DE3410874A1 - Gestell mit lagerung fuer eine arbeitswelle - Google Patents
Gestell mit lagerung fuer eine arbeitswelleInfo
- Publication number
- DE3410874A1 DE3410874A1 DE19843410874 DE3410874A DE3410874A1 DE 3410874 A1 DE3410874 A1 DE 3410874A1 DE 19843410874 DE19843410874 DE 19843410874 DE 3410874 A DE3410874 A DE 3410874A DE 3410874 A1 DE3410874 A1 DE 3410874A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- storage
- working shaft
- shaft
- shaped
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H15/00—Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
- A61H15/0078—Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains power-driven
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Percussion Or Vibration Massage (AREA)
- Massaging Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Gestell mit Lagerung für eine Arbeitswelle z.B. für ein Trommelmassagegerät, bei dem die
Arbeitswelle drehend oder nichtdrehend eingesetzt ist.
Die Aufgabe besteht darin, eine möglichst stabile und schwingungsarme
konstruktive Anordnung zu schaffen, damit bei einem motorgetriebenen Gerät Körperschall- oder Schwingungsgeräusche,
die vom Antriebsmotor ausgehen, vermieden werden.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, unter weitgehendem bis gänzlichem Verzicht auf tragende Blechteile, Blechwände
oder andere flächige Bauteile aus beliebigem Material gleichzeitig eine wirtschaftliche Herstellung mit einer Rohrkonstruktion
zu erreichen, mit der erfindungsgemäß eine speziell positionierende
Lagerung für eine sich nicht drehende Arbeitswelle als ergänzendes und wesentliches Mittel zur Schwingungsdämpfung
kombiniert ist.
Die Erfindung ist in der Zeichnung, soweit sie die Rohrkonstruktion
betrifft, mit einigen Varianten beispielsweise dargestellt, wobei die Rohre durch Linien in Figur 1-3 prinzipmäßig wiedergegeben
sind. Beispiele der Lagerung sind in Figur 4-6 dargestellt.
Es bedeuten:
1) Vertikale Fuß- und Griffrohre in Längsrichtung, deren vertikale Fußabschnitte und horizontale Griffabschnitte
einstückig ineinander übergehen
2) horizontale Längsrohre innerhalb der Fußrohrabschnitte
3) untere horizontale Längsrohre innerhalb der Fußrohre
4) Querrohrverbindung der Rohre 1 im wesentlichen U-förmig
5) Stabilisierungsplatten an der ü-förmigen Querverbindung 4)
6) Stellschrauben für die Motoraufhängung
7) nach innen oder außen gerichtete U- oder L-förmige Sitzhalter an den vertikalen Fußrohrabschnitten 1 v
8) Lagerstellen
9) U-förmige Lagerstellen mit einer Wellenfixierung durch untere
V-förmige Anlageflächen angeordnet an Rohren 2)
10) U-förmige Lagerstellen mit einer Wellenfixierung, die durch
in den Ecken des U eingelegte Zylinderstifte aus Stahl oder Kunststoff gebildet wird, ebenfalls angeordnet an Rohren 2)
11) Schwingungdämpfung der Arbeitswelle durch eine schlauchförmige
Kunststoff- oder Gummiummantelung der Welle an den Lagerstellen.
12) Lagerdeckel
Das gesamte Rohrgestell kann aus Rohr bzw. Profilmaterial mit
gleichem Querschnitt bestehen, also z.B. runden, quadratischen oder rechteckigen Querschnitt aufweisen. Ebenso kann die Ausführung
mit Material verschiedenen Querschnitts erfolgen. Zur Erhöhung der Stabilität dienen Versteifungsplatten 5.
Die Griff- und Fußrohre 1 gemäß Figur 1-3 sind vorzugsweise mit rundem Querschnitt ausgeführt. Für die Ausführung gemäß Figur 1
ist dagegen für die Rohre 2,4 ein rechteckiger Querschnitt vorteilhaft. Ferner kann bei den Varianten gemäß Figur 2 und 3 auch
ein gemischter Rohrquerschnitt ausgeführt sein, wobei sich als vorteilhaft erwiesen hat, die horizontalen Querrohre 4 mit rundem
Querschnitt einzusetzen. Diese Rohre sind z.B. mit Stellschrauben 6 für die verstellbare Motoraufhängung versehen.
Insgesamt wird nach Fig. 1-3 erfindungsgemäß eine U-förmige Querverstrebung
erreicht, durch die erst ein hängender Antrieb ermöglicht wird, z.B. ein hängender Getriebemotor.
In weiterer Ausgestaltung der ü-förmigen Lagerstellen einer nicht drehenden Arbeitswelle sind diese bei vertikaler Hauptbelastung
der Welle mit einer speziellen Fixierung ausgerüstet. Diese besteht, wie in Fig. 4 gezeigt ist, in 30° oder 45° V-förmig
ausgebildeten Auflageteilen. Diese Fixierung kann bereits vereinfacht durch ein Stück Normwinkeleisen erreicht
werden.
Als Variante der Fixierung bei überwiegend vertikaler Belastung
ist ein weiteres Beispiel in Fig. 5 gezeigt. Hierbei ist ein Stück Ü-Profil verwendet, in dessen untere Ecken z.B. Zylinderstifte
eingebracht sind, die ebenfalls die Arbeitswelle exakt positionieren. Eine solche Fixierung dient dazu, grundsätzlich
Schwingungen der Arbeitswelle durch eine spezielle Positioniertechnik zu vermeiden. Hierbei bestehen Dämpfungsmittel
darin, daß z.B. die Zylinderstifte aus dem Kunststoff Polypropylen oder einem ähnlichen Dämpfungsmaterial bestehen.
Erfindungsgemäß ist die Arbeitswelle zusätzlich mit einer Schwingungsdämpfung ausgeführt, indem die Welle an den Lagerstellen
mit einer schlauchförmigen Kunststoff- oder Gummiummantelung
versehen wird, wie diese schraffiert in Fig. 4 und 5 mit 11 gekennzeichnet ist.
In Fig. 6 ist die Wellenfixierung für jede Belastungsart mit
vier Zylinderstiften 10 gezeigt, wobei die oberen Stifte durch
den Lagerdeckel 12 mit einer geringen Vorspannung eine totale Positionierung mit Dämpfung von Stößen oder Schwingungen der
Arbeitswelle bewirken.
Diese Lagerung einer sich nicht drehenden Arbeitswelle gemäß Fig. 4-6 ist nicht auf Massagemaschinen beschränkt. Auch
kann die Form der vertikalen Griff- und Fußrohre 1 abgewandelt sein, z.B. bogenförmig in einem Halbkreis odgl. Die
neue Gestellkonzeption schließt als Konstruktionswerkstoff
außer Metall wie Stahl oder Leichtmetall auch den Einsatz von thermo- oder duroplastischen Kunststoffrohren bzw. -profilen
ganz oder teilweise ein.
- Leerseite -
Claims (9)
- I)JGestell mit Lagerung für eine Arbeitswelle, gekennzeichnet durch zwei vertikale Griff- und Fußrohre 1 in Längsrichtung, die zwischen den Fußabschnitten unter den horizontalen Griffrohrabschnitten je eine weitere horizontale Rohrverbindung 2 oder 2, 3 aufweisen, wobei diese Rohre 2 Lagerstellen 8 einer Arbeitswelle tragen und mit einer im wesentlichen ü-förmigen horizontalen Rohrquerverbindung 4 die Rohre 1 verbinden.
- 2) Gestell mit Lagerung für eine Arbeitswelle nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Rohrquerverbindung 4, an der Aufnahmemittel, z.B. 6, für einen Antriebsmotor angeordnet sind.
- 3) Gestell mit Lagerung für eine Arbeitswelle nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle Rohrteile des Gestells gleichen oder untereinander unterschiedlichen Querschnitt aufweisen, wobei der Querschnitt jeweils beliebig z.B. rund, quadratisch oder rechteckig ist.
- 4} Gestell mit Lagerung für eine Arbeitswelle nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die im wesentlichen U-förmige Rohrquerverbindung 4 an den vertikalen Schenkeln durch eine Frontplatte 5 versteift ist.
- 5) Gestell mit Lagerung für eine Arbeitswelle nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Fußrohrabschnitten 1 Mittel 7 für eine feste oder lösbare Körperstütze in verschiedener Höhe angeordnet sind.
- 6) Gestell mit Lagerung für eine nicht drehende Arbeitswelle, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung eine Wellenfixierung mit V-förmigen Auflageflächen 9 aufweist.
- 7) Gestell mit Lagerung für eine nicht drehende Arbeitswelle, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wellenfixierung innerhalb der U-förmigen Lagerstellen durch Einlagen wie Zylinderstifte 10, Dreieckteile odgl. vorgesehen ist, die an den inneren unteren Ecken des Lagerprofils bzw. den mit dem Lagerdeckel gebildeten oberen Ecken anliegen.
- 8) Gestell mit Lagerung für eine Arbeitswelle, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixiermittel 10 der Arbeitswelle oder an der Welle selbst weitere Dämpfungsmittel in Schlauchform aus Kunststoff oder Gummi 11 bestehen.
- 9) Gestell mit Lagerung für eine Arbeitswelle nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß außer Stahl oder Duraluminium thermo- oder duroplastische Kunststoffrohre bzw. -profile den Konstruktionswerkstoff ganz oder teilweise bilden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843410874 DE3410874A1 (de) | 1984-03-22 | 1984-03-22 | Gestell mit lagerung fuer eine arbeitswelle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843410874 DE3410874A1 (de) | 1984-03-22 | 1984-03-22 | Gestell mit lagerung fuer eine arbeitswelle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3410874A1 true DE3410874A1 (de) | 1985-10-03 |
Family
ID=6231495
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843410874 Withdrawn DE3410874A1 (de) | 1984-03-22 | 1984-03-22 | Gestell mit lagerung fuer eine arbeitswelle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3410874A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6554112B2 (en) | 2000-09-08 | 2003-04-29 | Tokai Rubber Industries, Ltd. | Vibration-damping device for vehicle |
DE10206742B4 (de) * | 2001-02-19 | 2004-07-15 | Tokai Rubber Industries, Ltd., Komaki | Vibrationsdämpfungsvorrichtung |
DE19882785B4 (de) * | 1998-09-02 | 2005-12-15 | Tokai Rubber Industries, Ltd., Komaki | Verwendung einer Vibrationsdämpfungseinrichtung für ein Automobil |
-
1984
- 1984-03-22 DE DE19843410874 patent/DE3410874A1/de not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19882785B4 (de) * | 1998-09-02 | 2005-12-15 | Tokai Rubber Industries, Ltd., Komaki | Verwendung einer Vibrationsdämpfungseinrichtung für ein Automobil |
US6554112B2 (en) | 2000-09-08 | 2003-04-29 | Tokai Rubber Industries, Ltd. | Vibration-damping device for vehicle |
DE10143778B4 (de) * | 2000-09-08 | 2004-02-19 | Tokai Rubber Industries, Ltd., Komaki | Vibrationsdämpfungsvorrichtung für ein Fahrzeug |
DE10206742B4 (de) * | 2001-02-19 | 2004-07-15 | Tokai Rubber Industries, Ltd., Komaki | Vibrationsdämpfungsvorrichtung |
US6854721B2 (en) | 2001-02-19 | 2005-02-15 | Tokai Rubber Industries, Ltd. | Vibration-damping device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2845201A1 (de) | Stuetzanordnung mit rollenhalter fuer verfahrbare wandtafeln o.dgl. | |
DE2241692B2 (de) | ||
EP2322332A2 (de) | Hilfsrahmen für einen Fahrmischer | |
DE69501331C5 (de) | Vorrichtung zum planieren von beton | |
DE2002763A1 (de) | Vibrationswalze zum Bodenverdichten | |
DE3410874A1 (de) | Gestell mit lagerung fuer eine arbeitswelle | |
DE2941117A1 (de) | Getriebe | |
DE1610059A1 (de) | Anordnung zur Abstuetzung des schwingenden Trommelsystems einer Waschmaschine | |
DE202004019145U1 (de) | Ständer-Hebebühne für Kraftfahrzeuge | |
DE9206131U1 (de) | Sortierstation für eine Sortiermaschine mit Riemenförderer | |
DE8330434U1 (de) | Gestell mit lagerung fuer eine arbeitswelle | |
DE1456539A1 (de) | Schwingfoerderer fuer Tabak | |
DE19813361A1 (de) | Lagerung eines Motorpumpenaggregates in schwingungsgedämpften Lagern | |
DE2218539A1 (de) | Waschmaschine | |
DE2315982A1 (de) | Befestigungsvorrichtung fuer motoren, getriebegehaeuse, variatoren oder dgl., insbesondere fuer einen elektromotor, der bei einem maschinenwerkzeug oder dgl. eine riemenscheibe treibt | |
DE3521836A1 (de) | Vorrichtung zum verstellen eines fahrzeugsitzes | |
DE4003520C1 (en) | Vehicle body sub-frame arrangement - incorporates rubber bearings for struts | |
DE20009997U1 (de) | Höhenverstellbare Badewanne | |
DE4109615A1 (de) | Schwingungsfaehige abstuetzung fuer trommelwaschmaschinen | |
DE2263985C3 (de) | Fuß für Geräte und Maschinen | |
DE29821748U1 (de) | Dämpfungselement, insbesondere Gummi-Metall-Element | |
EP1652450B1 (de) | Bausatz zur Herstellung von Tischen | |
DE1867701U (de) | Elastisches lager. | |
DE1837370U (de) | Anordnung zur schwingungsdaempfung, vorzugsweise in waschmaschinen. | |
CH299007A (de) | Wippe zur schwenkbaren Lagerung von eine Riemenscheibe aufweisenden Maschinen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |