DE3505787C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3505787C2 DE3505787C2 DE19853505787 DE3505787A DE3505787C2 DE 3505787 C2 DE3505787 C2 DE 3505787C2 DE 19853505787 DE19853505787 DE 19853505787 DE 3505787 A DE3505787 A DE 3505787A DE 3505787 C2 DE3505787 C2 DE 3505787C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- support block
- stone filling
- snap
- block according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G13/00—Installations of lightning conductors; Fastening thereof to supporting structure
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G13/00—Installations of lightning conductors; Fastening thereof to supporting structure
- H02G13/40—Connection to earth
Landscapes
- Revetment (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Stützblock für einen Blitzableiter
draht, bei dem ein Behälter für eine Steinfüllung an der Ober
seite zwei auf Abstand voneinander angeordnete, zur Aufnahme des
Blitzableiterdrahtes ausgebildete Schnappverrastungen trägt, nach
oben hin eine Öffnung aufweist und an der Unterseite zur Abschir
mung der Steinfüllung deckellos geschlossen ist.
Bei einem bekannten (DE-GM 80 27 072) Stützblock dieser Art ist
die Öffnung ein kleines, mittels Stöpsel verschließbares Rund
loch und trägt der Behälter die beiden Schnappverrastungen auf
seiner oberen Abdeckung mit Abstand von den Seitenwänden. Der
Behälter wird durch das kleine Rundloch mit Beton gefüllt, was
wegen des kleinen Rundloches umständlich ist. Wenn die Betonfül
lung aufgrund von Kälte in kleine Teile zerfällt, dann stützt
sie die Behälter-Abdeckung und damit die Schnappverrastungen
nicht mehr ab, was eine entsprechend steife Gestaltung der Ab
deckung zur Folge hat.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Stützblock der eingangs
genannten Art zu schaffen, bei dem das Einfüllen der Steinfül
lung erleichtert ist und ohne Versteifung der Abdeckung eine von
der Steinfüllung unabhängige feste Aufstellung der Schnappverra
stung gegeben ist. Die Erfindung ist, diese Aufgabe lösend, da
durch gekennzeichnet, daß der Behälter die beiden Schnappverra
stungen auf einander gegenüberliegenden Seitenwänden trägt und
die obere Öffnung sich im wesentlichen über den gesamten Quer
schnitt des Behälters erstreckt.
Die Steinfüllung wird von oben her durch eine weite Öffnung in
den Behälter gegeben, wobei dieser auf seinem Bodenstück steht.
Die Schnappverrastungen stören beim Eingeben der Steinfüllung in
den Behälter nicht und sitzen auf den Stirnkanten der sowieso
steifen und verbiegungsfesten Seitenwände. Durch eine ganz ein
fache Gestaltung des Behälters werden erhebliche Nachteile des
bekannten Stützblockes überraschend beseitigt.
Der Behälter kann oben mit einem Deckel abgedeckt werden, um
das Eindringen von Regenwasser zu verhindern. Besonders zweck
mäßig und vorteilhaft ist es, wenn der Behälter im Bodenteil
kleine Durchbrüche für Wasserablauf aufweist. In den Behälter
gelangendes Wasser kann durch die Durchbrüche abfließen.
Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es weiterhin, wenn ein
Paar von einander gegenüberliegenden Bereichen der Seitenwände
und das andere Paar von einander gegenüberliegenden Seitenwand
bereichen Schnappverrastungen verschiedenen Durchmessers tragen.
Dieser Stützblock ist zur Aufnahme von verschieden dicken Blitz
ableiterdrähten geeignet. Der Behälter ist in diesem Fall und
auch ganz allgemein im waagerechten Querschnitt z. B. rund oder
in der Regel rechteckig. Die Paare von Schnappverrastungen kön
nen in verschiedenen Höhen angeordnet sein.
Der Behälter kann auf dem Flachdach mit Beton gefüllt werden,
wozu aber erst Beton angemacht werden muß. Da sich auf dem Flach
dach in der Regel Kies zur Dachbeschwerung befindet, ist es be
sonders zweckmäßig und vorteilhaft, wenn die Steinfüllung von
Kies gebildet ist, der auch zur Dachbeschwerung auf dem Flach
dach vorgesehen ist. Dies stellt eine weitere erhebliche Verein
fachung der Aufstellung von Stützblöcken auf dem Flachdach dar.
Die Steinfüllung des Stützblockes bringt keine zusätzliche Dach
belastung mit sich.
Durch die Erfindung sind die mit dem Einbringen der Steinfüllung
in den Behälter und mit dem Hinauftragen von Behälter sowie Stein
füllung auf das Flachdach verbundenen Vorgänge vereinfacht. Es
lassen sich der Behälter und die Steinfüllung gesondert vonein
ander hinauf auf das Flachdach tragen und die Steinfüllung durch
die an der Oberseite befindliche Öffnung des mit der Unterseite
aufliegenden Behälters einfüllen. Es ist weit einfacher, leere
Behälter, gegebenenfalls ineinander gestapelt, sowie die Stein
füllung in einer großen Packung hinauf auf das Flachdach zu
bringen und dort zusammenzubringen, als die mit Steinfüllung
versehenen Stützblöcke zu dem Haus sowie auf das Flachdach hinauf
zu transportieren. Der Behälter wird mit dem Unterteil nach unten
angeordnet und von oben her gefüllt und kann so an Ort und Stelle
stehenbleiben.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfin
dung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Stirnseitenansicht eines Stützblockes für einen
Blitzableiterdraht,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Stützblockes gemäß Fig. 1 und
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Stützblock gemäß Fig. 1.
Der Stützblock gemäß Zeichnung umfaßt einen im waagerechten
Querschnitt im wesentlichen rechteckigen, abgerundete Ecken
aufweisenden Behälter 1, der einstückig aus Kunststoff besteht.
Der Behälter 1 verjüngt sich im waagerechten Querschnitt von
oben nach unten und ist so ineinander stapelbar. Hierzu ist
eine sich über die gesamte Oberseite erstreckende Öffnung 2
vorgesehen. Die Unterseite 3 des Behälters 1 ist im wesentli
chen voll, plan bzw. eben und weist abgerundete Seitenkanten
4 auf; Verletzungen der Folie des Flachdaches sind damit ver
mieden. In der Unterseite 3 bzw. im Bodenteil sind mehrere
kleine lochartige Durchbrüche 5 für den Ablauf von Wasser vorgesehen,
das von oben her in den Behälter 1 gelangt.
Die oberen Stirnkanten der Seitenwände 6 des Behälters laufen
im wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene um. Mittig weisen
sie jeweils Erhebungen in Form von Schnappverrastungen 7 auf,
die jeweils aus zwei Backen 8 bestehen. Die beiden Backen 8
begrenzen nach unten hin zur Aufnahme eines Blitzableiterdrah
tes 9 eine Kreisausnehmung, die nach oben hin über einen Spalt
in eine sich nach oben konisch erweiternde Ausnehmung über
geht. Zwei der Schnappverrastungen 7 sind zur Aufnahme eines
dünneren Drahtes, und zwei andere sind zur Aufnahme eines dic
keren Drahtes ausgebildet. Der Behälter 1 nimmt eine Steinfül
lung 10 auf, die von Kies gebildet ist.
Claims (4)
1. Stützblock für einen Blitzableiterdraht auf einem Flachdach,
bei dem ein Behälter für eine Steinfüllung an der Oberseite
zwei auf Abstand voneinander angeordnete, zur Aufnahme des
Blitzableiterdrahtes ausgebildete Schnappverrastungen trägt,
nach oben hin eine Öffnung aufweist und an der Unterseite zur
Abschirmung der Steinfüllung deckellos geschlossen ist, da
durch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) die beiden Schnapp
verrastungen (7) auf einander gegenüberliegenden Seitenwänden
(6) trägt und die obere Öffnung (2) sich im wesentlichen über
den gesamten Querschnitt des Behälters (1) erstreckt.
2. Stützblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Behälter (1) im Bodenteil (3) kleine Durchbrüche (5) für Was
serablauf aufweist.
3. Stützblock nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Paar von einander gegenüberliegenden Bereichen der
Seitenwand (6) und das andere Paar von einander gegenüberlie
genden Seitenwandbereichen Schnappverrastungen (7) verschie
denen Durchmessers tragen.
4. Stützblock nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Steinfüllung (10) von Kies gebildet ist, der auch zur
Dachbeschwerung auf dem Flachdach vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853505787 DE3505787A1 (de) | 1985-02-20 | 1985-02-20 | Stuetzblock fuer einen blitzableiterdraht und verfahren zu dessen herstellung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853505787 DE3505787A1 (de) | 1985-02-20 | 1985-02-20 | Stuetzblock fuer einen blitzableiterdraht und verfahren zu dessen herstellung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3505787A1 DE3505787A1 (de) | 1986-08-21 |
DE3505787C2 true DE3505787C2 (de) | 1988-12-15 |
Family
ID=6262986
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853505787 Granted DE3505787A1 (de) | 1985-02-20 | 1985-02-20 | Stuetzblock fuer einen blitzableiterdraht und verfahren zu dessen herstellung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3505787A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4116193C1 (en) * | 1991-05-17 | 1992-09-24 | Johann 8430 Neumarkt De Proepster | Support block for lightning conductor - has cubical container base having drain holes and internal strengthening ribs |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8027072U1 (de) * | 1980-10-10 | 1981-02-26 | Bratke, Reinhard, 8821 Mitteleschenbach | Flachdachstütze für Blitzableiterleitungen |
-
1985
- 1985-02-20 DE DE19853505787 patent/DE3505787A1/de active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4116193C1 (en) * | 1991-05-17 | 1992-09-24 | Johann 8430 Neumarkt De Proepster | Support block for lightning conductor - has cubical container base having drain holes and internal strengthening ribs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3505787A1 (de) | 1986-08-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2133296A1 (de) | Schiebe-schachtel | |
DE1258650B (de) | Legenest | |
DE1632523B1 (de) | Tasche für Münzen und Papiere | |
DE3505787C2 (de) | ||
DE29807930U1 (de) | Behälter zum Aufnehmen von Sammelgut | |
DE2648720C2 (de) | ||
DE69323088T2 (de) | Behälter für flüssigkeiten | |
DE8803355U1 (de) | Jurismappe | |
DE2759752C2 (de) | Müllbehälter | |
DE3332585C2 (de) | ||
DE3139112A1 (de) | Schwenkdeckelverschluss von behaeltern | |
DE2506722A1 (de) | Aussenrahmen fuer eine zweiteilige schiebefensterbaugruppe | |
DE29603146U1 (de) | Spüle | |
DE2505030A1 (de) | Dichtung insbesondere fuer lukenplatte oder dergleichen | |
DE19507454A1 (de) | Briefkasten | |
DE836619C (de) | Muellwagen | |
DE2703295A1 (de) | Geschirrspuelmaschine | |
DE9204149U1 (de) | Abfallbehältnis | |
DE1941654U (de) | Trog mit handgriften und stapeleinrichtungen. | |
DE20016847U1 (de) | Müllbehälter-Gehäuse | |
DE2524292A1 (de) | Futtergeraet fuer bienenzucht | |
DE29701477U1 (de) | Teefilter | |
DE1811226A1 (de) | Briefkasten | |
DE2137079A1 (de) | Silo fuer schwer an- und auslaufendes gut | |
DE7301109U (de) | Stapelbarer Magazinbehalter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |