Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE3212612A1 - Chemisch haertbares uhrglas mit hoher knoop-haerte - Google Patents

Chemisch haertbares uhrglas mit hoher knoop-haerte

Info

Publication number
DE3212612A1
DE3212612A1 DE19823212612 DE3212612A DE3212612A1 DE 3212612 A1 DE3212612 A1 DE 3212612A1 DE 19823212612 DE19823212612 DE 19823212612 DE 3212612 A DE3212612 A DE 3212612A DE 3212612 A1 DE3212612 A1 DE 3212612A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
oxides
knoop hardness
weight
glasses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823212612
Other languages
English (en)
Other versions
DE3212612C2 (de
Inventor
Georg Dipl.-Ing. Dr. 6500 Mainz Gliemeroth
Lothar 6227 Oestrich-Winkel Meckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott Glaswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Glaswerke AG filed Critical Schott Glaswerke AG
Priority to DE3212612A priority Critical patent/DE3212612C2/de
Priority to CH122483A priority patent/CH662918GA3/de
Priority to JP58058839A priority patent/JPS58185451A/ja
Publication of DE3212612A1 publication Critical patent/DE3212612A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3212612C2 publication Critical patent/DE3212612C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C21/00Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface
    • C03C21/001Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface in liquid phase, e.g. molten salts, solutions
    • C03C21/002Treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by diffusing ions or metals in the surface in liquid phase, e.g. molten salts, solutions to perform ion-exchange between alkali ions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/083Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound
    • C03C3/085Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/089Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron
    • C03C3/091Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/095Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing rare earths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C4/00Compositions for glass with special properties
    • C03C4/02Compositions for glass with special properties for coloured glass

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Uhren und ähnliche Geräte haben Abdeckscheiben, die je nach Qualität des Gerätes aus durchsichtigem Kunststoff oder Glas hergestellt sind.
  • Im folgenden Text wird der Einfachheit halber nur von Abdeckscheiben für Uhren gesprochen (Uhrgläser).
  • Die Kratzempfindlichkeit der Kunststoffe, die bedingt ist durch ihre geringe Härte, stellt einen schwerwiegenden Nachteil dieses Materials dar. Deshalb ist man frühzeitig wieder zurückgegangen auf sogenannte Mineral gläser, die im Prinzip nichts anderes sind als geschliffene, polierte Schlagglasprodukte, die heute meist aus Floatglas, bei höheren Ansprüchen an die Transmission auch aus B 270 oder D263 (DESAG,Grünenplan) hergestellt werden.
  • Für besonders teure Uhren wird auch Saphir verwendet, jedoch ist der Preis für dieses Material um ein vielfaches höher als der des obengenannten Mineral glases, und dieses wiederum ist teurer als der Kunststoff.
  • Es wurde auch bereits versucht, durch chemische Härtung mittels Ionenaustausch an Mineral gläsern Materialien zu schaffen, die zumindest in ihrer Biegezugfestigkeit verbessert sind. Hier ist die DE-AS 26 14 566 zu erwähnen, welche die Verwendung von ionenausgetauschten verfestigten Gläsern beschreibt. Daneben sind die JP-OS.en 79 15 2013 und 79 15 2014 bekannt, die ebenfalls Gläser für Abdeckscheiben von Uhren empfehlen, welche durch Ionenaustausch verfestigt wurden. Zum weiteren Stand der Technik gehört auch die JP-OS 81 59 642. Insbesondere in dieser Anmeldung wird die Erzeugung einer Spannungsschicht durch Ionenaustausch hervorgehoben, wobei die Dicke der Druckspannungszone 15 /um beträgt und die Druckspannung 60 kg mm² erreicht.
  • Die als Mineral gläser bezeichneten Glaszusammensetzungen besitzen aufgrund ihrer sehr verschiedenen Zusammensetzung unterschiedliche Festigkeiten und Härten. Der Zusammenhang zwischen Glaszusammensetzung und der Möglichkeit der chemischen Härtung durch Ionenaustausch einerseits und der Härte der Gläser andererseits wird ausführlich behandelt in der Arbeit von Gliemeroth, "Untersuchungen zur Wirkung von Schlägen auf Glas mit und ohne Vorspannung" (Glastechnische Berichte 47 (1974) 97-106). Es ist besonders hervorzuheben, daß eine Steigerung der Biegezugfestigkeit durch Ionenaustausch unabhängig von der verschiedenen Dicke der Austauschzone keinen oder nur geringen Einfluß auf die Härte besitzt. Tabelle 3 dieser Veröffentlichung zeigt die Eigenschaften aus gewählter Gläser mit und ohne chemische Vorspannung (Härtung durch Ionenaustausch), insbesondere die Veränderung der Knoop-Härte vor und.nach dem Ionenaustausch. Die dort verzeichnete Glastype B 270 ist eines der heute am häufigsten verwendeten Mineral gläser in der Uhrglasindustrie.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist ein Glas, das sich durch hohe Biegezugfestigkeit und gute Resistenz gegen Kratzer auszeichnet. Die.Biegezugfestigkeit soll durch chemische Härtung mittels Ionenaustausch erzielbar sein.
  • Das unausgetauschte Glas soll bereits eine möglichst hohe Resistenz gegen Kratzer, repräsentiert durch eine Knoop-Härte von 500 kp mm 2 besitzen, die durch den Ionenaustausch auf > 600 kp mm steigerbar sein soll.
  • Weiterhin soll das neue Glas solche Kristallisations- und Viskositätseigenschaften haben, daß es als Dünnglas zwischen 0,5 und 1,5 mm so zu ziehen ist, daß seine Oberflächenqualität die direkte Verwendung ohne Schleifen und Polieren ermöglicht, so daß also aus dem Dünnglas nur die Uhrgläser herausgeschnitten, chemisch gehärtet und in die Uhren eingebaut zu werden brauchen.
  • Außerdem soll das neue Glas eine gute chemische Beständigkeit aufweisen, und schließlich soll die Möglichkeit-gegeben sein, das Glas gezielt so einzufärben, daß es bestimmten natürlichen Saphir-Qualitäten dank eines leichten Blaustichs ähnelt.
  • Es wurde gefunden, daß sich bestimmte Gläser innerhalb eines eng begrenzten Zusammensetzungsbereichs durch Ionenaustausch mit gutem Ergebnis im Hinblick auf erreichbare.Schichtdicke und Spannung härten lassen, und daß sich diese Zusammensetzungen bei relativ hoher Ausgangs-Knoop-Härte von mindestens 500.kp mm-2 zudem auf Knoop-Härten von über 600 kp mm durch diesen Ionenaustausch verbessern lassen. Diese Glaszusammensetzungen sind in den Patentansprüchen angegeben.
  • Diese Gläser zeigen darüber hinaus Kristallisations- und Viskositätseigenschaften, die eine Massenfertigung durch Ziehen in Dicken von 0,5 bis 1,5 mm problemlos gestatten. Die Rohstoffkosten sind erheblich niedriger als die der Lanthan-Schwerflint-, Lanthan-Flint- und Lanthan-Krongläser.
  • Die Qualität der Oberfläche der erfindungsgemäßeh Gläser nach dem Ziehen ist so, daß von einem nachträglichen Schleifen und Polieren abgesehen werden kann.
  • Durch einen Ionenaustausch in einem kaliumionenhaltigen Salzbad bei Teniperaturen über 3600 C werden Austauschzonen von mehr als 80 /um Dicke erzeugt, in denen Druckspannungen von über 5000 nm/cm herrschen.
  • Die Knoop-Härte ist abhängig von der Belastung. In Anspruch 1 wird von 200 g Last gesprochen. Ein Vergleich mit anderen Belastungen klärt den Zusammenhang an ein und demselben erfindungsgemäßen Glas: Last 50 g (0,49 iNy HK 770 kp mm Last 200 g (1,96 N) HK 630 kp mm 2 Die Zusammensetzung der erfindungsgemäßen Gläser in Gewichtsprozent der Synthese ist also wie folgt: SiO2 55 bis 68 B203 0 bis 6 £ SiO2 + B203 -+ P205 + Ge02 55 bis 68 Al203 11 bis 21 La203 0 bis 2 TiO2 0 bis 1 # Al2O3 + La2O3 + TiO2 + ZrO2+ Nb2O5 11 bis 24 Na20 9 bis 15 K20 1 bis 8 £ Alkalioxide 10 bis 18 MgO 0,5 bis 4 CaO 0 bis 2 £ MgO + CaO + BaO + SrO + ZnO 0,5 bis 6 Sonstige Oxide 0 bis 7 Für La203 können auch andere Seltenerdoxide eingesetzt werden.
  • Der Zusammensetzung können geringe Mengen an färbenden Oxiden zur Erzeugung farbiger Uhrgläser beigefügt werden; eine Menge von 0,001 Gew.-0 Kobaltoxid erzeugt z.B. einen blauen Farbstich, wie er häufig bei bestimmten Saphirqualitäten beobachtet wird.
  • Der Einfluß der Glaszusammensetzung auf die wichtigsten Eigenschaften läßt sich gut an dem nachstehenden Vergleich erkennen; die Gläser 5999 und 6023 sind Erfindungsbeispiele, die Gläser 6105 und 0038 sind Vergleichsbeispiele: 5999 6023 6105 0038 SiO2 60,00 6D,00 60,00 60,00 B2O3 - 5,00 5,00 7,00 Al203 20,00 15,00 10,00 13,00 La203 1,00 1,00 1,00 1,00 Na20 14,00 14,00 14,00 14,00 K20 3,00 3,00 3,00 3,00 Tip2 0,50 0,50 0,50 0,50 MgO 2,00 -2,00 7,00 2,00 A5203 0,50 050 0,50 0,50 CO2O3 0,001 0,001 0,001 0,001 Tg (°C) 628 565 564 557 Ew (°C) 840 780 740 740 VA (°C) 1267 1135 1060 1065 Härte -2 ohne IA kp mm 520 550 520 520 mit IA kp mm-2 630 660 530 530 Kristallisation 60 min TB keine keine keine keine Schichtdicke µm nach IA / 120 110 105 85 Spannung nm/cm 7000 7300 8100 4400 nach IA Man erkennt daran sehr klar, daß Veränderungen der Zusammensetzung zur Viskositätserniedrigung bei gleichbleibender Vermeidung der Kristallisation sofort die zusätzliche Steigerung der Knoop-Härte durch den Ionenaustausch (IA) zunichte werden lassen.
  • Der Ionenaustausch erfolgt in einem kaliumionenhaltigen Salzbad, z.B.
  • KN03-Bad o.ä. unter an sich bekannten Bedingungen, z.B. während 8 Stunden bei 410 OC Die Messung der Austauschzone und der darin herrschenden Spannung erfolgt spannungsoptisch (siehe Gliemeroth, Glastechnische. Berichte 47 (1974) 97 bis 106).
  • Die Bestimmung des Viskositätsverhaltens erfolgt über die bekannten Fixpunkte Tg (= Transformationstemperatur), Ew (Erweichungstemperatur) und VA (= Verarbeitungstemperatur). Daraus läßt sich der Viskositätsverlauf nach der VFT-Gleichung für jede Temperatur zwischen 5 das und 1015 dPAs hinreichend-genau ermitteln und die Ziehfähigkeit für Glas dicken zwischen 0,5 und 1,5 mm mit etwa 4 x 103 dPas-bestimmen. Die genannten Glasdicken des gezogenen Glases sind die am häufigsten für Uhrgläser verwendeten Dicken (Maximum bei 0,8 mm). Andere Dicken sind ebenso ziehbar, was auf der günstigen Eigenschaft der erfindungsgemäßen Gläser beruht, nicht zu-kristall-isieren. (Eine Kristallisationsneigung im Ziehbereich führt zu Störungen, weil durch die auf der Ziehdüse aufwachsenden Kristalle die gezogene Glasoberfläche streifig wird.) Wegen der. extrem niedrigen Kristallisationsneigung der Gläser ist es möglich, das gezogene erfindungsgemäße Glas ohne nachträgliches Schleifen und Polieren direkt zu Uhrgläsern zu verarbeiten.
  • Die Säurefestigkeit als extremes Maß für die chemische Beständigkeit ist bei den erfindungsgemäßen Gläsern besser als Klasse 2 nach DIN. Auch deutlich kürzere Ionenaustauschzeiten bis herab auf 1 Stunde, z.B. bei 4650 C ergeben beim erfindungsgemäßen Glas gute Biegezugfestigkeiten und eine erhöhte Knoop-Härte.
  • Ausführungsbeispiel Es wird ein Glasgemenge aus folgenden Komponenten in Gewichtsteil.en eingewogen: Sand 1682,52 Borsäure 198,41 Al uminiummonhydrat 537,77 Lanthanoxid 28,18 Soda 641,95 Pottasche 641,95 Natriumsulfat 31,00 Magnesiumkarbonat 127,81 Rutil 14,10 Arsenoxid 14,03 Kobaltoxid 0,048 Das Glas wurde nach dem Einliegen der Komponenten gemischt, bei 13200 eingeschmolzen, durch Rühren homogenisiert, bei 11000 auf 0,9 mm ausgezogen und zu Rundscheiben mit 27 mm Durchmesser ausgeschnitten. Das Glas hatte einen nd von 1,508, einen AK von 90-,6 x 10-7 (20-3000C), einen Tg von 5670 C, einen Ew von 7820 C, einen VA von 11400 C und eine Knoop-Härte bei 200 g Last von 550 kp mm 2. Die Rundscheiben wurden gehärtet in einem KN03-Bad 16 Stunden bei 4000 C, danach hatte es eine Knoop-Härte von 660 kp mm 2 bei 200- g Last, eine Dicke der Drucksp«nnungszone von 110 /um, eine Druckspannung darin von 7300 nm/cm und eine Säure-Resistenz besser als Klasse 2. -

Claims (4)

  1. Chemisch härtbares Uhrglas mit hoher Knoop-Härte Patentansprüche: ,, Silicatglas ur Abdeckscheiben mit einer Knoop-Härte über 500 kp mm bei 200 g Belastung, dadurch gekennzeichnet, daß es durch chemischen Ionenaustausch zu einer höheren Biegezugfestigkeit und auf eine Knoop-Härte von über 600 kp mm 2 härtbar ist, und daß es in Gew.-% folgende Zusammensetzung aufweist: SiO2 55 bis 68 B203 0 bis 6 # SiO2 + B2O3 + P2O5 55 bis 68 Al203 11 bis 21 La203 0 bis 2 # Al2O3 + La2O3 + TiO2 + ZrO2 + Nb2O5 11 bis 24 TiO2 0 bis 1 Na2O 9 bis 15 K20 1 bis 8 Alkalioxide 10 bis 18 MgO 0,5 bis 4 CaO 0 bis .2 Erdalkalien + ZnO 0,5 bis 6 Sonstige Oxide 0 bis 7.
  2. 2. Silikatglas nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es in Gew.-% folgende Zusammensetzung aufweist: SiO2 57 bis 63 B203 2 bis 6 Al203 14 bis 19 La2o3 0,2 bis 1,4 TiO2 0,1 bis 0,9 MgO 0,7 bis 2,5 CaO 0,1 bis 1,6 Na2O 9 bis 14 K20 0,3 bis 6 Sonstige Oxide, wie z.B. Läuter-, Färbe-und andere Oxide 0 bis 5.
  3. 3. Glas nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es bis 1,5 Gew.-% Farboxide enthält.
  4. 4. Glas nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es zur Er-.
    zielung einer blauen Farbtönung 0,0003 - '0,0014 Gew.-% Kobaltoxid enthält.
DE3212612A 1982-04-05 1982-04-05 Chemisch härtbares Uhrglas mit hoher Knoop-Härte im System SiO↓2↓-Al↓2↓O↓3↓-MgO-Na↓2↓O-K↓2↓O(-B↓2↓O↓3↓-CaO-La↓2↓O↓3↓) Expired DE3212612C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3212612A DE3212612C2 (de) 1982-04-05 1982-04-05 Chemisch härtbares Uhrglas mit hoher Knoop-Härte im System SiO↓2↓-Al↓2↓O↓3↓-MgO-Na↓2↓O-K↓2↓O(-B↓2↓O↓3↓-CaO-La↓2↓O↓3↓)
CH122483A CH662918GA3 (de) 1982-04-05 1983-03-07
JP58058839A JPS58185451A (ja) 1982-04-05 1983-04-05 高いヌ−プ硬度を有する化学的硬化された時計用ガラス

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3212612A DE3212612C2 (de) 1982-04-05 1982-04-05 Chemisch härtbares Uhrglas mit hoher Knoop-Härte im System SiO↓2↓-Al↓2↓O↓3↓-MgO-Na↓2↓O-K↓2↓O(-B↓2↓O↓3↓-CaO-La↓2↓O↓3↓)

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3212612A1 true DE3212612A1 (de) 1983-10-13
DE3212612C2 DE3212612C2 (de) 1985-12-19

Family

ID=6160263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3212612A Expired DE3212612C2 (de) 1982-04-05 1982-04-05 Chemisch härtbares Uhrglas mit hoher Knoop-Härte im System SiO↓2↓-Al↓2↓O↓3↓-MgO-Na↓2↓O-K↓2↓O(-B↓2↓O↓3↓-CaO-La↓2↓O↓3↓)

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS58185451A (de)
CH (1) CH662918GA3 (de)
DE (1) DE3212612C2 (de)

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4335462A1 (de) * 1993-10-18 1995-04-20 Dragon Werk Georg Wild Gmbh & Chemisch gehärteter abriebfester Mahlkörper
DE10133963A1 (de) * 2001-07-17 2003-02-06 Schott Glas Boroalkalisilicatglas und seine Verwendungen
WO2008143999A1 (en) * 2007-05-18 2008-11-27 Corning Incorporated Down-drawable, chemically strengthened glass for cover plate
WO2011097314A3 (en) * 2010-02-02 2012-05-31 Apple Inc. Enhanced chemical strengthening glass of covers for portable electronic devices
WO2013006301A1 (en) * 2011-07-01 2013-01-10 Corning Incorporated Ion exchangeable glass with high compressive stress
US8549882B2 (en) 2009-09-30 2013-10-08 Apple Inc. Pre-processing techniques to produce complex edges using a glass slumping process
US8684613B2 (en) 2012-01-10 2014-04-01 Apple Inc. Integrated camera window
US8773848B2 (en) 2012-01-25 2014-07-08 Apple Inc. Fused glass device housings
US8824140B2 (en) 2010-09-17 2014-09-02 Apple Inc. Glass enclosure
US8873028B2 (en) 2010-08-26 2014-10-28 Apple Inc. Non-destructive stress profile determination in chemically tempered glass
US8923693B2 (en) 2010-07-30 2014-12-30 Apple Inc. Electronic device having selectively strengthened cover glass
US8937689B2 (en) 2009-03-02 2015-01-20 Apple Inc. Techniques for strengthening glass covers for portable electronic devices
US9128666B2 (en) 2011-05-04 2015-09-08 Apple Inc. Housing for portable electronic device with reduced border region
US9207528B2 (en) 2010-06-04 2015-12-08 Apple Inc. Thin sheet glass processing
US9213451B2 (en) 2010-06-04 2015-12-15 Apple Inc. Thin glass for touch panel sensors and methods therefor
US9405388B2 (en) 2008-06-30 2016-08-02 Apple Inc. Full perimeter chemical strengthening of substrates
US9459661B2 (en) 2013-06-19 2016-10-04 Apple Inc. Camouflaged openings in electronic device housings
US9516149B2 (en) 2011-09-29 2016-12-06 Apple Inc. Multi-layer transparent structures for electronic device housings
US9615448B2 (en) 2008-06-27 2017-04-04 Apple Inc. Method for fabricating thin sheets of glass
US9725359B2 (en) 2011-03-16 2017-08-08 Apple Inc. Electronic device having selectively strengthened glass
US9778685B2 (en) 2011-05-04 2017-10-03 Apple Inc. Housing for portable electronic device with reduced border region
US9886062B2 (en) 2014-02-28 2018-02-06 Apple Inc. Exposed glass article with enhanced stiffness for portable electronic device housing
US9946302B2 (en) 2012-09-19 2018-04-17 Apple Inc. Exposed glass article with inner recessed area for portable electronic device housing
US9944554B2 (en) 2011-09-15 2018-04-17 Apple Inc. Perforated mother sheet for partial edge chemical strengthening and method therefor
US10133156B2 (en) 2012-01-10 2018-11-20 Apple Inc. Fused opaque and clear glass for camera or display window
US10144669B2 (en) 2011-11-21 2018-12-04 Apple Inc. Self-optimizing chemical strengthening bath for glass
US10189743B2 (en) 2010-08-18 2019-01-29 Apple Inc. Enhanced strengthening of glass
US10781135B2 (en) 2011-03-16 2020-09-22 Apple Inc. Strengthening variable thickness glass

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2335423A (en) * 1998-03-20 1999-09-22 Pilkington Plc Chemically toughenable glass
JP5467490B2 (ja) * 2007-08-03 2014-04-09 日本電気硝子株式会社 強化ガラス基板の製造方法及び強化ガラス基板
JP5339173B2 (ja) * 2007-09-27 2013-11-13 日本電気硝子株式会社 強化ガラス基板及びガラス並びに強化ガラス基板の製造方法
KR20100120683A (ko) * 2008-02-08 2010-11-16 코닝 인코포레이티드 내손상성, 화학적으로-강화된 보호 커버 유리
JP5583606B2 (ja) 2008-02-26 2014-09-03 コーニング インコーポレイテッド ケイ酸塩ガラス用の清澄剤
JP5614607B2 (ja) * 2008-08-04 2014-10-29 日本電気硝子株式会社 強化ガラスおよびその製造方法
JP5622069B2 (ja) * 2009-01-21 2014-11-12 日本電気硝子株式会社 強化ガラス、強化用ガラス及び強化ガラスの製造方法
JP5683971B2 (ja) * 2010-03-19 2015-03-11 石塚硝子株式会社 化学強化用ガラス組成物及び化学強化ガラス材
JP2010202514A (ja) * 2010-06-10 2010-09-16 Hoya Corp 携帯型液晶ディスプレイ用のガラス基板及びその製造方法並びにこれを用いた携帯型液晶ディスプレイ
JP5502937B2 (ja) * 2012-06-11 2014-05-28 Hoya株式会社 ディスプレイ用ガラス基板及びその製造方法並びにこれを用いたディスプレイ
EP2885253B1 (de) * 2012-08-17 2021-06-02 Corning Incorporated Ultra-dünne gestärkte gläser
JP5796905B2 (ja) * 2012-12-25 2015-10-21 日本電気硝子株式会社 強化ガラス基板及びガラス並びに強化ガラス基板の製造方法
JP5413817B2 (ja) * 2013-05-08 2014-02-12 日本電気硝子株式会社 強化ガラス基板及びガラス並びに強化ガラス基板の製造方法
CN106348588B (zh) * 2016-08-11 2020-12-15 东旭光电科技股份有限公司 一种玻璃用组合物、铝硅酸盐玻璃及其制备方法和应用
CN108046588A (zh) * 2017-10-26 2018-05-18 中国南玻集团股份有限公司 铝硅酸盐玻璃及其制备方法、触摸屏玻璃盖板
CN109320071B (zh) * 2018-10-16 2021-07-20 东旭光电科技股份有限公司 铝硅酸盐玻璃组合物、铝硅酸盐玻璃及其制备方法和应用

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1475667A (en) * 1974-12-02 1977-06-01 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Inorganic vitreous material for the production of optical elements and process for the production of such optical elements

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5145119B2 (de) * 1972-08-26 1976-12-02
US4119760A (en) * 1975-08-15 1978-10-10 Ppg Industries, Inc. Chemical strengthening of glass
JPS5354216A (en) * 1976-10-28 1978-05-17 Hoya Glass Works Ltd Glass for cover of liquid crystal watch

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1475667A (en) * 1974-12-02 1977-06-01 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Inorganic vitreous material for the production of optical elements and process for the production of such optical elements

Cited By (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4335462A1 (de) * 1993-10-18 1995-04-20 Dragon Werk Georg Wild Gmbh & Chemisch gehärteter abriebfester Mahlkörper
DE10133963A1 (de) * 2001-07-17 2003-02-06 Schott Glas Boroalkalisilicatglas und seine Verwendungen
DE10133963B4 (de) * 2001-07-17 2006-12-28 Schott Ag Boroalkalisilicatglas und seine Verwendungen
USRE44869E1 (en) 2007-05-18 2014-04-29 Corning Incorporated Down-drawable, chemically strengthened glass for cover plate
WO2008143999A1 (en) * 2007-05-18 2008-11-27 Corning Incorporated Down-drawable, chemically strengthened glass for cover plate
US7666511B2 (en) 2007-05-18 2010-02-23 Corning Incorporated Down-drawable, chemically strengthened glass for cover plate
US9615448B2 (en) 2008-06-27 2017-04-04 Apple Inc. Method for fabricating thin sheets of glass
US9405388B2 (en) 2008-06-30 2016-08-02 Apple Inc. Full perimeter chemical strengthening of substrates
US10185113B2 (en) 2009-03-02 2019-01-22 Apple Inc. Techniques for strengthening glass covers for portable electronic devices
US8937689B2 (en) 2009-03-02 2015-01-20 Apple Inc. Techniques for strengthening glass covers for portable electronic devices
US8549882B2 (en) 2009-09-30 2013-10-08 Apple Inc. Pre-processing techniques to produce complex edges using a glass slumping process
CN102791646A (zh) * 2010-02-02 2012-11-21 苹果公司 用于便携式电子设备的盖体的增强的化学强化玻璃
WO2011097314A3 (en) * 2010-02-02 2012-05-31 Apple Inc. Enhanced chemical strengthening glass of covers for portable electronic devices
US9213451B2 (en) 2010-06-04 2015-12-15 Apple Inc. Thin glass for touch panel sensors and methods therefor
US9207528B2 (en) 2010-06-04 2015-12-08 Apple Inc. Thin sheet glass processing
US8923693B2 (en) 2010-07-30 2014-12-30 Apple Inc. Electronic device having selectively strengthened cover glass
US10189743B2 (en) 2010-08-18 2019-01-29 Apple Inc. Enhanced strengthening of glass
US8873028B2 (en) 2010-08-26 2014-10-28 Apple Inc. Non-destructive stress profile determination in chemically tempered glass
US10021798B2 (en) 2010-09-17 2018-07-10 Apple Inc. Glass enclosure
US8824140B2 (en) 2010-09-17 2014-09-02 Apple Inc. Glass enclosure
US9439305B2 (en) 2010-09-17 2016-09-06 Apple Inc. Glass enclosure
US10398043B2 (en) 2010-09-17 2019-08-27 Apple Inc. Glass enclosure
US10765020B2 (en) 2010-09-17 2020-09-01 Apple Inc. Glass enclosure
US11785729B2 (en) 2010-09-17 2023-10-10 Apple Inc. Glass enclosure
US10781135B2 (en) 2011-03-16 2020-09-22 Apple Inc. Strengthening variable thickness glass
US10676393B2 (en) 2011-03-16 2020-06-09 Apple Inc. Electronic device having selectively strengthened glass
US11518708B2 (en) 2011-03-16 2022-12-06 Apple Inc. Electronic device having selectively strengthened glass
US9725359B2 (en) 2011-03-16 2017-08-08 Apple Inc. Electronic device having selectively strengthened glass
US12043571B2 (en) 2011-03-16 2024-07-23 Apple Inc. Electronic device having selectively strengthened glass
US10656674B2 (en) 2011-05-04 2020-05-19 Apple Inc. Housing for portable electronic device with reduced border region
US9513664B2 (en) 2011-05-04 2016-12-06 Apple Inc. Housing for portable electronic device with reduced border region
US12079032B2 (en) 2011-05-04 2024-09-03 Apple Inc. Housing for portable electronic device with reduced border region
US9778685B2 (en) 2011-05-04 2017-10-03 Apple Inc. Housing for portable electronic device with reduced border region
US11681326B2 (en) 2011-05-04 2023-06-20 Apple Inc. Housing for portable electronic device with reduced border region
US10983557B2 (en) 2011-05-04 2021-04-20 Apple Inc. Housing for portable electronic device with reduced border region
US10761563B2 (en) 2011-05-04 2020-09-01 Apple Inc. Housing for portable electronic device with reduced border region
US9128666B2 (en) 2011-05-04 2015-09-08 Apple Inc. Housing for portable electronic device with reduced border region
US10401904B2 (en) 2011-05-04 2019-09-03 Apple Inc. Housing for portable electronic device with reduced border region
WO2013006301A1 (en) * 2011-07-01 2013-01-10 Corning Incorporated Ion exchangeable glass with high compressive stress
US9290413B2 (en) 2011-07-01 2016-03-22 Corning Incorporated Ion exchangeable glass with high compressive stress
US9944554B2 (en) 2011-09-15 2018-04-17 Apple Inc. Perforated mother sheet for partial edge chemical strengthening and method therefor
US9516149B2 (en) 2011-09-29 2016-12-06 Apple Inc. Multi-layer transparent structures for electronic device housings
US10574800B2 (en) 2011-09-29 2020-02-25 Apple Inc. Multi-layer transparent structures for electronic device housings
US10320959B2 (en) 2011-09-29 2019-06-11 Apple Inc. Multi-layer transparent structures for electronic device housings
US11368566B2 (en) 2011-09-29 2022-06-21 Apple Inc. Multi-layer transparent structures for electronic device housings
US10144669B2 (en) 2011-11-21 2018-12-04 Apple Inc. Self-optimizing chemical strengthening bath for glass
US10018891B2 (en) 2012-01-10 2018-07-10 Apple Inc. Integrated camera window
US8684613B2 (en) 2012-01-10 2014-04-01 Apple Inc. Integrated camera window
US10551722B2 (en) 2012-01-10 2020-02-04 Apple Inc. Fused opaque and clear glass for camera or display window
US10133156B2 (en) 2012-01-10 2018-11-20 Apple Inc. Fused opaque and clear glass for camera or display window
US8773848B2 (en) 2012-01-25 2014-07-08 Apple Inc. Fused glass device housings
US10512176B2 (en) 2012-01-25 2019-12-17 Apple Inc. Glass device housings
US9125298B2 (en) 2012-01-25 2015-09-01 Apple Inc. Fused glass device housings
US10842031B2 (en) 2012-01-25 2020-11-17 Apple Inc. Glass device housings
US12083649B2 (en) 2012-01-25 2024-09-10 Apple Inc. Glass device housings
US11260489B2 (en) 2012-01-25 2022-03-01 Apple Inc. Glass device housings
US10278294B2 (en) 2012-01-25 2019-04-30 Apple Inc. Glass device housings
US9756739B2 (en) 2012-01-25 2017-09-05 Apple Inc. Glass device housing
US11612975B2 (en) 2012-01-25 2023-03-28 Apple Inc. Glass device housings
US9946302B2 (en) 2012-09-19 2018-04-17 Apple Inc. Exposed glass article with inner recessed area for portable electronic device housing
US9459661B2 (en) 2013-06-19 2016-10-04 Apple Inc. Camouflaged openings in electronic device housings
US10496135B2 (en) 2014-02-28 2019-12-03 Apple Inc. Exposed glass article with enhanced stiffness for portable electronic device housing
US10579101B2 (en) 2014-02-28 2020-03-03 Apple Inc. Exposed glass article with enhanced stiffness for portable electronic device housing
US9886062B2 (en) 2014-02-28 2018-02-06 Apple Inc. Exposed glass article with enhanced stiffness for portable electronic device housing

Also Published As

Publication number Publication date
DE3212612C2 (de) 1985-12-19
JPH0444616B2 (de) 1992-07-22
CH662918GA3 (de) 1987-11-13
JPS58185451A (ja) 1983-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3212612C2 (de) Chemisch härtbares Uhrglas mit hoher Knoop-Härte im System SiO↓2↓-Al↓2↓O↓3↓-MgO-Na↓2↓O-K↓2↓O(-B↓2↓O↓3↓-CaO-La↓2↓O↓3↓)
DE69900721T2 (de) Chemisch härtbare, borfreie float-glaszusammensetzungen
DE69612593T2 (de) Kratzfestes glas
DE10126554B4 (de) Optisches Glas und Verfahren zur Herstellung optischer Produkte
EP1169274B1 (de) Hochzirconiumoxidhaltiges glas und dessen verwendungen
DE3343418C2 (de)
DE69521440T2 (de) Glasbildende zusammensetzung für glas mit hoher qualität
DE69613440T2 (de) Kratzfestes glas
DE69302795T2 (de) Schnell härtbare Glaslinsen
EP0901990A1 (de) Alkalifreies Aluminosilicatglas
DE3906280C2 (de)
DE3139212C2 (de) Verwendung eines Glases mit Brechwerten nd ≥ 1,58, Abbezahlen ≥ 45 und Dichten ≦ 2,75 g/cm↑3↑ als Brillenglas
DE102013103033A1 (de) Zirkonium/Bor-Aluminiumsilikat-Glas mit Verformungsbeständigkeit, hoher Dehnungsgrenze und geringem Gewicht
DE10256629B3 (de) Vorzugsweise Pb- und As-freie optische Gläser mit Tg ≦ 500°C und deren Verwendung
DE69300205T2 (de) Gläser mit höhem Brechnungsindex und niedriger Dichte.
DE69424263T2 (de) Bleifreie Gläser mit Kristalleigenschaften
DE68908074T2 (de) Phosphatgläser, die Alkalioxide und Aluminiumoxid und/oder Boroxid enthalten.
DE3206226A1 (de) Optisches und ophthalmisches glas mit brechwerten >=1,56, abbezahlen von >=40 und dichten <=2,70 q/cm (pfeil hoch)3(pfeil hoch)
EP0547263B1 (de) Bleifreies Zinksilikat-Kristallglas und dessen Verwendung
DD208140A5 (de) Brillenglas mit erhoehtem brechungsindex
DE60300262T2 (de) Optisches Glas
DE69200011T2 (de) Bleifreie Kristallglaszusammensetzung.
DE19603050C1 (de) Blei- und arsenfreies optisches Leichtgewichtsglas
DE4324492C2 (de) Verwendung einer Glaszusammensetzung auf der Basis von Siliciumdioxid und Calciumoxid zur Herstellung von Schmucksteinen
DE10025465A1 (de) Lithiumoxidarmes Borosilicatglas

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee