Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE3501415A1 - Kupplungsvorrichtung mit flexiblen lamellen - Google Patents

Kupplungsvorrichtung mit flexiblen lamellen

Info

Publication number
DE3501415A1
DE3501415A1 DE19853501415 DE3501415A DE3501415A1 DE 3501415 A1 DE3501415 A1 DE 3501415A1 DE 19853501415 DE19853501415 DE 19853501415 DE 3501415 A DE3501415 A DE 3501415A DE 3501415 A1 DE3501415 A1 DE 3501415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arms
stack
openings
coupling device
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853501415
Other languages
English (en)
Inventor
André Antoine Caudry Seignez
Jean-Marie Cambrai Watremez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Engrenages & Reducteurs
Engrenages et Reducteurs SA
Original Assignee
Engrenages & Reducteurs
Engrenages et Reducteurs SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engrenages & Reducteurs, Engrenages et Reducteurs SA filed Critical Engrenages & Reducteurs
Publication of DE3501415A1 publication Critical patent/DE3501415A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/78Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members shaped as an elastic disc or flat ring, arranged perpendicular to the axis of the coupling parts, different sets of spots of the disc or ring being attached to each coupling part, e.g. Hardy couplings
    • F16D3/79Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members shaped as an elastic disc or flat ring, arranged perpendicular to the axis of the coupling parts, different sets of spots of the disc or ring being attached to each coupling part, e.g. Hardy couplings the disc or ring being metallic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Packaging For Recording Disks (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

■" """' " " 350U15 Es sind bereits mechanische Kupplungsvorrichtungen vom Typ mit Lamellen oder mit . Scheiben oder mit flexiblen Membranen bekannt, die geeignet sind, ein treibendes Teil (Motorwelle) mit einem angetriebenen Teil (angetriebene Welle) zu verbinden und die im wesentlichen sehr torsionssteif sind, so daß sie eine gewisse Durchbiegung ermöglichen, um so eine geringe Fluchtabweichung des antreibenden Teils vom angetriebenen Teil zu ermöglichen.
Eine derartige Vorrichtung besteht z.B. aus einem Stapel von unterschiedlichen Armen, die gemäß einer polygonalen Struktur angeordnet sind und mit deren jeder an jedem
seiner beiden Enden mit einer Montageöffnung versehen ist und die durch eine Festhalteanordnung zusammengehalten werden, welche die zueinander ausgerichteten Öffnungen in den übereinanderliegenden Armen des Stapels durchsetzt, wobei von wenigstens einigen der Arme des Stapels der entsprechende mittlere Abschnitt, der zwischen den Endabschnitten des entsprechenden Arms liegt, in denen die beiden Montageöffnungen für diesen Arm vorgesehen sind, vollständig auf einer Seite der die Achsen der Öffnungen
durchsetzenden Geraden angeordnet ist, im Abstand von dieser Geraden und ohne sie zu überlappen.
Bolzen befestigen die Kupplung abwechselnd mit dem treibenden Teil und dem angetriebenen Teil, wodurch man eine bestimmte Flexibilität zwischen aufeinanderfolgenden am selben Gegenstand befestigten Bolzen erhält.
Entsprechend der bekannten Technik werden die metallischen Lamellen der Kupplung aufeinander gestapelt und von Montagebolzen zusammengehalten. Die geringen Reibungen, die zwischen zwei Lamellen entstehen (welche jeweils zu einer Gruppe von ausgestanzten Lamellen in der gleichen Scheibe gehören können) , sind der Ursprung von Korrosionserscheinungen, welche die Kupplung beschädigen.
Um diesen Nachteil zu beseitigen,wurde bereits vorgeschlagen, zwischen zwei aufeinanderfolgenden Laraellen ein Zwischenstück anzuordnen. Diese Anordnung erfordert jedoch eine lange und schwierige Montage und ist demzufolge
teuer. Außerdem führt das Vergessen oder der Verlust eines Zwischenstücks zu einer schlechten Funktionsweise der
Kupplung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kupplungs-Vorrichtung zu schaffen, die die oben genannten Nachteile vermeidet. Erfindungsgemäße Lösungen dieser Aufgabe sind in den Ansprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung schafft eine neuartige Anordnung und eine neuartige Lamellenform, wodurch die genannten Nachteile des Standes der Technik vermieden sind.
Die Erfindung schafft also eine Kupplung, bei der wenigstens ein erster der beiden im Stapel axial benachbarten Arme von der oben genannten Bauart ist, dessen mittlerer Abschnitt vollständig auf einer einzigen Seite der die Achsen der beiden Öffnungen verbindenden Geraden und im Abstand zu dieser Geraden angeordnet ist, wobei der mittlere Abschnitt dieses ersten Arms den mittleren Abschnitt des zweiten der beiden Arme nicht überlappt.
Zur Erzielung einer leichten Montage werden vorzugsweise Arme verwendet, die auf derselben Scheibe angeordnet sind, wobei die folgenden Anordnungen bevorzugt werden:
- Die Arme des Stapels bilden die Seiten von polygonalen Scheiben, wobei die Kupplungsvorrichtung aus dem Stapel einer Vielzahl von Scheiben besteht, die derart ausgestaltet sind, daß für jeden Arm einer ersten Scheibe deren Achsen der Montageöffnungen mit den Achsen der Montageöffnungen eines Arms einer zweiten zur ersten Scheibe benachbarten Scheibe zusammenfallen, wobei der mittlere Abschnitt wenigstens eines der beiden Arme der ersten und zweiten Scheiben vollständig auf einer ein-
zigen Seite der Geraden angeordnet ist, die die Achsen der Montageöffnungen verbindet und den mittleren Abschnitt des anderen der beiden Arme nicht überlappt;
- oder aber die Scheiben sind von wenigstens zwei unterschiedlichen Bauarten/ wobei jede Scheibe einer ersten Bauart aus Armen besteht, deren mittlere Abschnitte
außerhalb der polygonalen Linie angeordnet sind, welche die Achsen der Öffnungen verbindet, mit denen die Arme versehen sind, während jede Scheibe einer zweiten Bauart aus Armen besteht, deren mittlere Abschnitte im
Inneren der polygonalen Linie liegen;
- oder aber die Scheiben sind von einer einzigen Bauart und weisen eine polygonale Form mit einer geraden Anzahl von Seiten auf, wobei die mittleren Abschnitte der
aufeinanderfolgenden Arme einer derartigen Scheibe, wie diejenigen eines ersten Arms außerhalb und wie diejenigen der beiden zum ersten Arm benachbarten Arme innerhalb der polygonalen Linie angeordnet sind, die die
Achsen der Öffnungen verbindet, mit denen die Arme versehen sind.
Es ist weiter vorteilhaft, eine Festhalteanordnung für den zusammengebauten Zustand vorzusehen, wobei die Arme des Stapels unabhängig von der Befestigungsanordnung der Kupplungsvorrichtung mit denjenigen Teilen ist, die sie verbinden kann;
diese Festhalteanordnung besteht vorteilhafterweise:
- entweder aus rohrförmigen Teilen, die die zueinander ausgerichteten Öffnungen der Arme des Stapels durch-
setzen und deren Enden mit Stützringen auf den Außenflächen des Stapels fest verbunden sind;
- oder aus einer klebenden Schicht auf den Kanten der
Enden der verschiedenen Arme des Stapels.
Die Vorteile dieser neuen Anordnungen sind darin zu sehen, daß die Reibungen der mittleren Abschnitte der aufeinander gestapelten Arme unterdrückt werden, damit die daraus
resultierenden Korrosionsbeschädigungen vermieden werden.
Es wird ferner der Vorteil einer leichten Montage erzielt für den Fall, daß mehrere Arme Teile derselben Scheibe sind und eine einfache Fertigung für den Fall, daß alle Scheiben untereinander identisch sind.
Schließlich bietet die Verbindung der einzelnen Arme
oder Scheiben miteinander durch die Festhalteanordnung unabhängig von der Befestigungsanordnung zwischen dem antreibenden und dem angetriebenen Teil eine wirksame ,
sichere, einzigartige Handhabung der Kupplung.
Die Erfindung wird besser verstanden und weitere Eigenschaften und ihre Vorteile werden deutlich im Zusammenhang mit der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen. Dabei sei betont, daß die Beschreibung und
die Zeichnung erläuternd und nicht beschränkend sind.
In der Zeichnung bedeuten:
Figur 1 eine Draufsicht einer flexiblen Scheibe, die in einer erfindungsgemäßen Kupplung verwendet wird;
Figur 2 eine Draufsicht einer erfindungsgemäßen Kupplung unter Verwendung von Scheiben, die iden
tisch mit derjenigen von Figur 1 sind;
Figur 3 eine Draufsicht von Lamellen oder flexiblen Armen, die als Variante verwendbar sind zur Ausbildung einer Kupplung, die ähnlich derje
nigen von Figur 2 ist;
Figuren
4 und 5 Draufsichten auf zwei unterschiedliche Bauarten von flexiblen Scheiben, die zur Ausbil
dung einer erfindungsgemäßen Kupplung verwendet werden;
Figur 6
Figur 7
eine Draufsicht auf eine Kupplung, die aus den in Figuren 4 und 5 gezeigten Scheiben besteht;
eine Draufsicht einer Variante der in Figur 1 gezeigten Scheibe;
Figur 8 eine Draufsicht einer erfindungsgemäßen Kupplung, die ausschließlich aus solchen Scheiben besteht, die identisch mit derjenigen von Figur 7 sind;
Figur 9 eine Draufsicht einer Variante der in Figur 2
gezeigten Kupplung unter Verwendung zweier
unterschiedlicher Bauarten von Scheiben und zwar derjenigen von Figur 2 und einer anderen
Bauart;
Figur 10
Figuren
und 12
eine Draufsicht einer Variante der in Figur 1 gezeigten Scheibe;
Schnitte durch erfindungsgemäße Kupplungen, die zwei Ausführungsbeispiele von Festhalteanordnungen für die zusammengebauten Arme oder Scheiben der Kupplungen zeigen und
Figur 13 eine Draufsicht einer erfindungsgemäßen Kupplung, die mit einer Festhalteanordnung in der zusammengebauten Konfiguration versehen ist.
Figur 1 zeigt eine im allgemeinen sechsseitige flexible Scheibe, welche sechs Arme zweier unterschiedlicher Bauarten aufweist: Drei Arme 1 einer ersten Bauart und drei Arme 2 einer zweiten Bauart, wobei vor und nach einem Arm der einen Bauart zwei Arme der anderen Bauart angeordnet sind.
Bezüglich der polygonalen Linie D eines regelmäßigen Sechsecks, das sechs Ecken 3 aufweist, ist die Anordnung der Arme wie folgt:
- Jeder Arm 1 oder 2 erstreckt sich im wesentlichen parallel zu einer Seite der Linie D,
- der mittlere Abschnitt Ic eines jeden Arms 1 ist vollständig außerhalb der polygonalen Linie D angeordnet,
- der mittlere Abschnitt 2c eines jeden Arms 2 ist vollständig innerhalb der polygonalen Linie D angeordnet,
- die mittlere Abschnitte Ic und 2c sind im Abstand zur polygonalen Linie D angeordnet und überlappen sie nirgends,
- die Endabschnitte 4 , die einem Arm 1 und einem Arm 2 gemeinsam sind, überlappen die polygonale Linie D und sind jeweils mit einer Öffnung 5 versehen, deren Achse mit einer Ecke 3 der polygonalen Linie D zusammenfällt,
- die Scheibe ist auf die beiden Arme 1 und 2 beschränkt und wird aus einem flexiblen Material hergestellt z.B.
mittels Ausstanzens aus einem Stahlblech.
Zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Kupplung genügt es, wie es in Figur 2 dargestellt ist, einen Stapel aus mehreren Scheiben zu bilden, wie sie in Figur 1 dargestellt sind, wobei einerseits die Achsen 3 der Öffnungen 5 der verschiedenen übereinandergelegten Scheiben zusammenfallen und andererseits eine Scheibe bezüglich der vorhergehenden um ein Sechstel des Umfangs (60°) derart winkelmäßig verschoben wird, daß die beiden Enden 4 eines Arms 1 oberhalb der beiden Enden 4 eines Arms 2 usw. zu liegen kommen und die verschiedenen Scheiben des Stapels festzuhalten.
Die Öffnungen 5 ermöglichen das Einführen von Bolzen zur Befestigung des Stapels mit dem treibenden und dem angetriebenen Teil, die durch die Kupplung verbunden werden, wobei ein Bolzen die Kupplung mit einem der beiden Teile verbindet und der folgende Bolzen die Kupplung mit dem
anderen Teil verbindet usw.
Diese Öffnungen ermöglichen ebenfalls den Zusammenhalt der Scheiben unabhängig von der Befestigung der Kupplung am treibenden und am getriebenen Teil, indem sie Durchläße bilden entweder für Nieten 6, deren Kopf 7 sich auf eine der Querflächen des Stapels abstützt, während das Ende 8 der Niete an einem Ring 9 befestigt ist, der sich auf der anderen Querfläche des Stapels abstützt (Figur 11) oder für Hohlachsen 10, deren Enden an Stützringen 11 befestigt sind, die sich auf den beiden Querflächen des Stapels abstützen (Figur 12).
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel sind die übereinanderliegenden Enden 4 der unterschiedlichen Arme 1, 2 der Scheiben mit einer klebenden Schicht 13 (Figur 13) auf ihren Kanten 12 versehen.
Aus Figur 2 geht hervor, daß die mittleren Abschnitte Ic und 2c der Arme 1 und 2 beidseits der polygonalen Linie D angeordnet sind und daß sie für zwei Arme deren Enden 4 übereinanderliegen einen Abstand 14 voneinander aufwei sen. Nur die Enden 4 der Arme von aufeinanderfolgenden Scheiben berühren sich gegenseitig.
Sofern die zu einer Scheibe gehörenden Arme 1 und 2 die in Figuren 1 und 2 dargestellte Form aufweisen, ist es auch möglich, Elementararme 15 zu verwenden, z.B. denjenigen von Figur 3 mit einem mittleren Abschnitt 15c und zwei
3Q Enden 15e, die mit Öffnungen 16 versehen sind, deren Achsen mit 17 bezeichnet sind. Ein derartiger Arm 15 weist die Eigenschaft auf, daß sein mittlerer Abschnitt 15c im wesentlichen parallel zur Geraden F ist, welche die Achsen 17 verbindet und einen Abstand zu dieser Achse
3g aufweist und diese nicht überlappt.
In Figur 7 ist eine Scheibe mit sechs Armen 1 und 2 dargestellt, die die gleichen Eigenschaften wie diejenige von
Figur 1 aufweist, jedoch eine leicht abgewandelte Form besitzt. Ähnliche Teile in den beiden Figuren sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Figur 8 zeigt eine Kupplung, die aus einem Stapel von
Scheiben gebildet ist, wie sie in Figur 7 dargestellt sind.
Figur 9 zeigt eine Kupplung, die ähnlich derjenigen von Figur 2 ist (oder derjenigen von Figur 8) und die zusätzlich zu den aufeinander gestapelten Scheiben gemäß der in Figur 2 gezeigten Kupplung eine zweite Bauart von Scheiben 18 enthält, deren Arme 19 sich in die Bereiche 14 zwischen den mittleren Abschnitten Ic und 2c der Arme 1 und 2 der Scheibe der ersten Bauart erstrecken, ohne jedoch diese mittleren Abschnitte Ic und 2c zu berühren.
Figur 10 zeigt eine andere Scheibenform, die ähnlich derjenigen von Figur 1 ist, jedoch nur vier Arme aufweist: Zwei Arme 1 und zwei Arme 2, die sich parallel zu den Seiten der viereckigen Linie D erstrecken. Die funktioneilen Eigenschaften dieser Scheibe sind ähnlich denjenigen der in Figur 1 gezeigten Scheibe, wie im folgenden untersucht wird.
Schließlich zeigen noch die Figuren 4, 5 und 6 ein anderes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel von Scheiben zweier unterschiedlicher Bauarten sowie eine daraus gebildete Kupplung.
Die in Figur 4 gezeigte Scheibe weist sechs Arme 1 auf, die ähnlich wie die Arme 1 der Scheibe von Figur 1 angeordnet sind bezüglich einer aus einem regelmäßigen Sechseck bestehenden polygonalen Linie D. Die Scheibe von gg Figur 5 weist sechs Arme 2 auf, die bezüglich der sechseckigen polygonalen Linie D ähnlich den Armen 2 der Scheibe von Figur 1 angeordnet sind. Dabei sind die in den Figuren 1 und 2 verwendeten Bezugszeichen zur Bezeichnung
der Einzelteile der Scheiben in den Figuren 4 bis 6 für ähnliche Teile verwendet.
Die in Figur 6 gezeigte Kupplung besteht aus der Übereinanderlagerung von Scheiben wie sie in den Figuren 4 und 5 dargestellt sind, wobei die Scheibe einer Bauart auf eine Scheibe der anderen Bauart folgt und die Achsen 3 der Öffnungen 5 der einzelnen Scheiben zusammenfallen. Es sei betont, daß aufgrund der Eigenschaften der Arme 1 und 2 die Bereiche 14 zwischen denjenigen .dieser Arme bestehen, die sich gegenüberliegen, wobei die mittleren Abschnitte Ic und 2c dieser Arme sich nirgendwo überlappen.
Die den beschriebenen Ausführungsbeispielen innewohnenden Vorteile beruhen auf dem Vorhandensein der Bereiche 14.
Bei all den dargestellten Kupplungen (Figur 2, Figur 6, Figur 8, Figur 9) sowie bei denjenigen, die unter Verwendung von Scheiben gebildet werden könnten, wie sie in Figur 10 gezeigt sind, berühren sich die mittleren Abschnitte Ic und 2c der übereinanderliegenden Scheiben nicht und ebenfalls nicht die Arme 19 der Scheiben 18 der in Figur 9 gezeigten Kupplungen. Nur die Enden 4 der einzelnen Arme berühren sich. Aufgrund dieser fehlenden Berührung der mittleren Abschnitte Ic und 2c wird jede Reibungsgefahr dieser Teile unter sich ausgeschlossen und damit die aus solchen Reibungen resultierende Korrosionsgefahr.
Dieses Ergebnis erhält man mit Scheiben wie sie in QQ Figuren 4 und 5 dargestellt sind, wobei jedoch noch zwei unterschiedliche Bauarten hergestellt werden müssen.
Dieser Herstellungsnachteil kann dadurch vermieden werden, daß Scheiben verwendet werden, die abwechselnd Arme 1 gg und 2 gemäß Figuren 1, 7 und 10 aufweisen, so daß erfindungsgemäße Kupplungen gebildet werden können unter Verwendung von Scheiben einer einzigen Bauart.
Die Anzahl der Arme einer Scheibe (sechs für die Scheiben
gemäß Figuren 1, 4, 5, 7, 8; vier für die Scheibe gemäß Figur 10) wird als Funktion des zulässigen Raumbedarfs gewählt sowie der gewünschten Flexibilität der Kupplung.
Auch die Festhalteanordnungen für die Kupplungen in ihrem zusammengebauten Zustand - Nieten 6, 7, 8 gemäß Figur 11, Achsen 10 - Ringe 11 gemäß Figur 12 oder klebende Beschichtungen 13 gemäß Figur 13 ermöglichen eine leichte Handhabung dieser Kupplungen.
Wie die Figur 9 zeigt, kann eine erfindungsgemäße Kupplung auch Scheiben 18 einer anderen Bauart als derjenigen aufweisen, die die bereits beschriebenen Arme 1 und/oder 2 aufweist, wobei diese jedoch auf jeden Falle Teile mit Armen 1 und 2 enthalten muß um die Bereiche 14 zu bilden.
Die Bereiche 14 sowie die zentralen Aussparungen der einzelnen Scheiben können schließlich noch durch einen geeigneten Stoff z.B. vulkanisierten Kunststoff ausgefüllt sein.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt , sondern umfaßt alle möglichen Varianten innerhalb des Erfindungsgedankens.

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    , Mechanische Kupplungsvorrichtung vom Typ mit flexiblen Lamellen, bestehend aus einem Stapel unterschiedlicher Arme (1-2-18), die gemäß einer polygonalen Struktur (D) angeordnet sind und deren jeder an jedem seiner beiden Enden (4) mit einer Montageöffnung (5) versehen ist und die durch eine Festhalteanordnung zusammengehalten werden, welche die zueinander ausgerichteten Öffnungen inden übereinanderliegenden Armen des Stapels durchsetzt, wobei von wenigstens einigen der Arme des Stapels der entsprechende mittlere Abschnitt (Ic, 2c) der zwischen den Endabschnitten (4) des entsprechenden Arms liegt, in denen die beiden Montageöffnungen (5) für diesen Arm vorgesehen sind, vollständig auf einer Seite der die Achsen (3) der Öffnungen durchsetzenden Geraden (D,F) angeordnet ist, im Abstand von dieser Geraden und ohne sie zu überlappen, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein erster (1) der beiden im Stapel axial benachbarten Arme (1 und 2) von der oben genannten Bauart ist, dessen mittlerer Abschnitt (Ic) vollständig auf einer einzigen Seite der die Achsen (17) der beiden Öffnungen (16) verbindenden Geraden (F) und im Abstand zu dieser Geraden angeordnet ist*, wobei der mittlere Abschnitt (Ic) dieses ersten Arms (1) den mittleren Abschnitt (2c) des zweiten (2) der beiden Arme nicht überlappt.
  2. 2. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (1, 2) des Stapels die Seiten von polygonalen Scheiben bilden, wobei die Kupplungsvorrichtung aus dem Stapel einer Vielzahl von Scheiben besteht, die derart ausgestaltet sind, daß für jeden Arm (1, 2) einer ersten Scheibe, deren Achsen (3) der Montageöffnungen (5) mit den Achsen (3) der Montageöffnungen eines Arms (2, 1) einer zweiten zur ersten Scheibe benachbarten Scheibe zusammenfallen, der mittlere Abschnitt (Ic) wenigstens eines (1) der beiden Arme der ersten und zweiten Scheiben vollständig auf einer einzigen Seite der Geraden (D) angeordnet ist, die die Achsen (3) der Montageöffnungen (5) verbindet und den mittleren Abschnitt (2c) des anderen (2) der
    ic beiden Arme nicht überlappt.
  3. 3. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben von wenigstens zwei unterschiedlichen Bauarten sind (Figuren 4 bis 6), wobei
    OQ jede Scheibe einer ersten Bauart aus Armen (1) besteht, deren mittlere Abschnitte (Ic) außerhalb der polygonalen Linie (D) angeordnet sind, welche die Achsen (3) der Öffnungen (5) verbindet , mit denen die Arme (Figur 4) versehen sind, während jede Scheibe
    nc einer zweiten Bauart aus Armen (2) besteht, deren mittlere Abschnitte im Inneren der polygonalen Linie (D) liegen (Figur 5).
    g0
  4. 4. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben von einer einzigen Bauart sind (Figur 1) und eine polygonale Form mit einer geraden Anzahl von Seiten aufweisen, wobei die mittleren Abschnitte der aufeinanderfolgenden Arme (1, 2) einer
    „_. derartigen Scheibe, wie denjenigen (Ic) eines ersten ο ο
    Arms (1) außerhalb, und wie diejenigen (2c) der beiden zum ersten Arm (1) benachbarten Arme (2) innerhalb der polygonalen Linie (D) angeordnet sind, die die Achsen
    . (3) der Öffnungen (5) verbindet, mit denen die Arme versehen sind.
  5. 5. Kupplungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, p. dadurch gekennzeichnet/ daß sie eine Festhalteanordnung (6, 10, 13) in ihrem zusammengebauten Zustand aufweist, wobei die Arme des Stapels unabhängig von der Befestigungsanordnung der Kupplungsvorrichtung mit denjenigen Teilen ist, die sie verbinden kann.
  6. 6. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Festhalteanordnung aus rohrförmigen Teilen (6, 10) besteht, welche die zueinander ausgerichteten Öffnungen (5) der Arme des Stapels durchsetzen und deren Enden mit Stützringen (7, 11) auf den
    Außenflächen des Stapels fest verbunden sind.
  7. 7. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Festhalteanordnung aus einer klebenden Schicht (13) auf den Kanten der Enden (4) der ver- W/
    schiedenen Arme des Stapels besteht.
DE19853501415 1984-01-17 1985-01-17 Kupplungsvorrichtung mit flexiblen lamellen Withdrawn DE3501415A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8400685A FR2558225B1 (fr) 1984-01-17 1984-01-17 Dispositif d'accouplement a lamelles flexibles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3501415A1 true DE3501415A1 (de) 1985-07-18

Family

ID=9300206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853501415 Withdrawn DE3501415A1 (de) 1984-01-17 1985-01-17 Kupplungsvorrichtung mit flexiblen lamellen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE901506A (de)
DE (1) DE3501415A1 (de)
FR (1) FR2558225B1 (de)
GB (1) GB2153044B (de)
IT (2) IT8552852V0 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19934469A1 (de) * 1999-07-27 2001-02-15 Atec Weiss Gmbh & Co Kg Flexible Wellenkupplung mit durch gummielastischem Material verbundenen, zueinander axial beabstandeten Lamellen
DE10017512A1 (de) * 2000-04-10 2001-10-18 Atec Weiss Gmbh & Co Kg Ringlamelle für flexible Wellenkupplungen, aus solchen Ringlamellen gebildetes Lamellenpaket und flexible Wellenkupplung mit solchen Ringlamellen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8719373D0 (en) * 1987-08-15 1987-09-23 Spicer Hardy Ltd Flexible coupling
GB2222865A (en) * 1988-09-15 1990-03-21 Ford Motor Co Drive connection between the flywheel of an internal combustion engine and the housing of a torque converter
GB9804771D0 (en) * 1998-03-07 1998-04-29 Gkn Technology Ltd Manufacture of laminated articles

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR620581A (fr) * 1926-08-24 1927-04-25 Accouplement flexible pour transmission par arbres
FR655942A (fr) * 1927-06-21 1929-04-25 Accouplement élastique et amortisseur de chocs pour transmissions
FR1337315A (fr) * 1962-07-06 1963-09-13 Twiflex Couplings Couplages de transmission de commande de mouvement rotatif entre deux organes mécaniques
GB1375896A (de) * 1971-06-30 1974-11-27
US4019346A (en) * 1974-02-13 1977-04-26 Kanto Special Steel Works Ltd. Flexible coupling for rotating shafts
DE2453688A1 (de) * 1974-11-13 1976-05-20 Helmut Hartz Elastische kupplung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19934469A1 (de) * 1999-07-27 2001-02-15 Atec Weiss Gmbh & Co Kg Flexible Wellenkupplung mit durch gummielastischem Material verbundenen, zueinander axial beabstandeten Lamellen
US6354950B1 (en) 1999-07-27 2002-03-12 Atec-Weiss Gmbh & Co., Kg Flexible shaft coupling with lamellas connected by elastic material and spaced axially from one another
DE19934469C2 (de) * 1999-07-27 2003-08-07 Atec Weiss Gmbh & Co Kg Flexible Wellenkupplung mit durch gummielastischem Material verbundenen, zueinander axial beabstandeten Lamellen
DE10017512A1 (de) * 2000-04-10 2001-10-18 Atec Weiss Gmbh & Co Kg Ringlamelle für flexible Wellenkupplungen, aus solchen Ringlamellen gebildetes Lamellenpaket und flexible Wellenkupplung mit solchen Ringlamellen
US6547666B2 (en) 2000-04-10 2003-04-15 Atec-Weiss Gmbh Co. Kg Annular disk for flexible shaft couplings, disk packet made from these annular disks, and flexible shaft coupling with such annular disks

Also Published As

Publication number Publication date
FR2558225B1 (fr) 1987-01-09
IT8567038A1 (it) 1986-07-16
IT1182362B (it) 1987-10-05
BE901506A (fr) 1985-05-17
IT8567038A0 (it) 1985-01-16
FR2558225A1 (fr) 1985-07-19
GB8501063D0 (en) 1985-02-20
IT8552852V0 (it) 1985-01-16
GB2153044A (en) 1985-08-14
GB2153044B (en) 1986-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2302267C2 (de)
DE1031584B (de) Radialspannelement
DE3031125A1 (de) Kupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1269840B (de) Unterlegscheibe
EP0054827A1 (de) Brennstabbündel für einen Siedewasserreaktor
CH654217A5 (de) Zylindrischer oder prismatischer fuellkoerper.
DE3021156C2 (de) Flexible Kupplung
CH660406A5 (de) Mit federn ausgeruesteter mechanischer schwingungsdaempfer.
AT392827B (de) Drehsteife, elastisch beugefaehige wellenkupplung
DE3417803C2 (de) Drehsteife, elastisch beugefähige Wellenkupplung
DE3641547C1 (de) Flexible Ganzstahl-Wellenkupplung
DE3501415A1 (de) Kupplungsvorrichtung mit flexiblen lamellen
AT393008B (de) Fluidventil
EP0564675B1 (de) Holzbauelement
DE2047852A1 (de) Ebene Feder
EP0557947A1 (de) Horizontal und vertikal wirkender viskoser Schwingungsdämpfer
CH366230A (de) Baukasten
DE2920074A1 (de) Elastische kupplung
DE3512455A1 (de) Kupplungsmechanismus mit einem anschlag zum zurueckhalten der druckplatte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1658114C3 (de) Seitlich zusammenfügbares und aufeinandersetzbares scheibenförmiges Füllkörperelement für Tropfkörper zur biologischen Abwasserreinigung
DE1932784C3 (de) Gewölbte Federplatte für Verdichterventile
DE202019104863U1 (de) Unterlegscheibe zum Ausgleich von Unterlagenunebenheiten bei Montagen sowie Bausatz bestehend aus mehreren solcher Unterlegscheiben
CH681753A5 (de)
EP0126213A2 (de) Welle zur Bildung eines Filterpaketes eines Druckrotationsfilters
DE102021001471A1 (de) Stützteil sowie Heizkörper mit zumindest einem solchen Stützteil

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON

8139 Disposal/non-payment of the annual fee