DE3018703C2 - Satteldach - Google Patents
SatteldachInfo
- Publication number
- DE3018703C2 DE3018703C2 DE19803018703 DE3018703A DE3018703C2 DE 3018703 C2 DE3018703 C2 DE 3018703C2 DE 19803018703 DE19803018703 DE 19803018703 DE 3018703 A DE3018703 A DE 3018703A DE 3018703 C2 DE3018703 C2 DE 3018703C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- eaves
- roof
- ceiling
- aerated concrete
- brackets
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 7
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 claims description 6
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 5
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 5
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 8
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 6
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000005338 heat storage Methods 0.000 description 2
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 2
- 101100495270 Caenorhabditis elegans cdc-26 gene Proteins 0.000 description 1
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 1
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002557 mineral fiber Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B7/00—Roofs; Roof construction with regard to insulation
- E04B7/02—Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
50
Die Erfindung betrifft ein Satteldach mit im Bereich der Traufkante angeordneten Traufböcken aus Stahl,
die je einen in eine im Bereich der Traufe liegende Decke einbetonierten waagerechten Halteschenkel und
eine mit diesem verbundene Widerlagerplatte aufweisen, die in einem Winkel senkrecht zum Dachneigungswinkel
angeordnet ist.
Bei einer derartigen bekannten Satteldachkonstruktion (DE-AS 25 14 820) besteht die Decke aus
gegossenem Ortbeton, in welchem die Halteschenkel
der Stützböcke einbetoniert sind. An den waagerechten Halteschenkeln ist je ein lotrechter Schenkel angeschweißt,
der die Widerlagerplatte trägt. An der Widerlagerplatte stützt sich eine Fußpfette eines
Sparrens ab. Die Traufböcke mit ihren lotrechten Schenkeln sollen den üblichen betonierten Kniestock
ersetzen, der zur Abstützung der üblichen Dachsparren
aus Holz dient. Da diese Dachsparren jedoch in einem verhältnismäßig geringen Abstand voneinander angeordnet
sind, ist es erforderlich, eine der Anzahl der Dachsparren entsprechende größere Anzahl von
derartigen Traufböcken in die Decke einzubetonieren. Die Herstellung und die Montage dieser Traufböcke
erfordert einen entsprechend großen Aufwand. Im übrigen bietet die übliche Dachkonstruktion mit
Dachsparren, auch wenn unter den Dachsparren eine Wärmedämmschicht angeordnet wird, keinen besonders
guten Wärme-, Schall- und Feuerschutz für ein ausgebautes Dachgeschoß. Insbesondere wirkt sich das
mangelhafte Wärmespeichervermögen der leichten Dämmstoffe, wie Mineralfasermatten, im Sommer
ungünstig auf das Raumklima aus. Hervorzuheben ist ferner, daß die bekannten Traufböcke nicht zur
Anbringung an und in Decken geeignet sind, die aus einzelnen Gasbetonplatten bestehen. Das Gewicht der
Dachkonstruktion zuzüglich einer eventuellen Schneelast übt nämlich auf die Traufböcke nicht nur lotrecht
gerichtete Kräfte aus, sondern auch waagerecht nach außen gerichtete Kräfte. Diese waagerecht gerichteten
Kräfte können von einer aus einzelnen Gasbetonplatten bestehenden Decke wegen ihrer geringen Zugfestigkeit
nicht aufgenommen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Satteldach der eingangs erwähnten Art zu schaffen,
welches bei einfachem Aufbau und einfacher Montage die Verwendung von Gasbetonplatten auch bei
Gebäuden, deren im Bereich der Traufe liegenden Decke aus einzelnen Gasbetonplatten besteht, ermöglicht.
Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß die Dach- und Deckenflächen aus vorgefertigten
rechteckigen Gasbetonplatten bestehen, daß die Gasbetonplatten des Daches mit ihren Längsseiten parallel zur
Firstrichtung angeordnet und mit ihren an die Querseiten angrenzenden Enden auf Auflagerflächen
von im wesentlichen dreieckföi niigen. quer zur Firstrichtung
angeordneten Stützwanden abgelagert sind, daß
die untersten Gasbetonplatten des Daches im Bereich der Traufkante an den Widerlagerplatten der Traufbökke
abgestützt sind, daß jeder Traufbock eine waagerechte,
mit der Widerlagerplatte und dem Halteschenkel verbundene, auf einer Gasbetonplatte der Decke
aufgelagerte Stützplatte aufweist, daß jeder Traufbock mit Bewehrungsstäben versehen ist, die in die quer zur
Firstrichtung verlaufenden Fugen zwischen den Gasbetonplatten der Dpcke und des Daches eingreifen, daß
jeweils zwei an gegenüberliegenden Traufkanten angeordnete Traufböcke durch ein Zugband miteinander
verbunden sind und daß in den mit Ortbeton ausgefüllten Fugen Bewehrungen angeordnet sind, die
sich bis in den Bereich der Traufböcke erstrecken.
Bei dieser neuartigen Konstruktion eines Satteldaches besteht nicht nur das Dach, sondern auch die im
Bereich der Traufe liegende Decke (Boden des Dachgeschosses) aus einzelnen Gasbetonplatten. Die
von der Dachkonstruktion herrührenden vertikalen und horizontalen Kräfte werden sicher auf die Unterkonstruktion
übertragen. Durch das zwischen zwei gegenüberliegenden Traufböcken vorgesehene Zugband
werden horizontale Kräfte von der Decke ferngehalten. Die Anwendung der Gasbetonplatten bei der Dachkonstruktion
hat den Vorteil einer hohen Wärmedämmung und auch Wärmespeicherung und bietet einen guten
Schallschutz. Das neue Satteldach ist außerdem einfach im Aufbau, denn gegenüber herkömmlichen Dächern
können Dachsparren und eine zusätzliche Isolierung
entfallen. Die zur Auflagerung der Gasbetonplatten dienenden Stützwände können in einem Abstand
angeordnet werden, der der normalen Ausdehnung eines Zimmers entspricht, so daß sie gleichzeitig auch
als Trennwände zwischen aneinandergrenzenden Räumen dienen. Auch die Montage des Satteldaches ist
einfach.
Die Erfindung ist in folgendem, anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher
erläutert. Es zeigt
Fig. I einen Querschnitt durch die Dachkonstruktion
im Bereich der Traufkante,
Fig.2 einen Längsschnitt durch den Boden des Dachgeschosses nach der Linie H-II der F ig. 1,
F i g. 3 einen Längsschnitt der Dachkonstruktion nach der Linie HI-III der Fig. 1 und
F i g. 4 eine schaubildliche Darstellung eines Traufbockes.
Die Decke 1 der unter dem Dachgeschoß liegenden Räume besteht aus einzelnen Gasbetonplatten la, die
auf der Außenmauer 2 und Zwischenwänden 3 aufgelagert sind. In Fugen angeordnete Bevehrungsmatten
4,5 und Ortbeton 6, 7 halten die Gasbetonplatten la zusammen. Auf der Decke 1 sind im wesentlichen
dreieckförmige Stützwände 8 errichtet, die Außenwände und Zwischenwände bilden können. Auf den
Auflagerflächen 9 dieser Stützwände 8 sind die an die Querseiten von rechteckförmigen Gasbetonplatten 10
angrenzenden Enden aufgelagert. Die Gasbetonplatten 10 sind so angeordnet, daß sich ihre Längsseiten 10a
parallel zur Firstrichtung Ferstrecken.
Zur Abstützung der jeweils untersten Gasbetonplatte 10 der Dachfläche sind ferner im Bereich der Traufkante
mehrere Traufböcke 11 aus Stahl vorgesehen. Diese Traufböcke bestehen je aus einer waagerecht angeordneten,
auf einer Gasbetonplatte 1 der Decke aufgelagerten Stützplatte 12, einer mit dieser verschweißten
Widerlagerplatte 13, die senkrecht zum Dachneigungswinkel angeordnet ist und einem mit der Stützplatte 12
verschweißten Halteschenkel 14. Dieser Halteschenkel 14 greift in eine Fuge zwischen zwei Gasbetonplatten la
der Decke 1 ein. Ferner ist der Traufbock mit Bewehrungsstäben 15 und 16 versehen. Der Bewehrungsstab
15 greift in die Fuge zwischen zwei Gasbetonplatten la der Decke 1 ein, während die
Bewehrungsstäbe 16 in eine Fuge zwischen zwei Gasbetonplatten 10 des Daches eingreifen. Weiterhin
erstreckt sich eine Bewehrungsmatte 4 der Decke 1 bis in den Bereich der Traufböcke 11. wobei sie mit dem
Halteschenke! 14 verschweißt sein kann. Weitere Bewehrungsmatten 17, die in der Dachfuge zwischen
zwei benachbarten Gasbetonplatten 10 angeordnet sind, können mit dem Traufbock 11 verschweißt sein.
Auch diese Fuge ist mit Ortbeton 18 ausgefüllt.
In dem stumpfen Winkel zwischen der Widerlagerplatte 13 und der Stützplatte 12 ist zweckmäßig eine
lotrechte Verbindungsplatte 20 ein6-*_scnweißt, an der
die in die Dachfugen reichenden Bewei.rungsstäbe 16 angeschweißt sind. Gegebenenfalls kann auch die in der
Dachfuge vorgesehene Bewehrungsmatte 17 mit der Verbindungsplatte verschweißt sein.
Zur Aufnahme der Horizontalkräfte sind jeweils zwei an gegenüberliegenden Traufkanten angeordnete
Traufböcke durch ein aus Flachstahl bestehendes Zugband 19 miteinander verbunden Das Zugband 19
kann entweder in unmittelbarer Nähe der Oberseite der Decke 1 vorgesehen und durch einen nachträglich
aufgebrachten Estrich abgedeckt sein, oder es kann auch gegebenenfalls in der zwischen zvvei benachbarten
Gasbetonplatten la der Decke 1 vorgesehenen Fuge versenkt angeordnet und von Ortbeton umhüllt sein.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Satteldach mit im Bereich der Traufkante angeordneten Traufböcken aus Stahl, die je einen in
eine im Bereich der Traufe liegende Decke einbetonierten Halteschenkel und eine mit diesem
verbundene Widerlagerplatte aufweisen, die in einem Winkel senkrecht zum Dachneigungswinkel
angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Dach- und Deckenflächen aus vorgefertigten
rechteckigen Gasbetonplatten (la. 10) bestehen, daß die Gasbetonplatten (10) des Daches mit ihren
Längsseiten (tOa) parallel zur Firstrichtung (F) angeordnet und mit ihren an die Querseiten {iOb)
angrenzenden Enden auf Auflagerflächen (9) von im wesentlichen dreieckförmigen, quer zur Firstrichtung
(F) angeordneten Stützwänden (8) aufgelagert sind, daß die untersten Gasbetonplatten (10) des
Daches im Bereich der Traufkante an den Widerlagerplatten (13) der Traufböcke (11) abgestützt sind,
daß jede"- Traufbock (11) eine waagerechte, mit der
Widerlagerplatte (13) und dem Haiteschenkel (14) verbundene, auf einer Gasbetonplatte {la) der
Decke (1) aufgelagerte Stützplatte (12) aufweist, daß jeder Traufbock (11) mit Bewehrungsstäben (15,16)
versehen ist. die in die quer zur Firstrichtung (F) verlaufenden Fugen zwischen den Gasbetonplatten
(la, 10) der Decke (1) und des Daches eingreifen, daß jeweils zwei an gegenüberliegenden Traufkanten
angeordnete Traufböcke (11) durch ein Zugband (19) miteinander verbunden sind und daß in den mit
Ortbeton (6,18) ausgefüllten Fugen Bewehrungen (4, 17) angeordnet sind, die sicf- bis in den Bereich der
Traufböcke(l 1) erstrecken.
2. Satteldach nach Arräprur·1"-1, dadurch gekennzeichnet,
daß in dem stumpfen Winkel zwischen Widerlagerplatte (13) und Stützplatte (12) eine
lotrechte Verbindungsplatte (20) eingeschweißt ist, an der die in die Dachfuge reichenden Bewehrungsstäbe (16) angeschweißt sind.
3. Satteldach nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet,
daß das Zugband (19) ein Flachstahlband ist.
4. Satteldach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die in den Fugen angeordneten Bewehrungen (4, 17) mit den Traufböcken (11) verschweißt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803018703 DE3018703C2 (de) | 1980-05-16 | 1980-05-16 | Satteldach |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19803018703 DE3018703C2 (de) | 1980-05-16 | 1980-05-16 | Satteldach |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3018703A1 DE3018703A1 (de) | 1981-12-03 |
DE3018703C2 true DE3018703C2 (de) | 1983-11-03 |
Family
ID=6102542
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803018703 Expired DE3018703C2 (de) | 1980-05-16 | 1980-05-16 | Satteldach |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3018703C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3221407C1 (de) * | 1982-06-05 | 1984-01-05 | Hebel Gasbetonwerk Gmbh, 8080 Emmering | Satteldach aus vorgefertigten, im wesentlichen rechteckigen Gasbetonplatten |
DE102006061354A1 (de) * | 2006-12-21 | 2008-06-26 | Viebrockhaus Ag | Verankerung von Sparren eines Sparren- und Kehlbalkendaches |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3308884A1 (de) * | 1983-03-12 | 1984-09-13 | Andreas 2165 Harsefeld Viebrock | Verfahren zum montieren und verankern von gasbeton-dachplatten |
CN108729581B (zh) * | 2018-05-18 | 2019-10-22 | 西安长庆科技工程有限责任公司 | 一种混凝土框架与轻钢屋面连接结构及方法 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2514820C3 (de) * | 1975-04-04 | 1978-08-24 | Wirsing, Erwin, 6242 Kronberg | Stützkonstruktion für hölzerne Sparren mit im Bereich der Traufkante angeordneten Traufböcken |
-
1980
- 1980-05-16 DE DE19803018703 patent/DE3018703C2/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3221407C1 (de) * | 1982-06-05 | 1984-01-05 | Hebel Gasbetonwerk Gmbh, 8080 Emmering | Satteldach aus vorgefertigten, im wesentlichen rechteckigen Gasbetonplatten |
DE102006061354A1 (de) * | 2006-12-21 | 2008-06-26 | Viebrockhaus Ag | Verankerung von Sparren eines Sparren- und Kehlbalkendaches |
DE102006061354B4 (de) * | 2006-12-21 | 2014-04-10 | Viebrockhaus Ag | Verfahren zur Montage von Sparren eines Sparren- und Kehlbalkendaches an einer Betondecke sowie Montagehilfe zur Durchführung des Verfahrens |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3018703A1 (de) | 1981-12-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68921644T2 (de) | Vorgefertigtes gebäudefundamentelement. | |
EP0639677B1 (de) | Gebäude, bestehend aus Modulen vorgefertigter Bauzellen | |
DE2231943A1 (de) | Baukasteneinheit und verfahren zur herstellung eines gebaeudes nach einem baukastensystem | |
CH628107A5 (de) | Vorgespanntes deckenfeld, insbesondere zur herstellung von hochbaudecken, sowie verfahren zur herstellung von deckenfeldern. | |
DE3018703C2 (de) | Satteldach | |
EP0036905B1 (de) | Stütze zur Erstellung von Gebäuden | |
DE3026333A1 (de) | Montagehaus | |
DE3311564C2 (de) | Haus-Bausystem mit Holzskelettkonstruktion und vorgefertigten Außenwand-Elementen | |
DE60011415T2 (de) | Konstruktionselement für gebäude und versteifungsplatte für ein solches element | |
DE19721165A1 (de) | Industriell vorfertigbare Leichtbau-Decken- oder Dachtafeln | |
DE19535912C2 (de) | Haus mit Giebelwänden und einem Satteldach | |
DE2428038A1 (de) | Konstruktionssystem | |
CH669008A5 (de) | Gewoelbeflaechentragwerk in holz und/oder stahl. | |
AT166299B (de) | Bauelement für geneigte Dächer | |
DE3210607A1 (de) | Dach aus vorgefertigten betonplatten | |
DE3522382A1 (de) | Stahlbewehrung fuer bauteile | |
DE820634C (de) | Tragbalkendecke | |
DE102018003410B4 (de) | Temporäres Parkhaus mit mehreren Geschossen zum Parken von Kraftfahrzeugen | |
DE3628973A1 (de) | Dach-oder deckenelement mit sichtbetonverkleidung fuer den hochbau | |
DE2457380A1 (de) | Verfahren zur errichtung von haeusern, vorwiegend wolkenkratzer und raumelementen, sowie fuer die herstellung von modulelementen zur verwendung als bauelement | |
DE848562C (de) | Dachstuhl | |
DE617250C (de) | Aus mehreren Zellengerippen bestehendes Bauwerk | |
DE1950843C3 (de) | Zweischaliges Flachdach | |
DE19653976B4 (de) | Innenwandbauelement | |
DE936418C (de) | Deckenkonstruktion fuer Stahlhochbauten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HEBEL ALZENAU GMBH & CO, 8755 ALZENAU, DE |
|
8330 | Complete disclaimer |