Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE3110463A1 - Einrichtung zur gewinnung von waermeenergie aus abwaermequellen - Google Patents

Einrichtung zur gewinnung von waermeenergie aus abwaermequellen

Info

Publication number
DE3110463A1
DE3110463A1 DE19813110463 DE3110463A DE3110463A1 DE 3110463 A1 DE3110463 A1 DE 3110463A1 DE 19813110463 DE19813110463 DE 19813110463 DE 3110463 A DE3110463 A DE 3110463A DE 3110463 A1 DE3110463 A1 DE 3110463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
waste
heat pump
waste heat
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813110463
Other languages
English (en)
Inventor
Christian 7432 Urach Greiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813110463 priority Critical patent/DE3110463A1/de
Publication of DE3110463A1 publication Critical patent/DE3110463A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B29/00Combined heating and refrigeration systems, e.g. operating alternately or simultaneously
    • F25B29/003Combined heating and refrigeration systems, e.g. operating alternately or simultaneously of the compression type system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/02Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps
    • F24D11/0214Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps water heating system
    • F24D11/0235Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps water heating system with recuperation of waste energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/70Hybrid systems, e.g. uninterruptible or back-up power supplies integrating renewable energies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/52Heat recovery pumps, i.e. heat pump based systems or units able to transfer the thermal energy from one area of the premises or part of the facilities to a different one, improving the overall efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description

  • Anmeldenummer: 1464477
  • Patentnummer: P 31 10 463.0 Bezeichnung: Einrichtung zur Gewinnung von Wärmeenergie aus Abwärmequellen Beschreibung: Die Abführung der Kondensationswärme jedes Kraftwerkblockes übernimmt bis heute der Kühlturm oder die direkte Flußwasserkühlung. Das ist eine ungeheure Wärmeenergieverschwendung.
  • Die Erfindung will mit dieser Verschwendung Schluß machen und die anfallende Abwärme mit der Wärmepumpe in nutzbare Wärme umwandeln.
  • Im Kraftwerk selbst kann die Abwärme zum Vorheizen des zur Dampferzeugung benötigten Wassers herangezogen werden.
  • Die Erfindung beinhaltet die Abführung der Kondensationswärme über ein Fernheiznetz mit Vorlaufleitung und Rücklaufleitung. An diesen Fernwärmekreislauf werden Wärmeverbraucher angeschlossen, die mit Hilfe der Wärmepumpe dem Fernwärmekreislauf Wärme entziehen. Der Fernwärmekreislauf arbeitet mit einer Vorlauftemperatur von ca. 250 C und einer Rücklauftemperatur von ca. 1 bis 20 C.
  • Vorteile: Weniger Wärmeverlust des Fernwärmekreislaufes durch geringere Vorlauftemperaturen.
  • Weniger Umweltbelastung durch weniger Kondensatwärmeabgabe an die Umwelt.

Claims (4)

  1. Entwurf für Pat@ntansprüche: 1. Einrichtung zur Gewinnung von Wärmeenergie aus der Abwärme vom Atomkraftwerken, Kohle oder Ölkraftwerken und alle anderen Abwärme quellen mit Hilfe der Wärmepumpe, dergestalt, daß anstatt der Kühltürme oder anderer Abfallwärme beseitigender Einrichtungen die Wärmepumpe in den Abfallwärmekreislauf eingeschaltet wird, um die Abfallwärme nutzbar zu machen.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß dem Warmwasser des Kühlkreislaufes durch die Wärmepumpe Wärme entzogen wird und dem Wasser zugeführt wird ( bis ca. 50 - 70 0), das zur Dampferzeugung benötigt wird.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß dem Warmwasser des Kühlkreislaufes erst dort Wärme (durch die Wärmepumpe) entzogen wird, wo Wärme benötigt wird (in Wohngebieten), um als Fernwärme mit Vorlauftemperaturen um 25 OC verlustloser wie bisher Wärme transportiert werden kann. Außerdem hat das Rücklaufwasser einen besseren Kühleffekt, weil es auf ca. 5° C heruntergekühlt werden kann.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 3., dadurch gekennzeichnet, daß auch dem Fernheizungswasser mit Vorlauftemperaturen um 130° C im abgekühlten Zustand durch die @ärmepumpe nochmals Wärme für den Heizkr@islauf gewonnen werden kann, indem man das Rücklaufwasser bis auf c. 50 C herunterkühit.
DE19813110463 1981-03-18 1981-03-18 Einrichtung zur gewinnung von waermeenergie aus abwaermequellen Ceased DE3110463A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813110463 DE3110463A1 (de) 1981-03-18 1981-03-18 Einrichtung zur gewinnung von waermeenergie aus abwaermequellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813110463 DE3110463A1 (de) 1981-03-18 1981-03-18 Einrichtung zur gewinnung von waermeenergie aus abwaermequellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3110463A1 true DE3110463A1 (de) 1982-12-09

Family

ID=6127586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813110463 Ceased DE3110463A1 (de) 1981-03-18 1981-03-18 Einrichtung zur gewinnung von waermeenergie aus abwaermequellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3110463A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4203438A1 (de) * 1992-02-06 1993-08-12 Josef Haslbeck Energiesparende kraft-waermekopplung
DE102008027825A1 (de) 2008-06-11 2009-12-17 Thermea. Energiesysteme Gmbh Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von Wasserdampf
EP2199671A1 (de) 2008-06-11 2010-06-23 Thermea.Energiesysteme GmbH Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von Wasserdampf
CN110578951A (zh) * 2019-08-29 2019-12-17 龙口矿业集团有限公司 一种深井热能综合利用系统

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4203438A1 (de) * 1992-02-06 1993-08-12 Josef Haslbeck Energiesparende kraft-waermekopplung
DE102008027825A1 (de) 2008-06-11 2009-12-17 Thermea. Energiesysteme Gmbh Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von Wasserdampf
EP2199671A1 (de) 2008-06-11 2010-06-23 Thermea.Energiesysteme GmbH Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von Wasserdampf
CN110578951A (zh) * 2019-08-29 2019-12-17 龙口矿业集团有限公司 一种深井热能综合利用系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60315823T2 (de) Verfahren und einrichtung zur stromerzeugung aus der im kern mindestens eines hochtemperatur-kernreaktors erzeugten wärme
EP1771641B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur übertragung von wärme von einer wärmequelle an einen thermodynamischen kreislauf mit einem arbeitsmittel mit zumindest zwei stoffen mit nicht-isothermer verdampfung und kondensation
DE19907512A1 (de) Vorrichtung zur Energieumwandlung auf der Basis von thermischen ORC-Kreisprozessen
DE102010027226A1 (de) Solarer Kraftwerksteil einer solarthermischen Kraftwerksanlage und solarthermische Kraftwerksanlage mit Sonnenkollektorflächen für Wärmeträgermedium und Arbeismedium
DE3420293A1 (de) Rankine-cyclus-kraftwerk mit einem verbesserten organischen arbeitsfluid bzw. -fluessigkeit
DE3014163A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kuehlen und/oder kondensieren eines heissen fluidstroms
DE3016577A1 (de) Vorrichtung zur abfuehrung von waerme aus abdampf aus einem dampfkraftwerk und verfahren dazu
DE3110463A1 (de) Einrichtung zur gewinnung von waermeenergie aus abwaermequellen
EP2733316A1 (de) Netzwerk für das Transportieren von Wärme
DE10123240A1 (de) Kompakte Energiezentrale
US4009577A (en) Cooling tower blowdown heat exchange system
DE4102204A1 (de) Verfahren zum verdampfen von fluessigem erdgas
DE3132562A1 (de) Verfahren zur gewinnung von heizwaerme aus dem brauchwasser
DE4422595C1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Ausbreitung der in der Anfahrphase eines Kraftwerkes anfallenden und über den Kühlturm in die Atmosphäre abzuleitenden Rauchgase
DE2829903A1 (de) Verfahren zur meerwasserentsalzung mittels destillation
DE102006043409A1 (de) Stromerzeugung im Grundlastbereich mit geothermischer Energie
DE10355782A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausführen eines thermischen Kreisprozesses
DE3626158A1 (de) Energiegewinnung aus kuehlkreislaeufen in tiefbergbauanlagen
EP0031028A1 (de) Zentrales Wärmeversorgungssystem
DE102004033409A1 (de) Wasserentsalzungsanlage unter Verwendung eines Sonnenkollektors, eines Peltierelementes oder einer mechanischen Wärmepumpe mit teilweiser Rückgewinnung der Energie
DE3135487A1 (de) Kraftmaschine auf der basis der betriebsstoffe ammoniak und wasser
DE102007042541B4 (de) Anlage zur Energiegewinnung mittels einer Dampfkrafteinrichtung und Verfahren dazu
DE2648576A1 (de) Muer-prozess
AT379679B (de) Heiz- und kuehlanlage
CH301118A (de) Heizkraftanlage.

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection