DE3630141C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3630141C2 DE3630141C2 DE3630141A DE3630141A DE3630141C2 DE 3630141 C2 DE3630141 C2 DE 3630141C2 DE 3630141 A DE3630141 A DE 3630141A DE 3630141 A DE3630141 A DE 3630141A DE 3630141 C2 DE3630141 C2 DE 3630141C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stack
- alignment station
- measuring
- blanks
- boards
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H31/00—Pile receivers
- B65H31/30—Arrangements for removing completed piles
- B65H31/3081—Arrangements for removing completed piles by acting on edge of the pile for moving it along a surface, e.g. by pushing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D43/00—Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
- B21D43/20—Storage arrangements; Piling or unpiling
- B21D43/24—Devices for removing sheets from a stack
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G61/00—Use of pick-up or transfer devices or of manipulators for stacking or de-stacking articles not otherwise provided for
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/30—Orientation, displacement, position of the handled material
- B65H2301/33—Modifying, selecting, changing orientation
- B65H2301/331—Skewing, correcting skew, i.e. changing slightly orientation of material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/42—Piling, depiling, handling piles
- B65H2301/422—Handling piles, sets or stacks of articles
- B65H2301/4226—Delivering, advancing piles
- B65H2301/42264—Delivering, advancing piles by moving the surface supporting the lowermost article of the pile, e.g. conveyor, carriage
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2402/00—Constructional details of the handling apparatus
- B65H2402/30—Supports; Subassemblies; Mountings thereof
- B65H2402/35—Supports; Subassemblies; Mountings thereof rotating around an axis
- B65H2402/351—Turntables
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/10—Handled articles or webs
- B65H2701/17—Nature of material
- B65H2701/173—Metal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Registering Or Overturning Sheets (AREA)
- Pile Receivers (AREA)
- Specific Conveyance Elements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine automatische Ausrichtstation
für einen in sich ausgerichteten Platinenstapel vor dem
Entstapeln der Platinen an einer Pressenstraße.
Solche Ausrichtstationen werden benötigt, um über nach
geordnete Zwischenstationen die Platinen dem Arbeits
raum einer Bearbeitungsmaschine, wie z. B. einer Pres
senstraße zuzuführen. Schwierigkeiten bestanden hier
bei bisher darin, diese oftmals weit mehr als 10 t
schweren Platinenstapel aufzubringen und in der X- und
Y-Richtung sowie zur Drehachse (Z-Achse) lagegerecht
auszurichten. Letzteres geschah und mittels Gabelstap
ler oder Kran, wobei der Platinenstapel gegen verstell
bare Anschläge abgesenkt werden mußte. Dieses ist je
doch nicht nur umständlich und zeitraubend, sondern auch
unsicher.
Die DE-PS 31 41 075 zeigt bereits eine Zuführeinrichtung
für Blechstreifenstapel zur Zufuhr zu einem Stanzauto
maten, wobei nicht winkelrichtig aufgelegte Pakete auf
zwei Rollenförderern mittels Anschlägen ausgerichtet
werden. Dieses läßt sich aber bei Stapelgewichten von
über 10 t nicht durchführen, weil die Reibung zwischen
den Rollen und dem Blechpaket zu groß ist und zwangs
läufig die unterste Platine bzw. die Rollen beschädigt
werden würden.
Darüber hinaus eignet sich diese Paketausrichteinrich
tung nur bedingt für Formplatinen und funktioniert bei
spielsweise bei einer gewölbten Vorderkante nicht.
Die Erfindung hat sich dem gegenüber zur Aufgabe ge
stellt, unter Vermeidung der vorstehend erwähnten Nach
teile eine Ausrichtstation zu schaffen, mit welcher in
einfacher Weise ein lagegerechtes Ausrichten auch
schwerer Platinenpakete möglich ist.
Dieses geschieht durch
die im Patentanspruch 1
angegebene Erfindung.
Gemäß der Erfindung wird somit ein in sich ausgerich
teter Platinenstapel auf einen Kettenförderer abge
setzt und dann zur Ausrichtstation vorgefahren, wo er
auf einen Transportwagen abgesetzt wird. Neben dem
Transportwagen befindet sich eine Meßstation, welche
mit einem Meßlineal, das allseitig an den Stapel an
einer geraden Seite angelegt werden kann, die Winkel
abweichung des Stapels von der Null-Marke mißt. Auf
dem Transportwagen befindet sich ebenfalls eine Hub-
und Dreheinrichtung, mittels derer die gemessene Ab
weichung nach Angaben der Meßstation beseitigt werden
kann. Hierzu wird der Stapel von der Hubeinrichtung
vom Kettenförderer abgehoben und verdreht.
Nach dieser vertikalen Ausrichtung des Stapels in der
Z-Achse wird der Stapel auf dem Transportwagen quer zur
Förderrichtung der Pressenstraße an den Anfang der
Pressenstraße eingefahren. Er bewegt sich zunächst bis
zu einer Lichtschranke. Von dort aus wird er um das vor
programmierte Maß für die richtige Ausrichtung in der
X-Achse weitertransportiert.
Anschließend wird der Stapel mittels eines Kettenförde
rers entgegen der Förderrichtung der Pressenstraße bis
zu einer weiteren Lichtschranke gefahren. Von dort aus
wird der Stapel um das vorprogrammierte Maß in Richtung
der Y-Achse verfahren, bis er auf dem Entstapelplatz die
richtige Position hat. Von hier aus beginnt das Entsta
peln der einzelnen Platinen und der Vorschub in die Pres
senstraße.
In der ordnungsgemäßen Ausrichtstation können somit
auch schwere Platinenstapel ohne jeglichen manuellen
Aufwand in einfacher Art und Weise vollautomatisch
ausgerichtet werden.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels, das zum
Teil schematisch ein Ausführungsbeispiel darstellt,
näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine Gesamtansicht der Beschickungs
einrichtung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Beschickungs
einrichtung,
Fig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles C,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie A-B der
Fig. 2,
Fig. 5 eine Draufsicht gemäß Fig. 4 und
Fig. 6 eine Ansicht von oben auf die Ausricht
station mit Beispielen für die Verstell
möglichkeiten des Meßlineals.
Die Fig. 1 zeigt eine Presse 29, der eine automatische
Platinenzuführeinrichtung 30 vorgeschaltet ist, mit
welcher Platinen von einem Platinenstapel 1 abgenommen
und einzeln der Presse 29 zugeführt werden.
Die Fig. 1 bis 5 zeigen die erfindungsgemäße Ausricht
station, in welcher der Platinenstapel 1 aufgesetzt,
winkelrichtig ausgerichtet, und in X- und Y-Achse lage
genau einer Entstapelstelle 32 der Platinenzuführeinrich
tung 30 transportiert wird.
Die Funktion der Einrichtung ist folgende:
Der Platinenstapel 1 wird mittels Kran oder Gabel
stapler auf Auflageleisten 2 einer Anhebestation 3
im Fördersystem 4 abgesetzt.
Nach Entfernen der Verpackungsbänder senkt das Hub
werk der Anhebestation 3 den Platinenstapel 1 auf den Kettenförderer des
Fördersystems 4 ab. Von hier wird der Platinenstapel 1
über das Fördersystem 4 und Pufferstrecke 5 zu einem Trans
portwagen 6 transportiert, wo der Platinenstapel 1
durch den auf dem Transportwagen 6 montierten Ketten
förderer 7 übernommen wird.
Durch vorwählbare Annäherungsschalter im Kettenförderer
7 des Transportwagens 6 gesteuert wird der Platinen
stapel 1 auf etwa Mitte Transportwagen 6 angehalten.
Jetzt hebt eine Hubeinrichtung 8 den Platinenstapel 1
an und ein Meßlineal 9 wird mittels der Kolben-Luft
zylindereinheit 10 an eine vorgewählte Kante vom Pla
tinenstapel 1 angelegt, wobei das Meßlineal 9 aus
seiner Ruhelage verdreht wird. Über den angebauten
Winkelimpulsgeber 11 wird der Winkel gemessen und mit
dem Sollwert verglichen. Über die im Transportwagen 6
eingebaute Dreheinrichtung 12 kann der Platinenstapel 1
gedreht werden, bis der Ist- und Sollwert übereinstim
men. Nachdem der Verdrehwinkel durch die konstruktive
Gestaltung begrenzt ist, kann der Zyklus für das Ver
drehen beliebig oft wiederholt werden, d. h. sofern
nach dem ersten Verdrehvorgang der Platinenstapel 1
noch nicht die richtige Winkellage hat, senkt die Hub
einrichtung 8 ab, die Dreheinrichtung 12 geht in seine
Ausgangslage zurück, anschließend hebt die Hubeinrich
tung 8 den Platinenstapel 1 wieder an und ein neuer
Verdrehvorgang wird eingeleitet. Nach Erreichen der
genauen Winkellage senkt die Hubeinrichtung ab und
das Meßlineal 9 fährt in seine Ausgangsstellung zurück.
Mit dem Transportwagen 6 wird der Platinenstapel 1 nun
quer zur Transportrichtung auf Mitte Platinenzuführein
richtung 30 gefahren.
Nach Unterbrechen einer Lichtschranke 13 fährt der Trans
portwagen 6 um einen nach der Platinenform vorgewählten
Weg weiter. Dieser Weg wird über das Steuersystem auto
matisch vorgegeben, so daß der Platinenstapel 1 genau
auf Mitte der Platinenzuführeinrichtung 30 steht. Nun wird
der Platinenstapel 1 durch den Kettenförderer 7 an einen
Kettenförderer 14 in der Entstapelstelle 32 übergeben.
Auch hier wird nach Unterbrechen einer Lichtschranke 15
ein Wegmeßsystem gestartet, durch welches der Platinen
stapel 1 nach einem vorgewählten Weg, welcher über das
Steuerungssystem vorgegeben wird, genau auf Mitte der
Entstapelstelle 32 positioniert wird.
Ist an einer der Blechpaketseiten keine geeignete Kante
vorhanden, um das Meßlineal 9 anzulegen, kann das Meß
system 16 durch ein spielarmes Getriebe 25 auf jede der
vier Seiten des Platinenstapels 1 automatisch um die
Schwenkachse 20 gedreht werden.
Zum Ein- und Ausfahren des Platinenstapels 1 wird in
diesem Fall das Meßsystem 16 über eine hydraulische
Kolben-Zylindereinheit 17 angehoben, damit keine Kolli
sion beim Ein- bzw. Ausfahren des Platinenstapels 1
entsteht. Für Platinenstapel 1, bei denen die Meßkante
außermittig liegt, wird das Meßsystem 16 über den Ver
stellantrieb 18 automatisch in Pfeilrichtung 31 auf
eine geeignete Position zum Abtasten des Platinensta
pels 1 verstellt.
Das Verdrehen und die außermittige Verstellung des Meß
systems 16 wird durch die Maschinensteuerung in Abhän
gigkeit von der vorgewählten Platinenform gesteuert.
Die Fig. 6 zeigt die universelle Anstellmöglichkeit
des Meßlineals 9 an den Platinenstapel 1 zum Abtasten
der richtigen Winkellänge.
Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung kann der gesamte
Platinenstapel 1 grob aufgesetzt werden und wird durch
die automatische Ausrichtstation so orientiert, daß der
Platinenstapel 1 in der richtigen Winkellage liegt und
damit in die Platinenentstapelstelle 32 eingefahren
werden kann, wo die einzelnen Platinen der automatischen
Pressen- bzw. Bearbeitungsstraße zugeführt werden. Der
Versatz in Längs- und Querrichtung (siehe Fig. 2) wird
durch Begrenzung der Fahrwege des Transportwagens 6 und
des Kettenförderers 14 korrigiert, d. h. die richtige
Lage in diesen beiden Koordinaten wird durch Abtastung
der Platinenstapelkante und mit diesem Abtastsignal wegab
hängig über die Maschinensteuerung in die richtige Po
sition transportiert, so daß der Platinenstapel 1 lage
genau in den horizontalen Richtungen X und Y in der
Entstapelstelle 32 liegt.
Claims (3)
1. Automatische Ausrichtstation für einen in sich aus
gerichteten Platinenstapel vor dem Entstapeln der
Platinen an einer Pressenstraße,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausrichtstation aus einem Transportwagen (6)
zur Aufnahme des Platinenstapels (1) und einem Meß
system mit Meßlineal (16, 9) besteht, im Transport
wagen (6) eine Hub- und Dreheinrichtung (8, 12),
eingebaut und zum Be- und Entladen des Platinen
stapels (1) ein Kettenförderer (7) angeordnet ist,
das Meßsystem (16) aus einem drehbar gelagerten Meß
lineal (9) mit Winkelimpulsgeber (11) besteht,
welches über eine Kolben-Luftzylindereinheit (10)
an den Platinenstapel (1) anlegbar ist, wobei mittels
des der Ausrichtstation zugeordneten Kettenförderers
(7) und Fahrantriebes des Transportwagens (6) über ge
eignete Meßsysteme (Lichtschranken 13, 15) der
Platinenstapel (1) in X- und Y-Richtung in die rich
tige Position bringbar ist.
2. Ausrichtstation nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Meßsystem (16) zusätzlich um eine Schwenk
achse (20) drehbar ist.
3. Ausrichtstation nach den Ansprüchen 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Meßlineal (9) einschließlich Meßsystem (16)
quer verstellbar (Pfeil 31) ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863630141 DE3630141A1 (de) | 1986-09-04 | 1986-09-04 | Platinenladersystem mit automatischer paket- bzw. platinenstapelausrichtstation |
IT8721779A IT1230671B (it) | 1986-09-04 | 1987-09-02 | Sistema di carico di lamiere con stazione d'allineamento automatica delle cataste di lamiere, rispettivamente di pacchi di lamiere |
DD87306638A DD262213A5 (de) | 1986-09-04 | 1987-09-03 | Einrichtung zum entstapeln und transportieren von platinen |
GB8720729A GB2196598B (en) | 1986-09-04 | 1987-09-03 | Apparatus for transporting sheets or plates in a stack |
FR8712239A FR2603570B1 (fr) | 1986-09-04 | 1987-09-03 | Systeme de chargement de flans avec poste d'alignement automatique de paquets ou piles de flans |
US07/092,097 US4860879A (en) | 1986-09-03 | 1987-09-20 | Plate bar loading system including an automatic packet or plate bar stack alignment station |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863630141 DE3630141A1 (de) | 1986-09-04 | 1986-09-04 | Platinenladersystem mit automatischer paket- bzw. platinenstapelausrichtstation |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3630141A1 DE3630141A1 (de) | 1988-03-17 |
DE3630141C2 true DE3630141C2 (de) | 1988-11-24 |
Family
ID=6308923
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863630141 Granted DE3630141A1 (de) | 1986-09-03 | 1986-09-04 | Platinenladersystem mit automatischer paket- bzw. platinenstapelausrichtstation |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4860879A (de) |
DD (1) | DD262213A5 (de) |
DE (1) | DE3630141A1 (de) |
FR (1) | FR2603570B1 (de) |
GB (1) | GB2196598B (de) |
IT (1) | IT1230671B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4316338A1 (de) * | 1993-05-15 | 1994-11-17 | Weinmann & Partner Gmbh | Halte- und Transportvorrichtung für insbesondere flächige Werkstücke |
DE29509067U1 (de) * | 1995-06-01 | 1996-07-18 | KRONES AG, 93073 Neutraubling | Prüfvorrichtung |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2637878B1 (fr) * | 1988-10-17 | 1990-12-07 | Bobst Sa | Dispositif de transfert et d'orientation d'objets plats disposes en paquets |
DE19859302B4 (de) * | 1998-12-22 | 2008-10-09 | Schuler Automation Gmbh & Co. Kg | Anlage für Metallblechplatinen, mit einer Vereinzelungsstation und mindestens einer dieser nachgeordneten Transportstation und/oder Behandlungsstation und/oder Bearbeitungsstation |
GB2384765A (en) * | 2002-02-01 | 2003-08-06 | Advanced Food Technology Ltd | Alignment of a moving item with a moving carriage prior to cutting |
NZ533533A (en) * | 2004-06-11 | 2006-11-30 | Avalon Engineering Ltd | Deployment method and apparatus for moving stacked articles in varying orientations |
FR2986510B1 (fr) * | 2012-02-03 | 2016-03-25 | Otor Sa | Dispositif et procede de formation de boites d'emballages avec depilage vertical |
US8776983B2 (en) * | 2012-06-26 | 2014-07-15 | Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co., Ltd | Turntable device for substrate and substrate transporting system |
US20180071808A1 (en) * | 2015-04-10 | 2018-03-15 | Abb Schweiz Ag | A stacking line system, and a method for stacking blanks which are outputted from a blanking shear or press |
DE202015006726U1 (de) * | 2015-09-28 | 2016-12-29 | Bystronic Laser Ag | Blechspeichereinrichtung sowie Biegevorrichtung mit einer Biegepresse und einer solchen Blechspeichereinrichtung |
CN107082224A (zh) * | 2016-11-05 | 2017-08-22 | 芜湖市元山机械制造有限公司 | 一种电动车悬架组件红外控制落料输送系统 |
CN110228682A (zh) * | 2019-06-24 | 2019-09-13 | 北京鑫中昊科技股份有限公司 | 密闭阀气密性检测装置 |
CN110697371A (zh) * | 2019-10-25 | 2020-01-17 | 徐州市汇鑫信息技术有限公司 | 一种工业自动化设备用传送机构 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2222582A1 (de) * | 1972-05-09 | 1973-11-22 | Weingarten Ag Maschf | Transporteinrichtung fuer platinen an automatischen nutenstanzmaschinen |
DE2325519B2 (de) * | 1973-05-02 | 1978-06-29 | Charkovskij Filial Instituta Avtomatiki, Charkow (Sowjetunion) | Anlage zum Schneiden von Walzblech zu kombinierten Formaten |
DE2939267A1 (de) * | 1979-09-28 | 1981-04-02 | Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf. Hense & Pleines Gmbh & Co, 6050 Offenbach | Vorrichtung zum selbsttaetigen seitlichen ausrichten eines auf einer tragplatte ruhenden bogenstapels |
DE2237345C3 (de) * | 1972-07-29 | 1983-02-03 | Maschinenfabrik Müller-Weingarten AG, 7987 Weingarten | Ausrichtstation für Bleche elektrischer Maschinen an einer automatischen Nutenstanzanlage |
DE3141075C2 (de) * | 1981-05-09 | 1983-12-01 | Karges-Hammer-Maschinen Gmbh & Co Kg, 3300 Braunschweig | Zuführeinrichtung für Blechstreifenstapel zur Zufuhr zu einem Stanzautomaten |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3247981A (en) * | 1962-09-11 | 1966-04-26 | Certain Teed Prod Corp | Package arranging equipment |
US3295660A (en) * | 1965-03-12 | 1967-01-03 | Waldorf Paper Prod Co | Pallet handling apparatus |
US3360262A (en) * | 1966-06-16 | 1967-12-26 | Gregory C Kekopoulos | Apparatus for moving and aligning limp pieces of material |
GB1302900A (de) * | 1969-04-26 | 1973-01-10 | ||
BE793146A (fr) * | 1972-02-03 | 1973-04-16 | Windmoeller & Hoelscher | Section de transport destinee a transporter des paquets de pieces pour la fabrication de sacs |
US3939993A (en) * | 1973-04-17 | 1976-02-24 | Lingl Corporation | Apparatus and method for brick blending |
JPS5793848A (en) * | 1980-12-02 | 1982-06-11 | Fuji Xerox Co Ltd | Correcting apparatus for paper skew feed of copier |
US4511242A (en) * | 1982-12-22 | 1985-04-16 | International Business Machines Corporation | Electronic alignment for a paper processing machine |
JPS61273214A (ja) * | 1985-05-30 | 1986-12-03 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | 厚板圧延機の自動板転回制御方法 |
-
1986
- 1986-09-04 DE DE19863630141 patent/DE3630141A1/de active Granted
-
1987
- 1987-09-02 IT IT8721779A patent/IT1230671B/it active
- 1987-09-03 FR FR8712239A patent/FR2603570B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1987-09-03 GB GB8720729A patent/GB2196598B/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-09-03 DD DD87306638A patent/DD262213A5/de not_active IP Right Cessation
- 1987-09-20 US US07/092,097 patent/US4860879A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2222582A1 (de) * | 1972-05-09 | 1973-11-22 | Weingarten Ag Maschf | Transporteinrichtung fuer platinen an automatischen nutenstanzmaschinen |
DE2237345C3 (de) * | 1972-07-29 | 1983-02-03 | Maschinenfabrik Müller-Weingarten AG, 7987 Weingarten | Ausrichtstation für Bleche elektrischer Maschinen an einer automatischen Nutenstanzanlage |
DE2325519B2 (de) * | 1973-05-02 | 1978-06-29 | Charkovskij Filial Instituta Avtomatiki, Charkow (Sowjetunion) | Anlage zum Schneiden von Walzblech zu kombinierten Formaten |
DE2939267A1 (de) * | 1979-09-28 | 1981-04-02 | Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf. Hense & Pleines Gmbh & Co, 6050 Offenbach | Vorrichtung zum selbsttaetigen seitlichen ausrichten eines auf einer tragplatte ruhenden bogenstapels |
DE3141075C2 (de) * | 1981-05-09 | 1983-12-01 | Karges-Hammer-Maschinen Gmbh & Co Kg, 3300 Braunschweig | Zuführeinrichtung für Blechstreifenstapel zur Zufuhr zu einem Stanzautomaten |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4316338A1 (de) * | 1993-05-15 | 1994-11-17 | Weinmann & Partner Gmbh | Halte- und Transportvorrichtung für insbesondere flächige Werkstücke |
DE29509067U1 (de) * | 1995-06-01 | 1996-07-18 | KRONES AG, 93073 Neutraubling | Prüfvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DD262213A5 (de) | 1988-11-23 |
US4860879A (en) | 1989-08-29 |
IT8721779A0 (it) | 1987-09-02 |
FR2603570A1 (fr) | 1988-03-11 |
DE3630141A1 (de) | 1988-03-17 |
GB8720729D0 (en) | 1987-10-07 |
GB2196598B (en) | 1990-04-11 |
FR2603570B1 (fr) | 1992-11-13 |
GB2196598A (en) | 1988-05-05 |
IT1230671B (it) | 1991-10-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1724078B1 (de) | Vorrichtung zum Abschieben mindestens eines Teilstapels mit mindestens einem plattenförmigen Werkstück von einem Reststapel | |
DE3630141C2 (de) | ||
DE3107495C2 (de) | ||
EP0494404A1 (de) | Platterzuführvorrichtung für Plattenaufteilsägen | |
EP1882566A2 (de) | Bogenstanz- und -prägemaschine mit Passerausrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Bogenstanz- und -prägemaschine | |
CH671566A5 (de) | ||
DE3704058C2 (de) | Vorrichtung zum Entstapeln tafelförmiger Werkstücke | |
DE3038058A1 (de) | Einrichtung zum aufstapeln von flachen gegenstaenden,insbesondere von faltschachtel-zuschnitten | |
EP0063253B1 (de) | Vorrichtung zum selbsstätigen Ausrichten und Zentrieren von Werkstücken | |
DE20202491U1 (de) | Zuführvorrichtung zum Zuführen von Werkstückträgern in Längsrichtung eines Gurtförderers zu einer Bearbeitungsstation | |
DE3345920C2 (de) | Einrichtung zum automatischen Transport von Werkstücken | |
EP0436506A1 (de) | Vorrichtung zum Richten von Stapeln | |
DE2728016B2 (de) | Horizontalförderer für Glasscheiben | |
EP1611039B1 (de) | Transporteinrichtung, insbesondere für plattenförmige werkstücke | |
EP0498071B1 (de) | Verfahren zum Vorstapeln in einem Bogenanleger von Rotationsdruckmaschinen | |
DE2446364C3 (de) | Vorrichtung zum Transport von Bogen | |
DE3107438A1 (de) | "einrichtung zum zentrierenden ausrichten von plattenfoermigen werkstuecken" | |
EP2014589A2 (de) | Bogenstanz- und -prägemaschine und Verfahren zur Bogenausrichtung | |
DE3317084C2 (de) | ||
DE3914640C2 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten von auf einer Transportstrecke geförderten plattenförmigen Werkstücken gleicher oder unterschiedlicher Formatgröße | |
DE2950617C2 (de) | Vorichtung zum schrittweisen Fördern von Papierstapeln | |
DE3632691C2 (de) | ||
DE3417490A1 (de) | Palettiermaschine | |
DE4101038A1 (de) | Vorrichtung zum stapeln von boegen auf paletten | |
DE4012838C2 (de) | Entstapel- und Transportiervorrichtung für Platinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |