DE3228118C1 - Coupling - Google Patents
CouplingInfo
- Publication number
- DE3228118C1 DE3228118C1 DE19823228118 DE3228118A DE3228118C1 DE 3228118 C1 DE3228118 C1 DE 3228118C1 DE 19823228118 DE19823228118 DE 19823228118 DE 3228118 A DE3228118 A DE 3228118A DE 3228118 C1 DE3228118 C1 DE 3228118C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- coupling
- coupling according
- parts
- screw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D1/00—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
- F16D1/06—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
- F16D1/08—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
- F16D1/09—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces
- F16D1/093—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping
- F16D1/094—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping using one or more pairs of elastic or segmented rings with mutually mating conical surfaces, one of the mating rings being contracted and the other being expanded
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D1/00—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
- F16D1/02—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for connecting two abutting shafts or the like
- F16D1/033—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for connecting two abutting shafts or the like by clamping together two faces perpendicular to the axis of rotation, e.g. with bolted flanges
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D1/00—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
- F16D1/06—Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Accessories For Mixers (AREA)
Abstract
Description
Aufgabe der Erfindung ist es, bei Kupplungen der eingangs genannten Art verbesserte Möglichkeiten zum Abdichten und Säubern starr zu verbindender Kupplungshälften zu schaffen, so daß für Einsteckteile, Schiebesitz-Elemente, Naben o. dgl. auf einem drehbaren Teil ohne Beeinträchtigung der mechanischen Sicherheit eine hygienisch einwandfreie Verbindung mit Abdichtung von Ecken, Spalten, Gewinden und sonstigen Hohlkehlen möglich ist. Die Befestigung soll im Einbauzustand mit vorhandenen Mitteln zu reinigen und im übrigen auf übliche, möglichst einfache Weise herstellbar bzw. lösbar sein. The object of the invention is to provide the aforementioned in the case of clutches Art improved options for sealing and cleaning coupling halves that are rigidly connected to create, so that for plug-in parts, sliding seat elements, hubs or the like. On one rotatable part without impairing the mechanical safety a hygienic perfect connection with sealing of corners, crevices, threads and others Fillets are possible. The attachment should be in the installed state with existing means to clean and otherwise in the usual, as simple as possible way be producible or releasable.
Der Grundgedanke der Erfindung ist im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 angegeben. Damit ist es möglich, unter sterilen Bedingungen lösbare Drehfest-Verbindungen von Maschinenteilen herzustellen, die sich auch für die automatische Reinigung eignen. Der sich nach außen öffnende Spülspalt erschwert das Festsetzen von Rückständen und erleichtert deren Ausschwemmen außerordentlich. Die Nuten, Aussparungen o. dgl. liegen an dem Halteteil radial und/oder axial außen, so daß für die Konstruktion verschiedene Wege offenstehen. Weil in den Nuten oder Aussparungen ein Dichtelement liegt, insbesondere laut Anspruch 2 ein O-Ring, treten nur dort Spalte auf. Solche O-Ring-Spalte sind grundsätzlich V-förmig; daher sind sie für die Reinigung leicht zugänglich. Der Halte- oder Axialteil ist nach Bedarf in wählbarer Winkel- und Höhenlage auf dem drehbaren Teil zentrisch befestigbar. Der vom auftretenden Drehmoment allseitig beanspruchte treibende Teil hat einen dementsprechend ruhigen Lauf. The basic idea of the invention is in the characterizing part of the claim 1 specified. This makes it possible to create detachable, twist-proof connections under sterile conditions of machine parts that are also suitable for automatic cleaning. The flushing gap that opens outwards makes it difficult for residues to settle and greatly facilitates their flushing out. The grooves, recesses or the like. lie on the holding part radially and / or axially outside, so that for the construction different paths are open. Because there is a sealing element in the grooves or recesses is, in particular according to claim 2, an O-ring, there are only gaps. Such O-ring gaps are basically V-shaped; therefore, they are easy for cleaning accessible. The holding or axial part is in a selectable angle and height position as required Can be fastened centrally on the rotatable part. The torque occurring on all sides The stressed driving part runs correspondingly smoothly.
Die Erfindung sieht gemäß Anspruch 3 weiter vor, daß der Halteteil wenigstens einen Radialteil trägt, z. B. The invention further provides according to claim 3 that the holding part carries at least one radial part, e.g. B.
eine Buchse, die den Schaft eines Rührblattes, einer Propellerpalette o. dgl. aufnimmt, wobei eine die Buchsenwand durchsetzende, in den Schaft ragende Schraube an der Unterseite ihres Kopfes oder laut Anspruch 5 einer sie übergreifenden Kappe ebenfalls einen Außen-Spülspalt mit Dichtungsring hat.a socket, which the shaft of a stirring blade, a propeller pallet or the like, wherein a bushing wall penetrating into the shaft Screw on the underside of her head or, according to claim 5, an overarching one The cap also has an external flushing gap with a sealing ring.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche 4 bis 10. Vorgesehen ist vor allem auch eine Abdichtung an Hohlräumen und Gewinden von Schraubverbindungen, wobei insbesondere jeder Dichtungsring einen benetzungsabweisenden Mantel beispielsweise aus Polytetrafluoräthylen haben kann. Ferner können Dichtungsringe quer zu dem Spülspalt gespannt sein. Dies ermöglicht beispielsweise eine Klemmbefestigung verschieden gestalteter Halte-oder Axialteile, z. B. Naben, an dem treibenden Teil oder an den drehbaren Teilen. Advantageous refinements of the invention are the subject matter of the subclaims 4 to 10. Above all, a seal on cavities and threads is provided of screw connections, with each sealing ring in particular having a moisture-repellent Sheath made of polytetrafluoroethylene, for example, may have. Furthermore, sealing rings be stretched across the rinsing gap. This enables a clamp fastening, for example differently designed holding or axial parts, e.g. B. hubs, on the driving part or on the rotating parts.
Ferner ist gemäß Anspruch 8 vorgesehen, an einem der zu verbindenden Teile einen Verdrängungskörper anzuordnen, der von dem anderen Teil der Befestigung kraftschlüssig erfaßt und gegebenenfalls aufgeweitet wird, wobei ein Dichtungsring zwischen den beiden Teilen mit äußerem Spülspalt anliegt. Auch auf diese Weise ist axial und/oder radial eine hygienisch einwandfreie Abdichtung mit sehr geringem Aufwand zu verwirklichen. Furthermore, it is provided according to claim 8, to be connected to one of the Parts to arrange a displacement body that of the other part of the attachment is detected positively and, if necessary, expanded, with a sealing ring rests between the two parts with an outer flushing gap. Also this way is axially and / or radially a hygienically perfect seal with very little Effort to realize.
Die Erfindung wird nachstehend anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Darin zeigt Fig. 1 eine vergrößerte Teil-Ansicht, teilweise im Schnitt, einer Kupplung durch Radialverbindung, Fig.2 eine vergrößerte Teil-Schnittansicht einer Kupplung durch Axialverbindung, Fig.3 eine schematisierte Teil-Axialschnittansicht einer erfindungsgemäßen Verbindung und Fig.4 eine vergrößerte Teil-Ansicht, teilweise im Schnitt, einer erfindungsgemäßen Nebenverbindung. The invention is illustrated below with reference to the drawing Embodiments explained in more detail. 1 shows an enlarged partial view. partially in section, a coupling by radial connection, Fig.2 an enlarged Partial sectional view of a coupling by axial connection, FIG. 3 a schematic Partial axial sectional view of a connection according to the invention and FIG. 4 an enlarged Partial view, partly in section, of a secondary connection according to the invention.
Eine allgemein mit 10 bezeichnete Kupplung bzw. A coupling generally designated 10 or
Befestigung hat im Ausführungsbeispiel der Fig.1 einen drehbaren treibenden Teil 12. Er kann als Welle 22 mit einem Überzug beispielsweise aus V2A-Stahl versehen und mit einem Halte- oder Axialteil 14 verschweißt sein. Dieser trägt in Umfangsrichtung verteilt eine Anzahl, beispielsweise vier, Radialteile in Form von Buchsen 24, die ebenfalls mit dem Halteteil 14 verschweißt sind und eine obere Anflachung 34 aufweisen. Das freie Ende jeder Radialbuchse 24 hat eine Aussparung 26 mit einer balligen Anschrägung 28, in der ein O-Ring 30 sitzt. Ein Blatt bzw. eine Palette 32 ist mit einem Schaft 38 verschweißt, der in die Radialbuchse 24 eingepaßt ist. Eine Schraube bzw. ein Bolzen 44 durchsetzt ein Durchgangsloch 36 in der Radialbuchse 24 und greift schraubend in ein Gewindeloch 42 ein, das im Schaft 38 radial angebracht ist. Der Schrauben- bzw. Bolzenkopf hat an seiner Unterseite ebenfalls eine Aussparung mit einer Fase, balligen Anschrägung 28 o.dgl. und einem darin eingesetzten O-Ring 40.In the exemplary embodiment of FIG. 1, fastening has a rotatable driving mechanism Part 12. It can be provided as a shaft 22 with a coating, for example made of V2A steel and be welded to a holding or axial part 14. This carries in the circumferential direction distributes a number, for example four, radial parts in Form of sockets 24 that are also welded to the holding part 14 and have an upper flat 34. The free end of each radial bushing 24 has a recess 26 with a spherical bevel 28, in which an O-ring 30 sits. A sheet or pallet 32 is provided with a shaft 38 welded, which is fitted into the radial bushing 24. A screw or a Bolt 44 penetrates a through hole 36 in radial bushing 24 and engages in a screw-like manner into a threaded hole 42 which is mounted radially in the shaft 38. The screw or bolt head also has a recess with a bevel on its underside, spherical bevel 28 or the like. and an O-ring 40 inserted therein.
Die Kupplung bzw. Befestigung 10 bildet sowohl zwischen dem Schaft 38 des Blattes 32 und der Radialbuchse 24 als auch zwischen deren Anflachung 34 und der Unterseite des Schraubenkopfes 44 einen nach außen offenen Spülspalt 8, der die Sterilverbindung der Teile gewährleistet. Der Halte- oder Axialteil 14 kann eine mit den Radialbuchsen 24 versehene Nabe sein, in welche die Blätter bzw. Paletten 32 eines Rühr- oder Mischorgans in abgedichteter Weise drehfest, aber lösbar eingesetzt sind. The coupling or fastening 10 forms both between the shaft 38 of the blade 32 and the radial bushing 24 as well as between their flat areas 34 and the underside of the screw head 44 has an outwardly open flushing gap 8, which ensures the sterile connection of the parts. The holding or axial part 14 can be a hub provided with the radial bushings 24, into which the sheets or pallets 32 of a stirring or mixing element in a sealed manner so that it cannot rotate but is detachable are.
Eine Anwendung der erfindungsgemäßen Befestigung 10 bei einer Axialkupplung ist in F i g. 2 dargestellt. An application of the fastening 10 according to the invention in an axial coupling is in Fig. 2 shown.
Hierbei ist ein drehbarer treibender Teil 12 mit einer oberen Kupplungshälfte 46 verschweißt, die tellerförmig ausgebildet ist und formschlüssig zu einer unteren Kupplungshälfte 48 paßt, welche mit einem getriebenen Teil, nämlich einer Welle 22, verschweißt ist. Die Kupplungshälften 46, 48 haben in ihren äußeren Teilen eine Stufe 52, an die eine Nut oder Aussparung 16 mit einer Fase 18 und einem eingelegten O-Ring 20 anschließt. Die axiale Verbindung erfolgt mittels Schrauben bzw. Bolzen 44, von denen eine in F i g. 2 links gezeichnet ist. In der unteren Kupplungshälfte 48 ist ein Gewindeloch 42 angebracht, das einem Durchgangsloch 36 in der oberen Kupplungshälfte 46 gegenübersteht. Die Schraube bzw. der Bolzen 44 ist unter Zwischenlage eines Federringes 50 in die Löcher 36, 42 eingezogen. Am Kopf ist ein Gewindestift 56 vorgesehen, der mit einer Kappe 54 schraubt. Diese ist dadurch, den Schrauben- bzw. Bolzenkopf 44 überdekkend, an die axiale Außenfläche der oberen Kupplungshälfte 46 anpreßbar. Am Umfang ist wiederum eine Aussparung oder Nut mit einer Fase zur Aufnahme eines O-Ringes 40 vorgesehen, so daß der Spülspalt S von möglichst großem V-Winkel α (fig.2 rechts) gebildet ist. Wie man sieht, ist auch diese Kupplungsbefestigung 10 hygienisch einwandfrei ausgestaltet.Here is a rotatable driving part 12 with an upper coupling half 46 welded, which is plate-shaped and form-fitting to a lower Coupling half 48 fits which with a driven part, namely a shaft 22, is welded. The coupling halves 46, 48 have a in their outer parts Step 52, to which a groove or recess 16 with a bevel 18 and an inlaid O-ring 20 connects. The axial connection is made by means of screws or bolts 44, one of which is shown in FIG. 2 is drawn on the left. In the lower coupling half 48 a threaded hole 42 is attached, a through hole 36 in the upper Coupling half 46 faces. The screw or the bolt 44 is under intermediate layer a spring ring 50 is drawn into the holes 36, 42. There is a set screw on the head 56 is provided which screws with a cap 54. This is due to the screw or bolt head 44 covering, on the axial outer surface of the upper coupling half 46 can be pressed on. On the circumference there is again a recess or groove with a chamfer Receipt of an O-ring 40 is provided so that the flushing gap S is as large as possible V-angle α (fig. 2 right) is formed. As you can see, this is also a coupling attachment 10 hygienically designed.
Eine vereinfachte Ausführungsform der Erfindung ist in Fig.3 veranschaulicht. Diese Kupplung bzw. A simplified embodiment of the invention is illustrated in FIG. This coupling resp.
Befestigung 1Q hat einen treibenden Teil 12, beispielsweise eine Welle mit (nicht dargestellter) Lagerung, und einen Halte- oder Axialteil 14, der die Nabe eines Drehkörpers sein kann. Zu der Außenfläche des treibenden Teils 12 hin hat der Halteteil 14 eine Aussparung 16 mit einer von ihr wegführenden Fase 18 und einem unter Spannung darin sitzenden O-Ring 20.Attachment 1Q has a driving part 12 such as a shaft with (not shown) storage, and a holding or axial part 14, the Hub of a rotating body can be. Towards the outer surface of the driving part 12 the holding part 14 has a recess 16 with a bevel 18 and leading away from it an O-ring 20 seated in it under tension.
Dessen Außenfläche A bildet mit der Fase 18 einen Spülspalt S, wobei im innersten Teil ein großer, vorzugsweise mindestens rechter Winkel α eine Öffnung nach oben bzw. außen bildet. Man erkennt, daß der Halteteil 14 mit (hier nicht gezeichneten) Elementen am treibenden Teil festlegbar ist, wobei die Kupplung bzw, Befestigung 10 mit dem Spülspalt S nach der Erfindung gewährleistet, daß im Falle der Produktberührung die Bildung von Produkt-Rückständen weitestgehend verhindert und die Reinigung optimal gefördert wird.Its outer surface A forms a flushing gap S with the bevel 18, wherein in the innermost part a large, preferably at least right angle α a Forms opening upwards or outwards. It can be seen that the holding part 14 with (here not shown) elements on the driving part can be fixed, the clutch or, fastening 10 with the flushing gap S according to the invention ensures that in Case of product contact the formation of product residues largely prevented and cleaning is optimally promoted.
Bei dem in Fig.4 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der treibende Teil eine Welle 22, auf der eine Nabe als Halteteil 14 angebracht ist. Hierzu ist ein Verdrängungskörper in Form einer Abstandshülse 62 vorgesehen, die von zwei Konusringen oder Spannsätzen 58 mit Innensechskantschrauben 60 auf die Welle 22 gespannt ist. Abschlußstücke in Form von Überwurfmuttern 64 mit eingelegtem Sicherungsring 66 und Gegenring 68 übergreifen den Halteteil 14 in Axialrichtung. Sowohl radial als auch axial außen sitzen O-Ringe 70, die von einem Mantel 72 aus Polytetrafluoräthylen umschlossen sind. In den (hier nicht näher gekennzeichneten) Aussparungen mit Anschrägungen sind auf diese Weise wiederum nach außen offene Spülspalte Gebildet. In the embodiment of the invention shown in Figure 4 the driving part is a shaft 22 on which a hub is attached as a holding part 14 is. For this purpose, a displacement body in the form of a spacer sleeve 62 is provided, that of two conical rings or clamping sets 58 with hexagon socket screws 60 the shaft 22 is tensioned. Terminators in the form of union nuts 64 with inserted Retaining ring 66 and counter ring 68 overlap holding part 14 in the axial direction. O-rings 70, which extend from a jacket 72, are seated both radially and axially on the outside Polytetrafluoroethylene are enclosed. In the (not marked here) In this way, recesses with bevels are in turn flushing gaps that are open to the outside Educated.
Die Gewindeabschnitte an dem Halte- oder Axialteil 14 einerseits und an den Abschlußstücken bzw. The threaded sections on the holding or axial part 14 on the one hand and at the end pieces or
Überwurfmuttern 64 andererseits sind schematisch angedeutet. Letztere sind mit Schraubansätzen 74 zum Angriff geeigneter Werkzeuge versehen. An geeigneten Umfangsstellen sind Paletten 76, beispielsweise eines Rührpropellers, entweder achsparallel oder schräg oder verwunden in die Nabe 14 einsetzbar und vorzugsweise durch Verschweißung mit ihr verbunden.Union nuts 64 on the other hand are indicated schematically. Latter are provided with screw lugs 74 for attacking suitable tools. At suitable Circumferential locations are pallets 76, for example a stirring propeller, either axially parallel or can be inserted obliquely or twisted into the hub 14 and preferably by welding connected to her.
Zur Montage geht man so vor, daß zuerst die Abstandshülse 62 mit den Spannsätzen 58 auf die Welle 22 geschoben wird. Darauf wird die Nabe 14 mit den Paletten 76 aufgezogen. In die Überwurfmuttern 64 werden die O-Ringe 70 eingelegt, mit dem Gegenring 68 arretiert und mit dem Seeger-Ring 66 gesichert. Am Umfang der Überwurfmuttern 64 werden die O-Ringe 70 aufgezogen. Durch Anziehen der Innensechskantschrauben 60 werden die Spannsätze 58 und damit die Nabe 14 festgelegt. Durch Angriff an den Schraubansätzen 74 werden die Überwurfmuttern 64 aufgeschraubt. To assemble, the procedure is that the spacer sleeve 62 with first the clamping sets 58 is pushed onto the shaft 22. Then the hub 14 is with the pallets 76 pulled up. The O-rings 70 are inserted into the union nuts 64, locked with the counter ring 68 and secured with the Seeger ring 66. At the scope of the Union nuts 64 are pulled on the O-rings 70. By tightening the Allen screws 60 the clamping sets 58 and thus the hub 14 are fixed. By attacking the Screw lugs 74, the union nuts 64 are screwed on.
Die sichere Funktion dieser Kupplung bzw. Befestigung 10 kann nun mit der Drehmoment- und Hygieneprüfung festgestellt werden.The reliable function of this coupling or fastening 10 can now can be determined with the torque and hygiene test.
Die Demontage geht in umgekehrter Reihenfolge vor sich. Bei allen diesen Vorgängen bleibt die Oberfläche der Welle 22 trotz dichter Passung unverletzt. The dismantling is done in reverse order. At all These processes, the surface of the shaft 22 remains intact despite a tight fit.
In den Rahmen der Erfindung fallen zahlreiche Abwandlungen. So ist es möglich, die Befestigung etwa einer Propellernabe statt mittels Konus-Spannsätzen 58 auch durch Nut und Feder auszuführen, zweckmäßig ebenfalls mit axial übergreifenden Abschlußstücken bzw. Überwurfmuttern. Abweichend von den gezeichneten Ausführungsbeispielen können die benutzten Dichtungsringe auch andere Querschnittsformen haben. Numerous modifications fall within the scope of the invention. So is it is possible to fix a propeller hub instead of using cone clamping sets 58 also to be carried out by tongue and groove, expediently also with axially overlapping Terminations or union nuts. Deviating from the illustrated embodiments the sealing rings used can also have other cross-sectional shapes.
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823228118 DE3228118C1 (en) | 1982-07-28 | 1982-07-28 | Coupling |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823228118 DE3228118C1 (en) | 1982-07-28 | 1982-07-28 | Coupling |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3228118C1 true DE3228118C1 (en) | 1984-03-15 |
Family
ID=6169489
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823228118 Expired DE3228118C1 (en) | 1982-07-28 | 1982-07-28 | Coupling |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3228118C1 (en) |
-
1982
- 1982-07-28 DE DE19823228118 patent/DE3228118C1/en not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT * |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0501149B1 (en) | Fastening for securing a coupling sleeve | |
DE3545651A1 (en) | CLUTCH WITH A HUB TO TRANSFER TORQUE TO A SHAFT | |
EP0339380B1 (en) | Device for connecting two machine parts to rotate together and about the same axis | |
DE3626118A1 (en) | ATTACHING A CLUTCH HOUSING TO A FLYWHEEL | |
DE2914800A1 (en) | PIVOT ASSEMBLY AND CHAIN ASSEMBLY WITH SUCH A PIVOT ASSEMBLY | |
DE2818923A1 (en) | FAN, IN PARTICULAR FOR USE IN COOLING TOWERS WITH ARTIFICIAL DRAFT | |
DE3835544C1 (en) | ||
DE2905363C2 (en) | Shear pin coupling | |
EP0229309B1 (en) | Device for internal chucking of soft concentric chuck of turning machines | |
DE19615002A1 (en) | Gear unit | |
DE2119325B2 (en) | Form-fitting coupling for the transmission of large torques | |
DE3228118C1 (en) | Coupling | |
DE3445892A1 (en) | TUBULAR COMPONENT MADE OF A POLYMER MATERIAL | |
DE2443013A1 (en) | FASTENING ELEMENT | |
EP0047961B1 (en) | Ball-neck coupling for motor vehicles | |
DE2604669A1 (en) | COUPLING | |
EP0225622B1 (en) | Device for locking screw bolts against rotation | |
EP3231321A1 (en) | Circular broom and fastening device for circular broom | |
EP1101964A1 (en) | Overload coupling | |
DE20319855U1 (en) | Housing, especially gear housing | |
DE3617983A1 (en) | Connection of motor vehicle drive or output shaft sections | |
DE2825483A1 (en) | FASTENING ELEMENT | |
EP0877173A1 (en) | Power transmission fibre-reinforced shaft | |
EP0126284B1 (en) | Planing machine, especially an electric hand plane | |
DE29708324U1 (en) | Power transmission shaft made of fiber-reinforced plastic |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: STELZER, ERWIN, ING.(GRAD.), 3530 WARBURG, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: STELZER RUEHRTECHNIK GMBH, 3530 WARBURG, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |