DE3115461C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3115461C2 DE3115461C2 DE3115461A DE3115461A DE3115461C2 DE 3115461 C2 DE3115461 C2 DE 3115461C2 DE 3115461 A DE3115461 A DE 3115461A DE 3115461 A DE3115461 A DE 3115461A DE 3115461 C2 DE3115461 C2 DE 3115461C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measuring
- rolls
- work rolls
- crowning
- rolling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 22
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 5
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000009530 blood pressure measurement Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 238000013000 roll bending Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B37/00—Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
- B21B37/28—Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates
- B21B37/42—Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates using a combination of roll bending and axial shifting of the rolls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B13/00—Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
- B21B13/02—Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with axes of rolls arranged horizontally
- B21B2013/028—Sixto, six-high stands
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control Of Metal Rolling (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Regelanordnung an Band- oder Blechwalzwerken
gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Eine solche
Regelanordnung ist aus der DE-OS 23 34 492 bekannt.
Bei solchen Walzwerken strebt man eine gute Ebenheit des fertigen
Walzgutes an. Man steuert die Ebenheit des bandförmigen
Walzgutes dadurch, daß man die Bombierung der Arbeitswalzen
ändert, sowie dadurch, daß ein veränderlicher Teil der
Länge einer Mittelwalze in Kontakt mit der Arbeitswalze steht.
Weiterhin ist es bekannt, bei solchen Walzwerken
den Walzdruck und die Walzbreite zu messen, um ein Signal
für eine optimale Mittelwalzenlage und eine optimale Bombierungskraft
zu erhalten. Um das richtige Regelsignal zu erhalten,
werden diese Meßsignale in ein Modell des Walzwerkes eingespeist.
Man ist also von einer mathematischen Operation abhängig
und arbeitet ohne Messung der Ebenheit.
Es ist auch bekannt, den Walzdruck zu messen und in Abhängigkeit
dieses Meßwertes die Bombierung der Arbeitswalzen in einem
Vierwalzen-Walzwerk (DE-OS 19 13 105) zu steuern. Auch in
diesem Falle kann es schwierig sein, ein ebenes Endprodukt zu
erhalten, da man keine direkte Messung der Ebenheit vornimmt.
Mit dieser bekannten Anordnung kann man das Problem der Ebenheitsregelung
bei Walzwerken mit seitlich verschiebbaren Mittelwalzen
nicht lösen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Regelanordnung
der eingangs genannten Art zu entwickeln, mit der eine gute
Ebenheit des bandförmigen Walzgutes erzielt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Regelanordnung nach dem
Oberbegriff des Anspruches 1 vorgeschlagen, die erfindungsgemäß
die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten
Merkmale hat.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind im
Anspruch 2 genannt.
Als Beispiel für Meßgeräte zum Messen der Verteilung des Bandzuges
über die Bandbreite können Meßgeräte genannt werden, wie
sie aus der DE-PS 15 73 407 und der SE-PS 3 21 365 (STRESSOMETER®)
bekannt sind.
Durch die Regelanordnung gemäß der Erfindung erhält man ein
Walzprodukt mit guter Ebenheit, ohne daß hierzu eine Druckmessung
oder Walzkraftmessung erforderlich ist. Der Einbau eines
Druck- oder Kraftmessers in das Walzgerüst ist nicht erforderlich.
Anhand des in der Figur gezeigten Ausführungsbeispieles soll die
Erfindung näher erläutert werden.
Die Figur zeigt schematisch
ein Walzwerk mit einer Regelanordnung gemäß der Erfindung.
Ein Arbeitswalzenpaar 1 walzt Walzgut 2 mit einer bestimmten
Breite aus, die gemessen wird, falls sie nicht bekannt ist.
Das Walzgerüst ist mit Stützwalzen 3 und zwischen diesen und den
Arbeitswalzen 1 liegenden seitlich verschiebbaren Mittelwalzen
4 versehen. Ein Meßgerät 5 dient zur Messung der axialen Lage
der Mittelwalzen 4. Die Bombierung der Arbeitswalzen
erfolgt mittels hydraulischer Vorrichtungen 6.
Längs der Bahn des bandförmigen Walzgutes 2, und zwar hinter
dem Walzspalt vor einer nicht dargestellten Aufrollhaspel
oder einem dahinterliegenden Walzgerüst ist ein Ebenheitsmeßgerät
7 zum Messen der Verteilung des Bandzuges über die Bandbreite
angeordnet.
Von diesem Meßgerät 7 werden mehrere Signale abgegeben, und
zwar unter anderem an ein Auswertungsglied 8, dem auch ein
Bandbreitensignal 9 zugeführt wird. Die Ausgangssignale des
Auswertungsgliedes 8 dienen zur Einstellung der axialen Lage
der Mittelwalzen 4 durch Lageregelvorrichtungen 10.
In einem geschlossenen Regelkreis wird das Ausgangssignal des
Meßgerätes 5 der Lageregelvorrichtung 10 zugeführt, und die
Mittelwalzen werden in Abhängigkeit der Ausgangssignale des
Ebenheitsmeßgerätes so verstellt, daß eine gute Ebenheit des
Walzgutes erzielt wird.
Das Ausgangssignal des Ebenheitsmeßgerätes 7 wird ferner einem
zweiten Auswertungsglied 11 zugeführt, dem auch das Bandbreitensignal
9 zugeführt wird. Das Ausgangssignal dieses Auswertungsgliedes
11 wird einer Regelvorrichtung 12 zugeführt, die über
ein Servoventil 13 o. dgl. die hydraulischen Vorrichtungen 6
für die Bombierung der Arbeitswalzen steuert.
Der hydraulische Druck für die Vorrichtungen 6, der ein Maß für
die augenblickliche Bombierung darstellt, wird durch ein Meßgerät
14 erfaßt, und die Ausgangssignale dieses Meßgerätes 14 werden
in einem geschlossenen Regelkreis der Regelvorrichtung 12 zugeführt.
Die hydraulischen Vorrichtungen 6 und die Lageregelvorrichtungen
10 steuern also zusammen die Ebenheit des fertigen Walzgutes,
ohne daß der Walzdruck oder die Walzkraft gemessen wird.
Die Bombierung, d. h. die Arbeitswalzenbiegung, geschieht in
bekannter Weise mit hydraulischen Zylindern 6, die auf die Walzenzapfen
15 wirken, wobei ein Servoventil 13 die Biegekraft
steuert.
Die Bandbreite wird in bekannter Weise gemessen, beispielsweise
durch abtastende Glieder an der Bandkante, wleche Potentiometer
verstellen, die auch manuell einstellbar sein können, wenn die
Bandbreite bekannt ist. Das Ausgangssignal ist dabei das vorstehend
erwähnte Bandbreitensignal.
Die Mittelwalzen werden in seitlicher Richtung mit konventionellen
hydraulischen Vorrichtungen verstellt, die durch Signale gesteuert
werden, wie es vorstehend beschrieben ist.
Claims (2)
1. Regelanordnung an Band- oder Blechwalzwerken für ein Walzgerüst mit Arbeitswalzen,
Stützwalzen und zwischen diesen liegenden, axial
verschiebbaren Mittelwalzen, mit Gliedern zur Messung der
Ebenheit und der Breite des Walzgutes und mit Gliedern, die
an ihren Ausgängen Sollwertsignale zur Einstellung der Bombierung
der Arbeitswalzen und zur Einstellung der Lage der
Mittelwalzen (4) erzeugen, dadurch gekennzeichnet,
daß am Ausgang des Walzengerüstes zur Messung
der Ebenheit des Walzgutes ein Meßgerät (7) angeordnet
ist, welches die Verteilung des Bandzuges über die Bandbreite
zu messen vermag, daß die Ausgangssignale des Meßgerätes
(7) zusammen mit Signalen für die Bandbreite zwei verschiedenen
Auswertegliedern (8, 11) zugeführt werden, von
denen das eine (11) ein Sollwertsignal zur Einstellung der
Bombierung der Arbeitswalzen (1) und das andere ein Sollwertsignal
zur Einstellung der axialen Lage der Mittelwalzen (4) erzeugt, daß
zur Einstellung der Bombierung der Arbeitswalzen (1) hydraulische
Vorrichtungen (6) vorhanden sind, zu denen ein Meßglied (14)
zur Messung des hydraulischen Druckes in den Vorrichtungen (6)
gehört, dessen Meßwert als Istwert eines geschlossenen Regelkreises
einer Regelvorrichtung (12) zur Regelung der Bombierung der Arbeitswalzen (1)
zugeführt wird.
2. Regelanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Meßglied (5) zur Messung
der axialen Lage der Mittelwalzen (4) vorhanden ist und daß das
Meßsignal als Istwert eines geschlossenen Regelkreises der
Regelvorrichtung (10) zur Regelung der axialen Lage der Mittelwalzen (4) zugeführt
wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE8003137A SE446952B (sv) | 1980-04-25 | 1980-04-25 | Regleranordning vid band- eller platvalsverk |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3115461A1 DE3115461A1 (de) | 1982-01-28 |
DE3115461C2 true DE3115461C2 (de) | 1992-06-04 |
Family
ID=20340830
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813115461 Granted DE3115461A1 (de) | 1980-04-25 | 1981-04-16 | "regelanordnung an band- oder blechwalzwerken" |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4400957A (de) |
JP (1) | JPS56163013A (de) |
DE (1) | DE3115461A1 (de) |
SE (1) | SE446952B (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58157509A (ja) * | 1982-03-10 | 1983-09-19 | Hitachi Ltd | 圧延機及び圧延方法 |
DE3240602A1 (de) * | 1982-11-03 | 1984-06-14 | Betriebsforschungsinstitut VDEh - Institut für angewandte Forschung GmbH, 4000 Düsseldorf | Verfahren zum regeln der zugspannungsverteilung beim kaltwalzen von baendern |
DE3245031A1 (de) * | 1982-12-06 | 1984-06-07 | SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf | Walzgeruest |
DE3245090A1 (de) * | 1982-12-06 | 1984-06-07 | SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf | Verfahren und einrichtung zum walzen von metallbaendern |
DE3410136C2 (de) * | 1984-03-20 | 1987-04-30 | Küsters, Eduard, 4150 Krefeld | Regeleinrichtung für die Liniendruckverteilung in Walzenanordnungen für Druckbehandlung von Warenbahnen |
JPS6120621A (ja) * | 1984-07-06 | 1986-01-29 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | ストリツプの形状矯正方法 |
JPS6120622A (ja) * | 1984-07-10 | 1986-01-29 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | テンシヨンレベラ制御方法 |
US4587819A (en) * | 1984-08-31 | 1986-05-13 | Brown, Boveri & Cie Aktiengesellschaft | Method and circuit for flatness control in rolling mills |
DE3628733A1 (de) * | 1986-08-23 | 1988-02-25 | Schloemann Siemag Ag | Vorrichtung zum axialen anstellen der walzen von walzgeruesten zur herstellung von profilstahl |
DE3634367A1 (de) * | 1986-10-09 | 1988-04-21 | Schloemann Siemag Ag | Walzen-anordnung zur verformungsfreien behandlung von bewegten bandfoermigen erzeugnissen |
DE3712043C2 (de) * | 1987-04-09 | 1995-04-13 | Schloemann Siemag Ag | Walzgerüst mit axial verschiebbaren Walzen |
US4898014A (en) * | 1988-12-23 | 1990-02-06 | United Engineering, Inc. | Roll shifting system for rolling mills |
US5235835A (en) * | 1988-12-28 | 1993-08-17 | Furukawa Aluminum Co., Ltd | Method and apparatus for controlling flatness of strip in a rolling mill using fuzzy reasoning |
JPH03107599A (ja) * | 1989-09-20 | 1991-05-07 | Ntn Corp | 軸流ポンプ装置の制御システム |
JPH04167910A (ja) * | 1990-11-01 | 1992-06-16 | Toshiba Corp | 圧延機の制御方法および装置 |
JP2584922Y2 (ja) * | 1992-03-17 | 1998-11-11 | 石川島播磨重工業株式会社 | 形状検出装置 |
JP3348503B2 (ja) * | 1994-02-25 | 2002-11-20 | 石川島播磨重工業株式会社 | 圧延機用のワークロールとロールシフト式圧延機 |
JP3607029B2 (ja) * | 1997-01-16 | 2005-01-05 | 東芝三菱電機産業システム株式会社 | 圧延機の制御方法及び制御装置 |
EP1110635B1 (de) * | 1999-12-23 | 2003-12-10 | Abb Ab | Verfahren und Vorrichtung zur Planheitsregelung |
SE527168C2 (sv) * | 2003-12-31 | 2006-01-10 | Abb Ab | Förfarande och anordning för mätning, bestämning och styrning av planhet hos ett metallband |
FR2879486B1 (fr) * | 2004-12-22 | 2007-04-13 | Vai Clecim Sa | Regulation de la planeite d'une bande metallique a la sortie d'une cage de laminoir |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE321365B (de) * | 1966-06-20 | 1970-03-02 | Asea Ab | |
DE1527667A1 (de) * | 1966-01-24 | 1970-03-19 | Licentia Gmbh | Verfahren und Anordnung zum Anzeigen und Ausregeln von Zugspannungsunterschieden beim Walzen von Metallbaendern |
NL165666C (nl) * | 1968-07-03 | 1981-05-15 | Nippon Kokan Kk | Inrichting voor het minimaliseren van de variatie van de dikte van een metalen band. |
DE1811238A1 (de) * | 1968-11-27 | 1970-06-25 | Inst Avtomatiki | Einrichtung zur Regelung des Bandprofils des Walzgutes in Feinblech-Kaltwalzwerken |
JPS527425B2 (de) * | 1972-07-07 | 1977-03-02 | ||
US3890834A (en) * | 1972-09-11 | 1975-06-24 | Asea Ab | Force or tension measuring means |
AT329902B (de) * | 1973-05-23 | 1976-06-10 | Voest Ag | Verfahren zum bestimmen der zugspannungsverteilung uber die breite eines kaltgewalzten bandes und vorrichtung zur durchfuhrung des verfahrens |
SE7613004L (sv) * | 1976-11-22 | 1978-05-23 | Asea Ab | Signalomvandling. |
JPS53108866A (en) * | 1977-03-07 | 1978-09-22 | Nippon Steel Corp | Plate crown controller |
JPS6028566B2 (ja) | 1977-07-01 | 1985-07-05 | 株式会社日立製作所 | 板クラウン制御法 |
JPS5542143A (en) | 1978-09-19 | 1980-03-25 | Nippon Steel Corp | Shape control method of strip |
-
1980
- 1980-04-25 SE SE8003137A patent/SE446952B/sv not_active IP Right Cessation
-
1981
- 1981-04-16 DE DE19813115461 patent/DE3115461A1/de active Granted
- 1981-04-20 JP JP5963981A patent/JPS56163013A/ja active Pending
- 1981-04-22 US US06/256,605 patent/US4400957A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE8003137L (sv) | 1981-10-26 |
SE446952B (sv) | 1986-10-20 |
US4400957A (en) | 1983-08-30 |
JPS56163013A (en) | 1981-12-15 |
DE3115461A1 (de) | 1982-01-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3115461C2 (de) | ||
DE3419261C2 (de) | ||
DE2555677A1 (de) | Verfahren zur einstellung der anpresskraft eines walzwerkes sowie vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens | |
EP0121148B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Walzband mit hoher Bandprofil- und Bandplanheitsgüte | |
WO2001072444A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum lagegerechten aufwickeln eines gewalzten warmbandes in einer haspelvorrichtung | |
DE3006544C2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung der Breite einer Bramme beim Warmvorwalzen | |
DE1573831A1 (de) | Einrichtung zum Bestimmen von in duennen Kaltbaendern auftretenden Zugkraeften | |
DE1809638A1 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten von Blech- oder Bandmaterial | |
DE1402710A1 (de) | Schlingenheber | |
DE1427888B2 (de) | Einrichtung zur Dickenverringerung von Bandmaterial | |
DE1930169A1 (de) | Walzverfahren und Einrichtung zur Durchfuehrung desselben | |
EP0152810B1 (de) | Verfahren zum Walzen von Aluminium-Folien | |
DE1527645A1 (de) | Regeleinrichtung und Anordnung zum Walzen von Baendern | |
DE19524729A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Bändern mit über ihrer Breite ungleichförmige Dicken- und/oder Längenverteilung | |
DE19725726C2 (de) | Verfahren zur Planheitsmessung von Bändern, insbesondere Metallbändern | |
DE2459248C2 (de) | Regelungs-Vorrichtung zum Ausregeln walzkraftbedingter Walzendurchbiegungen | |
EP0734795A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Dickenvorsteuerung beim Folienwalzen | |
DE3823767A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum steuern des profils und der planheit von metallbaendern in mehrgeruestigen walzstrassen | |
DE3837101A1 (de) | Verfahren zum steuern des bandlaufs beim walzen, in einer walzstrasse | |
DE3435232C2 (de) | Mehrgerüstige Warmbandwalzstraße mit Korrekturmöglichkeit des Dickenprofils des zu walzenden Bandes | |
DE3245031C2 (de) | ||
DE3401894A1 (de) | Verfahren zum herstellen von walzband mit hoher bandprofil- und bandplanheitsguete | |
DE3404833C2 (de) | ||
EP0279173B1 (de) | Vorrichtung zur Messung kleiner Dickenprofiländerungen in bandförmigem Material, insbesondere fotografischem Basispapier | |
DE19704337A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Verlaufsregelung eines Walzbandes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8331 | Complete revocation |