DE3109579A1 - Azopigmentmischung - Google Patents
AzopigmentmischungInfo
- Publication number
- DE3109579A1 DE3109579A1 DE19813109579 DE3109579A DE3109579A1 DE 3109579 A1 DE3109579 A1 DE 3109579A1 DE 19813109579 DE19813109579 DE 19813109579 DE 3109579 A DE3109579 A DE 3109579A DE 3109579 A1 DE3109579 A1 DE 3109579A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pigment
- formula
- mixture according
- parts
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000049 pigment Substances 0.000 title claims abstract description 78
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 33
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims abstract description 27
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 14
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims abstract description 14
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims abstract description 12
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims abstract description 12
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims abstract description 12
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims abstract description 12
- DYRDKSSFIWVSNM-UHFFFAOYSA-N acetoacetanilide Chemical class CC(=O)CC(=O)NC1=CC=CC=C1 DYRDKSSFIWVSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 10
- 239000000976 ink Substances 0.000 claims abstract description 7
- 230000000485 pigmenting effect Effects 0.000 claims abstract 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims description 6
- -1 Cl-C4-alkoxy Chemical class 0.000 claims description 5
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims description 4
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 4
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 4
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 2
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 claims 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 abstract 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- HUWXDEQWWKGHRV-UHFFFAOYSA-N 3,3'-Dichlorobenzidine Chemical group C1=C(Cl)C(N)=CC=C1C1=CC=C(N)C(Cl)=C1 HUWXDEQWWKGHRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- YAVQZXBVUORYNQ-UHFFFAOYSA-N 5-methyl-2-(4-methylphenyl)-1h-pyrazol-3-one Chemical compound N1C(C)=CC(=O)N1C1=CC=C(C)C=C1 YAVQZXBVUORYNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 2
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 2
- MZZSDCJQCLYLLL-UHFFFAOYSA-N Secalonsaeure A Natural products COC(=O)C12OC3C(CC1=C(O)CC(C)C2O)C(=CC=C3c4ccc(O)c5C(=O)C6=C(O)CC(C)C(O)C6(Oc45)C(=O)OC)O MZZSDCJQCLYLLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 2
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 2
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 2
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N cyclohexylamine Chemical compound NC1CCCCC1 PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 2
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 2
- LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M sodium nitrite Chemical compound [Na+].[O-]N=O LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- XFNJVJPLKCPIBV-UHFFFAOYSA-N trimethylenediamine Chemical compound NCCCN XFNJVJPLKCPIBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000229 (C1-C4)alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- QGLWBTPVKHMVHM-KTKRTIGZSA-N (z)-octadec-9-en-1-amine Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCN QGLWBTPVKHMVHM-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 241001561902 Chaetodon citrinellus Species 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 1
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 description 1
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 description 1
- REYJJPSVUYRZGE-UHFFFAOYSA-N Octadecylamine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCN REYJJPSVUYRZGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JVVXZOOGOGPDRZ-SLFFLAALSA-N [(1R,4aS,10aR)-1,4a-dimethyl-7-propan-2-yl-2,3,4,9,10,10a-hexahydrophenanthren-1-yl]methanamine Chemical compound NC[C@]1(C)CCC[C@]2(C)C3=CC=C(C(C)C)C=C3CC[C@H]21 JVVXZOOGOGPDRZ-SLFFLAALSA-N 0.000 description 1
- WREBNDYJJMUWAO-LWYYNNOASA-N [(1r,4ar,4br,10ar)-1,4a-dimethyl-7-propan-2-yl-2,3,4,4b,5,6,10,10a-octahydrophenanthren-1-yl]methanamine Chemical compound NC[C@]1(C)CCC[C@]2(C)[C@@H](CCC(C(C)C)=C3)C3=CC[C@H]21 WREBNDYJJMUWAO-LWYYNNOASA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- QXJJQWWVWRCVQT-UHFFFAOYSA-K calcium;sodium;phosphate Chemical compound [Na+].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O QXJJQWWVWRCVQT-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- JRBPAEWTRLWTQC-UHFFFAOYSA-N dodecylamine Chemical compound CCCCCCCCCCCCN JRBPAEWTRLWTQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 239000011256 inorganic filler Substances 0.000 description 1
- 229910003475 inorganic filler Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- DRNKKCHNYOJEBZ-UHFFFAOYSA-N n'-[3-(octadecylamino)propyl]propane-1,3-diamine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCNCCCNCCCN DRNKKCHNYOJEBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ITZPOSYADVYECJ-UHFFFAOYSA-N n'-cyclohexylpropane-1,3-diamine Chemical compound NCCCNC1CCCCC1 ITZPOSYADVYECJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DXYUWQFEDOQSQY-UHFFFAOYSA-N n'-octadecylpropane-1,3-diamine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCNCCCN DXYUWQFEDOQSQY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MPQXHAGKBWFSNV-UHFFFAOYSA-N oxidophosphanium Chemical class [PH3]=O MPQXHAGKBWFSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- WXMKPNITSTVMEF-UHFFFAOYSA-M sodium benzoate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 WXMKPNITSTVMEF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004299 sodium benzoate Substances 0.000 description 1
- 235000010234 sodium benzoate Nutrition 0.000 description 1
- 235000010288 sodium nitrite Nutrition 0.000 description 1
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 1
- 239000001052 yellow pigment Substances 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B67/00—Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
- C09B67/0033—Blends of pigments; Mixtured crystals; Solid solutions
- C09B67/0046—Mixtures of two or more azo dyes
- C09B67/0055—Mixtures of two or more disazo dyes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B67/00—Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
- C09B67/0001—Post-treatment of organic pigments or dyes
- C09B67/002—Influencing the physical properties by treatment with an amine
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
Description
- Azopigmentmischung
- Die Erfindung betrifft eine Azopigmentmischung enthaltend A) 90 - 99,5 Gew.-Teile eines aminbehandelten Pigments der Formel in der R1 der Rest einer Kupplungskomponente der Acetessigsäureanilid-Reihe ist, und B) 10 - 0,5 Gew.-Teile eines Pigments der Formel in der R2 den Rest einer Kupplungskomponente der Acetessigsäureanilid-Reihe und R' Wasserstoff oder Methyl bezeichnen oder eines Pigments der Formel in der R' Wasserstoff oder Methyl bezeichnet oder zusammen 10 - 0,5 Gew.-Teile eines Pigments der Formel (II) und eines Pigments der Formel (III).
- Die Pigmentmischung kann weiterhin übliche Zusatzstoffe wie Verschnittmittelrbeispielsweise anorganische Füllstoffe wie Kreide, Kaolin oder Bariumsulfat enthalten.
- Die erfindungsgemäßen Pigmentmischungen enthalten bevorzugt 99 - 94 Gew.-Teile der Komponente A, 1 - 6 Gew.-Teile der Komponente B und 0 - 50 Gew.-Teile, bevorzugt 0 - 30 Gew.-Teile übliche Verschnittmittel.
- Bevorzugt sind Gemische aus einem Pigment der Formel (I) und einem Pigment der Formel (III).
- Weiterhin bevorzugt sind Gemische aus einem Pigment der Formel (I), einem Pigment der Formel (II), bei dem R2 = R1 ist und einem Pigment der Formel (III).
- Auch die Pigmente der Formeln (II) und (III) liegen vorteilhafterweise in aminbehandelter Form vor.
- R1 und R2 stehen vorzugsweise für den Rest bei dem R3, R4, R5 Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, Halogen, insbesondere R3 Wasserstoff, Methyl, Methoxy, R4 Wasserstoff, Methyl, Chlor und R5 Wasserstoff, Methoxy bezeichnen.
- Besonders bevorzugt bezeichnen R1 und R2 den Rest Die Herstellung der erfindungsgemäßen Pigmentmischungen erfolgt in der Weise, daß man nach, bevorzugt aber vor der Aminbehandlung des Pigments der Formel (I), das oder die Pigment(e) der Formeln (II) oder (III) hinzugibt und mischt, wobei vor der Aminbehandlung bevorzugt die wäßrigen Dispersionen oder Preßkuchen der Pigmente und nach der Aminbehandlung bevorzugt die trockenen Komponenten gemischt werden.
- Ganz besonders bevorzugt wird bei der Herstellung des Pigments der Formel (I) durch Kupplung von tetrazotiertem 3,3'-Dichlor-4,4'-diaminodiphenyl auf das Acetessigsäureanilid die entsprechende Menge an Kupplungskomponente der Formel in der R' Wasserstoff oder Methyl bedeutet zugegeben, so daß direkt die gewünschte Pigmentmischung entsteht, die nach bekannten Verfahren mit Aminen behandelt wird.
- Die Aminbehandlung ist z.B. aus Patton, C. (Hrg.): Pigment Handbook, Vol. III (1973), S. 161 - 162, bekannt. Beispielsweise können folgende Amine eingesetzt werden: a) Aliphatische Monoamine, die einen Alkylrest mit 10 bis 20 C-Atomen besitzen, z.B. Laurylamin, Stearylamin, Oleylamin, Talgamin, Kokosamin; b) aliphatische Diamine, die eine kurzkettige Alkylengruppe und einen C10-C20-N-Alkylrest aufweisen wie N-Stearyl-trimethylendiamin, N-Talg-trimethylendiamin, N-Kokostrimethylendiamin; c) aliphatische Triamine, die zwei kurzkettige Alkylengruppen und einen C10-C20-N-Alkylrest aufweisen wie N-Stearyl-N' -aminopropyltrimethylendiamin, N-Kokos-N'-aminopropyltrimethylendiamin; d) cycloaliphatische Amine der Formel X-NH-X' in der X einen 5- oder 6-gliedrigen, gegebenenfalls substituierten cycloaliphatischen Rest und X' Wasserstoff, einen 5- oder 6-gliedrigen, gegebenenfalls substituierten cycloaliphatischen Rest oder einen C2-C4 -Alkylrest, der durch -NH2 substituiert sein kann, bezeichnen wie Cyclohexylamin, N-Cyclohexylpropylendiamin-1,3 und N-Cyclohexyltrimethylendiamin; e) Harzamine wie Abietylamin, N-Abietyltrimethylendiamin und Dehydroabietylamin.
- Die Amin-Pigmentpräparate können weiterhin Alkylpolyethylenoxyamine, Aminoxide oder Phosphinoxide enthalten. Die Herstellung der erfindungsgemäß einsetzbaren Amin-Pigmentpräparate ist z.B. aus folgenden Patentschriften bekannt: GB-PS 1 080 115, FR-PS 1 491 740, CH-PS 459 426, FR-PS 1 538 270, US-PS 3 120 508.
- Bevorzugt eingesetzt werden die unter d) genannten cycloaliphatischen Amine, insbesondere N-Cyclohexylpropylendiamin-1,3.
- Ganz besonders bevorzugt erfolgt die Aminbehandlung mit N-Cyclohexyl-propylendiamin-1,3 in der Weise, daß die wasserfeuchte Pigmentmischung in einem Schaufeltrockner nach dem Aminzusatz getrocknet wird.
- Die einsetzbaren Amin-Pigment-Präparate werden vorzugsweise durch Behandlung von 100 Tl. Pigment oder Pigmentmischung mit 5 - 50 Tl. Amin hergestellt.
- Die neue Pigmentmischung zeichnet sich im Vergleich zu den bekannten Einzelkomponenten durch eine überraschend hohe Farbstärke aus, die sich besonders in Tiefdruckfarben auf Basis Toluol zeigt. Die Tiefdruckfarben enthalten als Bindemittel beispielsweise Kalk/ Zinkresinavte oder Chlorkautschuk und werden vorzugsweise zur Herstellung von Illustrationsdrucken (Zeitschriften, Kataloge) eingesetzt.
- Beispiel 1 1000 g wasserhaltiger, 22 %iger Preßkuchen des Pigments der Formel Pigment A (entsprechend 220 g Trockenfarbstoff) werden mit 11,8 g wasserhaltigen, 20 %igen Preßkuchen des Pigments der Formel
C,1 CH3 } N=N~}~N=NSH3 H 1 HÖ CH3 Pigment B CH3 3 Pigment B 3 - Beispiel 2 Wie in Beispiel 1 werden 1000 g Preßkuchen des Pigments I ohne Zusatz von Pigment B getrocknet. Nach dem Trockenprozeß wird das aminbehandelte Pigment mit 2,36 g trockenem Pigment B und 73,3 g Kreide (Typ Millicarb der Firma Omya, Köln) gemischt. Man erhält eine Pigmentmischung mit ählich guten Eigenschaften wie in Beispiel 1.
- Beispiel 3 Wie in Beispiel 1 wird eine Pigmentpräparation aus 1000 g Preßkuchen des Pigments A, 69 g Preßkuchen des Pigments B, 17,6 g N-Cyclohexyl-propylendiamin-1,3 und 73,8 g Kreide (Typ Millicarb der Firma Omya, Köln) hergestellt.
- Beispiel 4 320 g 3,3'-Dichlor-4,4'-diamino-diphenyl werden mit etwa 2500 ml Wasser und 525 ml Salzsäure (19,5° Be) verrührt und mit 613 ml 30 volumprozentiger Natriumnitritlösung bei 0 - 5"C tetrazotiert. 456 g Acetessigsäureanilid und 4,6 g 1-p-Tolyl-3-methyl-5-pyrazolon werden in 4500 ml Wasser und ca. 340 ml 40 volumenprozentiger Natronlauge bei 300C gelöst und mit einer wäßrigen Lösung von 440 g Natriumbenzoat versetzt. Anschließend fällt man bei einer Temperatur von 5 bis 10°C durch Zugabe einer Lösung von ca. 240 ml Eisessig in Wasser die Kupplungskomponenten aus und kuppelt durch Zugabe des tetrazotierten 3,3'-Dichlor-4,4'-diamino-diphenyl.
- Nach Beendigung der Kupplung wird der Farbstoff abgesaugt und mit Wasser gewaschen. Man erhält einen Preßkuchen mit 22 % Trockengehalt.
- 1000 g des Preßkuchens werden wie in Beispiel 1 mit 17,6 g N-Cyclohexylpropylendiamin-1,3 im Schaufeltrockner getrocknet und gemahlen. Man erhält eine farbstarke, gelbe Pigmentmischung.
- Beispiel 5 Wie in Beispiel 4 wird eine Pigmentmischung durch Tetrazotieren von 320 g 3,3'-Dichlor-4,4'-diaminodiphenyl und Kuppeln auf eine Mischung aus 433 g Acetessig- säureanilid und 27 g 1-p-Tolyl-3-methyl-5-pyrazolon hergestellt.
- Beispiel 6 94 g Acetessigsäureanilid und 1 g 1-p-Tolyl-3-methyl-5-pyrazolon wurden in 2500 g Wasser und 75 g wäßrigem Natriumhydroxid mit einem spezifischen Gewicht von 1,31 gelöst. Nach dem Zusatz von 2 Mol Natriumacetat und 400 g Eis wurden langsam 1,5 Mol Chlorwasserstoffsäure zugesetzt.
- Zu diesen so hergestellten Kupplungskomponenten wurde eine Tetraazo-Lösung, die in üblicher Weise aus 63 g 3,3'-Dichlor-4,4'-diaminodiphenyl hergestellt wurde, während 1 1/2 Stunden bei 150C gegeben.
- Nachdem die Kupplung beendet war, wurde die Pigment-Suspension auf nahezu 900C erhitzt und bei dieser Temperatur 2 Stunden gerührt. Dann wurde eine Lösung von 50 g N-Kokosalkyltrimethylendiamin in verdünnter Essigsäure zugesetzt und die erhaltene Mischung wurde zur Freisetzung des Amins alkalisch gemacht.
- Die Suspension wurde 5 Stunden bei 80 - 900C gerührt, dann wurde das Pigment abfiltriert, gewaschen und bei 600C getrocknet. Man erhält eine farbstarke Pigmentmischung.
Claims (10)
- Patentansprüche 1. Azopigmentmischung enthaltend A) 90 - 99,5 Gew.-Teile eines aminbehandelten Pigments der Formel in der R1 der Rest einer Kupplungskomponente der Acetessigsäureanilid-Reihe ist und B) 10 - 0,5 Gew.-Teile eines Pigments der Formel in der R2 den Rest einer Kupplungskomponente der Acetessigsäureanilid-Reihe und R' Wasserstoff oder Methyl bezeichnen oder eines Pigments der Formel in der R' Wasserstoff oder Methyl bezeichnet oder zusammen 10 - 0,5 Gew.-Teile eines Pigments der Formel (II) und eines Pigments der Formel (III).
- 2. Azopigmentmischung gemäß Anspruch 1 enthaltend 99 - 94 Gew.-Teile der Komponente A, 1 - 6 Gew.-Teile der Komponente B und 0 - 50 Gew.-Teile übliche Verschnittmittel.
- 3. Azopigmentmischung gemäß den Ansprüchen 1 und 2 enthaltend als Komponente B ein Pigment der Formel (II).
- 4. Azopigmentmischung gemäß den Ansprüchen 1 und 2 enthaltend A) ein Pigment der Formel (I) und B) ein Pigment der Formel (II), bei dem R2 = R1 ist und ein Pigment der Formel (III).
- 5. Azopigmentmischung gemäß den Ansprüchen 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Formeln (I) bzw. (II) R1 bzw. R2 für den Rest wobei R3, R4, R5 ' Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, Cl-C4-Alkoxy, Halogen, bezeichnen steht.
- 6. Azopigmentmischung gemäß den Ansprüchen 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Formel (I) bzw. (II) R1 bzw. R2 für den Rest stehen.
- 7. Azopigmentmischung gemäß den Ansprüchen 1 - 6, enthaltend ein aminbehandeltes Pigment der Formeln (II) oder (III).
- 8. Azopigmentmischung gemäß den Ansprüchen 1 - 7 enthaltend ein Pigment, das mit einem aliphatischen Monoamin, das einen Alkylrest von 10 bis 20 C-Atomen hat, einem aliphatischen Diamin, das eine kurzkettige Alkylengruppe und einen C10-C20-N-Alkylrest aufweist, einem aliphatischen Triamin, das zwei kurzkettige Alkylengruppen und einen C10 -C20-N-Alkylrest besitzt, einem cycloaliphatischen Amin der Formel X-NH-X' in der X einen 5- oder 6-gliedrigen, gegebenenfalls substituierten cycloaliphatischen Rest und X' Wasserstoff, einen 5- oder 6-gliedrigen, gegebenenfalls substituierten cycloaliphatischen Rest oder einen C2-C4-Alkylrest, der durch -NH2 substituiert sein kann, aufweist oder einem Harzamin behandelt worden ist.
- 9. Azopigmentmischung gemäß den Ansprüchen 1 bis 7, enthaltend ein Pigment, das mit N-Cyclohexylpropylendiamin-1,3 behandelt worden ist.
- 10. Verwendung einer Azopigmentmischung gemäß den Ansprüchen 1 - 9 zur Pigmentierung von Druckfarben.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813109579 DE3109579A1 (de) | 1981-03-13 | 1981-03-13 | Azopigmentmischung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813109579 DE3109579A1 (de) | 1981-03-13 | 1981-03-13 | Azopigmentmischung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3109579A1 true DE3109579A1 (de) | 1982-10-28 |
Family
ID=6127092
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813109579 Withdrawn DE3109579A1 (de) | 1981-03-13 | 1981-03-13 | Azopigmentmischung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3109579A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0193022A1 (de) * | 1985-02-23 | 1986-09-03 | Bayer Ag | Mischungen aus Disazopigmenten und löslichen Farbstoffen |
US4894094A (en) * | 1986-09-05 | 1990-01-16 | Basf Lacke & Farben Aktiengesellschaft | Disazo compounds and formulations containing same |
US4968352A (en) * | 1988-04-28 | 1990-11-06 | Hoechst Celanese Corporation | Diaryl pigments with improved heat stability and transparency containing coupled mixed bis-diazotized diamines and acid-substituted aromatic amines |
WO2006111493A3 (en) * | 2005-04-21 | 2007-08-23 | Ciba Sc Holding Ag | Pigment formulations |
-
1981
- 1981-03-13 DE DE19813109579 patent/DE3109579A1/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0193022A1 (de) * | 1985-02-23 | 1986-09-03 | Bayer Ag | Mischungen aus Disazopigmenten und löslichen Farbstoffen |
US4894094A (en) * | 1986-09-05 | 1990-01-16 | Basf Lacke & Farben Aktiengesellschaft | Disazo compounds and formulations containing same |
US4968352A (en) * | 1988-04-28 | 1990-11-06 | Hoechst Celanese Corporation | Diaryl pigments with improved heat stability and transparency containing coupled mixed bis-diazotized diamines and acid-substituted aromatic amines |
WO2006111493A3 (en) * | 2005-04-21 | 2007-08-23 | Ciba Sc Holding Ag | Pigment formulations |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2135468B2 (de) | Pigmentzusammensetzung, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
DE1914271C3 (de) | Verfahren zur Herstellung farbstarker transparenter Pigmente der Isoindolinreihe | |
CH369534A (de) | Verfahren zur Herstellung linearer Tetrahalogenchinacridone | |
DE69107106T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pigmenten. | |
EP0062304B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Azopigmentpräparationen und ihre Verwendung | |
EP0057880B1 (de) | Azopigmentpräparationen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0033913B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pigmentpräparationen und ihre Verwendung | |
EP0036553B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Flüssigeinstellungen basischer Azofarbstoffe | |
DE3542437A1 (de) | Pulverpigment mit verbesserten rheologischen eigenschaften, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung mit einem gehalt von mindestens 5 % unsubstituiertem chinacridon | |
DE2842468A1 (de) | Chinacridon-pigmentgemische, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE69423417T2 (de) | Pigmentkompositionen | |
DE2855944C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pigmentzusammensetzungen | |
DE2727531C2 (de) | ||
CH623348A5 (en) | Phthalocyanine pigment compositions | |
DE3109579A1 (de) | Azopigmentmischung | |
DE2360793A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kupferphthalocyaninpigmenten der alpha-modifikation | |
DE1444274A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pigmentmassen | |
DE2401597C2 (de) | Azoarylamide enthaltende Pigmentzusammensetzungen, ihre Herstellung und Verwendung | |
DE69007671T2 (de) | Diarylid-/Disazopyrazolon-Pigmentzusammensetzungen. | |
DE2811539A1 (de) | Verfahren zur konditionierung eines phthalocyaninpigments | |
DE1928437A1 (de) | Neue Azoverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP0074048B1 (de) | Farbstoffe mit Isochinolin-Kupplungskomponenten | |
DE1285445B (de) | Pigmentmasse | |
EP0712908B1 (de) | Pigmentzubereitungen auf Basis von Monoazopigmenten | |
DE3027577A1 (de) | Pigmentpraeparationen, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |