Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE3608150C1 - Verfahren und Vorrichtung zur reduzierenden Schmelzvergasung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur reduzierenden Schmelzvergasung

Info

Publication number
DE3608150C1
DE3608150C1 DE3608150A DE3608150A DE3608150C1 DE 3608150 C1 DE3608150 C1 DE 3608150C1 DE 3608150 A DE3608150 A DE 3608150A DE 3608150 A DE3608150 A DE 3608150A DE 3608150 C1 DE3608150 C1 DE 3608150C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
iron
oxygen
reduction
melting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3608150A
Other languages
English (en)
Inventor
Greul Artur Richard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GREUL, ARTUR RICHARD, 6050 OFFENBACH, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3608150A priority Critical patent/DE3608150C1/de
Priority to DE19863642103 priority patent/DE3642103A1/de
Priority to DE19873701571 priority patent/DE3701571A1/de
Priority to EP87901387A priority patent/EP0263119A1/de
Priority to PCT/DE1987/000104 priority patent/WO1987005634A1/de
Priority to DE19873720648 priority patent/DE3720648A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3608150C1 publication Critical patent/DE3608150C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B11/00Making pig-iron other than in blast furnaces
    • C21B11/02Making pig-iron other than in blast furnaces in low shaft furnaces or shaft furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/0006Making spongy iron or liquid steel, by direct processes obtaining iron or steel in a molten state
    • C21B13/0013Making spongy iron or liquid steel, by direct processes obtaining iron or steel in a molten state introduction of iron oxide into a bath of molten iron containing a carbon reductant
    • C21B13/002Reduction of iron ores by passing through a heated column of carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B5/00Making pig-iron in the blast furnace
    • C21B5/02Making special pig-iron, e.g. by applying additives, e.g. oxides of other metals
    • C21B5/023Injection of the additives into the melting part
    • C21B5/026Injection of the additives into the melting part of plastic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2100/00Handling of exhaust gases produced during the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/20Increasing the gas reduction potential of recycled exhaust gases
    • C21B2100/22Increasing the gas reduction potential of recycled exhaust gases by reforming
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27MINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS OF THE CHARGES OR FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS
    • F27M2003/00Type of treatment of the charge
    • F27M2003/18Degasifying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Manufacture Of Iron (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reduktion von Eisenerzen und zum Erschmelzen von Eisen sowie zur gleichzeitigen Erzeugung von Synthese- oder Brenngasen im abwärts gerichteten Gleichstrom, bei dem in einem Möller, bestehend aus Erz, Zuschlagstoffen und über­ schüssigem kohlenstoffhaltigem Brennstoff in einer Verbrennungszone reiner Sauerstoff eingeblasen wird und die dabei erzeugten Gase abwärts durch eine darunter liegende Reduktionszone geführt werden, wobei das ent­ stande CO2 durch Teile des überschüssigen Kohlenstoffs zu CO reduziert wird, das seinerseits das Eisenerz einer indirekten Reduktion unterwirft, bei dem ferner das reduzierte, flüssige Eisen sowie die flüssige Schlacke nach unten abtropfen und das spezifisch schwerere Eisen von der auf ihm schwimmenden Schlacke zur Reoxidation geschützt wird und das gebildete CO2 mit dem Rest­ kohlenstoff völlig in CO dissoziiert wird und bei dem schließlich das gebildete Reaktionsgas, das hauptsäch­ lich aus CO und kleineren Mengen H2 besteht, abgezogen wird, während das aufgekohlte Roheisen sowie die Schlacke sporadisch abgezogen werden. Ferner betrifft die Erfindung einen Schmelzofen zur Durchführung dieses Verfahrens.
Auch im konventionellen Hochofen werden in Form der Gichtgase als Abfallprodukt bereits Brenngase erzeugt. Ihre Verwertung ist wegen des hohen Staubgehalts schwierig, der hohe Stickstoffgehalt bedingt eine sehr schlechte Energiebilanz, die jedoch durch Sauerstoff­ anreicherung verbessert werden kann.
Das Einblasen von Sauerstoff im Abwärtszug bringt eine Verbesserung der Energiebilanz mit sich, und damit eine Erzeugung von Synthesegasen, wie CO und H2. Nachteilig bei diesem Verfahren der eingangs genannten Art ist jedoch, daß das Gas nur proportional zur Roheisenmenge erzeugt werden kann.
In der DE-OS 33 24 064 ist bereits ein derartiges Gleichstromverfahren sowie eine Vorrichtung zur Durch­ führung dieses Verfahrens beschrieben worden. Diese Vorrichtung besteht aus einem Schachtofen, der eine lichte Höhe von etwa 15 m aufweist, bei dem die Vorrichtungen zum Einblasen von Sauerstoff mindestens 3 m oberhalb der Gasabzugsöffnungen angeordnet sind. Es handelt sich hierbei um einen Schachtofen, der von oben mit einem Überschuß an Koks bzw. Kohle beschickt wird und in den der Sauerstoff durch seitliche Düsen einge­ blasen wird. Die Sauerstoffdüsen befinden sich im oberen Teil des Schachtofens im Verbrennungsraum.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, die eine verbesserte Energiebilanz aufweisen und eine Gaserzeugung unabhängig von der Roheisenmenge gestatten.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1.
Es wurde überraschenderweise gefunden, daß die Teilung der Sauerstoffgabe, einmal in die obere Verbrennungs- bzw. Schwelzone, zum anderen in den Grenzbereich zwischen der Reduktionszone und der darunter liegenden Schmelzzone, die Energiebilanz entscheidend verbessert, ohne daß ein nachteiliger Effekt auf den Reduktions- und Schmelzvorgang feststellbar ist.
Die als Ausgangsmaterialien dienenden Stoffe sind bekannt. So wird beispielsweise Eisenkoks hergestellt, indem Feinerz und Feinkohle mit einem Bindemittel gemischt, brikettiert und dann nach einem bekannten Formkoksverfahren verkokt werden. Eisenschwelbriketts werden erhalten, indem man feingemahlenes Erz und Kohle mit Teer als Bindemittel zu Briketts preßt. Entsprechend erhält man Eisenholzbriketts, nur mit anderen Binde­ mitteln, z. B. mit Sulfitablauge.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich neben Roheisen große Mengen Synthesegase oder Brenngase erzeugen. Die erzeugte Gasmenge läßt sich erhöhen, indem dem Sauerstoff ein Kühlmittel in Form von Wasserdampf und/oder CO2 zugegeben wird. In die Verbrennungszone können zusätzliche Brennstoffe eingegeben werden, beispielsweise in Form von Gasen, Ölen, Teeren sowie stückiger Kohle. In den Möller werden die bekannten Zuschlagstoffe brikettiert eingebracht und als Kühlmittel kann Kleinschrott zuge­ geben werden.
Eine Erhöhung der gebildeten Gasmenge kann auch dadurch bewirkt werden, daß dem Möller Blindkoks oder Blind­ briketts, d. h. Briketts ohne Erzbeimischung zugegeben werden, wobei die Temperatur durch Zugabe von Wasser­ dampf oder CO2 gesteuert werden kann.
Die erzeugten Synthesegase bzw. Brenngase sind weit­ gehend CO2-frei. Darüber hinaus sind sie weitgehend frei von Schwefel und Staub, was für viele Anwendungszwecke von entscheidender Bedeutung ist.
Durch das Einblasen des Sauerstoffs in die obere Verbrennungs- und Schwelzone wird mit einem Teil des Kohlenstoffs der Beschickung Wärme erzeugt, welche auch zum Schwelen genutzt wird. Das so erzeugte CO2 wird im Abwärtszug mit weiterem überschüssigem Kohlenstoff auf bekannte Weise zu CO dissoziiert und nimmt an der Reduktion des Erzes im Koks bzw. in den Briketts teil. Durch die Zugabe von weiterem Sauerstoff im Mittelteil der Vorrichtung, d. h. im Grenzbereich zwischen der Reduktionszone und der darunter liegenden Schmelzzone wird die Temperatur auf über 1600°C erhöht, wobei sich das reduzierte Eisen verflüssigt und nach unten tropft. Auch die gebildete Schlacke verflüssigt sich und tropft nach unten, wo sie auf dem flüssigen Eisen schwimmt. Das flüssige Eisen kann über einen Eisenabstich, die ent­ stande flüssige Schlacke über einen Schlackenabstich abgezogen werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann durch Variation der Beschickung und der eingesetzten Energieträger und Kühlmittel äußerst variabel gestaltet werden, wodurch nach Wunsch sehr unterschiedliche Brenn- oder Synthese­ gase erhalten werden können.
Eine Vorrichtung, in der das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt werden kann, besteht aus einem Schmelzofen der im Oberbegriff des Patentanspruchs 6 angegebenen Art, der als Niederschachtschmelzvergaser mit verkürztem Schacht und einer Höhe von weniger als etwa 10 m, mindestens jedoch etwa 5 m, ausgebildet ist und der unterteilt ist in eine untere Schmelzzone, in der die Abzugsdüsen für die Reaktionsgase angeordnet sind, eine oberhalb der Schmelzzone liegende Reduktionszone, wobei im Grenzbereich zwischen Schmelzzone und Reduktions­ zone untere Sauerstoffdüsen angeordnet, an die Zusatz­ leitungen für Kühlmittel angeschlossen sind, sowie in eine oberhalb der Reduktionszone liegende Verbrennungs- und Schwelzone, in der obere Sauerstoffdüsen angeordnet sind.
Diese Vorrichtung entspricht in Beschickung, Ausmauerung, Panzerung, Kühlung sowie Roheisen- und Schlackenabzug weitgehendst dem Niederschacht- bzw. Hochofen.
Neben den bereits geschilderten Vorteilen einer varia­ blen Gaserzeugung ermöglicht die erfindungsgemäße Vorrichtung eine erhebliche Absenkung des Möllerdrucks im Schmelzofen, was zur Folge hat, daß auch gering­ wertige Brennstoffe mit geringer Festigkeit einge­ setzt werden können.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher anhand eines Beispiels erläutert, wobei alle in der Figurenbeschreibung enthaltenen Merkmale als erfindungswesentlich ange­ sehen werden.
Die Figur zeigt einen Vertikalschnitt durch eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Niederschacht­ schmelzvergasers.
Der Niederschachtschmelzvergaser 70 enthält eine untere Schmelzzone 80, eine mittlere Reduktionszone 81 und eine darüber gelegene Verbrennungszone 82. Oberhalb der Verbrennungszone befindet sich als freier Raum der Beschickungsraum 84, in den Schleu­ sensysteme 79 einmünden, über die das Beschickungs­ material, der Möller, eingegeben werden kann. Die Schleusensysteme sind in der waagerechten Abdeckung des Beschickungsraumes angeordnet, so daß das Beschic­ kungsgut von oben in die Beschickungszone fällt.
In der Wand des Beschickungsraumes 84 sind Düsen 77 für Zusatzöl oder Gas angeordnet, durch die der Beschickungsraum zusätzlich aufgeheizt werden kann. Die Düsen 77 stehen mit einer Ringleitung 78 in Ver­ bindung, über die der Zusatzbrennstoff zugeführt wird. Unterhalb des Beschickungsraumes 84 sind in der Ver­ brennungszone 82 in den Wänden obere Sauer­ stoffdüsen 74 angeordnet, die mit einer Ringleitung 73 in Verbindung stehen, über die Sauerstoff in denVer­ brennungsraum geführt wird. Ebenso wie in der Ver­ brennungszone 82 sind auch in der darunter befind­ lichen Reduktionszone mittlere Sauerstoffdüsen 75 angeordnet, die gleichfalls mit der Ringleitung 73 für Sauerstoff verbunden sind. Die mittleren Sauer­ stoffdüsen 75 liegen im Grenzbereich zwischen der Reduktionszone 81 und der darunter liegenden Schmelz­ zone 80. In der Schmelzzone 80 verjüngt sich der Querschnitt des Niederschachtschmelzvergasers 70. Unterhalb der Verjüngung sind Abzugsdüsen 71 für die entstehenden Reaktionsgase in den Wänden des Niederschachtschmelzvergasers 70 angeordnet, die mit einer Ringleitung 72 für abziehen­ des Gas in Verbindung stehen.
Über Zusatzleitungen 76 kann in die mittleren Sauer­ stoffdüsen 75 Kühlmittel in Form von CO2 oder Wasser­ dampf etc. zugegeben werden.

Claims (6)

1. Verfahren zur Reduktion von Eisenerzen und zum Erschmelzen von Eisen sowie zur gleichzeitigen Er­ zeugung von Synthese- oder Brenngasen im abwärts gerichteten Gleichstrom, bei dem in einen Möller, bestehend aus Erz, Zuschlagstoffen und überschüssigem kohlenstoffhaltigem Brennstoff in einer Verbrennungs­ zone reiner Sauerstoff eingeblasen wird und die dabei erzeugten Gase abwärts durch eine darunter liegende Reduktionszone geführt werden, wobei das entstandene CO2 mit dem Restkohlenstoff völlig in CO dissoziiert wird und bei dem schließlich das gebildete Reaktions­ gas, das hautpsächlich aus CO und kleineren Mengen H2 besteht, abgezogen wird, während das aufgekohlte Roheisen sowie die Schlacke sporadisch abgezogen werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Erz und der Brennstoff in Form von Eisenkoks, Eisenschwelbriketts und/oder Eisenholzbriketts eingesetzt werden,
  • - daß in einer oberen Verbrennungs- und Schwelzone nur ein Teil des Sauerstoffs bis zum Erreichen einer Temperatur von etwa 900 - 1000°C einge­ blasen wird,
  • - daß in der darunter liegenden Reduktionszone das Eisenerz in fester Form einer indirekten Reduktion unterworfen wird und
  • - daß im Grenzbereich zwischen der Reduktionszone und einer darunter liegenden Schmelzzone durch Einblasen des restlichen Teils des Sauerstoffs die Temperatur auf mindestens 1600°C erhöht und durch Zugabe eines Kühlmittels, in Form von Wasserdampf und/oder CO2, so gesteuert wird, daß sowohl das reduzierte Erz als auch die Schlacke verflüssigt werden und nach unten abtropfen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbrennungszone zusätzliche Brennstoffe in Form von Gasen, Ölen, Teeren sowie stückiger Kohle zugegeben werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuschlagstoffe dem Möller in brikettierter Form zugeschlagen werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Möller Kleinschrott in etwa 5-Markstück-Größe als Kühlmittel zugegeben wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Möller Blindkoks oder Blindbriketts ohne Erzbeimischung zur Erhöhung der Gasmenge zugegeben werden.
6. Schmelzofen zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 5 in Form eines Schachtofens mit einer Beschickungsvorrichtung, Eisen- und Schlacken­ abstich, mit über eine Ringleitung für Sauerstoff verbundenen Sauerstoffdüsen, mit Gasabzugsdüsen, die ebenfalls über eine Ringleitung miteinander verbunden sind, sowie mit Düsen für Zusatzgas oder Öl, die in dem im Oberteil des Schachts befindlichen Beschickungs­ raum angeordnet und gleichfalls an eine Ringleitung angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelzofen als Niederschachtschmelzvergaser (70) mit verkürztem Schacht und einer Höhe von weniger als etwa 10 m, mindestens jedoch etwa 5 m, ausgebildet ist und in die folgenden Zonen unterteilt ist:
  • - einer unteren Schmelzzone (80), in der die Abzugs­ düsen (71) für die Reaktionsgase angeordnet sind,
  • - einer oberhalb der Schmelzzone (80) liegenden Reduktionszone (81), wobei im Grenzbereich zwischen Schmelzzone (80) und Reduktionszone (81) untere Sauerstoffdüsen (75) angeordnet sind, an die Zusatzleitungen (76) für Kühlmittel angeschlossen sind, sowie
  • - einer oberhalb der Reduktionszone (81) liegenden Verbrennungs- und Schwelzone (82), in der obere Sauerstoffdüsen (74) angeordnet sind.
DE3608150A 1986-03-12 1986-03-12 Verfahren und Vorrichtung zur reduzierenden Schmelzvergasung Expired DE3608150C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3608150A DE3608150C1 (de) 1986-03-12 1986-03-12 Verfahren und Vorrichtung zur reduzierenden Schmelzvergasung
DE19863642103 DE3642103A1 (de) 1986-03-12 1986-12-10 Vergasung von hausmuell, sondermuell, auch hochtoxischem im schmelzvergaser
DE19873701571 DE3701571A1 (de) 1986-03-12 1987-01-21 Aufschluss von rohphosphaten auch im schmelzvergaser, unter zugabe von schrott und stahlwerks-schlacke
EP87901387A EP0263119A1 (de) 1986-03-12 1987-03-11 Verfahren und vorrichtung zur reduzierenden schmelzvergasung
PCT/DE1987/000104 WO1987005634A1 (en) 1986-03-12 1987-03-11 Process and device for melt gasification
DE19873720648 DE3720648A1 (de) 1986-03-12 1987-06-23 Verfahren zur umruestung eines hochofens zum schmelzvergaser und verwendung von luft als vergasungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3608150A DE3608150C1 (de) 1986-03-12 1986-03-12 Verfahren und Vorrichtung zur reduzierenden Schmelzvergasung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3608150C1 true DE3608150C1 (de) 1987-07-02

Family

ID=6296114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3608150A Expired DE3608150C1 (de) 1986-03-12 1986-03-12 Verfahren und Vorrichtung zur reduzierenden Schmelzvergasung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0263119A1 (de)
DE (1) DE3608150C1 (de)
WO (1) WO1987005634A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4313630A1 (de) * 1993-04-26 1994-10-27 Kloeckner Stahl Gmbh Verfahren zur Erzeugung von Metall aus Metallerzen
DE4328164A1 (de) * 1993-08-21 1995-02-23 E S C H Engineering Service Ce Verfahren zur Herstellung von Roheisen in einem koksbeheizten Schachtofen
NL1000838C2 (nl) * 1995-07-19 1997-01-21 Hoogovens Staal Bv Werkwijze en inrichting voor het produceren van ruwijzer door smelting reduction.
WO1997033006A1 (de) * 1996-03-05 1997-09-12 Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh Verfahren zum herstellen von flüssigem roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten sowie anlage zur durchführung des verfahrens
CN113845954A (zh) * 2021-11-04 2021-12-28 青岛海通新材料科技发展有限公司 一种可高效气化的气化型煤及其制备方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993002750A1 (en) * 1991-07-29 1993-02-18 Molten Metal Technology, Inc. Method and system for oxidation in a molten bath
US5776420A (en) * 1991-07-29 1998-07-07 Molten Metal Technology, Inc. Apparatus for treating a gas formed from a waste in a molten metal bath
US5191154A (en) * 1991-07-29 1993-03-02 Molten Metal Technology, Inc. Method and system for controlling chemical reaction in a molten bath

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3324064A1 (de) * 1983-07-04 1985-01-17 Wilhelm Dr.-Ing. 4130 Moers Schmitt Verfahren und vorrichtung zum reduzieren von eisenerz mit c-haltigen brennstoff und sauerstoff und zur erzeugung eines co(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) freien gases

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1167368B (de) * 1955-02-14 1964-04-09 Demag Elektrometallurgie Gmbh Betrieb einer Niederschachtofenanlage zum Verhuetten von Erzen
US4556418A (en) * 1984-10-03 1985-12-03 Thermal Systems Engineering, Inc. Process for melting a ferrous burden

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3324064A1 (de) * 1983-07-04 1985-01-17 Wilhelm Dr.-Ing. 4130 Moers Schmitt Verfahren und vorrichtung zum reduzieren von eisenerz mit c-haltigen brennstoff und sauerstoff und zur erzeugung eines co(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) freien gases

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4313630A1 (de) * 1993-04-26 1994-10-27 Kloeckner Stahl Gmbh Verfahren zur Erzeugung von Metall aus Metallerzen
DE4328164A1 (de) * 1993-08-21 1995-02-23 E S C H Engineering Service Ce Verfahren zur Herstellung von Roheisen in einem koksbeheizten Schachtofen
NL1000838C2 (nl) * 1995-07-19 1997-01-21 Hoogovens Staal Bv Werkwijze en inrichting voor het produceren van ruwijzer door smelting reduction.
EP0754766A1 (de) * 1995-07-19 1997-01-22 Hoogovens Staal B.V. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Roheisen durch Schmelzreduzierung und Verfahren zum Erziehen einer solchen Anlage
WO1997033006A1 (de) * 1996-03-05 1997-09-12 Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh Verfahren zum herstellen von flüssigem roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten sowie anlage zur durchführung des verfahrens
CN1068631C (zh) * 1996-03-05 2001-07-18 奥地利钢铁联合企业阿尔帕工业设备制造公司 生产生铁水或钢水预产品的工艺和实施该工艺的设备
CN113845954A (zh) * 2021-11-04 2021-12-28 青岛海通新材料科技发展有限公司 一种可高效气化的气化型煤及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0263119A1 (de) 1988-04-13
WO1987005634A1 (en) 1987-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0269609B1 (de) Verfahren und Anlage zur Gewinnung von elektrischer Energie neben der Herstellung von flüssigem Roheisen
DE3216019C2 (de)
EP0126391B1 (de) Verfahren zur Eisenherstellung
DD243716A5 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von fluessigem roheisen oder stahlvorprodukten
DE1783180A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduktion von eisenerz
DE2507140A1 (de) Verfahren und einrichtung zur erzeugung von roheisen aus oxydischen eisenerzen
DE3544792C2 (de)
DE3233774A1 (de) Verfahren und anlage zur vergasung kohlehaltigen materials
DE68907227T2 (de) Schmelzreduktionsverfahren.
DE3026949C2 (de)
DE3628102C2 (de)
DE1458736A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduktion von stueckigen Eisenerzen mit Gasen
DE112022005771T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einspritzen und Regulieren für das kohlenstoffarme Hochofenschmelzen
DE3608150C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur reduzierenden Schmelzvergasung
DD254597A5 (de) Verfahren zur herstellung von fluessigem roheisen oder stahlvormaterial
EP0315825B1 (de) Verfahren zur Vorbehandlung eines stückigen Kohlenstoffträgers
DE3530240C2 (de) Verfahren zum Schmelzen von zumindest teilweise reduziertem Eisenerz, sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3644775C2 (de)
DE3137755A1 (de) Verfahren zur herstellung von roheisen und energiereichen gasen
DE3320669C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Reduktionsgases
DE1433376A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von fluessigem Eisen durch Reduktion von Eisenoxyderz
DE641128C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallschwamm, insbesondere Eisenschwamm
DE69617198T2 (de) Verfahren zum schmelzen von verzinntem stahlschrott
DE68903800T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von graphitflacken.
DE3324064C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3642103

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3701571

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3720648

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GREUL, ARTUR RICHARD, 6050 OFFENBACH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee