DE3217461C2 - Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenkopien sowie Gerät zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenkopien sowie Gerät zur Durchführung des VerfahrensInfo
- Publication number
- DE3217461C2 DE3217461C2 DE19823217461 DE3217461A DE3217461C2 DE 3217461 C2 DE3217461 C2 DE 3217461C2 DE 19823217461 DE19823217461 DE 19823217461 DE 3217461 A DE3217461 A DE 3217461A DE 3217461 C2 DE3217461 C2 DE 3217461C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- photo
- images
- drums
- copy paper
- conveyor belt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 17
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims abstract description 25
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims abstract description 21
- 241001354243 Corona Species 0.000 claims description 12
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 claims description 4
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/01—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for producing multicoloured copies
- G03G15/0142—Structure of complete machines
- G03G15/0178—Structure of complete machines using more than one reusable electrographic recording member, e.g. one for every monocolour image
- G03G15/0184—Structure of complete machines using more than one reusable electrographic recording member, e.g. one for every monocolour image at least one recording member having plural associated developing units
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/01—Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies
- G03G2215/0103—Plural electrographic recording members
- G03G2215/0106—At least one recording member having plural associated developing units
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/01—Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies
- G03G2215/0103—Plural electrographic recording members
- G03G2215/0119—Linear arrangement adjacent plural transfer points
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/01—Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies
- G03G2215/019—Structural features of the multicolour image forming apparatus
- G03G2215/0193—Structural features of the multicolour image forming apparatus transfer member separable from recording member
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Color Electrophotography (AREA)
Abstract
Mehrfarbenkopiergerät, bei dem von einer Vorlage gleichzeitig oder nacheinanderfolgend latente elektrostatische Bilder der einzelnen Farbauszüge auf jeweils einem einem Farbauszug zugeordneten Prozeßzylinder erzeugt werden. Die auf den Prozeßzylindern erzeugten latenten elektrostatischen Bilder der Farbauszüge werden mit zugeordneten Farbpulvern zu Puderbildern entwickelt. An den Prozeßzylindern läuft mit konstanter Geschwindigkeit ein Kopierpapier vorbei und erreicht die Prozeßzylinder in zeitlichen Abstand. Damit die Puderbilder der einzelnen Farbauszüge auf das vorbeilaufende Kopierpapier im richtigen Register übertragen werden, weisen die Prozeßzylinder einen derartigen Abstand voneinander auf, daß jeweils dann das Puderbild eines Farbzylinders die Übertragungszone erreicht hat. Um ein Überrollen der Puderbilder oder der latenten elektrostatischen Bilder der einzelnen Farbauszüge auf den Prozeßzylindern durch das Transportband für das Kopierpapier zu vermeiden, ohne daß eine Bildübertragung stattfindet, wird das latente Bild erst dann entwickelt, wenn es anschließend sofort übertragen werden kann. Bei gleichzeitiger Belichtung der Prozeßzylinder werden die nachfolgenden Prozeßzylinder sprungweise (durch einen "skip") in ihre Wirkstellung gebracht. Während des "skip" ist das Transportband vorteilhaft von den Prozeßzylindern abschwenkbar.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erstellung von Mehrfarbenkopien in einem Mehrfarbenkopiergerät sowie ein Gerät zur Durchführung des Verfahrens nach dem Gattungsbegriff des Anspruches 1.
- Gemäß der DE-OS 22 13 998 ist es bekannt, bei einmaliger Abtastung der Vorlage gleichzeitig mehrerer Fototrommeln mit den einzelnen Farbauszügen des Bildes der Vorlage ohne winkelmäßigen Versatz zu belichten, so daß latente elektrostatische Bilder der einzelnen Farbauszüge auf den Fototrommeln entstehen, und die entwickelten Bilder der einzelnen Farbauszüge auf ein an den Fototrommeln vorbeilaufendes Kopierpapier zu übertragen. Bei dieser Ausbildung haben die Fototrommeln einen derartigen Durchmesser und einen derartigen Abstand voneinander, daß das mit konstanter Geschwindigkeit an den Fototrommeln vorbeigeführte Kopierpapier im richtigen Register die einzelnen Farbauszüge aufnimmt. Dieses Gerät hat den Nachteil, daß für die Erregung der Bilder der einzelnen Farbauszüge unterschiedliche Fototrommeln erforderlich sind, was die Lagerhaltung erschwert, und daß das Gerät wegen der einzuhaltenden Abstände der Fototrommeln sehr groß wird.
- Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Erzeugung von Mehrfarbkopien anzugeben, bei dem gleich große Fototrommeln für die Erzeugung der Bilder der einzelnen Farbauszüge verwendet werden können bei kompakter Bauweise des Gerätes.
- Diese Aufgabe wird durch das kennzeichnende Merkmal des Anspruches 1 gelöst sowie durch das Gerät nach dem Anspruch 3.
- Dadurch, daß jetzt der Abstand der Fototrommeln voneinander frei wählbar ist und trotzdem das vorbeigeführte Kopierpapier bei weiterdrehenden Fototrommeln die Farbauszüge im richtigen Register aufnimmt und nach der Entwicklung auf das vorbeigeführte Kopierpapier überträgt, wird das Gerät zur Durchführung des Verfahrens sehr einfach in seinem Aufbau.
- Da bei der erfindungsgemäßen Ausbildung die in Laufrichtung des Kopierpapieres gesehen nachfolgenden Fototrommeln im allgemeinen eine größere Winkeldrehung als 360° durchführen, kann es vorkommen, daß das Transportband für das Kopierpapier die Puderbilder auf den Fototrommeln überrollt, ohne daß eine Bildübertragung stattfindet. Ein solches Überrollen wirkt sich dann nachteilig aus, wenn die latenten elektrostatischen Bilder auf den Fototrommeln entwickelt sind, weil dann die Puderbilder der einzelnen Farbauszüge auf den Prozeßzylindern überrollt und zusammengedrückt werden, worunter die Übertragung der Puderbilder auf das Kopierpapier leidet. Ein solches Überrollen kann auch bei Durchführung eines "skip" stattfinden.
- Um das Überrollen der Puderbilder durch das Transportband zu vermeiden, ist einmal das Transportband von den Fototrommeln abschwenkbar. Darüber hinaus werden die latenten elektrostatischen Bilder auf den einzelnen Fototrommeln in weiterer Ausgestaltung der Erfindung erst dann entwickelt, wenn das Kopierpapier an die Fototrommeln herangeführt wird. In diesem Fall überrollt das Transportband nicht mehr die Puderbilder sondern lediglich die latenten elektrostatischen Bilder auf den Fototrommeln.
- Da die der ersten Fototrommeln nachfolgenden Fototrommeln zur Erstellung einer Farbkopie üblicherweise mehr als eine volle Umdrehung ausführen, sind weiterhin die für jede Fototrommel vorgesehene Reinigungsvorrichtung, Entwicklungsvorrichtung und die Koronen nur dann in Tätigkeit zu setzen, wenn es für den Prozeßablauf nötig ist. Für die Entwicklungsvorrichtungen und die Koronen kann dies auf elektrische Weise erfolgen. Die Reinigungsvorrichtungen wird man abschwenkbar von den Fototrommeln ausbilden.
- Der besondere Vorteil der gleichzeitigen Belichtung der einzelnen Fototrommeln mit den Farbauszügen der Vorlage liegt darin, daß Farbregisterfehler durch den vorgesehenen "skip" der nachfolgenden Fototrommeln vermieden werden. Ein solcher "skip" läßt sich mit geringem mechanischen Aufwand sehr präzise durchführen.
- Für die Erstellung eines Farbauszuges sind üblicherweise nur drei Farben erforderlich. Demzufolge brauchen auch nur drei Fototrommeln vorgesehen zu sein. Will man mit dem Gerät Schwarzweißkopien erstellen, ist in den zum Stand der Technik gehörenden Farbkopiergeräten eine vierte Fototrommel für die Erstellung von Schwarzweißkopien vorgesehen.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist insbesondere die erste Fototrommel eine zusätzliche Entwicklereinrichtung für Scharzweißbilder auf, die dann in Tätigkeit gesetzt wird, wenn lediglich Schwarzweißkopien gewünscht werden.
- Man erkennt, daß im Vergleich zu den Geräten nach dem Stand der Technik der Aufbau des erfindungsgemäßen Gerätes wesentlich einfacher ist und daß mit diesem Gerät Farbkopien in schneller Folge erstellt werden können.
- Werden mit dem Gerät Schwarzweißkopien erzeugt, dann kann man diese dreimal so schnell erzeugen wie eine Farbkopie.
- Weitere Einzelheiten der Erfindung können den Unteransprüchen sowie der Zeichnung und deren Beschreibung entnommen werden.
- Gemäß der Figur wird auf einer Glasplatte (1) eine Vorlage angeordnet und mit Hilfe einer Abtasteinrichtung, bestehend aus einer Beleuchtungseinrichtung (2) und zwei verschiebbaren Planspiegeln (3, 4) streifenweise abgelichtet. Die Spiegel (3, 4) sind in Richtung des Pfeiles (5) bis in die Lagen (3&min;, 4&min;) zur Ablichtung der Vorlage verschiebbar. Aus dieser Stellung heraus werden sie in ihre Ausgangslage üblicherweise mit der zweieinhalbfachen Geschwindigkeit zurückbewegt, um eine erneute Ablichtung der Vorlage durchführen zu können. Der Spiegel (3) bewegt sich mit der doppelten Geschwindigkeit wie der Spiegel (4), um einen optischen Weglängenausgleich zum Abbildungsobjektiv (6) zu erhalten.
- Hinter dem Abbildungsobjektiv (6) sind teildurchlässige Spiegel (52, 53) vorgesehen. Der Spiegel (31) kann ein planer Vollspiegel sein. Durch diese Ausbildung wird der Abbildungsstrahlengang in drei Teilstrahlenbündel (60, 61, 62) aufgespalten. In diesen Teilstrahlenbündeln sind Farbfilter (7, 8, 9) angeordnet. Bei dieser Ausbildung wird in den Zonen (B 1, B 2, B 3) dreier Fototrommeln (13, 23, 33) gleichen Durchmessers gleichzeitig jeweils ein Bild des zugeordneten Farbauszuges der Vorlage erstellt.
- Die Fototrommeln (13, 23, 33,) drehen sich mit konstanter Geschwindigkeit während des Betriebes des Gerätes ständig in Richtung der Pfeile (14, 24, 34). Koronen (15, 25, 35) laden die lichtempfindlichen Schichten der Fototrommeln (13, 23, 33) auf, so daß an den Stellen (B 1, B 2, B 3) jeweils ein latentes elektrostatisches Bild des zugeordneten Farbauszuges des abgelichteten Streifens (a) der Vorlage entsteht. Die latenten elektrostatischen Bilder der einzelnen Farbauszüge werden später mit Hilfe von Entwicklereinrichtungen (16, 26, 36), die ein dem Farbauszug zugeordnetes Farbpulver enthalten, entwickelt, so daß auf den Fototrommeln (13, 23, 33) jeweils ein Puderbild des Farbauszuges der Vorlage entsteht.
- Unterhalb der Fototrommeln läuft mit der Umfangsgeschwindigkeit der Fototrommeln ein endloses Transportband (40) um Rollen (50, 51) an den Fototrommeln vorbei. Einer Kassette (41) wird ein Kopierpapier entnommen und mit Hilfe zweier Transportrollen (42) auf das Band (40) gelegt. Eine nicht dargestellte Saugvorrichtung hält das Kopierpapierblatt auf dem Band (40) fest. Mit Hilfe einer Übertragungskorona (44) wird das Puderbild der Fototrommel (13) auf das vorbeigeführte Kopierpapier übertragen. Mit Hilfe einer Übertragungskorona (45) wird das Puderbild der Fototrommel (23) auf das Kopierpapierblatt übertragen, und mit Hilfe einer Übertragungskorona (46) wird das Puderbild der Fototrommel (33) auf das Kopierpapier übertragen.
- Damit während des Umlaufes der Fototrommeln (13, 23, 33) die auf diesen Trommeln erzeugten Puderbilder der Farbauszüge der Vorlage nicht durch das Band (40) überrollt werden, wird die Entwicklung der latente elektrostatischen Bilder der einzelnen Farbauszüge auf den Fototrommeln erst kurz vor der Übertragung vorgenommen. Die auf den Fototrommeln erzeugten latenten elektrostatischen Bilder werden hierzu so lange erhalten. Zu diesem Zweck werden die Koronen und die Reinigungsvorrichtungen (17, 27, 37) außer Funktion gesetzt.
- Um mit dem vorliegenden Gerät Schwarzweißkopien erzeugen zu können, ist eine Entwicklereinrichtung (18) mit einem schwarzen Entwicklungspulver vorgesehen, die eventuell in Verbindung mit einem neutralen Graufilter (10) Verwendung findet. Ist das neutrale Graufilter in den Strahlengang geschwenkt, lenkt der Spiegel (11) die Lichtstrahlen wiederum auf die Zone (B 1). Die Entwicklereinrichtung (16) wird außer Tätigkeit gesetzt, und die Entwicklereinrichtung (18) kommt zum Tragen.
- Die Koronen (44, 45, 46) wirken durch das Band ( 40) hindurch.
- Damit bei dieser Ausbildung die Bilder auf den Fototrommeln ihre richtige Winkellage zueinander einnehmen, werden die Fototrommeln (23, 33) um geeignete Winkel sprungweise zurückgedreht. Damit bei diesem Zurückdrehen die Puderbilder durch das anliegende Band nicht verwischt werden, ist das Band mit den Übertragungskoronen (44, 45, 46) in die gestrichelt eingezeichnete Lage schwenkbar, d. h. die Rolle (51) wandert in die Lage (51&min;) und die Koronen (44, 45, 46) in die Lagen (44&min;, 45&min;, 46&min;).
Claims (5)
1. Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbkopien mit einer Abtastung und gleichzeitiger Belichtung mehrerer Fototrommeln ohne winkelmäßigen Versatz, wobei die Bilder der einzelnen Farbauszüge nach ihrer Entwicklung auf ein vorbeilaufendes Kopierpapier übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Belichtung und gleichem Durchmesser der Fototrommel (13, 23, 33) zur Erzielung der Registerhaltigkeit ohne Überrollen der Puderbilder die Fototrommeln einen Sprungvorschub durchführen unter Abschwenken des Transportbandes (40).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportband (40) kurz vor der Übertragung der Puderbilder auf das Kopierpapier an die Fototrommeln (13, 23, 33) herangeschwenkt wird.
3. Gerät zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Vorlage ablichtender Abbildungselemente (3, 4, 6), welche mit Hilfe von Strahlenteilungsmitteln (52, 53) und Farbfiltern (7, 8, 9) gleichzeitig auf den den einzelnen Farbauszügen zugeordneten Fototrommeln (13, 23, 33) elektrostatische Bilder der einzelnen Farbauszüge erstellen sowie durch den Fototrommeln zugeordnete Entwicklerstationen (16, 26, 36; 18), gekennzeichnet ferner durch Mittel, welche für Einhaltung einer registergerechten Übertragung der Puderbilder auf ein vorbeigeführtes Kopierpapier den Fototrommeln (13, 23, 33) einen Sprungvorschub aufzwingen sowie durch ein endloses, von den Fototrommeln während des Sprungvorschubes wegschwenkbares Transportband (40) für das Kopierpapier.
4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im vom endlosen Transportband (40) umschlossenen Raum den Fototrommeln zugeordnete und mit dem Band wegschwenkbare Übertragungskoronen (44, 45, 46) vorgesehen sind.
5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportband um die Übertragungskoronen herumgeführt ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823217461 DE3217461C2 (de) | 1982-05-08 | 1982-05-08 | Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenkopien sowie Gerät zur Durchführung des Verfahrens |
JP58081106A JPS59111653A (ja) | 1982-05-08 | 1983-05-09 | カラ−複写装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823217461 DE3217461C2 (de) | 1982-05-08 | 1982-05-08 | Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenkopien sowie Gerät zur Durchführung des Verfahrens |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3217461A1 DE3217461A1 (de) | 1983-11-10 |
DE3217461C2 true DE3217461C2 (de) | 1987-01-08 |
Family
ID=6163163
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823217461 Expired DE3217461C2 (de) | 1982-05-08 | 1982-05-08 | Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenkopien sowie Gerät zur Durchführung des Verfahrens |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS59111653A (de) |
DE (1) | DE3217461C2 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS61149972A (ja) * | 1984-12-25 | 1986-07-08 | Ricoh Co Ltd | カラ−複写方法 |
US4746950A (en) * | 1985-01-09 | 1988-05-24 | Ricoh Company, Ltd. | Color copier |
JPH0731445B2 (ja) * | 1985-08-14 | 1995-04-10 | 富士通株式会社 | 記録装置 |
GB2190209B (en) * | 1986-05-01 | 1990-04-11 | Ricoh Kk | Optical system for color copier |
US4873541A (en) * | 1987-05-28 | 1989-10-10 | Canon Kabushiki Kaisha | Image forming apparatus |
JPH0719081B2 (ja) * | 1988-02-17 | 1995-03-06 | キヤノン株式会社 | 画像形成装置 |
EP1296202A3 (de) * | 2001-09-21 | 2003-06-18 | Ricoh Company, Ltd. | Verfahren und Gerät zur Herstellung von zweiseitigen Drucken und hiermit arbeitendes Bilderzeugungssystem |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3690756A (en) * | 1971-03-22 | 1972-09-12 | Xerox Corp | Color xerography |
JPS5267337A (en) | 1976-12-03 | 1977-06-03 | Ricoh Co Ltd | Multi-color electrophotographic apparatus |
JPS546559A (en) | 1977-06-17 | 1979-01-18 | Ricoh Co Ltd | Exposure device of copier |
DE2924911A1 (de) * | 1978-06-22 | 1980-01-17 | Coulter Systems Corp | Vorrichtung zum drucken von aus einzelbildern zusammengesetzten bildmustern, insbesondere zur herstellung von farbdrucken, sowie verfahren zum bedrucken eines traegers mit derartigen bildmustern |
-
1982
- 1982-05-08 DE DE19823217461 patent/DE3217461C2/de not_active Expired
-
1983
- 1983-05-09 JP JP58081106A patent/JPS59111653A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3217461A1 (de) | 1983-11-10 |
JPS59111653A (ja) | 1984-06-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1914959A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von zweiseitigen elektrographischen Kopien | |
DE2213998A1 (de) | Elektrostatografische Reproduktionseinrichtung | |
DE69117114T2 (de) | Farbbilderzeugungsgerät | |
DE3545801A1 (de) | Verfahren und geraet zum herstellen von farbkopien | |
DE2825385C3 (de) | Elektrophotographisches Verfahren zur Herstellung von zweifarbigen Aufzeichnungen | |
DE1289430B (de) | Geraet fuer die Mehrfarbenreproduktion | |
DE2522264A1 (de) | Kopiergeraet | |
DE2223934B2 (de) | Elektrophotographisches Mehrfarben-Kopiergerät | |
DE2036140C3 (de) | Elektrophotographisches Kopiergerät | |
DE3217461C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenkopien sowie Gerät zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2840722A1 (de) | Optische abtastvorrichtung fuer eine kopieranlage des schlitzbelichtungstyps | |
DE2950464C2 (de) | Antriebseinrichtung für die synchrone Bewegung eines photoleitfähigen Elementes und eines Bildempfangsmaterials für ein elektrophotographisches Kopiergerät | |
DE2560246C2 (de) | Elektrophotographisches Reproduzierverfahren sowie Kopiervorrichtung | |
DE3644640C2 (de) | ||
DE2539955A1 (de) | Elektrophotographisches kopiergeraet | |
DE69016208T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Farbbildes. | |
DE2026387A1 (de) | Elektrofotografischer Mehrfarbenverviel faltiger mit automatischer Behchtungssteue rang und Farbentrennung | |
DE1964853C3 (de) | Kopiergerät mit einer Bildabtasteinrichtung bei ortsfestem Bild und Projektionsobjektiv | |
DE2832175A1 (de) | Elektrophotographisches verfahren | |
DE3211905C2 (de) | Verfahren zur Erzeugung von Farbkopien sowie Gerät zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69206163T2 (de) | Elektrofotographische Vorrichtung. | |
DE2939850A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der schaerfe elektrostatischer ladungsbilder | |
DE2431264C3 (de) | Elektrofotografisches Kopiergerät mit einer Einrichtung zum bildmäßigen Aufladen eines isolierenden Aufzeichnungsmaterials | |
DE3221059A1 (de) | Verfahren zur erzeugung von zweiseitigen kopien sowie geraet zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3048728A1 (de) | Elektrostatisches kopiergeraet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |