Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE3643320C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3643320C2
DE3643320C2 DE19863643320 DE3643320A DE3643320C2 DE 3643320 C2 DE3643320 C2 DE 3643320C2 DE 19863643320 DE19863643320 DE 19863643320 DE 3643320 A DE3643320 A DE 3643320A DE 3643320 C2 DE3643320 C2 DE 3643320C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
handle
valve seat
fitting according
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19863643320
Other languages
English (en)
Other versions
DE3643320A1 (de
Inventor
Hans-Peter 5800 Hagen De Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUESCHENBAUM GMBH, 58642 ISERLOHN, DE
Original Assignee
Aloys F Dornbracht GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aloys F Dornbracht GmbH and Co KG filed Critical Aloys F Dornbracht GmbH and Co KG
Priority to DE19863643320 priority Critical patent/DE3643320A1/de
Publication of DE3643320A1 publication Critical patent/DE3643320A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3643320C2 publication Critical patent/DE3643320C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • F16K11/044Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with movable valve members positioned between valve seats
    • F16K11/0445Bath/shower selectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/1609Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a lift valve
    • B05B1/1618Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a lift valve where said valve is a double-seat lift valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Auslaufarmatur für Wasch­ becken od.dgl., entsprechend dem Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1.
Wasserauslaufarmaturen dieser Art sind bereits aus der DE-OS 34 42 490 bekannt.
Diese bekannte Armatur ist verbesserungsbedürftig, weil eine zweiarmige Wippe, mit der die Armatur betätigt wird, wegen ihres extrem exzentrischen Kraftangriffs auf eine Betäti­ gungs-Taste eine schwergängige Bedienungsweise, bedingt durch eine Verkantung der Ventilspindel befürchten läßt. Dies würde sich unter Einfluß von Ablagerungen noch verstärken. Die bekannte Armatur ermöglicht zwar bereits aufgrund der räum­ lichen Konzentrierung von Wippe und Betätigungs-Taste eine kompakte Bauform, jedoch ist dieser Vorteil mit dem Nachteil einer beide Betätigungsteile überspannenden zusätzlichen Membran erkauft. Diese muß entweder durchsichtig sein oder es bedarf besonderer Orientierungshilfen, damit der Benutzer feststellen kann, wo er das Betätigungsende der Wippe oder aber die Taste durch die Membran hindurch zu betätigen hat. Fehlbedienungen sind daher bei dieser bekannten Armatur nicht ausgeschlossen.
Ausgehend von der bekannten Auslaufarmatur DE-OS 34 42 490, soll daher die der vorliegenden Erfindung zugrunde­ liegende technische Aufgabe darin bestehen, die Funktion der Bedienungsorgane hinsichtlich Leichtgängigkeit und unter Ausschaltung von Fehlbedienungen einer solchen Armatur zu verbessern.
Diese Aufgabe wurde entsprechend dem Kennzeichenteil des Patentanspruchs 1 gelöst.
Entsprechend der Erfindung ist ein gesonderter Hebel zum mittelbaren Anlüften des Ventilkörpers aus seiner Schließ­ lage am ersten Ventilsitz entfallen. Dies ist entsprechend der Erfindung dadurch möglich geworden, daß die Handhabe bei Anlage des Ventilkörpers am ersten Ventilsitz um die Achse des Ventilschaftes gedreht werden kann, wobei ein unter­ seitig der Handhabe vorstehender Schaltnocken auf einer entge­ gen der Druckbetätigungsrichtung der Handhabe ansteigenden Schaltfläche wie auf einer schiefen Ebene nach oben gleitet. Hierbei vollführt die Handhabe eine etwa schraubenlinienför­ mige Axialbewegung, mit welcher der Ventilkörper praktisch nur um ein solches Maß angelüftet wird, daß die Rückstellkraft der Druckfeder den inzwischen verminderten Wasserstaudruck über­ winden kann. Durch den Wegfall eines Hebels zum mittelbaren Anlüften des Ventilkörpers werden Fehlbedienungen ganz ausge­ schlossen.
Sehr vorteilhaft ist in diesem Zusammenhang auch, daß der Benutzer in jedem Fall, ob er die Handhabe nun rechts oder links herum betätigt, ein Anlüften des Ventilkörpers erreicht.
Im Gegensatz dazu ist in der DE-OS 31 16 503, die einen mehr heterogenen Stand der Technik darstellt, eine Auslaufarma­ tur beschrieben, die während des Betriebes in einer an sich nicht vorgesehenen Weise allerhöchstens eine sehr mühevolle Umschaltung durch unmittelbares Ergreifen und Anheben einer Betätigungshandhabe gestattet. Dabei ist jene Betätigungshand­ habe eigentlich nur als Drucktaste konzipiert.
Die Erfindung ermöglicht außerdem auch eine einfache Bauform, da der gesonderte zweiarmige Betätigungshebel entspre­ chend dem Stand der Technik entfallen ist. Wegen des Wegfalls des zusätzlichen Betätigungshebels ist die erfindungsgemäße Armatur - zumal beim Gebrauch als Küchenbrause - nicht mehr so anfällig gegen Verunreinigungen.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteran­ sprüchen zu entnehmen.
In den Zeichnungen ist ein bevorzugtes Ausführungsbei­ spiel entsprechend der Erfindung näher dargestellt, es zeigen,
Fig. 1 einen Axialschnitt durch eine als Küchenbrause­ kopf ausgebildete Auslaufarmatur, wobei der Ventilkörper am zweiten Ventilsitz anliegt,
Fig. 2 die gleiche Darstellung gemäß Fig. 1, bei welcher der Ventilkörper am ersten Ventilsitz anliegt und
Fig. 3 die gleiche Darstellung gemäß Fig. 2, bei welcher jedoch zur besseren Verdeutlichung der Funktion Handhabe und Schalthülse um ein gewisses Maß axial voneinander distan­ ziert dargestellt sind.
In den Zeichnungen ist ein Küchenbrausekopf insgesamt mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet.
Der Küchenbrausekopf weist einen im wesentlichen kreiszy­ lindrischen Armaturkörper 11 auf, welcher einseitig an einem nur teilweise dargestellten Brausearm 12 angebracht bzw. mit diesem einstückig ist. Der Brausearm 12 bildet einen Zulaufkanal 13, durch welchen das zulaufende Wasser entspre­ chend der Pfeilrichtung x einfließt und hierbei die Körper­ wand 14 des Armaturkörpers 11 durchsetzt. Der Zulaufkanal 13 setzt sich in einem Kanal 15 fort, welcher in einer zen­ tralen Ventilkammer 16 mündet.
In der Ventilkammer 16 ist ein Ventilkörper 17 gemeinsam mit einem Ventilschaft 18 entlang der Längsmittelachse M des Ventilschaftes 18 auf- und abbeweglich. An seinem dem Ventil­ körper 17 abgewandten oberen Ende bildet der Ventilschaft 18 gemeinsam mit einer Lagerbuchse 19 einer Handhabe 20 ein insgesamt mit D bezeichnetes Drehlager. Die im wesentlichen rotationssymmetrisch ausgebildete Handhabe 20 ist also um die Längsmittelachse M drehbar auf dem freien Ende des Ventil­ schaftes 18 angeordnet.
Ein insgesamt mit 21 bezeichneter Einsatz, der auch im wesentlichen rotationssymmetrisch ausgebildet ist, bildet einen unteren ersten ringförmigen Ventilsitz 22 und einen von letzterem axial beabstandeten oberen zweiten ringförmigen Ventilsitz 23.
Die Handhabe 20 ist zwar drehbar um die Längsmittel­ achse M auf dem freien Ende des Ventilschaftes 18 angeordnet, dort aber zugleich zu- und druckfest gelagert. Oberhalb eines Armaturkörperzwischenbodens 24 ist eine Schalthülse 25 ange­ ordnet, welche über mindestens zwei Axialrippen 26 in Axial­ führungsnuten 27 des Armaturkörpers 11 entlang dessen Längs­ mittelachse M auf- und abbeweglich geführt ist. Eine Schrauben­ druckfeder 28 stützt sich unterseitig eines nach innen weisen­ den oberen Ringbundes 29 der Schalthülse 25 ab und drückt hierbei die Schalthülse 25 gegen die insgesamt mit 30 bezeich­ nete Unter- bzw. Innenfläche der Handhabe 20 nach oben.
Im Schaltzustand gemäß Fig. 1 des Brausekopfes 10 strömt das Wasser über die Kanäle 13, 15 in die zentrale Ventil­ kammer 16, von dort aus durch den ersten Ventilsitz 22, sodann über axiale Durchströmöffnungen 31 und schließlich zentral durch einen Luftsprudler-Vorsatz 32 nach unten.
Der in Fig. 1 dargestellte Schaltzustand wird von der Druckfeder 28 zwangsläufig immer dann herbeigeführt, wenn der Wasserzulauf bei 13 abgeschaltet wird.
Wenn der Brausekopf 10 umgeschaltet werden soll, ge­ schieht dies durch Druckbetätigung der Handhabe 10 entspre­ chend der mit P bezeichneten Druckbetätigungsrichtung. Hier­ durch wird die Handhabe 20 niedergedrückt, so daß sich der Ventilkörper 17 vom zweiten Ventilsitz 23 nach unten bewegt und seine Schließlage auf dem unteren ersten Ventilsitz 22 einnimmt. Dies hat zur Folge, daß das Ventil 17 den gesamten zentralen Ablauf (über 31, 32) schließt, so daß das Wasser durch den oberen zweiten Ventilssitz 23 nach oben in eine obere Kammer 33 und von hier aus peripher über Axialkanäle 34, eine Ringkammer 35 und schließlich über Axialkanäle 36 und Brauseöffnungen 37 abströmen kann. Dieser periphere Strömungs­ weg bedingt größere Drosselverluste als der zentrale Strömungs­ weg über 31, 32, so daß sich oberhalb des in Anlage am ersten Ventilsitz 22 befindlichen Ventilkörpers 17 innerhalb der zentralen Ventilkammer 16 ein Staudruck ausbildet, der größer ist als die Rückstellkraft der Druckfeder 28.
Wenn nun bei ununterbrochenem Wasserzulauf gemäß dem Strömungspfeil x der Brausekopf 10 von seiner Schaltstellung gemäß Fig. 2 in die vorbeschriebene Schaltstellung gemäß Fig. 1 umgeschaltet werden soll, so geschieht dies wie folgt:
Aus Fig. 3 ist zu ersehen, daß die obere Stirnfläche der Schalthülse 25 mit entgegen der Druckbetätigungsrichtung P ansteigenden Schrägflächen S versehen ist. Zu jeder Schräg­ fläche S gehört eine an diese anlegbare Gegenschrägfläche S g , gebildet von der unteren Stirnfläche eines etwa bundar­ tigen Fortsatzes 38 der Handhabe 20.
Wenn nun die Handhabe 20 an einem etwa rippenartigen Dreh­ betätigungsansatz 39 in Umfangsrichtung um die Längsmittel­ achse M des Ventilschaftes 18 gedreht wird, wälzt sich die Gegenschrägfläche S g der Handhabe 20 auf der nach oben anlie­ genden Schrägfläche S der Schalthülse 25 ab, welche sich gemäß Fig. 2 unterseitig auf dem Zwischenboden 24 des Armatur­ körpers 11 abstützt. Infolge dieser Drehbewegung der Handhabe 20 vollführt diese eine teilschraubenlinienförmige Bewegung nach oben, also entgegen der Druckbetätigungsrichtung P. Hierdurch wird der Ventilkörper 17 gemäß Fig. 2 nur ein wenig vom ersten Ventilsitz 22 gelüftet, wobei der zuvor vorhandene Wasserstaudruck in einem solchen Maße vermindert wird, daß die Rückstellkraft der Schraubendruckfeder 28 überwiegt und letztere den Ventilschaft 18 mitsamt Ventilkörper 17 gegen den zweiten Ventilsitz 23 nach oben drückt: Der periphere Ablauf 37 ist geschlossen und der zentrale Ablauf über 32 ist ge­ öffnet.
Die Darstellung gemäß Fig. 3 zeigt eine in der Praxis nicht vorkommende zeitlich verzögerte Nachführung der Schalt­ hülse 25 nach oben entgegen der Richtung P. Diese Darstellung wurde nur gewählt, um die Schräg- bzw. Schaltflächen S und S g besser darzustellen. Anhand von Fig. 3 ist auch vorstell­ bar, daß sich nach einer Drehbetätigung der Handhabe 20 in­ folge der sinuswellenartig über den Umfang geführten Schräg­ bzw. Schaltflächen S und S g stets eine Rückstellbewegung der Handhabe 20 in eine bestimmte neutrale Lage ergibt. Infolge des sinuswellenförmigen Verlaufs der Schräg- bzw. Schalt­ flächen S und S g ist im übrigen auch gewährleistet, daß je­ weils ein drucktastenseitiger Schaltvorsprung 40 (als Sinus­ wellenberg) zwischen zwei Schrägflächen S (in einem Sinus­ wellental) der Schalthülse 25 angeordnet ist so daß, - gleich­ viel, ob die Handhabe im linken oder rechten Drehsinn be­ tätigt wird - stets eine schraubenlinienförmige Aufwärtsbe­ wegung der Handhabe 25 mitsamt Ventilschaft 18 und Ventil­ körper 17 nach oben erfolgt.

Claims (8)

1. Auslaufarmatur für Waschbecken und dergleichen, mit einem im wesentlichen zylindrischen Armaturkörper, dessen Mantel von einem etwa radial gerichteten Wasserzulauf durch­ setzt ist, der in einer zentralen Ventilkammer mündet, deren stirnseitiger erster Ventilsitz einen zentralen Wasseraus­ laufkanal und deren hiervon axial beabstandeter stirnseitiger zweiter Ventilsitz einen Auslaufkanal für einen peripher angeordneten Wasserauslauf umgibt, wobei in der zentralen Ventilkammer ein zwischen den beiden Ventilsitzen axial beweg­ licher Ventilkörper an einem sich vom zentralen Wasseraus­ lauf wegerstreckenden Ventilschaft gehalten ist, an dessen dem Ventilkörper abgewandten freien Ende eine Handhabe zug- und druckfest gehalten ist, die innenseitig entgegen ihrer Druckbe­ tätigungsrichtung mittels einer den Ventilkörper am zweiten Ventilsitz haltenden Druckfeder beaufschlagt ist, deren Rück­ stellkraft geringer ist als die Kraft des den Ventilkörper am ersten Ventilsitz haltenden Wasserstaudrucks und wobei ein Handbetätigungsmittel vorgesehen ist, mittels welchem der Ventilkörper aus seiner Schließlage am ersten Ventilsitz lüftbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (20) um die Längsmittelachse (M) des Ventilschaftes (18) herum drehbar und innenseitig mit mindestens einem Schaltvorsprung (40) versehen ist, der jeweils bei Ventilschließlage (Fig. 2) am ersten Ventilsitz (22) an eine entgegen der Druckbetäti­ gungsrichtung (P) der Handhabe (20) ansteigende, gegenüber den Ventilsitzen (22, 23) undrehbar gehaltene Schaltfläcne (S) anlegbar ist, welche Bestandteil des Armaturkörpers (11) oder eines gesonderten, undrehbar (bei 27) am Armaturkörper (11) gehaltenen Bauteils (25) ist.
2. Auslaufarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Handhabe (20) außenseitig mit mindestens einem Drehbetätigungsansatz (39) versehen ist.
3. Auslaufarmatur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schaltfläche (S) an der der Innenfläche (30) der Handhabe (20) zugewandten Stirnfläche einer den Ventilschaft (18) koaxial umgebenden axial beweglichen Schalt­ hülse (25) vorgesehen ist, über welche die Druckfeder (28) die Handhabe (20) mittelbar innenseitig entgegen der Druck­ betätigungsrichtung (P) beaufschlagt.
4. Auslaufarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalthülse (25) auch die Druckfeder (28) koaxial umgibt.
5. Auslaufarmatur nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalthülse (25) mit mindestens einer Axialrippe (26) versehen ist, die jeweils in eine armaturkörperseitig vorgesehene Axialführungsnut (27) eingreift.
6. Auslaufarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (20) auf dem Ende des Ventilschaftes (18) drehgelagert ist.
7. Auslaufarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß je ein drucktastenseitiger Schaltvorsprung (40) mit zwei einander benachbarten entgegenge­ setzt ansteigenden Schaltflächen (S) zusammenwirkt.
8. Auslaufarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (20) im Sinne eines Abhebens des Ventilkörpers (17) vom ersten Ventilsitz (22) nur entgegen Federrückstellkraft drehbar ist.
DE19863643320 1986-12-18 1986-12-18 Auslaufarmatur fuer waschbecken und dergleichen Granted DE3643320A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863643320 DE3643320A1 (de) 1986-12-18 1986-12-18 Auslaufarmatur fuer waschbecken und dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863643320 DE3643320A1 (de) 1986-12-18 1986-12-18 Auslaufarmatur fuer waschbecken und dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3643320A1 DE3643320A1 (de) 1988-07-07
DE3643320C2 true DE3643320C2 (de) 1989-08-17

Family

ID=6316525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863643320 Granted DE3643320A1 (de) 1986-12-18 1986-12-18 Auslaufarmatur fuer waschbecken und dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3643320A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7850098B2 (en) 2005-05-13 2010-12-14 Masco Corporation Of Indiana Power sprayer
US7871020B2 (en) 2006-01-26 2011-01-18 Masco Corporation Of Indiana Faucet spray head with volume control
US8152078B2 (en) 2006-10-25 2012-04-10 Masco Corporation Of Indiana Faucet spray head
US8424781B2 (en) 2006-02-06 2013-04-23 Masco Corporation Of Indiana Power sprayer
US8448667B2 (en) 2009-10-19 2013-05-28 Masco Corporation Of Indiana Multi-function pull-out wand
USD1023233S1 (en) 2017-03-07 2024-04-16 Neoperl Gmbh Faucet stream straightener

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903800C2 (de) * 1989-02-09 2001-12-06 Wildfang Dieter Gmbh Auslaufvorrichtung
DE19508631C1 (de) * 1995-03-10 1996-10-02 Hansa Metallwerke Ag Durchflußbegrenzendes Ventil zum Einfügen zwischen einen Brauseschlauch und eine Handbrause
DE19806704A1 (de) * 1998-01-08 1999-07-22 Ingwa Umwelttechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Durchflußmengenverringerung von Flüssigkeiten
EP1133361B1 (de) * 1999-09-29 2005-03-09 Weidmann Plastics Technology AG Brausekopf
EP1557501A1 (de) 2004-01-26 2005-07-27 Fabrizio Nobili Einrichtung zur Abgabe von aufbereitetem Wasser, Hahn und Versorgungsrohr dafür
ES2376313T3 (es) 2004-07-16 2012-03-12 Weidmann Plastics Technology Ag Ducha.
ITMI20041472A1 (it) * 2004-07-21 2004-10-21 Fabrizio Nobili Doccetta per docce in genere ed in particolare per docce manuali per lavelli e simili
US11267003B2 (en) 2005-05-13 2022-03-08 Delta Faucet Company Power sprayer
ITMI20060358A1 (it) 2006-02-28 2007-09-01 Fabrizio Nobili Doccetta per lavello con variazione del getto di erogazione e regolazione della portata
DE102012206181A1 (de) * 2012-04-16 2013-10-17 Hansgrohe Se Einsatz für den Auslauf einer Sanitärarmatur
DE102015002780A1 (de) * 2015-03-06 2016-09-22 Grohe Ag Brause mit Düse zur Luftbeimischung
DE102016011168A1 (de) 2016-09-16 2018-03-22 Neoperl Gmbh Sanitäre Einheit

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1845627A (en) * 1928-06-04 1932-02-16 Rosewood Alfred Combination water faucet
DE1772802U (de) * 1958-01-11 1958-08-21 Schmoele Metall R & G Mischbatterie fuer sanitaere einrichtungen, insbesondere badeeinrichtungen.
CH646499A5 (de) * 1980-05-08 1984-11-30 Karrer Weber & Cie Ag Sanitaer-wasserauslaufarmatur zum umstellen von strahl auf brause.
DE3442490A1 (de) * 1984-11-22 1986-05-28 Knebel & Röttger GmbH & Co, 5860 Iserlohn Auslauf-rohrleitungsschalter mit einem zulauf und zwei ablaeufen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7850098B2 (en) 2005-05-13 2010-12-14 Masco Corporation Of Indiana Power sprayer
US7871020B2 (en) 2006-01-26 2011-01-18 Masco Corporation Of Indiana Faucet spray head with volume control
US8424781B2 (en) 2006-02-06 2013-04-23 Masco Corporation Of Indiana Power sprayer
US8152078B2 (en) 2006-10-25 2012-04-10 Masco Corporation Of Indiana Faucet spray head
US8448667B2 (en) 2009-10-19 2013-05-28 Masco Corporation Of Indiana Multi-function pull-out wand
USD1023233S1 (en) 2017-03-07 2024-04-16 Neoperl Gmbh Faucet stream straightener

Also Published As

Publication number Publication date
DE3643320A1 (de) 1988-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3643320C2 (de)
DE19509661C2 (de) Mehrfunktions-Handbrause
EP0284801A1 (de) Brausekopf
EP3457010B1 (de) Fluidumsteller
DE2926374A1 (de) Langsam schliessender wasserhahn
DE3910135A1 (de) Spuelventil
DE102011003050B4 (de) Sanitäres Abschalt- bzw. Umschaltventil
EP0120988B2 (de) Rückspülbares Filtergerät
DE1550154C3 (de) Umschaltbares Auslaufventil
EP1794484B1 (de) Abstell- und umstellventil
DE2936079A1 (de) Umschaltventil
EP2805089A1 (de) Sanitärarmatur
WO2007048525A1 (de) Sanitäres umstellventil
EP3699465B1 (de) Umstellventilvorrichtung
DE3330135C2 (de) Selbstschlußarmatur
EP1133361B1 (de) Brausekopf
WO2006032339A1 (de) Sanitäre unterputzarmatur
DE2901013C2 (de) Brause, insbesondere Handbrause mit einer elastisch verformbaren Strahlscheibe
DE202018104944U1 (de) Brauseumstellventil und Sanitärbrause
DE3942969C2 (de)
EP2711083B1 (de) Brausekopf
DE4318837C2 (de) Vorrichtung zum Auslösen und Unterbrechen des Wasserlaufs aus einer Wasseraustrittsöffnung
DE29513138U1 (de) Umschaltweiche zum Anschluß an Wasserhähne und Mischarmaturen
WO2000076671A1 (de) Umschaltdüsenkopf für ein hochdruckreinigungsgerät
DE3921194C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RUESCHENBAUM GMBH, 58642 ISERLOHN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee