Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE3786096T2 - Methode und Werkzeug zum Gewindeschneidbohren. - Google Patents

Methode und Werkzeug zum Gewindeschneidbohren.

Info

Publication number
DE3786096T2
DE3786096T2 DE87103446T DE3786096T DE3786096T2 DE 3786096 T2 DE3786096 T2 DE 3786096T2 DE 87103446 T DE87103446 T DE 87103446T DE 3786096 T DE3786096 T DE 3786096T DE 3786096 T2 DE3786096 T2 DE 3786096T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
bore
thread
rotation
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE87103446T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3786096D1 (en
Inventor
Edward B Palm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE3786096D1 publication Critical patent/DE3786096D1/de
Publication of DE3786096T2 publication Critical patent/DE3786096T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G1/00Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor
    • B23G1/16Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor in holes of workpieces by taps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/54Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only
    • B23Q1/5468Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only a single rotating pair followed parallelly by a single rotating pair
    • B23Q1/5481Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only a single rotating pair followed parallelly by a single rotating pair followed parallelly by a single rotating pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G1/00Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor
    • B23G1/32Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor by milling
    • B23G1/34Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor by milling with a cutting bit moving in a closed path arranged eccentrically with respect to the axis of the rotating workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G5/00Thread-cutting tools; Die-heads
    • B23G5/18Milling cutters
    • B23G5/182Milling cutters combined with other tools
    • B23G5/184Milling cutters combined with other tools combined with drills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G2200/00Details of threading tools
    • B23G2200/14Multifunctional threading tools
    • B23G2200/143Tools comprising means for drilling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G2240/00Details of equipment for threading other than threading tools, details of the threading process
    • B23G2240/08Evacuation of chips or fines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G2240/00Details of equipment for threading other than threading tools, details of the threading process
    • B23G2240/12Means for cooling or lubrication
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/904Tool or Tool with support with pitch-stabilizing ridge
    • Y10T408/9048Extending outwardly from tool-axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/300056Thread or helix generating
    • Y10T409/300112Process
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/300056Thread or helix generating
    • Y10T409/30056Thread or helix generating with planetary cutter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Gewindebohrung in einem Werkstück, umfassend die Schritte des Bereitstellens eines langgestreckten Werkzeuges mit einer Bohrfläche an einem Ende und einem Gewindeschneidprofil entlang der Seitenfläche, Drehen des Werkzeuges um eine Longitudinalachse während es axial verschoben wird, um die Bohrfläche gegen und in ein Werkstück zu befördern, um eine Bohrung in diesem auszubilden, und nach der Ausbildung der Bohrung, Drehung des Werkzeuges zum Gewindschneiden in deren Wand. Die Erfindung betrifft ebenso ein Gewindeschneid- und Bohrwerkzeug zum Bohren eines Loches und zum Schneiden eines Gewindes in der Wand desselben.
  • Ein herkömmliches Verfahren, eine Gewindebohrung in einem Werkstück zur Verfügung zu stellen, besteht darin, zuerst die Bohrung unter Verwendung einer Bohrspitze oder ähnlichem zu bohren, danach die Bohrspitze aus dem Loch zurückzuziehen und unter Verwendung eines Gewindebohrers die Bohrung zu schneiden, um ein Gewinde in der Wand desselben zur Verfügung zu stellen. Anstelle eines Gewindebohrers kann ein Gewindeschneidwerkzeug verwendet werden. Gewindeschneiden war nur zufriedenstellend bei größeren Bohrlochdurchmessern wie 5/8 oder 3/4 (Zoll) und es war zu langsam für kleinere Bohrungen. Das US-Patent Nr. 2,813,280 zeigt eine Kombination eines Bohrers und eines Gewindeschneiders.
  • Wesentliche Einsparungen der Produktionskosten können erzielt werden, wenn anstatt des Erfordernisses der Verwendung separater Bohr- und Schneide- oder Fräswerkzeuge, dasselbe Werkzeug für den Gesamtvorgang verwendet werden könnte, denn so könnte die Notwendigkeit des Übergebens des Werkstückes von einem formgebenden Vorgang zu einem anderen oder die Verwendung einer Werkzeugmaschine mit separaten Köpfen zur Bewegung der Bohr- und Schneide- oder Fräswerkzeuge nacheinander in eine Arbeitsposition vermeiden werden. Das US-Patent Nr. 3,334,366 zeigt eine Werkzeugmaschine mit einer Spindel, die so ausgelegt ist entweder einen Bohrer oder einen Gewindeschneider zu halten, wobei aber der Bohrer zurückbewegt werden muß bevor der Gewindeschneider in die Spindel eingespannt werden kann.
  • Ein herkömmliches Werkzeug zur Herstellung einer Gewindebohrung umfaßt einen Spiralbohrer am vorderen Teil des Werkzeuges, ein Schälwerkzeug, welches hinter diesem angeordnet ist, und einen Gewindeschneider, der hinter diesen beiden einzelnen Werkzeugen angeordnet ist. Um in der Lage zu sein, das durch den Spiralbohrer erzeugte Bohrloch zu schneiden, muß der Spiralbohrer bei diesem Werkzeug in einem Maß eingearbeitet sein, welches länger ist als der Gewindeabschnitt, so daß das herkömmliche Werkzeug vorwiegend nur dazu verwendet werden kann, Gewindeabschnitte in Durchgangsbohrungen zu erzeugen, wodurch jedoch aufgrund des Aufbaus dieses Werkzeuges das Werkstück wegen der zusätzlichen Bohrlänge entsprechend des nach vorne ragenden Spiralbohrers geschwächt wird. Der Aufbau dieses Werkzeuges erfordert es darüberhinaus, daß das Werkzeug mehrmals aus dem Bohrloch zurückbewegt wird.
  • Es ist darüberhinaus ein Werkzeug zur Herstellung einer Gewindebohrung bekannt (US-PS 2 684 492), bei dem hinter dem Bohrabschnitt ein Schneidebereich angeordnet ist, der einen größeren Durchmesser als der Bohrabschnitt aufweist. Bei der Verwendung eines derartigen Werkzeuges, bei dem der Schneideprozess gleichzeitig mit dem Bohrprozess stattfindet, kann keine korrekte Gewindebohrung hergestellt werden.
  • Nach der vorliegenden Erfindung kann dasselbe Werkzeug sowohl für das Bohren eines Loches in einem Werkstück als auch zum Schneiden von Gewinden in der Wandung der Bohrung verwendet werden. Auf diese Weise sind wesentliche Einsparungen der Herstellungszeit möglich und die Herstellungskosten werden reduziert. Das Werkzeug zur Durchführung dieses Arbeitsvorganges, welches als Gewindefräsbohrer bezeichnet wird, umfaßt einen langgestreckten Schaft mit einer Bohrspitze oder einer Bohrfläche an einem Ende und es ist entlang der Seitenfläche mit Gewindeschneidflächen versehen. Beim Betrieb wird das Werkzeug rotiert und axial bewegt, um dessen Bohrspitze gegen das Werkzeug zu führen, und ein Loch wird in das Werkstück gebohrt. Dann wird die Rotationsachse des Werkzeuges lateral um einen Betrag, der wenigstens gleich der Tiefe des zu schneidenden Gewindes ist, ausgelenkt, um die Gewindeschneid flächen in Kontakt mit der Wandung des Bohrloches zu bringen und die Schneidflächen auszurichten, um den Gewindefräsvorgang zu bewirken. Die Rotationsachse des Werkzeuges wird dann um 360º in einer kreisartigen Bewegung um die Wandung des Bohrloches bewegt, während das Werkzeug gleichzeitig axial um einen Gewindegang ausgelenkt wird. Dies dient zum Fräsen des Gewindes in der Wandung des Bohrloches. Die Rotationsachse wird dann zum Zentrum der Bohrung zurückgestellt und das Werkzeug wird aus dem Bohrloch zurückgezogen.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird das Werkzeug mit hoher Geschwindigkeit von mehr als 15.000 U/min rotiert, vorzugsweise im Bereich von 30.000 U/min. Die Bohrspitze und die Gewindeschneidflächen können aus verschiedenen Materialien gebildet sein. Beispielsweise sind bei einem Gewindefräsbohren von Plastikzusammensetzungen, wie Kevlarzusammensetzungen (TM), Glasfiber, Karbonfaser o. ä. in einem Binder aus Epoxidharz, die Bohr- und Fräsflächen vorzugsweise aus polykristallinem Diamant oder polykristallinem kubischem Bohrnitrit gebildet. Zum Gewindefräsbohren von Eisenmaterialien können keramische Flächen vorgesehen sein, während beim Gewindefräsbohren von Gußeisen Siliziumnitrit oder -karbid verwendet werden können. Das Gewindefräsbohrwerkzeug ist in einer Einspannvorrichtung befestigt, welche von einer Hochgeschwindigkeitsspindel auf genommen ist, welche zur axialen Auslenkung in Richtung und weg vom Werkstück und für eine laterale Auslenkung und eine Orbitalbewegung gelagert ist, um das Gewindefräsen zu bewirken. In einer Produktionsumgebung ist die Spindel vorzugsweise Teil eines Gewindeschneidbohrkopfes, welcher in einer Werkzeugmaschine zur Einstellung einer Beziehung zu der Aufeinanderfolge der Werkstücke aufgenommen ist, die dem Kopf zum Bohren und Gewindefräsen vorgelegt werden. Die Bewegungen der Einspannvorrichtung, die durch den Gewindeschneid-Bohrkopf getragen wird, sind vorzugsweise computergesteuert.
  • Während des Gewindefräs- und Bohrvorganges wird das Loch im Werkstück gleichzeitig gereinigt, so daß Abfallmaterialien abgeführt werden, das Bohrloch nicht verstopft wird und die Arbeitsweise des Werkzeuges nicht beeinträchtigt wird. Zu diesem Zweck wird Flüssigkeit in das Bohrloch eingeführt, um den Abfall axial entlang des Werkzeuges und heraus aus dem Bohrloch zu verdrängen. In dem offenbarten Ausführungsbeispiel ist der Gewindefräsbohrer mit Flüssigkeitsdurchgangsmitteln zur Zufuhr druckbeaufschlagter Flüssigkeit zum Bohrloch in der Nachbarschaft der Schneidflächen versehen, und beim Entweichen der Flüssigkeit aus dem Bohrloch nimmt diese den Abrieb oder Abfall mit. Das Werkzeug kann mit Turbinenschaufelmitteln versehen sein, die derart angeordnet sind, daß sie dicht über der Öffnung des Bohrloches um das Werkzeug herum angeordnet sind, um ein partielles Vakuum an der Mündung der Bohrung hervorzurufen, so daß ein Fluß der Druckflüssigkeit herbeigeführt und der Abrieb aus dem Bohrloch entfernt wird.
  • Fig. 1 zeigt einen schematischen Vertikalteilschnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines Gewindefräsbohrkopfes, wobei ein Gewindefräsbohrwerkzeug mit einem Werkstück darunter dargestellt ist, welches mit einer Gewindebohrung durch die Verwendung der Vorrichtung versehen wurde;
  • Fig. 2 zeigt einen Teilschnitt entlang der Linie 2-2, nach Fig. 1;
  • Fig. 3 zeigt einen Vertikalschnitt eines Gewindefräsbohrwerkzeuges beim Bohren einer Bohrung in ein Werkstück;
  • Fig. 4 zeigt ein Gewindefräsbohrwerkzeug, welches zur Vorbereitung des Gewindefräsvorganges wenig vom Boden der Bohrung zurückgezogen ist;
  • Fig. 5 zeigt das Gewindefräsbohrwerkzeug nach den Fig. 3 und 4, welches in Vorbereitung zum Gewindefräsvorgang lateral um die Tiefe des Gewindefräsprofiles ausgelenkt ist;
  • Fig. 6 zeigt das Gewindefräsbohrwerkzeug nach den Fig. 3 und 4 während des Gewindefräsvorganges;
  • Fig. 7 zeigt einen Seitenschnitt eines Gewindefräsbohrwerkzeuges, welches für das Gewindefräsbohrverfahren verwendbar ist;
  • Fig. 8 zeigt eine Querschnittansicht entlang der Linie 8-8 nach Fig. 7;
  • Fig. 9 zeigt eine Draufsicht auf das Gewindefräsbohrwerkzeug nach Fig. 7 in einer Ansicht auf die Bohrspitze in Richtung des Pfeiles 9 nach Fig. 7;
  • Fig. 10 und 11 zeigen vergrößerte Teilansichten durch die Gewindefräsflächen des Gewindefräsbohrwerkzeuges nach Fig. 7, welche im wesentlichen in den Bereichen 10 und 11 in Fig. 7 aufgenommen wurden;
  • Fig. 12 zeigt eine Seitenansicht eines Gewindefräsbohrers mit einem hindurchführenden Flüssigkeitsdurchgang zum Aufbringen eines Flüssigkeitdrucks in das Bohrloch, um den Abrieb aus diesem abzuführen;
  • Fig. 13 zeigt eine Draufsicht auf die Oberseite des Gewindefräsbohrers nach Fig. 12;
  • Fig. 14 zeigt eine Draufsicht auf den Boden des Gewindefräsbohrers nach Fig. 12;
  • Fig. 15 zeigt eine Querschnittsansicht entlang der Linie 15-15 nach Fig. 13;
  • Fig. 16 bis 21 zeigen die Schritte des Gewindefräsbohrens unter Verwendung des Werkzeuges nach Fig. 12.
  • Wie in Fig. 1 dargestellt ist, wird eine Gewindebohrung 20 in einem Werkstück 22 durch ein Werkzeug 24 gebildet, welches als Gewindefräsbohrer bezeichnet wird. Dieses Werkzeug ist an einem Gewindefräsbohrkopf 26 befestigt, welcher die Fähigkeit hat:
  • (1) Rotieren des Werkzeuges mit einer Drehzahl von 15.000 U/min oder mehr;
  • (2) axiales Bewegen des Werkzeuges gegen das Werkstück 22, um eine Bohrung hierin zu bohren;
  • (3) laterales Auslenken des Rotationszentrums des Werkzeuges um die Tiefe der zu fräsenden Gewinde;
  • (4) Bewegen des Werkzeuges 24 auf einer Kreisbahn um 360º unter gleichzeitiger axialer Auslenkung um einen Gewindegang, wobei Gewinde in der Bohrung des Werkstückes gefräst werden; und
  • (5) Zurückstellen des Rotationszentrums des Werkzeuges auf das Zentrum des Bohrloches und Zurückziehen des Werkzeuges aus diesem.
  • Die vorbeschriebenen Bewegungen des Werkzeuges 24, das vom Gewindefräsbohrkopf 26 getragen wird, sind möglich, wenn das Werkzeug 24 in eine Einspannvorrichtung 28 befestigt ist, die von einer Hochgeschwindigkeitsspindel 30 getragen wird. Solch eine Spindel ist von der Art, wie sie von der Fortuna Werke Maschinenfabrik GmbH hergestellt wird und in den USA durch Russell T. Gilman, Inc., 624 Beech Street, Geofton, WI. verkauft wird. Andere Spindelhersteller sind:
  • Bryant Grinder Corp., Springfield, VT;
  • The Precise Corp., 3715 Blue River Ave., Racine, WI.
  • Die Spindel trägt die Einspannvorrichtung und das Werkzeug 24, so daß das letztere sich von einem Ende des Kopfes 26, wie in der Fig. 1 gezeigt, erstreckt. Die Spindelgeschwindigkeit sollte wenigstens 15000 U/min betragen und vorzugsweise im Bereich von 30000 U/min liegen.
  • Verschiedene Anordnungen zur Aufnahme der Spindel können vorgesehen sein und es ist schematisch eine Anordnung gezeigt, welche die erforderlichen Bewegungen bewirkt. Andere Anordnungen werden den Fachleuten einfallen. In der gezeigten schematischen Anordnung umfaßt der Gewindefräsbohrkopf 26 ein Gehäuse 32 in dem die Spindel 30 befestigt ist. Die Spindel wird durch einen äußeren kreisförmigen Ring 34 getragen, welcher eine zylindrische Peripherie 35 aufweist, die durch eine innere zylindrische Oberfläche 38 des Gehäuses 32 getragen wird. Der äußere kreisförmige Ring hat eine innere Peripherie 40, die gegenüber seiner äußeren Peripherie 36 exzentrisch ist, wie am besten aus Fig. 2 hervorgeht. Ein Zahnkranz 42 auf dem äußeren kreisförmigen Ring kämmt ein Antriebszahnrad 44 auf einer Antriebswelle eines elektrischen Stellmotors 46, der am Gehäuse 32 befestigt ist, wobei ein Betrieb des Motors den äußeren kreisförmigen Ring 34 entweder im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn, wie gewünscht, antreibt. Der Stellmotor 46 kann von der Art sein, wie er durch Portescap U.S., 2550 Eisenhower Ave., Valley Forge, PA, unter der Modellnummer P-530 hergestellt wird. Anstatt von Zahnkränzen und Antriebszahnrädern können synchronriemenartige Antriebe zwischen dem Motor und dem Ring 34 verwendet werden.
  • Innerhalb der exzentrischen inneren Peripherie 40 des kreisförmigen Ringes 34 ist ein Spindelauslenkring 48 befestigt, der eine Aufnahmeöffnung 49 für die Spindel aufweist, die exzentrisch gegenüber seiner äußeren Oberfläche 50 ist und in welcher die schnelldrehende Spindel befestigt ist. Die Spindel 30 ist in einer exzentrischen Position gegenüber der äußeren Peripherie 50 des Spindelauslenkringes befestigt, so daß bei einer Drehung des Auslenkringes innerhalb des kreisförmigen Ringes 34 in eine Position, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist, das Rotationszentrum oder die Rotationsachse 52 der Spindel mit dem Rotationszentrum oder der Rotationsachse des kreisförmigen Ringes 34 übereinstimmt, d. h. übereinstimmt mit dem Mittelpunkt der äußeren zylindrischen Oberf läche 36.
  • Ein zweiter Stellmotor 54 ist an dem Spindelauslenkring 48 befestigt und mit einem Zahnrad 56 versehen, der einen inneren Zahnkranz 58 auf dem äußeren kreisförmigen Ring 34 kämmt. Der Stellmotor 54 kann von derselben Art sein wie der Motor 46. Beim Betrieb des Motors 54 wird der Spindelauslenkring innerhalb des kreisförmigen Ringes 34 gedreht, um die Rotationsachse 52 der Spindel 30 lateral auszulenken. Eine derartige Auslegung dient dazu, das Werkzeug 24 lateral zu verschieben. Es ist erkennbar, daß eine solche Auslenkung auftreten kann, während das Werkzeug 24 bei einer hohen Drehzahl, welche durch die Spindel 30 vorgesehen wird, rotiert wird. Damit kann das Werkzeug 24 durch den Betrieb des Motors 54 lateral um die Tiefe des herzustellenden Gewindes ausgelenkt werden.
  • Um die Auslenkung des Werkzeuges 24 lateral in die Tiefe des herzustellenden Gewindes zu vervollständigen, bewirkt eine Ansteuerung des Motors 56 eine Rotation des kreisförmigen Ringes 34, wobei die Achse 52 der Spindel und daraufhin das Werkzeug 24 um eine Kreisbahn von 360º rotiert werden, um das Werkzeug 24 um die Innenseite des Bohrloches 20 zu führen. Der Radius einer solchen Kreisbahn weist selbstverständlich den Betrag der lateralen Auslenkung der Achse 52 der Spindel gegenüber der Achse des Bohrloches auf. In der Praxis wird das Loch 20 gebohrt, wobei die Spindelachse im Mittelpunkt der äußeren zylindrischen Peripherie 35 des äußeren kreisförmigen Ringes zentriert ist, und dann wird die Spindelachse für den Gewindefräsvorgang lateral von dieser Position ausgelenkt.
  • Gleichzeitig mit der Orbitalbewegung der Spindel und des Werkzeuges ist es notwendig das Werkzeug axial um einen Gewindegang zu verschieben, um schraubenförmige Gewinde in die Bohrung 20 zu fräsen. Eine derartige Axialbewegung der Spindel wird mittels des Stellmotores 60 bewerkstelligt, welcher mit dem Gehäuse 32 verbunden ist und eine Gewindewelle 32 aufweist, die mit der Spindel im Eingriff ist, wie schematisch in Fig. 1 dargestellt ist. Bei einer Ansteuerung des Motors 60 zur Drehung seiner Welle in eine Richtung kann die Spindel 30 axial aus dem Gehäuse 32 verschoben werden oder bei einer umgekehrten Ansteuerung des Motors 60 kann die Spindel vom Werkstück zurückgezogen werden.
  • Das Gehäuse 32 des Gewindefräsbohrkopfes 26 kann als Einheit in einer geeigneten Werkzeugmaschine befestigt sein, welche die Fähigkeit hat, den Kopf in eine Position zu bewegen, um auf eine Abfolge von Werkstücken einzuwirken, wie beispielsweise in einer Produktionsumgebung. Eine derartige Werkzeugmaschine ist nicht gezeigt, da sie aus verschiedenen Konfigurationen bestehen kann, welche dem Fachmann geläufig sind.
  • Die Stellmotoren 46, 54 und 60 werden, falls gewünscht, durch ein Computerprogramm gesteuert, um die Bewegungen des Werkzeuges 24, wie bisher - und insbesondere im folgenden beschrieben, zu steuern. Unter Bezugnahme auf die Fig. 3 bis 6 wird das bei einer hohen Drehzahl rotierende Werkzeug 24 axial entlang seiner Rotationsachse durch den Motor 60 vorgeschoben, um die Bohrspitze 64 gegen das Werkstück 22 zu führen, und bei einer fortgeführten Bewegung gegen das Werkstück wird die Bohrspitze eine zylindrische Bohrung 66 mit einer ebenen Wand hierin bohren, deren Durchmesser im wesentlichen mit dem Kerndurchmesser des in der Bohrung herzustellenden Gewindes korrespondiert. Daher besteht der erste Arbeitsvorgang, der durch das Werkzeug 24 durchgeführt wird, darin, die Bohrung 66 in das Werkstück zu bohren.
  • Der zweite Schritt, welcher in bestimmten Fällen eine Option darstellt, besteht darin, das Werkzeug 24 um wenigstens einen Gewindegang vom Boden des Bohrloches zurückzuziehen, wobei der Zustand nach dem Zurückziehen in Fig. 4 gezeigt ist, wo die Spitze 64 gezeigt ist, die sich in einem Abstand von einem Gewindegang vom Boden 67 des Bohrloches befindet. Ob dieser Schritt benötigt wird, kann von der Rotationsgeschwindigkeit des Gewindefräsbohrers, vom Materialtyp des Werkstücks und anderen Faktoren, welche von der besonderen gegebenen Situation abhängen, abhängen.
  • Der dritte Schritt beim Gewindfräsbohrverfahren besteht darin, das Rotationszentrum des Werkzeuges 24 lateral um eine Entfernung, die gleich der Tiefe des herzustellenden Gewindes ist, auszulenken. Dies wird durchgeführt, während das Werkzeug 24 mit einer hohen Drehzahl rotiert wird, und nach einer solchen Auslenkung ist die Position des Werkzeuges relativ zum Bohrloch 66 so, wie sie in Fig. 5 dargestellt ist, in der das Werkzeug nach links ausgelenkt dargestellt ist, wobei die Fräsflächen des Gewindeprofils in die Wand der Bohrung 66 eingegraben sind, um die Herstellung des Gewindeprofils in der Bohrung zu beginnen.
  • Der nächste Schritt beim Gewindefräsbohrverfahren besteht darin das Werkzeug 24 zu veranlassen, sich kreisförmig um 360º um die Innenseite der Bohrung 66 zu bewegen, einem Weg folgend, bei dem das Rotationszentrum des Werkzeuges 24 einem kreisförmigen Weg folgt, dessen Radius vom Zentrum des Bohrloches aus gleich der Auslenkung ist, wie sie in Fig. 5 bewirkt wurde. Sofern es gewünscht ist, schraubenförmige Gewinde in der Bohrung herzustellen, ist es notwendig gleichzeitig mit der Orbitalbewegung das Werkzeug 24 axial um einen Betrag auszulenken, der gleich der Gewindesteigung ist. Eine derartige Auslenkung wird mit einer gleichförmigen Rate durchgeführt, die zur Orbitalbewegung des Werkzeuges 24 derart korrespondiert, daß der Steigungswinkel des Gewindes gleichförmig im Umgang ist. In Fig. 6 ist ein Werkzeug 24 gezeigt, das im wesentlichen 180º seiner Orbitalbewegung durchgeführt hat und es wurde axial um im wesentlichen 1/2 eines Gewindeganges gegenüber dem Boden 66 des Bohrloches ausgelenkt. Wenn es gewünscht wird ringförmige Gewinde herzustellen (ohne einen Steigungswinkel), wird der Gewindefräsbohrer nicht axial während seiner Orbitalbewegung verschoben.
  • Nachdem das Werkzeug 24 eine 360º-Kreisbahn durchgeführt hat, wird es lateral verschoben, um sein Rotationszentrum zurück in Übereinstimmung mit der Mittelpunktslinie der Bohrung im Werkstück zu bringen, dann wird das Werkzeug aus der Bohrung zurückgezogen, und es hinterläßt eingeformte Gewinde hierin. Es muß beachtet werden, daß der Gesamtvorgang des Bohrens der Bohrung, des Fräsens des Gewindes und des Zurückziehens des Werkzeuges aus der Bohrung eine Sache von wenigen Sekunden oder ein Bruchteil davon ist.
  • Es ist für den Durchschnittsfachmann ersichtlich, daß die Steuerung des Gewindefräsbohrkopfes zur Durchführung der oben beschriebenen Bewegungen leicht der Steuerung eines programmierbaren Computers unterstellt werden kann, wobei die Vorschubraten, die lateralen Auslenkungen, die Lochtiefe u. ä. in Übereinstimmung der Größe des herzustellenden Schraubengewindes und dem Material des Werkstückes variiert werden können.
  • Der Gewindefräsbohrer 24 ist detailliert in den Fig. 7 bis 11 dargestellt. Das Werkzeug umfaßt einen Schaft 68 mit einem Spannfutteraufnahmeabschnitt 70 an einem Ende zur Aufnahme in einer Einspannvorrichtung zur Befestigung des Werkzeuges in einem Gewindefräsbohrkopf. Am entgegengesetzten Ende des Werkzeuges befindet sich die Bohrspitze 64 mit den Schneidkanten 72 und 74 und den unteren Ablaufkanten 76 und 78.
  • Die Seitenwand des Schaftes ist mit einem Gewindeprofil versehen, welches eine Vielzahl von Gewindenuten umfaßt, die um die Achse des Schaftes in einer symmetrischen Konfiguration angeordnet sind. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind zwei derartige Gewindenuten bei 80 und 82 vorgesehen. Jede der Gewindenuten weist ein Gewindeprofil auf, welches von jeder gewünschten Gewindekonfiguration sein kann. Das in dem Ausführungsbeispiel gezeigt Profil ist das einer Gewinde-Verschlußform, wie sie im US-Patent Nr. 4,023,914 beschrieben ist und unter dem Warenzeichen SPIRALOCK vermarktet wird. Die Lehre des US-Patents Nr. 4,023,914 ist hiermit durch Zitierung aufgenommen.
  • Jeder der Gewindenutenfräser ist vorzugsweise mit Schneidoder Fräsflächen 84 und 86 versehen, die aus einem Material hergestellt sind, welches härter als das des Schaftes sind. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Oberflächen aus einem Komposit aus natürlichem oder synthetischem polykristallinem Diamant und/oder polykristallinem kubischem Bohrnitrit gebildet. Diese werden besonders zufriedenstellend bei einer Verwendung zum Bohren und Gewindefräsen von Kompositwerkstücken, welche aus Karbonfasern, KEVLAR, Glasfasern u.ä. in verschiedenen Harzbindern wie Epoxitharz u.ä. Harzen, oder jeglichem anderem besonders abreibendem Werkstückmaterial sein. Polykristalline Schneidflächen, welche für diesen Zweck geeignet sind, können von der Art sein, wie sie in den US-Patenten Nr. 4,241,135, 4,242,106 und 4,247,304 beschrieben sind, welche hierbei durch Zitierung aufgenommen sind, aber das Komposit ist durch diese Lehren nicht beschränkt.
  • Zum Bohren und Gewindefräsen von Gußeisen sind die Arbeitsflächen des Gewindefräsbohrers vorzugsweise mit Siliziumnitrit oder -karbid verkleidet, und beim Bohren und der Gewindeherstellung in Eisenmaterialien, wie Stahl, kann eine keramische Fläche verwendet werden.
  • Polykristalline Diamant- oder kubische Bohrnitritkomposite sind in den Fig. 8, 10 und 11 mit 88 bezeichnet und können auf den Gewindenuten in irgendeiner herkömmlichen Art befestigt sein. Beispielsweise, aber ohne Beschränkung, kann das Komposit mit einer metallischen Auskleidung 90 versehen sein, mittels welcher das Komposit durch eine Hartlötschicht 92 mit der Gewindenut 80 fest verbunden ist. Die Haftschicht ist in Fig. 8 allgemein mit 94 bezeichnet. Der Schwerpunkt des Gewindefräsbohrers sollte im wesentlichen auf seiner beabsichtigten Rotationsachse liegen, um dynamische Unwuchten bei hohen Rotationsgeschwindigkeiten zu minimieren.
  • Es wird deutlich, daß die Tatsache, ob es sich bei dem im Werkstück gebildeten Gewinde um ein rechtsgängiges oder linksgängiges Gewinde handelt, von der Richtung der Orbitalbewegung des Gewindefräsbohrers und von der Richtung seiner Axialveschiebung abhängt. Beispielsweise wird eine Orbitalbewegung im Uhrzeigersinn ein linksgängiges Gewinde ergeben, wenn der Gewindefräsbohrer gleichzeitig axial in eine Richtung verschoben wird, aber es wird sich ein rechtsgängiges Gewinde ergeben, wenn die axiale Verschiebung in die entgegengesetzte Richtung erfolgt.
  • In den Fig. 12 bis 15 ist eine modifizierte Art des Gewindefräsbohrers gezeigt, der derart gestaltet ist, daß ein Flüssigkeitsfluß die Bohrung, in dem das Werkzeug arbeitet, eingeführt wird, welche den Abfall oder den Abrieb, welcher durch das Werkzeug hervorgerufen wird, mitreißt und diesen aus der Mündung des Loches um das Werkzeug herum abführt. Um einen Flüssigkeitsfluß hervorzurufen, erstreckt sich ein langgestreckter Druckflüssigkeitsdurchlaß 100 koaxial entlang des Werkzeuges von seinem oberen Ende 102 zu der unteren Bohrspitze 64a. Unmittelbar kurz vor der Bohrspitze verzweigt sich der Durchlaß 100 in die Äste 104 und 106, welche sich zur Bohrspitze hinter den unteren Ablaufkanten 76a und 77a, wie in die Fig. 12, 14 und 15 gezeigt, öffnen.
  • Druckbeaufschlagte Flüssigkeit wird in den Durchlaß 100 vom oberen Ende des Werkzeuges eingeführt, fließt durch dieses hindurch nach unten zu dem Schnittende 64a, gelangt von da aus zurück nach oben in das Bohrloch und aus der Mündung desselben im Bereich um das Schneidwerkzeug herum aus dieser heraus. Dieser Flüssigkeitsfluß des gezeigten Ausführungsbeispiels wird durch einen Flüssigkeitsdruckerzeuger 111, der schematisch in der der Fig. 12 gezeigt ist, hervorgerufen, welcher mittels einer Flüssigkeitsdruckleitung mit dem oberen Ende des Durchlasses 100 verbunden ist. Eine Turbine 110 ist von dem Schaftabschnitt 68 in der Nähe des oberen Endes des Schnittabschnitts befestigt und umfaßt unmittelbar unterhalb das Einspanneingriffabschnitts eine Vielzahl von radial sich nach außen erstreckenden Schaufeln 112. Die Schaufeln können auf einem Kreisring 114 gebildet sein, welcher über die Schaftabschnitte 68a und 70 gestülpt ist und danach auf dem Schaft des Schneidwerkzeuges befestigt wurde. Die Neigung der Schaufeln ist derart, daß ein partielles Vakuum an der Mündung der Bohrung, in der das Schneidwerkzeug arbeitet, erzeugt wird, und in den gezeigten Ausführungsbeispielen sind die Schaufeln derart ausgelegt, ein partielles Vakuum bei rechtsgängiger-, oder Rotation im Uhrzeigersinn des Werkzeuges hervorzurufen. In einigen Fällen kann es wünschenswert sein, die Turbine 110 vollständig wegzulassen und sich nur auf die Beaufschlagung von Flüssigkeitsdruck am oberen Ende des Durch-lasses 100 von der Quelle 111 zu stützen, oder die Turbine 110 kann in Verbindung damit verwendet werden.
  • Die Fig. 16 bis 21 zeigen das Werkzeug 24a in verschiedenen Stadien der Bewegung, um den Gewindefräsbohrvorgang zu bewirken. In Fig. 16 ist das Werkzeug oberhalb des Werkstückes 22a angeordnet. Der Gewindefräsbohrkopf ist in den Fig. 16 bis 21 nicht gezeigt, aber es muß verstanden werden, daß das Werkzeug 24a von diesem getragen wird. In der Fig. 17 wurde das Werkzeug 24a axial in das Werkstück bewegt, um ein Loch 66a hierin zu bohren. Wenn die Turbine 110 sich der Oberfläche 116 das Werkstückes 22a nähert, wird der Luftzwischenraum S zwischen der Turbine und der Oberfläche geringer, bis die Turbinenschaufeln unmittelbar in der Nähe der Oberfläche angeordnet sind, um an diesem Punkt mit dieser zusammenzuwirken, um eine wirksame Vakuumkammer in der Nachbarschaft der Mündung der Bohrung 66a zu bilden, wobei das Vakuum innerhalb der Bohrung hervorgerufen wird und dazu beiträgt einen Flüssigkeitsfluß durch den Durchlaß 100 hervorzurufen, wie bereits oben in Verbindung mit den Fig. 12 bis 15 beschrieben, wodurch der Abrieb oder Abfall, den das Schneidwerkzeug bei seiner Bewegung in dem Werkstück hervorruft, aus der Bohrung durch deren Mündung um das Werkzeug herum abgeführt wird.
  • In Fig. 18 wurde das Werkzeug um einen Gewindegang zurückgezogen. In Fig. 19 wurde das Werkzeug radial um einen Gewindedurchmesser in Vorbereitung für seine Orbitalbewegung um das Loch herum ausgelenkt. Nach dem Gewindefräsen wird das Werkzeug in den Mittelpunkt der Bohrung zurückgestellt und zurückgezogen, wie in der Fig. 21 gezeigt, bis es seine Ausgangsposition, wie in Fig. 16 gezeigt, wieder erreicht hat.

Claims (17)

1. Verfahren zum Gewindeschneidbohren einer Gewindebohrung (20) in einem Werkstück (22) umfassend die Schritte: Bereitstellung eines länglichen Werkzeugs (24) mit einer Bohrfläche an einem Ende und einem Gewindeschneidprofil entlang der Seitenfläche; Drehung des Werkzeugs um eine Longitudinalachse während es axial verschoben wird, um die Bohrfläche gegen und in ein Werkstück zu befördern, um eine Bohrung (20) in diesem auszubilden, und nach Ausbildung der Bohrung Drehung des Werkzeugs zum Gewindeschneiden in deren Wand (66), dadurch gekennzeichnet, daß nach Ausbildung der Bohrung sich das Gewindeschneidprofil in der Bohrung und nicht in schneidendem Eingriff mit der Wand (66) der Bohrung befindet, und daß während der Drehung des Werkzeugs (24) die Drehachse radial um einen Abstand versetzt wird, der gleich der Tiefe des auszubildenden Gewindes ist und, während der Drehung des Werkzeugs (24) dessen Drehachse bahnförmig um die Bohrung bewegt wird, um ein Gewinde in dessen Wand zu schneiden, wonach die Drehachse radial zurück zur Mitte der Bohrung versetzt und das Werkzeug aus der Bohrung zurückgezogen wird.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem während der bahnförmigen Bewegung der Drehachse des Werkzeugs dieses mindestens um eine Gewindesteigung axial verschoben wird, um ein spiralförmiges Gewinde in die Wand (66) der Bohrung zu schneiden.
3. Verfahren gemäß Anspruch 2, das den Schritt der Zurückziehung des Werkzeugs (24) vom Boden (67) der Bohrung mindestens eine Gewindesteigung nach Ausbildung der Bohrung und vor der radialen Versetzung der Drehachse enthält.
4. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, bei dem das Werkzeug (24) radial versetzt wird, um seine Drehachse zu versetzen.
5. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Drehachse des Werkzeugs (24) bahnförmig über 360º um die Bohrung bewegt wird.
6. Verfahren gemäß Anspruch 1, das den Schritt der Einführung einer Flüssigkeit unter Druck in die Bohrung angrenzend zu deren Boden (67) enthält, wobei die Flüssigkeit veranlaßt wird, entlang dem Werkzeug (24) hin zur Mündung der Öffnung zu fließen um Abfallmaterial aus Bohrung zu spülen.
7. Verfahren gemäß Anspruch 6, bei dem die Flüssigkeit unter Druck durch das Werkzeug (24) in die Bohrung eingeführt wird.
8. Verfahren gemäß Anspruch 7, das dem Schritt der Erzeugung eines unterdrucks an der Mündung der Bohrung um das Werkzeug (24) enthält, um die unter Druck am Boden (67) der Bohrung eingeführt Flüssigkeit aus dieser herauszuziehen.
9. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 8, bei denen in Folge zur Ausbildung der Bohrung, jedoch vor der radialen Versetzung des Werkzeugs (24) um einen Abstand, der gleich der auszubildenden Gewindetiefe ist, das Werkzeug von dem Boden (67) der Bohrung um einen Abstand zurückgezogen wird, der mindestens einer Gewindesteigung gleich ist.
10. Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 8, bei dem während der bahnförmigen Bewegung des Werkzeugs (24) dieses axial in einer Richtung hin zum Boden (67) der Bohrung um eine Gewindesteigung verschoben wird.
11. Verfahren gemäß der Ansprüche 1 bis 8, bei dem während der bahnförmigen Bewegung des Werkzeugs (24) dieses axial in einer Richtung aus der Bohrung hinaus um eine Gewindesteigung verschoben wird.
12. Gewindeschneidbohrwerkzeug, das umfaßt:
einen länglichen Schaft (68), der dazu vorgesehen ist, an einem Ende zur Drehung und Handhabung eingespannt zu werden, und der an dem anderen Ende eine Bohrspitze (64) zum Bohren einer Bohrung (20) besitzt, wenn das Werkzeug (24) gedreht und longitudinal in ein Werkstück (22) verschoben wird, mindestens eine sich longitudinal erstreckende Spannut (80, 82) auf dem Schaft und
und Gewindeschneidflächen (84, 86) auf der Spannut, die ein Gewindeprofil zum Schneiden des in dem Werkstück auszubildenden Gewindes besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß der maximale Durchmesser der Gewindeschneidflächen (84, 86) auf dem länglichen Schaft nicht größer als der maximale Durchmesser der Bohrspitze (64) ist, der mit diesem verbunden ist, so daß das Werkzeug, welches sowohl Gewindeschneidmittel als auch Bohrmittel besitzt, in das Werkstück bewegt werden kann, um die Bohrung zu bohren, und daß das Gewindeschneidmittel in die Bohrung eingeführt werden kann, ohne sich in schneidendem Eingriff mit der Wand der Bohrung zu befinden, während die Bohrung gebohrt wird.
13. Werkzeug gemäß Anspruch 12, bei dem die Gewindeschneidflächen (84, 86) und die Bohrspitze (64) mit einer Oberfläche versehen sind, die Materialien enthält, welche aus der Gruppe ausgewählt sind, die polykristallinen Diamant, polykristallines, kubischen Bohrnitrit, Keramiken und Siliziumnitrit enthält.
14. Werkzeug gemäß Anspruch 12, bei dem Mittel vorgesehen sind, die einen Flüssigkeitsdurchgang (100) bestimmen, der sich axial von dem länglichen Schaft (68) zur Verbindung des einen Endes mit einer Druckflüssigkeits-Quelle erstreckt und der sich auswärts aus dem Schaft (68) an einem Punkt zur Zuführung des Flüssigkeitsdrucks auf das Werkstück (22) öffnet, um Abfallmaterial aus einer Bohrung (20) zu spülen, in der das Werkzeug (24) betrieben wird.
15. Werkzeug gemäß Anspruch 14, bei dem das Durchgangsmittel (100) sich durch das andere Ende des Schaftes (68) zur Zuführung des Flüssigkeitsdruckes an der Bohrspitze (64) angrenzend in eine Bohrung in einem Werkstück öffnet.
16. Werkzeug gemäß Anspruch 14 oder 15, bei dem Drehflügelmittel (110, 112) auf dem Schaft zur Erzeugung eines Unterdrucks an der Mündung der Bohrung vorgesehen sind, in der sich das Werkzeug dreht.
17. Werkzeug gemäß Anspruch 14 oder 15, bei dem eine Vielzahl von Drehflügeln (112) sich radial von dem Schaft zwischen dem einen Ende und der Spannut erstrecken und zu der Achse des Schafts geneigt sind, um einen Unterdruck an der Mündung einer Bohrung zu erzeugen, in der sich das Werkzeug dreht.
DE87103446T 1986-03-13 1987-03-10 Methode und Werkzeug zum Gewindeschneidbohren. Expired - Fee Related DE3786096T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83905486A 1986-03-13 1986-03-13
US222787A 1987-01-12 1987-01-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3786096D1 DE3786096D1 (en) 1993-07-15
DE3786096T2 true DE3786096T2 (de) 1993-10-14

Family

ID=26670107

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE87103446T Expired - Fee Related DE3786096T2 (de) 1986-03-13 1987-03-10 Methode und Werkzeug zum Gewindeschneidbohren.
DE8718098U Expired - Lifetime DE8718098U1 (de) 1986-03-13 1987-03-10 Vorrichtung zum Herstellen einer Gewindebohrung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8718098U Expired - Lifetime DE8718098U1 (de) 1986-03-13 1987-03-10 Vorrichtung zum Herstellen einer Gewindebohrung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5429459A (de)
EP (1) EP0237035B1 (de)
JP (1) JP2814078B2 (de)
KR (1) KR950010255B1 (de)
CN (1) CN1014216B (de)
AU (1) AU598800B2 (de)
BR (1) BR8701173A (de)
CA (1) CA1326114C (de)
DE (2) DE3786096T2 (de)
ES (1) ES2004562A6 (de)
MX (1) MX161668A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103692031A (zh) * 2013-12-13 2014-04-02 绵阳市绵工工具有限公司 一种外螺纹加工刀具

Families Citing this family (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3786096T2 (de) * 1986-03-13 1993-10-14 Turchan Manuel C Methode und Werkzeug zum Gewindeschneidbohren.
US4761844A (en) * 1986-03-17 1988-08-09 Turchan Manuel C Combined hole making and threading tool
US4651374A (en) * 1986-03-17 1987-03-24 Turchan Manuel C Combined hole making and threading tool
US4934040A (en) * 1986-07-10 1990-06-19 Turchan Manuel C Spindle driver for machine tools
SE456408B (sv) * 1987-02-10 1988-10-03 Sandvik Ab Borr- och gengverktyg
DE8803565U1 (de) * 1988-03-16 1988-09-01 Prototyp-Werke GmbH, Fabrik für Präzisionswerkzeuge, 7615 Zell Gewindefraeser
ES2019477B3 (es) * 1988-03-30 1991-06-16 Felix Leeb Dispositivo para la fabricación de roscas internas sin taladrado previo en el material macizo.
DE3921734C2 (de) * 1989-07-01 1995-09-14 Schmitt M Norbert Dipl Kaufm D Gewindefräsbohrwerkzeug mit Zahnungskerben
DE3939795A1 (de) * 1989-12-01 1991-06-06 Schmitt M Norbert Dipl Kaufm D Verfahren zur herstellung einer gewindebohrung
US6676704B1 (en) 1994-08-12 2004-01-13 Diamicron, Inc. Prosthetic joint component having at least one sintered polycrystalline diamond compact articulation surface and substrate surface topographical features in said polycrystalline diamond compact
US6596225B1 (en) 2000-01-31 2003-07-22 Diamicron, Inc. Methods for manufacturing a diamond prosthetic joint component
US6793681B1 (en) 1994-08-12 2004-09-21 Diamicron, Inc. Prosthetic hip joint having a polycrystalline diamond articulation surface and a plurality of substrate layers
US6514289B1 (en) 2000-01-30 2003-02-04 Diamicron, Inc. Diamond articulation surface for use in a prosthetic joint
US6494918B1 (en) 2000-01-30 2002-12-17 Diamicron, Inc. Component for a prosthetic joint having a diamond load bearing and articulation surface
US6425922B1 (en) 2000-01-30 2002-07-30 Diamicron, Inc. Prosthetic hip joint having at least one sintered polycrystalline diamond compact articulation surface
US6012882A (en) * 1995-09-12 2000-01-11 Turchan; Manuel C. Combined hole making, threading, and chamfering tool with staggered thread cutting teeth
US5733078A (en) * 1996-06-18 1998-03-31 Osg Corporation Drilling and threading tool
CH691291A5 (de) 1996-10-29 2001-06-29 Rudolf Gafner Steuerbarer Werkzeughalter.
DE19739370A1 (de) * 1997-09-09 1999-03-11 Schmitt M Norbert Dipl Kaufm D Gewindefräsbohr-Werkzeug für Werkstoffe höherer Festigkeit
KR100297126B1 (ko) * 1998-07-29 2001-11-30 하홍식 방청유스프레이기의오일홀및에어홀가공방법
DE19857451A1 (de) * 1998-12-12 2000-06-15 Boart Hwf Gmbh Co Kg Schneid- oder Brechwerkzeug sowie Schneideinsatz für dieses
CA2309289C (en) * 1999-05-24 2007-10-30 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Cutting tip and manufacturing method thereof
US6410877B1 (en) 2000-01-30 2002-06-25 Diamicron, Inc. Methods for shaping and finishing prosthetic joint components including polycrystalline diamond compacts
US6610095B1 (en) 2000-01-30 2003-08-26 Diamicron, Inc. Prosthetic joint having substrate surface topographical featurers and at least one diamond articulation surface
US6709463B1 (en) 2000-01-30 2004-03-23 Diamicron, Inc. Prosthetic joint component having at least one solid polycrystalline diamond component
US6488715B1 (en) 2000-01-30 2002-12-03 Diamicron, Inc. Diamond-surfaced cup for use in a prosthetic joint
US6345941B1 (en) * 2000-02-23 2002-02-12 Ati Properties, Inc. Thread milling tool having helical flutes
FR2827204B1 (fr) * 2001-07-13 2003-10-10 Airbus France Outil de coupe rotatif et procede d'usinage grande vitesse avec nano lubrification, utilisant un tel outil
EP1417067B1 (de) * 2001-07-20 2010-11-24 Novator AB Numerisch gesteuerte umlaufbahnbearbeitungsvorrichtung
US20040047039A1 (en) * 2002-06-17 2004-03-11 Jian Wang Wide angle optical device and method for making same
DE10236802C1 (de) * 2002-08-10 2003-10-09 Felix Leeb Bohrgewindefräser welcher sich auch zum Einsatz bei Stahl eignet
DE10334454B3 (de) * 2002-08-10 2005-05-12 Felix Leeb Bohrgewindefräser welcher sich auch zum Einsatz bei Stahl eignet
US6877934B2 (en) * 2002-10-28 2005-04-12 Rem Sales, Inc. Milling head for thread whirling
DE10318203A1 (de) * 2003-04-22 2004-11-11 Gühring, Jörg, Dr. Verfahren, Werkzeug und Vorrichtung zur Herstellung von Gewinden
US7429152B2 (en) * 2003-06-17 2008-09-30 Kennametal Inc. Uncoated cutting tool using brazed-in superhard blank
US7592077B2 (en) * 2003-06-17 2009-09-22 Kennametal Inc. Coated cutting tool with brazed-in superhard blank
JP3871137B2 (ja) * 2003-10-23 2007-01-24 ビッグアルファ株式会社 めねじ部材及びおねじ部材並びにめねじの加工工具
US20060024140A1 (en) * 2004-07-30 2006-02-02 Wolff Edward C Removable tap chasers and tap systems including the same
DE102005014422B4 (de) * 2005-03-24 2019-10-24 EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge Bohrgewindefräser
IL167779A (en) * 2005-03-31 2013-09-30 Hanita Metal Works Ltd Milling balls
JP4553251B2 (ja) * 2005-04-13 2010-09-29 オーエスジー株式会社 ねじ切りカッタ
US8637127B2 (en) 2005-06-27 2014-01-28 Kennametal Inc. Composite article with coolant channels and tool fabrication method
DE102005031561B3 (de) * 2005-07-06 2007-02-22 Ingenieurbüro Hof GmbH Gewindefräskopf und Vorrichtung zum Gewindefräsen
US7687156B2 (en) 2005-08-18 2010-03-30 Tdy Industries, Inc. Composite cutting inserts and methods of making the same
US7357606B1 (en) 2006-02-03 2008-04-15 United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Self-advancing step-tap tool
BRPI0710530B1 (pt) 2006-04-27 2018-01-30 Kennametal Inc. Brocas de perfuração de solo cortadoras fixas modulares, corpos de broca de perfuração de solo cortadora fixa modular e métodos relacionados
WO2008051588A2 (en) 2006-10-25 2008-05-02 Tdy Industries, Inc. Articles having improved resistance to thermal cracking
US8256092B1 (en) * 2008-01-30 2012-09-04 Makino Inc. Method for helical boring
US8790439B2 (en) 2008-06-02 2014-07-29 Kennametal Inc. Composite sintered powder metal articles
US8025112B2 (en) 2008-08-22 2011-09-27 Tdy Industries, Inc. Earth-boring bits and other parts including cemented carbide
EP2165793B1 (de) * 2008-09-18 2012-09-12 TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG Maschine zum Bearbeiten von plattenartigen Werkstücken, insbesondere von Blechen sowie Werkzeugsatz für eine derartige Maschine und Verwendung eines Gewindefräswerkzeugs an einer derartigen Maschine
US8272816B2 (en) 2009-05-12 2012-09-25 TDY Industries, LLC Composite cemented carbide rotary cutting tools and rotary cutting tool blanks
US8308096B2 (en) 2009-07-14 2012-11-13 TDY Industries, LLC Reinforced roll and method of making same
US9643236B2 (en) 2009-11-11 2017-05-09 Landis Solutions Llc Thread rolling die and method of making same
CN101767228A (zh) * 2010-03-23 2010-07-07 上海交通大学 聚晶金刚石螺纹成型刀具
US20120070800A1 (en) * 2010-09-20 2012-03-22 Serim Kayacan Ilday Dental Drill Bit
DE102011001772A1 (de) * 2010-12-14 2012-06-14 EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge Gewindeerzeugungswerkzeug zum Herstellen eines Gewindes in einem Werkstück
US8800848B2 (en) 2011-08-31 2014-08-12 Kennametal Inc. Methods of forming wear resistant layers on metallic surfaces
US9016406B2 (en) 2011-09-22 2015-04-28 Kennametal Inc. Cutting inserts for earth-boring bits
US10133244B2 (en) * 2012-06-13 2018-11-20 James R. Glidewell Dental Ceramics, Inc. Chair side mill for fabricating dental restorations
JPWO2014020900A1 (ja) * 2012-08-01 2016-07-21 株式会社エムエイチセンター メネジの加工法及びその装置
CN103100854A (zh) * 2012-12-28 2013-05-15 铜陵市霞飞新材料有限责任公司 一次成型沉头螺纹孔加工装置
FR3003488B1 (fr) * 2013-03-22 2015-03-27 Essilor Int Procede de percage d'une lentille ophtalmique selon une trajectoire helicoidale ou pseudo-helicoidale et dispositif de percage associe
CN104174941A (zh) * 2013-05-21 2014-12-03 苏州锑玛精密机械有限公司 一种螺纹铣刀
CN106270801A (zh) * 2016-10-20 2017-01-04 重庆跃进机械厂有限公司 二内孔相贯线倒角的加工方法
JP6702931B2 (ja) * 2017-12-26 2020-06-03 ファナック株式会社 数値制御装置
DE102018206545B4 (de) 2018-04-27 2021-10-14 Audi Ag Gewindebohr-Werkzeug und Verfahren zur Erzeugung einer Gewindebohrung
FR3085011B1 (fr) * 2018-08-16 2020-12-04 Advanced Electrical Tools Procede de percage orbital et dispositif de percage orbital
CN109531165A (zh) * 2018-12-29 2019-03-29 苏州莱易精密机电有限公司 一种牙医椅异形件钻铣螺纹装置
JP6742468B1 (ja) * 2019-04-04 2020-08-19 株式会社牧野フライス製作所 タップ工具及びタップ加工方法
FR3108863B1 (fr) * 2020-04-07 2022-07-29 Mitis Broche haute vitesse à assistance vibratoire mécanique forcée
CN111390999B (zh) * 2020-04-18 2021-04-09 合肥旭弘塑胶制品有限公司 一种塑料注塑件内部螺纹加工方法
CN113118773B (zh) * 2021-05-19 2022-02-08 深圳市德治鑫自动化设备有限公司 一种高精度的打孔攻牙一体机及其使用方法
DE102021126601A1 (de) 2021-10-14 2022-07-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zur spanabhebenden Metallbearbeitung und Verfahren zum Gewindefräsen
JP7228017B1 (ja) * 2021-10-21 2023-02-22 株式会社牧野フライス製作所 穴加工方法、制御装置及び工作機械

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE226556C (de) *
US637640A (en) * 1899-01-20 1899-11-21 Loron Mitchell Boring-tool.
US1162441A (en) * 1914-09-14 1915-11-30 William D Hamer Drill.
US1365954A (en) * 1920-03-30 1921-01-18 Richards Thread Milling Machin Milling screw-threads
US1836954A (en) * 1926-11-29 1931-12-15 Marye Safety Nut Corp Metal working machine
US2042782A (en) * 1934-05-26 1936-06-02 Hall Mfg Co Dust removing means for valve seat grinders or the like
US2286477A (en) * 1941-04-28 1942-06-16 Falis Lorne Secord Combined threading and facing device
US2461947A (en) * 1945-09-27 1949-02-15 Glenn L Martin Co Undercutting tool
US3167260A (en) * 1960-12-23 1965-01-26 Gen Dynamics Corp Chip collection and disposal apparatus
US3621754A (en) * 1969-09-26 1971-11-23 Ingersoll Rand Co Method and apparatus for forming threads
US3857305A (en) * 1974-04-05 1974-12-31 P Lichtman Milling cutters
US4011792A (en) * 1975-11-07 1977-03-15 Davis Wallace J Rotary tool exhaust hood
GB2055652A (en) * 1979-08-11 1981-03-11 Gkn Fasteners Ltd Self-drilling self tapping screw
JPS5781040U (de) * 1980-10-30 1982-05-19
JPS57166629U (de) * 1981-04-15 1982-10-20
JPS594243B2 (ja) * 1981-09-03 1984-01-28 株式会社吉田機械製作所 切削刃具角度補正装置付加工ヘツド
DE3206387A1 (de) * 1982-02-22 1983-09-01 Hilti AG, 9494 Schaan Bohrwerkzeug fuer hinterschnittene bohrungen
US4620822A (en) * 1982-03-17 1986-11-04 General Electric Company Flat bottom hole drill
JPS6039429U (ja) * 1983-08-26 1985-03-19 トヨタ自動車株式会社 ドリルタツプ
JPS6085612U (ja) * 1983-11-14 1985-06-13 日本ドライブイツト株式会社 ドリル付きタツピングネジ
DE3786096T2 (de) * 1986-03-13 1993-10-14 Turchan Manuel C Methode und Werkzeug zum Gewindeschneidbohren.
US4651374A (en) * 1986-03-17 1987-03-24 Turchan Manuel C Combined hole making and threading tool

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103692031A (zh) * 2013-12-13 2014-04-02 绵阳市绵工工具有限公司 一种外螺纹加工刀具
CN103692031B (zh) * 2013-12-13 2015-12-23 绵阳市绵工工具有限公司 一种外螺纹加工刀具

Also Published As

Publication number Publication date
CA1326114C (en) 1994-01-18
KR870008654A (ko) 1987-10-19
CN1014216B (zh) 1991-10-09
CN87103520A (zh) 1988-07-27
DE8718098U1 (de) 1994-03-03
KR950010255B1 (ko) 1995-09-12
ES2004562A6 (es) 1989-01-16
AU598800B2 (en) 1990-07-05
MX161668A (es) 1990-12-07
EP0237035B1 (de) 1993-06-09
JP2814078B2 (ja) 1998-10-22
DE3786096D1 (en) 1993-07-15
JPS62271628A (ja) 1987-11-25
EP0237035A3 (en) 1988-09-21
EP0237035A2 (de) 1987-09-16
BR8701173A (pt) 1988-01-19
US5429459A (en) 1995-07-04
AU7000987A (en) 1987-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3786096T2 (de) Methode und Werkzeug zum Gewindeschneidbohren.
DE3880394T2 (de) Kombiniertes werkzeug zum bohren eines lochs und beim gewindeschneiden.
DE102017007419B4 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Gewindebohrung
CH678834A5 (de)
DE7833000U1 (de) Kombiniertes bohr- und fraeswerkzeug
DE102004026675B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum spanenden Bearbeiten rotationssymmetrischer Flächen eines Werkstückes
EP0334002B2 (de) Gewindefräser
DE8718096U1 (de) Kombiniertes Bohr- und Gewindewerkzeug
DE1477708A1 (de) Spanabhebend arbeitender Drehbohrer
DE102015013247A1 (de) Bohrer mit Konteraufbohrfunktion und Konteraufbohrverfahren für Leichtbauwerkstoffe
EP0335084B1 (de) Vorrichtung und Werkzeug zur Herstellung aller bekannten Gewindearten (ausser Sägegewinde) in einem Arbeitsgang
DE102014014932B4 (de) Verfahren zum Aufbohren einer vorgebohrten Werkstück-Kernbohrung
EP1362659B1 (de) Werkzeug, Vorrichtung und Verfahren zum Entgraten von Bohrungen
DE3627798C2 (de) Verfahren und Kombinationswerkzeug zum Herstellen von Gewindebohrungen
DE102020109035B4 (de) Verfahren und Gewindebohr-Werkzeug zur Erzeugung einer Werkstück-Gewindebohrung
DE3413108A1 (de) Ringlochschneider
DE10321670A1 (de) Werkzeug, Vorrichtung und Verfahren zum Entgraten von Bohrungen
DE19934393B4 (de) Kombiniertes Werkzeug zur Bearbeitung von rotationssymmetrischen Bohrungen in Werkstücken
DE2420204A1 (de) Hohlbohrwerkzeug zur herstellung von bohrungen, insbesondere langen durchgehenden bohrungen grossen durchmessers
DE3810884C1 (en) Apparatus for producing internal threads without predrilling in the solid material
DE19849872A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur span- bzw. materialabhebenden Bearbeitung von Werkstücken
DE2723785A1 (de) Bohrwerkzeug
DE20212852U1 (de) Mehrstufen-Bohrwerkzeug
DE2841679A1 (de) Auswechselbare bohrkrone fuer einen bei allen gesteinsarten anwendbaren gesteindrehschlagbohrer und bohrhammer
DE69901643T2 (de) Reibahle

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: GROSSE, BOCKHORNI, SCHUMACHER, 81476 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee