Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE3623105C1 - Verfahren zur Waermebehandlung von Stahlteilen - Google Patents

Verfahren zur Waermebehandlung von Stahlteilen

Info

Publication number
DE3623105C1
DE3623105C1 DE19863623105 DE3623105A DE3623105C1 DE 3623105 C1 DE3623105 C1 DE 3623105C1 DE 19863623105 DE19863623105 DE 19863623105 DE 3623105 A DE3623105 A DE 3623105A DE 3623105 C1 DE3623105 C1 DE 3623105C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
batch
temperature
heat treatment
martensite
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19863623105
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Freppon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DE19863623105 priority Critical patent/DE3623105C1/de
Priority to EP87109238A priority patent/EP0253176A3/de
Priority to JP16797787A priority patent/JPS6326308A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE3623105C1 publication Critical patent/DE3623105C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/18Hardening; Quenching with or without subsequent tempering
    • C21D1/19Hardening; Quenching with or without subsequent tempering by interrupted quenching
    • C21D1/22Martempering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/74Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material
    • C21D1/767Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material with forced gas circulation; Reheating thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D11/00Process control or regulation for heat treatments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B5/00Muffle furnaces; Retort furnaces; Other furnaces in which the charge is held completely isolated
    • F27B5/06Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B5/16Arrangements of air or gas supply devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B5/00Muffle furnaces; Retort furnaces; Other furnaces in which the charge is held completely isolated
    • F27B5/06Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B5/16Arrangements of air or gas supply devices
    • F27B2005/161Gas inflow or outflow

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Heat Treatment Processes (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wärmebehandlung von Chargen aus Eisen- und Stahlteilen, die im Vakuum aufgeheizt und unter Druck in einem Inertgas durch Anströmen und Gasumwälzung abgekühlt werden, wobei nach einem schnellen Abkühlen der Charge von Glühtemperatur auf die Martensitbildungstemperatur durch Vergleich der Temperaturen im Chargeninnern und auf der Chargenoberfläche mittels Drosselung der Gasumwälzgeschwindigkeit und/oder des Gasdrucks ein Temperaturausgleich der Gesamtcharge im Bereich der Martensitbildungstemperatur ermöglicht wird, bevor eine weitere Abkühlung auf Entnahmetemperatur aus dem Ofen erfolgt.
Es ist seit langem bekannt, Stahlteile in Vakuumöfen zu härten, indem sie unter Vakuum auf Temperaturen erhitzt werden, bei denen sich die Austenitphase als Gefüge bildet, und dann im Inertgas unter höherem Druck möglichst schnell abgekühlt werden. Dazu wird das Inertgas meist mit einem Gebläse umgewälzt und mittels Düsen oder Leitblechen auf die im Ofen befindliche Charge gerichtet. Die Stahlteile­ charge kann dem Ofen entnommen werden, wenn sie soweit abgekühlt ist, daß keine Oxidation an der Luft mehr stattfindet.
Da in einer zur Wärmebehandlung anstehenden Charge die Teile oft unterschiedliche Wandstärken besitzen, können dünne Teile bei der Entnahme aus dem Ofen beispielsweise auf 50°C abgekühlt sein, während die Temperatur dickerer Teile z. B. noch bei 250°C liegen kann. Das hat den Nachteil, daß sich in den verschiedenen Teilen einer Charge und auch in den einzelnen Teilen selbst unterschiedliche Gefüge ausbilden können.
Das gleiche gilt für Teile, die sich im Innern oder an der Oberfläche einer Charge befinden.
Ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Härtung von Stahlteilen ist beispielsweise in der DE-PS 28 39 807 beschrieben.
Bei der üblichen Abschreckhärtung wird der auf Härte­ temperatur erwärmte Stahl in einem Abschreckmittel so rasch auf etwa Raumtemperatur abgekühlt, daß die Bildung von Ferrit, Perlit und Karbid unterdrückt wird und das Härtungsgefüge "Martensit" entsteht. Die Umwandlung in Martensit setzt während der raschen Abkühlung bei der sogenannten Martensit- Bildungstemperatur ein, die abhängig ist vom Kohlenstoffgehalt und den sonstigen Legierungsbestandteilen des Stahls. Sie liegt normalerweise zwischen 550°C und 150°C, für gebräuchliche Werkzeugstähle bei etwa 200°C.
Um einen Stahl zu härten, ist es nicht erforderlich, auch das Temperaturintervall der Martensit-Bildung rasch zu durchlaufen. Wird in diesem Bereich langsam abgekühlt, so wandelt sich der Austenit ziemlich gleichmäßig über den ganzen Querschnitt des Werkstücks Martensit um. Bei der anschließenden langsamen Abkühlung auf Raumtemperatur entsteht der volumengrößere Martensit an allen Stellen des Werkstücks fast gleichzeitig, im Gegensatz zur Abschreckhärtung, bei der der Martensit an den einzelnen Partien des Werkstücks zu verschiedenen Zeitpunkten entsteht und dadurch zu Spannungen, verbunden mit Formänderungen und Reißgefahr, führt. Solche Temperaturunterschiede treten allerdings auch bei einer langsamen Abkühlung im Martensitbereich zwischen Teilen im Innern und auf der Oberfläche einer Charge auf.
Aus den "Fachberichte Hüttenpraxis Metallverarbeitung, Vol 23, Nr. 9, 1985, Seite 717-721" ist es bekannt, solche Temperaturunterschiede weitgehendst zu verhindern, indem mit Thermoelementen die Temperatur an verschiedenen Stellen der Charge gemessen und die Gasabkühlung durch Steuerung der Gasstromrichtung entsprechend variiert wird. In der Praxis treten allerdings Fälle auf, in denen die Temperatur innerhalb der Charge nicht mit einem Temperatursensor gemessen werden kann. Eine Regelung und Steuerung der Abkühlungsgeschwindigkeit durch Vergleich der Temperaturen auf der Chargenoberfläche und im Chargeninnern ist in diesen Fällen nicht möglich.
Es war daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Wärmebehandlung von Chargen aus Eisen- und Stahlteilen, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs, zu entwickeln, bei dem eine gleichmäßige Martensitbildung innerhalb der einzelnen Teile und innerhalb der gesamten Charge auch ohne Messung der Temperatur im Chargeninnern erreicht werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Temperaturverlauf im Chargeninnern mittels eines Rechenprogramms simuliert wird.
Der Temperaturausgleich erfolgt in der Weise, daß beim Erreichen der von der Stahlzusammensetzung abhängigen Martensitbildungstemperatur auf der Chargenoberfläche die Gasumwälzung vermindert oder völlig gedrosselt wird, nach einer Temperaturerhöhung auf der Chargenoberfläche infolge Wärmeleitung aus dem Chargeninnern auf Temperaturen von 10 bis 80°C oberhalb der Martensitbildungstemperatur die Gasumwälzung wieder gesteigert, und dieses abwechselnde Vermindern der Gasumwälzung solange fortgeführt wird, bis ein endgültiger Temperaturausgleich zwischen Chargeninnerem und Chargenoberfläche im Martensitbildungstemperaturintervall erfolgt ist.
Die Temperaturen auf der Chargenoberfläche werden vorteilhafterweise mittels elektrischer Temperatursensoren gemessen, z.B. mit Thermoelementen, und aus den gemessenen Daten über eine Computersteuerung die Gasumwälzung und/oder der Gasdruck geregelt. In der Computersteuerung wird dabei ein Rechenprogramm eingesetzt, in das die zuvor ermittelten chargenspezifischen Parameter und die Martensitbildungstemperatur eingegeben werden. Mit diesem Rechenprogramm wird der Temperaturverlauf im Chargeninnern simuliert, so daß man dort keinen Temperatursensor anzubringen braucht. Sobald der Temperatursensor auf der Chargenoberfläche die zuvor eingegebene Martensitbildungstemperatur anzeigt, wird die Gasumwälzung automatisch gedrosselt. Dadurch steigt die Temperatur auf der Chargenoberfläche wieder an, da aus dem Chargeninneren ein Wärmeabfluß nach außen erfolgt. Nach Erreichen einer Temperatur, die beispielsweise 20°C über eingegebener Martensitbildungstemperatur liegen kann, wird die Gasumwälzung durch die Computer-Steuerung wieder erhöht, bis der Temperatursensor auf der Chargenoberfläche erneut die Martensitbildungstemperatur anzeigt. Anschließend wird die Gasumwälzung wieder gedrosselt, bis nach mehrmaligem Drosseln und Erhöhen der Gasumwälzung ein Temperaturausgleich zwischen Chargenoberfläche und Chargeninnerem erfolgt ist. Anschließend erfolgt das Abkühlen auf die Entnahmetemperatur aus dem Ofen auf übliche Weise.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Wärmebehandlung von Chargen aus Eisen- und Stahlteilen, die im Vakuum aufgeheizt und unter Druck in einem Inertgas durch Anströmen und Gasumwälzung abgekühlt werden, wobei nach einem schnellen Abkühlen der Charge von Glühtemperatur auf die Martensitbildungstemperatur durch Vergleich der Temperaturen im Chargeninnern und auf der Chargenoberfläche mittels Drosselung der Gasumwälzge­ schwindigkeit und/oder des Gasdrucks ein Temperaturaus­ gleich der Gesamtcharge im Bereich der Martensitbildungs­ temperatur ermöglicht wird, bevor eine weitere Abkühlung auf die Entnahmetemperatur aus dem Ofen erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturverlauf im Chargeninnern mittels eines Rechenprogramms simuliert wird.
DE19863623105 1986-07-09 1986-07-09 Verfahren zur Waermebehandlung von Stahlteilen Expired DE3623105C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863623105 DE3623105C1 (de) 1986-07-09 1986-07-09 Verfahren zur Waermebehandlung von Stahlteilen
EP87109238A EP0253176A3 (de) 1986-07-09 1987-06-26 Verfahren zur Wärmebehandlung von Stahlteilen
JP16797787A JPS6326308A (ja) 1986-07-09 1987-07-07 鉄−及び鋼部材からのチヤ−ジの熱処理法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863623105 DE3623105C1 (de) 1986-07-09 1986-07-09 Verfahren zur Waermebehandlung von Stahlteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3623105C1 true DE3623105C1 (de) 1987-12-03

Family

ID=6304765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863623105 Expired DE3623105C1 (de) 1986-07-09 1986-07-09 Verfahren zur Waermebehandlung von Stahlteilen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0253176A3 (de)
JP (1) JPS6326308A (de)
DE (1) DE3623105C1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4135313A1 (de) * 1991-10-25 1993-04-29 Ipsen Ind Int Gmbh Verfahren zum abkuehlen einer werkstueckcharge innerhalb eines waermebehandlungsprozesses
ATE181371T1 (de) * 1993-04-21 1999-07-15 Ipsen Ind Int Gmbh Flexible adaptive abschreckung
JP4452607B2 (ja) 2004-03-05 2010-04-21 順一 島田 照明装置、フィルタ装置、画像表示装置
DE102004051546A1 (de) * 2004-10-22 2006-05-04 Ald Vacuum Technologies Ag Verfahren zum verzugsarmen Härten von metallischen Bauteilen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58224121A (ja) * 1982-06-22 1983-12-26 Sumitomo Metal Ind Ltd タイト焼鈍炉の加熱制御法
JPS59110735A (ja) * 1982-12-13 1984-06-26 Kawasaki Steel Corp コイル冷却方法
DE3322386A1 (de) * 1983-06-22 1985-01-10 Schmetz Industrieofenbau und Vakuum-Hartlöttechnik KG, 5750 Menden Verfahren zur kuehlung einer charge nach einer waermebehandlung und ofenanlage zur durchfuehrung des verfahrens

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Fachberichte Hüttenpraxis Metallverarbeitung, Vol. 22, Nr. 9, 1984, S. 791-798 *
Fachberichte Hüttenpraxis Metallverarbeitung, Vol. 23, Nr. 9, 1985, S. 717-721 *
HOUGARDY, H.P. u. WILDAU, M.: Berechnung der Wärmebehandlung von Stählen-Umwandlungsverhalten Spannungen, Verzug, Stahl und Eisen, Bd. 105, 1985, Nr. 22, S. 1289-1296 *
KLAMMER, H. un. SCHUPE, W.: Einsatz und Betriebs- *
KLIMA, R. u. WOELK, G.: Zur Prozeßsteuerung von Industrieöfen mit dynamischer Vorwärtsopti- mierung bei geringem Rechenaufwand-Grundlagen und Versuchsergebnisse Stahl u. Eisen, Bd. 105, 1985, Nr. 17, S. 819-824 *
WOELK, G. u. UETZ, G.: Führung von Wärmanlagen mit Prozeßrechnern, Gaswärme International, Bd. 33, 1984, S. 322-325 *
WOELK, G.: Entwicklungstendenzen im Industrie- offenbau, Elektrowärme International 38, 1980, S. B 183-B 186 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0253176A2 (de) 1988-01-20
EP0253176A3 (de) 1989-08-16
JPS6326308A (ja) 1988-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD283421A5 (de) Verfahren zur waermebehandlung metallischer werkstuecke
DE2649019A1 (de) Verfahren zum herstellen nahtloser rohre
DE102011053941B4 (de) Verfahren zum Erzeugen gehärteter Bauteile mit Bereichen unterschiedlicher Härte und/oder Duktilität
DE69716388T2 (de) Teil oder Zubehör für einen Aufkohlungsofen
EP2767599B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Wärmebehandlungslinie
EP3132062A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bandstahls
DE3623105C1 (de) Verfahren zur Waermebehandlung von Stahlteilen
DE4007487C2 (de)
DE102020106996A1 (de) Chargenofen für presszuhärtende Platinen oder formzuhärtende Bauteile und Verfahren zur Wärmebehandlung von presszuhärtenden Platinen oder formzuhärtenden Bauteilen
DE3616518A1 (de) Verfahren zum herstellen eines hochfesten stahls
EP0655512B1 (de) Verfahren zur Herstellung einheitlicher Oxidationsschichten auf metallischen Werkstücken und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2350370A1 (de) Verfahren zum herstellen eines schmiedeteils aus stahl
EP1228255B1 (de) Verfahren zum herstellen eines warmbandes
WO2006042538A1 (de) Verfahren zum verzugsarmen einsatzhärten von metallischen bauteilen
DE10044362A1 (de) Verfahren und Ofenanlage zum Vergüten einer Charge von Werkstücken aus Stahl
DE69719898T2 (de) Warmgewalztes Stahlblech zum Tiefziehen
WO2015155136A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kühlen von stahlblechplatinen
DE2624258C2 (de) Verfahren zum Glühen von Siliziumstahl-Brammen
DE879554C (de) Verfahren zur Verbesserung der Festigkeitseigenschaften nitrierter Werkstuecke
DE418124C (de) Verfahren zum Verfeinern des Kornes von Stahl
DE1533961B1 (de) Verfahren zur Herstellung von durch Schmelzschweissen gut schweissbarer Gegenstaendeaus Gusseisen mit Kugelgraphit
DE806140C (de) Waermebehandlung von Schleudergusshohlkoerpern
DE2232124A1 (de) Verfahren zum haerten von oberflaechen
DE1243222B (de) Verfahren zur Waermebehandlung von legierten Einsatzstaehlen
DD290665A5 (de) Einrichtung zur automatischen waermebehandlung von werkstuecken

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation