Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE3310080C2 - Mischventil - Google Patents

Mischventil

Info

Publication number
DE3310080C2
DE3310080C2 DE3310080A DE3310080A DE3310080C2 DE 3310080 C2 DE3310080 C2 DE 3310080C2 DE 3310080 A DE3310080 A DE 3310080A DE 3310080 A DE3310080 A DE 3310080A DE 3310080 C2 DE3310080 C2 DE 3310080C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve seat
opening
disc
water
cold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3310080A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3310080A1 (de
Inventor
Hans 5561 Minheim Nikolayczik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ideal Standard GmbH
Original Assignee
Ideal Standard GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ideal Standard GmbH filed Critical Ideal Standard GmbH
Priority to DE3310080A priority Critical patent/DE3310080C2/de
Priority to AT0456783A priority patent/AT391534B/de
Priority to NL8400081A priority patent/NL8400081A/nl
Priority to FR8403010A priority patent/FR2543251B1/fr
Priority to GB08406924A priority patent/GB2136925B/en
Priority to IT46822/84A priority patent/IT1199564B/it
Priority to JP59052441A priority patent/JPS6023678A/ja
Priority to US06/623,674 priority patent/US4513781A/en
Publication of DE3310080A1 publication Critical patent/DE3310080A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3310080C2 publication Critical patent/DE3310080C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/072Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted closure members
    • F16K11/074Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted closure members with flat sealing faces
    • F16K11/0743Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted closure members with flat sealing faces with both the supply and the discharge passages being on one side of the closure plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/078Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted and linearly movable closure members
    • F16K11/0782Single-lever operated mixing valves with closure members having flat sealing faces
    • F16K11/0787Single-lever operated mixing valves with closure members having flat sealing faces with both the supply and the discharge passages being on the same side of the closure members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86549Selective reciprocation or rotation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86815Multiple inlet with single outlet
    • Y10T137/86823Rotary valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine sanitäre Einhebelmischarmatur mit aus mindestens zwei Scheiben (6, 7) gebildeten Steuerelementen, von denen eine als feststehende Ventilsitzscheibe (6) dient und zwei Einlaßöffnungen (21, 22) für kaltes und warmes Wasser aufweist sowie eine Auslaßöffnung (23), während die zweite Scheibe (7) auf der Ventilsitzscheibe (6) beweglich angeordnet und mit einer Mischkammeröffnung (14) versehen ist, die eine zur teilweisen oder vollständigen Verbindung der Einlaßöffnungen (21, 22) mit der Auslaßöffnung (23) der Ventilsitzscheibe (6) ausreichende Ausdehnung hat, und wobei die Mischkammeröffnung (14) in der beweglichen Scheibe (7) relativ zu einem symmetrischen Lochbild (21, 22, 23) in der feststehenden Ventilsitzscheibe (6) in der Weise asymmetrisch gestaltet ist, als in den gebräuchlichen, eine sogenannte Komfortzone abdeckenden Mischwassertemperaturbereichen und damit in den entsprechenden Mittelstellungen des Bedienungshebels (12) die Mischkammeröffnung (14) zur Verkleinerung des freien Strömungsquerschnittes im Bereich der Einlaßöffnung (22) für das kalte Wasser beschnitten ist im Vergleich zu der entsprechenden Warmwasserseite.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Mischventil zum Anschluß an einen Durchlauferhitzer, mit einer Einrichtung zur Aufrechterhaltung einer Mindestdurchlaufmenge im Erhitzer, mit im Ventilgehäuse vorgesehenen Einlassen für kaltes und warmes Wasser und einem Auslauf für gemischtes Wasser und mit Elementen zur Durchflußsteuerung.
Ein Mischventil, welches das Ein- und Ausschalten des angeschlossenen Durchlauferhitzers während des Mischvorgangs vermeidet, ist durch die DE-OS 44 723 bekannt Bei diesem Mischventil ist bei der Mischwasserabgabe das Heißwasserventil stets geöffnet und das Kaltwasserventil durch eine Regelvorrichtung einstellbar. Dieses Mischventil benötigt jedoch ein gesondertes Kaltwasserzapfventil.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine sanitäre Einhebelmischarmatur der Art zu schaffen, daß sie in Verbindung mit Durchlauferhitzern eine sichere Wirkungsweise ermöglicht, d. h. daß das Ein- und Ausschalten des angeschlossenen Durchlauferhitzers während des Mischvorgangs vermieden wird, und daß innerhalb der sogenannten Komfortzone, dem Mischwassertemperaturbereich zwischen etwa 35° und 45°, eine relativ große Bewegung des Bedienungshebels eine vergleichsweise nur geringe Mischwassertemperaturänderung be
wirkt
Erreicht ist dieses Ziel dadurch, daß die Steuerelemente mindestens zwei Scheiben sind, von denen eine Scheibe als feststehende Ventilsitzscheibe dient und zwei Einlaßöffnungen für kaltes und warmes Wasser sowie eine Auslaßöffnung aufweist, während eine zweite Scheibe auf der Ventilsitzscheibe beweglich angeordnet und mit einem Umlenkkanal versehen ist der eine zur teilweisen oder vollständigen Verbindung der Einlaßöffnungen mit der Auslaßöffnung der Ventilsitzscheibe ausreichende Ausdehnung hat und daß der Umlenkkanal in der beweglichen Scheibe relativ zu einem symmetrischen Lochbild in der feststehenden Ventilsitzscheibe in der Weise asymmetrisch gestaltet ist daß in den gebräuchlichen, eine sogenannte Komfortzone abdeckenden Mischwassertemperaturbereichen und damit in den entsprechenden Mittelstellungen des Bedienungshebels der Umlenkkanal zur Verkleinerung des freien Strömungsquerschnitts im Bereich der Einlaßöffnung für das kalte Wasser beschnitten ist im Vergleich zur entsprechenden Warmwasserseite des Umienkkanals.
Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung ist im Anspruch 2 gekennzeichnet
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt; und zwar zeigt
Fig.l eine erfindungsgemäße Einhebelmischarmatur im Längsschnitt
Fig.2 die bewegliche Scheibe in einer Ansicht von unten,
Fig.3 bis 13 Ansichten auf die feststehende Ventilsitzscheibe von unten, wobei sich hinter der Ventilsitzscheibe die bewegliche Scheibe in verschiedenen Funktionsstellungen befindet, und zwar in der geschlossenen Stellung (Fig.3), in Mischwasserstellungen (Fig.8—12), in Wanriwassersteüüngeri (Fig.4 bis 7) sowie in einer Kaltwasserstellung (Fig. 13). Die verschiedenen Funktionsstellungen der beweglichen Scheibe sind durch die Angaben 45° (F i g. 3) und 0° bis 90° (F i g. 4 bis 13) gekennzeichnet
Darin ist mit 4 ein Ventilkörper bezeichnet, in dem eine Kartusche 5 mit aus zwei Scheiben 6 und 7 gebildeten Steuerelementen angeordnet ist. Die Scheibe 6 ist feststehend (mit Hilfe von Ausnehmungen 20) und dient als Ventilsitzscheibe. Sie weist eine Einlaßöffnung 21 für warmes Wasser und eine Einlaßöffnung 22 für kaltes Wasser auf sowie eine Auslaßöffnung 23, welche zu einem Auslauf 10 führt Die Einlaßöffnungen 21, 22 sind länglich gestaltet mit einer gebogenen Begrenzungskante 17 und einer geradlinigen Begrenzungskante 16. Die Scheibe 7 ist auf der Ventilsitzscheibe 6 durch einen mit einem Bedienungshebel 12 in Verbindung stehenden und in eine Ausnehmung 28 eingreifenden Steuerhebel
13 verschieb- und schwenkbar angeordnet und besitzt eine öffnung in der Form einer nur zur Ventilsitzscheibe 6 hin offenen Mischkammer 14 für Misch- und Umlenkfunktionen, die mit den Einlaßöffnungen 21,22 und der Auslaßöffnung 23 in unterschiedlichem Maße in Überdeckung bringbar ist. Dabei steht die Einlaßöffnung 21 für das warme Wasser über ein Anschlußröhr· chen 8 mit einem nicht dargestellten Durchlauferhitzer in Verbindung. Die bewegliche Scheibe 7 ist mit einem abgesetzten Fortsatz 18 mit einem verdickten Ende 19 versehen, welches zwischen nicht gezeigten parallelen Rippen der Inr.enwandung des Gehäuses der Kartusche 5 geführt ist.
Wie ferner ersichtlich, ist die Mischkammeröffnung
14 relativ zu dem symmetrischen Lochbild (21,22,2.3) in
der feststehenden Ventilsitzscheibe 6 in der Weise asymmetrisch gestaltet, als in den gebräuchlichen eine sogenannte Komfortzone abdeckenden Mischwasserfemperaturbereichen und damit in den entsprechenden Mittelstellungen des Bedienungshebels 12 die Mischkammeröffnung 14 zur Verkleinerung des freien Strömungsquerschnittes im Bereich der Einlaßöffnung 22 für das kalte Wasser beschnitten ist im Vergleich zu der entsprechenden Warmwasserseite. Hierfür ist die Kontur- bzw. die Steuerkante der Mischkammeröffnung 4 quer zur Längsrichtung der Einlaßöffnung 22 eingezogen (siehe bei 25), während dies warmwasserseitig nicht der Fall ist Dadurch bleibt in den gebräuchlichen Mischwassertemperaturbereichen und damit in den entsprechenden Mittelstellungen des Bedienungshebels 12 der freie Strömungsquerschnitt für das warme Wasser weitgehendst unbeeinflußt, während kaltwasserseitig der freie Strömungsquerschnitt gleichzeitig stark reduziert ist, da die Dichtfläche 27 der beweglichen Scheibe 7 die Einlaßöffnung 22 entsprechend weit verdeckt Zu den einzelnen Fig. bzw. Funktionsstellungen dürften weitere Erläuterungen nicht erforderlich seöi, da die Darstellungen für sich selbst sprechen.
Die dargestellte und beschriebene Ausführung ist nur ein Beispiel zur Verwirklichung der Erfindung, und diese ist nicht darauf beschränkt, vielmehr sind im Rahmen des erfindungsgemäßen Grundgedankens insbesondere in bezug auf die spezielle Gestaltung und Anordnung der Mischkammeröffnung relativ zu den Einlaßöffnungen auch noch andere Möglichkeiten gegeben. Zu dem Ausdruck Komfortzone sei noch erwähnt, daß diese den Mischwasseriemperaturbereich zwischen etwa 35°C und 450C umfaßt Ferner soll innerhalb dieser Komfortzone eine relativ große Bewegung des Bedienungshebels eine nur vergleichsweise geringe Mischwassertemperaturänderung bewirken.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
40
45
50
55
60
65

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    L Mischventil zum Anschluß an einen Durchlauferhitzer, mit einer Einrichtung zur Aufrechterhaltung einer Mindestdurchlaufmenge im Erhitzer, mit im Ventilgehäuse vorgesehenen Einlassen für kaltes und warmes Wasser und einem Auslauf für gemischtes Wasser und mit Elementen zur Durchflußsteuerung, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelemente mindestens zwei Scheiben (6, 7) sind, von denen eine Scheibe als feststehende Ventilsitzscheibe (6) dient und zwei Einlaßöffnungen (21, 22) für kaltes und warmes Wasser sowie eine Auslaßöffnung (23) aufweist, während eine zweite Scheibe (7) auf der Ventilsitzscheibe (6) beweglich angeordnet und mit einem Umlenkkanal (14) versehen ist, der eine zur teilweisen oder vollständigen Verbindung der Einlaßöffnungen (21,22) mit der Auslaßöffnung (23) der Ventilsitzscheibe (6) ausreichende Ausdehnung hat, und dao der Umienkkanai (14) in der beweglichen Scheibe (7) relativ zu einem symmetrischen Lochbild (21,22,23) in der feststehenden Ventilsitzächeibe (6) in der Weise asymmetrisch gestaltet ist, daß in den gebräuchlichen, eine sogenannte Komfortzone abdeckender» Mischwassertemperaturbereichen und damit in den entsprechenden Mittelstellungen des Bedienungshebels (12) der Umlenkkanal (14) zur Verkleinerung des freien Strömungsquerschnitts im Bereich der Einlaßöffnung (22) für das kdte Wasser beschnitten ist im Vergleich zur entsprechenden Warmwzrierseite des Umlenkkanals (14).
  2. 2. Mischventil nach Anspruch \, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßöffnungen (21, 22) länglich gestaltet and die Kontur- bzw. die Stcucrkanic (25) der Mischkammeröffnung (14) im Bereich der Einlaßöffnung (22) für das kalte Wasser quer zur Längsrichtung dieser öffnung (22) eingezogen ist
DE3310080A 1983-03-21 1983-03-21 Mischventil Expired DE3310080C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3310080A DE3310080C2 (de) 1983-03-21 1983-03-21 Mischventil
AT0456783A AT391534B (de) 1983-03-21 1983-12-29 Sanitaere einhebelmischarmatur
NL8400081A NL8400081A (nl) 1983-03-21 1984-01-10 Sanitair mengkraan met een enkele hefboom.
FR8403010A FR2543251B1 (fr) 1983-03-21 1984-02-28 Mitigeur d'eau a manette de reglage unique
GB08406924A GB2136925B (en) 1983-03-21 1984-03-16 Mixing valve
IT46822/84A IT1199564B (it) 1983-03-21 1984-03-16 Valvola miscelatrice monoleva per impianti sanitari
JP59052441A JPS6023678A (ja) 1983-03-21 1984-03-21 衛生単独レバ−型混合ア−マチユア
US06/623,674 US4513781A (en) 1983-03-21 1984-06-22 Sanitary single-control mixer fitting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3310080A DE3310080C2 (de) 1983-03-21 1983-03-21 Mischventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3310080A1 DE3310080A1 (de) 1984-09-27
DE3310080C2 true DE3310080C2 (de) 1986-07-24

Family

ID=6194104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3310080A Expired DE3310080C2 (de) 1983-03-21 1983-03-21 Mischventil

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4513781A (de)
JP (1) JPS6023678A (de)
AT (1) AT391534B (de)
DE (1) DE3310080C2 (de)
FR (1) FR2543251B1 (de)
GB (1) GB2136925B (de)
IT (1) IT1199564B (de)
NL (1) NL8400081A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3645002A1 (de) * 1986-10-06 1988-08-04 Ideal Standard Sanitaere eingriff-mischbatterie
DE3645162C2 (en) * 1986-10-06 1993-07-29 Ideal-Standard Gmbh, 5300 Bonn, De Hot and cold water mixing tap
DE4308994C1 (de) * 1993-03-20 1994-11-03 Hansa Metallwerke Ag Sanitäres Mischventil
EP0637709A1 (de) * 1993-08-02 1995-02-08 Compania Roca-Radiadores, S.A. Verbesserter Einhebel-Mischventil
AT400353B (de) * 1993-11-22 1995-12-27 Ideal Standard Sanitäres wasserventil

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3419208A1 (de) * 1984-05-23 1985-11-28 Hans Grohe Gmbh & Co Kg, 7622 Schiltach Steuereinsatz fuer sanitaere mischarmaturen
IT1179930B (it) * 1984-05-23 1987-09-16 Gevipi Ag Piastrina mobile per il dispositivo di controllo del flusso di un rubinetto miscelatore a monocomando
DE3426741A1 (de) * 1984-07-20 1986-01-30 Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart Einhebelmischer
FR2567983A1 (fr) * 1984-07-20 1986-01-24 Chavonnet Ets Garniture pour robinetterie, a intercaler entre deux pieces presentant des canaux a relier de facon etanche, comportant un support avec au moins une ouverture garnie d'un joint avec une epaisseur faible devant l'epaisseur du support
DE3633995A1 (de) * 1986-10-06 1988-04-14 Ideal Standard Sanitaere eingriff-mischbatterie
US4796666A (en) * 1986-10-06 1989-01-10 American Standard Inc. Sanitary single-handle mixing valve
AU594828B2 (en) * 1987-11-12 1990-03-15 Kitamura Gokin Industrial Co. Ltd. Mixing Bibcock
DE3811708A1 (de) * 1988-04-08 1989-10-19 Ideal Standard Sanitaeres mischventil
JPH0333272U (de) * 1989-08-09 1991-04-02
IT222582Z2 (it) * 1989-11-03 1995-04-21 Galatron Srl Gruppo di controllo dell'erogazione di fluido in valvole miscelatrici di acqua calda e fredda
JP2521538Y2 (ja) * 1990-04-17 1996-12-25 三菱レイヨン株式会社 浄水器用複合水栓
DE19508362C1 (de) * 1995-03-10 1996-10-02 Ideal Standard Ventilscheibenpaket
HU219026B (hu) * 1998-03-25 2001-02-28 KEROX-MULTIPOLÁR II. Kft. Ferde vezetésű, síktárcsás, keverőcsaptelep-kartus
AT408794B (de) * 1999-03-23 2002-03-25 Ideal Standard Sanitäres wasserventil
CA2356831C (en) * 2001-09-05 2004-09-21 Chung Cheng Faucet Co., Ltd. Ceramic valve in combination with connection mount for a single outlet faucet
US20070277889A1 (en) * 2006-05-31 2007-12-06 Michael Scot Rosko Mixing valve
US7753074B2 (en) 2006-07-28 2010-07-13 Masco Corporation Of Indiana Mixing valve
US8578966B2 (en) * 2006-07-28 2013-11-12 Masco Corporation Of Indiana Mixing valve
US8322377B2 (en) * 2007-10-04 2012-12-04 David Di Nunzio Valve
US8327882B2 (en) * 2007-11-15 2012-12-11 Xiamen Lota International Co., Ltd. Water faucet with joystick cartridge
EP2539616B1 (de) * 2010-02-25 2018-08-22 Idex Health&Science LLC Mikrofluidisches ventilsystem mit mehreren positionen

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2444723A (en) * 1944-04-28 1948-07-06 Eastman Kodak Co Means for illuminating and trimming paper
US2977986A (en) * 1957-02-04 1961-04-04 Price Pfister Brass Mfg Single-handled valve
US3433264A (en) * 1967-02-28 1969-03-18 American Standard Inc Noise reduction structure for mixing valve
US3543799A (en) * 1968-04-19 1970-12-01 Hydrometals Inc Single handle faucet valve
US3533444A (en) * 1968-05-01 1970-10-13 Price Pfister Brass Mfg Low noise level valve structure
US3736959A (en) * 1971-12-09 1973-06-05 Standard Inc Single lever faucet
US3882897A (en) * 1973-08-13 1975-05-13 Masco Corp Mixing valve
DE2444723C2 (de) * 1974-09-19 1982-03-18 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 3450 Holzminden Thermostatische Mischbatterie
US3920043A (en) * 1974-10-09 1975-11-18 American Standard Inc Low noise faucet
FI58547C (fi) * 1975-03-06 1981-02-10 Oras Oy Med en manoeverspak reglerbar blandningsventil
DE2803663C3 (de) * 1978-01-26 1981-03-26 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 42859 Remscheid Eingriffmischventil
IT1207922B (it) * 1979-07-16 1989-06-01 Gevipi Ag Coppia di piastrine in materiale duro per rubinetto miscelatore a monocomando
US4243063A (en) * 1979-09-14 1981-01-06 American Standard Inc. Mixing valve
FR2499664A1 (fr) * 1981-02-06 1982-08-13 Porcher Ets Robinet melangeur a manette unique
DE3113653C2 (de) * 1981-04-04 1985-11-28 Danfoss A/S, Nordborg Mischbatterie

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3645002A1 (de) * 1986-10-06 1988-08-04 Ideal Standard Sanitaere eingriff-mischbatterie
DE3645162C2 (en) * 1986-10-06 1993-07-29 Ideal-Standard Gmbh, 5300 Bonn, De Hot and cold water mixing tap
DE4308994C1 (de) * 1993-03-20 1994-11-03 Hansa Metallwerke Ag Sanitäres Mischventil
EP0637709A1 (de) * 1993-08-02 1995-02-08 Compania Roca-Radiadores, S.A. Verbesserter Einhebel-Mischventil
AT400353B (de) * 1993-11-22 1995-12-27 Ideal Standard Sanitäres wasserventil

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6023678A (ja) 1985-02-06
GB8406924D0 (en) 1984-04-18
IT8446822A1 (it) 1985-09-16
NL8400081A (nl) 1984-10-16
FR2543251A1 (fr) 1984-09-28
DE3310080A1 (de) 1984-09-27
GB2136925B (en) 1986-07-30
IT8446822A0 (it) 1984-03-16
JPH0461231B2 (de) 1992-09-30
AT391534B (de) 1990-10-25
IT1199564B (it) 1988-12-30
US4513781A (en) 1985-04-30
GB2136925A (en) 1984-09-26
FR2543251B1 (fr) 1988-01-08
ATA456783A (de) 1990-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3310080C2 (de) Mischventil
DE2606952C2 (de)
DE4308994C1 (de) Sanitäres Mischventil
EP0382040A1 (de) Sanitäres Mischventil
EP0338332B1 (de) Sanitäres Mischventil
EP0018438B1 (de) Sanitäres Wasserventil
DE3500966C2 (de)
EP0834691A2 (de) Sanitärarmatur
EP0220358B1 (de) Sanitäres Ventil
DE3113653C2 (de) Mischbatterie
EP0061563B1 (de) Wannenfüll- und Brausebatterie
DE3411447A1 (de) Sanitaere einhand-mischbatterie
DE2307594C3 (de) Geräuscharmes sanitäres Wasserventil
DE2819065C2 (de) Einhebel-Mischarmatur
EP0263811B1 (de) Sanitäre Eingriff-Mischbatterie
EP0730715A1 (de) Sanitäres wasserventil
DE3324308A1 (de) Verteilerhahn
DE3509648C2 (de) Mischbatterie
DE3822217A1 (de) Sanitaeres einhebel-mischventil
EP0277584A2 (de) Mischbatterie
DE2907565C2 (de) Kombinierte Selbstschluß- und Mischarmatur
DE3041696A1 (de) Mischbatterie
DE3709228A1 (de) Mischventil nach kartuschenart zum mischen von warmwasser und kaltwasser
CH660219A5 (de) Einhebelmischventil.
DE2753287A1 (de) Geraeuschminderndes sieb sowie dieses enthaltendes sanitaerventil

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee