verbindung [4] wird gewöhnlich in einer Menge von wenigstens 1 mol, vorzugsweise 1 bis 2 mol auf 1 mol der Verbindung [3] eingesetzt. Die basische Verbindung wird gewöhnlich in einer Menge von wenigstens 1 mol, vorzugsweise 1 bis 2 mol, auf 1 mol der Verbindung [3] eingesetzt.
- Die Verbindung [5], wobei R&sup5; die Gruppe der Formel: -COR¹&sup0; ist, wird der Reaktion zur Entfernung der Gruppe: -COR¹&sup0; in einem geeigneten Lösungsmittel in Gegenwart einer basischen Verbindung unterzogen. Das in der Reaktion verwendete Lösungsmittel umfasst zum Beispiel Ether wie Diethylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, Monoglyme und Diglyme, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol und Xylol, aliphatische Kohlenwasserstoffe wie n-Hexan, Heptan und Cyclohexan, aprotische, polare Lösungsmittel wie DMF, DMSO und HMPA und dergleichen. Die basische Verbindung umfasst Ammoniakgas, wässriges Ammoniak, Ammoniumsalze wie Ammoniumchlorid, primäre oder sekundäre Amine wie Ethylamin, Diethylamin und Piperidin und dergleichen. Die Reaktion wird normalerweise bei einer Temperatur von 0ºC bis 150ºC, vorzugsweise von Raumtemperatur bis 100ºC in 1 bis 20 h durchgeführt.
- Die Verbindung [5], wobei R&sup5; eine Gruppe der Formel: -COOR¹¹ ist, wird der Reaktion zur Entfernung der Gruppe: -COOR¹¹ in einer wässrigen Lösung in Gegenwart eines Säurekatalysators unterzogen. Der in der Reaktion verwendete Säurekatalysator umfasst Mineralsäuren wie Salzsäure und Schwefelsäure und organische Säuren wie p-Toluolsulfonsäure. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von 0ºC bis 150ºC, vorzugsweise von Raumtemperatur bis 100ºC in 1 bis 20 h durchgeführt.
- Die Reaktion zwischen der erhaltenen Verbindung, von der die Gruppe R&sup5; entfernt wurde, und der Verbindung [6] wird in einem geeigneten Lösungsmittel durchgeführt. Bei dem in der Reaktion verwendeten Lösungsmittel kann es sich zusätzlich zu einer wasserfreien (Nieder)Alkansäure wie Essigsäureanhydrid um alle Lösungsmittel handeln, die in der obigen Reaktion zur Entfernung der Gruppe R&sup4; verwendet werden. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von 0ºC bis 200ºC, vorzugsweise von 0ºC bis 150ºC in 0,5 bis 10 h durchgeführt. Die Verbindung [6] wird gewöhnlich in einer äquimolaren bis zu einer hohen Überschussmenge, vorzugsweise einer äquimolaren bis 2-fachen molaren Menge, bezogen auf die Verbindung [5], eingesetzt. In dem Fall, in dem eine Verbindung [6] verwendet wird, wobei R&sup7; eine (Nieder)Alkoxygruppe ist, kann die Reaktion auch durchgeführt werden, indem Säureanhydride wie Essigsäureanhydrid als Lösungsmittel sowie die oben erwähnten Lösungsmittel bei einer Temperatur von 0ºC bis 200ºC, vorzugsweise 0ºC bis 170ºC eingesetzt werden.
- Die Reaktion zwischen der Verbindung [7] und der Verbindung [8] wird in einem geeigneten Lösungsmittel durchgeführt. Bei dem in der Reaktion verwendeten Lösungsmittel kann es sich um jedes der herkömmlichen Lösungsmittel handeln, sofern diese keine nicht wünschenswerte Auswirkung auf die Reaktion haben, und es umfasst zum Beispiel Alkohole wie Methanol, Ethanol und Propanol, Ether wie Diethylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, Monoglyme und Diglyme, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol und Xylol, aliphatische Kohlenwasserstoffe wie n-Hexan, Heptan, Cylcohexan und Ligroin, halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Chloroform, Methylenchlorid und Kohlenstofftetrachlorid, aprotische, polare Lösungsmittel wie DMF, DMSO und HMPA und dergleichen. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von 0ºC bis 150ºC, vorzugsweise von Raumtemperatur bis 100ºC in 0,1 bis 15 h durchgeführt. Die Verbindung [8] wird gewöhnlich in einer Menge von wenigstens 1 mol, vorzugsweise 1 bis 2 mol auf 1 mol der Verbindung [7] eingesetzt. In der Reaktion kann gegebenenfalls eine basische Verbindung zugegeben werden. Bei einer solchen basischen Verbindung kann es sich um alle basischen Verbindungen handeln, die in der obigen Reaktion zwischen der Verbindung [3] und der Verbindung [4] eingesetzt werden.
- Die Cyclisierung der Verbindung [9] wird in einem geeigneten Lösungsmittel in Gegenwart einer basischen Verbindung durchgeführt. Bei dem in der Reaktion eingesetzten Lösungsmittel kann es sich um jedes der herkömmlichen Lösungsmittel handeln, sofern sie keine unerwünschte Auswirkung auf die Reaktion haben, und es umfasst beispielsweise Ether wie Diethylether, Dioxan, Tetrahydrofuran, Monoglyme und Diglyme, aliphatische Kohlenwasserstoffe wie n-Hexan, Heptan und Ligroin, halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Chloroform, Methylenchlorid und Kohlenstofftetrachlorid, aprotische polare Lösungsmittel wie DMF, DMSO und HMPA und dergleichen. Die in der Reaktion eingesetzte basische Verbindung umfasst anorganische Basen wie metallisches Natrium, metallisches Kalium, Natriumhydrid, Natriumamid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumcarbonat und Kaliumcarbonat, Metallalkoholate wie Natriummethylat und Natriumethylat, organische Basen wie 1,8- Diazabicyclo[5,4,0]undecen-7 (DBU), N-Benzyltrimethylammoniumhydroxid und Tetrabutylammoniumhydroxid und dergleichen. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von 0ºC bis 200ºC, vorzugsweise von Raumtemperatur bis 150ºC in 0,5 bis 15 h durchgeführt. Die basische Verbindung wird gewöhnlich in einer Menge von wenigstens 1 mol, vorzugsweise 1 bis 2 mol auf 1 mol der Verbindung [9] eingesetzt.
- Die Hydrolyse der Verbindung [1a] kann unter den Bindungen einer herkömmlichen Hydrolyse beispielsweise in Gegenwart einer basischen Verbindung wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Bariumhydroxid oder Kaliumcarbonat, einer Mineralsäure wie Schwefelsäure, Salzsäure oder Salpetersäure oder einer organischen Säure wie Essigsäure oder aromatischen Sulfonsäuren in einem Lösungsmittel einschließlich Wasser, Alkoholen wie Methanol, Ethanol und Isopropanol, Ketonen wie Aceton und Methylethylketon, Ethern wie Dioxan und Ethylenglycoldiethylether, Essigsäure oder einer Mischung davon durchgeführt werden. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von Raumtemperatur bis 200ºC, vorzugsweise von Raumtemperatur bis 150ºC in 0,1 bis 30 h durchgeführt. Durch die Reaktion wird die Verbindung [1a'] erhalten. [Reaktionsschema II]
- wobei R¹, R², R³, R&sup4; und X wie oben definiert sind, X&sup4; ein Halogenatom ist und R¹&sup4; ein Wasserstoffatom oder eine Gruppe der Formel:
- (wobei R¹&sup5; und R¹&sup6; jeweils ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl sind) ist.
- Zur Durchführung der Reaktion zwischen der Verbindung [1b] und der Verbindung [11] werden die beiden Verbindungen in einem weiten Bereich von Verhältnissen eingesetzt, und die Verbindung [11] wird gewöhnlich in einer Menge von wenigstens 1 mol, vorzugsweise 1 bis 5 mol auf 1 mol der Verbindung [1b] eingesetzt. Die Reaktion wird in einem inerten Lösungsmittel durchgeführt, das zum Beispiel Wasser, Alkohole wie Methanol, Ethanol, Isopropanol, Butanol, Amylalkohol und Isoamylalkohol, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol und Xylol, Ether wie Tetrahydrofuran, Dioxan und Diglyme, Dimethylacetamid, DMF, DMSO, HMPA, n-Methylpyrrolidon und dergleichen und eine Mischung davon umfasst. Von diesen Lösungsmitteln sind DMF, DMSO, HMPA und N- Methylpyrrolidon bevorzugt. Die Reaktion kann auch in Gegenwart eines Säure entfernenden Mittels einschließlich anorganischer Carbonate wie Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat und Kaliumhydrogencarbonat und organischen Basen wie Pyridin, Chinolin und Triethylamin durchgeführt werden. Ein Alkalimetallhalogenid wie Kaliumfluorid kann ebenfalls zur Reaktionsmischung gegeben werden. Die Reaktion wird gewöhnlich unter einem Druck von 101 kPa bis 202,6 kPa (1 bis 20 atm), vorzugsweise von 101 kPa bis 101,3 kPa (1 bis 10 atm) bei einer Temperatur von Raumtemperatur bis 250ºC, vorzugsweise von Raumtemperatur bis 200ºC in 10 min bis 30 h durchgeführt.
- Die Verbindung [1b'], wobei R¹&sup4; eine Gruppe der Formel:
- ist, kann in die entsprechende Verbindung [1b'] umgewandelt werden, wobei R¹&sup4; ein Wasserstoffatom ist, indem erstere Verbindung zur Zerstörung der Chelatverbindung mit einer Säure oder Base behandelt wird. Die in der Reaktion verwendete Säure umfasst Mineralsäuren wie Salzsäure und Schwefelsäure und organische Säuren wie Essigsäure und p- Toluolsulfonsäure. Die in der Reaktion verwendete Base umfasst Mineralbasen wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumhydrogencarbonat und Kaliumcarbonat und organische Basen wie Triethylamin. Die Reaktion erfolgt vorzugsweise bei einer Temperatur von 0ºC bis 150ºC, vorzugsweise von 0ºC bis 100ºC. Die Säure oder Base kann in einer Menge von wenigstens 1 mol, vorzugsweise 1 bis 10 mol auf 1 mol der Ausgangsverbindung verwendet werden.
- Im Reaktionsschema I sind die Ausgangsverbindungen der Formel [2] neue oder bekannte Verbindungen, die beispielsweise durch das im folgenden Reaktionsschema V dargestellte Verfahren hergestellt werden können. [Reaktionsschema V]
- wobei X, R² R&sup4; und X² wie oben definiert sind, X&sup5; und X&sup6; jeweils ein Halogenatom sind, R²&sup0; ein Wasserstoffatom oder ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl ist und R²¹ ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl ist, wobei R²&sup0; und R²¹ zusammen einen 5- bis 7-gliedrigen Ring bilden können und M ein Alkalimetall wie Natrium oder Kalium oder ein Metall wie Silber, Calcium oder Kupfer ist.
- In dem Fall, in dem R²&sup0; und R²¹ von Verbindung [16] zusammen einen 5- bis 7-gliedrigen Ring bilden, ist R²&sup0; von Verbindung [20] -R²&sup0;-R²¹-H.
- Die Verbindung [16] kann hergestellt werden, indem das als Ausgangsmaterial dienende Anilinderivat der Formel [14] mit einem Halogenierungsmittel umgesetzt und dann die resultierende Verbindung der Formel [14a] mit der Thioverbindung der Formel [15] umgesetzt wird.
- Die Reaktion zwischen dem Anilinderivat [14] und dem Halogenierungsmittel wird gewöhnlich in einem geeigneten Lösungsmittel durchgeführt. Bei dem Lösungsmittel kann es sich um jedes der herkömmlichen Lösungsmittel handeln, sofern diese keine nicht wünschenswerte Auswirkungen auf die Reaktion ausüben. Solche Lösungsmittel umfassen zum Beispiel halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Chloroform und Dichlormethan, Ether wie Dioxan, Diethylether und Tetrahydrofuran, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol und Xylol, niedere Alkohole wie Methanol, Ethanol und Isopropanol, polare Lösungsmittel wie DMSO, HMPA und Acetonitril und dergleichen. Bei dem in der obigen Reaktion verwendeten Halogenierungsmittel kann es sich um jedes der herkömmlichen Halogenierungsmittel handeln, und es umfasst zum Beispiel N- Bromsuccinimid, N-Chlorsuccinimid, Natriumhypobromit, Natriumhypochlorit, Chlorkalk, Thionylchlorid, tert-Butylhypochlorid und dergleichen. Das Halogenierungsmittel wird gewöhnlich in einer Menge von wenigstens 1 mol, vorzugsweise 1 bis 6 mol auf 1 mol der Ausgangsverbindung eingesetzt. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von -78ºC bis Raumtemperatur, vorzugsweise von -60ºC bis 15ºC durchgeführt und ist gewöhnlich in einem Moment oder innerhalb einiger Minuten abgeschlossen.
- Durch die Reaktion wird die Zwischenstufe der Formel [14a] hergestellt. Obwohl die resultierende Verbindung [14a] von der Reaktionsmischung getrennt werden kann, um sie für eine Folgereaktion bereitzustellen, wird die Reaktionsmischung gewöhnlich der Reaktion mit der Thioverbindung der Formel [15] unterzogen, ohne sie von der Reaktionsmischung zu trennen.
- Die Reaktion zwischen der Zwischenverbindung [14a] und der Verbindung [15] wird im selben Lösungsmittel und bei derselben Temperatur, wie sie oben für das Vorhandensein einer geeigneten basischen Verbindung erwähnt wurden, in Gegenwart einer geeigneten basischen Verbindung durchgeführt. Die bevorzugte basische Verbindung, die in der Reaktion verwendet werden kann, umfasst anorganische Basen wie Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, Natriumhydroxid, Natriumhydrogencarbonat, Natriumamid und Natriumhydrid und organische Basen einschließlich tertiärer Amine wie Triethylamin, Tripropylamin, Pyridin und Chinolin. Die Verbindung [15] wird gewöhnlich in einer Menge von wenigstens 1 mol, vorzugsweise 1 bis 1,5 mol auf 1 mol der Zwischenverbindung [14a] verwendet. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von Raumtemperatur bis 150ºC, vorzugsweise von Raumtemperatur bis 100ºC in 1 bis 50 h durchgeführt.
- Die Reaktion zwischen der Verbindung [16] und der Verbindung [17] wird in einem geeigneten Lösungsmittel in Gegenwart oder Abwesenheit einer basischen Verbindung durchgeführt. Das in der Reaktion verwendete Lösungsmittel umfasst Wasser, Alkohole wie Methanol, Ethanol und Isopropanol, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol und Xylol, Ether wie Dioxan, Tetrahydrofuran und Diglyme, polare Lösungsmittel wie DMF, DMSO, HMPA und N-Methylpyrrolidon oder eine Mischung davon. Die basische Verbindung umfasst zum Beispiel anorganische Carbonate wie Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat und Kaliumhydrogencarbonat, organische Basen wie Pyridin, Chinolin und Triethylamin, Phasentransferkatalysatoren wie Phenyltriethylammoniumchlorid und Tetramethylammoniumchlorid und dergleichen. Die Verbindung [17] wird gewöhnlich in einer Menge von wenigstens 1 mol, vorzugsweise 1 bis 2 mol auf 1 mol der Verbindung [16] eingesetzt. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von Raumtemperatur bis 200ºC, vorzugsweise von Raumtemperatur bis 180ºC in 0,5 bis 10 h durchgeführt.
- Die Entschwefelung der Verbindung [18] zur Herstellung der Verbindung [19] wird gewöhnlich in einem Lösungsmittel in Gegenwart eines geeigneten Katalysators durchgeführt. Der Katalysator umfasst zum Beispiel Aluminiumamalgan, ein Lithium(nieder)alkylamin, Raney-Nickel, Raney- Kobalt, Triethylphosphit, Triphenylphosphin und dergleichen und vorzugsweise Raney-Nickel. Das Lösungsmittel umfasst Alkohole wie Methanol, Ethanol und Isopropanol, Ether wie Diethylether, Dioxan und Tetrahydrofuran und dergleichen. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von 0ºC bis 200ºC, vorzugsweise von Raumtemperatur bis 100ºC in 10 min bis 5 h durchgeführt. Der Katalysator wird gewöhnlich in einer Menge vom 1- bis 10-fachen des Gewichts von Verbindung [18] eingesetzt.
- Die Reaktion der Umwandlung der Verbindung [19] in die Verbindung [20] wird durchgeführt, indem die Verbindung [19] mit einem Metallsalz von salpetriger Säure, wie Natriumnitrit oder Kaliumnitrit, in einem geeigneten Lösungsmittel in Gegenwart einer Säure umgesetzt und dann das Endprodukt, ohne es von der Reaktionsmischung zu trennen, mit einem Metallhalogenid wie Kaliumiodid, Kupfer(I)-chlorid oder Kupfer(I)-bromid umgesetzt wird. Die in der Reaktion eingesetzte Säure umfasst Mineralsäuren wie Salzsäure, Schwefelsäure und Bromwasserstoffsäure. Das Lösungsmittel umfasst Wasser, Alkansäuren wie Essigsäure, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol und Xylol, Alkohole wie Methanol, Ethanol und Isopropanol, halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Chloroform, Dichlormethan und Dichlorethan, Ether wie Dioxan und Tetrahydrofuran, aprotische, polare Lösungsmittel wie DMF, DMSO und HMPA und eine Mischung davon. Das Metallsalz von salpetriger Säure und das Metallhalogenid werden jeweils in einer Menge von wenigstens 1 mol, vorzugsweise 1 bis 1,5 mol auf 1 mol von Verbindung [19] eingesetzt. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von 0ºC bis 150ºC, vorzugsweise von 0ºC bis 100ºC in 10 min bis 5 h durchgeführt.
- Die Hydrolyse von Verbindung [20] kann in Gegenwart eines geeigneten Hydrolysekatalysators einschließlich einer Mineralsäure oder einer alkalischen Verbindung, z. B. einer Halogenwasserstoffsäure wie Salzsäure oder Bromwasserstoffsäure, einer Mineralsäure wie Schwefelsäure oder Phosphorsäure, einem Alkalimetallhydroxid wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, einem Alkalimetallcarbonat oder -hydrogencarbonat wie Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat oder Natriumhydrogencarbonat in Gegenwart oder Abwesenheit eines geeigneten Lösungsmittels wie zum Beispiel Wasser oder einer Mischung aus Wasser und einem niederen Alkohol, wie Methanol oder Ethanol, durchgeführt werden. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von 50ºC bis 200ºC, vorzugsweise von 70ºC bis 180ºC in 1 bis 10 h durchgeführt.
- In Reaktionsschema II können die Verbindungen der Formel [1b], wobei R¹&sup4; eine Gruppe:
- ist, zum Beispiel durch das Verfahren hergestellt werden, das im folgenden Reaktionsschema VI dargestellt ist. [Reaktionsschema VI]
- wobei R¹, R³ R&sup4;, X, X&sup4;, R¹&sup5; und R¹&sup6; wie oben definiert sind, R&sup6;' ein C&sub1;-C&sub6;- Alkyl oder ein Wasserstoffatom ist, R¹&sup4; eine Gruppe:
- ist und
- R²² ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl ist.
- Die Reaktion zwischen der Verbindung [1f] und der Verbindung [21] wird in einem geeigneten Lösungsmittel durchgeführt. Das in der Reaktion eingesetzte Lösungsmittel umfasst beispielsweise die Lösungsmittel, die bei der Reaktion zwischen der Verbindung, von der die Gruppe R&sup5; entfernt wurde, und der Verbindung [6] im obigen Reaktionsschema I eingesetzt wurden. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von Raumtemperatur bis 200ºC, vorzugsweise von Raumtemperatur bis 150ºC in 10 min bis 5 h durchgeführt. Die Verbindung [21] wird gewöhnlich in einer Menge von wenigstens 1 mol, vorzugsweise 1 bis 10 mol, auf 1 mol der Verbindung [1f] eingesetzt.
- Die im Reaktionsschema I verwendeten Verbindungen [8] sind neue oder bekannte Verbindungen, die zum Beispiel durch das Verfahren hergestellt werden können, das im folgenden Reaktionsschema VII dargestellt ist. [Reaktionsschema VII]
- wobei X&sup7; ein Halogenatom ist, R²³ ein Phenyl-C&sub1;-C&sub6;-alkoxycarbonyl ist, R²³' ein Phenyl-C&sub1;-C&sub6;-alkyl ist, m eine ganze Zahl von 1 bis 3 ist, M' ein Alkalimetall wie Natrium oder Kalium ist und M" ein Wasserstoffatom oder M' ist.
- Die Reaktion zwischen der Verbindung [22] und der Verbindung [23] kann unter Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, die gewöhnlich bei einer Reaktion zur Bildung einer Amidbindung angewandt werden. Zur Bildung einer Amidbindung können bekannte Reaktionsbedingungen zur Bildung einer Amidbindung angewandt werden, zum Beispiel (a) ein Verfahren mit einem gemischten Säureanhydrid: ein Verfahren, umfassend die Umsetzung der Carbonsäure [22] mit einem Alkylhalogencarboxylat, wodurch ein gemischtes Säureanhydrid erhalten wird, das dann mit dem Azid [23] umgesetzt wird, (b) ein Verfahren mit einem aktiven Ester: ein Verfahren, umfassend die Umwandlung der Carbonsäure [22] in einen aktiven Ester, wie einen p-Nitrophenylester, N-Hydroxysuccinimidester oder 1-Hydroxybenzotriazolester, und dann die Umsetzung des resultierenden Esters mit dem Azid [23], (c) ein Carbodiimid-Verfahren: ein Verfahren, umfassend das Kondensieren der Carbonsäure [22] mit dem Azid [23] in Gegenwart eines Aktivierungsmittels wie Dicyclohexylcarbodiimid oder Carbonyldiimidazol, und (d) andere Verfahren: ein Verfahren, umfassend die Umwandlung der Carbonsäure [22] in das Carbonsäureanhydrid mittels eines Dehydratationsmittels wie Essigsäureanhydrid und dann die Umsetzung des resultierenden Anhydrids mit dem Azid [23], ein Verfahren, umfassend die Umsetzung eines Esters aus der Carbonsäure [22] und einem niederen Alkohol mit dem Azid [23] unter Hochdruck bei hoher Temperatur, oder ein Verfahren, umfassend die Umsetzung eines Säurehalogenids der Carbonsäure [22], d. h. eines Acylhalogenids, mit dem Azid [23].
- Das gemischte Säureanhydrid, das im obigen Verfahren mit einem gemischten Säureanhydrid eingesetzt wird, kann durch eine herkömmliche Schotten-Baumann-Reaktion erhalten werden, und das resultierende Anhydrid wird mit dem Azid [23] umgesetzt, gewöhnlich, ohne es aus der Reaktionsmischung zu isolieren, um die Verbindung [24] herzustellen. Die Schotten-Baumann-Reaktion wird in Gegenwart einer basischen Verbindung durchgeführt. Die basische Verbindung, die in der Reaktion eingesetzt werden kann, umfasst diejenigen, die gewöhnlich in der Schotten- Baumann-Reaktion eingesetzt werden, zum Beispiel organische Basen wie Triethylamin, Trimethylamin, Pyridin, Dimethylanilin, N-Methylmorpholin, 1,5-Diazobicyclo[4,3,0]nonen-5 (DBN), 1,8-Diazabicyclo[5,4,0]undecen-7 (DBU) und 1,4-Diazabicyclo[2,2,2]octan (DABCO) und anorganische Basen wie Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, Kaliumhydrogencarbonat und Natriumhydrogencarbonat. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von -20ºC bis 100ºC, vorzugsweise von 0ºC bis 50ºC in 5 min bis 10 h, vorzugsweise 5 min bis 2 h durchgeführt. Die Reaktion zwischen dem erhaltenen gemischten Säureanhydrid und dem Azid [23] wird gewöhnlich bei einer Temperatur von -20ºC bis 150ºC, vorzugsweise von 0ºC bis 50ºC in 5 min bis 10 h, vorzugsweise 5 min bis 5 h durchgeführt. Das Verfahren mit einem gemischten Säureanhydrid wird gewöhnlich in einem Lösungsmittel durchgeführt. Bei dem Lösungsmittel kann es sich um jedes beliebige handeln, das gewöhnlich im Verfahren mit einem gemischten Anhydrid verwendet wird, einschließlich Wasser, halogenierten Kohlenwasserstoffen wie Methylenchlorid, Chloroform und Dichlorethan, aromatischen Kohlenwasserstoffen wie Benzol, Toluol und Xylol, Ethern wie Diethylether, Tetrahydrofuran und Dimethoxyethan, Estern wie Methylacetat und Ethylacetat, Ketonen wie Aceton, aprotischen, polaren Lösungsmitteln wie DMF, DMSO und HMPA und einer Mischung davon. Das im Verfahren des gemischten Säureanhydrids eingesetzte Alkylhalogencarboxylat umfasst zum Beispiel Methylchlorformiat, Methylbromformiat, Ethylchlorformiat, Ethylbromformiat, Isobutylchlorformiat und dergleichen. Das Azid [23] wird gewöhnlich in einer Menge von wenigstens 1 mol, vorzugsweise 1 bis 1,5 mol auf 1 mol der Carbonsäure [22] verwendet.
- In dem Fall, in dem das Verfahren der Umsetzung eines Acylhalogenids mit dem Azid [23] eingesetzt wird, wird die Reaktion in einem geeigneten Lösungsmittel in Gegenwart einer basischen Verbindung durchgeführt. Die in der Reaktion verwendete basische Verbindung kann jede der bekannten basischen Verbindungen sein, einschließlich, zum Beispiel, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumhydrid, Kaliumhydrid, Silbercarbonat und Metallalkoholate, wie Natriummethylat und Natriumethylat, zusätzlich zu der basischen Verbindung, die in der obigen Schotten-Baumann- Reaktion eingesetzt wird. Das in der Reaktion eingesetzte Lösungsmittel umfasst beispielsweise Alkohole wie Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol, 3-Methoxy-1-butanol, Ethylcellosolve und Methylcellosolve, Pyridin, Aceton, Acetonitril, die Lösungsmittel, die in dem obigen Verfahren mit einem gemischten Anhydrid eingesetzt wurden, und eine Mischung davon. Obwohl das Verhältnis vom Azid [23] und einem eingesetzten Acylhalogenid nicht besonders eingeschränkt ist, wird das Acylhalogenid gewöhnlich in einer Menge von wenigstens 1 mol, vorzugsweise 1 bis 5 mol, auf 1 mol des Azids [23] eingesetzt. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von -30 bis 180ºC, vorzugsweise von 0ºC bis 150ºC in 5 min bis 30 h durchgeführt. Die so hergestellte Verbindung [24] kann in eine Folgereaktion eingesetzt werden, ohne sie von der Reaktionsmischung zu trennen.
- Die Reaktion zwischen der Verbindung [24] und der Verbindung [25] wird gewöhnlich bei einer Temperatur von 0ºC bis 150ºC, vorzugsweise von Raumtemperatur bis 100ºC in 1 bis 15 h in einem geeigneten Lösungsmittel oder in Abwesenheit eines Lösungsmittels durchgeführt. Die Verbindung [25] wird gewöhnlich in einer Menge von wenigstens 1 mol, vorzugsweise 1 bis 2 mol, auf 1 mol der Verbindung [24] eingesetzt.
- Die Reaktion der Umwandlung der Verbindung [26] in die Verbindung [27] kann unter denselben Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, die bei der Reaktion zur Entfernung eines Phenyl-C&sub1;-C&sub6;-alkyls oder eines Phenyl-C&sub1;-C&sub6;-alkoxycarbonyls am heterocyclischen, an der obigen Verbindung [1] gebundenen Ring angewandt werden.
- Die Reaktion der direkten Umwandlung der Verbindung [22] in die Verbindung [27] wird gewöhnlich als Schmidt-Reaktion bezeichnet und in einem geeigneten Lösungsmittel in Gegenwart einer Säure durchgeführt. Die in der Reaktion eingesetzte Säure umfasst Mineralsäuren wie Schwefelsäure und Salzsäure, Phosphorverbindungen wie Phosphoroxychlorid, Phosphorpentachlorid, Phosphortrichlorid und Phosphorpentoxid, Thionylchlorid, Eisen(III)-chlorid, Aluminiumchlorid, Zinn(IV)-chlorid, Sulfoessigsäure, Phosphorsäure und dergleichen. Das Lösungsmittel umfasst aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol und Xylol, halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Chloroform, Dichlormethan und Kohlenstofftetrachlorid und dergleichen. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von 0ºC bis 150ºC, vorzugsweise von 0ºC bis 100ºC in etwa 0,5 bis 10 h durchgeführt. Die Verbindung [23a] wird gewöhnlich in einer Menge von wenigstens 1 mol, vorzugsweise 1 bis 2 mol, auf 1 mol der Verbindung [22] eingesetzt. [Reaktionsschema IX]
- wobei R¹, R², R³, R&sup4;, X&sup9; und X wie oben definiert sind, R³ eine Gruppe:
- wobei R²&sup0; und R²¹ wie oben definiert sind, oder R³ ist, und R²&sup5;, R²&sup6;, R²&sup7;, R²&sup8; und R²&sup9; jeweils ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl sind.
- Die Reaktion zwischen der Verbindung [37] und der Verbindung [8] kann unter denselben Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, wie sie bei der Reaktion zwischen der Verbindung [1b] und der Verbindung [11] im obigen Reaktionsschema II eingesetzt wurden.
- Die Reaktion zwischen der Verbindung [29] und der Verbindung [30a] oder [30b] wird in Gegenwart oder Abwesenheit eines Lösungsmittels, vorzugsweise in Abwesenheit eines Lösungsmittels durchgeführt. Das in der Reaktion verwendete Lösungsmittel umfasst zum Beispiel Alkohole wie Methanol, Ethanol und Isopropanol, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol und Toluol, polare Lösungsmittel wie Acetonitril, DMF, DMSO und HMPA und dergleichen. Die Verbindung [30a] oder [30b] wird gewöhnlich in einer Menge von wenigstens 1 mol, vorzugsweise 1 bis 1,5 mol auf 1 mol der Verbindung [29] verwendet. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von Raumtemperatur bis 200ºC, vorzugsweise von 60ºC bis 200ºC in 0,5 bis 25 h durchgeführt.
- Die Cyclisierung der Verbindung [31] oder [32] kann nach verschiedenen, bekannten Verfahren zur Cyclisierung durchgeführt werden, einschließlich eines Heizverfahrens, eines Verfahrens, bei dem eine saure Verbindung wie Phosphoroxychlorid, Phosphorpentachlorid, Phosphortrichlorid, Thionylchlorid, konz. Schwefelsäure oder Polyphosphorsäure eingesetzt wird, und dergleichen. Im Fall der Verwendung des Heizverfahrens wird die Reaktion gewöhnlich in einem hochsiedenden Lösungsmittel wie einem hochsiedenden Kohlenwasserstoff oder einem hochsiedenden Ether wie Tetralin, Diphenylether oder Diethylenglycoldimethylether bei einer Temperatur von 100ºC bis 250ºC, vorzugsweise von 150ºC bis 200ºC, durchgeführt. Im Fall der Verwendung des Verfahrens mit einer sauren Verbindung wird die saure Verbindung gewöhnlich in einer äquimolaren bis zu einer hohen Überschussmenge, vorzugsweise 10 bis 20 mol auf 1 mol der Verbindung [31] oder [32], eingesetzt. Die Reaktion wird gewöhnlich in Gegenwart oder Abwesenheit eines geeigneten Lösungsmittels bei einer Temperatur von Raumtemperatur bis 150ºC in 0,1 bis 6 h durchgeführt. Das Lösungsmittel umfasst zusätzlich zu den Lösungsmitteln, die zur Cyclisierung der obigen Verbindung [9] verwendet wurden, Säureanhydride wie Essigsäureanhydrid.
- Die Hydrolyse der Verbindung [11] kann unter denselben Reaktionsbedingungen erfolgen, die zur Hydrolyse der Verbindung [1a] im obigen Reaktionsschema I verwendet wurden.
- Die Verbindung [Ij], wobei R3' eine Gruppe:
- ist, kann in die entsprechende Verbindung, in der R3' -CH&sub2;R²&sup0; ist, umgewandelt werden, indem erstere Verbindung unter denselben Reaktionsbedingungen behandelt wird, die bei der Reaktion angewandt wurden, bei der im obigen Reaktionsschema V die Verbindung [18] in die Verbindung [19] umgewandelt wird.
- Die Verbindung [1j], wobei R2' ein oben beschriebener gesättigter heterocyclischer Ring mit einem (Nieder)Alkoxycarbonyl am sekundären Stickstoffatom ist, kann in die entsprechende Verbindung, wobei R2' ein gesättigter heterocyclischer Ring ohne Substituent am sekundären Stickstoffatom ist, umgewandelt werden, indem erstere Verbindung unter denselben Reaktionsbedingungen behandelt wird, die bei der Hydrolyse der Verbindung [1a] im obigen Reaktionsschema I angewandt wurden.
- Die Verbindung [29], die als Ausgangsstoff im obigen Reaktionsschema IX verwendet wurde, kann beispielsweise durch die Verfahren hergestellt werden, die in den folgenden Reaktionsschemata X bis XIII dargestellt sind. [Reaktionsschema X]
- wobei R¹, R2', R&sup4;, R²&sup0;, R²¹, X, X&sup5; und X&sup6; wie oben definiert sind, R³&sup0; ein C&sub1;-C&sub5;-Alkanoyl ist und X&sup9; ein Halogenatom ist.
- Die Entschwefelung der Verbindung [16] oder [29b] kann unter denselben Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, die bei der Entschwefelung der obigen Verbindung [18] angewandt wurden.
- Die Reaktion zur Umwandlung der Verbindung [33] in die Verbindung [34] wird in Gegenwart eines C&sub1;-C&sub6;-Alkanoylierungsmittels durchgeführt, das eine C&sub1;-C&sub6;-Alkansäure wie Ameisensäure, Essigsäure oder Propionsäure, ein C&sub1;-C&sub6;-Alkansäureanhydrid wie Essigsäureanhydrid, ein C&sub1;-C&sub6;-Alkansäurehalogenid wie Acetylchlorid oder Propionylbromid oder dergleichen umfasst. Im Fall der Verwendung eines Säureanhydrids oder eines Säurehalogenids als C&sub1;-C&sub6;-Alkanoylierungsmittel kann auch eine basische Verbindung verwendet werden. Die basische Verbindung umfasst zum Beispiel Alkalimetalle wie metallisches Natrium oder metallisches Kalium, Hydroxide, Carbonate oder Hydrogencarbonate dieser Alkalimetalle, organische Basen wie Pyridin und Piperidin und dergleichen. Die Reaktion kann entweder in Anwesenheit oder in Abwesenheit eines Lösungsmittels, gewöhnlich in Gegenwart eines geeigneten Lösungsmittels, durchgeführt werden. Das Lösungsmittel umfasst zum Beispiel Ketone wie Aceton und Methylethylketon, Ether wie Diethylether und Dioxan, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol und Xylol, Essigsäure, Essigsäureanhydrid, Wasser, Pyridin und dergleichen. Das C&sub1;-C&sub6;-Alkanoylierungsmittel wird in einer Menge von wenigstens 1 mol auf 1 mol der Verbindung [33], gewöhnlich in einer äquimolaren bis zu einer hohen Überschussmenge, eingesetzt. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von 0ºC bis 150ºC, vorzugsweise von 0ºC bis 100ºC in 5 min bis 15 h durchgeführt. Im Fall der Verwendung einer C&sub1;-C&sub6;-Alkansäure als C&sub1;-C&sub6;-Alkanoylierungsmittel wird vorzugsweise ein Dehydratisierungsmittel verwendet, das Mineralsäuren wie Schwefelsäure und Salzsäure, Sulfonsäuren wie p-Toluolsulfonsäure, Benzolsulfonsäure und Ethansulfonsäure und dergleichen umfasst, und die Reaktion wird vorzugsweise bei einer Temperatur von 50ºC bis 120ºC durchgeführt.
- Die Nitrierung der Verbindung [33] oder [34] wird durchgeführt, indem die Verbindung mit einem Nitrierungsmittel wie rauchender Salpetersäure, konz. Salpetersäure, einer gemischten Säure (z. B. Salpetersäure plus Schwefelsäure, rauchende Schwefelsäure, Phosphorsäure oder Essigsäureanhydrid etc.), einem Alkalimetallnitrat plus Schwefelsäure, einem Anhydrid von Salpetersäure und einer organischen Säure, wie Acetylnitrat oder Benzoylnitrat, Stickstofftetraoxid, Salpetersäure plus Quecksilbernitrat, dem Nitrat von Acetoncyanohydrin, einem Alkylnitrat plus Schwefelsäure oder einer Polyphosphorsäure, ohne Lösungsmittel oder in Gegenwart eines Lösungsmittels wie Essigsäure, Essigsäureanhydrid oder Schwefelsäure behandelt wird. Das Nitrierungsmittel wird vorzugsweise in einer Menge von 1 bis 5 mol auf 1 mol der Verbindung [33] oder [34] eingesetzt. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von -10ºC bis 70ºC in 10 min bis 24 h durchgeführt.
- Die Hydrolyse der Verbindung [35] wird unter denselben Reaktionsbedingungen durchgeführt, die bei der Hydrolyse der obigen Verbindung [1a] angewandt wurden.
- Die Reaktion zwischen der Verbindung [37a] oder [38] und der Verbindung [8] kann unter denselben Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, die bei der Reaktion zwischen der Verbindung [1b] und der Verbindung [11] im obigen Reaktionsschema II angewandt wurden.
- Die Halogenierung der Verbindung [39] kann unter denselben Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, die bei der Halogenierung der obigen Verbindung [14] angewandt wurden.
- Die Reaktion zur Umwandlung der Verbindung [29b] in die Verbindung [29a] kann unter denselben Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, die bei der obigen Reaktion zur Umwandlung der Verbindung [18] in die Verbindung [19] angewandt wurden.
- Die Reaktion zwischen der Verbindung [39a] und der Verbindung [15] kann unter denselben Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, die bei der obigen Reaktion zwischen der Verbindung [14a] und der Verbindung [15] angewandt wurden.
- Die Reaktion zur Umwandlung der Verbindung [36] in die Verbindung [37] kann durchgeführt werden, indem erstere Verbindung mittels Natriumnitrit und einer Säure wie Schwefelsäure, Salzsäure, Bromwasserstoffsäure oder Borfluorid in einem Lösungsmittel wie einer (Nieder)Alkansäure wie Essigsäure oder Wasser in ein Diazoniumsalz umgewandelt wird und dann das Diazoniumsalz mit Kupferpulver oder einem Kupferhalogenid wie zum Beispiel Kupfer(I)-bromid, Kupfer(I)-chlorid oder Kupfer(II)-chlorid in Gegenwart einer Halogenwasserstoffsäure wie beispielsweise Bromwasserstoffsäure oder Salzsäure umgesetzt wird oder in Gegenwart oder Abwesenheit eines Kupferpulvers, vorzugsweise mit einem Kupferhalogenid, in Gegenwart einer Halogenwasserstoffsäure mit Kaliumiodid umgesetzt wird. Das Natriumnitrit wird gewöhnlich in einer Menge von 1 bis 2 mol, vorzugsweise 1 bis 1,5 auf 1 mol der Verbindung [36] eingesetzt, und das Kupferhalogenid wird gewöhnlich in einer Menge von 1 bis 5 mol, vorzugsweise 1 bis 4 mol, auf 1 mol der Verbindung [36] eingesetzt. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von -20ºC bis 100ºC, vorzugsweise von -5ºC bis 100ºC in 10 min bis 5 h durchgeführt.
- Die Halogenatome von R2' und X&sup9; in Verbindung [37a], Verbindung [1a], Verbindung [1a'] und in der unten beschriebenen Verbindung [45] können ineinander umgewandelt werden. [Reaktionsschema X¹]
- wobei R2', R&sup4;, R²&sup0;, R²¹, R³&sup0;, X, X&sup6; und X&sup9; wie oben definiert sind. Die Hydrolyse der Verbindung [40] kann unter denselben Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, die bei der Hydrolyse der obigen Verbindung [1a] angewandt wurden.
- Die Halogenierung der Verbindung [41] kann unter denselben Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, die bei der Halogenierung der Verbindung [14] im obigen Reaktionsschema V angewandt wurden.
- Die Reaktion zwischen der Verbindung [42] und der Verbindung [15] kann unter denselben Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, die bei der Reaktion zwischen der Verbindung [14a] und der Verbindung [15] angewandt wurden.
- Die Entschwefelung der Verbindung [43] kann unter denselben Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, die bei der Entschwefelung der Verbindung [18] im obigen Reaktionsschema V angewandt wurden. [Reaktionsschema XII]
- wobei R², R³, X, X&sup6;, X&sup9;, R²&sup0; und R²¹ wie oben definiert sind. [Reaktionsschema XIII]
- wobei R², R³, X&sup6;, X&sup9;, R²&sup0; und R²' wie oben definiert sind.
- Die Nitrierung der jeweiligen Verbindung [44], [47] oder [53] kann unter denselben Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, die bei der Nitrierung der Verbindung [33] oder [34] angewandt wurden.
- Die Reduktion der Verbindung [45] oder [48] wird gewöhnlich durchgeführt, indem (I) die Verbindung mit einem Katalysator zur katalytischen Reduktion in einem geeigneten Lösungsmittel reduziert wird oder indem (ii) die Verbindung mit einem Reduktionsmittel wie einer Mischung aus einem Metall oder einem Metallsalz mit einer Säure oder einer Mischung aus einem Metall oder einem Metallsalz mit einem Hydroxid, Sulfid oder Ammoniumsalz eines Alkalimetalls in einem geeigneten inerten Lösungsmittel reduziert wird. Im Fall des Verfahrens (i) der katalytischen Reduktion umfasst das in der Reaktion verwendete Lösungsmittel zum Beispiel Wasser, Essigsäure, Alkohole wie Methanol, Ethanol und Isopropanol, Kohlenwasserstoffe wie Hexan und Cyclohexan, Ether wie Diethylenglycoldimethylether, Dioxan, Tetrahydrofuran und Diethylether, Ester wie Ethylacetat und Methylacetat, ein aprotisches, polares Lösungsmittel wie N,N-Dimethylformamid und dergleichen. Der in der Reaktion verwendete Katalysator zur katalytischen Reduktion umfasst zum Beispiel Palladium, Palladiumruß, Palladium-Kohlenstoff, Platin, Platinoxid, Kupferchromit, Raney-Nickel und dergleichen. Der Katalysator wird gewöhnlich in einer Menge des 0,02- bis 1,00-fachen des Gewichts, bezogen auf die Verbindung [45] oder [48], eingesetzt. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von -20ºC bis 150ºC, vorzugsweise von 0ºC bis Raumtemperatur bei einem Wasserstoffdruck von 101 kPa bis 1013 kPa (1 bis 10 atm) in 0,5 bis 10 h durchgeführt. Im Fall der Verwendung von Verfahren (ii) umfasst das eingesetzte Reduktionsmittel eine Mischung aus Eisen, Zink, Zinn oder Zinn(II)-chlorid mit einer Mineralsäure wie Salzsäure oder Schwefelsäure, einer Mischung aus Eisen, Eisen(II)-sulfat, Zink oder Zinn mit einem Alkalimetallhydroxid wie Natriumhydroxid, einem Sulfat wie Ammoniumsulfat, wässrigem Ammoniak oder Ammoniumchlorid und dergleichen. Das inerte Lösungsmittel umfasst zum Beispiel Wasser, Essigsäure, Methanol, Ethanol, Dioxan und dergleichen. Die Reaktionsbedingungen der obigen Reduktion können in Abhängigkeit von der Art des verwendeten Reduktionsmittels variieren. Zum Beispiel wird die Reaktion vorteilhaft bei einer Temperatur von 0ºC bis Raumtemperatur in 0,5 bis 10 h durchgeführt, wenn es sich bei dem Reduktionsmittel um eine Kombination von Zinn(II)-chlorid und Salzsäure handelt. Das Reduktionsmittel wird gewöhnlich in einer Menge von wenigstens 1 mol, vorzugsweise 1 bis 5 mol auf 1 mol der Ausgangsverbindung eingesetzt.
- Die Halogenierung der Verbindung [46] oder [49] und die anschließende Reaktion mit der Verbindung [15] können unter denselben Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, die bei der Halogenierung der obigen Verbindung [14] und der anschließenden Reaktion mit der Verbindung [15] angewandt wurden.
- Die Entschwefelung der Verbindung [55] bzw. [51] zur Herstellung der Verbindung [56] bzw. [52] kann unter denselben Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, die bei der Entschwefelung der obigen Verbindung [18] angewandt werden.
- Die Reaktion zur Umwandlung der Verbindung [46] bzw. [56] in die Verbindung [47] bzw. [53] erfolgt durch die Umsetzung der Ausgangsverbindung mit dem Nitrit eines Metalls wie Natriumnitrit oder Kaliumnitrit in einem Lösungsmittel wie Wasser in Gegenwart einer Säure, wodurch ein Diazoniumsalz erhalten wird, das dann von 150ºC bis 200ºC erwärmt wird oder von Raumtemperatur bis 150ºC in Gegenwart von Kupfer(I)- bromid - Bromwasserstoffsäure, Kupfer(I)-chlorid -Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Kaliumiodid oder einer Säure wie Salzsäure plus Kupferpulver erwärmt wird. Die in der Reaktion verwendete Säure umfasst zum Beispiel Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Tetrafluoroborsäure, Hexafluorophosphorsäure und dergleichen. Die Säure bzw. das Nitrat des Metalls werden gewöhnlich in einer Menge von 1 bis 5 mol, vorzugsweise I bis 3 mol bzw. wenigstens 1 mol, vorzugsweise 1 bis 1,5 mol auf 1 mol der Verbindung [46] oder [56] eingesetzt. Die Menge der beim Erwärmen des erhaltenen Diazoniumsalzes eingesetzten Säure beträgt gewöhnlich wenigstens 1 mol, vorzugsweise 1 bis 1,5 mol auf 1 mol der Verbindung [56].
- Die Deaminierung der Verbindung [52] zur Herstellung der Verbindung [53] erfolgt beispielsweise durch die Umsetzung der Verbindung [52] mit t-Butylnitrit in Gegenwart eines geeigneten Lösungsmittels. Das in der Reaktion verwendete Lösungsmittel umfasst beispielsweise Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Hexamethylphosphorsäuretriamid und dergleichen. Das t-Butylnitrit wird gewöhnlich in einer Menge von wenigstens 1 mol, vorzugsweise 1 bis 2 mol auf 1 mol von Verbindung [52] eingesetzt. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von Raumtemperatur bis 150ºC, vorzugsweise von Raumtemperatur bis 100ºC in 0,1 bis 5 h durchgeführt. [Reaktionsschema XIV]
- wobei R²', X, X&sup5;, X&sup6;, R²&sup0; und R²¹ wie oben definiert sind.
- Die Reaktion zwischen der Verbindung [57] und dem Halogenierungsmittel und die anschließende Reaktion mit der Verbindung [15] werden unter denselben Reaktionsbedingungen durchgeführt, die bei der Reaktion zwischen der obigen Verbindung [14] und dem Halogenierungsmittel und der anschließenden Reaktion mit Verbindung [15] eingesetzt wurden.
- Die Entschwefelung der Verbindung [58] zur Herstellung der Verbindung [59] wird unter denselben Reaktionsbedingungen durchgeführt, die bei der Entschwefelung der Verbindung [18] angewandt wurden.
- Die Reaktion zur Umwandlung der Verbindung [59] in die Verbindung [60] wird durchgeführt, indem erstere Verbindung unter denselben Reaktionsbedingungen behandelt wird, die bei der Reaktion zur Umwandlung der Verbindung [46] oder [56] in das Diazoniumsalz angewandt wurden, wobei ein Diazoniumsalz entsteht, das dann mit MCN, wobei M wie oben definiert ist, in Gegenwart einer Kupferverbindung wie Kupferpulver oder Kupfersulfat umgesetzt wird. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von 0ºC bis 100ºC, vorzugsweise 0ºC bis 70ºC in 0,5 bis 5 h durchgeführt. Das MCN wird gewöhnlich in einer Menge von wenigstens 1 mol, vorzugsweise 1 bis 10 mol auf 1 mol der Verbindung [59] verwendet.
- Die Hydrolyse der Verbindung [60] kann unter denselben Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, die bei der Hydrolyse der obigen Verbindung [20] angewandt wurden. [Reaktionsschema XV]
- wobei R²', R³, X, X&sup9; und R³&sup0; wie oben definiert sind und X¹&sup0; ein Halogenatom ist.
- Die Reaktion der Umwandlung der Verbindung [49] in die Verbindung [61] kann unter denselben Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, die in der obigen Reaktion der Umwandlung der Verbindung [33] in die Verbindung [34] angewandt wurden.
- Die Nitrierung der Verbindung [49], [61] oder [66] kann unter denselben Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, die bei der obigen Nitrierung der Verbindung [33] oder [34] angewandt wurden.
- Die Hydrolyse der Verbindung [62] kann unter denselben Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, die bei der obigen Hydrolyse der Verbindung [1a] angewandt wurden.
- Die Desaminierung der Verbindung [63] zur Herstellung der Verbindung [64] kann unter denselben Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, die zur obigen Desaminierung der Verbindung [52] verwendet wurden.
- Die Reduktion der Verbindung [64] kann unter denselben Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, die zur obigen Reduktion der Verbindung [45] oder [48] angewandt wurden.
- Die Reaktion der Umwandlung der Verbindung [65] in die Verbindung [66] kann auf dieselbe Weise wie bei der obigen Reaktion der Umwandlung der Verbindung [46] oder [56] in die Verbindung [47] oder [53] erfolgen.
- Die Verbindungen [3], [5], [7], [9], [1a], [1a'], [1b'], [29], [31] und [32], wobei R² wie oben beschrieben ist und einen Oxo-Substituenten aufweist, können zu den entsprechenden Verbindungen, wobei R² ein oben beschriebener gesättigter Ring mit einem Hydroxy-Substituenten ist, reduziert werden. Die Reduktion kann mit einem hydrierenden Reduktionsmittel in Gegenwart eines geeigneten Lösungsmittels durchgeführt werden. Das Reduktionsmittel umfasst zum Beispiel Natriumborhydrid, Lithiumaluminiumhydrid, Diboran und dergleichen. Das Reduktionsmittel wird gewöhnlich in einer Menge von wenigstens 1 mol, vorzugsweise 1 bis 5 mol auf 1 mol des zu reduzierenden Ausgangsstoffs eingesetzt. Das Lösungsmittel umfasst zum Beispiel Wasser, einen (niederen) Alkohol wie Methanol, Ethanol oder Isopropanol, einen Ether wie Tetrahydrofuran, Diethylether oder Diglyme und dergleichen. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von -60ºC bis 50ºC, vorzugsweise von -30ºC bei Raumtemperatur in 10 min bis 5 h durchgeführt. Im Fall der Verwendung von Lithiumaluminiumhydrid oder Diboran als Reduktionsmittel wird vorzugsweise ein nichtwässriges Lösungsmittel wie Diethylether, Tetrahydrofuran oder Diglyme eingesetzt.
- Im Fall der Verwendung von Natriumborhydrid als Reduktionsmittel kann eine anorganische Base wie Natriumhydroxid ebenfalls zum Reaktionssystem gegeben werden.
- Bei Verbindungen, wobei R² ein oben beschriebener gesättigter, heterocyclischer Ring mit einem Substituenten ist, der aus der Gruppe bestehend aus einem C&sub1;-C&sub6;-Alkyl mit wenigstens einem C&sub1;-C&sub6;-Alkanoyl amino und einem C&sub1;-C&sub6;-Alkoxycarbonylamino ausgewählt ist, können das C&sub1;-C&sub6;- Alkanoylamino und das C&sub1;-C&sub6;-Alkoxycarbonylamino zu den entsprechenden Verbindungen hydrolysiert werden, wobei R² ein gesättigter, heterocyclischer Ring mit einem Substituenten ist, der aus der Gruppe bestehend aus einem C&sub1;-C&sub6;-Alkyl mit wenigstens einem Amino ausgewählt ist. Die Hydrolyse kann unter denselben Reaktionsbedingungen erfolgen, die bei der Hydrolyse der Verbindung [1a] im obigen Reaktionsschema I angewandt wurden.
- Die Verbindungen, wobei R² ein oben beschriebener gesättigter, heterocyclischer Ring mit wenigstens einem -NH- im Ring ist, können in die Verbindungen; wobei R² ein gesättigter, heterocyclischer Ring ist, der durch wenigstens ein C&sub1;-C&sub6;-Alkanoyl substituiert ist, umgewandelt werden, indem erstere Verbindungen unter denselben Reaktionsbedingungen umgesetzt werden, die bei der Reaktion zur Umwandlung der Verbindung [33] in die Verbindung [34] im obigen Reaktionsschema X angewandt werden.
- Die Verbindungen [3], [5], [7], [9], [1a], [1a'], [1b], [1b'], [29], [-31] und [32], wobei R¹ ein Phenyl mit wenigstens einem C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy am Phenylring ist, können in die entsprechenden Verbindungen, wobei R¹ ein Phenyl mit wenigstens einem Hydroxy am Phenyl ring ist, umgewandelt werden, indem erstere Verbindungen in einer wässrigen Bromwasserstoffsäure- Lösung erwärmt werden. [Reaktionsschema XVI]
- wobei R², R³, R&sup4; und X wie oben definiert sind und R6a ein Wasserstoffatom oder ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl ist, R1a ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl mit 1 bis 3 Hydroxy ist, R1b ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl mit 1 bis 3 C&sub1;-C&sub6;-Alkanoyloxy ist, R1C ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl mit 1 bis 3 Halogenatomen ist und R1d ein C&sub1;-C&sub6;-Alkenyl ist.
- Die Reaktion zur Umwandlung der Verbindung [1k] in die Verbindung [1l] kann unter denselben Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, die bei der obigen Reaktion zur Umwandlung der Verbindung [33] in die Verbindung [34] angewandt wurden.
- Die Hydrolyse der Verbindung [1l] kann unter denselben Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, die bei der obigen Hydrolyse der Verbindung [1a] angewandt wurden.
- Die Halogenierung der Verbindung [1k] kann unter denselben Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, die in der obigen Halogenierung der Verbindung [2] angewandt wurden.
- Die Reaktion der Umwandlung der Verbindung [1k] in die Verbindung [1n] wird in einem geeigneten Lösungsmittel oder ohne Lösungsmittel in Gegenwart einer Halogenwasserstoffsäure wie Salzsäure oder Bromwasserstoffsäure, einer anorganischen Säure wie Schwefelsäure, Borsäure oder Kaliumhydrogensulfat oder einer organischen Säure wie Oxalsäure durchgeführt. Das in der Reaktion eingesetzte Lösungsmittel umfasst zum Beispiel Wasser, einen Ether wie Dioxan, Tetrahydrofuran oder Diethylether, einen halogenierten Kohlenwasserstoff wie Dichlormethan, Chloroform oder Kohlenstofftetrachlorid, einen aromatischen Kohlenwasserstoff wie Benzol, Toluol oder Xylol oder eine Mischung davon. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von 50ºC bis 350ºC, vorzugsweise von 80ºC bis 300ºC in 10 min bis 10 h durchgeführt.
- Die Reaktion der Umwandlung der Verbindung [1l] in die Verbindung [1n] wird in einem geeigneten Lösungsmittel oder ohne Lösungsmittel durchgeführt. Bei dem in der Reaktion verwendeten Lösungsmittel kann es sich um jedes beliebige handeln, das in der obigen Reaktion zur Umwandlung der Verbindung [1k] in die Verbindung [1n] verwendet wird. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von Raumtemperatur bis 150ºC, vorzugsweise von Raumtemperatur bis 100ºC in 10 min bis 10 h durchgeführt. Die Reaktion kann auch in Gegenwart einer anorganischen Base wie Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumhydrogencarbonat, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, einem Lithiumsalz wie Lithiumchlorid oder Lithiumcarbonat oder einer organischen Base wie DBU, Pyridin, Triethanolamin oder Triethylamin erfolgen.
- Die Reaktion der Umwandlung der Verbindung [1m] in die Verbindung [in] wird in einem geeigneten Lösungsmittel in Gegenwart einer basischen Verbindung durchgeführt. Beim Lösungsmittel und der in der Reaktion verwendeten basischen Verbindung kann es sich um alle beliebigen handeln, die in der obigen Reaktion zur Umwandlung der Verbindung [11] in die Verbindung [in] veranschaulicht wurden. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von Raumtemperatur bis 200ºC, vorzugsweise von Raumtemperatur bis 150ºC in 1 bis 10 h durchgeführt.
- Die Verbindungen [1k], [1l], [1m] und [1n], wobei R6a ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl ist, können in die entsprechenden Verbindungen, wobei R6a ein Wasserstoffatom ist, umgewandelt werden, indem erstere Verbindungen unter denselben Reaktionsbedingungen hydrolysiert werden, die zur obigen Hydrolyse der Verbindung [1a] angewandt werden.
- Bei der Hydrolyse der Verbindung [1l], wobei R6a ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl ist, wird in einigen Fällen R6a ebenfalls hydrolysiert, wodurch die Verbindung [1l] erhalten wird, wobei R6a ein Wasserstoffatom ist, die leicht von der Reaktionsmischung getrennt wird.
- Bei der Halogenierung der Verbindung [1k], wobei R6a ein Wasserstoffatom ist, wird das Carboxy in der Verbindung in einigen Fällen ebenfalls halogeniert, dies kann jedoch leicht von der Reaktionsmischung abgetrennt werden. Reaktionsschema XVII
- wobei X², X³ und X&sup4; wie oben definiert sind, R³² und R³³ jeweils ein C&sub1;-C&sub6;- Alkyl sind.
- Die Veresterung der Verbindung [67] wird in einem (niederen) Alkohol wie Methanol, Ethanol oder Isopropanol in Gegenwart eines Halogenierungsmittels wie einer Säure wie Salzsäure oder Schwefelsäure, Thionylchlorid, Phosphoroxychlorid, Phosphorpentachlorid oder Phosphortrichlorid durchgeführt. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von 0ºC bis 150ºC, vorzugsweise 50ºC bis 100ºC in 1 bis 10 h durchgeführt.
- Die Reduktion der Verbindung [68] kann unter denselben Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, die bei der obigen Reduktion der Verbindung [45] oder [48] angewandt wurden.
- Die Halogenierung der Verbindung [69] wird in einem geeigneten Lösungsmittel in Gegenwart eines Halogenierungsmittels durchgeführt. Das in der Reaktion verwendete Halogenierungsmittel umfasst ein Halogen wie Brom oder Chlor, Iodchlorid, Sulfurylchlorid, ein N-Halogensuccinimid, N- Bromsuccinimid oder N-Chlorsuccinimid. Das Halogenierungsmittel wird gewöhnlich in einer Menge von 1 bis 10 mol, vorzugsweise von 1 bis 5 auf 1 mol der Verbindung [69] eingesetzt. Das Lösungsmittel umfasst einen halogenierten Kohlenwasserstoff wie Dichlormethan, Dichlorethan, Chloroform oder Kohlenstofftetrachlorid, eine (Nieder)Alkansäure wie Essigsäure oder Propionsäure, Wasser und dergleichen. Die Reaktion wird gewöhnlich bei einer Temperatur von etwa 0ºC bis zum Siedepunkt des Lösungsmittels, vorzugsweise von 0ºC bis 40ºC in 0,1 bis 10 h durchgeführt.
- Die Reaktion der Umwandlung der Verbindung [70] in die Verbindung [71] kann unter denselben Reaktionsbedingungen durchgeführt werden, die bei der obigen Reaktion zur Umwandlung der Verbindung [46] oder [56] in die Verbindung [47] oder [53] angewandt wurden.
- Die Hydrolyse der Verbindung [71] kann unter denselben Reaktionsbedingungen erfolgen, die zur obigen Hydrolyse der Verbindung [1a] angewandt wurden.
- Die Verbindungen [1a] im Reaktionsschema I und die Verbindungen [1b] und [1b'] im Reaktionsschema II sind nicht nur als Zwischenstufen zur Herstellung der Verbindung [1] der vorliegenden Erfindung mit antimikrobiellen Eigenschaften, sondern aufgrund ihrer antimikrobiellen Eigenschaften auch als antimikrobielles Mittel brauchbar.
- Die Verbindung [1] der vorliegenden Erfindung kann leicht in ein Salz davon umgewandelt werden, indem sie mit einer pharmazeutisch annehmbaren Säure oder Base behandelt wird. Die Säure umfasst anorganische Säuren wie Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure und Bromwasserstoffsäure und organische Säuren wie Oxalsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Citronensäure, Benzoesäure, Milchsäure, Methansulfonsäure und Propionsäure. Die Base umfasst Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Calciumhydroxid, Natriumcarbonat, Kaliumhydrogencarbonat und dergleichen.
- Die so erhaltene Verbindung kann mittels herkömmlicher Verfahren wie zum Beispiel der Extraktion mit Lösungsmitteln, dem Verdünnungsverfahren, der Umkristallisation, der Säulenchromatographie und der präparativen Dünnschichtchromatographie leicht isoliert und gereinigt werden.
- Die Verbindung [1] der vorliegenden Erfindung oder deren Salze weisen eine hervorragende antimikrobielle Wirkung gegenüber Mycoplasma, Pseudomonas aeruginosa, anaeroben Bakterien, Zellen, die gegen verschiedene antimikrobielle Mittel resistent sind, klinisch isolierte Bakterien und gramnegative und grampositive Bakterien wie Enterococcus faecalis und Staphylococcus pyogenes und sind somit als antimikrobielle Mittel zur Behandlung von Krankheiten, die durch diese Mikroorganismen induziert werden, brauchbar. Diese Verbindungen weisen auch eine niedrige Toxizität und wenige Nebenwirkungen auf und sind durch eine gute Absorbierbarkeit und Langzeitwirkung gekennzeichnet. Darüber hinaus werden die Verbindungen über den Urin hochgradig ausgeschieden und sind somit für die Behandlung von Harn-Infektionskrankheiten brauchbar, und weil sie leicht durch die Galle ausgeschieden werden, sind sie auch für die Behandlung von intestinalen Infektionskrankheiten brauchbar.
- Von den Verbindungen [1] der vorliegenden Erfindung sind diejenigen Verbindungen zu bevorzugen, in denen R¹ ein unsubstituiertes Cyclopropyl ist, X ein Chlor- oder Fluoratom, am meisten bevorzugt ein Fluoratom ist, R&sup4; ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl wie vorzugsweise Methyl oder Ethyl, am meisten bevorzugt Methyl, und R³ ein Wasserstoffatom, ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl oder ein Halogenatom, am meisten bevorzugt ein Wasserstoffatom ist, wobei es sich bei dem C&sub1;-C&sub6;-Alkyl bevorzugt um Methyl oder Ethyl, am meisten bevorzugt Methyl handelt, und das Halogenatom am meisten bevorzugt ein Chloratom oder ein Fluoratom, am meisten bevorzugt ein Fluoratom ist.
- Die Absorbierbarkeit der Verbindungen der vorliegenden Erfindung im lebenden Körper kann erhöht werden, indem sie in die entsprechenden Salze, wie beispielsweise ein Lactat oder Hydrochlorid, umgewandelt werden.
- Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung werden gewöhnlich in Form eines gewöhnlichen pharmazeutischen Präparats eingesetzt. Das pharmazeutische Präparat kann in Mischung mit herkömmlichen, pharmazeutisch annehmbaren Verdünnungsmitteln oder Trägern, wie Füllmitteln, Füllmaterial, Bindemitteln, Benetzungsmitteln, zerfallsfördernden Mitteln, Tensiden und Gleitmitteln hergestellt werden. Das pharmazeutische Präparat umfasst verschiedene Präparate zur Behandlung von Krankheiten, zum Beispiel Tabletten, Pillen, Pulver, Lösungen, Suspensionen, Emulsionen, Körner, Kapseln, Zäpfchen, Injektionen wie Lösungen und Suspensionen und dergleichen. Zur Herstellung von Tabletten können alle herkömmlichen Träger, zum Beispiel Trägermittel wie Lactose, weißer Zucker, Natriumchlorid, Glucose, Harnstoff, Stärken, Calciumcarbonat, Kaolin, kristalline Cellulose und Silicate, Bindemittel wie Wasser, Ethanol, Propanol, einfacher Sirup, Glucoselösung, Stärkelösung, Gelatinelösung, Carboxymethylcellulose, Schellack, Methylcellulose, Kaliumphosphat und Polyvinylpyrrolidon, zerfallsfördernde Mittel wie trockene Stärke, Natriumalginat, Agarpulver, Laminaranpulver, Natriumhydrogencarbonat, Calciumcarbonat, Polyoxyethylensorbitanfettsäureester, Natriumlaurylsulfat, Stearinmonoglycerid, Stärken und Lactose, Zerfallsinhibitoren wie weißer Zucker, Stearin, Kakaobutter und hydrierte Öle, Absorptionsförderer wie quaternäre Ammoniumsalze und Natriumlaurylsulfat, Benetzungsmittel wie Glycerin und Stärken, Adsorbentien wie Stärken, Lactose, Kaolin, Bentonit und kolloidale Silicate, Gleitmittel wie gereinigter Talk, Stearate, Borsäurepulver und Polyethylenglycol und dergleichen verwendet werden. Die Tabletten können auch mit herkömmlichen Beschichtungsmitteln beschichtet werden und können beispielsweise in Form einer mit Zucker beschichteten Tablette, einer mit Gelatine beschichteten Tablette, einer magensaftresistent beschichteten Tablette, einer filmbeschichteten Tablette oder einer Tablette mit einer Doppelschicht oder mehreren Schichten vorliegen. Zur Herstellung von Pillen können herkömmliche Träger einschließlich Trägermittel wie Glucose, Lactose, Stärken, Kakaobutter, hydrierten pflanzlichen Ölen, Kaolin und Talk, Bindemittel wie Gummiarabicum-Pulver, Traganth-Pulver, Gelatine und Ethanol, zerfallsfördernde Stoffe wie Laminaran und Agar und dergleichen eingesetzt werden. Zur Herstellung von Zäpfchen können herkömmliche Träger wie beispielsweise Polyethylenglycol, Kakaobutter, höhere Alkohole, Ester höherer Alkohole, Gelatine und halbsynthetische Glyceride eingesetzt werden. Zur Herstellung von Injektionen werden die Lösungen, Emulsionen oder Suspensionen der Verbindungen sterilisiert und vorzugsweise isotonisch mit der Körperflüssigkeit gemacht. Diese Lösungen, Emulsionen und Suspensionen werden hergestellt, indem der Wirkstoff mit einem herkömmlichen Verdünnungsmittel wie Wasser, wässriger Milchsäurelösung, Ethylalkohol, Propylenglycol, ethoxyliertem Isostearylalkohol, polyoxyliertem Isostearylalkohol oder Polyoxyethylensorbitfettsäureestern vermischt wird. Den Präparaten kann auch Natriumchlorid, Glucose oder Glycerin in einer Menge zugegeben werden, die ausreichend ist, um sie isotonisch mit der Körperflüssigkeit zu machen. Die Präparate können auch herkömmliche Löslichmacher, Puffer, Anästhesiemittel und weiterhin farbgebende Mittel, Konservierungsmittel, Parfüms, Aromastoffe, Süßstoffe und andere Medikamente umfassen. Die Präparate in Form einer Paste, Creme oder in Form eines Gels können hergestellt werden, indem weiße Vaseline, Paraffin, Glycerin, Cellulosederivate, Polyethylenglycol, Silicon, Bentonit oder dergleichen als Verdünnungsmittel verwendet werden. Wenn die Wirkstoffverbindung in der Injektion ausfällt, kann eine Säure wie zum Beispiel Methansulfonsäure, Propionsäure, Salzsäure, Bernsteinsäure oder Milchsäure nach Bedarf zur Injektion gegeben werden, um die Injektion in einer stabilen Lösung zu halten.
- Das pharmazeutische Präparat der vorliegenden Erfindung kann auch in Form einer infundierbaren oder injizierbaren Lösung vorliegen, die die obige Verbindung [1] oder ein Salz davon wie ein Lactat und eine Säure, die keinen Niederschlag verursacht, enthält. Die keinen Niederschlag erzeugende Säure umfasst zum Beispiel Milchsäure, Methansulfonsäure, Propionsäure, Salzsäure, Bernsteinsäure und dergleichen, vorzugsweise Milchsäure. Im Fall der Verwendung von Milchsäure wird die Säure gewöhnlich in einer Menge von 0,1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 2 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der obigen infundierbaren oder injizierbaren Lösung, verwendet. Im Fall der Verwendung einer von Milchsäure verschiedenen Säure wird die Säure gewöhnlich in einer Menge von 0,05 bis 4 Gew.-%, vorzugsweise von 0,3 bis 2 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der obigen Lösung, verwendet. Der obigen infundierbaren oder injizierbaren Lösung können gegebenenfalls herkömmliche Zusätze zugegeben werden, die zum Beispiel ein Verdickungsmittel, einen Absorptionsförderer oder -inhibitor, einen Kristallisationsinhibitor, einen Komplexbildner, ein Oxidationsschutzmittel, ein Isotonie erzeugendes Mittel oder ein Hydratisierungsmittel und dergleichen umfassen. Der pH-Wert der Lösung kann durch die Zugabe eines Alkalis wie Natriumhydroxid richtig eingestellt werden und wird gewöhnlich innerhalb des Bereichs von 2,5 bis 7 eingestellt. Die so hergestellte infundierbare oder injizierbare Lösung weist eine hervorragende Stabilität auf und kann für einen langen Zeitraum unter Beibehaltung des Lösungszustands gelagert und aufbewahrt werden.
- Die Wirkstoffe [1] oder deren Salze können in jeder beliebigen Menge in den Präparaten enthalten sein und sind gewöhnlich in einer Menge von 1 bis 17 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Präparate, enthalten.
- Die pharmazeutischen Präparate der vorliegenden Erfindung können durch jedes beliebige Verfahren verabreicht werden. Ein geeignetes Verabreichungsverfahren kann gemäß der Präparateform, dem Alter und Geschlecht des Patienten, der Schwere der Krankheit und dergleichen ausgewählt werden. Zum Beispiel werden Tabletten, Pillen, Lösungen, Suspensionen, Emulsionen, Körner und Kapseln auf der oralen Route verabreicht. Im Fall einer Injektion wird diese intravenös in einzelner Form oder zusammen mit einer Hilfsflüssigkeit wie einer Glucose- oder Aminosäurelösung verabreicht. Die Injektionen können über die intramuskuläre, intrakutane, subkutane oder intraperitonale Route verabreicht werden. Zäpfchen werden über die intrarektale Route verabreicht.
- Die Dosierung der pharmazeutischen Präparate der vorliegenden Erfindung kann in Abhängigkeit von den Verabreichungsverfahren, dem Alter und Geschlecht des Patienten, der Schwere der Krankheiten und dergleichen variieren und liegt gewöhnlich im Bereich von 0,2 bis 100 mg des Wirkstoffs [1] oder eines Salzes davon auf 1 kg Körpergewicht des Patienten pro Tag. Das Präparat wird gewöhnlich verabreicht, indem es in 2 bis 4 Portionen pro Tag aufgeteilt wird.
- Die vorliegende Erfindung wird durch die folgenden Bezugsbeispiele, Beispiele, Experimente und Präparate veranschaulicht.
- Zu 2,6-Dichlortoluol (200 g) werden rauchende Salpetersäure (d = 1,52, 206 ml) bei 25ºC bis 30ºC tropfenweise gegeben. Nach einem 30-minütigen Rühren bei Raumtemperatur wird die Mischung in Eiswasser gegossen, mit Diethylether extrahiert, und der Extrakt wird mit wässriger Natriumhydrogencarbonatlösung gewaschen und dann getrocknet. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert, wodurch 2,6- Dichlor-3-nitrotoluol als gelbe Kristalle (253,2 g) erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 2,57 (3H, s), 7,42 (1H, d, J = 7 Hz), 7,58 (1H, d, J = 7 Hz)
- Eine Mischung aus 2,6-Dichlor-3-nitrotoluol (253,2 g), wasserfreiem Dimethylsulfoxid (1,2 l), Kurocat F (KF) (357 g) und 18-Krone-6 (2,5 g) wird 6 h lang bei 160ºC gerührt. Nach dem Abkühlen wird die Mischung in Eiswasser gegossen, mit Diethylether extrahiert, und der Extrakt wird mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert, und der Rückstand wird unter vermindertem Druck destilliert, wodurch 2,6-Difluor-3-nitrotoluol (96,1 g), Siedepunkt: 110-112ºC/18 mm Hg erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 2,30 (3H, t, J = 2 Hz), 7,01 (1H, ddd, J = 1,8 Hz, 7,7 Hz, 9,5 Hz), 7,97 (1H, dt, J = 5,8 Hz, 8,7 Hz)
- Zu Essigsäure (1,2 l) werden 5% Pd-C (24 g) und 2,6-Difluor-3-nitrotoluol (238,7 g) gegeben, und die Mischung wird einer katalytischen Reduktion bei Raumtemperatur unter 456 kPa (4,5 atm) unterzogen. Das 5 Wo Pd-C wird abfiltriert, und die Essigsäure wird unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wird in Eiswasser gegossen, neutralisiert, mit Dichlormethan extrahiert, und der Extrakt wird mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert, und der Rückstand wird unter vermindertem Druck destilliert, wodurch 2,4-Difluor-3-methylanilin (138 g), ein farbloses Öl, Siedepunkt: 75ºC/11 mm Hg (11 mm Hg = 1466,54 Pa) erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 2,17 (3H, t, J = 2 Hz), 3,3 - 3,7(2H, brs), 6,4-6,7 (2H, m)
- Zu 2,4-Difluor-3-methylanilin (20 g) werden 42% Tetrafluorborsäure (56 ml) und Wasser (28 ml) unter Eiskühlung gegeben, und dazu wird eine Lösung von Natriumntrit (10 g) in Wasser (20 ml) unterhalb von 10ºC tropfenweise gegeben. Nach der tropfenweise erfolgten Zugabe wird die Mischung 15 min lang bei 0ºC gerührt, und die gebildeten Kristalle werden abfiltriert und mit einer Mischung aus Ethanol - Diethylether (1 : 2), dann mit Diethylether gewaschen, gefolgt vom Trocknen unter vermindertem Druck, wodurch 2,4-Difluor-3-methylbenzoldiazoniumtetrafluoroborat (28,95 g), Schmelzpunkt 114-115ºC, erhalten wird.
- 2,4-Difluor-3-methylbenzoldiazoniumtetrafluoroborat (28,95 g) wird auf 180ºC erwärmt, wodurch die Zersetzung eingeleitet wird. Die Innentemperatur wird auf 200ºC erhöht. Das Produkt wird aus dem Reaktionssystem entfernt. Nach Abschluss der Reaktion werden Destillate (7,05 g) erhalten, die unter Normaldruck destilliert werden, wodurch 2,3,6-Trifluortoluol (7,02 g) als farbloses Öl mit einem Siedepunkt von 92ºC erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 2,22 (3H, t, J = 1,8 Hz), 6,7-7,1 (2H, m)
- Zu 2,3,6-Trifluortoluol (55 g) wird konz. Schwefelsäure (366 ml) gegeben, und die Mischung wird auf 0ºC abgekühlt. Dazu wird eine Lösung von Kaliumnitrat (44 g) in konz. Schwefelsäure (120 ml) unterhalb von 10ºC tropfenweise gegeben, und dann wird die Mischung 15 min lang gerührt. Die Mischung wird in Eiswasser gegossen, mit Diethylether extrahiert, und der Extrakt wird mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das Lösungsmittel wird abdestilliert, wodurch 2,3,6-Trifluor-5-nitrotoluol (68,25 g) als gelbes Öl erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 2,36 (3H, t, J = 2 Hz), 7,83 (1H, q-artig, J = 8,2 Hz)
- Zu Essigsäure (350 ml) werden 5% Pd-C (3,5 g) und 2,3,6-Trifluor-5- nitrotoluol (35 g) gegeben, und die Mischung wird einer katalytischen Reduktion bei Raumtemperatur unter Atmosphärendruck unterzogen. Das 5% Pd-C wird abfiltriert, und die Essigsäure wird unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wird in Eiswasser gegossen, neutralisiert, mit Dichlormethan extrahiert, und der Extrakt wird mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert, und der erhaltene Rückstand wird unter vermindertem Druck destilliert, wodurch 2,4,5-Trifluor-3-methylanilin (22,86 g) als gelbe Kristalle mit einem Siedepunkt von 85ºC/20 mm Hg (20 mm Hg = 2666 Pa) erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 2,19 (3H, t, J = 2 Hz), 3,3-3,7 (2H, brs), 6,42 (1H, dt, J = 8 Hz, 11 Hz)
- Zu wasserfreiem Dichlormethan (170 ml) werden 2,4,5-Trifluor-3-methylanilin (16,89 g) und Dimethylsulfid (11 ml) gegeben. Dazu wird allmählich N-Chlorsuccinimid (17,2 g) unterhalb von 5ºC gegeben. Nach einem 30- minütigen Rühren wird Triethylamin (21 ml) tropfenweise zugegeben, und die Mischung wird über Nacht unter Rückfluss erwärmt. Nachdem die Mischung abgekühlt und mit S-%iger Natriumhydroxidlösung alkalisch gemacht wurde, wird das Endprodukt mit Dichlormethan extrahiert, und der Extrakt wird mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert, und der Rückstand wird durch Säulenchromatographie an Kieselgel (Dichlormethan: n-Hexan = 1 : 1) gereinigt, wodurch 2,4,5-Trifluor-3-methyl-6-methylthiomethylanilin (8,3 g) erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 2,02 (3H, s), 2,20 (3H, t, J = 2 Hz), 3,79 (2H, d, J = 1,9 Hz), 3,9-4,1 (2H, brs)
- Zu 2,4,5-Trifluor-3-methyl-6-methylthiomethylanilin (10,67 g) werden Ethanol (300 ml) und Raney-Nickel (100 g, feucht) gegeben, und die Mischung wird 30 min lang bei Raumtemperatur gerührt. Nach dem Abfiltrieren des Raney-Nickels wird das Konzentrat konzentriert, mit Wasser verdünnt, mit Dichlormethan extrahiert, und der Extrakt wird mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert, und der Rückstand wird durch Säulenchromatographie an Kieselgel (Dichlormethan: n-Hexan = 1 : 1) gereinigt, wodurch 2,4,5- Trifluor-3,6-dimethylanilin (5,89 g) als gelbe Kristalle erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 2,10 (3H, d, J = 1,7 Hz), 2,18 (3H, s-artig), 3,4-3,7 (2H, brs)
- Eine Lösung von t-Butylnitrit (4,56 g) in wasserfreiem Dimethylformamid (26,5 ml) wird unter Erwärmen auf 50-52ºC gerührt, und dazu wird eine Lösung aus 2,4,5-Trifluor-3,6-dimethylanilin (4,24 g) in wasserfreiem Dimethylformamid (40 ml) bei 50-52ºC in einem Zeitraum von 30 min tropfenweise gegeben. Die Mischung wird bei derselben Temperatur weitere 30 min lang gerührt. Nach dem Abkühlen wird die Mischung in Eiswasser gegossen, mit Diethylether extrahiert, und der Extrakt wird mit Wasser und dann mit verdünnter Salzsäure gewaschen und getrocknet. Der Diethylether wird unter Atmosphärendruck abdestilliert, und der Rückstand wird konzentriert und unter Atmosphärendruck destilliert, wodurch 2,3,5-Trifluor-4-methyltoluol (1,9 g) als gelbes Öl mit einem Siedepunkt von 120-125ºC erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 2,17 (3H, s-artig), 2,25 (3H, d, J = 1,7 Hz), 6,62 (1H, ddd, J = 2 Hz, 6,3 Hz, 8,3 Hz)
- Zu 2,3,5-Trifluor-4-methyltoluol (1,9 g) wird konz. Schwefelsäure (19 ml) gegeben, und die Mischung wird auf 0ºC abgekühlt, wozu eine Lösung von Kaliumnitrat (1,71 g) in konz. Schwefelsäure (4,6 ml) tropfenweise unterhalb von 10ºC gegeben wird, und die Mischung wird 15 min lang gerührt. Die Mischung wird in Eiswasser gegossen, mit Diethylether extrahiert, und der Extrakt wird mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert, und der Rückstand wird durch Säulenchromatographie an Kieselgel (Dichlormethan n-Hexan = 1 : 6) gereinigt, wodurch 2,3,6-Trifluor-4-methyl-5-nitrotoluol (1,9 g) erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 2,29 (3H, t, J = 1,5 Hz), 2,32 (3H, d, J = 2,4 Hz)
- Zu 2,3,6-Trifluor-4-methyl-5-nitrotoluol (1,9 g) werden 2-Methoxyethanol (9,9 ml), Wasser (1,1 ml, N-Methylpiperazin (4,1 ml) und Triethylamin (5,2 ml) gegeben, und die Mischung wird 25 h lang unter Rückfluss gehalten. Nach Vervollständigung der Reaktion wird Wasser zugegeben, und das Endprodukt wird mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert, und der Rückstand wird mittels Säulenchromatographie an Kieselgel gereinigt (Dichlormethan: Methanol = 40 : 1), wodurch 2-(4-Methyl-1-piperazinyl)-3,6- difluor-4-methyl-5-nitrotoluol (1,73 g) erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 2,25 (6H, d, J = 2,6 Hz), 2,36 (3H, s), 2,4-2,6 (4H, br), 3,0-3,3 (4H, br)
- Zu 2-(4-Methyl-1-piperazinyl)-3,6-difluor-4-methyl-5-nitrotoluol (1,73 g) werden wasserfreies Dimethylsulfoxid (18 ml), Kaliumfluorid (0,53 g) und Cyclopropylamin (2,2 ml) gegeben, und die Mischung wird 23 h lang bei 100ºC gerührt. Nach dem Abkühlen wird die Mischung in Eiswasser gegossen, mit Dichlormethan extrahiert, und der Extrakt wird getrocknet. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert, und der Rückstand wird mittels Säulenchromatographie an Kieselgel gereinigt (Dichlormethan: Methanol = 40 : 1), wodurch 3-(4-Methyl-1-piperazinyl)-4- fluor-2,5-dimethyl-6-nitro-N-cyclopropylanilin (1,65 g) erhalten wird.
- Zu 2,4-Difluor-3-methylanilin (5,0 g) werden wasserfreies Dichlormethan (100 ml) und Dimethylsulfid (3,5 ml) gegeben. Dazu wird unterhalb von 0ºC N-Chlorsuccinimid (5,6 g) gegeben, und die Mischung wird 15 min lang gerührt. Dazu wird Triethylamin (4,8 ml) gegeben, und die Mischung wird 4 h lang unter Rückfluss gehalten. Nach dem Abkühlen wird die Mischung in Eiswasser gegossen, mit 5-%iger Natriumhydroxidlösung alkalisch gemacht, mit Dichlormethan extrahiert, und der Extrakt wird getrocknet. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert, und der Rückstand wird mittels Säulenchromatographie an Kieselgel gereinigt (Dichlormethan: n-Hexan = 1 : 1), wodurch 2,4-Difluor-3- methyl-6-methylthiomethylanilin (4,9 g) erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 1,99 (3H, s), 2,17 (3H, t, J = 1,8 Hz), 3,64 (2H, s) , 3,93 (2H, brs), 6,56 (1H, dd., 7 = 1,8 Hz, 9,4 Hz)
- Zu einer Lösung von Raney-Nickel (50 g) in Ethanol (100 ml) wird eine Lösung von 2,4-Difluor-3-methyl-6-methylthiomethylanilin (4,79 g) in Ethanol (30 ml) unter Rühren bei Raumtemperatur gegeben, gefolgt von einem 30-minütigen Rühren bei Raumtemperatur. Das Raney-Nickel wird abfiltriert, und das Filtrat wird mit Wasser verdünnt, mit Dichlormethan extrahiert, und der Extrakt wird mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert, wodurch 2,4-Difluor-3,6-dimethylaniln (3,14 g) erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 2,14 (6H, s-artig), 3,3 - 3,6 (2H, br), 6,56 (1H, dd, J = 1,5 Hz, 9,7 Hz)
- Zu 2,4-Difluor-3,6-dimethylanilin (3,1 g) werden 42-%ige Tetrafluorborsäure (9 ml) und Wasser (4,5 ml) unter Rühren und Eiskühlung gegeben, gefolgt von der tropfenweise erfolgenden Zugabe einer Lösung von Natriumnitrit (1,6 g) in Wasser (3,2 ml) unterhalb von 10ºC. Nach einem 15-minütigen Rühren der Mischung bei 0ºC werden die resultierenden Kristalle filtriert, mit einer Mischung aus Ethanol-Diethylether (1 : 2) und dann mit Diethylether gewaschen, gefolgt vom Trocknen unter vermindertem Druck, wodurch 2,4-Difluor-3,6-dimethylbenzoldiazoniumtetrafluoroborat (1,78 g) erhalten wird.
- 2,4-Difluor-3,6-dimethylbenzoldiazoniumtetrafluoroborat (1,78 g) wird auf 180ºC erwärmt, wodurch dessen Zersetzung beginnt. Die Innentemperatur wird auf 200ºC erhöht. Das Produkt wird aus dem Reaktionssystem entfernt, wodurch 2,3,6-Trifluor-4-methyltoluof (0,3 g) als gelbes Öl mit einem Siedepunkt von 120-125ºC erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 2,17 (3H, s-artig), 2,25 (3H, d, J = 1,7 Hz), 6,62 (1H, ddd, J = 2 Hz, 6,3 Hz, 8,3 Hz)
- Zu 2,4,5-Trifluoranilin (35,0 g) werden wasserfreies Dichlormethan (530 ml) und Dimethylsulfid (24,6 ml) gegeben, und die Mischung wird auf 0ºC abgekühlt. Dazu wird unterhalb von 5ºC allmählich N- Chlorsuccinimid (38,2 g) gegeben. Nachdem die Mischung 15 min lang bei derselben Temperatur gerührt wurde, wird allmählich Triethylamin (47,7 ml) zugegeben. Nach einem 12-stündigen Rückfluss wird das Endprodukt mit 5-%iger wässriger Natriumhydroxidlösung alkalisch gemacht, mit Dichlormethan extrahiert, und der Extrakt wird über Natriumsulfat getrocknet und konzentriert. Der Rückstand wird mittels Säulenchromatographie (Kieselgel, Dichlormethan n-Hexan = 1 : 4) gereinigt, wodurch 2-Methylthiomethyl-3,4,6-trifluoranilin (22,3 g) erhalten werden.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 2,03 (3H, s), 3,76 (2H, d, J = 1,5 Hz), 4,03 (2H, brs), 6,48 (1H, dt, J = 7,2 Hz, 10,1 Hz)
- Zu 2-Methylthiomethyl-3,4,6-trifluoranilin (22,2 g) werden Ethanol (400 ml) und Raney-Nickel (200 g) gegeben, und die Mischung wird 30 min lang unter Raumtemperatur gerührt. Nach dem Abfiltrieren des Katalysators wird das Filtrat in Wasser gegeben und mit Dichlormethan extrahiert. Der Extrakt wird über Magnesiumsulfat getrocknet und konzentriert, wodurch 2-Methyl-3,4,6-trifluoranilin (12,3 g) erhalten werden.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 2,13 (3H, d, J~2,1 Hz), 3,56 (2H, brs), 6,75 (1H dt, J = 7,2 Hz, 10,2 Hz)
- Zu 2-Methyl-3,4,6-trifluoranilin (10,6 g) wird eine Mischung aus konz. Schwefelsäure (13,8 ml) und Wasser (46 ml) gegeben, und die Mischung wird gekühlt. Dazu wird eine wässrige Lösung (20 ml) von Natriumnitrid (5,5 g) tropfenweise bei 0-5ºC gegeben. Die Lösung wird allmählich zu einer Mischung aus Kupfer(II)-sulfatpentahydrat (41 g), Kaliumcyanid (43 g), Ammoniumhydroxid (60 ml) und Wasser (260 ml) bei 10-30ºC gegeben. Die Mischung wird mit Dichlormethan extrahiert, und der Extrakt wird über Natriumsulfat getrocknet, konzentriert, und das Endprodukt wird mittels Säulenchromatographie (Kieselgel, Dichlormethan: n-Hexan = 1 : 4) gereinigt, wodurch 2-Methyl-3,4,6-trifluorbenzonitril (4,3 g) erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 2,52 (3H, d, J = 2,5 Hz), 6,94. (1H, dt, J = 6,2 Hz, 8,9 Hz)
- Zu 2-Methyl-3,4,6-trifluorbenzonitril (4,3 g) wird 50-%ige Schwefelsäure (40 ml) gegeben, und die Mischung wird 6 h lang auf 150-160ºC erwärmt. Nach dem Abkühlen wird die Mischung in Eiswasser gegossen und mit Diethylether extrahiert. Die Etherschicht wird zu Wasser gegeben und mit 5-%iger wässriger Natriumhydroxidlösung alkalisch gemacht, während die Wasserschicht mit konz. Salzsäure angesäuert wird. Das Endprodukt wird einer Extraktion mit Diethylether unterzogen, und der Extrakt wird über Magnesiumsulfat getrocknet und konzentriert, wodurch 2-Methyl- 3,4,6-trifluorbenzoesäure (3,3 g) erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 2,47 (3H, d, J = 2,6 Hz), 6,88 (1H, dt, J = 6,3 Hz, 9,5 Hz)
- Zu 2-Methyl-3,4,6-trifluorbenzoesäure (3,2 g) wird Thionylchlorid (7 ml) gegeben, und die Mischung wird 1 h lang unter Rückfluss gehalten. Nach dem Konzentrieren wird 2-Methyl-3,4,6-trifluorbenzoyichlorid (3,3 g) erhalten.
- Getrennt werden zwei Tropfen Kohlenstofftetrachlorid zu einer Lösung von metallischem Magnesium (0,4 g) in absolutem Ethanol (0,9 ml) gegeben. Beim Anspringen der Reaktion wird eine Mischung aus Diethylmalonat (2,6 ml), absolutem Ethanol (1,6 ml) und wasserfreiem Toluol (6 ml) tropfenweise unterhalb von 60ºC zugegeben. Nach einem einstündigen Rühren bei 60ºC wird die Reaktionsmischung auf 0ºC abgekühlt, und dazu wird eine Lösung des oben hergestellten 2-Methyl-3,4,6-trifluorbenzoylchlorids in Toluol (5 ml) tropfenweise zugegeben. Nach einem 30- minütigen Rühren wird eine Mischung aus konz. Schwefelsäure (0,4 ml) und Wasser (6 ml) zugegeben, und die Mischung wird mit Diethylether extrahiert, und der Extrakt wird über Magnesiumsulfat getrocknet und konzentriert, wodurch Diethyl-2-methyl-3,4,6-trifluorbenzoylmalonat (5,2 g) erhalten wird.
- Zu Diethyl-2-methyl-3,4,6-trifluorbenzoylmalonat (5,1 g) werden Wasser (20 ml) und p-Toluolsulfonsäure (30 mg) gegeben, und die Mischung wird 2,5 h lang unter Rückfluss gehalten. Nach dem Abkühlen wird das Endprodukt mit Diethylether extrahiert, und der Extrakt wird über Magnesiumsulfat getrocknet und konzentriert, wodurch Ethyl-2-methyl- 3,4,6-trifluorbenzoylacetat (3,3 g) erhalten werden.
- Zu Ethyl-2-methyl-3,4,6-trifluorbenzoylacetat (3,2 g) werden Essigsäureanhydrid (3,0 g) und Triethoxymethan (2,7 g) gegeben, und die Mischung wird 1 h lang unter Rückfluss gehalten. Nach dem Konzentrieren wird Ethyl-2-(2-methyl-3,4,6-trifluorbenzoyl)-3-ethoxyacrylat (3,5 g) erhalten.
- Ethyl-2-(2-methyl-3,4,6-trifluorbenzoyl)-3-ethoxyacrylat (3,5 g) wird in Ethanol (25 ml) gelöst, und dazu wird Cyclopropylamin (0,84 ml) tropfenweise unter Eiskühlung gegeben. Nach einem 30-minütigen Rühren bei Raumtemperatur wird die Mischung konzentriert, und der Rückstand wird mittels Säulenchromatographie (Kieselgel, Dichlormethan: n-Hexan = 1 : 1) gereinigt, wodurch Ethyl(2-(2-Methyl-3,4,6-trifluorbenzoyl)-3-cyclopropylaminoacrylat (2,7 g) erhalten wird.
- Ethyl(2-(2-Methyl-3,4,6-trifluorbenzoyl)-3-cyclopropylaminoacrylat (2,6 g) wird in wasserfreiem Dioxan (26 ml) gelöst, und dazu wird 60-%iges Natriumhydrid (0,38 g) allmählich unter Eiskühlung gegeben. Nach einem 30-minütigen Rühren bei Raumtemperatur wird die Reaktionsmischung in Eiswasser gegossen und mit Dichlormethan extrahiert. Der Extrakt wird über Magnesiumsulfat getrocknet und konzentriert. Der Rückstand wird zu Diethylether gegeben, und die Kristalle werden filtriert und aus Ethanol umkristallisiert, wodurch Ethyl-1-cyclopropyl-6,7-difluor-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carboxylat (2,0 g) mit einem Schmelzpunkt von 185-187ºC erhalten wird.
- Zu Ethyl-1-cyclopropyl-6,7-difluor-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3- carboxylat (1,9 g) werden 90-%ige Essigsäure (20 ml) und konz. Salzsäure (5 ml) gegeben, und die Mischung wird 2 h lang unter Rückfluss gehalten. Nach dem Abkühlen werden die ausgefallenen Kristalle isoliert, in dieser Reihenfolge mit Wasser, Ethanol und Diethylether gewaschen, wodurch 1-Cyclopropyl-6,7-difluor-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3- carbonsäure (1,6 g) als farblose Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 294 - 298ºC erhalten wird.
- ¹H-NMR (CF&sub3;COOD) δ ppm: 1,43-1,55 (2H, m), 1,65-1,81 (2H, m), 3,06 (3H, d, J = 2,8 Hz), 4,08-4,20 (1H, m), 8,40 (1H, dd, J = 6,8 Hz, 10,3 Hz), 9,46 (1H,s)
- Unter Verwendung von 2,3,4,5-Tetrafluor-6-methylbenzoesäure (5,60 g) und Thionylchlorid (9,8 ml) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 22 wiederholt, wodurch 2,3,4,5-Tetrafluor-6-methylbenzoylchlorid (5,20 g) als farbloses Öl mit einem Siedepunkt von 82ºC/23 mm Hg erhalten wird. NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 2,35 (3H, m)
- Unter Verwendung von 2,3,4,5-Tetrafluor-6-methylbenzoylchlorid (5,00 g) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 22 wiederholt, wodurch Diethyl- 2,3,4,5-Tetrafluor-6-methylbenzoylmalonat (8 g) als gelbes Öl erhalten wird.
- Unter Verwendung von Diethyl-2,3,4,5-Tetrafluor-6-methylbenzoylmalonat (8 g) und p-Toluolsulfonsäure (80 mg) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 23 wiederholt, wodurch Ethyl-2,3,4,5-Tetrafluor-6-methylbenzoylacetat (4,5 g) als gelbes Öl erhalten wird.
- Unter Verwendung von Ethyl-2,3,4,5-Tetrafluor-6-methylbenzoylacetat (4,20 g) und Ethylorthoformiat (4 ml) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 24 wiederholt, wodurch Ethyl-2-(2,3,4,5-tetrafluor-6-methylbenzoyl)-3-ethoxyacrylat (5 g) erhalten wird.
- Unter Verwendung von Ethyl-2-(2,3,4,5-tetrafluor-6-methylbenzoyl)-3- ethoxyacrylat (5 g) und Cyclopropylamin (1,0 g) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 25 wiederholt, wodurch Ethyl-2-(2,3,4,5-tetrafluor-6- methylbenzoyl)-3-cyclopropylaminoacrylat (4,74 g) als weiße Plättchen (umkristallisiert aus Petrolether - n-Hexan) mit einem Schmelzpunkt von 78-79ºC erhalten werden.
- Unter Verwendung von Ethyl-2-(2,3,4,5-Tetrafluor-6-methylbenzoyl)-3- cyclopropylaminoacrylat (4,50 g) und 60-%igem Natriumhydrid (580 mg) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 26 wiederholt, wodurch Ethyl-1- cyclopropyl-6,7,8-trifluor-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carboxylat (4,19 g) als weiße Nadeln (umkristallisiert aus Dichlormethan-n- Hexan) mit einem Schmelzpunkt von 180-183ºC erhalten wird.
- Unter Verwendung von Ethyl-1-Cyclopropyl-6,7,8-trifluor-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carboxylat (4,10 g) und konz. Salzsäure - 90-%iger Essigsäure (1 : 4) (81,25 ml) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 27 wiederholt, wodurch 1-Cyclopropyl-6,7,8-trifluor-5-methyl-1,4-dihydro-4- oxochinolin-3-carbonsäure (3,47 g) als weiße Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 218-220ºC erhalten wird.
- Zu 2,4,5-Trifluor-3-methylanilin (1 g) wird bei Raumtemperatur unter Rühren Essigsäureanhydrid (3 ml) gegeben, und die Mischung wird 15 min lang gerührt. Die Reaktionsmischung wird in Eiswasser gegossen, mit Dichlormethan extrahiert, und der Extrakt wird mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das Lösungsmittel wird abdestilliert, wodurch 2,4,5-Trifluor-3- methyl-IV-acetylanilin (1,14 g) als weiße Kristalle erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 2,21 (3H, s), 2,24 (3H, t, J = 2,1 Hz), 7,2-7,5 (1H, brs), 8,10 (1H, dt, J = 7,9 Hz, 12 Hz)
- Zu 2,4,5-Trifluor-3-methyl-N-acetylanilin (1,94 g) wird konz. Schwefelsäure (19 ml) gegeben, und die Mischung wird auf 0ºC abgekühlt. Dazu wird unterhalb von 20ºC Kaliumnitrat (2 g) gegeben, und die Mischung wird 15 min lang gerührt. Die Reaktionsmischung wird in Eiswasser gegossen, mit Dichlormethan extrahiert, und der Extrakt wird getrocknet. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert, wodurch 2,4,5-Trifluor-3-methyl-6-nitro-N-acetylanilin (2,08 g) als weiße Kristalle erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 2,21 (3H, s), 2,34 (3H, t, J = 2,2 Hz), 7,3-7,5 (1H, brs)
- 2,4,5-Trifluor-3-methyl-6-nitro-N-acetylanilin (2,08 g) werden Ethanol (30 ml) und 10-%ige Salzsäure (30 ml) gegeben, und die Mischung wird 3 h lang unter Rückfluss gehalten. Nach dem Abkühlen wird die Reaktionsmischung in Eiswasser gegossen, mit Kaliumcarbonat neutralisiert, mit Dichlormethan extrahiert, und der Extrakt wird getrocknet. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert, wodurch 2,4,5-Trifluor-3-methyl-6-nitroanilin (2,05 g) als braune Kristalle erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 2,29 (3H, s), 2,29 (3H, t, J = 2,1 Hz), 5,5-5,9 (2H, brs)
- Zu einer Lösung von t-Butylnitrit (1,87 g) in wasserfreiem Dimethylformamid (10,9 ml) wird eine Lösung von 2,4,5-Trifluor-3-methyl-6-nitroanilin (2,05 g) in wasserfreiem Dimethylformamid (16,4 ml) unter Rühren bei 50-52ºC tropfenweise gegeben, und die Mischung wird bei derselben Temperatur 30 min lang gerührt. Nach dem Abkühlen wird die Reaktionsmischung in Eiswasser gegossen, mit Diethylether extrahiert, und der Extrakt wird mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert, und der erhaltene Rückstand wird durch Säulenchromatographie an Kieselgel (Eluent: Dichlormethan n-Hexan = 1 : 4) gereinigt, wodurch 2,3,6-Trifluor-4-nitrotoluol (0,7 g) erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 2,35 (3H, t, J = 2,1 Hz), 7,62 (1H, ddd, J = 2,6 Hz, 5,7 Hz, 8,3 Hz)
- Zu Essigsäure (10 ml) werden Pd-C (0,1 g) und 2,3,6-Trifluor-4-nitrotoluol (0,7 g) gegeben, und die Mischung wird einer katalytischen Reduktion bei Atmosphärendruck und Raumtemperatur unterzogen. Das 5% Pd-C wird abfiltriert, und die Essigsäure wird unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wird in Eiswasser gegossen, neutralisiert, mit Dichlormethan extrahiert, und der Extrakt wird mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert, wodurch 2,3,5-Trifluor-4-methylanilin (0,48 g) erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 2,08 (3H, t, J = 1,8 Hz), 3,6-4,0 (2H, brs), 6,26 (1H, ddd, J = 2,2 Hz, 6,8 Hz, 9,0 Hz)
- Zu konz. Schwefelsäure (3 ml) wird Natriumnitrit (0,3 g) gegeben. Die Mischung wird 10 min lang bei 70ºC gerührt und dann auf unter 40ºC abgekühlt, und dazu wird eine Lösung von 2,3,5-Trifluor-4-methylanilin (0,48 g) in Essigsäure (5 ml) tropfenweisen unterhalb von 40ºC gegeben. Nach einem 30-minütigen Rühren wird die Reaktionsmischung tropfenweise zu einer Lösung von Kupfer(I)-chlorid (1,04 g) in konz. Salzsäure (10,4 ml) gegeben, und die Mischung wird 30 min lang bei 80ºC gerührt und dann abgekühlt. Das Endprodukt wird in Eiswasser gegossen, mit Dichlormethan extrahiert, und der Extrakt wird mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert, und es wird eine Reinigung durch Säulenchromatographie an Kieselgel (Eluent: Dichlormethan: n-Hexan = 1 : 4) durchgeführt, wodurch 2,3,6- Trifluor-4-chlortoluol (0,22 g) erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 2,20 (3H, t, J = 2 Hz), 6,90 (1H, ddd, J = 2,5 Hz, 5,8 Hz, 8,3 Hz)
- Zu 2,3,6-Trifluor-4-chlortoluol (0,22 g) wird konz. Schwefelsäure (3 ml) gegeben, und die Mischung wird auf 0ºC abgekühlt. Dazu wird Kaliumnitrat (0,18 g) gegeben, und die Mischung wird 15 min lang unter Eiskühlung gerührt. Die Reaktionsmischung wird in Eiswasser gegossen, mit Dichlormethan extrahiert, und der Extrakt wird mit einer gesättigten wässrigen Hydrogencarbonat-Lösung, dann mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert, wodurch 2,3,6-Trifluor-4-chlor-5-nitrotoluol (0,17 g) erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 2,33 (3H, t, J = 2,2 Hz)
- Zu 2,3,6-Trifluor-4-chlor-5-nitrotoluol (0,17 g) werden Ethanol (3,3 ml), Wasser (0,5 ml), N-Methylpiperazin (0,45 ml) und Triethylamin (0,56 ml) gegeben, und die Mischung wird 24 h lang unter Rückfluss gehalten. Nach Vervollständigung der Reaktion wird Wasser zur Reaktionsmischung gegeben, und die Mischung wird mit Diethylether extrahiert, und der Extrakt wird mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert, un der Rückstand wird mittels Säulenchromatographie an Kieselgel (Eluent: Dichlormethan Methanol = 20 : 1) gereinigt, wodurch 2-(4-Methyl-1-piperazinyl)-3,6-difluor-4-chlor-5-nitrotoluol (0,13 g) erhalten wird.
- Zu dem so erhaltenen 2-(4-Methyl-1-piperazinyl)-3,6-difluor-4-chlor-5- nitrotoluol (0,13 g) werden wasserfreies Dimethylformamid (2 ml), Kaliumfluorid (37 mg) und Cyclopropylamin (0,15 ml) gegeben, und die Mischung wird 3 h lang bei 100ºC gerührt. Nach dem Abkühlen wird die Reaktionsmischung in Eiswasser gegossen, mit Dichlormethan extrahiert, und der Extrakt wird getrocknet. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert, und es wird eine Reinigung durch Säulenchromatographie an Kieselgel (Eluent: Dichlormethan: Methanol = 10 : 1) durchgeführt, wodurch 3-(4-Methyl-1-piperazinyl)-4-fluor-5-chlor-2- methyl-6-nitro-N-cyclopropylanilin (0,14 g) erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 0,4-0,5 (2H, m), 0,6-0,8 (2H, m), 2,22 (3H, s), 2,36 (3H, s), 2,4-2,7 (4H, brs), 3,1-3,3 (4H, brs), 4,1-4,2 (1H, brs)
- Unter Verwendung von 3-Chlor-2,4,5-trifluor-6-methylbenzoesäure (185 mg) und Thionylchlorid (600 ul) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 22 wiederholt, wodurch 3-Chlor-2,4,5-trifluor-6-methylbenzoylchlorid (183 mg) erhalten wird.
- Unter Verwendung von 3-Chlor-2,4,5-trifluor-6-methylbenzoylchlorid (183 mg) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 22 wiederholt, wodurch Diethyl-3-Chlor-2,4,5-trifluor-6-methylbenzoylmalonat (320 mg) als braunes Öl erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 1,02, 1,29 und 1,38 (alle 6H, jeweils t, J = 7 Hz), 2,27 (3H, d, J = 1,5 Hz), 4,02, 4,21 und 4,39 (alle 4H, jeweils q, J = 7 Hz), 3,36 und 13,7 (alle 1H, jeweils s)
- Unter Verwendung von Diethyl-3-Chlor-2,4,5-trifluor-6-methylbenzoylmalonat (320 mg) und p-Toluolsulfonsäure (3 mg) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 23 wiederholt, wodurch Ethyl-3-chlor-2,4,5-trifluor-6- methylbenzoylacetat (300 mg) als braunes Öl erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) 6 ppm: 1,25 und 1,35 (alle 3H, jeweils t, J = 7 Hz), 2,32 (3H, m), 4,18 und 4,29 (alle 2H, jeweils q, J = 7 Hz), 3,89, 5,25 und 12,35 (alle 2H, jeweils s)
- Unter Verwendung von Ethyl-3-chlor-2,4,5-trifluor-6-methylbenzoylacetat (300 mg) und Ethylorthoformiat (550 mg) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 24 wiederholt, wodurch Ethyl-2-(3-chlor-2,4,5-trifluor-6-methylbenzoyl)-3-ethoxyacrylat (360 mg) als braunes Öl erhalten wird.
- Unter Verwendung von Ethyl-2-(3-chlor-2,4,5-trifluor-6-methylbenzoyl)-3- ethoxyacrylat (360 mg) und Cyclopropylamin (60 mg) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 25 wiederholt, wodurch Ethyl-2-(3-chlor-2,4,5-trifluor- 6-methylbenzoyl)-3-cyclopropylaminoacrylat (410 mg) als braunes Öl.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 0,90 (4H, m), 1,04 (3H, t, J = 7 Hz), 2,14 (3H, m), 3,01 (1H, m), 3,99 (2H, q, J = 7 Hz), 8,29 (1H, d, J = 14 Hz), 11,2 (1H, br)
- Unter Verwendung von Ethyl-2-(3-chlor-2,4,5-trifluor-6-methylbenzoyl)-3- cyclopropylaminoacrylat (410 mg) und 60-%igem Natriumhydrid (35 mg) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 26 wiederholt, wodurch Ethyl-1- cyclopropyl-6,7-difluor-8-chlor-5-methyl- 1,4-dihydro-4-oxochinolin-3- carboxylat (70 mg) als blassgelbes Pulver (umkristallisiert aus Dichlormethan-n-Hexan) mit einem Schmelzpunkt von 153-154ºC erhalten wird.
- Unter Verwendung von Ethyl-1-cyclopropyl-6,7-difluor-8-chlor-5-methyl- 1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carboxylat (70 mg) und konz. Salzsäure - 90- %iger Essigsäure (1 : 4) (1 ml) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 27 wiederholt, wodurch 1-Cyclopropyl-8-chlor-6,7-difluor-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carboxylat (58 mg) als weiße Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 213 - 215ºC erhalten wird.
- Ausgehend von geeigneten Materialien wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 22 wiederholt, wodurch 2-Ethyl-3,4,5,6-tetrafluorbenzoyichlorid mit einem Siedepunkt von 78ºC/14 mm Hg erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 1,24 (3H, t, J = 7,5 Hz), 2,75 (2H, dq, J = 2,3 Hz, 7,5 Hz)
- Ausgehend von geeigneten Materialien wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 22 wiederholt, wodurch Diethyl-2-ethyl-3,4,5,6-tetrafluorbenzoylmalonat erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 1,04 (3H, t, J = 7,2 Hz), 1,19 (3H, t, J = 7,4 Hz), 1,38 (3H, t, J = 7,2 Hz), 2,5-2,8 (2H, m), 4,03 (2H, q, J = 7 Hz), 4,39 (2H, q, J = 7 Hz), 13,8 (1H, s)
- Unter Verwendung von Diethyl-2-ethyl-3,4,5,6-tetrafluorbenzoylmalonat (17,2 g) und p-Toluolsulfonsäure (0,25 g) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 23 wiederholt, wodurch Ethyl-2-ethyl-3,4,5,6-tetrafluorbenzoylacetat (11,09 g) erhalten wird.
- Unter Verwendung von Ethyl-2-ethyl-3,4,5,6-tetrafluorbenzoylacetat (8 g) und Ethylorthoformat (6,1 g) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 24 wiederholt, wodurch Ethyl-2-(2-ethyl-3, 4,5, 6-tetrafluorbenzoyl)-3-ethoxyacrylat erhalten wird.
- Unter Verwendung von Ethyl 2-(2-ethyl-3,4,5,6-tetrafluorbenzoyl)-3- ethoxyacrylat und Cyclopropylamin wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 25 wiederholt, wodurch Ethyl-2-(2-ethyl-3,4,5,6-tetrafluorbenzoyl)-3- cyclopropylaminoacrylat erhalten wird.
- Unter Verwendung von Ethyl-2-(2-ethyl-3,4,5,6-tetrafluorbenzoyl)-3- cyclopropylaminoacrylat (8,71 g) und 60% Natriumhydrid (1,09-g) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 26 wiederholt, wodurch Ethyl-1-cyclopropyl-6,7,8-trifluor-5-ethyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carboxylat (5 g) als weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 139-140ºC erhalten wird.
- Unter Verwendung von Ethyl-1-cyclopropyl-6,7,8-trifluor-5-ethyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carboxylat (5 g), konz. Salzsäure (11 ml), Wasser (4,4 ml) und Essigsäure (44 ml) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 27 wiederholt, wodurch 1-Cyclopropyl-6,7,8-trifluor-5-ethyl-1,4-dihydro- 4-oxochinolin-3-carbonsäure (4,2 g) als weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 197-198ºC erhalten wird.
- Unter Verwendung von Ethyl-2-(2-methyl-3,4,6-trifluorbenzoyl)-3-ethoxyacrylat (1,0 g) und p-Fluoranilin (0,39 g) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 25 wiederholt, wodurch Ethyl-2-(2-methyl-3,4,6-trifluorbenzoyl)- 3-(4-fluorphenyl)aminoacrylat erhalten wird, das dann mit 60-%igem Natriumhydrid (0,15 g) wie in Bezugsbeispiel 26 behandelt wird, wodurch Ethyl-1(4-fluorphenyl)-5-methyl-6,7-difluor-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3- carboxylat (0,64 g) als weiße Kristalle (umkristallisiert aus Ethanol) mit einem Schmelzpunkt von 256-259ºC erhalten wird.
- Unter Verwendung von Ethyl-1-(4-fluorphenyl)-5-methyl-6,7-difluor-1,4- dihydro-4-oxochinolin-3-carboxylat (0,56 g), konz. Salzsäure (1,5 ml) und 90-%iger Essigsäure (6 ml) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 27 wiederholt, wodurch 1-(4-Fluorphenyl)-5-methyl-6,7-difluor-1,4-dihydro- 4-oxochinolin-3-carbonsäure (0,49 g) als weiße Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 255-257ºC erhalten wird.
- Unter Verwendung von Ethyl-2-(2-methyl-3,4,6-trifluorbenzoyl)-3-ethoxyacrylat (1,0 g) und 70-%iger wässriger Ethylamin-Lösung (0,24 ml) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 25 wiederholt, wodurch Ethyl-2-(2- methyl-3,4,6-trifluorbenzoyl)-3-ethylaminoacrylat erhalten wird, das dann mit 60-%igem Natriumhydrid (0,15 g) wie in Bezugsbeispiel 26 behandelt wird, wodurch Ethyl-1-ethyl-5-methyl-6,7-difluor-1,4-dihydro-4- oxochinolin-3-carboxylat (0,6 g) als weiße Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 157-159ºC erhalten wird.
- Unter Verwendung von Ethyl-1-ethyl-5-methyl-6,7-difluor-1,4-dihydro-4- oxochinolin-3-carboxylat (0,55 g), konz. Salzsäure (1,5 ml) und 90-%ige Essigsäure (6 ml) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 27 wiederholt, wodurch 1-Ethyl-5-methyl-6,7-difluor-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3- carbonsäure (0,40 g) als weiße Kristalle mit einem Schmelzpunkt > 300ºC erhalten wird.
- ¹H-NMR (DMSO-d&sub6;) δ ppm: 1,37 (3H, t, J = 7,2 Hz), 2,82 (3H, d, J = 3,2 Hz),4,54 (2H, q, J = 7,2 Hz), 8,07 (1H, dd, J = 7,2 Hz, 9,8 Hz), 9,00 (1H, s) , 15,25 (1H, s).
- Unter Verwendung von Ethyl-2-(2-methyl-3,4,5,6-tetrafluorbenzoyl)-3- ethoxyacrylat (10,0 g) und Ethylamin-Gas wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 25 wiederholt, wodurch Ethyl-2-(2-methyl-3,4,5,6-tetrafluorbenzoyl)-3-ethylaminoacrylat (9,0 g, weiße Kristalle) erhalten wird, das dann mit 60-%igem Natriumhydrid (1,30 g) wie in Bezugsbeispiel 26 behandelt wird, wodurch Ethyl-1-ethyl-5-methyl-6,7,8-trifluor-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carboxylat (6,76 g) als blassgelbe Nadeln (umkristallisiert aus Dichlormethan-n-Hexan) mit einem Schmelzpunkt von 197-198ºC erhalten wird.
- Unter Verwendung von Ethyl-1-ethyl-5-methyl-6,7,8-trifluor-1-dihydro-4- oxochinolin-3-carboxylat (6,51 g) und konz. Salzsäure: 90-%ige Essigsäure (1 : 4) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 27 wiederholt, wodurch 1-Ethyl-5-methyl-6,7,8-trifluor-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure (5,53 g) als farblose Nadeln (umkristallisiert aus Dichlormethan-n- Hexan) mit einem Schmelzpunkt von 203-204ºC erhalten wird.
- Unter Verwendung von Ethyl-2-(2-methyl-3,4,5,6-tetrafluorbenzoyl)-3- ethoxyacrylat (5,0 g) und 2,4-Difluoranilin (2,02 g) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 25 wiederholt, wodurch Ethyl-2-(2-methyl-3,4,5,6- tetrafluorbenzoyl)-3(2,4-difluorphenyl)aminoacrylat erhalten wird, das dann mit 60-%igem Natriumhydrid wie in Bezugsbeispiel 26 behandelt wird, wodurch Ethyl-1-(2,4-difluorphenyl)-5-methyl-6,7,8-trifluor-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carboxylat (4,6 g) als blassgelbe Prismen (umkristallisiert aus Dichlormethan-n-Hexan) mit einem Schmelzpunkt von 156-157ºC erhalten wird.
- Unter Verwendung von Ethyl-1-(2,4-difluorphenyl)-5-methyl-6,7,8-trifluor-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carboxylat (4,3 g) und konz. Salzsäure 90% Essigsäure (1 : 4) (80 ml) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 27 wiederholt, wodurch 1-(2,4-Difluorphenyl)-5-methyl-6,7,8-trifluor-1,4- dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure (2,93 g) als weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 221-222ºC erhalten wird.
- Unter Verwendung von Ethyl-2-(2-methyl-3,4,5,6-tetrafluorbenzoyl)-3- ethoxyacrylat (10,0 g) und 4-Methoxyanilin (3,87 g) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 25 wiederholt, wodurch Ethyl-2-(2-methyl-3,4,5,6- tetrafluorbenzoyl)-3-(4-methoxyphenyl)aminoacrylat erhalten wird, das dann mit 60-%igem Natriumhydrid (1,56 g) wie in Bezugsbeispiel 26 behandelt wird, wodurch Ethyl-1-(4-methoxyphenyl)-5-methyl-6,7,8-trifluor-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carboxylat (8,27 g) als blassgelbe Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 175-176ºC erhalten wird.
- Unter Verwendung von Ethyl-1-(4-methoxyphenyl)-5-methyl-6,7,8-trifluor-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carboxylat (4,27 g) und 47 g Bromwasserstoffsäure (50 ml) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 27 wiederholt, wodurch 1-(4-Hydroxyphenyl)-5-methyl-6,7,8-trifluor-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure (2,82 g) als weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 287-288,5ºC erhalten wird.
- Unter Verwendung von Ethyl-2-(2-methyl-3,4,5,6-tetrafluorbenzoyl)-3- ethoxyacrylat (5,0 g) und 2-Aminothiophen (2,22 g) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 25 wiederholt, wodurch Ethyl-2-(2-methyl-3,4,5,6- tetrafluorbenzoyl)-3-(2-thienyl)aminoacrylat erhalten wird, das dann mit 60-%igem Natriumhydrid wie in Bezugsbeispiel 26 behandelt wird, wodurch Ethyl-1(2-thienyl)-5-methyl-6,7,8-trifluor-1,4-dihydro-4- oxochinolin-3-carboxylat (1,05 g) als weißes Pulver (umkristallisiert aus Ethylacetat-n-Hexan) mit einem Schmelzpunkt von 198-200ºC erhalten wird.
- Unter Verwendung von Ethyl-1-(2-thienyl)-5-methyl-6,7,8-trifluor-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carboxylat (1,05 g), konz. Salzsäure (10 ml) und 90-%iger Essigsäure (40 ml) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 27 wiederholt, wodurch 1-(2-Thienyl)-5-methyl-6,7,8-trifluor-1,4-dihydro-4- oxochinolin-3-carbonsäure (0,93 g) als weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 221-222,5ºC erhalten wird.
- Unter Verwendung von Ethyl-2-(2-methyl-3,4,5,6-tetrafluorbenzoyl)-3- ethoxyacrylat (8,38 g) und 25-2-Amino-1-propanol (2,07 g) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 25 wiederholt, wodurch Ethyl-2-(2-methyl- 3,4,5,6-tetrafluorbenzoyl)-3-(25-3-hydroxy-2-propyl)aminoacrylat (9,72 g, gelbes Öl) erhalten wird, das dann wie in Bezugsbeispiel 26 mit Kaliumcarbonat (4,25 g) behandelt wird, wodurch Ethyl-35-9,10-difluor- 3,8-dimethyl-7-oxo-7H-pyrido[1,2,3-de][1,4]benzoxazin-6-carboxylat (1,30 g) als farblose Nadeln (umkristallisiert aus Ethanol) mit einem Schmelzpunkt von 216-217ºC erhalten wird.
- Unter Verwendung von Ethyl-35-9,10-difluor-3,8-dimethyl-7-oxo-7H- pyrido[1,2,3-de][1,4]benzoxazin-6-carboxylat (1,25 g) und konz. Salzsäure: 90-%iger Essigsäure (1 : 4) (20 ml) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 27 wiederholt, wodurch 35(-)-9,10-Difluor-3,8-dimethyl-7- oxo-7H-pyrido[1,2,3-de][1,4]benzoxazin-6-carbonsäure (1,03 g) als weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 249 - 251ºC (Zers.) erhalten wird.
- Unter Verwendung von Ethyl-2-(2-methyl-3,4,5,6-tetrafluorbenzoyl)-3- ethoxyacrylat (7,0 g) und Ethanolamin (1,33 ml) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 25 wiederholt, wodurch Ethyl-2-(2-methyl-3,4,5,6-tetrafluorobenzoyl)-3-(2-hydroxyethyl)aminoacrylat erhalten wird. Zu dem Produkt werden Pyridin (70 ml) und Essigsäureanhydrid (2,57 ml) gegeben, und die Mischung wird über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Nach dem Konzentrieren wird das resultierende Produkt mit Wasser verdünnt, mit Dichlormethan extrahiert, und der Extrakt wird mit Wasser und dann mit einer gesättigten Kochsalzlösung gewaschen und getrocknet, wodurch Ethyl-2-(2-methyl-3,4,5,6-tetrafluorbenzoyl)-3-(2-acetyloxyethyl)aminoacrylat erhalten wird, das dann mit 60-%igem Natriumhydrid (1,09 g) wie in Bezugsbeispiel 26 behandelt wird, wodurch Ethyl-1-(2-acetyloxyethyl)- 5-methyl-6,7,8-trifluor-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carboxylat (6,15 g) als farblose Prismen (umkristallisiert aus Ethylacetat) mit einem Schmelzpunkt von 192-193ºC erhalten wird.
- Unter Verwendung von Ethyl-1-(2-acetyloxyethyl)-5-methyl-6,7,8-trifluor- 1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carboxylat (5,80 g) und konz. Salzsäure 90% Essigsäure (1 : 4) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 27 wiederholt, wodurch 1-(2-Hydroxyethyl)-5-methyl-6,7,8-trifluor-1,4-dihydro- 4-oxochinolin-3-carbonsäure (4,04 g) als blassgelbe Flocken (umkristallisiert aus Ethanol) mit einem Schmelzpunkt von 244,5-247ºC erhalten wird.
- Zu 1-(2-Hydroxyethyl)-5-methyl-6,7,8-trifluor-1,4-dihydro-4-oxochinolin- 3-carbonsäure (4,00 g) wird Thionylchlorid (20 ml) gegeben, und die Mischung wird 1 h lang unter Rückfluss erwärmt. Nach dem Konzentrieren wird der erhaltene Rückstand mit Ethanol (50 ml) vermischt, und die Mischung wird 1 h lang unter Rückfluss erwärmt. Nach dem Konzentrieren wird das resultierende Produkt mit Dichlormethan extrahiert, und der- Extrakt wird mit in dieser Reihenfolge Wasser, gesättigter Natriumhydrogencarbonat-Lösung, Wasser und einer gesättigten Kochsalzlösung gewaschen und getrocknet. Das Lösungsmittel wird konzentriert, und der erhaltene Rückstand wird mittels Chromatographie an Kieselgel (Eluent Ethylacetat: n-Hexan = 1 : 20), gefolgt von einer Umkristallisation aus Ethylacetat: n-Hexan gereinigt, wodurch Ethyl-1-(2-chlorethyl)-5-methyl- 6,7,8-trifluor-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure (2,00 g) als farblose Prismen mit einem Schmelzpunkt von 161,5-163,5ºC (Zers.) erhalten wird.
- Zu Ethyl-1-(2-chlorethyl)-5-methyl-6,7,8-trifluor-1,4-dihydro-4- oxochinolincarboxylat (1,81 g) werden DBU (2,33 ml) und Toluol (-150 ml) gegeben, und die Mischung wird 4 h lang unter Rückfluss erwärmt. Nach dem Konzentrieren wird das erhaltene Produkt mit Dichlormethan extrahiert, und der Extrakt wird in dieser Reihenfolge mit verdünnter Salzsäure, Wasser und gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und getrocknet. Das Lösungsmittel wird konzentriert, und der erhaltene Rückstand wird mittels Chromatographie an Kieselgel (Eluent Ethylacetat: n-Hexan = 1 : 20), gefolgt von einer Umkristallisation aus n-Hexan-Diethylether, wodurch Ethyl-1-vinyl-5-methyl-6,7,8-trifluor-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carboxylat (0,72 g) als farblose Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 134 - 135,5ºC erhalten wird.
- Unter Verwendung von Ethyl-2-(2-methyl-3,4,5,6-tetrafluorbenzoyl)-3- ethoxyacrylat (5,0 g), 2-Chlorethylaminhydrochlorid (1,74 g) und Triethylamin (1,97 g) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 25 wiederholt, wodurch Ethyl-2-(2-methyl-3,4,5,6-tetrafluorbenzoyl)-3-(2-chlorethyl)- aminoacrylat (5,52 g) erhalten wird, das dann mit 60-%igem Natriumhydrid (0,72) wie in Bezugsbeispiel 26 behandelt wird, wodurch Ethyl-1- (2-chlorethyl)-5-methyl-6,7,8-trifluor-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carboxylat (3,90 g) als farblose Nadeln (umkristallisiert aus Ethylacetat-n- Hexan) mit einem Schmelzpunkt von 161,5-163,5ºC (Zers.) erhalten wird.
- Zu 2-Methyl-3-nitrobenzoesäure (10,0 g) wird Methanol (100 ml) gegeben, und dazu wird tropfenweise bei Raumtemperatur Thionylchlorid (8 ml) gegeben. Nach einem 2-stündigen Erwärmen unter Rückfluss wird die Reaktionsmischung in Eiswasser gegossen und mit Dichlormethan extrahiert. Das Lösungsmittel wird abgedampft, wodurch Methyl-2- methyl-3-nitrobenzoat (10,8 g) erhalten wird.
- ¹H NMR (CDCl&sub3;) δ: 2,63 (3H, s), 3,94 (3H, s), 7,38 (1H, t, J = 8 Hz), 7,84 (1H, d, J = 8 Hz), 7,99 (1H, d, J = 8 Hz)
- Methyl-2-methyl-3-nitrobenzoat (10,0 g) wird in Essigsäure (50 ml) gelöst, und dazu wird 5-%iges Pd-C (1 g) gegeben, um eine katalytische Reduktion bei Raumtemperatur unter 1 atm durchzuführen. Nach 1,5 h wird der Katalysator abfiltriert. Die Reaktionsmischung wird konzentriert, und dazu wird Wasser gegeben, und die Mischung wird mit Kaliumcarbonat alkalisch gemacht, gefolgt von einer Extraktion mit Dichlormethan. Das Lösungsmittel wird abgedampft, wodurch Methyl-2-methyl-3-aminobenzoat (8,6 g) erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 2,34 (3H, s), 3,55-3,85 (2H, brs), 3,87 (3H, s), 6,80 (1H, d, J = 8 Hz), 7,04 (1H, t, J = 8 Hz), 7,20 (1H, d, J = 8 Hz)
- Zu Methyl-2-methyl-3-aminobenzoat (1,6 g) werden Essigsäure (20 ml) und Natriumacetat (1,6 g) gegeben. Dazu wird tropfenweise eine Lösung von Brom (3,1 g) in Essigsäure (5 ml) unterhalb von 20ºC in einem Zeitraum von 10 min gegeben. Nach einem 30-minütigen Rühren der Mischung bei Raumtemperatur wird die Reaktionsmischung in Eiswasser gegossen, und das resultierende Produkt wird mit Diethylether extrahiert. Die Etherschicht wird mit Kaliumcarbonat neutralisiert und getrocknet. Das Lösungsmittel wird konzentriert, wodurch Methyl-2-methyl-3-amino-4,6- dibrombenzoat (2,8 g) erhalten wird.
- ¹H NMR (CDCl&sub3;) δ: 2,14 (3H, s), 3,93 (3H, s), 4,05-4,30 (2H, brs), 7,52 (1H, s)
- Zu Methyl-2-methyl-3-amino-4,6-dibrombenzoat (1,4 g) werden Ethanol (5 ml) und 42-%ige Tetrafluorborsäure (2,5 ml) gegeben, und dazu wird unterhalb von 5ºC tropfenweise eine Lösung von Natriumnitrit (0,33 g) in Wasser (1 ml) gegeben. Nach einem 10-minütigen Rühren der Lösung werden die ausgefallenen Kristalle abfiltriert und in dieser Reihenfolge mit einer kleinen Menge Wasser, Ethanol und Diethylether gewaschen, wodurch Methyl-2-methyl-4,6-dibrom-3-benzoatdiazoniumtetrafluorborat (1,6 g) mit einem Schmelzpunkt von 202-204ºC (Zers.) erhalten wird.
- Methyl-2-methyl-4,6-dibrom-3-benzoatdiazoniumtetrafluorborat (1,3 g) wird 10 min lang auf 200ºC erwärmt. Nach dem Abkühlen wird die Reaktionsmischung zu Wasser gegeben und mit Dichlormethan extrahiert. Das Lösungsmittel wird abgedampft, und der erhaltene Rückstand durch Säulenchromatographie an Kieselgel (Eluent Chloroform: n-Hexan = 1 : 4) gereinigt, wodurch Methyl-2-methyl-3-fluor-4,6-dibrombenzoat (0,6 g) erhalten wird.
- ¹H NMR (CDCl&sub3;) δ: 2,27 (3H, d, J = 2,5 Hz), 3,95 (3H, s), 7,63 (1H, d, J = 5,8 Hz)
- Zu Methyl-2-methyl-3-fluor-4,6-dibrombenzoat (75,5 g) werden Ethanol (460 ml) und eine 10-%ige wässrige Lösung von Natriumhydroxid (460 ml) gegeben, und die Mischung wird 2 h lang unter Rückfluss gehalten. Nach dem Abkühlen wird die Reaktionsmischung mit Wasser verdünnt und mit Diethylether extrahiert. Die wässrige Schicht wird mit konz. Salzsäure angesäuert und mit Diethylether extrahiert. Das Lösungsmittel wird abgedampft, wodurch 2-Methyl-3-fluor-4,6-dibrombenzoesäure (61 g) mit einem Schmelzpunkt von 144-146ºC erhalten wird.
- Unter Verwendung von 4,6-Dibrom-3-fluor-2-methyl benzoesäure (2,0 g) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 22 wiederholt, wodurch 4,6-Dibrom-3-fluor-2-methylbenzoylchlorid (2,0 g) erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 2,37 (3H, d, J = 2,5 Hz), 7,69 (1H, d,) = 5,8 Hz)
- Unter Verwendung von Diethyl-4,6-dibrom-3-fluor-2-methylbenzoylchlorid (2,0 g) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 22 wiederholt, wodurch Diethyl-4,6-dibrom-3-fluor-2-methylbenzoylmalonat (2,6 g) erhalten wird.
- Unter Verwendung von Diethyl-4,6-Dibrom-3-fluor-2-methylbenzoylmalonat (2,6 g) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 23 wiederholt, wodurch Ethyl-4,6-dibrom-3-fluor-2-methylbenzoylacetat (2,1 g) erhalten wird.
- Ethyl-4,6-dibrom-3-fluor-2-methylbenzoylacetat (2,1 g) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 24 wiederholt, wodurch Ethyl-2-(4,6-dibrom-3- fluor-2-methylbenzoyl)-3-ethoxyacrylat (2,1 g) erhalten wird.
- Unter Verwendung von Ethyl-2-(4,6-dibrom-3-fluor-2-methylbenzoyl)-3- ethoxyacrylat (69,5 g) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 25 wiederholt, wodurch Ethyl-2-(4,6-dibrom-3-fluor-2-methylbenzoyl)-3-cyclopropylaminoacrylat (48,1 g) erhalten wird.
- Eine Mischung, umfassend Ethyl-2-(4,6-dibrom-3-fluor-2-methylbenzoyl)- 3-cyclopropylaminoacrylat (45,0 g), Kaliumcarbonat (16,7 g) und Dimethylformamid (450 ml) wird 30 min lang bei 140ºC umgesetzt. Nach dem Abkühlen wird die Reaktionsmischung in Eiswasser gegossen, und die ausgefallenen Kristalle werden filtriert und aus Ethanol umkristallisiert, wodurch Ethyl-1-cyclopropyl-6-fluor-7-brom-5-methyl-1,4-dihydro-4- oxochinolin-3-carboxylat (33,6 g) als weiße Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 195-197ºC erhalten wird.
- Unter Verwendung von Ethyl-1-cyclopropyl-6-fluor-7-brom-5-methyl-1,4- dihydro-4-oxochinolin-3-carboxylat (32,5 g) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 27 wiederholt, wodurch 1-Cyclopropyl-6-fluor-7-brom-5- methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure (27,2 g) als weiße Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 237-239ºC erhalten wird.
- Zu 1-Cyclopropyl-6-fluor-7-brom-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3- carbonsäure (0,2 g) wird Thionylchlorid (2 ml) gegeben, und die Mischung wird 1 h lang unter Rückfluss gehalten. Nach dem Abkühlen wird die Reaktionsmischung in Eiswasser gegossen und mit 10-%iger wässriger Natriumhydroxid-Lösung alkalisch gemacht. Nach einem 30-minütigen Rühren wird das resultierende Produkt mit Dichlormethan extrahiert. Die wässrige Schicht wird mit 10-%iger Salzsäure angesäuert und dann mit Dichlorethan extrahiert. Das Lösungsmittel wird abgezogen, und der Rückstand wird aus Essigsäure umkristallisiert, wodurch 1-Cyclopropyl-6- fluor-7-chlor-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure (80 mg) als weiße Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 258-260ºC erhalten wird.
- Unter Verwendung von Ethyl-2-(2-mefihyi-3,4,6-trifluorbenzoyl)-3-ethoxyacrylat (1,0 g) und 2,4-Difluoranilin (0,5 g) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 25 wiederholt, wodurch Ethyl-2-(2-methyl-3,4,6-trifluorbenzoyl)-3-(2,4-difluorphenyl)aminoacrylat (1,1 g) erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl³) δ ppm: 0,95 (3H, t, J = 7,2 Hz), 2,23 (3H, d, J = 2,4 Hz), 4,06 (2H, q, J = 7,2 Hz), 6,70-6,83 (1H, m), 6,91-7,03 (2H, m), 7,26-7,45 (1H, m), 8,60 (1H, d, J = 13,8 Hz), 11,36 (1H, d, J = 13,8 Hz)
- Unter Verwendung von Ethyl-2-(2-methyl-3,4,6-trifluorbenzoyl)-3-(2,4-difluorphenyl)aminoacrylat (1,1 g) und 60% Natriumhydrid (0,13 g) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 26 wiederholt, wodurch Ethyl-1-(2,4-difluorphenyl)-5-methyl-6,7-difluor-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carboxylat (0,7 g) erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 1,38 (3H, t, J = 7,1 Hz), 2,91 (3H, d, J = 3 Hz), 4,38 (2H, q, J = 7,1 Hz), 6,46 (1H, dd, J = 6,9 Hz, 11,1 Hz), 7,10-7,26 (2H, m) , 7,38-7,56 (1H, m), 8,26 (1H, s)
- Unter Verwendung von Ethyl-1-(2,4-difluorphenyl)-5-methyl-6,7-difluor- 1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carboxylat (0,7 g) wird das Verfahren von Bezugsbeispiel 27 wiederholt, wodurch I-(2,4-Difluorphenyl)-5-methyl- 6,7-difluor-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure (0,5 g) als farblose Nadeln (umkristallisiert aus Essigsäure) mit einem Schmelzpunkt von 280 - 281ºC erhalten wird.
- Zu 3-(4-Methyl-1-piperazinyl)-4-fluor-2,5-dimethyl-6-nitro-N-cyclopropylanilin (1,65 g) wird Diethylethoxymethylenmalonat (1,45 ml) gegeben, und die Mischung wird 25 h lang bei 150ºC erwärmt. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsprodukt durch Säulenchromatographie an Kieselgel (Dichlormethan: Methanol = 100 : 1) gereinigt, wodurch Diethyl- [N-cyclopropyl-N-[3-(4-methyl-1-piperazinyl)-4-fluor-2,5-dimethyl-6- nitrophenyl]aminomethylen]malonat (1,58 g) erhalten wird. Das Produkt wird in Essigsäureanhydrid (7,9 ml) gelöst, und dazu wird konz. Schwefelsäure (3,16 ml) tropfenweise bei 50-60ºC gegeben, gefolgt von einem 30-minütigen Rühren. Die resultierende Mischung wird in Eiswasser gegossen, neutralisiert, mit Dichlormethan extrahiert, und der Extrakt wird getrocknet. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert. Die Reinigung durch Säulenchromatographie an Kieselgel (Dichlormethan: Methanol = 10 : 1) und die Umkristallisation aus Ethanol- Diethylether ergibt Ethyl-7-(4-methyl-1-piperazinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor- 5,8-dimethyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carboxylat (28 mg) als gelbe Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 146-147ºC.
- ¹H NMR (CDCl&sub3;) δ: 0,7-0,8 (2H, m), 1,0-1, 2 (2H, m), 1,39 (3H, t, J = 7 Hz), 2,39 (3H, s), 2,59 (3H,s), 2,4 - 2,7 (4H, br), 2,75 (3H, d, J = 2,9 Hz), 3,1-3, 4 (4H, br), 3,8-4,0 (1H, m), 4,38 (2H, q, J = 7,1 Hz), 8,54 (1H, s)
- Zu Ethyl-7-(4-methyl-1-piperazinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5,8-dimethyl- 1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carboxylat (25 mg) wird eine 10-%ige wässrige Lösung von Natriumhydroxid (3 ml) und Ethanol (3 ml) gegeben, und die Mischung wird 1 h lang unter Rückfluss gehalten. Nach dem Abkühlen wird die Reaktionsmischung mit Wasser verdünnt und mit Dichlormethan gewaschen. Danach wird die wässrige Schicht mit Essigsäure angesäuert und dann mit einer wässrigen Natriumhydrogencarbonat- Lösung schwach alkalisch gemacht. Die resultierende Lösung wird mit Dichlormethan extrahiert, und der Extrakt wird getrocknet. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert, und zum Rückstand wird Diethylether gegeben. Die ausgefallenen Kristalle werden abfiltriert und aus Ethanol umkristallisiert, wodurch 7-(4-Methyl-1-piperazinyl)-1- cyclopropyl-6-fluor-5,8-dimethyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure (14 mg) als gelbe Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 205-206ºC erhalten wird.
- ¹H NMR (CDCl&sub3;) δ : 0,7-0,9 (2H, m), 1,1-1,4 (2H, m), 2,39 (3H, s), 2,5-2,8 (4H, br), 2,63 (3H, s), 2,76 (3H, d, J = 3 Hz), 3,2-3,5 (4H, br), 4,0-4,2 (1H, m), 8,85 (1H, s), 14,3-14,9 (1H, br)
- Zu 6,7-Difluor-1-cyclopropyl-5,8-dimethyl-1,4-difluor-4-oxochinolin-3- carbonsäure - B(OCOCH&sub3;)&sub2;-Chelat (1,24 g) werden 4-Methyl-1-piperazin (1,0 g) und Dimethylacetamid (6 ml) gegeben, und die Mischung wird 20 h lang bei 50ºC umgesetzt. Nach dem Konzentrieren wird der erhaltene Rückstand in Aceton (20 ml) gelöst, und dazu wird konz. Salzsäure (5 ml) gegeben, gefolgt von einem 30-minütigen Rühren bei Raumtemperatur. Das Lösungsmittel wird abdestilliert, und der Rückstand wird zu Wasser gegeben und mit Dichlormethan extrahiert. Die wässrige Schicht wird mit wässriger Natriumhydrogencarbonat-Lösung neutralisiert und mit Dichlormethan extrahiert. Nach dem Trocknen über Magnesiumsulfat wird der Rückstand zu einer Mischung von Diethylether und Ethanol gegeben. Die ausgefallenen Kristalle werden filtriert und aus Ethanol umkristallisiert, wodurch 7-(4-Methyl-1-piperazinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor- 5,8-dimethyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure (0,1 g) als gelbe Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 205-206ºC erhalten wird.
- Zu einer Suspension von 6,7-Difluor-1-cyclopropyl-5,8-dimethyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure (1,88 g) in N-Methylpyrrolidon (5 ml) wird 4-Methyl-1-piperazin (2,02 g) gegeben, und die Mischung wird 3 h lang bei 150ºC gerührt. Nach Abschluss der Reaktion wird die Reaktionsmischung konzentriert, und der erhaltene Rückstand wird mittels Säulenchromatographie an Kieselgel (Dichlormethan: Methanol = 3 : 1), gefolgt von einer Umkristallisation aus Ethanol, gereinigt, wodurch 7-(4-Methyl-1- piperazinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5,8-dimethyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin- 3-carbonsäure (0,05 g) als gelbe Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 205-206ºC erhalten wird.
- Ausgehend von geeigneten Materialien wird das Verfahren der obigen Beispiele 1-4 wiederholt, wodurch die folgenden Verbindungen erhalten werden.
- 3) 7-(3-Amino-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5,8-dimethyl-1,4- dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure, Schmelzpunkt 96-98ºC, blassgelbe Nadeln
- 7) 7-(3-Amino-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure, Schmelzpunkt 267-270ºC, weißes Pulver (umkristallisiert aus Dimethylformamid)
- 11) 7-(3-Amino-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-5-methyl-1,4- dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure, Schmelzpunkt 213-216ºC, blassgelbes Pulver (umkristallisiert aus Dimethylformamid)
- 25) 7-(3-Amino-4-methyl-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5- methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäurehydrochlorid (Trans-Form), Schmelzpunkt 272-275ºC (Zers.) weißes Pulver (umkristallisiert aus Methanol - Ethylacetat)
- 26) 7-(3-Aminomethyl-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5-methyl- 1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäurehydrochlorid, Schmelzpunkt 280-283ºC (Zers.), weißes Pulver (umkristallisiert aus Methanol - Wasser)
- 27) 7-(4-Hydroxy-1-piperidinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure, Schmelzpunkt 220-221ºC, farblose Nadeln (umkristallisiert aus Methanol)
- 28) 7-(4-fluor-1-piperidinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure, Schmelzpunkt 204-207ºC, weißes Pulver (umkristallisiert aus Ethanol).
- 29) 7-[3-(N-t-Butoxycarbonyl-N-methylamino)-1-pyrrolidinyl]-1-cyclopropyl-6-fiuor-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-Carbonsäure, Schmelzpunkt 210-212ºC, weißes Pulver (umkristallisiert aus Ethanol)
- 30) 7-(3-t-Butoxycarbonylamino-4-methyl-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl- 6-fluor-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-Carbonsäure (Cis- Form), Schmelzpunkt 239-241ºC, weißes Pulver (umkristallisiert aus Ethanol)
- 31) 7-(3-(N-t-Butoxycarbonyl-N-ethylaminomethyl)1-pyrrolidinyl)-1- cyclopropyl-6-fluor-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure, Schmelzpunkt 175-177ºC, weißes Pulver (umkristallisiert aus Ethanol)
- 32) 7-(3-Amino-4-methyl-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5- methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäurehydrochlorid (Cis- Form), Schmelzpunkt 280-284ºC (Zers.), blassgelbes Pulver (umkristallisiert aus Ethanol)
- 33) 7-(3-Ethylaminomethyl-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5- methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäurehydrochlorid, Schmelzpunkt 236-239ºC, blassgelbes Pulver (umkristallisiert aus Ethanol)
- 34) 7-(1,4-Diazabicyclo[4,3,0]nonan-4-yl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5- methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure, Schmelzpunkt 203-205ºC, farblose Nadeln (umkristallisiert aus Ethanol)
- 36) 7-(3-Methylamino-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5-methyl- 1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure, Schmelzpunkt 194- 197ºC, weißes Pulver (umkristallisiert aus Dimethylformamid)
- 37) 7-(3-t-Butoxycarbonylamino-4-methyl-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl- 6-fluor-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure (Trans- Form), Schmelzpunkt 226-229ºC, weißes Pulver (umkristallisiert aus Ethanol)
- 41) 7-(1,4-Diazabicyclo[4,3,0]nonan-4-yl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-5- methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure, Schmelzpunkt 194-197ºC, blassgelbe Nadeln (umkristallisiert aus Dichlormethan -n-Hexan)
- 43) 7-(4-Hydroxy-1-piperidinyl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-5-methyl-1,4- dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure, Schmelzpunkt 247-250ºC, weiße Nadeln (umkristallisiert aus Ethanol)
- 44) 7-(4-fluor-1-piperidinyl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure, Schmelzpunkt 259-261ºC, blassgelbe Nadeln (umkristallisiert aus Ethanol)
- 45) 7-(3-Methylamino-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-5- methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäuremonohydrochlorid, Schmelzpunkt 215-219ºC, weißes Pulver (umkristallisiert aus Ethanol)
- 46) 7-(3-Ethylaminomethyl-1-pyrrolidinyl)-1cyclopropyl-6,8-difluor-5- methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäuremonohydrochlorid, Schmelzpunkt 221-223ºC, weißes Pulver (umkristallisiert aus Ethanol)
- 47) 7-(3-Aminomethyl-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-5- methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure
- 48) 7-(3-Amino-4-methyl-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-5- methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure Monohydrochlorid (Cis-Form), Schmelzpunkt 209-213ºC, blassgelbes Pulver (umkristallisiert aus Ethanol)
- 49) 7-(3-Amino-4-methyl-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-5- methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäuremonohydrochlorid (Trans-Form), Schmelzpunkt 214-216ºC blassgelbes Pulver (umkristallisiert aus Ethanol)
- 52) 7-[3-(N-t-Butoxycarbonyl-N-methylamino-1-pyrrolidinyl]-1-cyclopropyl-6,8-difluor-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure, Schmelzpunkt 184-187ºC, weißes Pulver (umkristallisiert aus Ethanol) -
- 53) 7-[3-(N-t-Butoxycarbonyl-N-ethylaminomethyl)-1-pyrrolidinyl]-1- cyclopropyl-6,8-difluor-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3- carbonsäure, Schmelzpunkt 147-149ºC, weißes Pulver (umkristallisiert aus Ethanol)
- 54) 7-[3-(N-t-Butoxycarbonylaminomethyl)-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure
- 55) 7-(3-t-Butoxycarbonylamino-4-methyl-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl- 6,8-difluor-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-Carbonsäure (Cis- Form), Schmelzpunkt 215-217ºC, blassgelbes Pulver (umkristallisiert aus Ethanol)
- 56) 7-(3-t-Butoxycarbonylamino-4-methyl-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl- 6,8-difluor-5-methyf-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-Carbonsäure (Trans-Form), Schmelzpunkt 223-224ºC, weißes Pulver (umkristallisiert aus Ethanol)
- 57) 7-(3-Amino-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-8-chlor-5-methyl- 1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure, Schmelzpunkt 194- 195ºC, blassgelbes Pulver (umkristallisiert aus Ethanol)
- 66) 7-(3-t-Butoxycarbonylamino-1-pyrrolidinyl)-1-(4-fluorphenyl)-6- fluor-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure, Schmelzpunkt 249-250ºC, weiße Kristalle (umkristallisiert aus Ethanol) 67) 7-(3-Amino-1-pyrrolidinyl)-1-(4-fluorphenyl)-6-fluor-5-methyl-1,4- dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäurehydrochlorid, Schmelzpunkt 292-295ºC (Zers.), blassgelblichweiße Kristalle (umkristallisiert aus Methanol -Wasser)
- 69) 7-(3-t-Butoxycarbonylamino-1-pyrrolidinyl-1-ethyl-6-fluor-5- methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure, Schmelzpunkt 230-231ºC, weiße Kristalle (umkristallisiert aus Ethanol)
- 70) 7-(3-Amino-1-pyrrolidinyl)-1-ethyl-6-fluor-5-methyl-1,4-dihydro-4- oxochinolin-3-carbonsäurehydrochlorid, Schmelzpunkt 275-281ºC (Zers.), gelbliche Kristalle (umkristallisiert aus Ethanol)
- 80) 7-(3-Amino-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-5-ethyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure, Schmelzpunkt 164-165ºC, weißes Pulver (umkristallisiert aus Ethanol)
- 84) 7-(3-Amino-1-pyrrolidinyl)-1-(2,4-difluorphenyl)-6-fluor-5-methyl- 1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäurehydrochlorid, Schmelzpunkt 291-294ºC, weiße Kristalle (umkristallisiert aus Ethanol - Wasser)
- Eine Mischung, umfassend 7-(3-t-butoxycarbonylamino-4-methyl-1- pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3- carbonsäure (Trans-Form) (120 mg), Ethanol (4 ml) und 10% Salzsäure (4 ml) wird 30 min Lang unter Rückfluss erwärmt. Nach dem Konzentrieren wird der erhaltene Rückstand aus Methanol - Ethylacetat umkristallisiert, wodurch 7-(3-Amino-4-methyl-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl- 6-fluor-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäurehydrochlorid (Trans-Form) (60 mg) als weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 272-275ºC erhalten wird.
- Ausgehend von geeigneten Materialien wird das Verfahren von Beispiel 6 wiederholt, wodurch folgende Verbindungen erhalten werden.
- 1) 7-(3-Amino-4-methyl-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5- methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3carbonsäurehydrochlorid (Cis- Form), Schmelzpunkt 280-284ºC (Zers.), blassgelbes Pulver (umkristallisiert aus Ethanol)
- 2) 7-(3-Ethylaminomethyl-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5- methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäurehydrochlorid, Schmelzpunkt 236-239ºC, blassgelbes Pulver (umkristallisiert aus Ethanol)
- 3) 7-(3-Methylamino-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5-methyl- 1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure, Schmelzpunkt 194- 197ºC, weißes Pulver (umkristallisiert aus Dimethylformamid)
- 4) 7-(3-Methylamino-1-pyrrolidinyl)-1cyclopropyl-6,8-difluor-5-methyl- 1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäuremonohydrochlorid, Schmelzpunkt 215-219ºC, weißes Pulver (umkristallisiert aus Ethanol)
- 5) 7-(3-Ethylaminomethyl-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-5- methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäuremonohydrochlorid, Schmelzpunkt 221-223ºC, weißes Pulver (umkristallisiert aus Ethanol)
- 6) 7-(3-Aminomethyl-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-5- methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure
- 7) 7-(3-Amino-4-methyl-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-5- methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäuremonohydrochlorid (Cis Form), Schmelzpunkt 209-213ºC, blassgelbes Pulver (umkristallisiert aus Ethanol)
- 8) 7-(3-Amino-4-methyl-1-pyrrolidinyl-1-cyclopropyl-6,8-difluor-5- methyi-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäuremonohydrochlorid (Trans Form), Schmelzpunkt 214-216ºC, blassgelbes Pulver (umkristallisiert aus Ethanol)
- 9) 7-(3-Amino-1-pyrrolidinyl)-1-(4-fluorphenyl)-6-fluor-5-methyl-1,4- dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäurehydrochlorid Schmelzpunkt 292-295ºC (Zers.), blassgelbe Kristalle (umkristallisiert aus Methanol - Wasser)
- 10) 7-(3-Amino-1-pyrrolidinyl)-1-ethyl-6-fluor-5-methyl-1,4-dihydro-4- oxochinolin-3-carbonsäurehydrochlorid, Schmelzpunkt 275-281ºC (Zers.), gelbliche Kristalle (umkristallisiert aus Ethanol)
- 11) 7-(3-Amino-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-5-ethyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure, Schmelzpunkt 164-165ºC, weißes Pulver (umkristallisiert aus Ethanol)
- Die Verfahren von Beispiel 1 werden unter Verwendung von Diethyl[N- cyclopropyl-N-[3-(3-ethoxycarbonylamino-1-pyrrolidinyl)-4-fluor-2,5-dimethyl-6-nitrophenyl]aminomethylen]malonat als Zwischenverbindung wiederholt, wodurch Ethyl 7-(3-ethoxycarbonylamino-1-pyrrolidinyl)-1- cyclopropyl-6-fluor-5,8-dimethyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carboxylat erhalten wird.
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ ppm: 0,7-0,9 (2H, m), 1,0-1, 2 (2H, m), 1,39 (3H, t, = 7,1 Hz), 1,40 (3H, t, J = 7,1 Hz), 2,1-2,4 (2H, m), 2,50 (3H, s), 2,75 (3H, d, J = 3 Hz), 3,4-3,7 (4H, m), 3,8-4,0 (1H, m), 4,1-4,5 (5H, m), 5,3-5,5 (1H, m), 8,54 (iM, s)
- Zu Ethyl-7-(3-ethoxycarbonylamino-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor- 5,8-dimethyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carboxylat (130 mg) wird 5- %ige wässrige Kaliumhydroxid-Lösung (3,2 ml) gegeben, und die Mischung wird 4 h lang unter Rückfluss gehalten. Nach dem Abkühlen wird die Reaktionsmischung mit Essigsäure angesäuert und dann mit Kaliumcarbonat schwach alkalisch gemacht. Das resultierende Produkt wird mit Dichlormethan extrahiert, und der Extrakt wird getrocknet, gefolgt vom Abdestillieren des Lösungsmittels unter vermindertem Druck. Zum Rückstand wird Diethylether gegeben, und die ausgefallenen Kristalle werden abfiltriert, wodurch 7-(3-Amino-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6- fluor-5,8-dimethyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure (30 mg) mit einem Schmelzpunkt von 96-98ºC als blassgelbe Nadeln erhalten wird.
- Zu einer Lösung von 1-Cyclopropyl-6-fluor-7-brom-5-methyl-1,4-dihydro- 4-oxochinolin-3-carbonsäure (0,58 g) in N-Methyl-2-pyrrolidon (5 ml) wird 4-Oxopiperidin (0,64 g) gegeben, und die Mischung wird 20 min lang bei 90ºC erwärmt. Zum resultierenden Rückstand wird Ethanol gegeben, und die ausgefallenen Kristalle werden abfiltriert, wodurch 1-Cyclopropyl-6- fluor-7-(4-oxo-1-piperidinyl)-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3- carbonsäure (230 mg) erhalten wird. Elementaranalyse für C&sub1;&sub9;H&sub1;&sub9;N&sub2;O&sub4;F
- Die antimikrobielle Wirksamkeit der unten erwähnten Testverbindungen wurde untersucht, indem die Mindest-Hemmkonzentration (MIC) mittels der Methode der seriellen Verdünnung auf einer Agarplatte gemessen wurde [siehe Chemotherapy, 22, 1126-1128 (1974)]. Die Mikroorganismen wurden mit einer Konzentration von 1 · 10&sup6; Zellen/ml (O.D. 660 mu, 0,07 - 0,16, 100-fache Verdünnung) verwendet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt.
- 4. 7-(3-Amino-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure
- 6. 7-(3-Aminomethyl-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5-methyl- 1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäurehydrochlorid
- 7. 7-(3-Amino-4-methyl-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5- methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäurehydrochiorid (Trans-Form)
- 9. 7-(3-Ethylaminomethyl-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5- methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäurehydrochlorid
- 10. 7-(1,4-Diazabicyclo[4,3,0]nonan-4-yl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5- methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure
- 11. 7-(4-Hydroxy-1-piperidinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure
- 12. 7-(4-Fluor-1-piperidinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure
- 13. 7-(3-Amino-4-methyl-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5- methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure (Cis-Form)
- 15. 7-(3-Methylamino-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5-methyl- 1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure
- 17. 7-(3-Amino-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5,8-dimethyl-1,4- dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure
- 24. 7-(1,4-Diazabicyclo[4,3,0]nonan-4-yl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-5- methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure
- 27. 7-(4-Fluor-1-piperidinyl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure
- 28. 7-(3-t-Butoxycarbonylamino-4-methyl-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl- 5,8-difluor-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure (Trans-Form)
- 29. 7-(3-Methylamino-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-5- methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäuremonohydrochlorid
- 30. 7-(3-Ethylaminomethyl-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-5- methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäuremonohydrochlorid
- 31. 7-(3-Amino-4-methyl-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-5- methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäuremonohydrochlorid (Trans-Form)
- 32. 7-(3-Amino-4-methyl-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-5- methyl-1,4-dihydro-4-oxochinoiin-3-carbonsäuremonohydrochlorid (Cis-Form)
- 36. 7-(3-Amino-1-pyrrolidinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-8-chlor-5-methyl- 1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure
- 43. 7-(3-Amino-1-pyrrolidinyl)-1-(4-fluorphenyl)-6-fluor-5-methyl-1,4- dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäurehydrochlorid
- 49. 7-(3-Amino-1-pyrrolidinyl)-1-(2,4-difluorphenyl)-6-fluor-5-methyl- 1,4-dihydro-4-oxochinofin-3-carbonsäurehydrochlorid
- A: Staphylococcus Aureus FDA 209P
- B: Staphylococcus Aeruginosa E-2 Tabelle 1
- 7-(4-Methyl-1-piperazinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5,8- dimethyl-1,4-dihydro-4-oxochinolyin-3-carbonsäure 200 mg
- Glucose 250 mg
- destilliertes Wasser für die Injektion q.s.
- Insgesamt 5 ml
- 7-(4-Methyl-1-piperazinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5,8-dimethyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure und Glucose werden in destilliertem Wasser für die Injektion gelöst, und die Lösung wird in eine 5-ml-Ampulle gefüllt, die mit Stickstoffgas gespült und dann einer 15-minütigen Sterilisation bei 121ºC unterzogen wird, wodurch ein Injektionspräparat erhalten wird.
- 7-(4-Methyl-1-piperazinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5,8- dimethyl-1,4-dihydro-4-oxochinolyin-3-carbonsäure 100 mg
- Avicel (Handelsbezeichnung für mikrokristalline Cellulose, hergestellt von der Asahi Chemicals Industry Co., Ltd., Japan) 40 g
- Maisstärke 30 g
- Magnesiumstearat 2 g
- TC-5 (Handelsbezeichnung für Hydroxypropylmethylcellulose, hergestellt von The ShinEtsu Chemical Co., Ltd., Japan) 10 g
- Polyethylenglycol 6000 3 g
- Castoröl 40 g
- Ethanol 40 g
- 7-(4-Methyl-1-piperazinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5,8-dimethyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure, Avicel, Maisstärke und Magnesiumstearat werden vermischt und geknetet, und die Mischung wird mit Hilfe einer herkömmlichen Stampfvorrichtung (R 10 mm) zur Zuckerbeschichtung (hergestellt von der Kikusui Seisakusho Co, Ltd., Japan) tablettiert. Die so erhaltenen Tabletten werden mit einem aus TC-5, Polyethylenglycol 6000, Castoröl und Ethanol bestehenden Filmbeschichtungsmittel beschichtet, wodurch filmbeschichtete Tabletten erhalten werden.
- 7-(4-Methyl-1-piperazinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5,8- dimethyl-1,4-dihydro-4-oxochinolyin-3-carbonsäure 2 mg
- Gereinigtes Lanolin 5 g
- Gebleichtes Bienenwachs 5 g
- Weiße Vaseline 88 g
- Insgesamt 100 g
- Gebleichtes Bienenwachs wird durch Erwärmen verflüssigt, und dazu werden 7-(4-Methyl-1-piperazinyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-5,8-dimethyl- 1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-carbonsäure, gereinigtes Lanolin und weiße Vaseline gegeben, und die Mischung wird erwärmt, bis sie sich verflüssigt. Die Mischung wird gerührt, bis sie sich verfestigt, wodurch ein Zäpfchen erhalten wird.
Claims (24)
1. Verbindung der Formel:
oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz derselben,
worin R1A darstellt: Cyclopropyl, das durch 1 bis 3 Substituenten
substituiert sein kann, die aus der Gruppe ausgewählt sind,
bestehend aus einem C&sub1;-C&sub6;-Alkyl und einem Halogenatom; Phenyl, das
durch 1 bis 3 Substituenten am Phenylring substituiert sein kann,
die aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus einem C&sub1;-C&sub6;-
Alkoxy, einem Halogenatom und Hydroxy; ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, das
durch ein Halogenatom, ein C&sub1;-C&sub6;-Alkanoyloxy oder Hydroxy
substituiert sein kann; ein C&sub2;-C&sub6;-Alkenyl; oder Thienyl;
R² eine Gruppe der Formel:
ist, worin Rf darstellt: Amino, das durch 1 oder 2 Substituenten
substituiert sein kann, welche aus der Gruppe ausgewählt sind,
bestehend aus einem C&sub1;-C&sub6;-Alkyl und einem C&sub1;-C&sub6;-Alkoxycarbonyl,
oder ein Amino-C&sub1;-C&sub6;-alkyl, das durch 1 oder 2 Substituenten
substituiert sein kann, welche aus der Gruppe ausgewählt sind,
bestehend aus einem C&sub1;-C&sub6;-Alkyl- und einem C&sub1;-C&sub6;-Alkoxycarbonyl,
Rg ein Wasserstoffatom oder ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl ist, Rg ein
Wasserstoffatom oder ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl ist, eine Gruppe der Formel
worin Rh ein Wasserstoffatom oder ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl ist, Ri ein
Wasserstoffatom, Hydroxy, ein Halogenatom oder Oxo ist, und Rj ein
Wasserstoffatom oder ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl ist; oder
1,4-Diazobicyclo[4.3.0]nonan-4-yl,
R&sup4; ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl ist, R³ ein Wasserstoffatom, ein C&sub1;-C&sub6;-Alkyl oder
ein Halogenatom ist,
R ein Wasserstoffatom oder C&sub1;-C&sub6;-Alkyl ist,
X ein Halogenatom ist.
2. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin R1A darstellt: Phenyl, welches
1 bis 3 Substituenten am Phenylring aufweisen kann, die aus C&sub1;-C&sub6;-
Alkoxy, einem Halogenatom und Hydroxy ausgewählt sind; oder ein
C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, das durch ein Halogenatom, ein C&sub2;-C&sub6;-Alkanoyloxy oder
Hydroxy substituiert sein kann; R ein Wasserstoffatom ist und X ein
Fluoratom ist, oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz
derselben.
3. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin R1A ein C&sub2;-C&sub6;-Alkenyl oder
Thienyl darstellt, R ein Wasserstoffatom ist, und X ein Fluoratom ist,
oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz derselben.
4. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin R1A unsubstituiertes
Cyclopropyl ist, R ein Wasserstoffatom ist, X ein Fluoratom ist, und R³ ein
Halogenatom ist, oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz
derselben.
5. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin R1A unsubstituiertes
Cyclopropyl ist, R ein Wasserstoffatom ist, X ein Fluoratom ist, und R³
C&sub1;-C&sub6;-Alkyl ist, oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz
derselben.
6. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin R1A unsubstituiertes
Cyclopropyl ist, R ein Wasserstoffatom ist, X ein Fluoratom ist, und R³ ein
Halogenatom ist, R² eine Gruppe der Formel:
ist, worin Rf darstellt: Amino, welches 1 oder 2 Substituenten
aufweisen kann, die aus C&sub1;-C&sub6;-Alkyl und (C&sub1;-C&sub6;)-Alkoxycarbonyl
ausgewählt sind, oder Amino-(C&sub1;-C&sub6;)alkyl, das 1 bis 2 Substituenten
am Aminorest aufweisen kann, die aus C&sub1;-C&sub6;-Alkyl und (C&sub1;-C&sub6;)-
Alkoxycarbonyl ausgewählt sind, Rg ein Wasserstoffatom oder C&sub1;-C&sub6;-
Alkyl ist, oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz derselben.
7. Verbindung gemäß Anspruch 6, worin R³ ein Fluor- oder Chloratom
ist, und R&sup4; Methyl oder Ethyl ist, oder ein pharmazeutisch
annehmbares Salz derselben.
8. Verbindung gemäß Anspruch 7, worin R³ ein Fluoratom ist und R&sup4;
Methyl ist, oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz derselben.
9. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin R1A unsubstituiertes
Cyclopropyl ist, R ein Wasserstoffatom ist, X ein Fluoratom ist, R² das im
Anspruch 1 definierte 1-Piperidinyl ist, und R³ ein Halogenatom ist,
oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz derselben.
10. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin RIA unsubstituiertes
Cyclopropyl ist, R ein Wasserstoffatom ist, X ein Fluoratom ist, R² 1,4-
Diazobicyclo[4.3.0]nonan-4-yl ist, und R³ ein Halogenatom ist, oder
ein pharmazeutisch annehmbares Salz derselben.
11. Verbindung gemäß Anspruch 10, worin R³ ein Fluor- oder Chloratom
ist und R&sup4; Methyl oder Ethyl ist, oder ein pharmazeutisch
annehmbares Salz derselben.
12. Verbindung gemäß Anspruch 11, worin R³ ein Fluoratom ist und R&sup4;
Methyl ist, oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz derselben.
13. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin R1A unsubstituiertes
Cyclopropyl ist, R ein Wasserstoffatom ist, X ein Fluoratom ist, und R³ ein
Wasserstoffatom ist, oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz
derselben.
14. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin RIA unsubstituiertes
Cyclopropyfist, R ein Wasserstoffatom ist, X ein Fluoratom ist, R² eine
Gruppe der Formel:
ist, worin Rf darstellt: Amino, welches 1 oder 2 Substituenten
aufweisen kann, die aus C&sub1;-C&sub6;-Alkyl und (C&sub1;-C&sub6;)-Alkoxycarbonyi
ausgewählt sind, oder Amino-(C&sub1;-C&sub6;)alkyl, das 1 bis 2 Substituenten
am Aminorest aufweisen kann, die aus C&sub1;-C&sub6;-Alkyl und (C&sub1;-C&sub6;)-
Alkoxycarbonyl ausgewählt sind, Rg ein Wasserstoffatom oder C&sub1;-C&sub6;-
Alkyl ist, und R³ ein Wasserstoffatom ist, oder ein pharmazeutisch
annehmbares Salz derselben.
15. Verbindung gemäß Anspruch 14, worin R&sup4; Methyl oder Ethyl ist,
oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz derselben.
16. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin R1A unsubstituiertes
Cyclopropyfist, R ein Wasserstoffatom ist, X ein Fluoratom ist, R² wie im
Anspruch 9 definiert ist, und R³ ein Wasserstoffatom ist, oder ein
pharmazeutisch annehmbares Salz derselben.
17. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin R1A unsubstituiertes
Cyclopropyl ist, R ein Wasserstoffatom ist, X ein Fluoratom ist, R²
Diazobicyclo[4.3.0]nonan-4-yl ist, und R³ ein Wasserstoffatom ist,
oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz derselben.
18. Verbindungen gemäß irgendeinem der Ansprüche 15 oder 17, worin
R&sup4; Methyl ist, oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz derselben.
19. Verbindung gemäß Anspruch 1, welche 7-(3-Amino-1-pyrrolidinyl)-
1-cyclopropyl-6,8-difluor-5-methyl-1,4-dihydro-4-oxochinolin-3-
carbonsäure ist.
20. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin R³ C&sub1;-C&sub6;-Alkyl oder ein
Halogenatom ist, oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz
derselben.
21. Verbindung der Formel:
worin R¹ darstellt: Cyclopropyl, das durch 1 bis 3 Substituenten
substituiert sein kann, die aus der Gruppe ausgewählt sind,
bestehend aus C&sub1;-C&sub6;-Alkyl und einem Halogenatom; Phenyl, das durch
1 bis 3 Substituenten am Phenyl ring substituiert sein kann, die aus
der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus C&sub1;-C&sub6;-Alkoxy, einem
Halogenatom und Hydroxy; C&sub1;-C&sub6;-Alkyl, welches durch ein
Halogenatom, C&sub1;-C&sub6;-Alkanoyloxy oder Hydroxy substituiert sein kann; C&sub2;-C&sub6;-
Alkenyl oder Thienyl,
R³ ein Wasserstoffatom, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl oder ein Halogenatom ist,
R&sup4; C&sub1;-C&sub6;-Alkyl ist;
R¹&sup4; ein Wasserstoffatom, C&sub1;-C&sub6;-Alkyl oder eine Gruppe der Formel:
ist (worin R¹&sup5; und R¹&sup6; jeweils C&sub1;-C&sub6;-Alkyl sind),
X ein Halogenatom ist,
X&sup4; Halogenatom ist,
oder ein Salz derselben.
22. Verfahren zur Herstellung der in irgendeinem der Ansprüche 1 bis
21 beschriebenen Verbindung, umfassend
(a) die Durchführung einer Cyclisierungsreaktion mit einer
Verbindung der Formel:
worin R¹, R², R³, R&sup4; und X wie im Anspruch 1 definiert sind,
X² ein Halogenatom ist, und R&sup6; C&sub1;-C&sub6;-Alkyl ist,
um eine Verbindung der Formel:
zu ergeben, worin R¹, R², R³, R&sup4; und X wie im Anspruch 1
definiert sind, und R&sup6; wie oben definiert ist, worauf
gegebenenfalls eine Hydrolyse der obigen Verbindung folgt;
(b) die Umsetzung einer Verbindung der Formel:
worin R¹, R³, R&sup4; und X wie im Anspruch 1 definiert sind, X&sup4; ein
Halogenatom ist, und R¹&sup4; ein Wasserstoffatom oder eine
Gruppe der Formel:
ist (worin R¹&sup5; und R¹&sup6; jeweils C&sub1;-C&sub6;-Alkyl sind),
mit einer Verbindung der Formel R²H, worin R² wie im
Anspruch 1 definiert ist, um eine Verbindung der Formel:
zu ergeben, worin R¹, R², R³, R&sup4; und X wie im Anspruch 1
definiert sind, und R¹&sup4; wie oben definiert ist, worauf
gegebenenfalls eine Umwandlung der Verbindung, worin R¹&sup4; eine
Gruppe der Formel:
ist, in eine Verbindung erfolgt, worin R¹&sup4; ein Wasserstoffatom
ist,
(c) die Durchführung einer Cyclisierungsreaktion mit einer
Verbindung der Formel:
worin R1, R², R³, R&sup4; und X wie im Anspruch 1 definiert sind,
und R²&sup6; und R²&sup7; jeweils C&sub1;-C&sub6;-Alkyl sind, um eine Verbindung
der Formel:
zu ergeben, worin R¹, R², R³, R&sup4; und X wie im Anspruch 1
definiert sind,
(d) die Durchführung einer Cyclisierungsreaktion mit einer
Verbindung der Formel:
worin R¹, R², R³, R&sup4; und X wie im Anspruch 1 definiert sind,
und R²&sup5; C&sub1;-C&sub6;-Alkyl ist, um eine Verbindung der Formel:
zu ergeben, worin R¹, R², R³, R&sup4; und X wie im Anspruch 1
definiert sind und R²&sup5; wie oben definiert ist, gegebenenfalls
mit nachfolgender Hydrolyse der obigen Verbindung,
(e) die Umsetzung einer Verbindung der Formel:
worin R², R³, R&sup4; und X wie im Anspruch 1 definiert sind, R1a
C&sub1;-C&sub6;-Alkyl mit 1 bis 3 Hydroxygruppen ist, und R6a ein
Wasserstoffatom oder C&sub1;-C&sub6;-Alkyl ist, mit einem
C&sub1;-C&sub6;-Alkanoylierungsmittel, um eine Verbindung der Formel:
zu ergeben, worin R², R³, R&sup4; und X wie im Anspruch 1
definiert sind, und R6a wie oben definiert ist, und R1b C&sub1;-C&sub6;-Alkyl
mit 1 bis 3 (C&sub1;-C&sub5;)-Alkanoyloxy-Gruppen ist,
(f) die Durchführung einer Hydrolyse mit einer Verbindung der
Formel
worin R², R³, R&sup4; und X wie im Anspruch 1 definiert sind, R1b
und R6a wie oben definiert sind, um eine Verbindung der
Formel:
zu ergeben, worin R², R³, R&sup4; und X wie im Anspruch 1
definiert sind, und R1a und R6a wie oben definiert sind,
(g) die Umsetzung einer Verbindung der Formel:
worin R², R³, R&sup4; und X wie im Anspruch 1 definiert sind, und
R1a und R6a wie oben definiert sind, mit einem
Halogenierungsmittel, um eine Verbindung der Formel:
zu ergeben, worin R², R³, R&sup4; und X wie im Anspruch 1
definiert sind, und R6a wie oben definiert ist, und R1C C&sub1;-C&sub6;-Alkyl
mit 1 bis 3 Halogenatomen ist
(h) die Behandlung einer Verbindung der Formel:
worin R², R³, R&sup4; und X wie im Anspruch 1 definiert sind, R1C
und R6a wie oben definiert sind, mit einer basischen
Verbindung, um eine Verbindung der Formel:
zu ergeben, worin R², R³, R&sup4; und X wie im Anspruch 1
definiert sind, und R6a wie oben definiert ist, und R1d C&sub2;-C&sub6;-
Alkenyl ist,
(i) die Umwandlung einer Verbindung der Formel:
worin R², R³, R&sup4; und X wie im Anspruch 1 definiert sind, R1b
und R6a wie oben definiert sind, in eine Verbindung der
Formel:
worin R², R³, R&sup4; und X wie im Anspruch 1 definiert sind, R1a
und R6a wie oben definiert sind, oder
(j) die Umwandlung einer Verbindung der Formel:
worin R², R³, R&sup4; und X wie im Anspruch 1 definiert sind, R1a
und R6a wie oben definiert sind, in Gegenwart einer Säure, in
eine Verbindung der Formel:
worin R², R³, R&sup4; und X wie im Anspruch 1 definiert sind, R1d
und R6a wie oben definiert sind.
23. Antimikrobielle Zusammensetzung, die als wesentlichen aktiven
Bestandteil eine wirksame Menge einer gemäß irgendeinem der
Ansprüche 1 bis 20 beschriebenen Verbindung umfasst.
24. Verbindung, die gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 20
beschrieben ist, zur Verwendung als antimikrobielles Mittel.
Applications Claiming Priority (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP9419887 | 1987-04-16 | ||
JP10235187 | 1987-04-24 | ||
JP10836187 | 1987-04-30 | ||
JP12659887 | 1987-05-22 | ||
JP14954487 | 1987-06-16 | ||
JP17612687 | 1987-07-14 | ||
JP28377687 | 1987-11-09 | ||
JP28710887 | 1987-11-12 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3856434D1 DE3856434D1 (de) | 2000-11-30 |
DE3856434T2 true DE3856434T2 (de) | 2001-06-13 |
Family
ID=27572879
Family Applications (4)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3856515T Expired - Lifetime DE3856515T2 (de) | 1987-04-16 | 1988-04-14 | Zwischenprodukte zur Herstellung von benzoheterocyclischen Verbindungen |
DE3855388T Expired - Lifetime DE3855388T2 (de) | 1987-04-16 | 1988-04-14 | 7-Piperazinyl- oder 7-Morpholino-4-oxo-Chinolin-3- carbonsäurederivate, ihre Herstellung und ihre Verwendung als antimikrobielle Mittel |
DE3856434T Expired - Lifetime DE3856434T2 (de) | 1987-04-16 | 1988-04-14 | Benzoheterocyclische Verbindungen |
DE1997175083 Active DE19775083I2 (de) | 1987-04-16 | 1988-04-14 | 7-Piperazinyl-oder 7-Morpholino-4-oxo-chinolin-3-carbonsaeurederivate ihre Herstellung und ihre Verwendung als antimikrobielle Mittel |
Family Applications Before (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3856515T Expired - Lifetime DE3856515T2 (de) | 1987-04-16 | 1988-04-14 | Zwischenprodukte zur Herstellung von benzoheterocyclischen Verbindungen |
DE3855388T Expired - Lifetime DE3855388T2 (de) | 1987-04-16 | 1988-04-14 | 7-Piperazinyl- oder 7-Morpholino-4-oxo-Chinolin-3- carbonsäurederivate, ihre Herstellung und ihre Verwendung als antimikrobielle Mittel |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997175083 Active DE19775083I2 (de) | 1987-04-16 | 1988-04-14 | 7-Piperazinyl-oder 7-Morpholino-4-oxo-chinolin-3-carbonsaeurederivate ihre Herstellung und ihre Verwendung als antimikrobielle Mittel |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (5) | US5563138A (de) |
EP (3) | EP0287951B1 (de) |
JP (2) | JPH0696557B2 (de) |
KR (2) | KR940002113B1 (de) |
CN (1) | CN1053666C (de) |
CY (1) | CY2050B1 (de) |
DE (4) | DE3856515T2 (de) |
DK (2) | DK170640B1 (de) |
ES (3) | ES2091180T3 (de) |
HK (1) | HK128797A (de) |
NL (1) | NL980011I2 (de) |
SA (1) | SA97180461A (de) |
SG (3) | SG97777A1 (de) |
Families Citing this family (46)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5164392A (en) * | 1987-10-16 | 1992-11-17 | Dainippon Pharmaceutical Co., Ltd. | Quinoline derivatives and antibacterial agent containing them |
IL88003A (en) * | 1987-10-16 | 1992-11-15 | Dainippon Pharmaceutical Co | Quinoline derivatives,their preparation and pharmaceutical compositions containing them |
NO885426L (no) * | 1987-12-11 | 1989-06-12 | Dainippon Pharmaceutical Co | Kinolinderivater, samt fremgangsmaate ved fremstilling derav. |
US4920120A (en) * | 1988-01-25 | 1990-04-24 | Warner-Lambert Company | Antibacterial agents |
US5585491A (en) * | 1988-01-25 | 1996-12-17 | Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. | Antibacterial agents |
FI901201A0 (fi) * | 1989-03-13 | 1990-03-09 | Bristol Myers Squibb Co | Antibakteriella 5-substituerade 1,4-dihydro-4-oxonaftyridin-3-karboxylatderivat och deras framstaellning. |
DE3910663A1 (de) * | 1989-04-03 | 1990-10-04 | Bayer Ag | 5-alkylchinoloncarbonsaeuren |
WO1991016327A1 (en) | 1990-04-18 | 1991-10-31 | Norwich Eaton Pharmaceuticals, Inc. | Antimicrobial quinolonyl lactams |
US5342846A (en) * | 1990-12-05 | 1994-08-30 | Synphar Laboratories, Inc. | 7-substituted-6-fluoro-1,4-dihydro-4-oxo-quinoline-3-carboxylic acid compounds and 7-(substituted triazolyl pyrrolidin-1-yl) 4-oxoquinoline-3-carboxylic acid derivatives useful as antibacterial agents |
KR100232937B1 (ko) * | 1991-05-28 | 1999-12-01 | 스즈키 다다시 | 피리돈카복실산 유도체 및 이를 함유하는 항균제 |
FR2692577B1 (fr) * | 1992-05-26 | 1996-02-02 | Bouchara Sa | Nouvelles quinolones fluorees, leur procede de preparation et les compositions pharmaceutiques en renfermant. |
AU676267B2 (en) * | 1993-03-10 | 1997-03-06 | Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. | Interleukin-1 inhibitor |
DE4329600A1 (de) * | 1993-09-02 | 1995-03-09 | Bayer Ag | Pyrido [1,2,3-d,e] [1,3,4] benzoxadiazinderivate |
AU8003594A (en) * | 1993-10-28 | 1995-05-22 | Kaken Pharmaceutical Co., Ltd. | Quinolinecarboxylic acid derivative and salt thereof |
DE4408212A1 (de) * | 1994-03-11 | 1995-09-14 | Bayer Ag | 5-Vinyl- und 5-Ethinyl-chinolon- und -naphthyridon-carbonsäuren |
DE4431821A1 (de) * | 1994-09-07 | 1996-03-14 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von N-Arylaminoacrylsäurederivaten und die Verwendung so hergestellter N-Arylaminoacrylsäurederivate zur Herstellung von 4-Chinolon-3-carbonsäurederivaten |
CA2210007A1 (en) * | 1995-01-24 | 1996-08-01 | Yasuo Ito | Quinoline carboxylic acid |
WO1998023592A1 (fr) * | 1996-11-28 | 1998-06-04 | Wakunaga Pharmaceutical Co., Ltd. | Nouveaux derives d'acide pyridonecarboxylique ou leurs sels, et medicaments contenant ceux-ci en tant que principe actif |
DE19652239A1 (de) | 1996-12-16 | 1998-06-18 | Bayer Ag | Verwendung von 7-(2-Oxa-5,8-diazabicyclo[4.3.0]non-8-yl)-chinolon- und -naphthyridoncarbonsäure-Derivaten zur Therapie von Helicobacter-pylori-Infektionen und den damit assoziierten gastroduodenalen Erkrankungen |
WO2000015596A1 (fr) * | 1998-09-14 | 2000-03-23 | Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. | Procede de preparation d'acides benzoiques fluores |
US6395746B1 (en) | 1998-09-30 | 2002-05-28 | Alcon Manufacturing, Ltd. | Methods of treating ophthalmic, otic and nasal infections and attendant inflammation |
US6716830B2 (en) | 1998-09-30 | 2004-04-06 | Alcon, Inc. | Ophthalmic antibiotic compositions containing moxifloxacin |
US6509327B1 (en) | 1998-09-30 | 2003-01-21 | Alcon Manufacturing, Ltd. | Compositions and methods for treating otic, ophthalmic and nasal infections |
EP1117406A1 (de) * | 1998-09-30 | 2001-07-25 | Alcon Laboratories, Inc. | Antibiotische zusammensetzungen zur behandlung der auge, der nase und den ohren |
DE19850788A1 (de) | 1998-11-04 | 2000-05-11 | Clariant Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Trifluorbenzoesäuren |
EP2275141A1 (de) | 1999-03-17 | 2011-01-19 | Daiichi Pharmaceutical Co., Ltd. | Geschmacksmaskierte pharmazeutische Zusammensetzungen |
DE19962470A1 (de) * | 1999-12-22 | 2001-07-12 | Schulz Hans Herrmann | Verwendung von Chemotherapeutika |
US6608078B2 (en) | 2000-05-08 | 2003-08-19 | Wockhardt Limited | Antibacterial chiral 8-(substituted piperidino)-benzo [i,j] quinolizines, processes, compositions and methods of treatment |
US7098219B2 (en) | 2000-08-01 | 2006-08-29 | Wockhart Limited | Inhibitors of cellular efflux pumps of microbes |
WO2002041891A2 (en) * | 2000-11-01 | 2002-05-30 | The Procter & Gamble Company | Hiv treatment with benzimidazoles |
US6878713B2 (en) | 2001-04-25 | 2005-04-12 | Wockhardt Limited | Generation triple-targeting, chiral, broad-spectrum antimicrobial 7-substituted piperidino-quinolone carboxylic acid derivatives, their preparation, compositions and use as medicaments |
US6964966B2 (en) | 2001-04-25 | 2005-11-15 | Wockhardt Limited | Generation triple-targeting, chiral, broad-spectrum antimicrobial 7-substituted piperidino-quinolone carboxylic acid derivatives, their preparation, compositions and use as medicaments |
MXPA04009201A (es) * | 2002-03-26 | 2005-09-08 | Univ Arizona | Solubilizacion de bases debiles. |
WO2003099815A1 (en) | 2002-05-28 | 2003-12-04 | Wockhardt Limited | Crystalline fluoroquinolone arginine salt form |
KR100665919B1 (ko) | 2002-11-20 | 2007-03-08 | 니뽄 다바코 산교 가부시키가이샤 | 4-옥소퀴놀린 화합물 및 hiv 인테그라제 저해제로서의그의 용도 |
JP5255183B2 (ja) | 2003-09-04 | 2013-08-07 | ウォックハート リミテッド | ベンゾキノリジン−2−カルボン酸アルギニン塩四水和物 |
KR101077755B1 (ko) | 2003-09-10 | 2011-10-27 | 교린 세이야꾸 가부시키 가이샤 | 7-(4-치환-3-시클로프로필아미노메틸-1-피롤리디닐)퀴놀론카르본산 유도체 |
WO2005026145A2 (en) * | 2003-09-12 | 2005-03-24 | Warner-Lambert Company Llc | Quinolone antibacterial agents |
IN2014CN00532A (de) | 2006-03-06 | 2015-04-03 | Japan Tobacco Inc | |
MX2008011457A (es) | 2006-03-06 | 2008-09-24 | Japan Tobacco Inc | Metodo para producir un compuesto de 4-oxoquinolina. |
CA2664052C (en) | 2006-09-29 | 2015-01-20 | Cipla Limited | An improved process for the preparation of temozolomide and analogs |
CA2688008A1 (en) * | 2007-05-24 | 2008-11-27 | Kyorin Pharmaceutical Co., Ltd. | Mutilin derivative having heterocyclic aromatic ring carboxylic acid structure in substituent at 14-position |
EP2222662A4 (de) * | 2007-11-15 | 2011-08-03 | Univ Maryland | Inhibitoren der kynurenin-aminotransferase |
US20090270379A1 (en) * | 2008-04-23 | 2009-10-29 | Macielag Mark J | Quinolone derivatives useful as antibacterial agents |
CN106913569B (zh) * | 2016-01-04 | 2022-04-22 | 广东工业大学 | 苯酞类化合物在制备抗耐药菌药物中的应用 |
CN112266326A (zh) * | 2020-11-10 | 2021-01-26 | 杭州臻挚生物科技有限公司 | 二氯甲苯硝化物中间体的制备方法 |
Family Cites Families (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS604820B2 (ja) * | 1979-02-26 | 1985-02-06 | 大塚製薬株式会社 | キノリンカルボン酸誘導体 |
JPS5630964A (en) * | 1979-08-22 | 1981-03-28 | Kyorin Pharmaceut Co Ltd | Novel substituted quinolinecarboxylic acid and its preparation |
DE3142854A1 (de) * | 1981-10-29 | 1983-05-11 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | 1-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-7-piperazino-chinolin-3-carbonsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese enthaltende antibakterielle mittel |
DE3142856A1 (de) * | 1981-10-29 | 1983-05-11 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Verfahren zur herstellung von 2,4-dichlor-5-fluor-benzoylchlorid |
JPS58174367A (ja) * | 1982-04-07 | 1983-10-13 | Tanabe Seiyaku Co Ltd | キノリン誘導体及びその製法 |
DE3318145A1 (de) * | 1983-05-18 | 1984-11-22 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | 7-amino-1-cyclopropyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese enthaltende antibakterielle mittel |
US4577473A (en) * | 1983-10-17 | 1986-03-25 | Hoshizaki Electric Co., Ltd. | Ice product making machine |
JPS60123837A (ja) * | 1983-12-09 | 1985-07-02 | Mitsubishi Paper Mills Ltd | ハロゲン化銀写真乳剤 |
US4571396A (en) * | 1984-04-16 | 1986-02-18 | Warner-Lambert Company | Antibacterial agents |
DE3420770A1 (de) * | 1984-06-04 | 1985-12-05 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | 1-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-7-(3-oxo-1-piperazinyl)-3-chinoloncarbonsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese enthaltende antibakterielle mittel |
DE3502935A1 (de) * | 1984-09-29 | 1986-04-10 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | 3-amino-2-benzoyl-acrylsaeurederivate und ein verfahren zu ihrer herstellung |
JPS6191183A (ja) * | 1984-10-11 | 1986-05-09 | Kyorin Pharmaceut Co Ltd | キノロンカルボン酸誘導体 |
DE3441788A1 (de) * | 1984-11-15 | 1986-05-15 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Alkyl-1-cyclopropyl-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese enthaltende antibakterielle mittel |
JPS61205258A (ja) * | 1985-03-08 | 1986-09-11 | Kyorin Pharmaceut Co Ltd | キノロンカルボン酸誘導体及びその製造方法 |
US4578473A (en) * | 1985-04-15 | 1986-03-25 | Warner-Lambert Company | Process for quinoline-3-carboxylic acid antibacterial agents |
US4657913A (en) * | 1985-04-18 | 1987-04-14 | Warner-Lambert Company | Trifluoro- quinoline -3- carboxylic acids and their use as anti-bacterial agents |
DE3522406A1 (de) * | 1985-06-22 | 1987-01-02 | Bayer Ag | Verfahren zur herstellung von 1,8-verbrueckten 4-chinolon-3-carbonsaeuren |
JPS62469A (ja) * | 1985-06-27 | 1987-01-06 | Dainippon Pharmaceut Co Ltd | 新規キノロン誘導体、そのエステルおよびその塩 |
AU594983B2 (en) * | 1985-10-29 | 1990-03-22 | Dainippon Pharmaceutical Co. Ltd. | Novel quinoline derivatives and processes for preparation thereof |
US4668680A (en) * | 1985-12-12 | 1987-05-26 | Warner-Lambert Company | 5-amino-6,8-difluoroquinolones as antibacterial agents |
EP0230053A3 (de) * | 1986-01-17 | 1988-03-30 | American Cyanamid Company | 7-(Substituierte)Piperazinyl-1-äthyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolinkarbonsäure |
JPH089597B2 (ja) * | 1986-01-21 | 1996-01-31 | 杏林製薬株式会社 | 選択毒性に優れた8‐アルコキシキノロンカルボン酸およびその塩並びにその製造方法 |
JPS62215572A (ja) * | 1986-03-17 | 1987-09-22 | Kyorin Pharmaceut Co Ltd | キノロンカルボン酸誘導体 |
EP0242789A3 (de) * | 1986-04-25 | 1990-09-05 | Dainippon Pharmaceutical Co., Ltd. | Chinolinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung |
GB8612137D0 (en) * | 1986-05-19 | 1986-06-25 | Fujisawa Pharmaceutical Co | Quinolone compounds |
US4771055A (en) * | 1986-07-28 | 1988-09-13 | Warner-Lambert Company | 7-[[3-(aminomethyl)-3-alkyl]-1-pyrrolidinyl]-quinoline-carboxylic acids |
JPS63152318A (ja) * | 1986-08-07 | 1988-06-24 | Dainippon Pharmaceut Co Ltd | 抗マイコプラズマ剤 |
GB8702508D0 (en) * | 1987-02-04 | 1987-03-11 | Fujisawa Pharmaceutical Co | Quinoline compound |
DE3711193A1 (de) * | 1987-04-02 | 1988-10-13 | Bayer Ag | 5-substituierte chinolon- und naphthyridoncarbonsaeure-derivate |
YU46451B (sh) * | 1987-04-08 | 1993-10-20 | Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszeti Ter Mekek Gyara Rt. | Postupak za dobivanje mešovitih anhidrida hinolin-karboksilne i borne kiseline |
US4766844A (en) * | 1987-05-28 | 1988-08-30 | Westinghouse Electric Corp. | Robotic tinning station for axial lead electronic components |
US4929613A (en) * | 1987-08-26 | 1990-05-29 | Warner-Lambert Company | Antibacterial agents |
DE3811341A1 (de) * | 1987-10-09 | 1989-04-27 | Bayer Ag | In 7-stellung c-verknuepfte chinolon- und 1,8-naphthyridin-4-on-carbonsaeure und ein verfahren zu ihrer herstellung |
US4920120A (en) * | 1988-01-25 | 1990-04-24 | Warner-Lambert Company | Antibacterial agents |
US4945160A (en) * | 1988-11-22 | 1990-07-31 | Warner-Lambert Company | Preparation of certain 7-substituted quinolones |
-
1988
- 1988-04-08 US US07/179,239 patent/US5563138A/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-08 US US07/179,300 patent/US5591744A/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-04-13 JP JP63091121A patent/JPH0696557B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-14 DE DE3856515T patent/DE3856515T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-14 SG SG9900120A patent/SG97777A1/en unknown
- 1988-04-14 ES ES88105959T patent/ES2091180T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-14 EP EP88105959A patent/EP0287951B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-14 EP EP97120444A patent/EP0823413B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-14 ES ES93107626T patent/ES2152936T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-14 SG SG200203819A patent/SG101541A1/en unknown
- 1988-04-14 DE DE3855388T patent/DE3855388T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-14 EP EP93107626A patent/EP0565132B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-14 ES ES97120444T patent/ES2172734T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-14 SG SG1996007292A patent/SG49836A1/en unknown
- 1988-04-14 DE DE3856434T patent/DE3856434T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-14 DE DE1997175083 patent/DE19775083I2/de active Active
- 1988-04-15 DK DK207688A patent/DK170640B1/da not_active IP Right Cessation
- 1988-04-16 CN CN88102360A patent/CN1053666C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-16 KR KR1019880004336A patent/KR940002113B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1990
- 1990-08-02 US US07/562,034 patent/US5495020A/en not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-08-13 DK DK101492A patent/DK171820B1/da not_active IP Right Cessation
-
1993
- 1993-07-26 KR KR1019930014139A patent/KR960006145B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1994
- 1994-04-25 JP JP6086368A patent/JP2654537B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-07-05 US US08/676,034 patent/US5723648A/en not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-06-26 HK HK128797A patent/HK128797A/xx not_active IP Right Cessation
- 1997-09-03 US US08/922,108 patent/US5811576A/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-09-30 SA SA97180461A patent/SA97180461A/ar unknown
-
1998
- 1998-03-11 NL NL980011C patent/NL980011I2/nl unknown
- 1998-04-30 CY CY9802050A patent/CY2050B1/xx unknown
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3856434T2 (de) | Benzoheterocyclische Verbindungen | |
DE69509442T2 (de) | Chinolincarbonsäurederivate mit 7-(4-Amino-methyl-3-oxim)-pyrrolidin-Substituenten und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3705621C2 (de) | Heterocyclisch substituierte Chinoloncarbonsäurederivate | |
DE69124721T2 (de) | Carbostyrilderivate und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen | |
DE3780329T2 (de) | Chinoloncarbonsaeure-derivate und ihre herstellung. | |
DE68929330T2 (de) | Zwischenprodukte für die Herstellung von Derivaten der 4-Oxochinolin-3-carbonsäure | |
DE3786843T2 (de) | Chinolincarbonsäurederivate. | |
DD238795A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines 1,4-dihydro-4-oxonaphthyridin-derivate | |
KR920006236B1 (ko) | 퀴놀론카복실산 유도체의 제조방법 | |
DD265401A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 7-(azabicycloakyl)-chinolencarbonsaeure- und -naphthydridencarbonsaeure-derivaten | |
EP0201829A1 (de) | 1-Aryl-4-chinolon-3-carbonsäuren | |
US5290934A (en) | Benzoheterocyclic compounds | |
EP0191390B1 (de) | 1-Cyclopropyl-1,4-dihydro-4-oxo-7-[4-(2-oxo-1,3-dioxol-4-yl-methyl)-1-piperazinyl]-3-chinolincarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende antibakterielle Mittel | |
DE69428206T2 (de) | Chinolincarbonsäurederivate und ihre salze | |
DE68915928T2 (de) | Benzoheterozyklische Verbindungen. | |
JPH01160985A (ja) | ベンゾヘテロ環化合物 | |
JPH0753715B2 (ja) | ベンゾヘテロ環化合物 | |
JP2523092B2 (ja) | ベンゼン誘導体 | |
EP0726270B1 (de) | 1,6-Naphthyridoncarbonsäurederivate | |
JPH0747575B2 (ja) | ベンゼン誘導体 | |
JPH03115264A (ja) | 抗菌剤 | |
DE19506535A1 (de) | 1,6-Naphthyridoncarbonsäurederivate | |
JPH02191273A (ja) | ピリドンカルボン酸系抗菌剤 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |