DE3210186C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3210186C2 DE3210186C2 DE19823210186 DE3210186A DE3210186C2 DE 3210186 C2 DE3210186 C2 DE 3210186C2 DE 19823210186 DE19823210186 DE 19823210186 DE 3210186 A DE3210186 A DE 3210186A DE 3210186 C2 DE3210186 C2 DE 3210186C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- concrete
- bag
- hole
- fence post
- base
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H12/00—Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
- E04H12/22—Sockets or holders for poles or posts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Fencing (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren der dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zugrundeliegenden Art.The invention relates to a method the basis of the preamble of claim 1 Art.
Üblicherweise wird bei der Herstellung derar tiger Gründungssockel der Beton unmittelbar in das ausgehobene oder aufgebohrte Loch eingeschüttet oder eingeschaufelt und um den Fuß des Zaunpfostens herum festgestampft, wodurch einerseits der Zaunpfosten in dem Beton festgelegt und andererseits das Loch ganz mit dem Beton ausgefüllt wird, so daß dieser in alle Unebenheiten der Lochwandung hineindringt und sich gut mit dem umgebenden Erdreich verbindet. Nach dem Fest stampfen bleibt der Zaunpfosten schon von selbst auf recht stehen. Usually, such foundation base the concrete directly into the excavated or drilled hole or shoveled and around the base of the fence post pounded, causing on the one hand the fence post in fixed on the concrete and on the other hand the hole completely is filled with the concrete, so that this in all Bumps in the hole wall penetrate and look good connects with the surrounding earth. After the festival the fence post stays on by itself stand right.
Das Verfahren funktioniert seit eh und jeh, solange es sich um relativ trockenes Erdreich handelt. Schwierigkeiten treten jedoch auf, wenn sich das ausgehobene Loch aus dem umgebenden Erdreich mit Wasser füllt, sei es, daß sich das Loch in der Nähe eines Gewässers befindet, sei es, daß es sich um sumpfiges Erdreich handelt. In solchen Fällen kann der Beton sich nicht verfestigen, weil er durch das hinzukommende Wasser zu dünnflüssig wird, und wird außerdem durch das viele Wasser aus der eingefüllten Beton masse die Zementschlempe herausgeschwemmt, so daß die Fe stigkeit des Sockels nach dem Abbinden beeinträchtigt ist.The process has always worked, as long as the soil is relatively dry. Difficulties arise, however, when this is raised Fills hole from the surrounding earth with water, be it that the hole is near a body of water it is swampy soil. In such In some cases, the concrete cannot solidify because it passes through the added water becomes and becomes too thin also because of the water from the poured concrete mass washed out the cement slurry so that the Fe stability of the base after setting is impaired.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das dem Oberbegriff entsprechende Verfahren so auszugestalten, daß es auch bei in das ausgehobene Loch eindringendem Wasser durchgeführt werden kann.The invention has for its object that to design procedures corresponding to the generic term, that it also penetrates into the excavated hole Water can be carried out.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichen des Anspruchs 1 wiedergegeben.The achievement of this object is reproduced in the characterizing part of claim 1.
Der Beutel hat die Aufgabe, den Zutritt in dem Loch etwa befindlichen Wassers zu dem Beton zumindest bis zu dessen Abbinden zu verhindern. Der Beton behält also seine vorher angestellte Zusammensetzung bei, die auf beste Festigkeitseigenschaften nach dem Abbinden ausgerichtet ist. Gleichzeitig aber soll der Beutel nachgiebig sein, damit er sich beim Einfüllen des Betons unter dem sich einstel lenden Innendruck ausdehnen kann, so daß die Betonmasse in dem Beutel und mit dem Beutel sich an die Gestalt des Loches anpassen und in die Unebenheiten der Wandung des Loches eindrücken kann, damit nach dem Abbinden ein guter Kontakt zu dem umgebenden Erdreich und eine entsprechend gute Verankerung gegeben sind. Der für das Verdrängen des Wassers aus dem Loch und das satte Anschmiegen an die Lochwandung erforderliche Innendruck kommt an sich schon durch das bloße Gewicht des Betons zustande. Gewünschten falls kann der Beton in dem Beutel aber noch zusätzlich festgestampft, gerüttelt oder anderweitig kompaktiert werden.The purpose of the bag is to allow access to the Hole any water at least to the concrete to prevent it from setting. So the concrete stays its previous composition, which is at its best Strength properties is aligned after setting. At the same time, the bag should be flexible, so when filling in the concrete under which inner pressure can expand so that the concrete mass in the bag and with the bag conform to the shape of the Adjust the hole and into the unevenness of the wall of the Can press in the hole so that after setting a good Contact with the surrounding soil and one accordingly are well anchored. The one for suppressing the Water from the hole and the snugly nestled against the The internal pressure required for the perforated wall already comes in itself due to the sheer weight of the concrete. Desired if so, the concrete in the bag can be added pounded, shaken, or otherwise compacted.
Als Material für den Beutel kommt eine Kunst stoffolie (Anspruch 2) in Betracht, die unter dem Gesichts punkt der Umweltfreundlichkeit, wenn sie schon nicht ver rottet, jedenfalls keine Schadstoffe in die Umgebung abgeben sollte und daher beispielsweise aus Polyäthylen bestehen kann (Anspruch 3).Art comes as material for the bag Stoffolie (claim 2) into consideration under the face point of environmental friendliness, if you haven't already rots, at least no pollutants in the environment should give up and therefore, for example, from polyethylene can exist (claim 3).
Die Erfindung ist jedoch nicht an Kunststoff beutel gebunden. Auch andere Materialien wie zum Beispiel Papier, Vlies oder dergleichen können geeignet sein, so lange sie nur in der Lage sind, das Wasser in dem Loch zumindest bis zum Abbindebeginn von diesem fernzu halten und außerdem eine hinreichend große Anschmiegungs fähigkeit an die Unebenheiten der Lochwandung besitzen.However, the invention is not plastic bag tied. Other materials such as, for example Paper, fleece or the like can be suitable, so as long as they are only able to keep the water in the hole at least until the beginning of the setting hold and also a sufficiently large nestling ability to the unevenness of the hole wall.
Eine praktische Arbeitsweise ist in Anspruch 4 wiedergegeben.A practical way of working is in claim 4 reproduced.
Durch das Einfüllen eines Teils, zum Beispiel einer Schaufel, des Betons, erhält der Beutel ein Gewicht und kann leicht bis auf den Grund des unter Umständen zumindest teilweise mit Wasser gefüllten Loches abge senkt werden, während er ohne vorherige teilweise Füllung aufschwimmen und die Handhabung erschweren würde.By filling in a part, for example A bag, the concrete, gives the bag a weight and can easily get to the bottom of the circumstances Abge at least partially filled with water be lowered while being partially without previous filling would float and make handling more difficult.
Die Erfindung verwirklicht sich auch in einem Zaunpfosten oder dergleichen mit einem mit dem Beutel versehenen Gründungssockel aus Beton.The invention is also implemented in one Fence posts or the like with one with the bag provided foundation base made of concrete.
Maßgeblich für die Erfindung ist die Herstellung der Verbindung des Betons sowohl mit dem Zaunpfosten als auch mit dem umgebenden Erdreich an Ort und Stelle. Nichts mit der Erfindung zu tun haben also Ausführungs formen mit vorgefertigten Betonsockeln, die als fertiges Formteil in das Erdreich hineingesetzt werden, und auch nicht Ausführungsformen, bei welchen der Zaunpfosten nach träglich in einer Lochung eines vorgefertigten Beton sockels befestigt wird (DE-AS 14 34 658). Wohl aber fällt unter die Erfindung, daß nicht das unmittelbar in den Beton eingebettete und als "Zaunpfosten oder dergleichen" bezeichnete Teil selbst sich über die ganze Höhe des Zaunes erstreckt. Es kann sich auch um einen Zaunpfosten träger handeln, der zwar selbst unmittelbar in dem Beton eingebettet ist, an welchem aber der eigentliche Zaun pfosten oder ein damit vergleichbares Stützteil wie etwa die Abwinklungen von die Zaunfläche bildenden Draht gittertafeln bei den DE-Patenten 12 74 796 und 19 02 512 durch Anschrauben oder in ähnlicher Weise befestigt werden.The production is decisive for the invention the connection of the concrete with both the fence post and also with the surrounding earth in place. So have nothing to do with the invention execution mold with prefabricated concrete bases that are ready to use Molding in the ground, and also not embodiments in which the fence post according to sluggish in a perforation of a prefabricated concrete base is attached (DE-AS 14 34 658). But it does fall under the invention that not directly in the Concrete embedded and called "fence posts or the like" designated part itself over the entire height of the Fence stretches. It can also be a fence post act sluggish, who himself directly in the concrete is embedded, but on which the actual fence post or a comparable support part such as the bends of the wire forming the fence area grid panels in DE patents 12 74 796 and 19 02 512 attached by screwing or in a similar manner will.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch illustriert.In the drawing, an embodiment of the Invention schematically illustrated.
Fig. 1 zeigt einen Vertikalschnitt durch eine Zaunpfostengründung während der Phase des Einfüllens des Betons und Fig. 1 shows a vertical section through a fence post foundation during the phase of filling the concrete and
Fig. 2 zeigt eine entsprechende Ansicht mit abgebundenem Betonsockel. Fig. 2 shows a corresponding view with the concrete base set.
In Fig. 1 ist ein Loch 1 aus dem umgebenden Erdreich 2 ausgehoben oder aufgebohrt worden, in welchem ein in dem Ausführungsbeispiel aus einem Rohr bestehender Zaunpfosten 3 durch ein Fundament in Form eines Beton sockels gegründet werden soll.In Fig. 1, a hole 1 has been excavated or drilled out of the surrounding soil 2 , in which a fence post 3 in the exemplary embodiment consisting of a tube is to be founded by a foundation in the form of a concrete base.
Das Erdreich 2 ist wasserführend, d. h. sobald das Loch 1 ausgehoben ist, sammelt sich in dem Erdreich 2 Wasser 4, welches das Loch 1 zumindest zu einem Teil aus füllt. Unmittelbar in das Loch 1 eingefüllter Beton würde stark mit Wasser verdünnt werden und eine dünn flüssige Masse bilden, wobei die Zementschlempe aus der Betonmasse ausgewaschen würde. Ein Aufstellen des Zaun pfostens 3 auf einer untersten Betonschicht, damit der spätere Betonsockel nach unten geschlossen ist und ein Eindringen von Wasser aus dem Erdreich 2 in das Innere des Zaunpfahles verhindert, wäre nicht möglich, ebenso wie ein Stampfen des Betons, um dem Zaunpfosten 3 eine erste Standfestigkeit zu verleihen.The soil 2 is water-bearing, ie as soon as the hole 1 is dug, water 4 collects in the soil 2 , which at least partially fills the hole 1 . Concrete poured directly into hole 1 would be heavily diluted with water and form a thin liquid mass, the cement slurry being washed out of the concrete mass. It would not be possible to set up the fence post 3 on a lowermost layer of concrete so that the later concrete base is closed down and prevent water from entering the ground 2 into the interior of the fence post, as well as pounding the concrete around the fence post 3 to give a first stability.
Aus diesem Grunde wird der Beton 5 gemäß Fig. 1 nicht unmittelbar in das Loch 1, sondern in einen Beutel 6 aus einer nachgiebigen Polyäthylenfolie eingefüllt. Eine derartige Folie ist von ausreichender Festigkeit, um unter dem Druck des Betons nicht einzureißen, und ist gleich zeitig umweltfreundlich, d. h. sie gibt nicht etwa im Laufe der Zeit Schadstoffe ab, wie dies bei Folien aus PVC der Fall sein könnte. For this reason, the concrete 5 according to FIG. 1 is not filled directly into the hole 1 , but rather into a bag 6 made of a flexible polyethylene film. Such a film is of sufficient strength so as not to tear under the pressure of the concrete and is at the same time environmentally friendly, ie it does not emit pollutants over time, as could be the case with films made of PVC.
Es wird zunächst in den Beutel 6 außerhalb des Loches 1 eine Teilmenge Beton eingefüllt, so daß der Beutel etwa bis zur Höhe 7 gefüllt ist und ein ge wisses Gewicht besitzt. Dann wird der Beutel in das Loch 1 hineingesetzt, wobei er durch sein Gewicht etwa in dem Loch 1 stehendes Wasser verdrängt. Durch das Gewicht des schon eingefüllten Betons senkt sich der Beutel 6 aber auf jeden Fall bis zum Grund des Loches 1 ab. Es kann dann der Zaunpfosten 3 mit seinem unteren Ende auf den schon in dem Beutel 6 befindlichen Beton 5 aufgesetzt werden, wobei die Konsistenz des Betons 5 so ist, daß der Zaun pfosten 3 den Beton nicht durchdringt, sondern darauf stehenbleibt, wie es in Fig. 1 dargestellt ist. Nunmehr schließt sich das Einfüllen des weiteren Betons an, bis der Beutel 6 gefüllt ist.It is first filled in the bag 6 outside the hole 1, a subset of concrete, so that the bag is filled up to about 7 and has a certain weight. Then the bag is placed in hole 1 , displacing water standing in hole 1 by its weight. Due to the weight of the concrete already poured in, the bag 6 in any case lowers to the bottom of the hole 1 . It can then be placed on the fence post 3 with its lower end on the concrete 5 already in the bag 6 , the consistency of the concrete 5 being such that the fence post 3 does not penetrate the concrete, but remains on it, as shown in Fig is illustrated. 1,. Now the filling of the further concrete follows until the bag 6 is filled.
Bei dem weiteren Einfüllen des Betons erfolgt immer wieder ein Feststampfen desselben rund um den Fuß des Zaunpfostens 3 herum, wobei das zwischen dem Beutel 6 und der Wandung des Loches 1 befindliche Wasser verdrängt und zum Teil nach oben aus dem Loch 1 herausgedrängt wird. Der Beutel 6 schmiegt sich unter dem Druck des Betons in alle Unebenheiten der Wandung des Loches 1, so daß der fertige Betonsockel 8 einen Formschluß mit dem Loch 1 erhält (Fig. 2) und darin gut verankert ist. Die Füllung des Beutels 6 kann dabei bis über die Erdoberfläche 9 hinaus erfolgen, wie auf der linken Seite der Fig. 2 bei 10 ersichtlich, sie kann aber auch nur bis zu einem ge wissen Abstand unterhalb der Erdoberfläche 9 vorgenommen werden, wie in der rechten Seite der Fig. 2 bei 11 er sichtlich, damit Erdreich über den Betonsockel 8 gegeben werden kann und der Betonsockel 8 von außen nicht mehr sichtbar ist.As the concrete is poured in again, it is pounded again and again around the base of the fence post 3 , the water between the bag 6 and the wall of the hole 1 being displaced and partly being pushed up out of the hole 1 . The bag 6 nestles under the pressure of the concrete in all unevenness of the wall of the hole 1 , so that the finished concrete base 8 receives a positive connection with the hole 1 ( Fig. 2) and is well anchored therein. The filling of the bag 6 can be done up to above the surface of the earth 9 , as can be seen on the left side of FIG. 2 at 10 , but it can also be made only up to a ge known distance below the surface 9 of the earth, as in the right Side of Fig. 2 at 11 he clearly, so that soil can be given over the concrete base 8 and the concrete base 8 is no longer visible from the outside.
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823210186 DE3210186A1 (en) | 1982-03-19 | 1982-03-19 | Process for producing a foundation for a fence post or similar post |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823210186 DE3210186A1 (en) | 1982-03-19 | 1982-03-19 | Process for producing a foundation for a fence post or similar post |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3210186A1 DE3210186A1 (en) | 1983-09-29 |
DE3210186C2 true DE3210186C2 (en) | 1991-06-27 |
Family
ID=6158772
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823210186 Granted DE3210186A1 (en) | 1982-03-19 | 1982-03-19 | Process for producing a foundation for a fence post or similar post |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3210186A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995025213A1 (en) * | 1994-03-14 | 1995-09-21 | Kvaerner Eureka A.S | A foundation tube for use as a foundation for masts, posts, pillars, etc., together with a method for formation of the foundation |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6698724B1 (en) * | 1999-08-11 | 2004-03-02 | Joseph P. Traeger | Post setting method |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1902512C3 (en) * | 1969-01-18 | 1974-06-27 | Hans 4130 Rheinkampmeerbeck Lechtenboehmer | Fence made of lattice-like, one above the other and / or side by side arranged individual areas |
-
1982
- 1982-03-19 DE DE19823210186 patent/DE3210186A1/en active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995025213A1 (en) * | 1994-03-14 | 1995-09-21 | Kvaerner Eureka A.S | A foundation tube for use as a foundation for masts, posts, pillars, etc., together with a method for formation of the foundation |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3210186A1 (en) | 1983-09-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3341609A1 (en) | METHOD FOR PRODUCING CONCRETE PILES SHAPED IN THE GROUND | |
DE2365445C2 (en) | Process for producing a sand drain and vibrating ram for carrying out the process | |
DE1634470A1 (en) | Foundation stake | |
DE69001068T2 (en) | METHOD FOR PRODUCING CONCRETE FOUNDATIONS. | |
DE2229383C3 (en) | ||
DE3210186C2 (en) | ||
DE2821340A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR SUPPORTING A BUILDING CONSTRUCTION | |
DE2260473B2 (en) | PROCESS FOR MANUFACTURING MATERIAL COLUMNS IN THE SOIL, SUCH AS DRAENS, PLUGGING OR UNPRODUCED CONCRETE COLUMNS AND DEVICE FOR PERFORMING THE PROCESS | |
DE1129895B (en) | Method and device for the production of a foundation pile with concrete casing | |
DE2120691A1 (en) | Method of manufacturing a composite pile | |
DE1910556A1 (en) | Process for the production of foundation piles from in-situ concrete with extensions of the pile shaft and the pile base, as well as internal formwork for carrying out the process | |
DE4025176A1 (en) | Basement construction in water-bearing ground - has frame for walls constructed, lowered and soil is pumped out | |
DE541673C (en) | Process for the production of place posts with club feet | |
DE859878C (en) | Method and device for the production of foundation piles from in-situ concrete | |
DE1928471A1 (en) | Process and device for compacting and draining soil | |
DE616706C (en) | Process for the production of plug-like concrete foundation bodies | |
AT200512B (en) | Process for the production of a driven pile with a concrete coating | |
DE970760C (en) | Process for the production of concrete piles in the ground by pressing the sunk borehole filled with aggregate with cement milk or the like while gradually withdrawing the press pipe | |
DE893779C (en) | Process for the production of mixed foundation piles from reinforced concrete or the like. | |
AT243191B (en) | Method for lowering a hollow body tightly enclosed by a sheet pile wall and sheet pile wall for performing the method | |
DE2817252A1 (en) | Sand drainage device for dewatering ground strata - has corrugated perforated drainage tubes with lateral long thin wings (NL 24.10.78) | |
DE521440C (en) | Process for the production of site stakes from concrete or the like using a Schuettrohr that can be closed by a cap | |
DE867977C (en) | Method and device for the production of foundation piles in the ground | |
AT330095B (en) | DEVICE FOR MANUFACTURING AN IN-SITE CONCRETE POST | |
DE924859C (en) | Shaft wall for wells, seepage and manholes and device for their manufacture |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |