DE3712543C1 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Laengsnahtrohren - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von LaengsnahtrohrenInfo
- Publication number
- DE3712543C1 DE3712543C1 DE3712543A DE3712543A DE3712543C1 DE 3712543 C1 DE3712543 C1 DE 3712543C1 DE 3712543 A DE3712543 A DE 3712543A DE 3712543 A DE3712543 A DE 3712543A DE 3712543 C1 DE3712543 C1 DE 3712543C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- section
- calibration
- tube
- rollers
- band
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31F—MECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31F1/00—Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
- B31F1/0003—Shaping by bending, folding, twisting, straightening, flattening or rim-rolling; Shaping by bending, folding or rim-rolling combined with joining; Apparatus therefor
- B31F1/0045—Bending or folding combined with joining
- B31F1/0048—Bending plates, sheets or webs at right angles to the axis of the article being formed and joining the edges
- B31F1/0061—Bending plates, sheets or webs at right angles to the axis of the article being formed and joining the edges for making articles of indefinite length
- B31F1/0064—Bending plates, sheets or webs at right angles to the axis of the article being formed and joining the edges for making articles of indefinite length using internal forming surfaces, on, e.g. mandrels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C37/00—Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
- B21C37/06—Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
- B21C37/08—Making tubes with welded or soldered seams
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C53/00—Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
- B29C53/02—Bending or folding
- B29C53/04—Bending or folding of plates or sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C53/00—Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
- B29C53/16—Straightening or flattening
- B29C53/20—Straightening or flattening of tubes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C53/00—Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
- B29C53/36—Bending and joining, e.g. for making hollow articles
- B29C53/38—Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges
- B29C53/48—Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges for articles of indefinite length, i.e. bending a strip progressively
- B29C53/50—Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges for articles of indefinite length, i.e. bending a strip progressively using internal forming surfaces, e.g. mandrels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/48—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
- B29C65/50—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
- B29C65/5057—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like positioned between the surfaces to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/78—Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
- B29C65/7802—Positioning the parts to be joined, e.g. aligning, indexing or centring
- B29C65/7832—Positioning the parts to be joined, e.g. aligning, indexing or centring by setting the overlap between the parts to be joined, e.g. the overlap between sheets, plates or web-like materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/112—Single lapped joints
- B29C66/1122—Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/41—Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
- B29C66/43—Joining a relatively small portion of the surface of said articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/41—Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
- B29C66/43—Joining a relatively small portion of the surface of said articles
- B29C66/432—Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
- B29C66/4322—Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms by joining a single sheet to itself
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/834—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
- B29C66/8341—Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
- B29C66/83411—Roller, cylinder or drum types
- B29C66/83413—Roller, cylinder or drum types cooperating rollers, cylinders or drums
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/48—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
- B29C65/50—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
- B29C65/5092—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like characterised by the tape handling mechanisms, e.g. using vacuum
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Längsnaht
rohren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und auf eine Vorrichtung zum
Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 3.
Bei einem bekannten Verfahren dieser Gattung (US 32 63 053) werden in einer
Vorrichtung Schlitzrohre oder Schlitzrohrstücke mit flachen, ovalen aber
unterschiedlich großen Querschnitten geformt. Dieses wird mit nur einem
Satz Formwalzenpaaren ermöglicht, die quer zur Verarbeitungsrichtung und
relativ zueinander verstellt werden können. Die Schlitzrohre unterschei
den sich nur durch die langen Durchmesser ihrer unterschiedlichen ovalen
Querschnitte, wobei ihre Endbereiche stets gleiche halbkreisförmige Konfi
gurationen behalten. Bei allen Schlitzrohren werden die Rohrkanten in einer
Ebene stumpf zusammengeführt und durch Induktions- oder Widerstandsschwei
ßung miteinander verbunden. In einer besonderen Station sollen die ovalen
Rohrknüppel dann aufgeweitet und in einen gewünschten kreisförmigen oder
eckigen Querschnitt umgeformt werden.
Obzwar sich hiermit Kosten für unterschiedliche Formwalzen und Umrüstzeiten
einsparen lassen, müssen Nachteile in Kauf genommen werden.
Zunächst läßt die bekannte Rohrformvorrichtung nicht erkennen, daß sich mit
ihr fertige Rohrstücke bzw. Endlosrohre mit dem gewünschten Querschnitt
herstellen lassen. Eine Aufdornvorrichtung ist in keinem Fall Bestandteil
der Rohrformvorrichtung. Vielmehr werden die Rohrknüppel mit den ovalen
Querschnitten transportiert und in einer besonderen Station aufgedornt.
Weiterhin ist eine exakte Führung der stumpf zu verschweißenden Bandkanten
kaum möglich. In einem Ausführungsbeispiel, in welchem abgeschrägte Kanten
stumpf aneinandergeschweißt werden, wird innerhalb des ovalen Rohres unter
halb des Schlitzes eine Gegenrolle von einem Querträger gehalten, die die
von einer Andruckrolle oberhalb des Schlitzes aufgebrachten Andruckkräfte
aufnehmen soll. Diese Druckkräfte sind notwendig, damit eine Stumpfschweiß
naht mit hinreichender Sicherheit hergestellt werden kann. Diese Vorrich
tung ist jedoch aufwendig. Die Gegenrolle muß so gelagert sein, daß sie
bei zu hohen Andrücken nicht an die Innenseite der gegenüberliegenden Rohr
wand gedrückt wird, wodurch der Transport des Rohres behindert würde. Außer
dem verhindert die Gegenrolle die Herstellung von Rohren mit kleinen Durch
messern, weil die kurze Durchmesserlänge des Ovals groß genug sein muß, um
die Gegenrolle aufzunehmen.
Wird auf diesen Aufwand: Andruckrolle, Gegenrolle verzichtet, ist es schwie
rig, die Bandkanten in eine genau definierte Position zu bringen und auch
während des Schweißprozesses, bei dem eine möglichst hohe Verarbeitungsge
schwindigkeit angestrebt wird, zu halten. In der bekannten Vorrichtung
dürfte ein "Flattern" der Bandkanten nur mit nicht unbeträchtlichem Auf
wand zu verhindern sein.
Bei nicht exakt gegenüberliegenden Bandkanten ist ein Verschweißen mit einer
Stoßnaht nicht nur aus geometrischen Gründen problematisch. Von besonderer
Bedeutung sind die durch unterschiedliche Kantenabstände (in der horizon
talen und in der vertikalen der Schweißnaht) unterschiedlich große elektri
sche Widerstände, die die Gefahr zu großer Wärmeentwicklung und damit von
Aufschmelzeffekten an den Kanten heraufbeschwören. Ohne eine exakte Rand
kantenführung ist eine sichere Verschweißung nicht möglich, so daß mit der Kan
tenschweißvorrichtung - wenn eine ordnungsgemäße Verschweißung der Rohrkanten
überhaupt möglich ist - hohe Rohrfertigungsgeschwindigkeiten nicht erzielt
werden.
Im übrigen beschränkt sich die bekannte Vorrichtung nach der amerikanischen
Patentschrift auf das Verschweißen der Rohrkanten. Andere Fügemöglichkeiten
wie Löten, Falzen, Kleben u. dgl., bei denen eine überlappende Führung der
Bandkanten notwendig ist, können nicht durchgeführt werden.
Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, das
bekannte Verfahren und die bekannte Vorrichtung so auszugestalten, daß
bei hoher Fügegeschwindigkeit während des Fügevorganges eine sichere Füh
rung der Kanten möglich wird und daß diese nicht nur stumpf zusammenge
schweißt, sondern auch miteinander verklebt, verlötet oder durch ein ande
res Fügeverfahren miteinander verbunden werden können, bei dem Druck auf
die zu verbindenden Bereiche ausgeübt werden muß.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird in verfahrenstechnischer Hinsicht das vor
geschlagen, was im Kennzeichen des Anspruchs 1 erfaßt ist. Die erfindungs
gemäße Vorrichtung ist im Kennzeichen des Anspruchs 3 erfaßt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen er
faßt.
Erfindungsgemäß wird zunächst ein endloser Rohrknüppel mit einer an sich
nicht brauchbaren Querschnittsform nach Art einer liegenden ∞ hergestellt.
Dieser Rohrstrang kann auf die jeweils erforderlichen Einzellängen unter
teilt werden. Der Transport dieser Zwischenprodukte mit ∞-förmigem Quer
schnitt nimmt pro Gewichtseinheit wesentlich weniger Volumen ein als der
Transport runder oder viereckiger Rohre. Nach Transport der Zwischenpro
dukte mit ∞-förmigem Querschnitt wird beispielsweise in einem Auslieferungs
lager durch eine Kalibrierstrecke mit einem entsprechenden Kalibrierdorn den
Rohrstücken die endgültige viereckige, kreisförmige, sechseckige, ovale oder
auch andere Querschnittsform gegeben.
Nach der Erfindung können zahlreiche bandförmige Materialien zu Rohren ver
arbeitet werden. Dort, wo es nicht genügt, daß die Bandflanken während des
Zusammenfügens auf der gegenüberliegenden Rohrwand aufliegen, ist unter
der Rohrwand ein stützender Mechanismus aus Rollen bzw. Gleitkörpern vor
zusehen.
Von Vorteil ist, daß die Vorrichtung zum Einformen des Schlitzrohres ein
Rollformer mit mehreren Profilierungsgerüsten ist, welche Walzen sowie aus
wechselbare und/oder verstellbare seitliche Profilierungsrollen für die
Randkanten des bandförmigen Materials einschließen. Hierdurch ist es mög
lich, mit ein- und demselben Rollformer verschieden breites Ausgangsma
terial zu Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern und Querschnittsformen
zu verarbeiten.
Hinter dem Rollformer und der Fügestrecke zum Zusammenfügen der Bandkanten
kann bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Kalibrierstrecke mit
einem Kalibrierwerkzeug vorgesehen sein. Einzelheiten des Kalibrierwerk
zeuges ergeben sich aus den Ansprüchen 15-23.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist so ausgebildet, daß das Kalibrierwerk
zeug auswechselbar ist, um Rohre mit unterschiedlichen Rohrdurchmessern und
Rohrquerschnitten herstellen zu können. Einzelheiten des Verbindungsmecha
nismus zwischen der Form- und Fügevorrichtung und dem Kalibrierwerkzeug
kennzeichnen die Ansprüche 24-26.
Bei dem bisher beschriebenen Ausführungsbeispiel ist hinter dem Kalibrier
werkzeug eine Ablängstation - beispielsweise eine fliegende Säge - vorge
sehen, mit der sich Rohrstücke gewünschter Länge abschneiden lassen.
Eine Vorrichtung ohne Ablängstation kann auch gemäß Anspruch 27 ausgebildet
werden. Diese gestattet es, endlose Rohre, beispielsweise in einem vorbe
reiteten Graben abzulegen.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist in den Ansprüchen 28-30 gekennzeichnet.
Die z. B. in einem Werk auf gewünschte Längen geschnittenen Rohrknüppel mit
∞-förmigem Querschnitt werden transportraumsparend zu einer gesonderten
Kalibrierstrecke, etwa in einem Auslieferungslager transportiert und hier
auf den gewünschten Querschnitt aufgedornt.
Mit der Erfindung lassen sich auf einer Vorrichtung Rohre mit unterschied
lichen Durchmessern und Querschnittsformen, und zwar als Endlosrohre oder
als Rohrstücke herstellen. Bei der Herstellung von Rohrstücken ist es mög
lich, in einem Zentralwerk zunächst Rohrknüppel mit einem ∞-förmigen Quer
schnitt herzustellen und diese raumsparend zu einem Auslieferungswerk mit
einer gesonderten Kalibrierstrecke zu transportieren, wo die Rohrknüppel
mit ∞-förmigem Querschnitt in ihre gewünschte Endform gebracht werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung
erläutert. Es zeigt
Fig. 1a die Übersichtszeichnung eines Ausführungsbeispieles der Er
findung in Seitenansicht,
Fig. 1b die Übersichtszeichnung eines Ausführungsbeispieles nach
Fig. 1a in Draufsicht,
Fig. 2 eine perspektivische Übersichtszeichnung wesentlicher Teile
der Vorrichtung,
Fig. 2a eine perspektivische Darstellung des vorderen Teiles der
Vorrichtung nach Fig. 2,
Fig. 2b eine perspektivische Darstellung des hinteren Teiles der
Vorrichtung nach Fig. 2,
Fig. 3 einen Querschnitt durch das Profilierungsgerüst B in Fig. 2,
Fig. 4 einen Querschnitt durch das Profilierungsgerüst C in Fig. 2,
Fig. 5 einen Querschnitt durch die Profilierungsgerüste D, E in
Fig. 2,
Fig. 6 einen Querschnitt durch ein Kantenlegegerüst gemäß Fig. 2,
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung eines Kalibrierwerkzeuges,
Fig. 8 einen Schnitt entlang der Linie VIII/VIII in Fig. 7,
Fig. 9 eine perspektivische Teilansicht eines Längsnahtrohres vor
der Kalibrierstrecke,
Fig. 10 ein Konstruktionsdetail,
Fig. 11 ein Konstruktionsdetail,
Fig. 12 Schnittdarstellungen von Rohrquerschnitten,
Fig. 13 schematisch ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung und
Fig. 14 schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung.
In Fig. 1a ist als Seitenansicht und in Fig. 1b als Draufsicht schematisch
ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Eine Fertigungsanlage 1
weist eine Entcoilstation A auf mit einem auf einer Drehachse 3 gelagerten
Coil 2 zur Aufnahme von bandförmigem Material 3, beispielsweise von Blech
bändern, Kunststoffbändern, aber auch Bändern aus Pappe o. dgl. Mit der Vor
richtung nach der Erfindung lassen sich aus diesen oder ähnlichen Ausgangs
materialien Längsrohre mit beliebigen Längen und Querschnitten herstellen.
Die Entcoilstation A ist mit einem sog. Folgecoil 5 ausgerüstet, der in Ein
führrichtung 6 in die dargestellte Position gelangt und im Bedarfsfall in
Einsetzrichtung 7 verschoben werden kann, um den Coil 2 zu ersetzen.
An die Entcoilstation A schließt sich eine Vorrichtung zum Einformen eines
Schlitzrohres 69 mit ∞-förmigem Querschnitt 64 an, die einen Rollformer
mit mehreren Profilierungsgerüsten B bis G einschließt, die im einzelnen
später beschrieben werden.
An diesen Rollformer schließt sich eine Fügestrecke H an, in welcher die
Bandkanten 8 und 9 des Schlitzrohres 69 miteinander verbunden werden, wo
durch ein Rohrknüppel 70 mit ∞-förmigem Querschnitt 64 entsteht. Im darge
stellten Ausführungsbeispiel ist als Fügestrecke H schematisch eine Löt
vorrichtung angedeutet, mit der beispielsweise bandförmiges Titan-Zink zum
Herstellen von Regenfallrohren verarbeitet werden kann. Diese Lötvorrichtung
ist in einem Gerüst 105 mit Heizgasdüsen 73 sowie Kühlgasdüsen 74 ange
ordnet und schließt Transporträder bzw. -Walzen 71 ein, die beispielsweise
über eine Transportkette 106 von einem Motor 107 angetrieben werden. Die
Transporträder bzw. -Walzen 71 wirken mit Gegenwalzen 72 zusammen, um den
Rohrknüppel 70 durch die Fügestrecke H zu transportieren.
Auf einer Vorratsrolle 104 kann im dargestellten Ausführungsbeispiel Löt
band 49 als Verbindungsmittel aufgewickelt sein. Wenn anstelle einer Löt
vorrichtung eine Ultraschall-Schweißvorrichtung oder eine Klebevorrichtung
für Papp- oder Kunststoffrohre vorgesehen ist, kann aus einer geeigneten Vor
richtung, beispielsweise auf der Vorratsrolle 104 das jeweils passende Ver
bindungsmaterial angeordnet sein. Je nach Arbeitsweise der Fügestrecke H
können die Heizgasdüsen 73 bzw. die Kühlgasdüsen 74 durch andere entsprechen
de Geräte ersetzt werden.
Erforderlichenfalls kann die Fügestrecke H auch eine nicht dargestellte, aber
an sich bekannte Preßschweißvorrichtung zum Zusammenfügen der Bandkanten 8, 9
enthalten.
Der Transport des Rohrknüppels 70 in der Fügestrecke H kann auch über andere
nicht dargestellte Mittel erfolgen.
Hinter der Fügestrecke H liegt eine Kalibrierstrecke I mit einem Kalibrier
werkzeug 76, durch das die Rohrknüppel 70 auf einen viereckigen, quadra
tischen, ovalen, runden oder einen anderen beliebigen Querschnitt aufge
formt werden können. Das Längsnahtrohr 94 wird mittels Antriebsrädern 82
und Laufrädern 89 über das Kalibrierwerkzeug 76 gezogen, wodurch auch das
bandförmige Ausgangsmaterial 4 entcoilt und das Schlitzrohr 69 und der Rohr
knüppel 70 durch ihre Stationen B-H gezogen wird.
Eine Steuer-Regeleinrichtung 108 stellt in an sich bekannter Weise das ord
nungsgemäße Funktionieren der Fertigungsanlage 1 sicher.
Das Kalibrierwerkzeug 76 ist auf eine später im einzelnen erläuterte Weise
mittels Haltestangen 84, 85 an einer Brücke 86 befestigt.
Hinter der Kalibrierstrecke J liegt eine Ablängvorrichtung 109, die im dar
gestellten Ausführungsbeispiel mit einer fliegenden Säge 110 und einer Ab
laufeinrichtung 111 ausgestattet ist. Sowohl in Fig. 1a wie auch in Fig. 1b
ist auf der Ablaufeinrichtung 111 ein Längsrohr 94 erkennbar, das mittels
der fliegenden Säge 110 zugeschnitten worden ist. Mit Hilfe der fliegenden
Säge 110 lassen sich beliebig lange Längsnahtrohrstücke zuschneiden. Auf
diese Art und Weise ist es mit der Erfindung möglich, das Zusammenstückeln
von Regenfallrohren auf einer Baustelle weitgehend zu vermeiden, wodurch
eine beachtliche Arbeitszeit beim Anpassen der Rohre, beispielsweise
an das Gebäude, vermieden wird.
In einem anderen Ausführungsbeispiel, was erst in Verbindung mit Fig. 13
im einzelnen beschrieben werden wird, sind die Stationen A bis J auf einer
Lafette 113 montiert, die in Fahrtrichtung 112 bewegt werden kann, um ein
Endlosrohr 115 zu erzeugen und abzulegen.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung kann die Kalibrierstrecke
J gemäß der Fig. 1a und 1b als Sonderkalibrierstrecke K beispielsweise in
einem Ausliegerungslager gesondert aufgestellt sein, wie sich dieses sche
matisch der Fig. 14 entnehmen läßt. Hierbei schließt die Ablängvorrichtung
109 mit der Ablaufeinrichtung 111 direkt an die Fügestrecke H an. Die ab
gelängten Rohrknüppel 94 mit ∞-förmigem Querschnitt 64 werden raumsparend
beispielsweise zu einem Auslieferungslager transportiert, wo sie mittels
des gesonderten Kalibrierwerkzeuges 127 auf den gewünschten Endquerschnitt
kalibriert werden.
Die Vorteile dieser Ausführungsbeispiele liegen in der Einsparung von Trans
portraum. Der Transport von Rohrknüppelstücken 94 mit ∞-förmigem Quer
schnitt erfordert pro Gewichtseinheit viel weniger Transportraum, als der
Transport beispielsweise von Regenfallrohrstücken mit rundem oder vier
eckigem Querschnitt. Ohne am Kern der Erfindung etwas zu ändern, ergeben
sich diese Vorteile jedoch auch bei Kunststoff- bzw. Papp- oder anderen
Metallrohren. Die Ablängvorrichtung bzw. die Kalibrierstrecken für diese
Rohre sind dem jeweiligen Rohrmaterial angepaßt.
In den Fig. 1a und 1b ist zur Erläuterung der Gesamtanlage nur ein Ausfüh
rungsbeispiel angedeutet. Ohne am Kern der Erfindung etwas zu ändern, kön
nen auch andere Vorrichtungen zum Einformen des Schlitzrohres eingesetzt
werden. Wesentlich dabei ist, daß das Schlitzrohr vor der Verbindung der
Bandkanten einen ∞-förmigen Querschnitt aufweist.
In Fig. 2 ist schematisch eine Fertigungsanlage 1 mit den Stationen A bis J
dargestellt. Das bandförmige Material 4 mit seinen Bandkanten 8 und 9 durch
läuft die einzelnen Stationen, zu denen mit strichpunktierten Linien der je
weilige Zustand der Verformung angegeben ist.
In der Entcoilstation A läuft das bandförmige Material 4 vom auf der Dreh
achse 3 gelagerten Coil 2 ab und gelangt in das erste Profilierungsgerüst
B, welches im Schnitt in Fig. 3 dargestellt ist. Zwischen einer in Fig. 2
nicht dargestellten oberen Traverse 10 und einem Arbeitstisch 11 sind eine
obere Walze 12 und eine untere Walze 13 angeordnet, zwischen denen das band
förmige Material 4 hindurchgeführt wird. Die obere Walze 12 ist mittels
einer oberen Drehachse 14 in oberen Lagerwinkeln 16 gelagert. Die untere
Walze 13 sitzt auf einer unteren Drehachse 15, welche in unteren Lager
winkeln 17 gelagert ist.
Wie der Pfeil über der Darstellung der oberen Walze 12 andeutet, können
die obere Drehachse 14 und die untere Drehachse 15 in senkrechter Richtung
eingestellt werden. Auch die Lagerwinkel 16 und 17 können seitlich verscho
ben werden. Hierdurch ist es möglich, die obere Walze 12 und die untere
Walze 13 auszuwechseln und durch im Durchmesser größere bzw. längere bzw.
kürzere Walzen 12, 13 zu ersetzen.
Im Profilierungsgerüst B werden, wie dies die Fig. 2 und 3 erkennen lassen,
die Bandkanten 8 und 9 nach unten abgewinkelt. Hierzu sind untere Rand
profilierungen 18 vorgesehen, die auf Antriebswellen 19 drehbar gelagert
sind. Die Antriebswellen 19 sitzen in Lagerwinkeln 20, die ihrerseits seit
lich verstellt und festgespannt werden können. Obere Randprofilrollen 21
sind auf Wellen 22 gelagert, welche in ebenfalls verstellbaren Lagerwinkeln
23 gelagert sind.
Alle Randprofilierungsrollen 18, 21 sowie Walzen 12 bzw. 13 des Profilierungs
gerüstes B können innerhalb relativ weiter Grenzen so eingestellt werden,
daß unterschiedlich breite bandförmige Materialien 4 verformt werden können.
Im zweiten Profilierungsgerüst C sind zwischen dem Arbeitstisch 11 und einer
oberen Traverse 27 eine untere Profilierungswalze 24 und obere Profilierungs
rollen 28 angeordnet. Die untere Profilierungswalze 24 ist mittels einer An
triebswelle 25 in Lagerwinkeln 26 gelagert, die ein Auswechseln der unteren
Profilwalze ermöglichen.
Die oberen Profilrollen 28 sitzen auf einer Laufachse 29 und weisen Zwischen
stücke 31 auf. Die Rollen 28 können beispielsweise mittels Stiften 30 auf
der Laufachse 29 befestigt sein, die ihrerseits mittels auswechselbaren
bzw. verstellbaren Lagerwinkeln 32 an der oberen Traverse gelagert ist. Der
strichpunktierten Linie in Fig. 2 und dem Querschnitt des bandförmigen Ma
terials 4 in Fig. 4 ist zu entnehmen, welche Gestalt das bandförmige Ma
terial 4 im zweiten Profilierungsgerüst gewinnt.
Im dritten und vierten Profilierungsgerüst D, E wird die Einformung des
Schlitzrohres fortgesetzt, wie sich den strichpunktierten Linien in Fig. 2
und der Querschnittsdarstellung des bandförmigen Materials 4 in Fig. 5 ent
nehmen läßt. In beiden Profilierungsgerüsten D und E sind auf dem Arbeits
tisch 11 bewegliche Lagerwinkel 36 angeordnet, in denen eine Antriebsachse
35 einer unteren Walze 34 gelagert ist. Weiterhin sind seitliche Traversen
40 bzw. 44 vorgesehen, an denen mittels Lagerwinkeln 39 bzw. 43 Profilie
rungsrollen 37 bzw. 41 gelagert sind. Die Profilierungsrollen 37 sind auf
Antriebsachsen 38 befestigt, wohingegen die Profilierungsrollen 41 des Pro
filierungsgerüstes E auf Antriebsachsen 42 gelagert sind. In Fig. 5 ist auf
der linken Seite von der Mittellinie das Profilierungsgerüst D und auf der
rechten Seite das Profilierungsgerüst E dargestellt. Auch in den Profilierungs
gerüsten D und E können die Profilierungsrollen 37 bzw. 41 ausgewechselt bzw.
verstellt werden, um das Einformen unterschiedlich breiter bandförmiger Ma
terialien zu einem Schlitzrohr zu gestatten. Auch die untere Walze 34 kann
leicht durch eine andere eventuell passendere Walze ersetzt werden.
Innerhalb des fast fertiggeformten Schlitzrohres sind im Querschnitt Halte
stangen 84 und 85 erkennbar, deren Bedeutung später erläutert wird.
Im Kantenlegegerüst F werden die Bandkanten 8 und 9, wie nachstehend im ein
zelnen geschildert wird, zusammengeführt. Wie hierzu Fig. 2 erkennen läßt,
sind Profilierungsrollen 41 a vorgesehen, die der Klarheit wegen jedoch in
der Querschnittsdarstellung des Kantenlegegerüstes F in Fig. 6 nicht dar
gestellt sind. Auf dem Arbeitstisch 11 ist eine untere Walze 45 mittels
ihrer Antriebsachse 46 in verschieblichen und festspannbaren Lagerwinkeln
47 gelagert. Auf dieser Walze liegt die Rohrwand 48 des Schlitzrohres mit
∞-förmigem Querschnitt 64 auf. Im Kantenlegegerüst F werden die Bandkanten
8 und 9 übereinander angeordnet, wodurch sich eine Nahtbreite 50 ergibt.
Hierzu werden sie infolge der Wirkungsweise der Profilierungsrollen 41 a
(Fig. 2) in Führungsschlitze hineingedrängt. Die Bandkante 8 gelangt in
den Führungsschlitz 53, wohingegen die Bandkante 9 in den Führungsschlitz
54 gelangt. Die Führungsschlitze 53 und 54 sind am unteren Ende einer Hal
terung 55 angeordnet. Zwischen den Führungsschlitzen 53 und 54 für die Band
kanten 8 und 9 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel ein Führungsschlitz
52 angeordnet, der Bestandteil einer Führung 51 für Löt- bzw. Klebeband 49 ist.
Durch die Führung 51 kann jedes beliebige Verbindungsmittel zum Zusammenfü
gen der Bandkanten 8 und 9 zugeführt werden.
Der ∞-förmige Querschnitt 64 besitzt zwei Ösen, in welchem die Halte
stange 84 und 85 im Querschnitt dargestellt sind.
Um das Einbringen der Bandkanten 8 und 9 in ihre Führungsschlitze 53 und
54 sicherzustellen, sind Druckrollen 56 und 60 vorgesehen, die auf Achsen
57 und 51 sitzen und in Lagerwinkeln 58 bzw. 62 gelagert sind. Diese Lager
winkel 58 und 62 sind verschiebbar und festspannbar auf oberen Traversen
59 bzw. 63 angeordnet.
Auch das Kantenlegegerüst F ist, wie insbesondere in Fig. 6 dargestellt ist,
so ausgebildet, daß unterschiedlich breite bandförmige Materialien 4 ver
arbeitet und zu einem Schlitzrohr mit ∞-förmigem Querschnitt 64 geformt
werden können.
Hinter dem Kantenlegegerüst F ist ein nur in Fig. 2 angedeutetes Endjustier
gerät G mit einer unteren Walze 65, einem Transportrad 66, Begrenzungsrollen
67 auf verstellbaren Achsen 68 vorgesehen. Hinter diesem Endjustiergerät er
scheint das fertig geformte Schlitzrohr 69 und gelangt in die Fügestrecke H,
in welcher aus dem Schlitzrohr 69 ein Rohrknüppel 70 zusammengefügt wird.
Die in Fig. 2 dargestellte Fügestrecke H ist lediglich beispielsweise an
geführt. In der Fügestrecke F kann auf nicht dargestellte Weise eine Ver
schweißung, eine Verklebung bzw. Verlötung der Bandkanten 8 und 9 erfolgen.
Gemäß Fig. 2 sind in der Fügestrecke H Transporträder 71 mit Gegenwalzen 72
gepaart, durch die der Rohrknüppel 70 weitertransportiert wird. Weiterhin
sind Heizgasdüsen 73 und Kühlluftdüsen 74 angedeutet, vermittels der die
Bandkanten unter Zwischenfügung von Lötmaterial 49 zusammengefügt werden.
An die Fügestrecke H schließt sich die Kalibrierstrecke J an, hinter der
das Rohr in seiner endgültigen Gestalt als Längsnahtrohr 94 mit einer Längs
naht 95 erscheint. Der Transport durch die Kalibrierstrecke J erfolgt durch
Antriebsräder 82 in Verbindung mit Laufrädern 89. Einzelheiten der Kalibrier
strecke J werden in Verbindung mit den Fig. 7 und 8 erläutert. In Fig. 2a
sind die Gerüste B bis E und in Fig. 2b die Gerüste F und D in vergrößer
tem Maße dargestellt. Fig. 2a läßt eine Brücke 86 mit einem Ausleger 87
erkennen, an welchem die Haltestangen 84 und 85 befestigt sind. Die Brücke
86 mit dem Ausleger 87 ist so zwischen den Gerüsten C und D angeordnet, daß
das Formen des Schlitzrohres durch den Ausleger 87 nicht gestört wird.
Fig. 2b läßt mit gestrichelten Linien die Druckrollen 56 und 60 erkennen,
die in Verbindung mit dem Kantenlegegerüst F wirksam sind.
Fig. 11 zeigt eine Halterung 55 für das Kantenlegegerüst, mit einem Führungs
schlitz 97 für die Bandkante 8 und einen Führungsschlitz 98 für die Band
kante 9 sowie einem Führungsschlitz 99 für Löt- bzw. Klebematerial 49. Mit
Hilfe der Führungsschlitze 87, 88 und 89 werden die Bandkanten 8 und 9 seit
lich so zusammengeführt, daß zwischen ihnen ein Schlitz mit der Schlitz
breite 96 verbleibt. Das Lötmaterial bzw. das Verbindungsmaterial 59 ge
langt über den Schlitz mit der Schlitzbreite 96. In einer nicht dargestell
ten Fügestation werden dann die Bandkanten 8 und 9 in gleicher Ebene mit
einander verbunden.
Die Fig. 7 und 8 lassen schematisch ein Kalibrierwerkzeug 76 erkennen. Im
dargestellten Ausführungsbeispiel gehen die Haltestangen 84 und 85 in einen
sog. Verbindungsdorn 75 über, an welchem das Kalibrierwerkzeug 76 angeschlos
sen ist. Durch eine Trennlinie 83 ist angedeutet, daß Kalibrierwerkzeuge 76
unterschiedlicher Formgebung an den Verbindungsdorn 75 angeschlossen werden
können. Eine Verbindungsmöglichkeit ist in Fig. 10 dargestellt, die weiter
unten erläutert wird.
Das in Fig. 7 dargestellte Kalibrierwerkzeug 76 besitzt einen kegelstumpf
förmigen Teil 77, der in einen zylinderförmigen Teil 78 übergeht, welcher
gemäß Fig. 8 einen kreisförmigen Querschnitt aufweist. Sowohl im kegel
stumpfförmigen Teil 77 wie im zylinderförmigen Teil 78 sind Rollen 79 vor
gesehen, die eine Kalibrierung des nur angedeuteten Rohrknüppels 70 er
leichtern. Die Rollen 79 sind in an sich bekannter Weise in die Teile 77
und 78 des Kalibrierwerkzeuges 76 eingelassen. Anstelle der angedeuteten
Rollen 79 können auch Kugeln oder Walzen zum Einsatz kommen.
Am Ende des Kalibrierwerkzeuges 76 ist in Fig. 7 ein Formstück 88 ange
deutet, durch das dem zu formenden Rohr die endgültige Gestalt gegeben
wird.
In Fig. 12 sind Querschnittsformen angegeben, die mit einem Kalibrierwerk
zeug 76 - je nach Formgebung - hergestellt werden können. Mit dem Kalibrier
werkzeug 70 gemäß Fig. 7 und 8 läßt sich ein runder Querschnitt 100 er
reichen. Mit einem entsprechend geformten anderen Kalibrierwerkzeug ist
die Herstellung von Längsnahtrohren mit quadratischem Querschnitt 101,
rechteckigem Querschnitt 102 bzw. sechseckigem Querschnitt 103 möglich.
Ohne am Kern der Erfindung etwas zu ändern, lassen sich alle anderen denk
baren Querschnitte herstellen.
Fig. 9 zeigt ein Längsnahtrohr 94 bzw. einen Rohrknüppel 70 mit einem ∞-
förmigen Querschnitt 64. Deutlich sind die Haltestangen 84 und 85 für das
Kalibrierwerkzeug 76 erkennbar. Ohne am Kern der Erfindung etwas zu ändern,
kann das Kalibrierwerkzeug 76 auch nur durch eine Haltestange 84 bzw. 85
gehalten werden. In besonderen Ausführungsbeispielen können die Haltestangen
84 und 85 auch durch Ketten ersetzt werden. Die Halterung eines Kalibrier
werkzeuges 76 ist auch durch nur eine Kette möglich.
Fig. 9 läßt deutlich die Bandkanten 8 und 9 erkennen, die mittels eines Löt-
bzw. Klebebandes oder eines anderen Verbindungsmittels 49 zusammengehalten
werden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel liegt die Bandkante 9 auf der
Rohrwand 48 auf. Die Längsnaht 95 hat eine sog. Naht- oder Schlitzbreite 96.
In Fig. 7 sind Antriebsräder 82 angedeutet. In Draufsicht ist auch ein Lauf
rad 89 erkennbar.
Fig. 8 zeigt einen Schnitt durch das Kalibrierwerkzeug 86 entlang der Linie
VIII/VIII. Sowohl die Antriebsräder 82 wie auch die Laufräder 89 sind mit
elastischen Laufflächen 91 versehen, die einen sicheren Bewegungsantrieb bzw.
einen elastischen Andruck des Rohrknüppels 70 auf die Rollen 79 herbeiführen.
Die Laufräder 89 sind auf nicht bezeichneten Achsen gelagert. Die Antriebs
räder 82 sitzen auf Antriebswellen 90, die ihrerseits in Lagerböcken 92 ge
lagert sind, welche einstellbar auf nur angedeuteten Führungsblöcken 93
sitzen.
Fig. 10 zeigt eine Möglichkeit, ein Kalibrierwerkzeug 76 lösbar an den Ver
bindungsdorn 75 anzuschließen. Aus diesem Grunde ist am Verbindungsdorn 75
ein Gewindeansatz 75 a vorgesehen, dem ein Gewindeansatz 76 b an einem Ansatz
76 a am Kalibrierwerkzeug 76 entspricht. Der Gewindeansatz 75 a kann Links
gewinde 116, der Gewindeansatz 76 b Rechtsgewinde 117 aufweisen. Beide Gewin
de lassen sich durch eine Verbindungsmuffe 83 a zusammenschrauben. Um einen
sicheren Halt zu gewährleisten, ist am Gewindeansatz 76 b ein Ansatz 118 mit
einer Eindrehung 118 a vorgesehen, an welchem ein Zapfen 119 vorgesehen ist.
Dem Zapfen 119 am Gewindeansatz 76 b entspricht eine Bohrung 119 a im Gewinde
ansatz 75 a. Zur Drehsicherung können eine Nut 121 im Zapfen 119 und eine
Feder 120 vorgesehen sein. Insbesondere aus Fig. 10 ist erkennbar, daß be
liebige Kalibrierwerkzeuge 76 mit dem Verbindungsdorn 75 lösbar verbunden
werden können. Die Verbindungsmuffe 83 a kann die Gewindeansätze 75 a und 76 b
zusammenschrauben und voneinander trennen.
Fig. 13 zeigt in schematischer Darstellung eine Lafette 113, die über einen
Boden 114 fahren kann. Zu diesem Zweck ist die Lafette 113 mit nicht
bezeichneten Rädern und einem weiterhin nicht bezeichneten Anschluß an eine
Zugvorrichtung ausgerüstet. Die Lafette kann in an sich bekannter Weise auch
einen nicht dargestellten Eigenantrieb aufweisen. Auf der Lafette 113 sind
alle wesentlichen Gerüste A bis J der erfindungsgemäßen Vorrichtung aufge
baut. Die Lafette 113 mit den Gerüsten A bis J wird in Fahrtrichtung 112
bewegt. Hierbei wird ein Endlosrohr 115 abgegeben und beispielsweise in
einem nicht dargestellten Graben innerhalb des Bodens 114 abgelegt.
Auf diese Weise kann das Endlosrohr 115 beispielsweise in landwirtschaftlichen
Betrieben in den Boden 114 eingebracht werden.
In Fig. 14 schließlich ist eine gesonderte Kalibrierstrecke K mit einem Ka
librierwerkzeug 127 dargestellt, welches in einer Schiebestange 128 befestigt
ist, die in Richtung des Doppelpfeiles 129 hin- und herbewegt werden kann.
Das Kalibrierwerkzeug 127 ist mit in Fig. 14 nur angedeuteten Spitzen 125
und 126 ausgerüstet, die in die Ösen des ∞-förmigen Querschnittes 64 des
Längsnahtrohres 94 eindringen. Das Längsnahtrohr 94 wird dabei von einstell
baren Endanschlägen 122 und 124 und zwischen einstellbaren Führungsrollen
123 festgehalten.
Das gesonderte Kalibrierwerkzeug 127 in der gesonderten Kalibrierstrecke K
kann so ausgebildet sein, daß in der gesonderten Kalibrierstrecke K Längs
nahtrohre 94 mit den in Fig. 12 dargestellten quadratischen, rechteckigen,
sechseckigen Querschnitten 100 bis 103 geformt werden können.
Auf diese Weise ist es möglich, Längsnahtrohre 94 mit ursprünglich ∞-förmi
gem Querschnitt 64 zu transportieren und in gesonderten Kalibrierstrecken
K auf gewünschte Querschnitte gemäß Fig. 12 aufzudornen.
Claims (30)
1. Verfahren zum Herstellen von Längsnahtrohren aus bandförmigem Material
wie Blech, Pappe, Kunststoff o. dgl. bei dem das Bandmaterial nach dem
Abwickeln vom Bund zu einem Schlitzrohr geformt und durch Zusammenfü
gen der Bandkanten eine Längsnaht erzeugt wird, wonach das Rohr abge
längt und/oder kalibriert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das bandför
mige Material zu einem Rohrknüppel mit einem etwa ∞-förmigen Quer
schnitt mit neben- oder übereinanderliegenden Bandkanten eingeformt
wird, von denen wenigstens eine auf der Rohrwand aufliegt, daß danach
die Bandkanten durch Schweißen, Kleben, Heften, Falzen, Doppel
falzen o. dgl. unter Mitwirkung von Verbindungsmaterial sowie gegebenen
falls unter Temperatur- und/oder Druckeinwirkung zusammengefügt werden,
wonach anschließend der Rohrknüppel mit ∞-förmigem Querschnitt in der
Kalibrierstrecke auf einen gewünschten Querschnitt aufgedornt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Zusammen
fügen der Bandkanten von dem Rohrknüppel Stücke abgelängt und - gegebenen
falls nach einem Zwischentransport - in einer gesonderten Kalibrier
strecke auf den gewünschten Querschnitt aufgedornt werden.
3. Vorrichtung zum Herstellen von Längsnahtrohren aus bandförmigem Material,
wie Blech, Pappe, Kunststoff o. dgl. mit einer Bandabwickelstation, einer
Vorrichtung zum Einformen eines Schlitzrohres, einer Vorrichtung zum
Zusammenfügen der Bandkanten zu einer Längsnaht sowie einer Ablängsta
tion und/oder einer Kalibrierstrecke,
dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Einformen des Schlitzrohres (69) einen Ein
formteil (B-G) einschließt, durch den ein Rohrknüppel mit
einem ∞-förmigen Querschnitt (64) herstellbar und wenigstens
eine Bandkante (8, 9) an die dieser gegenüberliegenden Rohrwand (48)
anlegbar ist, daß diese Rohrwand (48) beim Zusammenfügen der Bandkanten
(8, 9) als Arbeitsunterlage verwendet wird und daß in der Kalibrier
strecke (J, K) ein Kalibrierwerkzeug (76, 127) zur Formung eines be
liebigen Rohrquerschnittes (100-103) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrich
tung zum Einformen des Schlitzrohres (69) ein Rollformer mit mehreren
Profiliergerüsten (B-G) ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilie
rungsgerüste (B-G) Walzen (13, 24, 34, 45, 65) sowie auswechselbare und/
oder verstellbare seitliche Profilierungsrollen (18, 21, 28, 37, 46, 56, 60,
67) für die Randkanten (8, 9) des bandförmigen Materials (4) einschließen.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß
einzelne der unteren Walzen (13, 24, 34, 45, 65) mit entsprechenden
oberen Walzen (12, 28) in Wirkverbindung stehen.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4-6, dadurch gekennzeichnet, daß
die unteren (13, 24, 34, 45, 65) und/oder oberen Walzen (12, 28) aus
wechselbar oder verstellbar sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die auswechsel
baren und/oder verstellbaren Walzen (13, 24, 34, 45, 68; 12, 28) bzw.
Rollen auf Winkeln (16, 17, 20, 23, 26, 32, 36, 39, 43, 47, 58, 62) ge
lagert sind, die relativ zu ihren Befestigungen (10, 11, 27, 31, 56, 63,
68) festspannbar und im gelösten Zustand einstellbar sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das letzte Ge
rüst des Rollformers ein Kantenlegegerüst (F) mit Führungsschlitzen (53, 54),
oder Führungsrollen für die Bandkanten (8, 9) ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungs
schlitze (53, 54) für die Bandkanten (8, 9) übereinander mit um die
Nahtbreite (50) zueinander verschobenen Bodenflächen angeordnet sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungs
schlitze (97, 98) für die Bandkanten (8, 9) nebeneinander mit einem Ab
stand ihrer Bodenflächen angeordnet sind, der der Schlitzbreite (96)
entspricht.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungs
schlitze (53, 54; 97, 98) für die Bandkanten (8, 9) mit einem Führungs
schlitz (51, 99) für ein Verbindungsmittel (49) kombiniert sind.
13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3-12, dadurch gekennzeichnet, daß
hinter dem Kantenlegegerüst (F) und einem Einjustiergerät (G) eine
Fügestrecke (H) zum Zusammenfügen der Bandkanten (8, 9) vorgesehen ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Fügestrec
ke (H) einander gegenüberliegende Transporträder (71) und Gegenwalzen
(72) sowie - in Ausrichtung zur Längsnaht (95) - Heizgasdüsen (73) und
Kühlgasdüsen (74) einschließt.
15. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3-14, dadurch gekennzeichnet, daß hin
ter der Fügestrecke (H) eine Kalibrierstrecke (J) mit einem Kalibrier
werkzeug (76) vorgesehen ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Kalibrier
werkzeug (76) ein Kalibrierdorn ist, der über Befestigungsmittel (84,
85) am Ausleger (87) einer Brücke (86) befestigt ist, welche über dem
Einformteil (B-G) angeordnet ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Befesti
gungsmittel aus einer Kette bzw. einem Seil o. dgl. besteht, die durch eine
Öse des ∞-förmigen Querschnitts (64) des Rohrknüppel (70) verläuft.
18. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Befesti
gungsmittel aus zwei Ketten, Seilen o. dgl. besteht, die durch je eine
Öse des ∞-förmigen Querschnitts (64) des Rohrknüppels (70) verlaufen.
19. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Befesti
gungsmittel aus einer Haltestange (84 oder 85) besteht, die durch eine
Öse des ∞-förmigen Querschnitts (64) des Rohrknüppels (70) verläuft.
20. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Befesti
gungsmittel aus zwei Haltestangen (84, 85) bestehen, die durch je eine
Öse des ∞-förmigen Querschnitts (64) des Rohrknüppels (70) verlaufen.
21. Vorrichtung nach den Ansprüchen 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß
der Kalibrierdorn aus einem zylinderförmigen hinteren Teil (78) und
einem vorderen, kegelstumpfförmigen Teil (77) mit einem Ansatz (76 a)
besteht, der lösbar an einen Verbindungsdorn (75) anschließbar ist,
an den die Befestigungsmittel (84, 85) angeschlossen sind.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des
zylinderförmigen hinteren Teiles (78) des Kalibrierwerkzeuges (76)
ein Formstück (88) angeschlossen ist.
23. Vorrichtung nach den Ansprüchen 21 und 22, dadurch gekennzeichnet, daß
in die Oberfläche des Kalibrierwerkzeuges (76) Rollen (79) bzw. Kugeln
eingelassen sind.
24. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3-23, dadurch gekennzeichnet, daß am
Kalibrierwerkzeug (76) ein Gewindeansatz (76 b) mit Rechts- oder Links
gewinde (116, 117) und am Verbindungsdorn (75) ein Gewindeansatz (75 b)
mit Links- oder Rechtsgewinde (117, 116) vorgesehen ist, die in einer
mit entsprechenden Innengewinden versehenen Verbindungsmuffe (83 a) sitzen.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß am Gewindean
satz (76 b) des Kalibrierwerkzeuges (76) ein glatter Ansatz (76 a) mit einem
Zapfen (119) und ein Gewindeansatz (75 b) am Verbindungsdorn (75) eine
Eindrehung (118 a) für den Ansatz (76 a) und eine Bohrung (119 a) für den
Zapfen (119) vorgesehen sind.
26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bohrung
(119 a) eine Nut (121) und im Zapfen (119) eine Feder (120) vorgesehen
sind.
27. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Entcoilsta
tion (A), der Einformteil (B-G), die Fügestrecke (H) und die Kalibrier
strecke (J) auf einer Lafette (113) montiert sind, über deren Ende ein
Endlosrohr (115) ablegbar ist.
28. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine gesonderte Kali
brierstrecke (K), die einstellbare Endanschläge (122, 124) sowie ein
stellbare Führungsrollen (123) zur Festlegung eines Längsnahtrohres (94)
mit ∞-förmigem Querschnitt (64) sowie ein innerhalb des Längsnahtrohres
(94) hin- und herbewegliches Kalibrierwerkzeug (127) vorgesehen sind.
29. Vorrichtung nach dem Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Kali
brierwerkzeug (127) lösbar an eine Schiebestange (128) angeschlossen ist.
30. Vorrichtung nach den Ansprüchen 28 und 29, dadurch gekennzeichnet, daß
am Kalibrierwerkzeug (127) ein Dorn (130) mit einer oder mehreren Spitzen
(125, 126) vorgesehen sind, die in die Ösen des ∞-förmigen Querschnitts
(64) des Längsnahtrohres (94) hineinpassen.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3712543A DE3712543C1 (de) | 1987-04-13 | 1987-04-13 | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Laengsnahtrohren |
PCT/DE1988/000193 WO1988007897A1 (fr) | 1987-04-13 | 1988-03-25 | Procede et dispositifs pour fabriquer des tubes a soudure longitudinale |
EP88902792A EP0309512A1 (de) | 1987-04-13 | 1988-03-25 | Verfahren und vorrichtungen zum herstellen von längsnahtrohren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3712543A DE3712543C1 (de) | 1987-04-13 | 1987-04-13 | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Laengsnahtrohren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3712543C1 true DE3712543C1 (de) | 1988-05-11 |
Family
ID=6325559
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3712543A Expired DE3712543C1 (de) | 1987-04-13 | 1987-04-13 | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Laengsnahtrohren |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0309512A1 (de) |
DE (1) | DE3712543C1 (de) |
WO (1) | WO1988007897A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4300398A1 (de) * | 1993-01-09 | 1994-07-14 | Vaw Ver Aluminium Werke Ag | Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeugkarosserie |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102909855B (zh) * | 2012-10-23 | 2014-12-03 | 中山市新宏业自动化工业有限公司 | 一种软管整形装置 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2502012A (en) * | 1947-05-26 | 1950-03-28 | W R Ames Company | Apparatus and method for continuous manufacture of seamed tubing |
US3014118A (en) * | 1960-04-11 | 1961-12-19 | Mobile Pipe Corp | Mobile pipe-forming apparatus |
US3059319A (en) * | 1960-03-31 | 1962-10-23 | Robert H Hart | Method for making flexible tubular members |
US3132416A (en) * | 1961-03-14 | 1964-05-12 | Fmc Corp | Method of and apparatus for manufacturing and installing continuous conduit |
US3263053A (en) * | 1964-11-27 | 1966-07-26 | American Mach & Foundry | Tube forming apparatus |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1892629A (en) * | 1930-04-26 | 1932-12-27 | Seiberling Rubber Co | Method of and apparatus for making tubing |
US1930825A (en) * | 1932-04-28 | 1933-10-17 | Edward F Raymond | Combination swedge |
US2140213A (en) * | 1937-07-07 | 1938-12-13 | Thermo Plastics Inc | Method and apparatus for making thermoplastic tubing |
DE851127C (de) * | 1948-04-22 | 1952-10-02 | Dunlop Rubber Co | Verfahren zur Herstellung biegsamer, schlauchfoermiger Gegenstaende aus thermoplastischen Stoffen und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens |
GB952869A (en) * | 1960-01-11 | 1964-03-18 | Nat Res Dev | Method and apparatus for forming strip material into tube |
US3337944A (en) * | 1964-11-17 | 1967-08-29 | American Mach & Foundry | Manufacture of can bodies and the like |
DE2911403A1 (de) * | 1979-03-23 | 1980-09-25 | Kabel Metallwerke Ghh | Verfahren und vorrichtung zur herstellung laengsnahtgeschweisster rohre aus metallen |
-
1987
- 1987-04-13 DE DE3712543A patent/DE3712543C1/de not_active Expired
-
1988
- 1988-03-25 EP EP88902792A patent/EP0309512A1/de not_active Withdrawn
- 1988-03-25 WO PCT/DE1988/000193 patent/WO1988007897A1/de not_active Application Discontinuation
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2502012A (en) * | 1947-05-26 | 1950-03-28 | W R Ames Company | Apparatus and method for continuous manufacture of seamed tubing |
US3059319A (en) * | 1960-03-31 | 1962-10-23 | Robert H Hart | Method for making flexible tubular members |
US3014118A (en) * | 1960-04-11 | 1961-12-19 | Mobile Pipe Corp | Mobile pipe-forming apparatus |
US3132416A (en) * | 1961-03-14 | 1964-05-12 | Fmc Corp | Method of and apparatus for manufacturing and installing continuous conduit |
US3263053A (en) * | 1964-11-27 | 1966-07-26 | American Mach & Foundry | Tube forming apparatus |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4300398A1 (de) * | 1993-01-09 | 1994-07-14 | Vaw Ver Aluminium Werke Ag | Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeugkarosserie |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1988007897A1 (fr) | 1988-10-20 |
EP0309512A1 (de) | 1989-04-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2253025C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Schraubennahtrohr | |
DE69321827T2 (de) | Kombiniertes schneid- und schweissverfahren zur herstellung struktureller produkte, gerät zur durchführung eines solchen verfahrens und mittels dieses verfahrens hergestellter produkte | |
DE1957834C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen glatter, dünnwandiger Rohre aus einem kontinuierlichen Blechband | |
EP1270140B1 (de) | Anlage zum Zusammenfügen und Längsschweissen von aus Blechen o.dgl. gebogenen Rohren | |
EP4117837A1 (de) | Biegemaschine | |
DE2128115C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen glatter dünnwandiger Rohre aus einem kontinuierlichen Blechband | |
EP3141314A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines kontinuierlichen gitterträgers | |
DE3618701A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kaltumformen von profilen aus eisen- und nichteisenmetallen | |
DE3712543C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Laengsnahtrohren | |
DE69601357T2 (de) | Automatische ziehvorrichtung | |
EP1371430B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlprofils | |
DE3810611C2 (de) | ||
DE3113769C1 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten sowie Halten eines Rohrschusses und zum nachfolgenden Längsverschweißen stoßender freier Randbereiche | |
DE1922840A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohren | |
DE2307134A1 (de) | Vorrichtung zum anbiegen der enden von blechen | |
DE10031916C2 (de) | Vorrichtung zum Formen eines plastisch verformbaren Bandmaterials | |
DE2203913A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ankuppen von drahtpinnen | |
DE2241028C3 (de) | Vorrichtung zum Abschneiden des innenseftigen Längsgrats von SchweiBrohren | |
DE3620802A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen von laengsnahtgeschweissten rohren aus einem blechrand | |
DE2645771A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen rohrherstellung | |
EP0010517A1 (de) | Verfahren zum Erzielen eines gleichmässigen Übergangs der Profiloberfläche zwischen zwei zu einem Langstab verbundenen Profilstäben, Vorrichtungen zur Durchführung dieses Verfahrens und eine Anwendung dieses Verfahrens | |
DE1696015C (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von maßgerechtem Profil-Bauglas aus einem Glasband | |
DE3644965C2 (de) | ||
DE3708004C2 (de) | Vorrichtung zum Umrüsten einer Erzeugerstraße für Rohre oder Kaltprofile | |
DE1602404C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohrblechplatten mit gleichen Rohrverlaufmustern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8322 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |