Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE3402497C2 - Vorrichtung zum Kappen von Hölzern und zum anschließenden Bearbeiten der Holzabschnitte an den Seitenkanten - Google Patents

Vorrichtung zum Kappen von Hölzern und zum anschließenden Bearbeiten der Holzabschnitte an den Seitenkanten

Info

Publication number
DE3402497C2
DE3402497C2 DE19843402497 DE3402497A DE3402497C2 DE 3402497 C2 DE3402497 C2 DE 3402497C2 DE 19843402497 DE19843402497 DE 19843402497 DE 3402497 A DE3402497 A DE 3402497A DE 3402497 C2 DE3402497 C2 DE 3402497C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
straightening
conveyor
sections
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843402497
Other languages
English (en)
Other versions
DE3402497A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Esterer AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Esterer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Esterer AG filed Critical Maschinenfabrik Esterer AG
Priority to DE19843402497 priority Critical patent/DE3402497C2/de
Publication of DE3402497A1 publication Critical patent/DE3402497A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3402497C2 publication Critical patent/DE3402497C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/02Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only
    • B27B5/04Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only for edge trimming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B31/00Arrangements for conveying, loading, turning, adjusting, or discharging the log or timber, specially designed for saw mills or sawing machines
    • B27B31/06Adjusting equipment, e.g. using optical projection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/02Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only
    • B27B5/06Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only for dividing plates in parts of determined size, e.g. panels
    • B27B5/061Devices having saws perpendicular to each other

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung in Vorschlag gebracht, die es ermöglicht, Hölzer wie Bretter, Bohlen o. dgl. zu kappen und anschließend zu bearbeiten, z. B. zu besäumen und hierfür einen Querförderer, mindestens ein in dessen Zuge angeordnetes Abläng-Kappwerkzeug, dahinter einen Richttisch mit paarweise zusammenarbeitenden Richteinheiten und im Anschluß daran einen zu der Bearbeitungsmaschine führenden Längsförderer aufweist. Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Gattung werden die aus einem Holz durch Kappen gewonnenen mehreren Holzabschnitte zeitlich nacheinander auf den Richttisch gebracht und ausgerichtet. Dies bedingt einen verhältnismäßig großen Bauaufwand mit erheblichem Raumbedarf zwischen dem Abläng-Kappwerkzeug und dem Richttisch und führt auch zu einer langsamen Arbeitsweise und damit unbefriedigenden Arbeitskapazität. Diesen Nachteilen wird erfindungsgemäß dadurch abgeholfen, daß der Richttisch 22 jeweils zu beiden Seiten jeder Schnittebene S eines Abläng-Kappwerkzeuges 23 je ein Paar von Richteinheiten 24 aufweist und die von den einzelnen Richteinheiten 24 ausgerichteten Holzabschnitte 21a, 21b in vorgebbaren zeitlichen Abständen nacheinander mittels des Längsförderers 27 abtransportierbar sind.

Description

e) der Richttisch (2?) jewer'- zu beiden Seiten jeder Schnittebene (S) eines Abläng-Kappwerkzeuges (23) je ein Paar ve- Richteinheiten (24) aufweist, und
Q die von den einzelnen Richtcinhcitcn (24) ausgerichteten Holzabschnitte (21a, 21 Z^ in vorgebbaren zeitlichen Abständen nacheinander mittels des Längsförderers (27) abtransportierbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Längsförderer (27) dauernd umläuft und gleichzeitig die Richtauflage des Richttisches (22) bildet und daß mindestens jedem Paar von Richteinheiten (24), das dem in der Förderrichtung des Längsförderers (27) vordersten folgt, eine Rückhaltevorrichtung zum lösbaren Zurückhalten eines von dem betreffenden Paar ausgerichteten Holzab- so schnittes (21a bzw. 21 b)zugeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Richteinheiten (24) gleichzeitig als Rückhaltevorrichtung dienen.
55
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Gattung weist der Richttisch ein einziges Paar von Richteinheiten auf, die sich auf der einen Seite der Schnittebene des hier einzigen Abläng-Kappwerkzeuges befinden, wie dies in der diesen Stand der Technik wiedergebenden F i g. 1 der Zeichnung dargestellt ist, in der der Richttisch mit 1, die Richteinheiten mit la und \b,das Abläng-Kappwerkzeug mit 2 und dessen Schnittebene mit 5 bezeichnet sind. Zwischen dem Richttisch 1 und dem Abläng-Kappwerkzeug 2 befindet sich willkürlich betätigbarer RollenfördererS mit Förderrichtung senkrecht zum Querförderer 4, dessen Transportrichtung mit dem Pfeil 5 bezeichnet ist Der Querförderer 4 besteht aus zwei nebeneinander befindlichen, antriebsmäßig trennbaren Abschnitten 4a, 4b, die mittels einer Kupplung 6 für eine gemeinsame Förderbewegung im Gleichlauf koppelbar sind. Von der linken Stirnseite des Rollenförderers 3 befindet sich ein Anschlag 7, der mit der seitlichen Holzrichtlinie des Querförderers 4 fluchtet. Der Querförderer 4 führt die auf ihn aufgegebenen Hölzer 9 an dem Abläng-Kappwerkzeug 2 vorbei zunächst über den Rollenförderer 3, wobei die einzelnen Hölzer bei entsprechender Länge vom Werkzeug 2 durchtrennt werden, so daß Holzabschnitte 9a und 9b entstehen. Sobald diese über dem Rollenförderer 3 angekommen sind, wird der rechts von der Schnittebene 5 befindliche Querfördererabschnitt 4b durch lösen der Kupplung 6 stillgesetzt und somit nur der linke Holzabschnitt 9a auf dem weiterlaufenden Querfördererabschnitt 4a zwischen die EichiwerRzcüge leder Richteinheiicn la und \b weitertransportierL Die Richteinheiten richten dann den Holzabschnitt 9a bezüglich der ortsfesten Bezugslinie 10 aus, und dieser wird dann, nachdem dies geschehen ist, mittels des in Richtung der Bezugslinie 10 arbeitenden Längsförderer 11 zur Vorrichtung 12 für die Bearbeitung der Seiteiikanten hin weiterbefördert, wobei nicht dargestellte Mittel für die Aufrechterhaltung der vorher vorgenommenen Ausrichtung bezüglich der Bezugslinie sorgen. Mit der weiteren Handhabung des Holzabschnittes 9Zj kann erst begonnen werden, wenn der für ihn der Platz auf dem Richttisch i freigeworden ist. Diese Handhabung sieht zunächst bei stehenden Querförderabschnitten 4a und 46 den Transport mittels des RoHenförderers 3 auf den Querfördererabschnitt 4a bis zur Anlage der Holzstirnseite an dem Anschlag 7 und danach den Weitertransport mittels des Querfördererabschnittes 4b auf den Richttisch vor. Die weitere Handhabung entspricht der im Zusammenhang mit dem Holzabschnitt 9a geschilderten.
Die bekannten Vorrichtungen sind insofern nachteilig, als der Rollenförderer 3 viel Baubreite zwischen dem Abläng-Kappwerkzeug 2 und dem Richttisch 1 in Anspruch nimmt, getrennt antreibbare Querfördererabschnitte mit einer störanfälligen Kupplung dazwischen erforderlich sind und mit der Handhabung des zunächst liegenbleibenden zweiten Holzabscr üttes erst begonnen werden kann, wenn der erste , .olzabschnitt den Richttisch verlassen hat, wofür der Rollentisch und der Querförderer getrennt angesteuert und zwischen einzelnen Arbeitsgängen immer wieder stillgesetzt werden müssen. Hinzu kommt auch noch, daß der Rollentisch prinzipiell eine relativ kleine Transportgeschwindigkeit aufweist, die etwa nur die Hälfte derjenigen eines Querförderers beträgt. Dies alles führt bei einem verhältnismäßig hohen Kostenaufwand für die Vorrichtung zu einer unbefriedigenden Arbeitskapazität.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gegenüber den bekannten Vorrichtungen vom Kostenaufwand her günstigere Vorrichtung dieser Gattung /u schaffen,, die überdies eine erhebliche Steigerung der Arbeitskapazität ermöglicht.
Die vorstehende Aufgabe wird durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruchs 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann der Rollenförderer entfallen, und der Querförderer kann als ungeteilte Einheit ausgeführt werden. Die hierdurch
eingesparten Konstruktionselemente sind weitaus kostenträchtiger als die erfindungsgemäße Anordnung von Paaren von Richteinheiten zu beiden Seiten der Schnittebene der Abläng-Kappwerkzeuge, selbst wenn mehrere hiervon eingesetzt werden. Die Vorrichtung mach der Erfindung gestattet auch ein überaus rasches Arbeiten, weil bis zum Abtransport der einzelnen Holzabschnitte auf dem Längsförderer vom Richttisch weg alle diese Abschnitte parallel gehandhabt werden können, wofür .itr Querförderer nie langer stillgesetzt zu v/erden braucht Es entfällt auch der bei den bekannten Vorrichtungen nachteilige Aufprall von Holzabschnitten auf einen stirnseitigen Anschlag, der mit der Gefahr einer erheblichen Fehlausrichtung mit anschließender Eietriebsstörung am Richttisch verbunden ist Darüber hinaus ist aber auch ein zügiger Abtransport der einzelnen Holzabschnitte vom Richttisch weg mit vorgebbaren, optimal auf die Arbeitsgeschwindigkeit der nachfolgenden Bearbeitungsmaschine abgestimmten Lücken zwischen den Holzabschnitten ermöglicht worden. Trotz der beträchtlich erhöhten Arbeitskapazität der Vorrichtung sieht dem Bedienungsmann für Überlegungen, z. B. wo ein Ablängabschnitt vorgenommen oder durch Ausschwenken od. dgl. des betreffenden Kappwerkzeuges aus der Transportbahn des Holzes unterbleiben soll, eine wesentlich längere Dispositionszeit als bei den bekannten Vorrichtungen zur Verfugung, weil ihn die gesamte Richtarbeit für die aus einem Holz gebildeten Holzabschnitte viel weniger in Anspruch nimmt als bei den bekannten Vorrichtungen, und er somit die Zwangspause zwischen dem Belegen und dem Freiwerden des Richttisches wesentlich effizienter für die genannte Überlegung ausnutzen kann.
Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Ausgestaltungen des Gegenstandes des Hauptanspruchs. Der Anspruch 2 ermöglicht eine weitere Steigerung der Arbeitskapazität der Vorrichtung durch Wegfall einer Anlaufzeit für den Längsförderer nach dem Richtvorgang und insbesondere für jeden einzelnen Holzabschnitt. Die Merkmale des Anspruchs 3 ergeben eine besonders einfache konstruktion.
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel anhand der Fig.2 bis 4 der Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigt
F i g. 2 eine Vorrichtung nach der Erfindung in schematischer Darstellung sowie von oben gesehen,
F i g. 3 die Vorrichtung nach F i g. 2 in Ansicht von der Seite mit Blickrichtung senkrecht zum Längsförderer bei weggelassenem Querförderer, und
F i g. 4 die Vorrichtung nach F i g. 2 und 3 in Ansicht von der Seite mit Blickrichtung in Förderrichtung des Längsförderers unter Darstellung näherer Einzelheiten der Richteinheiten.
Die Vorrichtung nach F i g. 2 bis 4 weist einen Querförderer 20 auf, p.uf den die Hölzer 21 von einem Bedienungsmann oder auch maschinell einzeln aufgegeben werden. Der Querförderer 20 transportiert die Hölzer zu einem Richttisch 22, wobei sie mittels eines in den Zug des Querförderers 20 eingebauten Abläng-Kappwerkzeuges 23, z. B. einer Kreissäge, in zwei Holzabschnitte 21a und 216 quergeteilt werden können. Das Abläng-Kappwerkzeug ist aus der Bewegungsbahn der Hölzer 20 herausstellbar und steht unter der Kontrolle eines Bedienungsmannes, der mit ihm somit Kappschnitte nach Bedarf veranlassen kann.
Wenn ein Kapßschnitt veranlaßt worden ist, befövdert der Querförderer 20 die entstandenen Holzabschnitte, die in der Zeichnung am noch ungeteilten Holz 21 mit 21a und 21Z> bezeichnet sind, in den Bereich von jeweils zwei ein Arbeitspaar bildenden und als solches auf der einen bzw. anderen Seite de Schnittebene Sdes Abläng-Kappwerkzeuges 23 angeordneten Richteinheiten 24, von denen jede ein Richtarmpaar 25 aufweist (Fig.4). Bei der Annäherung der Holzabschnitte 21a und 2Ii) befinden sich die Richtarmpaare jeweils in der in F i g. 4 gestrichelt gezeigten Stellung, so daß die Abschnitte vom Querförderer 20 zwischen die Richtarme
ίο 25a und 25b des jeweiligen Paares 25 eingebracht werden können. Sobald die Holzabschnitte das Ende des Querförderers 20 erreicht haben, schwenken die Richtarme 25a und 256 aufwärts in die in F i g. 4 ausgezogen dargestellte Stellung, wobei der Richtarm 25a den HoIzabschnitt vom Querförderer übernimmt und über eine Schrägfläche 26 auf das oberc Ti um 27a einer Mittelkette eines Längsförderers 27 mit Transportrichtung senkrecht zur Zugrichtung des Querfürderers hochschiebt. Der betreffende Holzabschnitt 21a bzw. 21Z? wird zwisehen den Richtarmen 25.a und 25ö bezüglich der Mittellinie des Trums 27a der Förderke' ~ ausgerichtet, wobei die Mittellinie eine ortsfeste Bezu£sii-ie für den Richtvorgang darstellt Wie in Fig.4 angedeutet, sind die einzelnen Richtarmpaare senkrecht zum Längsförderer 27 seitlich verstellbar um eine in in Grenzen Deliebige Ausrichtung der einzelnen Holzabschnitte bezüglich der Bezugslinie zu ermöglichen. An jedem Holzabschnitt greifen an im Längsabschnitt befindlichen Stellen jeweils zwei Richteinheiten 24 an.
Die Richtarme 25a und 25Z> diei.-en gleichzeitig als Mittel zum Festhalten des betreffenden Holzabschnittes 21a bzw. 21Z) gegen die Zugkraft des Längsförderers 27, auf dessen Kettentrum 27a sie reibungsschlüssig aufliegen. Die Richtarme erfüllen die vorgenannte Funktion, solange sie sich in der in F i g. 4 ausgezogen dargestellten Schließstellung befinden. Durch Öffnen der Richtarme 25a und 25Z; werden die einzelnen Holzabschnitte für den Weitertransport auf dem Längsförderer 27 freigegeben, wobei kurz vorher DruckroHen 2S auf den weiterzubefördernden Holzabschnitt 21a bzw. 21Z) abgesenkt werden, die diesen solange in der gewünschten Lage und Ausrichtung halten, bis im Zuge des Querförderers nachfolgende Haltemittel diese Funktion übernehmen können. Die Druckirollen verstärken auch den Auflagedruck des Holzes auf die Längsfördererkette 27a, so daß nach dem Öffnen der Richtarme 25a und 25Z> der Abtransport der Holzabschnitte praktisch augenblicklich und schlupffrei erfolgt.
Solange der Richttisch belegt ist, befördert der Querförderer 20 ein nachkommendes Holz nur soweit, daß es das Öffnen der Richtarmpaare 25 nicht behindert, und bleibt dann stehen. Die Förderpause ist für ihn jedoch nur kurz, weil der für die aus einem Holz 21 gebildeten Ah.hiitte 21a und 21Z) parsllel ablaufende Richtvorgang mit anschließendem Abtransport sehr rasch durchgeführt wird. Dabei entstehen gewünschte Lücken zwischen den einzelnen Holzabschnitten dadurch, daß die zugehörigen Paare von Richteinheiten zeitlich abgestimmt nacheinander von — in Zugrichtung des Längsförderers 27 gesehen — vom nach hinten geöffnet werden,
Bei Einsatz von mehr als einem Ablängwtrkzeug in verschiedenem Abstand von der seitlichen Holzrichtiinie 20a des Querförderers 20 können in einem HoIzdurchlauf auch mehr als zwei Holzabschnitte erhalten und mit einer entsprechend erweiterten Anzahl von Paaren von Richteinheiten gleichzeitig ausgerichtet werden.
Zur Schaffung sauberer Einlaufstirnseiten an dem jeweils voreilenden Ende des ersten Holzabschnittss ist in der Flucht der Holzrichtlinie 20a etwa seitengleich mit den Abläng-Kappwerkzeugen 23 ein dauernd in Schnittposition befindliches weiteres Kappwerkzeug 31 angeordnet.
Der Längsförderer 27 transportiert das ausgerichtete Holz in eine Maschine 29, in der es z, B. an den Seitenkanten besäumt wird.
Der Richttisch 22 wird mit seinen Richteinheiten 24 stets so betrieben, daß an jedem gebildeten Holzabschnitt bzw. an einem ungekappt gebliebenen Holz immer nur zwei Richteinheiten gleichzeitig in einem , Längsabstand zur Anlage kommen.
An den Richttisch kann sich eine Einrichtung 30 zum Feststellendes Kantenverlaufs am durchlaufenden Holz anschließen, die mit ihrem Meßergebnis die Einstellung der Werkzeuge in der Bearbeitungsmaschine 29 beeinflußt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Kappen von Hölzern, wie Bretter, Bohlen od. dgl. und zum anschließenden Bearbeiten, z. B. Besäumen der Holzabschnitte an den Seitenkanten mit
a) einem Querförderer auf den die einzelnen Hölzer aufgegeben werden,
b) mindestens einem im Abstand von einer seitlichen Holzrichtlinie des Querförderers in diesem angeordneten Abläng-Kappwerkzeug zum ggf. willkürlichen Anbringen eines Kappschnittes an einem sich im Quertransport daran vorbeibewegenden Holz,
c) einem die Holzabschnitte von dem Querförderer aufnehmenden Richttisch mit in Längsrichtung der aufgegebenen Hoizabschnitte im Abstand angeordneten, paarweise zusammenarbeiteccftn Richteinheiten zum Ausrichten der Holzabschnitte bezüglich einer zur Transportrichtung des Querförderers etwa senkrechten, ortsfesten Bezugslinie, und
d) einem Längsförderer, der die ausgerichteten Holzabschnitte der Länge nach in Richtung der Bezugslinie vom Richttiich zu einer Vorrichtung für die Bearbeitung der Seitenkanten weiterbefördert,
30
dadurch gekennzeichnet, daß
DE19843402497 1984-01-25 1984-01-25 Vorrichtung zum Kappen von Hölzern und zum anschließenden Bearbeiten der Holzabschnitte an den Seitenkanten Expired DE3402497C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843402497 DE3402497C2 (de) 1984-01-25 1984-01-25 Vorrichtung zum Kappen von Hölzern und zum anschließenden Bearbeiten der Holzabschnitte an den Seitenkanten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843402497 DE3402497C2 (de) 1984-01-25 1984-01-25 Vorrichtung zum Kappen von Hölzern und zum anschließenden Bearbeiten der Holzabschnitte an den Seitenkanten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3402497A1 DE3402497A1 (de) 1985-07-25
DE3402497C2 true DE3402497C2 (de) 1986-11-20

Family

ID=6225862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843402497 Expired DE3402497C2 (de) 1984-01-25 1984-01-25 Vorrichtung zum Kappen von Hölzern und zum anschließenden Bearbeiten der Holzabschnitte an den Seitenkanten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3402497C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19701028C2 (de) * 1997-01-15 1999-12-30 Esterer Ag Maschf Vorrichtung zum Besäumen von Schnittgutstücken aus Holz

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3621357C1 (de) * 1986-06-26 1987-08-13 Linck Masch Gatterlinck Kappsaege zum Ablaengen von Brettern
DE102013108909B4 (de) * 2013-08-19 2017-02-16 Gebrüder Linck Maschinenfabrik "Gatterlinck" GmbH & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zum Zerlegen von Brettern oder Balken
DE102015204719A1 (de) * 2015-03-16 2016-09-22 Homag Holzbearbeitungssysteme Gmbh Bearbeitungsvorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19701028C2 (de) * 1997-01-15 1999-12-30 Esterer Ag Maschf Vorrichtung zum Besäumen von Schnittgutstücken aus Holz

Also Published As

Publication number Publication date
DE3402497A1 (de) 1985-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68919977T2 (de) Schachtelschneidevorrichtung und -verfahren.
EP1405693B1 (de) Bearbeitungsanlage für das Bearbeiten von Holzwerkstücken
EP0986478A1 (de) Verfahren zum quertrennen einer laufenden papierbahn
EP2832507B1 (de) Verfahren und Plattenaufteilanlage zum Zersägen von Werkstücken
WO1988000113A1 (en) Circular cross-cut saw for cutting boards to length
DE2254262C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Beschlägen auf Werkstücken
DE3716666C2 (de) Plattenaufteilanlage mit einer Längssäge und einer Quersäge
EP0453935A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überführen von gestapeltem, blattförmigem Gut von einem Ausgangsfeld zu einem Eingangsfeld einer Schneidmaschine
DE2614164A1 (de) Aufteilsaegeanlage insbesondere buntaufteilsaegemaschine
DE3402497C2 (de) Vorrichtung zum Kappen von Hölzern und zum anschließenden Bearbeiten der Holzabschnitte an den Seitenkanten
CH653282A5 (de) Kreissaege mit automatischem abtransport des schnittgutes.
WO2002070164A1 (de) Vorrichtung zum querteilen von metallbändern
CH646091A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur spanenden zerlegung von baumstaemmen in hauptware und seitenbretter.
EP2158070B1 (de) Transportvorrichtung für eine keilverzinkungsanlage
DE4234681C2 (de) Übergabevorrichtung für plattenförmige Werkstücke, wie Möbelteile
EP0489681B1 (de) Verfahren zum Verschieben kantenbündig aufeinandergestapelter streifen- oder plattenförmiger Werkstücke auf einer reibungsarmen Werkstückauflage, sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP3023193A1 (de) Werkstückzuführvorrichtung
DE2501012A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufeinandersetzen von stapeln
EP0807480B1 (de) Vorrichtung zum Einzeltransport stabförmiger Werkstücke zwischen Werkzeugmaschinen
DE102021125391B4 (de) Entstapelungsvorrichtung und Holzbearbeitungsanlage mit einer derartigen Entstapelungsvorrichtung
EP1251096B1 (de) Falzmaschine mit formatverstellbaren Schwertfalzanschlägen
DE3820148C2 (de)
DE102016010456A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden und Transportieren von Platten
DE102012111879A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Platten
EP3922423B1 (de) Werkstückzuführvorrichtung bzw. werkstückabführvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee