DE3217105C2 - Elektro-chirurgisches Koagulationsinstrument - Google Patents
Elektro-chirurgisches KoagulationsinstrumentInfo
- Publication number
- DE3217105C2 DE3217105C2 DE3217105A DE3217105A DE3217105C2 DE 3217105 C2 DE3217105 C2 DE 3217105C2 DE 3217105 A DE3217105 A DE 3217105A DE 3217105 A DE3217105 A DE 3217105A DE 3217105 C2 DE3217105 C2 DE 3217105C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- insulating jacket
- pieces
- coagulation instrument
- overlap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B18/00—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
- A61B18/04—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
- A61B18/12—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
- A61B18/14—Probes or electrodes therefor
- A61B18/1442—Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Endoscopes (AREA)
Abstract
Die Erfindung befaßt sich mit der Isolierung von elektrisch leitenden Schäften von Koagulationsinstrumenten, insbesondere unipolaren Koagulationsinstrumenten und besteht darin, daß ein Isoliermantel aus auf den Schaft aufschiebbaren Rohrstücken aus Isoliermaterial zur Anwendung kommt, die sich bei aneinanderstoßenden Stirnflächen überlappend übergreifen, wobei die Überlappung durch zwei Lagen zueinander versetzter Rohrstücke gleicher Länge, durch komplementäre Abstufungen der einander zugekehrten Enden je zweier Rohrstücke oder durch gleiche innere oder äußere Endabstufungen der aneinanderstoßenden Rohrstücke mit Auffüllung der Abstufungen durch dünnere Rohrstücklängen hergestellt wird.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektro-chirurgisches Koagulationsinstrument nach dem DE-GM
30 699, welches durch einen elektrisch leitenden Schaft, den ein Isoliermantel umgibt geführt und von
einer isolierten Handhabe betätigbar ist.
Bei diesen bekannten elektro-chirurgischcn unipolaren
Koagulationszangen war der leitende Schaft im allgemeinen von einem über die Länge des Schaftes aulzubringenden
Isoliermantel umgeben und auf diesen Mantel wurde ein isolierender Kunststoffschlauch aufgeschrumpft,
um damit Stromübergänge vom Schaft auf den Körper des Patienten zu verhindern. Es hat sich
gezeigt, daß diese bekannte Isolierung nicht vollständig die Erwartungen in bezug auf die Sicherheit gegen
Stromübergänge erfüllt und daß das Aufbringen des Isoliermantels relativ hohe Kosten verursachte.
Ferner ist aus der DE-OS 25 02 863 noch bekannt, zur
Erhöhung der Wärmefestigkeit den Schaft eines Koagulationsinstrumentes mittels mehrerer rohrartiger ineiinandersteckbarer
Isolierstücke an seinem patientennahen Ende zu isolieren,
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, das Aufbringen eines Isoliermantels auf den Schaft von vor allem
unipolaren Koagulationsinstrumenten denkbar einfach bei bester Isolierung gegen Stromübcrgänge
durchführen zu können.
Diese Aufgabe wird bei dem eingangs crwähmten
Koagulationsinstrument dadurch gelöst, daß der Isoliermantel aus auf den Schaft atifschicbbaren Rohrstükken
aus Isoliermaterial besteht die sich aneinanderreihen
und überlappend übergreifen.
Damit ist es möglich, einzelne Rohrstücke nacheinander
auf den Schaft aufzuschieben derart daß sie sich überlappend übergreifen, wobei die Überlappungslänge
so zu wählen ist daß Kriechströme unterbunden werden.
Der überlappende Übergriff der Rohrstücke kann vorteilhaft auf verschiedene Weise erreicht werden, wie
to nachstehend erörtert wird. Die Rohrstücke selbst können in einfacher Weise aus Kunststoff durch Spritzguß
hergestellt werden, wobei man es in der Hand hat. die Wanddicke und die Überiappungslänge den Anforderungen
anzupassen.
üie Rohrstücke mit gewünschter und erforderlicher Wanddicke können nach dem Aufschicben auf den
Schaft durch Kleben oder weitere in der Kunststofftechnik gängige Verfahren festgelegt werden, und die
Isolation wird vorteilhaft durch ein bekanntes Aufschrumpfen eines Kunststoffschlauches vervollständigL
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung erläutert in der vorteilhafte Ausführungsformen
dargestellt sind. Es zeigt
chen dargestellten, unipolaren Koagulationszange,
F i g. 2 einen vergrößerten teilweisen Längsschnitt eines
umrandeten Teiles/fder F ig. I1
F i g. 3, 4 und 5 vergrößerte teilweise Längsschnitte unterschiedlicher, den Schaft umgebender Isoliermäntcl.
Die unipolare Koagulationszange besteht in bekannter Weise aus einem metallischen Führungsschaft 1 für
eine durchlaufende, axial bewegliche, metallische Zugstange 2. Der Schaft 1 ist proximal mit einem HF-An-Schluß
4 versehen. Mittels der Zugstange 2 ist das Zangenmaul 3 durch eine isolierte, z. B. scherenförmigc
Handhabe 5 betätigbar. Die Zugstange 2 wird im Schaft 1 durch Abstandselemcntc 6 zentrisch im Schaft geführt.
Gegen Stromübergänge vom Schaft i auf den Körper
des Patienten ist ein äußerer Isoliermantel des Schaftes vorgesehen.
Dieser Isoliermantel 7 nach Fig. 1 besteht nach der Erfindung aus auf den Schaft 1 aufschiebbaren, einzelnen,
z. B. im Spritzguß hergestellten Rohrstücken aus Kunststoff, die sich nach dem Aufschicben bei zusammenstoßenden
Stirnflächen überlappend übergreifen.
Nach Fig.2 besteht dieser Isoliermantel 7 aus gleichen
Rohrstücken 8 giricher Länge, die am einen Ende durch eine innere Abstufung 8;/ und am anderen Ende
bei 8b durch eine äußere Abstufung in der Wanddicke verringert sind, so daß sich die Rohrstückenden 8a, 86
beim Auschieben auf den Schaft I überlappend übergreifen, wobei die Stirnflächen der Rohrstückenden und
deren Abstufungen aneinanderstoßen. Um die Rohrstücke 8 mit dem Schaft 1 festzulegen, können hierbei
einzelne, mehrere oder alle Rohrstücke mit dem Schaft verklebt werden. Das Eindringen von Schmutz in die
Trennstcllen zwischen den einzelnen Rohrstücken und die damit durch Kriechströme verbundene Gefahr von
Stromübergängen wird wirksam dadurch vermieden, daß auf die Rohrstücke 8 in bekannter Weise ein Kunststoffschlauch
9 als zusätzliche Isolierung aufgeschrumpft wird, wobei dies bei entsprechender Abänderung
der vorgeschlagenen Maße auch entfallen kann.
b1". Es ist möglich, die einzelnen Rohrstücke des Isolicrmanlels
auch mit gleichbleibender Wanddicke herzustellen, wie in Fig.3 dargestellt ist. Es müssen dann
mindestens zwei Lagen Rohrstücke 10 und 11 übcrcin-
% ander derart auf den Schaft 1 aufgeschoben werden, daß
fc; die Stirnenden jeweils der einen Lage etwa auf der Mh-
|5 te der Rohrstücklängen der anderen Lage zusammen-
S, stoßen, um so eine ausreichende Länge der Kriechwege
vA zu erhalten.
VS Nach den F i g. 4 und 5 ist es auch möglich die Rohr-
?:; :: stücke 12 an beiden Enden 12a entweder durch eine
'•ß. äußere Abstufung (F i g. 4) oder eine innere Abstufung
if; (F i g. 5) in der Wandfläche zu verringern, wobei dann
■\~; die abgestuften Ausnehmungen zweier zusammensto- to
:< Bender Rohrstücke 12 von Rohrstücken 13 dünnerer
V1J gleichbleibender Wanddicke ausgefüllt werden. Auch in
Pi den Fällen der F i g. 3,4 und 5 wird auf den lsoliernuintel
ti to, ti bzw. 12,13 ein Kunststoffschlauch nach Festlegen
V' der Rohrstücke auf dem Schaft 1 aufgeschrumpft.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
20
25
30
35
40
50
55
Claims (4)
1. Elektro-chirurgisches Koagulationsinstrument,
welches durch einen elektrisch leitenden Schaft, den ein Isoliermantel umgibt, geführt und von einer isolierten
Handhabe betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Isoliermantel (7) aus auf
den Schaft aufschiebbaren Rohrstücken (8, 10, 11,
12,13) aus Isoliermaterial besteht, die sich aneinanderreihen
und überlappen.
2. Elektro-chirurgisches Koagulationsinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Isoliermantel (7) aus einer inneren und äußeren Lage sich überlappender Rohrstücke (10, 11) aus Kunststoff
von vorzugsweise gleicher Länge und gleicher Wanddicke besteht
3. Elektro-chirurgisches Koagulationsinstrument nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der
Isoliermantej (7) aus mit den Enden ineinander schiebbaren Rohrstücken (8) aus Kunststoff besteht,
deren Wanddicke am einen Ende (ßa) durch eine innere Abstufung und am anderen Ende (Sb) durch
eine äußere, zur inneren komplementär ausgebildeten Abstufung verringert ist
4. Elektro-chirurgisches Koagulalionsinstrument nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der
Isoliermantel (7) aus aneinanderstoßenden Rohrstücken (12) aus Kunststoff besteht, die an beiden
Enden (\2a) innen oder außen durch eine Abstufung in der Wanddic:.e verringert sind, und daß die abgestuften
Ausnehmungen jp. zweier aneinanderstoßender Rohrstücke (12) jeweils durch Rohrstücke (13)
aus Kunststoff gleichbleibender u/anddicke ausgefüllt
sind.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3217105A DE3217105C2 (de) | 1982-05-07 | 1982-05-07 | Elektro-chirurgisches Koagulationsinstrument |
GB838306403A GB8306403D0 (en) | 1982-05-07 | 1983-03-08 | Coagulator instruments increasing efficiency and reducing exhaust pollution of diesel engines |
FR8303786A FR2526303B1 (fr) | 1982-05-07 | 1983-03-08 | Instrument de coagulation |
GB08306503A GB2120553B (en) | 1982-05-07 | 1983-03-09 | Coagulator instruments |
US06/488,379 US4512343A (en) | 1982-05-07 | 1983-04-25 | Medical coagulation device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3217105A DE3217105C2 (de) | 1982-05-07 | 1982-05-07 | Elektro-chirurgisches Koagulationsinstrument |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3217105A1 DE3217105A1 (de) | 1983-11-17 |
DE3217105C2 true DE3217105C2 (de) | 1985-03-21 |
Family
ID=6162958
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3217105A Expired DE3217105C2 (de) | 1982-05-07 | 1982-05-07 | Elektro-chirurgisches Koagulationsinstrument |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4512343A (de) |
DE (1) | DE3217105C2 (de) |
FR (1) | FR2526303B1 (de) |
GB (2) | GB8306403D0 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19722063A1 (de) * | 1997-05-27 | 1998-12-17 | Storz Karl Gmbh & Co | Schutzkappe für medizinische HF-Instrumente |
Families Citing this family (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
HU187227B (en) * | 1983-03-28 | 1985-11-28 | Laszlo Forintos | Surgical instrument particularly for nerve-surgical operations |
US4651734A (en) * | 1985-02-08 | 1987-03-24 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Electrosurgical device for both mechanical cutting and coagulation of bleeding |
DE3629809A1 (de) * | 1986-09-02 | 1988-03-10 | Wolf Gmbh Richard | Koagulationszange |
US4887593A (en) * | 1989-01-26 | 1989-12-19 | Wiley Michael J | Method and apparatus for electrosurgically resectioning an equine soft palate to alleviate occlusion of the breathing passageway |
DE3917328A1 (de) * | 1989-05-27 | 1990-11-29 | Wolf Gmbh Richard | Bipolares koagulationsinstrument |
US5169397A (en) * | 1990-02-08 | 1992-12-08 | Olympus Optical Co., Ltd. | Medical instrument |
US5486189A (en) * | 1990-10-05 | 1996-01-23 | United States Surgical Corporation | Endoscopic surgical instrument |
US5626609A (en) * | 1990-10-05 | 1997-05-06 | United States Surgical Corporation | Endoscopic surgical instrument |
CA2050868C (en) * | 1990-10-05 | 2002-01-01 | Ernie Aranyi | Endoscopic surgical instrument |
US5509922A (en) * | 1990-10-05 | 1996-04-23 | United States Surgical Corporation | Endoscopic surgical instrument |
US5478347A (en) * | 1990-10-05 | 1995-12-26 | United States Surgical Corporation | Endoscopic surgical instrument having curved blades |
US5489292A (en) * | 1990-10-05 | 1996-02-06 | United States Surgical Corporation | Endoscopic surgical instrument with grip enhancing means |
US5336232A (en) * | 1991-03-14 | 1994-08-09 | United States Surgical Corporation | Approximating apparatus for surgical jaw structure and method of using the same |
CA2061885A1 (en) * | 1991-03-14 | 1992-09-15 | David T. Green | Approximating apparatus for surgical jaw structure |
US5147357A (en) * | 1991-03-18 | 1992-09-15 | Rose Anthony T | Medical instrument |
FR2676910B1 (fr) * | 1991-05-31 | 1993-08-13 | Walton Medical | Instrument chirurgical a pince miniature deportee notamment pour cóoeliochirurgie. |
EP0546209B1 (de) * | 1991-12-11 | 1995-11-02 | Storz, Karl, Dr.med. h.c. | Endoskopische Zange |
US5318589A (en) * | 1992-04-15 | 1994-06-07 | Microsurge, Inc. | Surgical instrument for endoscopic surgery |
JPH05293115A (ja) * | 1992-04-20 | 1993-11-09 | Olympus Optical Co Ltd | 高周波処置具 |
CA2106039A1 (en) * | 1992-09-23 | 1994-03-24 | David A. Nicholas | Surgical biopsy forceps apparatus |
US5312434A (en) * | 1992-12-21 | 1994-05-17 | Lawrence Crainich | Medical instrument |
US5327908A (en) * | 1993-01-08 | 1994-07-12 | United States Surgical Corporation | Surgical apparatus for measuring body tissue |
US6716232B1 (en) | 1993-04-30 | 2004-04-06 | United States Surgical Corporation | Surgical instrument having an articulated jaw structure and a detachable knife |
JP3559561B2 (ja) * | 1993-04-30 | 2004-09-02 | ユナイテッド・ステイツ・サージカル・コーポレイション | 関節ジョー構造および着脱可能ナイフを備えた外科手術用器具 |
US5496315A (en) * | 1994-08-26 | 1996-03-05 | Megadyne Medical Products, Inc. | Medical electrode insulating system |
US5947996A (en) * | 1997-06-23 | 1999-09-07 | Medicor Corporation | Yoke for surgical instrument |
DE19741054C1 (de) * | 1997-09-18 | 1998-12-17 | Aesculap Ag & Co Kg | Chirurgisches Rohrschaftinstrument |
US6090107A (en) * | 1998-10-20 | 2000-07-18 | Megadyne Medical Products, Inc. | Resposable electrosurgical instrument |
US7156846B2 (en) * | 2003-06-13 | 2007-01-02 | Sherwood Services Ag | Vessel sealer and divider for use with small trocars and cannulas |
WO2005046491A1 (en) | 2003-11-12 | 2005-05-26 | Applied Medical Resources Corporation | Overmolded grasper jaw |
DE102004016630B4 (de) * | 2004-03-29 | 2009-04-09 | Aesculap Ag | Chirurgisches Instrument |
US20080294160A1 (en) * | 2007-05-22 | 2008-11-27 | Garito Jon C | RF endoscopic electrosurgical instrument |
DE102008007884B4 (de) * | 2008-02-07 | 2010-04-01 | Aesculap Ag | Chirurgisches Rohrschaftinstrument |
US9055916B2 (en) | 2012-02-04 | 2015-06-16 | Biosignostix Inc. | Miniaturized thermal system formed with semiconductor material with medical applications |
US11896291B2 (en) | 2018-07-02 | 2024-02-13 | Covidien Lp | Electrically-insulative shafts, methods of manufacturing electrically-insulative shafts, and energy-based surgical instruments incorporating electrically-insulative shafts |
JP6754144B2 (ja) * | 2019-03-01 | 2020-09-09 | リバーフィールド株式会社 | 手術支援ロボット用術具 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US426201A (en) * | 1890-04-22 | James f | ||
DE7513534U (de) * | 1975-08-14 | Wolf R Gmbh | Monopolare Koagulationszange | |
BE409549A (de) * | ||||
DE7730699U1 (de) * | 1900-01-01 | Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen | ||
DE338369C (de) * | 1920-06-08 | 1921-06-17 | Bbc Brown Boveri & Cie | Aus einzelnen Rohrstuecken bestehendes elektrisches Isolierrohr fuer die Elektrodenzuleitung im Innern elektrisch geheizter Dampf- oder Warmwasserkessel |
US1844501A (en) * | 1927-07-15 | 1932-02-09 | Westinghouse Electric & Mfg Co | Coupling transformer |
US2648719A (en) * | 1946-10-21 | 1953-08-11 | Telegraph Constr & Main Co | Concentric electric cable with interlocking tubular supports |
DE7118059U (de) * | 1971-05-08 | 1971-08-19 | Storz K | Schaft an endoskopen |
DE2502863C2 (de) * | 1975-01-24 | 1984-10-11 | Storz, Karl, 7200 Tuttlingen | Endoskop mit einer Operationseinrichtung |
US4060086A (en) * | 1976-05-24 | 1977-11-29 | Karl Storz | Endoscope with an operating device |
DE2642489C3 (de) * | 1976-09-22 | 1979-04-19 | Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen | Unipolare Koagulationszange |
-
1982
- 1982-05-07 DE DE3217105A patent/DE3217105C2/de not_active Expired
-
1983
- 1983-03-08 FR FR8303786A patent/FR2526303B1/fr not_active Expired
- 1983-03-08 GB GB838306403A patent/GB8306403D0/en active Pending
- 1983-03-09 GB GB08306503A patent/GB2120553B/en not_active Expired
- 1983-04-25 US US06/488,379 patent/US4512343A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19722063A1 (de) * | 1997-05-27 | 1998-12-17 | Storz Karl Gmbh & Co | Schutzkappe für medizinische HF-Instrumente |
DE19722063C2 (de) * | 1997-05-27 | 1999-07-01 | Storz Karl Gmbh & Co | Schutzkappe für chirurgische HF-Instrumente |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3217105A1 (de) | 1983-11-17 |
US4512343A (en) | 1985-04-23 |
FR2526303A1 (fr) | 1983-11-10 |
GB2120553A (en) | 1983-12-07 |
GB8306403D0 (en) | 1983-04-13 |
FR2526303B1 (fr) | 1986-09-26 |
GB2120553B (en) | 1985-11-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3217105C2 (de) | Elektro-chirurgisches Koagulationsinstrument | |
DE69733707T2 (de) | Elektrophysiologischer Katheter mit einem Mehrzweckdraht und entsprechendes Herstellungsverfahren | |
DE69917188T2 (de) | In entgegengesetzten Richtungen steuerbarer Elektrodenkatheter | |
DE69632006T2 (de) | Führungsdrahteinheit | |
DE3850223T2 (de) | Medizinischer Führungsdraht. | |
DE60037643T2 (de) | Chirurgisches Instrument | |
DE4320962C2 (de) | Katheter aus einem biegsamen Kunststoffschlauch | |
DE3850628T2 (de) | Durch ihr Ende steuerbare Vorrichtung. | |
DE2926339C3 (de) | Vorrichtung zum Auslenken eines in eine Körperhöhlung eingeführten medizinischen Instrumentes | |
DE10004869B4 (de) | Verbindungsanordnung für ein Endoskop oder ein Behandlungsinstrument sowie ein Verfahren zum Herstellen derselben | |
DE69531778T2 (de) | Katheter mit einem ablenkbaren distalteil | |
DE2429462C2 (de) | Elektro-chirurgisches Instrument | |
EP0552429B1 (de) | Endoskop mit einem steuerbaren distalen Endstück | |
DE60015214T2 (de) | Multidirektionaler Lenkbarer Katheter und Bedienungshandgriff | |
DE4243715C2 (de) | Chirurgisches Instrument | |
DE10113208B4 (de) | Biegsame Welle zur Übertragung von Drehbewegung | |
DE8718103U1 (de) | Katheter | |
DE3614615A1 (de) | Endoskopvorrichtung | |
EP0613386B1 (de) | Sonde für medizinische eingriffe in körperhöhlen | |
DE102010015009A1 (de) | Biegesteuerbarer Schaft eines chirurgischen Instrumentes | |
DE8535164U1 (de) | Chirurgisches Greifinstrument | |
DE19520717C2 (de) | Chirurgisches Rohrschaftinstrument | |
DE4102211A1 (de) | Kruemmungseinrichtung fuer ein endoskop | |
DE102009037046A1 (de) | Rohrförmiger Schaft eines chirurgischen Instruments sowie chirurgisches Instrument | |
EP0200919B1 (de) | Führungsteil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |