DE3636967C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3636967C2 DE3636967C2 DE3636967A DE3636967A DE3636967C2 DE 3636967 C2 DE3636967 C2 DE 3636967C2 DE 3636967 A DE3636967 A DE 3636967A DE 3636967 A DE3636967 A DE 3636967A DE 3636967 C2 DE3636967 C2 DE 3636967C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nozzle
- burner
- purge air
- air
- exhaust
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/023—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
- F01N3/025—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D11/00—Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
- F23D11/36—Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
- F23D11/40—Mixing tubes or chambers; Burner heads
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2610/00—Adding substances to exhaust gases
- F01N2610/14—Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
- F01N2610/1493—Purging the reducing agent out of the conduits or nozzle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Ölbrenner zur
Regenerierung von Partikelfiltern für Abgase von Verbren
nungsmotoren, mit einer Druckzerstäuberdüse, deren Düsen
kopfbereich mit Verbrennungsluft umspülbar ist.
Ein derartiger Brenner ist aus der US-PS 45 81 891 bekannt.
Um die in Abgasrohren angeordneten Partikelfilter von Zeit
zu Zeit durch das Verbrennen der im Filter zurückgehaltenen
Rußpartikel zu reinigen, ist dieser Brenner am Abgasstrang
in geeigneter Zuordnung zum Filter vorgesehen. Der Brenner
bzw. die Brennstoffdüse des Brenners (die nur kurzzeitig
in Betrieb genommen wird) ist dabei den Abgasen ausgesetzt,
was zur Folge hat, daß sich unverbrannte Abgasbestandteile
auf Brennerbauteilen, insbesondere der Brennstoffdüse ab
lagern und dadurch der Brennerbetrieb, insbesondere in der
Startphase stark beeinträchtigt wird.
Aus der DE-OS 28 21 932 ist es ferner bekannt, um die Düse
und einen Teil des Düsenrohrs eines Ölbrenners einen Ring
kanal weitgehend gleichmäßigen Querschnitts vorzusehen,
durch den bei Betrieb des Brenners ein Teil der Verbrennungs
luft zum Reinhalten der Düse durchströmt. Dieses geschieht
jedoch nur während des Brennerbetriebes und zwar, um die
Düsenöffnung frei von Brennstoffrückständen zu erhalten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ölbrenner
der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem eine Ver
schmutzung der Düse durch Abgase des Verbrennungsmotors
in Betriebspausen des Brenners nicht mehr erfolgen kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1
gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Durch den Kanal wird eine Spülluft, die beispielsweise von
der Verbrennungsluft für den Verbrennungsmotor abgeleitet
werden kann, durchgeblasen, wobei sie den Düsenkopf streift
und im Bereich der Düsenöffnung
aus dem Kanal in den Brennraum hineinströmt. Dadurch
werden die Abgase des Verbrennungsmotors vom Bereich der
Düsenöffnung abgeleitet, so daß kein Kontakt zwischen
Abgasen und Düsenöffnung während des Betriebes des Ver
brennungsmotors mehr stattfindet. Der Spülluftkanal ist mit
mindestens einer Drosselstelle versehen, um eine Strömungs
umkehr zu vermeiden, die durch kurzzeitige Druckerhöhungen
im Abgaskanal verursacht werden könnte.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich
aus dem Unteranspruch.
Anhand der Zeichnung zweier schematisch dargestellter Aus
führungsbeispiele wird die Erfindung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Abgaskanal 10 eines nicht näher darge
stellten Verbrennungsmotors, in dem ein Partikelfilter 11
angeordnet ist. In Strömungsrichtung der Abgase 13 vor dem
Filter 11 mündet die Brennkammer 14 eines Brenners 15, der
mit einer Druckzerstäuberdüse 16 und einem Mischrohr 17
ausgestattet ist. Die Verbrennungsluft 19 für den Brenner
wird über einen Rohrstutzen 20 vom Abgaskanal 10 abgeleitet
und durch eine Blende 21 des Brenners 15 in das Mischrohr 17
zusammen mit dem aus der Druckzerstäuberdüse 16 kommenden
Brennstoff 29 eingeblasen. Das Brennstoff-Luft-Gemisch wird
mittels nicht dargestellten Zündelektroden im Mischrohr 17
gezündet, und die dadurch erzeugten Heißgase 23 dienen
schließlich zur Regenerierung des mit Partikeln gefüllten
Filters 11.
Für den Betrieb des Brenners 15 werden die Abgase 13 mittels
der im Abgasrohr 10 und im Rohrstutzen 20 angeordneten
Schließklappen 24 bzw. 25 über den Brenner 15 umgeleitet.
In den Betriebspausen des Brenners 15 bzw. im Normalbetrieb
des Verbrennungsmotors strömen die Abgase 13 direkt im
Abgasrohr 10 zum Filter 11. Dabei füllt sich die offene oder
mit einer weiteren Abgasklappe größtenteils verschlossene
Brennkammer 14 mit Abgas. Um zu verhindern, daß die in der
Brennkammer 14 des Brenners 15 zirkulierenden Abgase an der
Zerstäuberdüse 16 unverbrannte Bestandteile ablagern, die
die Düsenöffnung 27 verstopfen bzw. verschmutzen können,
ist am Düsenkopf ein Spülluftkanal vorgesehen, der im
Zusammenhang mit Fig. 2 näher beschrieben wird.
Fig. 2 zeigt die Druckzerstäuberdüse 16 im Detail. Um den
Düsenkopf 30 der Druckzerstäuberdüse 16 ist ein Spülluft
kanal (Ringkanal) 32 vorgesehen, durch den Spülluft durch
blasbar ist. Hierfür ist die Druckzerstäuberdüse 16 mit
einer Ummantelung 34 versehen, die zur Bildung des Ring
kanales 32 mit Spiel den Düsenkopf 30 umgibt und Öffnungen 35
enthält, durch die die Spülluft in den Ringkanal 32 einge
führt wird. In der Betriebspause des Brenners 15 wird der
Spülluftstrom 33 in die Öffnungen 35 hineingeblasen, von wo
aus er den Düsenkopf streifend vor der Düsenöffnung 27
durch die Blende 21 für die Verbrennungsluft 19 in das
Mischrohr 17 strömt. Dieser Spülluftstrom 33 verhindert
den Kontakt von Abgasen mit dem Düsenkopf 30 und hält damtit
stets die Düsenöffnung 27 von Verschmutzungen frei. Während
des Filterbetriebes können im Abgassystem je nach Motor
drehzahl und Laständerungen schnelle Erhöhungen des Abgas
gegendruckes auftreten. Durch Einbau einer Drosselstelle 40
unmittelbar am Kopf der Druckzerstäuberdüse 16 kann eine
kurzzeitige Strömungsumkehr (Aufpumpen der Spülluftzu
führungsleitungen) vermieden werden. Die Spülluft sollte
etwa auf den 1,5fachen Abgasspitzendruck vorgespannt sein.
Der Spülluftstrom 33 bewirkt außerdem eine Kühlung der
Zerstäuberdüse 16, und er kann auch immer eingeschaltet
werden, wenn der zugehörige Verbrennungsmotor in Betrieb
ist.
In den Fällen, in denen als Verbrennungsluft für den
Brenner nicht die Abgase des Verbrennungsmotors verwendbar
sind, kann für die Spülluft und die Verbrennungsluft für
den Brenner dieselbe Luftquelle vorgesehen werden. Diese
kann der gefilterte Verbrennungsluftstrom für den Ver
brennungsmotor oder jede andere eigens für den Brenner
vorgesehene Quelle sein. Mittels eines Umschaltventils
wird die Luft bei Brennerbetrieb als Verbrennungsluft durch
die Blende 21 und in Betriebspausen als Spülluft durch
den Ringkanal 32 geleitet.
Claims (2)
1. Ölbrenner zur Regenerierung von Partikelfiltern für die
Abgase von Verbrennungsmotoren, mit einer Druckzer
stäuberdüse, deren Düsenkopfbereich mit Verbrennungs
luft umspülbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß zumindest um den Düsenkopf (30) der Druckzer
stäuberdüse (16) ein Spülluftkanal (32) vorgesehen ist,
der mindestens eine Drosselstelle (40) aufweist.
2. Ölbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Drosselstelle (40) so dicht wie möglich am Aus
tritt des Spülluftkanals (32) angeordnet ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863636967 DE3636967A1 (de) | 1986-10-30 | 1986-10-30 | Brenner zur regenerierung von partikelfiltern |
EP87112215A EP0268026B2 (de) | 1986-10-30 | 1987-08-22 | Verfahren zur Regenerierung von Partikelfiltern |
AT87112215T ATE57248T1 (de) | 1986-10-30 | 1987-08-22 | Brenner zur regenerierung von partikelfiltern. |
DE8787112215T DE3765393D1 (de) | 1986-10-30 | 1987-08-22 | Brenner zur regenerierung von partikelfiltern. |
JP62275560A JP2608296B2 (ja) | 1986-10-30 | 1987-10-29 | 粒子フィルタの再生方法 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863636967 DE3636967A1 (de) | 1986-10-30 | 1986-10-30 | Brenner zur regenerierung von partikelfiltern |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3636967A1 DE3636967A1 (de) | 1988-05-19 |
DE3636967C2 true DE3636967C2 (de) | 1989-04-27 |
Family
ID=6312819
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863636967 Granted DE3636967A1 (de) | 1986-10-30 | 1986-10-30 | Brenner zur regenerierung von partikelfiltern |
DE8787112215T Expired - Lifetime DE3765393D1 (de) | 1986-10-30 | 1987-08-22 | Brenner zur regenerierung von partikelfiltern. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8787112215T Expired - Lifetime DE3765393D1 (de) | 1986-10-30 | 1987-08-22 | Brenner zur regenerierung von partikelfiltern. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0268026B2 (de) |
DE (2) | DE3636967A1 (de) |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4912920A (en) * | 1989-02-02 | 1990-04-03 | Toa Nenryo Kogyo Kabushiki Kaisha | Ultrasonic burner system for regenerating a filter |
US5353618A (en) | 1989-08-24 | 1994-10-11 | Armco Steel Company, L.P. | Apparatus and method for forming a tubular frame member |
US5157969A (en) * | 1989-11-29 | 1992-10-27 | Armco Steel Co., L.P. | Apparatus and method for hydroforming sheet metal |
US7243489B2 (en) | 2004-01-13 | 2007-07-17 | Arvin Technologies, Inc. | Method and apparatus for monitoring engine performance as a function of soot accumulation in a filter |
US7685811B2 (en) | 2004-01-13 | 2010-03-30 | Emcon Technologies Llc | Method and apparatus for controlling a fuel-fired burner of an emission abatement assembly |
US7025810B2 (en) | 2004-01-13 | 2006-04-11 | Arvin Technologies, Inc. | Method and apparatus for shutting down a fuel-fired burner of an emission abatement assembly |
US7118613B2 (en) | 2004-01-13 | 2006-10-10 | Arvin Technologies, Inc. | Method and apparatus for cooling the components of a control unit of an emission abatement assembly |
US7628011B2 (en) | 2004-01-13 | 2009-12-08 | Emcon Technologies Llc | Emission abatement assembly and method of operating the same |
US8641411B2 (en) | 2004-01-13 | 2014-02-04 | Faureua Emissions Control Technologies, USA, LLC | Method and apparatus for directing exhaust gas through a fuel-fired burner of an emission abatement assembly |
US7908847B2 (en) | 2004-01-13 | 2011-03-22 | Emcon Technologies Llc | Method and apparatus for starting up a fuel-fired burner of an emission abatement assembly |
US7581389B2 (en) | 2004-01-13 | 2009-09-01 | Emcon Technologies Llc | Method and apparatus for monitoring ash accumulation in a particulate filter of an emission abatement assembly |
US8789363B2 (en) | 2007-06-13 | 2014-07-29 | Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc | Emission abatement assembly having a mixing baffle and associated method |
DE202008001547U1 (de) | 2007-07-24 | 2008-04-10 | Emcon Technologies Germany (Augsburg) Gmbh | Baugruppe zur Einbringung eines Reduktionsmittels in die Abgasleitung einer Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine |
US10227907B2 (en) | 2014-06-03 | 2019-03-12 | Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc | Mixer and doser cone assembly |
DE102014108878A1 (de) * | 2014-06-25 | 2015-12-31 | Twintec Technologie Gmbh | Verfahren zum Betrieb eines Abgasbrenners |
US9719397B2 (en) | 2015-04-30 | 2017-08-01 | Faurecia Emissions Control Technologies Usa, Llc | Mixer with integrated doser cone |
US9714598B2 (en) | 2015-04-30 | 2017-07-25 | Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc | Mixer with integrated doser cone |
US9828897B2 (en) | 2015-04-30 | 2017-11-28 | Faurecia Emissions Control Technologies Usa, Llc | Mixer for a vehicle exhaust system |
WO2016176076A1 (en) | 2015-04-30 | 2016-11-03 | Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc | Full rotation mixer |
DE112016007361T5 (de) | 2016-10-21 | 2019-07-04 | Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc | Reduktionsmittelmischer |
DE102017109626A1 (de) | 2017-05-04 | 2018-11-08 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Abgasanlage für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Abgasanlage |
US10787946B2 (en) | 2018-09-19 | 2020-09-29 | Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc | Heated dosing mixer |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2821932A1 (de) * | 1978-05-19 | 1979-11-22 | Karl Bodemer | Mischeinrichtung zur verbrennung von fluessigen kohlenwasserstoffen, insbesondere heizoel und dieseloel |
JPS59158312A (ja) * | 1983-02-25 | 1984-09-07 | Hitachi Ltd | デイ−ゼルエンジン排気浄化装置 |
JPS6011617A (ja) * | 1983-06-30 | 1985-01-21 | Mitsubishi Electric Corp | 車載用燃焼装置 |
US4557108A (en) * | 1983-09-14 | 1985-12-10 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Combustion apparatus for vehicle |
JPH0621544B2 (ja) | 1983-11-09 | 1994-03-23 | 株式会社日立製作所 | デイ−ゼルエンジン排気浄化装置 |
-
1986
- 1986-10-30 DE DE19863636967 patent/DE3636967A1/de active Granted
-
1987
- 1987-08-22 EP EP87112215A patent/EP0268026B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-08-22 DE DE8787112215T patent/DE3765393D1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3636967A1 (de) | 1988-05-19 |
EP0268026B1 (de) | 1990-10-03 |
EP0268026A1 (de) | 1988-05-25 |
DE3765393D1 (de) | 1990-11-08 |
EP0268026B2 (de) | 1993-08-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3636967C2 (de) | ||
DE3874924T2 (de) | Diesel-abgas-partikelfilter. | |
DE69906586T2 (de) | Filter für ein abgasrückführsystem der mittels eines ihn umhüllenden katalysators geheizt wird | |
DE3729861C2 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Rußfiltervorrichtung für einen Dieselmotor und Rußfiltervorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE3217674C2 (de) | Brennkammer für eine Gasturbine | |
DE69407565T2 (de) | Brennstoff-einspritzdüse | |
EP0218047B1 (de) | Vorrichtung zum Regenerieren von Russfiltern | |
DE2651504C2 (de) | Abgasrückführvorrichtung | |
DE2353925C3 (de) | Vorrichtung zur Überwachung und Steuerung von Verunreinigungen bei einer Verbrennungskraftmaschine | |
DE4007516C2 (de) | Dieselmotor | |
DE69711296T2 (de) | Abgasreinigungsvorrichtung für eine selbstzündende Brennkraftmaschine | |
DE2815365A1 (de) | Rauchfilter fuer verbrennungskraftmaschine | |
EP0438682A2 (de) | Abgassystem mit einem Partikelfilter und einem Regenerierungsbrenner | |
DE102006022075A1 (de) | Regenerationsanordnung | |
DE3930243A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
CH701454B1 (de) | Brenner mit einem Strömungskonditionierer. | |
EP1379760A1 (de) | Brennkraftmaschine mit direkteinspritzung | |
DE19859210A1 (de) | Brennstoff-Luft-Mischanordnung für Verbrennungsvorrichtungen | |
DE3118120A1 (de) | Spruehverbrennungsvorrichtung | |
DE3121274A1 (de) | "vorrichtung zum reinigen eines filters fuer eine auspuffanlage einer waermekraftmaschine" | |
DE19546945C2 (de) | Direkteinspritzende Brennkraftmaschine | |
DE3204176C2 (de) | ||
EP0690224A1 (de) | Brennkraftmaschine mit Einspritzvorrichtung | |
DE4243035A1 (de) | Rußfilterregenerator für Kraftfahrzeug Diesel-Brennkraftmaschinen | |
DE3722970A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum reinigen eines partikelfilters, insbesondere eines russfilters |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MAN TECHNOLOGIE AG, 8000 MUENCHEN, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8330 | Complete disclaimer |