-
Neue N-Benzylamide und deren Salze, ihre Herstellung und diese Verbindungen
enthaltende Arzneimittel Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind neue N-Benzylamide
der allgemeinen Formel
deren Enantiomere und deren Salze, insbesondere deren physiologisch verträgliche
Salze mit anorganischen oder organischen Säuren und Basen, diese Verbindungen enthaltende
Arzneimittel und Verfahren zu ihr stellung.
-
Die neuen Verbindungen weisen wertvolle pharmakologische Eigenschaften
auf, insbesondere eine Wirkung auf den Stoffwechsel, vorzugsweise jedoch eine blutzuckersenkende
Wirkung.
-
In der obigen allgemeinen Formel I bedeutet R1 ein Fluor- oder Bromatom,
ein Chloratom in 3-, 4- oder 6-Stellung, eine Nitrogruppe, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe
mit jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder auch ein Wasserstoffatom oder ein Chloratom
in 5-Stellung, wenn entweder A eine unverzweigte Alkyleniminogruppe mit 4 bis 6
Kohlenstoffatomen, die durch eine oder zwei Alkylgruppen mit jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatomen
substituiert ist, eine Octahydro-azocino-, Octahydro- 1 H-azonino- oder Decahydro-azecinogruppe,
eine Dialkylaminogruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen in jedem Alkylteil, eine Allyloxygruppe
oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und/oder R2 eine durch Halogenatome,
durch Alkyl-, Hydroxy-, Alkoxy-, Phenylalkoxy-, Alkylsulfenyl-, Alkylsulfinyl-und/oder
Alkylsulfonylgruppen mono- oder disubstituierte Arylgruppe mit 6 oder 10 Kohlenstoffatomen,
wobei der Alkylteil jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthalten kann, die Naphthylgruppe
oder eine 1 oder 2 Stickstoffatome enthaltende Heteroarylgruppe mit 4, 5, 8 oder
9 Kohlenstoffatomen und/oder W eine Hydroxymethyl-, Formyl-, Nitro-, Cyan-, Aminocarbonyl-,
2-Hydroxycarbonyläthylen-, 2-Hydroxycarbonyl-äthyl-oder 2,2-Bis-(hydroxycarbonyl)-äthylgruppe,
eine in 2-Stellung durch eine Alkoxycarbonylgruppe substituierte Äthylengruppe oder
eine in 2-Stellung durch eine oder zwei Alkoxycarbonylgruppen substituierte Äthylgruppe
wobei die Alkoxycarbonylgruppe jeweils insgesamt 2 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten
kann, und/oder R3 ein Halogenatom darstellt, R2 eine gegebenenfalls durch Halogenatome,
durch Alkyl-, Hydroxy-, Alkoxy-, Phenylalkoxy-, Alkylsulfenyl-, Alkylsulfinyl- und/oder
Alkylsulfonylgruppen mono- oder
disubstituierte Arylgruppe mit
6 oder 10 Kohlenstoffatomen, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein
können und der Alkylteil jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthalten kann, oder eine
1 oder 2 Stickstoffatome enthaltende Heteroarylgruppe mit 4, 5, 8 oder 9 Kohlenstoffatomen,
R3 ein Wasserstoff- oder Halogenatom, A eine unverzweigte Alkyleniminogruppe mit
4 bis 6 Kohlenstoffatomen, die durch eine oder zwei Alkylgruppen mit jeweils 1 bis
3 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, eine Octahydro-azocino-, Octahydro-1H-azonino-
oder Decahydro-azecinogruppe, eine Dialkylaminogruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen
in jedem Alkylteil, eine Allyloxygruppe oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen
und W eine Carboxy-, Formyl-, Hydroxymethyl-, Nitro-, Cyan-, Aminocarbonyl-, 2-Hydroxycarbonyläthylen-,
2-Hydroxycarbonyläthyl- oder 2,2-Bis-(hydroxycarbonyl)-äthylgruppe, eine Alkoxycarbonylgruppe
mit insgesamt 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, eine in 2-Stellung durch eine Alkoxycarbonylgruppe
substituierte Äthylengruppe oder eine in 2-Stellung durch eine oder zwei Alkoxycarbonylgruppen
substituierte Äthylgruppe, wobei die Alkoxycarbonylgruppe jeweils insgesamt 2 bis
4 Kohlenstoffatome enthalten kann.
-
Für die bei der Definition der Reste eingangs erwähnten Bedeutungen
kommen beispielsweise für R1 die Bedeutung des Wasserstoff-, Fluor-, Chlor- oder
Bromatoms, der Nitro-, Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, Methoxy-, Äthoxy-,
n-Propoxy- oder Isopropoxygruppe,
für R2 die der Phenyl-, Naphthyl-,
Fluorphenyl-, Chlorphenyl-, Bromphenyl-, Methylphenyl-, Äthylphenyl-, Isopropylphenyl-,
Hydroxyphenyl-, Methoxyphenyl-, Äthoxyphenyl-, n-Propoxyphenyl-, Benzyloxyphenyl-,
2-Phenyläthoxyphenyl-, 3-Phenylpropoxyphenyl-, Methylsulfenylphenyl-, Äthylsulfenyl-phenyl-,
Methylsulfinylphenyl-, n-Propylsulfinylphenyl-, Methylsulfonylphenyl-, Äthylsulfonylphenyl-,
Isopropylsulfonylphenyl-, Methyl-naphthyl-, Hydroxynaphthyl-, Methoxy-naphthyl-,
Dichlorphenyl-, Chlor-bromphenyl-, Dimethyl-phenyl-, Di-isopropyl-phenyl-, Chlormethyl-phenyl-,
Dimethoxy-phenyl-, Methyl-methoxy-phenyl-, Chlor-methoxy-phenyl-, Brom-methoxy-phenyl-,
Pyridyl-, Pyrimidyl-, Chinolyl-, Isochinolyl- oder Chinazolylgruppe, für R3 die
des Wasserstoff-, Fluor-, Chlor- oder Bromatoms, für A die der Methoxy-, Äthoxy-,
Propoxy-, Isopropoxy-, Allyloxy-, Dimethylamino-, Diäthylamino-, Di-n-propylamino-,
Di-n-butylamino-, Di-n-pentylamino-, Diisobutylamino-, N-Methyl-äthylamino-, N-Methyl-n-propylamino-,
N-5Sethyl-isopropylamino-, N-Isopropyl-n-propylamino-, N-Isobutyl-n-propylamino-,
N-Methyl-n-butylamino-, N-Äthyln-butylamino-, N-Äthyl-isopropylamino-, N-Ä.thyl-n-pentylamino-,
N-Propyl-n-butylamino-, Pyrrolidino-, Piperidino-, Hexahydro-1H-azepino-, Octahydro-azocino-,
Octahydro-1H-azonino-, Decahydro-azec'ino-, Methyl-pyrrolidino-, Dimethylpyrrolidino-,
Äthyl-pyrrolidino-, Methyl-piperidino-, Äthyl-piperidino-, Diäthyl-piperidino-,
Methyl-äthylpiperidino-, Propyl-piperidino-, Methyl-propyl-piperidino-, Isopropyl-piperidino-
oder Dimethyl-piperidinogruppe und für W die der Hydroxymethyl-, Formyl-, Nitro-,
Carboxy-, Methoxy-carbonyl-, Äthoxycarbonyl-, n-Propoxycarbonyl-, Isopropoxy-carbonyl-,
n-Butoxycarbonyl-, Isobutoxycarbonyl-, Cyan-, Aminocarbonyl-, 2-Hydroxycarbonyl-äthylen-,
2-Methoxycarbonyl-äthylen-, 2-Äthoxycarbonyl-äthylen-, 2-
Propoxycarbonyl-äthylen-,
2-Hydroxycarbonyl-äthyl-, 2-Methoxycarbonyl-äthyl-, 2-Äthoxycarbonyl-äthyl-, 2-Isoproooxycarbonyl-äthyl-,
2,2-Bis-(hydroxycarbonyl)-äthyl-, 2,2-Bis-(methoxycarbonyl)-äthyl-, 2,2-Bis-(äthoxycarbonyl)-äthyl-
oder 2,2-Bis-(propoxycarbonyl)-äthylgruppe in Betracht.
-
Bevorzugte Verbindungen der obigen allgemeinen Formel I sind jedoch
diejenigen, in denen R1 eine Methyl-, Methoxy- oder Nitrogruppe, ein Chloratom in
3-, 4- oder 6-Stellung oder auch e5n Wasserstoffatom oder ein Chloratom in 5-Stellung,
wenn entweder A eine Dialkylaminogruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen in jedem Alkylteil,
eine Methoxy-, Methyl-piperidino-, Dimethyl-piperidino-, Octahydro-azocino- Octahydro-lH-azonino-
oder Decahydro-azecinogruppe und/oder R2 eine durch ein Fluor- oder Chloratom, durch
eine Methyl-, Hydroxy-, Methoxy-, Benzyloxy-, Methylsulfenyl-, Methylsulfinyl- oder
Methylsulfonylgruppe substituierte Phenylgruppe oder eine Pyridylgruppe und/oder
W eine Hydroxymethyl-, Formyl-, Nitro-, Cyan-, Aminocarbonyl-, 2-Hydroxycarbonyl-äthylen-,
2-Hydroxycarbonyl-äthyl- oder 2,2-Bis-(hydroxycarbonyl)-äthylgruppe, eine in 2-Stellung
durch eine Äthoxycarbonylgruppe substituierte Äthylen-gruppe oder eine in 2-Stellung
durch eine oder zwei Äthoxycarbonylgruppen substituierte Äthylgruppe und/oder R3
ein Halogenatom darstellt, R2 eine gegebenenfalls durch ein Fluor- oder Chloratom,
durch eine Methyl-, Hydroxy-, Methoxy-, Benzyloxy-,
Kethylsulfenyl-,
Methylsulfinyl- oder Methylsulfonylgruppe substituierte Phenylgruppe oder eine Pyridylgruppe
R3 ein Wasserstoff- oder Chloratom, A eine Dialkylaminogruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen
in jedem Alkylteil, eine Methoxy-, Pyrrolidino-, Piperidino-, ~~ Methyl-piperidino-,
Dimethyl-piperidino-, Hexahydro-1H-azepino-, Octahydro-azocino-, Octahydro-1H-azonino-
oder Decahydro-azecinogruppe und W eine Carboxy-, Hydroxymethyl-, Formyl-, Nitro-,
Cyan-, Aminocarbonyl-, 2-Hydroxycarbonyl-äthylen-, 2-Hydroxycarbonyl-äthyl-, 2,2-Bis-
2,2-Bis-(hydroxy-carbonyl)-äthyl-, 2-Athoxycarbonyl-äthylen-, 2-thoxycarbonyl-äthyl-
oder 2,2-Bis-(äthoxycarbonyl)-äthylgruppe oder eine Alkoxycarbonylgruppe mit insgesamt
2 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten, und deren Salze, insbesondere deren physiologisch
verträgliche Salze mit anorganischen oder organischen Säuren und Basen.
-
Besonders bevorzugte Verbindungen sind jedoch die Verbindungen der
allgemeinen Formel
in der A die Methoxy-, Piperidino-, Methylpiperidino- oder 3,5-Dimethylpiperidinogruppe,
R1
ein Chloratom, die Methyl- oder Methoxygruppe und R2 einen durch eine Methylgruppe,
durch ein Fluor- oder Chloratom substituierten Phenylrest oder eine Pyridylgruppe
bedeuten, und deren physiologisch verträgliche Salze mit anorganischen oder organischen
Basen.
-
Erfindungsgemäß erhält man die neuen Verbindungen nach folgenden Verfahren.
a) Acylierung eines Amins der allgemeinen Formel
in der A, R1 und R2 wie eingangs definiert sind, mit einer Carbonsäure der allgemeinen
Formel
in der R3 wie eingangs definiert ist und W' die für W eingangs erwähnten Bedeutungen
besitzt oder eine durch einen Schutzrest geschützte Carboxylgruppe darstellt,
oder
mit deren gegebenenfalls im Reaktionsgemisch hergestellten reaktionsfähiqen Derivaten.
-
Als reaktionsfähige Derivate einer Verbindung der allgemeinen Formel
III kommen beispielsweise deren Ester wie der Phenylester, deren Thioester wie der
slethylthio- oder Äthylthioester, deren ttalogenide wie das Säurechlorid, deren
Anhydride oder Imidazolide in Betracht.
-
Die Umsetzung wird zweckmäßigerweise in einem Lösungsmittel wie Methylenchlorid,
Chloroform, Äther, Tetrahydrofuran, Dioxan, Benzol, Toluol, Acetonitril oder Dimethylformamid,
gegebenenfalls in Gegenwart eines die Säure aktivierenden Mittels oder eines wasserentziehenden
Mittels, z.B. in Gegenwart von Chlorameisensäureäthylester, Thionylchlorid, Phosphortrichlorid,
Phosphorpentoxid, N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid, X,N'-Dicyclohexylcarbodiimid/N-Hydroxysuccinimid,
N,N'-Carbonyldiimidazol oder N,N'-Thionyldiimidazol oder Triphenylphosphin/Tetrachlorkohlenstoff,
oder eines die Aminogruppe aktivierenden Mittels, z.B. Phosphortrichlorid, und gegebenenfalls
in Gegenwart einer anorganischen Base wie Natriumcarbonat oder einer tertiären organischen
Base wie Triäthylamin oder Pyridin, welche gleichzeitig als Lösungsmittel dienen
können, bei Temperaturen zwischen -25 und 2500C, vorzugsweise jedoch bei Temperaturen
zwischen -100C und der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels, durchgeführt.
Die Umsetzung kann auch ohne Lösungsmittel durchgeführt werden.
-
Erforderlichenfalls wird die anschließende Abspaltung eines Schutzrestes
vorzugsweise hydrolytisch durchgeführt, zweckmäßigerweise entweder in Gegenwart
einer Säure wie Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure oder Trichloressigsäure
oder in Gegenwart einer Base wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid in einem geeigneten
Lösungsmittel wie Wasser, Methanol, A.thanol, Äthanol/Wasser, Wasser/isopropanol
oder l!asser/Dioxan bei Temperaturen zwischen -10 und 1200C, z.B. bei Temperaturen
zwischen Raumtemperatur und der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches.
-
Ein als Schutzrest verwendeter tert.Butylrest kann auch thermisch
gegebenenfalls in einem inerten Lösungsmittel wie Methylenchlorid, Chloroform, Benzol,
Toluol, Tetrahydrofuran oder Dioxan und vorzugsweise in Gegenwart einer katalytischen
Menge einer Säure wie p-Toluolsulfonsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure oder Polyphosphorsäure
abgespalten werden.
-
Desweiteren kann ein als Schutzrest verwendeter Benzylrest auch hydrogenolytisch
in Gegenwart eines Hydrierungskatalysators wie Palladium/Kohle in einem geeigneten
Lösungsmittel wie Methanol, Äthanol, Äthanol/Wasser, Eisessig, Essigsäureäthylester,
Dioxan oder Dimethylformamid abgespalten werden. b) Zur Herstellung einer Verbindung
der allgemeinen Formel I, in der W eine Carboxygruppe darstellt: Spaltung einer
Verbindung der allgemeinen Formel
in der R1 bis R3 und A wie eingangs definiert sind und B eine durch Hydrolyse, Thermolyse
oder Hydrogenolyse in eine Carboxygruppe überführbare Gruppe darstellt.
-
Als hydrolysierbare Gruppen kommen beispielsweise funktionelle Derivate
der Carboxygruppe wie deren unsubstituierte oder substituierte Amide, Ester, Thioester,
Orthoester, Iminoäther, Amidine oder Anhydride, die Nitrilgruppe, eine Malonester
-(1)-yl-gruppe,
die Tetrazolylgruppe, eine gegebenenfalls substituierte 1,3-Oxaz41-2-yl- oder 1,3-Oxazolin-2-ylgruppe
und als thermolytisch abspaltbare Gruppen beispielsweise Ester mit tertiären Alkoholen,
z.B. der tert.Butylester, und als hydrogenolytisch abspaltbare Gruppen beispielsweise
Aralkylgruppen, z.B. die Benzylgruppe, in Betracht.
-
Die Hydrolyse wird zweckmäßigerweise entweder in Gegenwart einer Säure
wie Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure oder Trichloressigsäure oder in Gegenwart
einer Base wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid in einem geeigneten Lösungsmittel
wie Wasser, Wasser/rtethanolt Äthanol, Wasser/ Äthanol, Wasser/Isopropanol oder
Wasser/Dioxan bei Temperaturen zwischen -10 und 120°C, z.B. bei Temperaturen zwischen
Raumtemperatur und der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches, durchgeführt.
-
Bedeutet B in einer Verbindung der allgemeinen Formel IV eine Nitril-
oder Aminocarbonylgruppe, so können diese Gruppen auch mit einem Nitrit, z.B. Natriumnitrit,
in Gegenwart einer Säure wie Schwefelsäure, wobei diese zweckmäßigerweise gleichzeitig
als Lösungsmittel verwendet wird, bei Temperaturen zwischen 0 und 50 0C in die Carboxygruppe
übergeführt werden.
-
Bedeutet B in einer Verbindung der allgemeinen Formel IV beispielsweise
die tert.Butyloxycarbonylgruppe, so kann die tert.Butyl«ruppe auch thermisch gegebenenfalls
in einem inerten Lösungsmittel wie Methylenchlorid, Chloroform, Benzol, Toluol,
Tetrahydrofuran oder Dioxan und vorzugsweise in Gegenwart einer katalytischen enge
einer Säure wie p-Toluolsulfonsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure oder Polyphosphorsäure
vorzugsweise bei der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels, z.B. bei Temperaturen
zwischen 40 und 1000C abgespalten werden.
-
Bedeutet B in einer Verbindung der allgemeinen Formel IV beispielsweise
die Benzyloxycarbonylgruppe, so kann die Benzylgruppe auch hydrogenolytisch in Gegenwart
eines Hydrierungskatalysators wie Palladium/Kohle in einem geeigneten L;isungsmittel
wie Methanol, Äthanol, Athanol/Wasser, Eisessig, Essigsäureäthylester, Dioxan oder
Dimethylformamid vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 0 und 50°, z.B. bei Raumtemperatur,
und einem Wasserstoffdruck von 1 bis 5 bar abgespalten werden. Bei der Hydrogenolyse
können gleichzeitig andere Gruppen mitreduziert werden, z.B. eine Halogenverbindung
anthalogefriert und eine Nitrogruppe in die entsprechende Aminogruppe übergeführt
werden. c) Zur Herstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel I, in der W die
Carboxygruppe darstellt: Oxidation einer Verbindung der allgemeinen Formel
in der R1 bis R3 und A wie eingangs definiert sind und D eine durch Oxidation in
eine Carboxygruppe überführbare Gruppe darstellt.
-
Als eine derartige oxidierbare Gruppe kommt beispielsweise dIe Formylgruppe
und deren Acetale, die Hydroxymethylgruppe und deren äther, eine unsubstituierte
oder substituierte Acylgruppe wie die cetyl-, Chioracetyl-, Prop onyl-, die Walonsäure-
(1 )-yl-gruppe oder eine Malonester- (1 )-yl-gruppe in Betracht.
-
Die Umsetzung wird mit einem Oxidationsmittel in einem geeigneten
Lösungsmittel wie Wasser, Eisessig, Methylenchlorid, Dioxan oder Glykoldi:nethyläther
bei Temperaturen zwischen 0 und 100°C, zweckmäßigerweise jedoch bei Temperaturen
zwischen 20 und 500C, durchgeführt. Die Umsetzung wird jedoch vorzugsweise mit Silberoxid/Natronlauge,
Mangandioxid/Aceton oder Methylenchlorid, Wasserstoffperoxid/Natronlauge, Brom oder
Chlor/Natron- oder Kalilauge oder Chromtrioxid/Pyridin durchgeführt. d) Reduktion
einer Iminoverbindung der allgemeinen Formel
in der R1 bis R3, A und wie eingangs definiert sind, Die Reduktion wird vorzugsweise
mit Wasserstoff in Gegenwart eines Hydrierungskatalysators wie Palladium/Kohle oder
Platin in einem geeigneten Lösungsmittel wie Methanol, Äthanol, Isopropanol, Äthanol/Wasser,
Eisessig, Essigsäureäthylester, Dioxan, Tetrahydrofuran, Dimethylformamid, Benzol
oder Benzcl/flthanol bei Temperaturen zwischen 0 und 10000, vorzugsweise jedoch
bei Temperaturen zwischen 20 und 5000, und einem Wasserstoffdruck von 1 bis 5 bar
durchgeführt. Bei
Verwendung eines geeigneten chiralen Hydrierungskatalysators
wie einem Metalligandenkomplex, z.B. einem Komplex aus Rhodiumchlorid und (+)- oder
(-) O,O-Isoropyliden-2,3-aihvdroxy-1,4-bis-(diphenylphosphino)-butan (= DIOP), kann
die Wasserstoffanlagerung enantioselektiv erfolgen. Desweiteren können bei der katalytischen
Hydrierung auch andere reduzierbare Gruppen mitreduziert werden, z.B. eine Nitrogruppe
zur Aminogruppe oder ein Chlor- oder Bromatom zum ~ Wasserstoffatom. e) Umsetzung
einer Verbindung der allgemeinen Formel
in aer R1, R2 und A wie eingangs definiert sind, mit einer Verbindung der allgemeinen
Formel
in der R3 und W wie eingangs definiert sind.
-
Die Umsetzung wird in Gegenwart einer starken Säure, welche gleichzeitig
als Lösungsmittel dienen kann, vorzugsweise in konzentrierter Schwefelsäure, bei
Temperaturen zwischen 20 und 1500C, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 20 und
600C, durchgeführt.
-
Erhält man erfindungsgemäß eine Verbindung der allgemeinen Formel
I, in der ': die Garboxygruppe darstellt, so kann diese gewünschtenfalls mittels
Veresterung oder kmidierung in eine entsprechende Verbindung der allgemeinen Formel
I übergeführt werden und/oder eine Verbindung der allgemeinen Formel I, in der R1
eine Nitrogruppe darstellt, so kann diese mittels Reduktion in eine entsprechende
Verbindung der allgemeinen Formel I, in der R 1 eine Aminogruppe darstellt, übergeführt
werden und eine so erhaltene Verbindung über ein entsprechendes Diazoniumsalz in
eine entsprechende Verbindung der allgemeinen Formel I, in der R1 ein Wasserstoff-,
Fluor-, Chlor- oder Bromatom oder eine Hydroxygruppe darstellt, übergeführt werden,
wobei eine so gegebenenfalls erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel I, in der
R1 die Hydroxygruppe darstellt, anschließend mittels Alklierung in eine entsprechende
Verbindung der allgemeinen Formel I übergeführt werden kann, in der R1 eine Alkoxygruppe
darstellt, und/oder eine Verbindung der allgemeinen Formel I, in der W eine Nitrogruppe
darstellt, so kann diese mittels Reduktion in eine entsprechende Verbindung der
allgemeinen Formel I, in der W eine Aminogrunpe darstellt, übergeführt werden und
eine so erhaltene Verbindung über ein entsprechendes Diazoniumsalz in eine entsprechende
Verbindung der allgemeinen Formel I, in der W die Cyangrupne darstellt, übergeführt
werden, und/oder eine Verbindung der allgemeinen Formel I, in der R1 ein Chlor-oder
Bromatom darstellt, mittels Enthalogenierung in eine entsprechende Verbindung der
allgemeinen Formel I, in der R1 ein Wasserstoffatom darstellt, übergeführt werden
und/oder
eine Verbindung der allgemeinen Formel I, in der ri eine
Carboxy- oder Alkoxycarbonylgruppe darstellt, so kann diese mittels Reduktion in
eine entsprechende Verbindung der allgemeinen Formel I, in der W eine rormyl- oder
Hydroxymethylgruppe darstellt, übergeführt werden und/oder eine Verbindung der allgemeinen
Formel I, in der W eine Hydroxymethylgruppe darstellt, so kann diese,nach Uberführung
in eine entsprechende Halogenmethylverbindung, durch Umsetzung mit einem Malonsäurediester
in eine entsprechende Verbindung der allgemeinen Formel I, in der W eine durch zwei
Alkoxycarbonylgruppen substituierte ethylgruppe darstellt, übergeführt werden und/oder
eine Verbindung der allgemeinen Formel I, in der W eine Formylgruppe darstellt,
so kann diese mittels Kondensation und gegebenenfalls anschließender Hydrolyse und/oder
Decarboxylierung in eine entsprechende Verbindung der allgemeinen Formel I, in der
W eine durch eine Hydroxycarbonyl- oder Alkoxycarbonylgruppe substituierte Vinylgruppe
darstellt, übergeführt werden und/oder eine Verbindung der allgemeinen Formel I,
in der W eine durch zwei Alkoxycarbonylgruppen substituierte Äthylgruppe darstellt,
so kann diese mittels Hydrolyse in eine entsprechende Verbindung der allgemeinen
Formel I, in der W eine durch zwei Carboxygruppen substituierte ethylgruppe darstellt,
übergeführt werden und/oder eine Verbindung der allgemeinen Formel I, in der W eine
durch zwei Alkoxycarbonylgruppen substituierte Äthylgruppe darstellt, so kann diese
mittels Hydrolyse und Decarboxylierung in eine entsprechende Verbindung der allgemeinen
Formel 1, in der 1' eine 2-Hydroxycarbonylthylgruppe darstellt, übergeführt werden
und/oder
eine Verbindung der allgemeinen Formel I, in der W die
Carboxogruppe darstellt, so kann diese mittels überführung in ein SulLonsäurehydrazid
und anschließende Disproportionierung in eine entsprechende Verbindung der allgemeinen
Formel I, in der die Formylgruppe darstellt, übergeführt werden und/oder eine Verbindung
der allgemeinen Formel I, in der R2 einen durch einen 3enzyloxyrest mono- oder disubstituierten
Arylrest darstellt, so kann diese mittels ntbenzylierung in eine entsprechende Hydroxyverbindung
der allgemeinen Formel I übergeführt werden und/oaer eine Verbindung der allgemeinen
Formel I, in der R2 einen durch einen Alkylsulfenylrest mono- oder disubstituierten
Arylrest darstellt, so kann diese mittels Oxidation in eine entsprechende Alkylsulfinylverbindung
übergeführt werden und/oder eine Verbindung der allgemeinen Formel I, in der R2
einen durch einen Alkylsulfenyl- oder Alkylsulfinylrest mono- oder disubstituierten
Arylrest darstellt, so kann diese mittels Oxidation in eine entsprechende Alkylsulfonylverbindung
übergeführt werden und/oder eine Verbindung der allgemeinen Formel I, in der W eine
Aminocarbonylgruppe darstellt, so kann diese mittels Dehydratisierung in eine entsprechende
Verbindung der allgemeinen Formel I, in der W eine Cyangruppe darstellt, übergeführt
werden.
-
Die nachträgliche Veresterung wird zweckmäßigerweise in einem geeigneten
Lösungsmittel, z.B. in einem entsprechenden Alkohol, Pyridin, Toluol, Methylenchlorid,
Tetrahydrofuran oder Dioxan, in Gegenwart eines säureaktivierenden und/oder wasserentziehenden
Mittels wie Thionylchlorid, Chlorameisensäureäthylester, Garbonyldlimidazol oder
N,N-Dicyclohexylcarbodiimid, gegebenenfalls in Gegenwart eines Reastionsbeschleunigers
wie Nuufer-chlorid, oder durch Umesterung, z.B. mit einem entsprechenden
Kohlensaurediester,
bei Temperaturen zwischen 0 und 1000C, vorzugsweise jedoch bei Temperaturen zwischen
200C und der Siedetemperatur des betreffenden Lösungsmittels, durchgeführt.
-
Die nachträgliche Amidierung wird zweckmäßigerweise in einem Lösungsmittel
wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Äther, Tetrahydrofuran,
Dioxan, Benzol, Toluol, Acetonitril oder Dimethylformamid, gegebenenfalls in Gegenwart
eines die Säure aktivierenden Mittels oder eines wasserentziehenden Mittels, z.B.
in Gegenwart von Chlorameisensäureäthylester, Thionylchlorid, Phosphortrichlorid,
Phosphorpentoxid, N,N1-Dicyclohexylcarbodiimid, N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid/N-Hydroxysuccinimid,
N,N'-Carbonyldiimidazol, N,N1-Thionyldiimidazol oder Triphenylphosphin/Tetrachlorkohlenstoff,
oder eines die Aminogruppe aktivierenden Mittels, z.B. Phosphortrichlorid, und gegebenenfalls
in Gegenwart einer anorganischen Base wie Natriumcarbonat oder einer tertiären organischen
Base wie Triäthylamin oder Pyridin, welche gleichzeitig als Lösungsmittel dienen
können, bei Temperaturen zwischen -25 und 2500C, vorzugsweise jedoch bei Temperaturen
zwischen -100C und der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels, durchgeführt.
Die Umsetzung kann auch ohne Lösungsmittel durchgeführt werden.
-
Die nachträgliche Reduktion der Nitroverbindung wird vorzugsweise
in einem Lösungsmittel wie Wasser, lvasser/Äthanol, Methanol, Eisessig, Essigsäureäthylester
oder Dimethylformamid zweckmäßigerweise mit Wasserstoff in Gegenwart eines Hydrierungskatalysators
wie Raney-Nickel, Platin oder Palladium/Kohle, mit Metallen wie Eisen, Zinn oder
Zink in Gegenwart einer Säure, mit Salzen wie Eisen(II)sulfat, Zinn(II)-chlorid
oder Natriumdithionit, oder mit Hydrazin in Gegenwart von Raney-Nickel bei Temperaturen
zwischen 0 und 50°C, vorzugsweise jedoch bei Raumtemperatur, durchgeführt.
-
Die nachträgliche Umsetzung eines Diazoniumsalzes, z.B. des Fluoroborats,
des Hydrosulfates in Schwefelsäure oder des Hydrochlorids, erforderlichenfalls in
Gegenwart von Kupfer oder eines entsprechenden Kupfer-(I)-Salzes wie Kupfer-(I)-chlorid/Salzsäure,
Kupfer-(I)-bromid/Eromwasserstoffsäure oder Trinatrium-kupfer-(I)-tetracyanid bei
pH 7, wird bei leicht erhöhten Temperaturen, z.B. bei Temperaturen zwischen 15 und
100 C, durchgeführt; die nachträgliche Umsetzung mit unterphosphoriger Säure wird
vorzugsweise bei -5 bis OOC durchgeführt. Das hierzu erforderliche Diazoniumsalz
wird zweckmäßigerweise in einem geeigneten Lösungsmittel, z.3. in s*7asser/Salzsäure,
Methynol/Salzsäure, Äthanol/Salzsäure oder Dioxan/Salzsäure, durch Diazotierung
einer entsprechenden Aminoverbindung mit einem Nitrit, z.B. Natriumnitrit oder einem
Ester der salpetrigen Säure, bei niederen Temperaturen, z.B. bei Temperaturen zwischen
-10 und 5°C, hergestellt.
-
Die nachträgliche Enthalogenierung oder Entbenzylierung wird zweckmäßigerweise
in einem Lösungsmittel wie Methanol, Äthanol, Essigester, Eisessig oder Dimethylformamid
mittels katalytisch angeregtem Wasserstoff, z.B. mit Wasserstoff in Gegenwart von
Platin oder Palladium/Kohle, bei Temperaturen zwischen 0 und 750C, vorzugsweise
jedoch bei Raumtemperatur, und bei einem Wasserstoffdruck von 1-5 bar durchgeführt.
-
Die nachträgliche O-Alkylierung wird zweckmäßigerweise mit einem entsprechenden
Ualogenid, Sulfonsaureester oder Diazoalkan, z.B. mit Methyljodid, Dimethylsulfat,
Äthylbromid, p-Toluolsulfonsäure-äthylester, Methansulfonsäure-isopropylester oder
Diazomethan, gegebenenfalls in Gegenwart einer Base vie Natriumhydrid, Kaliumhydroxyd
oder Kalium-tert. butylat und vorzugsweise in einem Lösungsmittel wie Diäthyläther,
Tetrahydrofuran, Dioxan, 'ethanol, Äthanol, Pyridin
oder Dimethylformamid
bei Temperaturen zwischen 0 und 750C, vorzugsweise jedoch bei Raumtemperatur, durchgeführt.
-
Die nachträgliche Reduktion wird vorzugsweise mit einem Metallhydrid,
z.B. mit einem komplexen Metallhydrid wie Lithiumaluminiumhydrid, in einem geeigneten
Lösungsmittel wie Diäthyläther, Tetrahydrofuran oder Dioxan bei Temperaturen zwischen
0 und 100 C, vorzugsweise jedoch bei Temperaturen zwischen 20 und GOOC, durchgeführt.
-
Die nachträgliche Uberführung einer Hydroxymethylgruppe in eine Halogenmethylgruppe
wird mit einem Halogenierungsmittel wie Thionylchlorid, Phosphortrichlorid, Phosphortribromid
oder Phosphorpentachlorid in einem Lösungsmittel wie Methylenchlorid, Tetrachlorkohlenstoff,
Benzol oder Nitrobenzol und deren anschließende Umsetzung mit einem Malonsäureester,
z.B. mit einem Alkalisalz des blalonsäurediäthylester, bei Temperaturen zwischen
0 und 1000C, vorzugsweise jedoch bei Temperaturen zwischen 50 und 8O0C, durchgeführt.
-
Die nachträgliche Kondensation einer Formyl-Verbindung wird zweckmäßigerweise
in einem Lösungsmittel wie Pyridin oder Tetrahydrofuran mit Malonsäure, mit einem
Malonsäureester, mit einem Dialkyl-phosphono-essigsäureester oder einem Alkoxycarbonyl-triphenyl-phosphonium-methylid,
gegebenenfalls in Gegenwart einer Base als Kondensationsmittel, z.B. in Gegenwart
von Piperidin, Kalium-tert.butylat oder Ntriumhydrid, bei Temperaturen zwischen
0 und 100°C durchgeführt; durch anschließendes Ansäuern, z.B. mit Salzsäure oder
Schwefelsäure, bzw. durch anschließende alkalische Hydrolyse erhält man die gewünschte
Säure.
-
Die nachträgliche Hydrolyse oder Hydrolyse und Decarboxylierung wird
zweckmäßigerweise in Gegenwart einer Säure wie Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure,
Polyphosphorsäure oder Trifluoressigsäure in einem geeigneten Lösungsmittel wie
Wasser,
Äthanol, Wasser/thanol, Nfasser/Isopropanol oder Wasser/Dioxan bei erhöhten Temperaturen,
z.B. bei der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches durchgeführt.
-
Die nachträgliche Disproportionierung eines Sulfonsäurehydrazides,
welches man durch Umsetzung eines entsprechenden Hydrazins mit einem entsprechenden
reaktionsfähigen Carbonsäurederivat erhält, wird in Gegenwart einer Base wie Natrimkarbonat
in einem Lösungsmittel wie Äthylenglykol bei Temperaturen zwischen 100 und 2000C,
vorzugsweise jedoch bei 160-170°C, durchgeführt.
-
Die nachträgliche Oxidation einer Verbindung der allgemeinen Formel
I, in der R2 einen durch einen Alkylsulfenyl- oder Alkylsulfinylrest mono- oder
disubstituierten Arylrest darstellt, wird vorzugsweise in einem Lösungsmittel oder
Lösungsmittelgemisch, z. B. in Wasser, Wasser/Pyridin, Aceton, Eisessig, verdünnter
Schwefelsäure oder Trifluoressigsäure, je nach dem verwendeten Oxidationsmittel
zweckmäßigerweise bei Temperaturen zwischen -80 und 1000C durchgeführt. Zur Herstellung
einer Alkansulfinylmethylverbindung der allgemeinen Formel I wird diese zweckmäßigerweise
mit einem Äquivalent des verWendeten Oxidationsmittels durchgeführt, z. B. mit Wasserstoffperoxid
in Eisessig oder Trifluoressigsäure bei 0 bis 200C oder in Aceton bei 0 bis 600C,
mit einer Persäure wie peressigsäure in Eisessig oder Trifluoressigsäure bei 0 bis
50°C oder mit m-Chlorperbenzoesäure in Methylenchlorid oder Chloroform bei -20 bis
60°C, mit Natriummetaperjodat in wäßrigem hlethanol oder Äthanol bei 15 bis 250C
oder mit Brom in Eisessig oder wäßriger Essigsäure und zur Herstellung einer Alkansulfonylmethylverbindung
der allgemeinen Formel I wird diese Oxidation zweckmäßigerweise mit einem bzw. mit
zwei oder mehr divalenten des verwendeten Oxidationsmittels durchgeführt, z. 3.
mit Wasserstoffperoxid in Eisessig oder Trifluoressigsäure bei 20 bis 1000C oder
in Aceton bei 0 bis 60°C, mit einer Persäure wie Peressigsäure oder m-Chlorperbenzoesäurn
in Eisessig, Trifluoressigsäure, Methylenchlorid oder Chloroform bei
Temperaturen
zwischen 0 und 600C, mit Salpetersäure in Eisessig bei 0 bis 200C, mit Chromsäure
oder Kaliumpermallcanat in Eisessig, Wasser/Schwefelsäurè oder in Aceton bei 0 bis
20°C.
-
Die nachträgliche Dehydratisierung wird mit einem wasserentziehenden
Mittel wie Phosphorpentoxid, Schwefelsäure oder p-Toluolsulfonsäurechlorid gegebenenfalls
in einem -Lösungsmittel wie Methylenchlorid oder Pyridin bei Temperaturen zwischen
0 und 100°C, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 20 und 80°C, durchgeführt.
-
Die erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel I lassen sich desweiteren
in ihre Enantiomeren nach üblichen Methoden auftrennen. Diese Trennung erfolgt vorzugsweise
durch fraktionierte Kristallisation ihrer diastereomeren Derivate oder Salze.
-
Die erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel I lassen sich ferner
in ihre Additionssalze, insbesondere in ihre physiologisch verträglichen Salze mit
anorganischen oder organischen Säuren oder auch Basen überführen. Als Säuren kommen
hierbei beispielsweise Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure,
Milchsäure, Zitronensäure, weinsäure, Bernsteinsäure, Maleinsäure oder Fumarsäure
und als Basen Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid oder Cyclohexylamin in Betracht.
-
Die als Ausgangsstoffe verwendeten Verbindungen der allgemeinen Formeln
II bis VIII sind teilweise literaturbekannt bzw. erhält man nach an sich bekannten
Verfahren.
-
So erhält man beispielsweise eine Verbindung der allgemeinen Formel
II durch Umsetzung eines entsprechenden Nitrils mit einem entsprechenden Arylmagnesiumhalogenid
oder einer entsprechenden Aryl-lithium-Verbindung und nachfolgende Reduktion des
intermediär erhaltenen Ketimins mit katalytisch angeregtem oder nascierendem Wasserstoff
oder mit einem komplexen Metallhydrid,
durch Umsetzung eines entsprechenden
Ketons mit Hydroxylamin und Reduktion des so erhaltenen Oxims mit katalytisch angeregtem
oder nascierendem Wasserstoff oder mit einem komplexen Metallhydrid, durch Umsetzung
eines entsprechenden Acetons mit Formamid bei Temperaturen zwischen 150 und 250
C, durch reduktive Aminierung mittels Av2.0niumsalzen in Gegenwart von Ameisensäure
oder mittels Ammoniumsalzen in Gegenwart von Natriumcyanoborhydrid, durch Behandlung
eines entsprechenden 2-Halogen-benzophenons mit einem entsprechendem sekundären
Amin, gegebenenfalls unter Kupfer-Katalyse und nachfolgende tiberführung der Carbonylgruppe
in die Aminogruppe, durch Alkylierung von entsprechenden 2-Amino-benzophenonen mit
%,w-Dihalogen-alkanen und nachfolgende Überführung der Carbonylgruppe in die Aminogruppe,
durch Alkylierung eines entsprechenden 2-Hydroxy-benzophenons mit Alkylhalogeniden
in Gegenwart einer Base und nachfolgende Uberführung der Carbonylgruppe in die Aminogruppe,
durch Reduktion einer entsprechenden N-3enzyl- oder N-Acyl-Ketiminverbindung mit
einem komplexen tsetallhydrid oder mit katalytisch angeregtem Wasserstoff, wobei
hierbei im Falle der Benzyl-Schutzgruppe deren gleichzeitige Abspaltung erfolgt,
durch Curtius-, Lossen- oder Schmidt-Abbau eines entsprechenden Carbonsäurederivates,
durch Ritter-Reaktion eines entsprechenden Alkohols mit Kaliumcyanid in Schwefelsäure
und nachfolgende Hydrolyse oder durch Reaktion eines entsprechenden Halogenids mit
Phthalimidkalium und nachträgliche Hydrolyse bzw. Hydrazinolyse der entsprechenden
Phthalimidoverbindung.
-
Ein so erhaltenes Amin der allgemeinen Formel II mit einem chiralen
Zentrum kann durch Racematspaltung, z.B. mittels fraktionierter Kristallisation
der diastereomeren Salze mit optisch aktiven Spuren und anschießender Zerlegung
der Salze oder durch Bildung von diastereomeren Verbindungen, deren Trennung und
anschließende Spaltung in deren Enantiomeren aufgetrennt werden. Ferner kann ein
optisch aktives Amin der allgemeinen Formel II auch durch enantio-selektive Reduktion
eines entsprechenden Ketimins mittels komplexer Bor- oder Aluminiumhydride, in denen
ein Teil der Hydridwasserstoffatome durch
optisch aktive Alkoholatreste
ersetzt ist, oder mittels Wasser stoff in Gegenwart eines geeigneten chiralen Hodrierunosatalysators
hergestellt werden, wobei auch von einem entsprechenden N-Acyl-, N-Benzyl- oder
gegebenenfalls optisch aktiven N-1-Phenäthyl-Ketimin ausgegangen werden kann und
gegebenenfalls anschließend die Abspaltung des Benzyl- oder 1-Phenäthylrestes ausgeführt
wird.
-
-Die als Ausgangsstoffe verwendeten Verbindungen der allgemeinen Formeln
IV und V erhält man durch Umsetzung eines entsprechenden Amins mit einer entsprechenden
Carbonsäure bzw. deren reaktiven Derivaten und gegebenenfalls anschließende Hydrolyse.
-
Eine als Ausgangsstoff verwendete Verbindung der allgemeinen Formel
VI erhält man vorzugsweise durch Acylierung eines entsprechenden Ketimins mit einer
entsprechenden Carbonsäure bzw. deren reaktiven Derivaten.
-
Wie bereits eingangs erwähnt, weisen die neuen Verbindungen der allgemeinen
Formel I wertvolle pharmakologische Eigenschaften auf, nämlich eine Wirkung auf
den Intermediärstoffwechsel, insbesondere jedoch eine blutzuckersenkende Wirkung.
-
Beispielsweise wurden die Verbindungen A = 4-/hr-/r,- (4-Methylphenyl)
-2-piperidino-benzyl/carbamoylmethylJbenzoesäure, B = 4-/-/x- (3-Flethyl-phenyl)
-2-piperidino-benzyl/carbamoylmethyl/benzoesäure, C = 4-/Ñ-/K-(4-Fluor-phenvl)-2-piperidino-benzylScarbamoylmethyl/benzoesaure,
D = 4-/N-7- (2-Fluor-phenyl) -2-piperidino-benzyl/carbamoylmethyl/benzoesäure,
E
= 4-[N-[α-(4-Chlor-phenyl)-2-piperidino-benzyl]carbamoylmethvl/benzoesäure,
F = 4» -/X-(3-Chlor-»henyl)-2-piperidino-benzyl/carbamoylmethyl] benzoesäure, G
= 4-[N-[2-Piperidino-α-(2-pyridyl)-benzyl]carbamoylmethyl] benzoesäure H =
4-[N-[2-Piperidino-α-(4-pyridyl) -benzyl/carbamoylmethv/ benzoesäure, I =
4-[N-(4-Chlor-α-phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl] benzoesäure, K
= 4-[N-(6-Chlor-α-phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl] benzoesäure,
L = 4-[N-(6-Methyl-α-phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl] benzoesäure
M = 4-[N-(4-methyl-α-phenyl-2-piperidino-benzyl) carbamoylmethyl7 benzoesäure
und N = 4-[N-(2-Methoxy-α-phenyl-benzyl)carbamoylmethyl]benzoesäure auf ihre
blutzuckersenkenden Eigenschaften wie folgt untersucht:
1. Blutzuckersenkende
l7irkun: Die blutzuckersenkende Wirkung der zu untersuchenden Substanzen wurde an
weiblichen Ratten eigener Zucht mit dem Gewicht von 180-220 g geprüft, welche 24
Stunden vor Versuchsbeginn nüchtern gesetzt wurden. Die zu untersuchenden Substanzen
wurden unmittelbar vor Versuchsbeginn in .n 1,5%-iger Nethylcellulose suspendiert
und per Schlundsonde appli--- ziert.
-
Die Blutentnahme erfolgte unmittelbar vor Substanzapplikation, sowie
1, 2, 3 und 4 Stunden danach jeweils aus dem retroorbitalen Venenplexus. Hiervon
wurden jeweils 50 pl mit 0,5 ml 0,33 N Perchlorsäure enteiweißt und zentrifugiert.
Im Uberstand wurde Glukose nach der Hexokinase-Llethode mit Hilfe eines Analysenphotometers
bestimmt. Die statistische Auswertung erfolgte nach dem t-Test nach Student mit
p = 0,05 als Signifikanzgrenze.
-
Die nachfolgende Tabelle enthält die gefundenen Werte in Prozent
gegenüber Kontrolle:
Tabelle 1
Sub- 25 mg/kg 10 mg/kg 5 5 mg/kg |
stanz |
1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 |
Stunden Stunden Stunden |
A |-41 -44 -26 -31 -30 -33 -14 n.s. |
B -43 -36 -35 -28 -43 -38 -36 -27 |
C -44 -39 -38 -43 -36 -37 -36 -33 |
D -30 -28 -29 -23 -28 -32 -27 -28 |
E -30 -38 -39 -36 |
F F -36 -30 -30 -26 -43 -39 -30 -26 |
G -49 -50 -36 -31 |
H -41 -37 -20 n.s. |
I -34 -35 -32 -29 |
K -39 -35 -32 -38 -43 -41 -42 -41 -44 -40 -39 -40 |
L -43 -42 -40 -38 |
M -37 -34 -32 -31 |
N -46 -40 -36 -31 -39 -31 -27 -20 -28 -11 n.s. n.s. |
n.s. = statistisch nicht signifikant 2. Akute Toxizität: Bei weiblichen und männlichen
Mäusen eigener Zucht mit dem Gewicht von 20-26 g wurde die toxische Wirkung nach
oraler Cabe (Suspension in 1%iger Nethylcellulose) einer einmaligen Dosis bei einer
Nachbeobachtungszeit von 14 Tagen geprüft.
-
Die nachfolgende Tabelle enthält die gefundenen Werte:
Substanz
orientierende Toxizit2t A >1000 mg/kg p.o. (0 von 10 Tieren gestorben) B >1000
mg/kg p.o. (0 vom 10 Tieren gestorben) C >1000 mg/kg p.o. (0 von 10 Tieren gestorben)
D )1000 mg/kg p.o. (0 von 10 Tieren gestorben) E >1000 mg/kg p.o. (0 von 10 Tieren
gestorben) G )1000 mg/kg p.o. (0 von 10 Tieren gestorben) Aufgrund ihrer pharmakologischen
Eigenschaften eignen sich die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen der allgemeinen
Formel I und deren physiologisch verträgliche Salze zur Behandlung des Diabetes
mellitus. Hierzu lassen sie sich, gegebenenfalls in Kombination mit anderen Wirksubstanzen,
in die üblichen galenischen Zubereitungsformen wie Tabletten, Dragees, Kapseln,
Pulver oder Suspensionen einarbeiten. Die Einzeldosis am Erwachsenen beträgt hierbei
1-50 mg, vorzugsweise jedoch 2,5 - 20 mg, 1 oder 2 mal täglich.
-
Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern:
Beispiel
1 4-[N-[α-(4-Methyl-phenyl)-2-piperidino-benzyl]carbamoylmethyl] benzoesäure-äthylester
Zu 4,2 g (15 mMol) α-(4-Methylphenyl)-2-piperidino-benzylamin und 3,4 g (16,5
mMol) 4-Äthoxycarbonyl-phenylessigsäure, gelöst in 40 ml Acetonitril, gibt man nacheinander
4,7 g (18 mMol) Triphenylphosphin, 3 g (30 mMol) Triäthylamin und 1,5 ml (15 mbNol)
Tetrachlorkohlenstoff. Das Reaktionsgemisch wird 2 Stunden bei 500C gerührt, dann
eingeengt und nach Ansäuern mit 6N Salzsäure mit Essigsäureäthylester extrahiert.
Die saure wässrige Phase wird anschließend mit Methylenchlorid mehrmals extrahiert.
Die Methylenchloridextrakte werden mit Natriumbikarbonatlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat
getrocknet und eingeengt. Der Einengungsrückstand wird mit Äthanol verrieben und
abgesaugt.
-
Ausbeute: 4,55 g (65 % der Theorie), Schmelzpunkt: 177-178°C, Ber.:
C 76,57 H 7,28 N 5,95 Gef.: 76,19 7,16 5,82 Analog Beispiel 1 wurden hergestellt:
4-/N-/ W-(3-Methyl-phenyl)-2-piperidino-benzyl/carbamoylmethvl/-benzoesäure-äthylester
Ausbeute. 48 90 der Theorie, Schmelzpunkt: 159-1600C Ber.: C 76,57 H 7,28 N 5,95
Gef.: 76,80 7,35 5,76 4-[N-[α-(2-Methyl-phenyl)-2-piperidino-benzyl]carbamoylmethyl]-benzoesäure-äthylester
Ausbeute: 35,4 i der Theorie, Schmelzpunkt: 196-1980C Ber.: C 76,57 H 7,28 N 5,95
Gef.: 76,65 7,35 5,90
4-[N-[α-(4-Methoxy-phenyl)-2-piperidino-benzyl]carbamolymethyl]-benzoesäure-äthylester
Ausbeute: 45 % der Theorie, Schmelzpunkt: 167-1680C.
-
Ber.: C 74,05 H 7,04 N 5,76 Gef.: 73,72 6,99 5,62 4-[N-[α-(4-Benzyloxy-phenyl)-2-piperidino-benzyl]carbamoylmethyl]-benzoesäure-äthylester
Ausbeute: 96 % der Theorie, Schmelzpunkt: 154-1550C.
-
Ber.: C 76,84 H 6,81 N 4,98 Gef.: 76,82 6,68 5,03 4-[N-[α-(4-Fluor-phenyl)
-2-piperidino-benzyl]carbamoylmethyl]-benzoesäure-äthylester Ausbeute: 58 % der
Theorie, Schmelzpunkt: 174-176°C.
-
Ber.: C 73,40 H 6,58 N 5,90 Gef.: 73,55 6,72 5,91 4-[N-[α-(2-Fluor-phenyl)-2-piperidino-benzyl]carbamoylmethyl]-benzoesäure-äthylester
Ausbeute: 83 % der Theorie, Schmelzpunkt: 173-175°C.
-
Ber.: C 73,40 H 6,58 N 5,90 Gef.: 73,61 6,62 5,85
4-[N-[α-(4-Chlor-phenyl)-2-piperidino-benzyl]carbamoylmethyl]-benzoesäure-äthylester
Ausbeute: 57 % der Theorie, Schmelzpunkt: 178-181 0C.
-
Ber.: C 70,94 H 6,36 N 5,71 Cl 7,22 Gef.: 71,10 6,56 5,56 7,11 4-[N-[α-(3-Chlor-phenyl)-2-piperidino-benzyl]carbamoylmethyl]-benzoesäure-äthylester
Ausbeute: 71 % der Theorie, Schmelzpunkt: 153-1560C.
-
Ber.: C 70,94 H 6,36 N 5,71 Cl 7,22 Gef.: 70,86 6,26 5,65 7,25 4-/N
(2-Chior-phenyl) -2-piperidino-benzyl7carbamoylmethy17-benzoesäure-äthylester Ausbeute:
66 % der Theorie, Schmelzpunkt: 196-1980C.
-
Ber.: C 70,94 H 6,36 N 5,71 Cl 7,22 Gef.: 70,90 6,30 5,61 7,10 4-[N-[α-(4-Methylmercapto-phenyl)-2-piperidino-benzyl]carbamoylmethyl7benzoesäure-äthylester
Ausbeute: 84 % der Theorie, Schmelzpunkt: 173-1750C.
-
Ber.: C 71,68 H 6,82 N 5,57 S 6,38 Gef.: 71,92 6,97 5,45 6,21
4-[N-[5-Chlor-α-(2-chlor-phenyl)-2-piperidino-benzyl]carbamoylmethylZbenzoesäure-äthylester
Ausbeute: 92 % der Theorie, Schmelzpunkt: 213-215°C.
-
Ber.: C 66,28 H 5,75 N 5,33 Cl 13,49 Gef.: 66,45 5,86 5,25 13,51 -4-[N-[2-Piperidino-α-(2-pyridyl)-benzyl]carbamoylmethyl]benzoesäure-äthylester
Ausbeute: 51 % der Theorie, Schmelzpunkt: 158-1590C.
-
Ber.: C 73,50 H 6,83 N 9,18 Gef.: 73,40 6,95 9,10 4-[N- [2-Piperidino-α-(3-pyridyl)-benzyl]carbamoylmethyl]benzoesäure-äthylester
Ausbeute: 85 % der Theorie, Schmelzpunkt: 1720C.
-
Ber.: C 73,50 H 6,83 N 9,18 Gef.: 73,42 6,76 9,25 4-[N-[2-Piperidino-α-(4-pyridyl)-benzyl]carbamoylmethyl]benzoesäure-äthylester
Ausbeute: 20 % der Theorie, Schmelzpunkt: 150-1520C.
-
Ber.: C 73,50 H 6,83 N 9,18 Gef.: 73,61 6,91 9,15 4-[N-(6-Chlor-α-phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethy]-benzoesäure-äthylester
Ausbeute: 12 % der Theorie, Schmelzpunkt: öl
Ber.: Molpeak m/e
= 490/492 Gef.: Molpeak m/e = 490/492 4-[N-(4-Chlor-α-phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl]-benzoesäure-äthylester
Ausbeute: 37 % der Theorie, Schmelzpunkt: 148-1500C, Ber.: C 70,94 H 6,36 N 5,71
Cl 7,22 Gef.: 70,81 6,25 5,61 7,12 4-[N-(3-Chlor-α-phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl]-benzoesäure-äthylester
Ausbeute: 74 % der Theorie, Schmelzpunkt: 176-178 0C Ber.: C 70,94 H 6,36 N 5,71
Cl 7,22 Gef.: 70,59 6,25 5,68 7,16 4-[N-(6-Methyl-α-phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl]-benzoesäure-äthylester
Ausbeute: 65 t der Theorie, Schmelzpunkt: Öl.
-
Ber.: Molpeak m/e - 470 Gef.: Molpeak m/e = 470 4-[N-(5-Methyl-α-phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl]-benzoesäure-äthylester
usbeute: 48 40 der Theorie, Schmelzpunkt: 171-173°C.
-
Ber.: C 76,57 H 7,28 N 5,95 Gef.: 76,75 7,35 5,72
4-[N-(4-Methyl-α-phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl]-benzoesäure-äthylester
Ausbeute: 76 e der Theorie, Schmelzpunkt: 133-1350C.
-
Ber.: C 76,57 H 7,28 N 5,95 Gef.: 76,51 7,16 5,83 -4-[N-(5-Methoxy-α-phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl]-benzoesäure-äthylester
Ausbeute: 10 % der Theorie, Schmelzpunkt: 122-1250C.
-
Ber.: Molpeak m/e = 486 Gef.: Molpeak m/e = 486 4-[N-(6-Methoxy-α-phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl]-benzoesäure-äthylester
Ausbeute: 97 % der Theorie, Schmelzpunkt: Öl.
-
Ber.: Molpeak m/e = 486 Gef.: Molpeak m/e = 486 4-[N-(2-Methoxy-α-phenyl-benzyl)carbamoylmethyl]benzoesäureäthylester
Ausbeute: 67 % der Theorie, Schmelzpunkt: 129 C.
-
Ber.: C 74,41 H 6,24 N 3,47 Gef.: 74,52 6,30 3,25 4-[N-[α-(4-Chlor-phenyl)-2-methoxy-benzyl]carbamoylmethyl]
benzoesäure-äthylester Ausbeute: 68 % der Theorie, Schmelzpunkt: 154-155°C,
Ber.:
C 68,56 F 5,52 N 3,20 Cl 8,10 Gef.: 6S,71 5,63 3,19 8,02 3-Chlor-4-[N-(α-phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl]
benzoesäure-äthylester Ausbeute: 42 8 der Theorie, Schmelzpunkt: 175-1760C Ber.:
C 70,93 H 6,36 N 5,71 Cl 7,22 Gef.: 70,65 6,36 5,50 7,29 4-[N-(2-Dimethylamino-α-phenyl-benzyl)carbamoylmethyl]
benzoesäure-äthylester Ausbeute: 67 9 der Theorie, Schmelzpunkt: 116-118 0C Ber.:
C 74,97 H 6,77 N 6,73 Gef.: 75,13 6,60 6,78 4-[N-(2-Di-n-propylamino-αphenyl-benzyl)carbamoylmethyl]
benzoesäure-äthylester Ausbeute: 76 °6 der Theorie, Schmelzpunkt: 138-1390C, Ber.
: C 76,24 H 7,68 N 5,93 Gef.: 76,41 7,79 5,81 4-[N-[2-(Octahydro-1H-azonino)-α-phenyl-benzyl]carbamoylmethyl]benzoesäure-äthylester
Ausbeute: 71 % der Theorie, Schmelzpunkt: Öl Ber. : Molpeak m/e = 498 Gef.: Molpeak
m/e = 498
4-[N-[5-Chlor-2-(2-methyl-piperidino)-α-phenyl-benzyl]
carbamoylmethyl]benzoesäure-äthylester Ausbeute: 36,5 % der Theorie, Schmelzpunkt:
171-173°C, Ber.: C 70,64 H 6,75 N 5,68 Cl 7,19 Gef. : 70,45 6,68 5,59 7,20 4-[N-[2-(3,3-Dimethyl-piperidino)-α-phenyl-benzyl]carbamolymethylSbenzoesäure-äthylester
Ausbeute: 91 % der Theorie, Schmelzpunkt: 146-1480C, Ber.: C 76,82 H 7,49 N 5,78
Gef.: 76,91 7,55 5,61 Beispiel 2 4-[N-[α-(4-Methylsulfinyl-phenyl)-2-piperidino-benzyl]carbamoylmethyl/benzoesäure-äthylester
3 g (6 mMol) 4-[N-[α-(4-Methylmercapto-phenyl)-2-piperidinobenzyl]carbamoylmethyl/benzoesäure-äthylester
werden in 50 ml Eisessig gelöst und unter Rühren mit 0,7 g einer 30%igen Wasser
stoffperoxidlösung versetzt. Nach 90 Minuten Rühren bei 500C ist kein Ausgangsmaterial
im Dünnschichtchromatogramm mehr nachweisbar. Man gibt auf Eiswasser und extrahiert
mit Chloroform.
-
Nach dem Trocknen über Magnesiumsulfat wird eingeengt, der Einengungsrückstand
mit Essigsäure-äthylester angerieben und das Kristallisat abgesaugt.
-
Ausbeute: 2,6 g (72 ! der Theorie).
-
Schmelzpunkt: 190-1920C.
-
Ber.: C 69,47 H 6,61 N 5,40 S 6,18 Gef.: 69,56 6,73 5,25 6,05
Beispiel
3 4-[N-[α-(4-Methylsulfonyl-phenyl)-2-piperidino-benzyl]carbamoylmethyl]benzoesäure-äthylester-dihydrat
2,6 g (5,17 nq4ol) 4-LS α-(4-Methylmercapto-phenyl)-2-piperidino benzyl]carbamoylmethyl]benzoesäure-äthylester
werden in 50 ml isessic gelost und nach Zugabe von 6 ml 30%iger Wasserstoffperoxidlösung
4 Stunden auf 500C erwärmt. Anschließend gibt man auf Wasser, saugt vom ausgefallenen
Niederschlag ab und kristallisiert aus Äthanol.
-
Ausbeute: 2,2 g (75 % der Theorie), Schmelzpunkt: 190-1920C (Zers.).
-
Ber.: C 63,14 H 6,71 N 4,91 S 5,62 Gef.: 63,49 6,43 5,02 6,01 Beispiel
4 4-[N-[5-Chlor-2-(3-methyl-piperidino)-α-phenyl-benzyl]carbamoylmethyl]benzoesäure-äthylester
Zu einer Lösung von 7,9 g (25 mMol) 5-Chlor-2-(3-methylpiperidino)- P(-phenyl-benzylamin
und 3,7 ml (26 mMol) Triäthylamin in 50 ml Chloroform tropft man unter leichter
Eiskühlung eine Lösung von 6,0 g (26,5 mMol) 4-Äthoxycarbonyl-phenylacetylchlorid
in 20 ml Chloroform. Man rührt zwei Stunden bei Raumtemperatur, gibt dann auf Wasser
und extrahiert mit Chloroform. Die Extrakte werden getrocknet und eingeengt und
der Rückstand an Kieselgel mit Toluol/Essigsäure-äthylester 5:1 als Fließmittel
chromatographiert.
-
Ausbeute: 6,6 a (54 E der Theorie), Schmelzpunkt: 178-1800C.
-
Ber. : C 70,64 H 6,75 N 5,68 Cl 7,19 Gef.: 70,51 6,64 5,75 7,01
Beispiel
5 4-[N-[α-(4-Methyl-phenyl)-2-piperidino-benzyl]carbamoylmethyl]-benzoesäure
4,4 g (9,35 mMol) 4-[N-[α-(4-Methyl-phenyl)-2-piperidino-benzyl]-carbamoylmethyl]bezoesäure-äthylester
werden in 150 ml Äthanol unter Erwärmen gelöst. Anschließend gibt man 20 ml 1 N
Natronlauge zu und rührt 3 Stunden bei 50°C. Laut Dünnschichtchromatogramm ist kein
Ausgangsmaterial mehr nachweisbar. Zur Reaktionsmischung gibt man dann 20 ml 1 N
Salzsäure und entfernt überschüssiges Äthanol durch Einengen am Rotationsverdampfer.
-
Die verbleibende wässrige Suspension wird filtriert und der Niederschlag
gut mit Wasser gewaschen. Anschließend wird aus Acetonitril umkristallisiert.
-
Ausbeute: 2,45 g (59,3 % der Theorie), Schmelzpunkt: 226-228°C.
-
Ber.: C 75,99 H 6,83 N 6,33 Gef.: 75,60 6,75 6,29 Analog Beispiel
5 wurden hergestellt: 4-[N-[α-(3-Methyl-phenyl)-2-piperidino-benzyl]carbamoylmethyl]-benzoesäure
Ausbeute: 72 z der Theorie, Schmelzpunkt: 202-203 0C.
-
Ber.: C 75,99 H 6,83 N 6,33 Gef.: 75,64 6,91 6,37 4-/N-/ - (2-Methyl-phenyl)
-2-piperidino-benzyl7carbamoylmethyl7-benzoesäure Ausbeute: 42,6 90 der Theorie,
Schmelzpunkt: 285-290°C. ber.: C 75,99 H 6,83 N 6,33 Gef.: 76,05 6,98 6,25
4-[N-[α-(4-Methoxy-phenyl)-2-piperidino-benzyl]carbamoylmethyl]
benoesäure Ausbeute: 72,4 % der Theorie, Schmelzpunkt: 228-2300C.
-
Ber.: C 73,34 H 6,59 N 6,11 Gef. : 73,22 6,61 6,13 4-/N-/ 7\-(4-Benzyloxy-phenyl)-2-piperidino-benzyl/carbamoylmethyl7benzoesäure
Ausbeute: 57 % der Theorie, Schmelzpunkt: 219-221 0C.
-
Ber.: C 76,38 H 6,41 N 5,24 Gef.: 76,05 6,44 5,24 4-[N-[α-(4-Fluor-phenyl)-2-piperidino-benzyl]carbamoylmethyl]-benzoesäure
Ausbeute: 75 8 der Theorie, Schmelzpunkt: 238-2400C.
-
Ber.: C 72,63 H 6,09 N 6,27 Gef.: 72,98 6,29 6,32 4-[N-[α-(2-Fluor-phenyl)-2-piperidino-benzyl]carbamoylmethyl]-benzoesäure
Ausbeute: 87 % der Theorie, Schmelzpunkt: 280-2830C.
-
Ber.: C 72,63 H 6,09 N 6,27 Gef.: 72,70 6,10 6,37
4-[N-[α-(4-Chlor-phenyl)-2-piperidino-benzyl]carbamoylmethyl]-benzoesäure
Ausbeute: 89 % der Theorie, Schmelzpunkt: 241-242°C.
-
Ber.: C 70,05 H 5,88 N 6,05 Cl 7,66 Gef.: 69,74 6,05 6,01 7,64 4-[N-[α-(3-Chlor-phenyl)-2-piperidino-benzyl]carbamoylmethyl]-benzoesäure
Ausbeute: 53 % der Theorie, Schmelzpunkt: 223-2250C.
-
Ber.: C 70,05 H 5,88 N 6,05 Cl 7,66 Gef.: 70,28 5,98 5,78 7,84 4-[N-[α-(2-Chlor-phenyl)-2-piperidino-benzyl]carbamoylmethyl]-benzoesäure
Ausbeute: 98 t der Theorie, Schmelzpunkt: 303-3050C.
-
Ber.: C 70,05 k 5,88 N 6,05 Cl 7,66 Gef.: 69,88 6,05 5,87 7,74 4-[N-[α-(4-Methylmercapto-phenyl)-2-piperidino-benzyl]carbamoylmethyl/benzoesäure
Ausbeute: 84,6 % der Theorie, Schmelzpunkt: 225-227°C.
-
Ber.: C 70,86 H 6,37 N 5,90 S 6,75 Gef.: 70,34 6,37 5,68 6,82 4-[N-[α-(4-Methylsulfinyl-phenyl)-2-piperidino-benzyl]carbamoylmethyl]benzoesäure
Ausbeute: 62 % der Theorie, Schmelzpunkt: 232-234°C.
-
Ber.: C 68,55 H 6,16 N 5,71 S 6,53 Gef.: 68,39 6,27 5,79 6,42
4-[N-[5-Chlor-α-(2-chlor-phenyl)-2-piperidino-benzyl]carbamoylmethyl/benzoescure
Ausbeute: 90 90 der Theorie, Schmelzpunkt: 317-3200C.
-
Ber. : C 65,19 H 5,27 N 5,63 Cl 14,25 Gef.: 64,87 5,34 5,69 14,22
4-[N-[2-Piperidino-α-(2-pyridyl)-benzyl]carbamoylmethyl]benzoesäure Ausbeute:
81 % der Theorie, Schmelzpunkt: 160-161 0C.
-
Ber.: C 72,71 H 6,34 N 9,78 Gef.: 72,43 6,39 10,00 4-[N-[2-Piperidino-α-(3-pyridyl)-benzyl]carbamoylmethyl]benzoesäure
Ausbeute: 72 8 der Theorie, Schmelzpunkt: 252-2530C, Ber.: C 72,71 H 6,34 N 9,78
Gef.: 72,56 6,53 9,60 4-[N-[2-Piperidino-α-(4-pyridyl)-benzyl]carbamoylmethyl]benzoesäure
Ausbeute: 68,5 % der Theorie, Schmelzpunkt: ab 260°C (Zersetzung).
-
Ber.: C 72,71 H 6,34 N 9,78 Gef.: 72,31 6,29 9,63 4-[N-(6-Chlor-α-phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl]-benzoesäure
Ausbeute: 82 sÕ der Theorie, Schmelzpunkt: 91-940C.
-
Ber.: C 70,04 H 5,88 N 6,05 Cl 7,66 Gef.: 69,61 5,77 5,96 7,78
4-[N-(4-Chlor-α-phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl]-benzoesäure
Ausbeute: 61 % der Theorie, Schmelzpunkt: 221-223 0C, Ber.: C 70,05 H 5,88 N 6,05
Cl 7,66 Gef.: 69,73 6,89 5,87 7,52 4-[N-(3-Chlor-α-phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl]-benzoesäure
Ausbeute: 83 t der Theorie, Schmelzpunkt: 210-2130C.
-
Ber.: C 70,05 H 5,88 N 6,05 Cl 7,66 Gef.: 70,31 6,03 5,90 7,79 4-[N-(6-Methyl-α-phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl]-benzoesäure
Ausbeute: 64 % der Theorie, Schmelzpunkt: 165-1700C (Sinterung ab 1500C), Ber.:
C 75,99 H 6,83 N 6,33 Gef.: 75,73 6,96 6,14 4-[N-(5-Methyl-α-phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl]-benzoesäure
Ausbeute: 97 % der Theorie, Schmelzpunkt: 243-2450C.
-
Ber.: C 75,99 H 6,83 N 6,33 Gef.: 75,60 7,01 6,31 4-[N-(4-Methyl-α-phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl]-benzoesäure
Ausbeute: 96 % der Theorie, Schmelzpunkt: 202-203 0C.
-
Ber. : C 75,99 H 6,83 N 6,33 Gef. : 76,04 6,78 6,23 4-[N-(5-Methoxy-α-phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl]-benzoesäure
Ausbeute: 27 % der Theorie, Schmelzpunkt: 217-220°C (Sinterung ab 203°C).
-
Ber. : C 73,34 H 6,59 N 6,11 Gef.: 72,92 6,68 5,99 4-[N-(6-Methoxy-α-phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl]-benzoesäure
Ausbeute: 51,5 % der Theorie, Schmelzpunkt: 90-950C.
-
Ber. : C 73,34 H 6,59 N 6,11 Gef.: 73,03 6,42 5,86 4-[N-(2-Methoxy-α-phenyl-benzyl)carbamoylmethyl]benzoesäure
Ausbeute: 82 % der Theorie, Schmelzpunkt: 184-185°C.
-
Ber. : C 73,58 H 5,64 N 3,73 Gef.: 73,85 5,75 3,59 4-[N-(5-Chlor-2-methoxy-α-phenyl-benzyl)carbamoylmethyl]benzoesäure
Ausbeute: 87 i der Theorie, Schmelzpunkt: 191-193°C.
-
Ber. : C 67,40 H 4,92 N 3,42 Cl 8,65 Gef.: 67,16 4,78 3,49 8,90
4-[N-[α-(4-Chlor-phenyl)-2-methoxy-bnezyl]carbamoylmethyl]
benzoesäure Ausbeute: 63,5 e der Theorie, Schmelzpunkt: 192-194°C.
-
Ber.: C 67,40 H 4,92 N 3,42 Cl 8,65 Gef.: 67,13 5,01 3,61 8,48 4-[N-(2-Dimethylamino-α-phenyl-benzyl)carbamoylmethyl]benzoesäure
Ausbeute: 83 t der Theorie, Schmelzpunkt: 183-184°C.
-
Ber.: C 74,20 H 6,23 N 7,21 Gef.: 74,31 6,27 7,16 4-[N-(2-Di-n-propylamino-α-phenyl-benzyl)carbamoylmethyl]-benzoesäure
Ausbeute: 79 % der Theorie, Schmelzpunkt: 202-204 0C.
-
Ber.: C 75,64 H 7,26 N 6,30 Gef.: 75,74 7,31 6,15 4-[N-[5-Chlor-2-(2-methyl-piperidino)-α-phenyl-benzyl]carbamoylmethyl]benzoesäure
Ausbeute: 52 % der Theorie, Schmelzpunkt: 280-2820C.
-
Ber.: C 70,50 H 6,13 N 5,87 Cl 7,43 Gef.: 70,14 6,10 5,75 7,45 4-[N-[5-Chlor-2-(3-methyl-piperidino)-α-phenyl-benzyl]-carbamoylmethyl/benzoesäure
Ausbeute: 66 E dr Theorie, Schmelzpunkt: 246-2480C.
-
Ber.: C 70,50 H 6,13 N 5,87 Cl 7,43 Gef.: 70,16 6,07 5,87 7,30
4-/N-/2-(3,3-DimethSl-piyJeridino)-
A-phenyl-benzylJ carbamoylmethyl]benzoesäure Ausbeute: 59 8 der Theorie, Schmelzpunkt:
238-240°C.
-
Ber.: C 76,28 H 7,07 N 6,14 Gef.: 76,38 7,28 6,11 3-Chlor-4-[N-( α-phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl]-benzoesäure
Ausbeute: 56 % der Theorie, Schmelzpunkt: 236-2390C.
-
Ber.: C 70,04 H 5,88 N 6,05 Cl 7,66 Gef.: 69,88 5,77 5,86 7,81 4-[N-[2-(3,5-Cis-dimethyl-piperidino)-5-nitro-α-phenyl-benzyl]-carbamoylmethyl/benzoesäure
Ausbeute: 81 % der Theorie, Schmelzpunkt: ab 2550C Zersetzung).
-
Ber.: C 69,44 H 6,23 N 8,38 Gef.: 68,95 6,44 8,53 4-[N-[2-(Octahydro-1H-azonino)-α-phenyl-benzyl]carbamoylmethyl]benzoesäure
Ausbeute: 62,5 t der Theorie, Schmelzpunkt: 235-237°C.
-
Ber.: C 76,56 H 7,28 N 5,95 Gef.: 76,50 7,30 5,94
Beispiel
6 4-[N-[α-(4-Hydroxy-phenyl)-2-piperidino-benzyl]carbamoylmethyl]-benzoesäure
1,1 g (2 mMol) 4-[N-[α-(4-Benzyloxy-phenyl]-2-piperidino-benzyl]-carbamoylmethyl]benzoesäure
werden in 200 ml Äthanol suspendiert und bei 50° und einem Wasserstoffdruck von
5 bar in Gegenwart -von 0,4 g 10%iger Palladium/Kohle katalytisch entbenzyliert.
Anschließend wird vom Katalysator abfiltriert, eingeengt und aus Acetonitril umkristallisiert.
-
Ausbeute: 720 mg (66,7 g der Theorie), Schmelzpunkt: 202-204 0C.
-
Ber.: C 72,95 H 6,35 N 6,30 Gef.: 72,65 6,17 6,20 Beispiel 7 4-[N-(
α-Phenyl-2-pipiridino-benzyl)carbamoylmethyl]benzylalkohol 3 g (6,57 mMol)
4-LN-( α-Phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyi|benzoesäure-äthylester
werden portionsweise zu einer Suspension von 0,5 g (13,2 mMol) Lithiumaluminiumhydrid
in 50 ml absolutem Tetrahydrofuran gegeben. Man rührt noch 30 Minuten bei Raumtemperatur,
zersetzt durch Zutropfen von 4 N Natronlauge und filtriert vom aebildeten Natriumaluminat
ab. Das Filtrat wird eingeengt und der Rückstand aus wenig Toluol umkristallisiert.
-
Ausbeute: 0,85 g (31,5 % der Theorie), Schmelzpunkt: 143-1450C.
-
Ber.: C 78,23 H 7,2° N 6,76 Gef.: 78,13 7,30 6,62
Beispiel
8 4-[N-( α-Phenyl-2-piperidino-benzyl)-carbamoylmethyl]benzaldehyd 8,6 g (20
mMol) 4-[N-( α-Phenyl-2-piperidino-benzyl)carmoylmethvl/benzoesäure und 3,25
g (20 mMol) Carbonyldiimidazol werden in 100 ml absolutem Tetrahydrofuran 2 Stunden
am Rückfluß erhitzt. Dann wird eingeengt und nach Zugabe von 50 ml Pyridin und 3,7
g (20 mMol) 4-Toluolsulfonsäure-hydrazid nochmals 2 Stunden an Rückfluß gekocht.
Anschließend gibt man auf Eiswasser, saugt ab und reinigt den Niederschlag durch
Säulenchromatographie an Kieselgel mit Chloroform/Methanol 10:1 als Fließmittel.
Man erhält 4 g (33,6 t der Theorie) des Toluol sulfonsäurehydrazids der eingesetzten
Carbonsäure.
-
Schmelzpunkt: 167-169°C.
-
Ber. : C 68,43 H 6,08 N 9,39 Gef.: 68,70 6,34 9,23 600 mg (1 mMol)
des erhaltenen Hydrazids und 1,8 g wasserfreies Natriumcarbonat werden in 20 ml
Äthylenglykol 2 Stunden auf 170°C erhitzt. Anschließend wird auf Wasser gegeben
und mit Chloroform extrahiert. Die eingeengten Extrakte werden an Kieselgel mit
Toluol/Essigsäure-äthylester 5:1 als Fließmittel säulenchromatoaraphisch gereinigt.
-
Ausbeute: 120 mg (29 % der Theorie), Schmelzpunkt: 168-1700C.
-
Ber.: C 78,61 H 6,84 2 6,79 Gef. : 78,60 7,00 6,72
Beispiel
9 4-[N-( α-Phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl]benzaldehyd 0,5 g (1,2
mMol) 4-[n-( α-Phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl/benzylalkohol gibt
man zu einer Suspension von 399 mg (1,5 mMol) Pyridiniumchlorchromat in 2 ml Chloroform.
Nach 12 Stunden bei Raumtemperatur wird mit ether versetzt, filtriert und das eingeengte
Filtrat an Kieselgel säulenchromatographisch gereinigt (Fließmittel Toluol/Essigsäure-ätylester
= 5:1).
-
Ausbeute: 0,2 g (40 % der Theorie), Schmelzpunkt: 170°C.
-
Beispiel 10 [4-[N-( α-Phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl]benzyl]-malonsäure-diäthylester
1 g (2,4 mMol) 4-[N-( α-Phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl/benzylalkohol
werden in 20 ml Chloroform gelöst und nach Zugabe von 1 ml Thionylchlorid 2 Stunden
bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wird im Vakuum eingeengt. Der Einengungsrückstand
wird in absolutem Äthanol gelöst, mit einer lkoholischen Lösung von 5 rnMol Natriummalonsäurediäthylester
versetzt und 2 Stunden am Rückfluß gekocht. Danach wird eingeengt, mit Wasser versetzt
und mit Essigsäureäthylester extrahiert. Die Extrakte werden eingeengt und der Rückstand
an Kieselgel mit Toluol/ Essigsäure-äthylester 5:1 als Fließmittel säulenchromatographisch
gereinigt.
-
Ausbeute: 0,83 g (62,5 8 der Theorie), Schmelzpunkt: 85-87°C.
-
Ber.: Molpeak m/e = 556 Gef.: Molpeak m/e = 556
Beispiel
11 [4-[N-( α-Phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl]benzyl] malonsäure
Hergestellt aus /4-/N α-Phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl]benzyl]malonsäure-diäthylester
durch alkalische Verseifung analog Beispiel 5.
-
Ausbeute: 78 % der Theorie, Schmelzpunkt: 120°C (Zers.).
-
Ber. : C 71,98 H 6,44 N 5,60 Gef.: 71,61 6,28 5,39 Beispiel 12 3-/4-/N-
( t-Phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl/phenyl/-propionsäure 1,85 g (3,7
mnlol) /4-/N-( α-Phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl/benzyl/malonsäure
werden 30 Minuten im 1500C heißen Ölbad erhitzt. Der Rückstand wird nach Lösen in
Toluol/Essigsäureäthylester 2:1 an Kieselgel chromatographiert.
-
Ausbeute: 0,6 g (36 % der Theorie), Schmelzpunkt: 96-980C.
-
Ber. : C 76,59 H 6,82 N 6,09 Gef.: 76,29 7,06 6,14 Beispiel 13 4-/N-
( \\-Phenyl-2-piperidino-benzyl) carbamoylmethyl7zimtsäureäthylester 412 mg (1 mMol)
4-[N-( α-Phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl/benzaldehyd werden zu
einer ätherischen Lösung von 450 mg (2 melol) Diäthyl-phosphonessigsäure-äthylester
und 100 mg
(2 mMol) 50%igem Natriumhydrid gegeben. Nach Rühren
über Nacht wird mit Wasser zersetzt und mit Chloroform extrahiert und an Kieselgel
mit Toluol/Essigsäureäthylester 5:1 als Fließmittel säulenchromatographisch gereinigt.
-
Ausbeute: 100 mg (28,6 % der Theorie) Schmelzpunkt: 159-161°C.
-
Ber.: C 77,14 H 7,10 N 5,80 Gef.: 77,28 7,21 5,65 Beispiel 14 4-EN-
( f-Phenvl-2-piperidino-benzylWcarbamovlmethyl|zimtsäure Hergestellt durch alkalische
Verseifung von 4-tN-( A-Phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyllzimtsäure-äthylester
analog Beispiel 5.
-
Ausbeute: 75 % der Theorie, Schmelzpunkt: 177-180°C.
-
Ber.: C 76,62 H 6,65 N 6,16 Gef.: 76,75 6,57 6,07 Beispiel 15 4-[N-(5-Chlor-2-methoxy-α-phenyl-benzyl)carbamoylmethyl]-benzoesäure-äthvlester
Zu einer Lösung von 0,9 g (4,2 mMol) 4-Äthoxycarbonyl-phenylessigsäure in 20 ml
absolutem Tetrahydrofuran gibt man bei 200C unter Rühren 0,68 g (4,2 mMol) Carbonyldiimidazol
und erhitzt anschließend unter Feuchtigkeitsausschluß 45 Minuten auf Rückfluß. Nach
Abkühlen auf Raumtemperatur gibt man 1,05 a (4,2 mMol) 5-Chlor-2-methoxy- α-phenyl-benzylamin
zu und erhitzt nochmals 3 Stunden auf Rückfluß. Dann engt man im Vakuum ein, gibt
auf Wasser und extrahiert mit Methylenchlorid. Die getrockneten Extrakte
werden
nach Einengen an Rieselgel mit Toluol/Essigsäureäthylester als Fließmittel chromatographisch
gereinigt.
-
Ausbeute: 1,5 g (81,6 4 der Theorie), Schmelzpunkt: 153-1550C.
-
Ber.: C 68,56 H 5,52 N 3,20 Cl 8,10 Gef.: 68,77 5,63 3,05 7,95 Beispiel
16 4-[N-[α-(3-methyl-phenyl)-2-piperidino-benzyl]carbamoylmethyl]-benzoesäure-äthvlester
Zu 1,5 ml o-Dichlorbenzol und 1,5 ml konzentrierter Schwefelsäure tropft man bei
Raumtemperatur ein Gemisch aus 0,22 g (0,8 mMol) α-(3-Methyl-phenyl)-2-piperidino-benzylalkohol
und 0,15 g (0,8 mMol) 4-Cyanomethyl-benzoesäure-äthylester in 2 ml o-Dichlorbenzol.
Nach 2 Stunden Rühren gibt man auf Eiswasser, stellt mit verdünnter Natronlauge
alkalisch und extrahiert mit Chloroform. Die Extrakte werden eingeengt und der Rückstand
aus Äthanol umkristallisiert.
-
Ausbeute: 0,22 g (60 % der Theorie) Schmelzpunkt: 158-1590C.
-
Ber.: C 76,57 H 7,28 N 5,95 Gef.: 76,41 7,39 5,76 Analog Beispiel
16 wurde folgende Verbindung hergestellt: 4-[N-[2-(3,5-Cis-dimethyl-piperidino)-5-nitro-α-phenylbenzyl]carbamoylmethyl]benzoesäure-äthylester
Ausbeute: 57 t der Theorie, Schmelzpunkt: 170-1730C.
-
Ber.: C 70,30 H 6,66 N 7,93 Gef.: 70,05 6,68 7,81
Beispiel
17 4-[N-[2-(2-methyl-piperidino)-α-phenyl]carbamoylmethyl]-benzoesäure 238
mg (5 mblol) 4-[N-[5-Chlor-2-(2-methyl-piperidino)- t-phenylbenzyl]carbamoylmethyl]benzoesäure
werden in 80 ml Äthanol/ Dioxan 1:1 in Gegenwart von 0,1 g Palladium auf Kohle (10%ig)
bei 500C und einem tTasserstoffdruck von 5 bar katalytisch enthalogeniert. Nach
dem Abkühlen wird vom Katalysator abfiltriert.
-
Das Filtrat wird eingeengt und der Rückstand aus Äthanol umkristallisiert.
-
Ausbeute: 150 mg (68 % der Theorie) Schmelzpunkt: 246-2480C.
-
Ber.: C 75,99 H 6,83 N 6,33 Gef.: 75,57 7,10 6,44 Analog Beispiel
17 wurde hergestellt: 4-[N-[2-(3-Methyl-piperidino)-α-phenyl-benzyl]carbamoylmethyl]-benzoesäure
Ausbeute: 43 % der Theorie, Schmelzpunkt: 228-2300C.
-
Ber.: C 75,99 H 6,83 N 6,33 Gef.: 75,91 6,82 6,33 Beispiel 18 4-[N-[α-
4-Methyl-phenyl)-2-piperidino-benzyl]carbamoylmethvl/benzoesäure-äthvlester Eine
Lösung von 2,78 g (10 mMol) frisch hergestelltem (4-'ethylphenyl)-(2-piperidino-phenyl)ketimin
in 50 ml Methylenchlorid versetzt man mit 1,5 ml (11 mMol) Triäthylamin und anschließend
unter Eiskühlung tropfenweise mit einer Lösung von 2,5 g (11 mMol) 4-Äthoxycarbonyl-phenylessigsäurechlorid
in 20 ml
Methylenchlorid. Nach 1 Stunde bei Raumtemperatur gibt
man auf Eiswasser und extrahiert mit Methylenchlorid. Die Extrakte werden getrocknet
und eingeengt und der Einengungsrückstand an Kieselgel säulenchromatographisch gereinigt
(Fließmittel Toluol/ Essigsäureäthylester 10:1). Das rohe Acylimin wird in Dimethylformamid
gelöst unc nach Zugabe von 0,5 g Palladium (10%ig auf Kohle) bei 5 bar Nasserstoffdruck
bei Raumtemperatur hydriert.
-
Nach Aufnahme der berechneten Wasserstoffmenge wird vom Katalysator
abfiltriert, eingeengt und der Rückstand aus wenig Alkohol umkristallisiert.
-
Ausbeute: 2,8 g (60 % der Theorie), Schmelzpunkt: 175-1770C.
-
Ber.: C 76,57 H 7,28 N 5,95 Gef.: 76,41 7,19 5,76 Beispiel 19 4-[N-(α-Phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoyl-methyl]benzamid
4,3 g (10 milol) 4-LN-( α-Phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl]benzoesäure
werden in 30 ml Chloroform suspendiert und nach Zugabe von 5 ml Thionylchlorid 30
Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Dann engt man im Vakuum ein, löst den Rückstand
in 50 ml Glykoldimethyläther und gibt dann unter Rühren auf konzentrierte wässrige
Ammoniaklösung. Nach 1 Stunde Nachrühren wird abgesaugt, der Niederschlag mit 1
N Salzsäure versetzt und nach Neutralisation mit verdünnter Ammoniak lösung mit
Chloroform extrahiert. Die Chloroformextrakte werden eingeengt und der Einengungsrückstand
aus Äthanol umkristallisiert.
-
Ausbeute: 2,2 o (51,5 90 der Theorie) Schmelzpunkt: 237-2400C.
-
3er.: C 75,84 ia 6,84 N 9,83 Gef. : 75,60 6,74 9,69
Beispiel
20 4-[N-( α-Phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl]benzonitril 427 mg
(1 mMol) 4-[N-( α-Phenyl-2-piperidino-benzyl)carabmoylmethylffibenzamid werden
in 3 ml absolutem Pyridin suspendiert und bei Raumtemperatur mit 210 mg (1,1 mMol)
4-Toluolsulfonsäurechlorid versetzt. Anschließend rührt man 1 Stunde bei 500C und
läßt über Nacht stehen. Dann gibt man auf Wasser, stellt mit konzentriertem Ammoniak
stark alkalisch und extrahiert mit Chloroform. Die Extrakte werden getrocknet und
eingeengt und zur Reinigung an Kieselgel chromatographiert (Fließmittel = Toluol/Essigsäureäthylester
5:1).
-
Ausbeute: 216 mg (53 % der Theorie), Schmelzpunkt: 178-181°C.
-
Ber.: C 79,18 H 6,65 N 10,26 Gef.: 78,84 6,55 10,24 Beispiel 21 4-EN-
( (-Phenyl-2-pineridino-benzyl) carbamoyl-methylJbcnzaldehyd 0,207 g 0,5 mMol 4-[N-(
α-Phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl/benzylalkohol werden in 50 ml
Methylenchlorid gelöst und nach Zugabe von 2 g aktivem Mangandioxid 3 Stunden bei
Raumtemperatur gerührt. Anschließend wird filtriert und das Filtrat eingeengt. Der
Einengungsrückstand wird über Kieselgel mit Toluol/Essigsäureäthylester (10:1) als
Fließmittel chromatographisch gereinigt.
-
Ausbeute: 50 mg (25 % der Theorie) Schmelzpunkt: 168-169 0C, Ber.:
C 78,61 F. 6,84 N 6,79 Gef.: 78,54 6,61 6,57
Beispiel 22 4-[N-(5-Methyl-α-phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl]-benzoesäure
0,43 g (1 mMol) 4-[N-(5-Methyl-α-phenyl-2-piperidino-benzyl)-carbamoylmethyl/benzaldehyd
werden in 25 ml Glykoldimethyläther gelöst und nach Zugabe von 2 g Silberoxid und
5 ml 1 N Natronlauge 30 Minuten auf dem Dampfbad erwärmt. Nach Zugabe von 5 ml 1
N Schwefelsäure wird über Kieselgur filtriert, das Filtrat eingeengt und der Rückstand
aus Äthanol kristallisiert.
-
Ausbeute: 53 mg (12 % der Theorie), Schmelzpunkt: 244-2450C.
-
Ber.: C 75,99 H 6,83 N 6,33 Gef.: 75,81 6,79 6,21 Beispiel 23 4-[N-(5-Methyl-α-phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl]-benzoesäure-äthvlester
0,42 g (1mMol) 4-[N-(5-methyl-α-phenyl-2-piperidino-benzyl) carbamoylmethyl/benzonitril
werden mit 50 ml äthanolischer Salzsäure 24 Stunden am Rückfluß gekocht. Anschließend
engt man ein, versetzt den Einengungsrückstand mit wässriger 64atriumbicarbonatlösung
und extrahiert mit Chloroform. Der Chloroformextrakt wird eingeengt und der Rückstand
mit Äthanol verrieben und abgesaugt.
-
Ausbeute: 270 mg (57,4 % der Theorie), Schmelzpunkt: 170-1730C.
-
Ber.: C 76,57 H 7,28 N 5,95 Gef. : 76,41 7,19 5,68
Beispiel
24 4-[N-[5-Chlor-2-(3-cis-dimethyl-piperidino)-α-phenyl-benzyl]-carbamoylmethyl]benzoesäure-äthylester
2,65 g (5mMol) 4-[N-[2-(3,5-Cis-dimethyl-piperidino)-5-nitro-α-phenyl-benzyllcarbamoylmethylJbenzoesäure-äthylester
werden in 20 ml Dimethylformamid gelöst und nach Zugabe von 0,2 g Palladium (10%ig
auf Kohle) bei einem Wasserstoffdruck von 1 bar bei Raumtemperatur hydriert. Anschließend
wird vom Katalysator abfiltriert, das Filtrat eingeengt, und der Rückstand, bestehend
aus 4-[N-[5-Amino-2-(3,5-cis-dimethyl-piperidino)-α-phenyl-benzyl]-carbamoylmethyl]
benzoesäure-äthylester, in 50 ml konzentrierter Salzsäure gelöst. Bei Eiskühlung
wird nun eine Lösung von 0,5 g (7,0 mMol) Natriumnitrit in 5 ml Wasser zugegeben
und 1 Stunde bei 0-5°C nachgerührt. Die Reaktionsmischung tropft man anschließend
auf eine Lösung von 1,5 g Kupfer-I-chlorid in 25 ml konzentrierter Salzsäure. Nach
1 Stunde Nachrühren wird mit Natronlauge alkalisch gestellt und mit Chloroform extrahiert.
Die eingeengten Chloroformextrakte werden an Kieselgel säulenchromatographisch gereinigt.
-
(Fließmittel: Toluol/Essigsäure-äthylester 5:1).
-
Ausbeute: 0,75 g (28 % der Theorie), Schmelzpunkt: 188-191°C.
-
Ber.: C 71,72 H 6,80 N 5,40 Cl 6,83 Gef.: 71,95 6,85 5,35 6,77 Beispiel
25 4-[N-[5-Chlor-2-(3,5-cis-dimethyl-piperidino)-α-phenyl-benzyl]-carbamoylmethyl/benzoesäure
Hergestellt durch alkalische Verseifung von 4-EN-ES-Chlor-2-(3,5-cis-dimethyl-piperidino)-α-phenyl-benzyl]carbamoylmethyl]-benzoesäure-äthylester
analog Beispiel 5.
-
Ausbeute: 81 % der Theorie, Schmelzpunkt: 253-2550C.
-
Ber. : C 70,93 H 6,36 N 5,71 Cl 7,22 Gef.: 70,68 6,51 5,73 7,36 Beispiel
26 4-[N-( α-Phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl]nitrobenzol Hergestellt
aus S-Phenyl-2-piperidino-benzylamin und 4-Nitrophenylessigsäure analog Beispiel
1.
-
Ausbeute: 67 % der Theorie, Schmelzpunkt: 193-1950C.
-
Ber.: C 72,70 H 6,34 N 9,78 Gef.: 72,80 6,49 9,80 Beispiel 27 4-t
( -Phenvl-2-tiDeridino-benzvl)carbamoylmethvb/benzonitril 4,29 g (10 mMol) 4-[N-(
α-Phenyl-2-piperidino-benzyl)carbamoylmethyl] nitrobenzol werden in 50 ml
Dimethylformamid gelöst und nach Zugabe von 0,5 g Palladium (10%ig auf Aktivkohle)
unter einem Wasserstoffdruck von 1 bar bei Raumtemperatur hydriert. Man saugt vom
Katalysator ab, engt ein und nimmt den verbleibende Rückstand von 4-[N-( α-Phenyl-2-piperidino-benzyl)-carbamoylmethyl]anilin
in 25 ml 4 N Salzsäure auf. Bei 0-5°C tropft man nun eine Lösung von 0,77 g (11
mMol) Natriumnitrit in 2 ml Wasser zu. Man rührt noch 30 Minuten nach, neutralisiert
dann das Reaktionsgemisch vorsichtig durch Zugabe von fester Soda und gibt anschließend
auf eine Lösung von Trinatrium-tetracyano-kupfer-I-Komplex (hergestellt durch Losen
von 2,0 g (20 mMol) Kupfer-I-chlorid in einer Lösung von 4,0 g (81,6 mMol) Natriumcyamid
in 50 ml wasser). Nach beendeter Stickstoffentwicklung
wird rit
Chloroform axtrahiert. Die Extrakte werden eingeengt und an Kieselgel im Fließmittel
Toluol/Essigsäureäthylester 5:1 säulenchromatographisch gereinigt.
-
Ausbeute: 86 mg (21 % der Theorie), Schmelzpunkt: 179-181°C.
-
Beispiel A Tabletten mit 5 mg 4-[N-(6-Chlor-α-phenyl-2-piperidino-benzyl)
carbamovlmethv1Jbenzoesäure Zusammensetzung: 1 Tablette enthält: Wirksubstanz (1)
5,0 mg -Maisstärke (2) 62,0 mg Milchzucker (3) 48,0 mg Polyvinylpyrrolidon (4) 4,0
mg Magnesiumstearat (5) 1,0 mg 120,0 mg Herstellungsverfahren: 1, 2, 3 und 4 werden
vermischt und mit Wasser befeuchtet. Die feuchte Mischung wird durch ein Sieb mit
1,5 mm-Maschenweite gedrückt und bei ca. 45°C getrocknet. Das trockene Granulat
wird durch ein Sieb mit 1,0 mm-Maschenweite geschlagen und mit 5 vermischt. Die
fertige Mischung preßt man auf einer Tablettenpresse mit Stempeln von 7 mm Durchmesser,
die mit einer Teilkerbe versehen sind, zu Tabletten.
-
Tablettengewicht: 120 mg Beisoiel B Dragees mit 2,5 mg 4-/N-(6-Chlor-
-phenyl-2-piperidino-benzyl)-carbamovlmethyl/benzoesäure 1 Dragéekern enthält: Wirksubstanz
(1) 2,5 mg Kartoffelstärke (2) 44,0 mg Milchzucker (3) 30,0 mg
Polyvinylpyrrolidon
(4) 3,0 mg Flagnesiumstearat (5) 0,5 mg 80,0 mg Herstellungsverfahren: 1, 2, 3 und
4 werden gut gemischt und mit Wasser befeuchtet.
-
Die feuchte Masse drückt man durch ein Sieb mit 1 mm Maschenweite,
trocknet bei ca. 45°C une schlägt das Granulat anschließend durch dasselbe Sieb.
Nach dem Zumischen von 5 werden auf einer Tablettiermaschine gewölbte Dragéekerne
mit einem Durchmesser von 6 mm gepreßt. Die so hergestellten Drageekerne werden
auf bekannte Weise mit einer Schicht überzogen, die im wesentlichen aus Zucker und
Talkum besteht. Die fertigen Dragees werden mit Wachs poliert.
-
Drageegewicht: 120 mg Beispiel C Tabletten mit 10 mg 4-/N-(6-Chlor-
;C-phenyl-2-piperidino-benzyl)-carbamoylmethyl7benzoesäure Zusammensetzung: 1 Tablette
enthält: Wirksubstanz 10,0 mg Elilchzucker pulv. 70,0 mg Maisstärke 31,0 mg Polyvinylpyrrolidon
8,0 mg Magnesiumstearat 1,0 mo 120,0 mg
Herstellunsvefahren: Die
Mischung aus der Wirksubstanz, Milchzucker und Maisstärke wird mit einer 20-%igen
Lösung von Polyvinylpyrrolidon in Wasser befeuchtet. Die feuchte Masse wird durch
ein Sieb mit 1,5 mm-Maschenweite granuliert und bei 45° getrocknet. Das getrocknete
Granulat wird durch ein Sieb mit 1 mm-Maschenweite gerieben und mit Magnesiumstearat
homogen vermischt.
-
Tablettengewicht: 120 mg Stempel: 7 mm mit Teilkerbe Beispiel D Dragees
mit 5 mg 4-8N-(6-Chlor- K-phenyl-2-piperidino-benzyl)-carbamovlmethv/benzoes äure
1 Dragéekern enthält: Wirksubstanz 5,0 mg Calciumphosphat sekundär 70,0 mg Maisstärke
50,0 mg Polyvinylpyrrolidon 4,0 mg Magnesiumstearat 1,0 mg 130,0 mg Herstellungsverfahren:
Die Mischung aus der Wirksubstanz, Calciumphosphat und Maisstärke wird mit einer
15-%igen Lösung von Polyvinylpyrrolidon in Wasser befeuchtet. Die feuchte Masse
wird durch ein Sieb mit 1 mm-Maschenweite geschlagen, bei 45°C getrocknet und anschliessend
durch dasselbe Sieb cerieben. Nach dem Vermischen mit der angegebenen menge Magnesiumstearat
werden daraus Drageekerne gepreßt.
-
Kerngewicht: 130 mg Stempel: 7 mm # Auf die so hergestellten Dragéekerne
wird auf bekannte Art eine Schicht aus Zucker und Talkum aufgetragen. Die fertigen
Dragees werden mit Wachs poliert.
-
Dragéegewicht: 180 mg