Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE3016631A1 - Scheibenwischer - Google Patents

Scheibenwischer

Info

Publication number
DE3016631A1
DE3016631A1 DE19803016631 DE3016631A DE3016631A1 DE 3016631 A1 DE3016631 A1 DE 3016631A1 DE 19803016631 DE19803016631 DE 19803016631 DE 3016631 A DE3016631 A DE 3016631A DE 3016631 A1 DE3016631 A1 DE 3016631A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
intermediate member
legs
small
windshield wiper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803016631
Other languages
English (en)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J B BREVETS
Original Assignee
J B BREVETS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J B BREVETS filed Critical J B BREVETS
Publication of DE3016631A1 publication Critical patent/DE3016631A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3801Wiper blades characterised by a blade support harness consisting of several articulated elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3812Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
    • B60S2001/3813Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a support harness consisting of several articulated elements
    • B60S2001/3815Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a support harness consisting of several articulated elements chacterised by the joint between elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Description

301663
SOCIETE D'EXPLOITATION DE BREVETS J.B. CH-I700 Fribourg (Schweiz)
Scheibenwischer
Die Erfindung betrifft einen Scheibenwischer, bestehend aus einem das Wischerblatt tragenden gelenkigen Halter, der aus einer Hauptbrücke besteht, an deren Enden Sekundärbrücken angelenkt sind, die das Wischerblatt oder eine angelenkte Tertiärbrücke tragen.
Ein wichtiges Problem bei Scheibenwischern besteht darin, die Montage einfach und sicher zu gestalten, um die Montagekosten zu senken. Die meisten bekannten Scheibenwischer bestehen daher aus einem gelenkigen Halter, der am Ende eines hin- und hergehenden Antriebsarms angebracht ist und ein Wischerblatt trägt. Das Wischerblatt wird von der von dem Antriebsarm über den gelenkigen Halter ausgeübten Kraft gegen die Scheiben gedrückt.
Damit das Wischerblatt sich in Längsrichtung verformen und sich ständig der unterschiedlichen Krümmung der Scheibe anpassen kann, verwendet man Halter, die aus einer am Ende des Antriebsarms angelenkten Hauptbrücke bestehen, an der an mindestens einem Ende eine kleine Sekundärbrücke angelenkt ist, die das Wischerblatt oder - in bestimmten Fällen - eine kleine Tertiärbrücke trägt.
34 111
HC/Be
- 4 3 3 0 0 ■. ■: / 0 8 0 2
Bei den meisten Scheibenwischern dieser Art wird die Anlenkung der Sekundär- und gegebenenfalls der Tertiärbrücke durch Niete gebildet, was verhältnismäßig kostspielig ist. Man hat auch schon vorgeschlagen, die Anlenkung durch eine Quetschverbindung mit Spiel herzustellen, was weniger kostspielig ist, aber immer noch einen erheblichen Arbeitsaufwand verlangt. In allen Fällen muß bei einem Schaden an einer der Brücken und an den Gelenken die gesamte Vorrichtung als Ausschuß verworfen werden.
Um das durch die Reibung von Metall auf Metall verursachte Geräusch zu vermindern, ist auch schon vorgeschlagen worden, bestimmte Brücken aus Kunststoff herzustellen. Auch deren Montage ist jedoch kostspielig. Ebenso ist schon vorgeschlagen worden, ein Zwischenglied aus Kunststoff zum Anlenken der kleinen Brücke durch eine Quetschverbindung an einem Ende der großen Brücke zu befestigen. Doch auch hierbei ist der Arbeitsaufwand noch beträchtlich.
Es stellte sich daher die Aufgabe, einen Scheibenwischer zur Verfügung zu stellen, bei dem die Montage der Gelenkverbindungen wesentlich vereinfacht und das Betriebsgeräusch vermindert ist. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Scheibenwischer der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß ein Zwischenglied aus Kunststoff elastisch mit Spiel an der kleinen Brücke eingerastet und das Ende der großen Brücke, an der die kleine Brücke angelenkt ist, elastisch ohne Spiel in dem Zwischenglied eingerastet ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
- 5 030046/0802
An Hand der Zeichnung werden einige beispielhafte Ausführung sformen der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht eines Zwischengliedes bei der Montage an einer kleinen Brücke;
Fig. 2 das Zwischenglied der Fig. 1 nach der Montage ;
Fig. 3 eine Schnittansicht der Vorrichtung nach
den Figuren 1 und 2, wobei der linke Halbschnitt die Vorrichtung vor dem Einrasten und der rechte Halbschnitt einen Schnitt längs der Linie III-3 in Fig. 2 darstellt;
Fig. 4 die in Fig. 2 dargestellte Vorrichtung während der Montage eines Brückenendes;
Fig. 5 die in Fig. 4 dargestellte Vorrichtung in einem weiter fortgeschrittenen Montagestadium;
Fig. 6 die in den Figuren 4 und 5 dargestellte
Vorrichtung nach fertiggestellter Montage;
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht einer großen Brücke und eines Zwischengliedes bei der Montage an eine kleine Brücke gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 8 eine Schnittansicht, bei der der linke Halbschnitt das in Fig. 7 dargestellte Zwischen-
8/0802
glied bei der Montage an einer kleinen Brücke veranschaulicht und der rechte Halbschnitt das Zwischenglied nach der Befestigung an der kleinen Brücke zeigt;
Fig. 9 eine Querschnittsansicht des in den Figuren 7 und 8 dargestellten und an der kleinen Brücke montierten Zwischengliedes, wobei der linke Halbschnitt das Ende der Halterungsbrücke bei der Montage und der rechte Halbschnitt die Vorrichtung nach der Montage wiedergibt.
In den Figuren 1 bis 6 ist eine erste Ausführungsform der Erfindung dargestellt.
Der Scheibenwischer besteht aus einer kleinen Brücke 1 (von der nur der mittlere Teil dargestellt ist), die schwenkbar an einem Ende einer großen Brücke 2 angebracht werden soll (Figuren 4 bis 6), von der nur dieses Ende dargestellt ist. Die große Brücke 2 kann eine Hauptbrücke oder eine Sekundärbrücke sein; die kleine Brücke kann eine Sekundär- oder Tertiärbrücke sein.
Die kleine Brücke 1 hat einen U-förmigen Querschnitt mit zwei Seitenschenkeln 3 und 3' in die nach außen gerichtete Laschen 4 und 4' eingeschnitten sind. Im mittleren Bereich weist das Oberteil der kleinen Brücke 1 eine Aussparung 5 auf, in der sich eine obere Öffnung 6 sowie zwei Endanschläge 7 und 8 befinden.
Ein Zwischenglied 9 soll an der kleinen Brücke 1 befestigt werden und die große Brücke 2 aufnehmen. Das Zwischenglied 9, das am besten aus einem thermoplastischen Material ge-
— 7 030043/0802
formt ist, hat einen M-förmigen Querschnitt mit zwei elastisch verformbaren Schenkeln 10, 10', die sich beiderseits einer Mittelwand 11 erstrecken. Jeder Schenkel 10, 10' weist ein Langloch 12, 12' auf, in das durch Verformung des betreffenden Schenkels (siehe Fig. 3) die Lasche 4, 4' eindringen kann und ein Verschwenken des Zwischengliedes gegenüber der Brücke 1 ermöglicht. Ein Ende 13 des Zwischengliedes 9 wirkt mit dem Anschlag 7 zusammen, während das gegenüberliegende Ende 14 der Mittelwand 11 mit dem Anschlag 8 zusammenwirkt und die Relati wer Schwenkung der Teile 1 und 9 begrenzt.
An dem Ende 13 des Zwischenglieds 9 ist eine elastisch verformbare Klaue 15 angeformt (siehe Figuren 4 bis 6), an der sich eine Sperrnase 16 befindet. Am gegenüberliegenden Ende trägt jeder Schenkel 10 und 10' einen abgerundeten Seitenansatz 17.
Das Ende der Brücke 2, das an dem Zwischenglied 9 befestigt werden soll, hat einen U-förmigen Querschnitt und ist zum Ende hin offen, so daß es das zwischenglied 9 umschließen kann. An der oberen Endecke hat die Brücke 2 eine Aussparung 18, die zum Zusammenwirken mit der Sperrnase 16 vorgesehen ist, während die Schenkel an der Unterkante eine abgerundete Ausnehmung 19 aufweisen, die mit den Seitenansätzen 17 des Zwischengliedes 9 zusammenwirken sollen.
Zur Montage schiebt man die abgerundeten Ausnehmungen über die Ansätze 17 des Zwischengliedes 9 (Fig. 5) und schwenkt die Brücke 2 in Uhrzeigerrichtung (in der Zeichnung) gegenüber dem Zwischenglied 9.
Bei dieser Schwenkbewegung drücken die Endkanten der Brücke 2 die Klaue 15 zurück, und am Ende der Schwenkbewegung rastet die Sperrnase 16 in die Ausnehmung 18
030043/0802
ein und verbindet das Zwischenglied 9 mit der Brücke 2.
Bei einem Defekt kann man durch. Umkehrung der Arbeitsgänge die Brücke 1, die Brücke 2 und das Zwischenglied trennen und das defekte Teil ersetzen.
In den Figuren 7 bis 9 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Gleiche Teile werden mit den gleichen Bezugszeichen wie in den Figuren 1 bis 6 bezeichnet. Die kleine Brücke 1 hat einen U-förmigen Querschnitt, und jeder Schenkel 20, 20' ist mit einem ausgeschnittenen Fenster 21, 21' versehen.
Das Zwischenglied 9 hat ebenfalls einen U-förmigen Querschnitt, und seine Schenkel 22, 22' haben ausgeschnittene Klauen 23, 23', die zur Seite elastisch verformbar sind. Jede Klaue 23, 23' hat einen abgeschrägten Außenansatz 24, 24' und einen Innenansatz 25, 25'.-
Das Zwischenglied 9 wird über die kleine Brücke 1 gedrückt, wobei die Klauen 23, 23' in Flucht mit den Fenstern 21, 21' (Fig. 8) kommen. Bei dieser Bewegung werden die Klauen 23, 23' durch das Zusammenwirken der Innenansätze 25, 25' mit den Außenseiten der Schenkel 20, 20 elastisch nach außen gedrückt. Am Ende der Bewegung befinden sich die Außenansätze 25, 25' in Flucht mit den Fenstern 21, 21' und können durch Rückkehr der Klauen 23, 23'in ihre Ruhelage in die Fenster eindringen, wodurch ein Verschwenken des Zwischengliedes 9 gegenüber der Brücke 1 ermöglicht wird, das durch Anschlagen der Außenenden 26, 26' des Zwischengliedes 9 an die obere Fläche der Brücke 1 begrenzt wird.
Die große Brücke 2 hat in der Nähe ihres Endes einen U-förmigen Querschnitt mit zwei Schenkeln 27, 27',die
0 30 0 4 6/0802
beide mit einem Fenster 28 bzw. 28' (Fig. 9) versehen sind. Dieses Ende wird auf das Zwischenglied 9 aufgedrückt, wobei die Fenster 28, 28' in Flucht mit den Klauen 23, 23' kommen. Bei der Weiterbewegung drücken die Unterkanten der Schenkel 27, 27' der Brücke 2 auf die Abschrägung der Außenansätze 24, 24', so daß diese Ansätze durch elastische Verformung der Klauen 23 und 23' nach innen bewegt werden. Am Ende der Bewegung befinden sich die Ansätze 24 und 24' in Flucht mit den Fenstern 28 und 28', so daß sie in diese eindringen und die Klauen 23, 23' in ihre Ruhelage zurückkehren. Die Brücke 2 ist dann fest mit dem Zwischenglied 9 verbunden; denn die Lage der Fenster 28, 28' kann so gewählt werden, daß zwischen der Oberkante des Zwischengliedes 9 und dem Boden der Brücke 2 praktisch kein Spiel besteht.
Auch bei dieser Ausführungsform können die einzelnen Teile zwecks Auswechselung leicht auseinander genommen werden.
030 0 46/0802

Claims (1)

  1. COHAUSZ & FLORACK
    PATB NTAN WA LT S BÜRO
    SCHUMANNSTR. 97 · D-4000 DÜSSELDORF
    Telefon: (02 11) 6833 46 Telex: 08586513 cop d
    PATENTANWÄLTE:
    Dipl.-lng.W. COHAUSZ · Dipl.-Ing. R. KNAUF ■ Dr.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. A. GERBER · Dipl.-Ing. H. B. COHAUSZ
    Ansprüche
    Scheibenwischer, bestehend aus einem das Wischerblatt tragenden gelenkigen Halter, der aus einer Hauptbrücke besteht, an deren Enden Sekundärbrücken angelenkt sind, die das Wischerblatt oder eine angelenkte Tertiärbrücke tragen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zwischenglied (9) aus Kunststoff elastisch mit Spiel an der kleinen Brücke (1) eingerastet und das Ende der großen Brücke (2), an der die kleine Brücke (1) angelenkt ist, elastisch ohne Spiel in dem Zwi-' schenglied (9) eingerastet ist.
    Scheibenwischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kleine Brücke (1) zwei Seitenschenkel (3, 3') und das Zwischenglied (9) zwei elastisch verformbare Schenkel 10, 10') hat, die jeweils mit einer Öffnung (12, 12') versehen sind, in der jeweils ein Seitenschenkel (3, 3') der kleinen Brücke (1) eindringen kann.
    Scheibenwischer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die kleine Brücke (1) in der Anlenkzone einen U-förmigen Querschnitt hat, wobei die Seitenschenkel (3, 3") von den Schenkeln des U gebildet werden, und daß das Zwischenglied (9) zwischen den verformbaren Schenkeln (10, 10') eine Mittelwand (11) hat, die in einem Schlitz in der
    34 111
    HC/Be
    Q300 46/0802
    Verbindungszone der beiden Schenkel (3, 3') der kleinen Brücke (1) untergebracht ist.
    4. Scheibenwischer nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der Hauptbrücke (2) einen zum Ende hin offenen U-förmigen Querschnitt hat, an der Oberkante eine Verriegelungsausnehmung (18) aufweist und die Schenkel des U an der Unterkante mit einer abgerundeten Ausnehmung (19) versehen sind, während das Zwischenglied (9) eine elastische Klaue (16), die mit der Verriegelungsausnehmung (18) zusammenwirkt, und abgerundete Seitenansätze (17) hat, die mit den abgerundeten Ausnehmungen (19) der Hauptbrücke (2) zusammenwirken.
    5· Scheibenwischer nach Anspruch 1, dadurch g e kennze lehnet, daß das Zwischenglied (9) elastisch verformbare Klauen (23, 23') aufweist, an denen sich Ansätze (24, 24'; 25, 25') befinden, die mit Öffnungen in der kleinen Brücke (1) zusammenwirken.
    - 3 0300Α6/08Ό2
DE19803016631 1979-05-07 1980-04-30 Scheibenwischer Withdrawn DE3016631A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH427679A CH629710A5 (fr) 1979-05-07 1979-05-07 Balai d'essuie-glace.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3016631A1 true DE3016631A1 (de) 1980-11-13

Family

ID=4273083

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803016631 Withdrawn DE3016631A1 (de) 1979-05-07 1980-04-30 Scheibenwischer
DE19808011807 Expired DE8011807U1 (de) 1979-05-07 1980-04-30 Scheibenwischer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808011807 Expired DE8011807U1 (de) 1979-05-07 1980-04-30 Scheibenwischer

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE882906A (de)
CH (1) CH629710A5 (de)
DE (2) DE3016631A1 (de)
FR (1) FR2456010A1 (de)
GB (1) GB2048658A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2491847B1 (fr) * 1980-10-15 1985-07-05 Champion Spark Plug Europ Element de liaison articulee pour balai d'essuie-glace
FR2499921A1 (fr) * 1981-02-13 1982-08-20 Marchal Equip Auto Balai d'essuie-glace a armature metallique comportant des organes antibruit
IT8453429V0 (it) * 1984-05-25 1984-05-25 Fister Spa Elemento di collegamento tra parti componenti in oscillazione relativa di spazzole tergicristallo
GB8602378D0 (en) * 1986-01-31 1986-03-05 Trico Folberth Ltd Pivot joint
GB8604781D0 (en) * 1986-02-26 1986-04-03 Trico Folberth Ltd Pivot joint
GB8608280D0 (en) * 1986-04-04 1986-05-08 Trico Folberth Ltd Pivot joint
GB8626619D0 (en) * 1986-11-07 1986-12-10 Trico Folberth Ltd Pivot joint
GB8707566D0 (en) * 1987-03-30 1987-05-07 Trico Folberth Ltd Pivot joint
GB8710341D0 (en) * 1987-04-30 1987-06-03 Trico Folberth Ltd Pivot joint
FR2630070B1 (fr) * 1988-04-19 1991-07-26 Valeo Systemes Dessuyage Balai d'essuie-glace comportant un dispositif de connexion perfectionne d'un etrier principal sur un etrier secondaire
JPH0216350U (de) * 1988-07-19 1990-02-01
GB9221261D0 (en) * 1992-10-09 1992-11-25 Trico Ltd Pivot joint
DE19938664A1 (de) * 1999-08-14 2001-03-15 Valeo Auto Electric Gmbh Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19949687A1 (de) * 1999-10-15 2001-04-26 Bosch Gmbh Robert Wischblatt für eine Scheibe eines Fahrzeugs und Verfahren zur Herstellung einer drehbaren Verbindung an einem Wischblatt
DE10056425A1 (de) * 2000-11-14 2002-05-29 Bosch Gmbh Robert Wischblatt für einen Scheibenwischer

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1655059B2 (de) * 1967-07-08 1973-03-22 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim Gelenkverbindung an scheibenwischern
FR2302889A1 (fr) * 1975-03-03 1976-10-01 Ducellier & Cie Element de liaison pour raclettes d'essuie-glace
FR2312684A1 (fr) * 1975-05-28 1976-12-24 Raymond A Ste Organe de fixation
CH608994A5 (en) * 1976-12-20 1979-02-15 Tech Handelsberatung Establish Windscreen wiper for motor vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
BE882906A (fr) 1980-08-18
FR2456010B1 (de) 1983-06-17
CH629710A5 (fr) 1982-05-14
GB2048658A (en) 1980-12-17
DE8011807U1 (de) 1981-12-10
FR2456010A1 (fr) 1980-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3016631A1 (de) Scheibenwischer
DE69403683T2 (de) Verbindungs-und Gelenkeinrichtung zur Befestigung eines Scheibenwischblatts an einem Wischarm
DE2948931A1 (de) Scheiben-wischblaetter fuer fahrzeuge
EP1527728B1 (de) Flächenreinigungsgerät
DE2523240C2 (de) Wischerblatt für den Scheibenwischer einer gekrümmten Windschutzscheibe
DE4040358C2 (de) Vorrichtung zur Handhabung eines Reißverschlusses
DE2919960C2 (de)
DE2357431C2 (de) Für Töpfe und Behälter bestimmter Griff
DE3117233A1 (de) Gelenkbolzen-adapter fuer einen scheibenwischer
DE69107063T2 (de) Kabelentmantelungswerkzeug.
DE1703641A1 (de) Handwerkzeug
DE2713011A1 (de) Verstaerktes lager, vorzugsweise ecklager fuer fenster, tueren u.dgl.
DE19949511B4 (de) Hebelübersetztes Schneidwerkzeug
DE2905562A1 (de) Scheibenwischer
DE102007024250A1 (de) Auszugsprofil für Fensterblende
DE2701350A1 (de) Verbindervorrichtung
DE1505441B2 (de) Wischblatt fuer fahrzeugscheiben
DE3047953A1 (de) Einrichtung zum verbinden eines wischerblattes fuer eine windschutzscheibe mit einem betaetigungsarm
DE3230312A1 (de) Locher fuer papier- und pappwaren aus im wesentlichen zweistrangpress- bzw. extrusionsprofilen
DE2319871A1 (de) Scheibenwischer
DE69303105T2 (de) Wischerarm
DE2452766B2 (de) Flaschenverschluß für Kronenkorkenflaschen
WO2012025326A1 (de) Wischerschienenelement mit integrierter wischerarmanbindung
DE202007008187U1 (de) Auszugsprofil für Fensterblende
EP0417393B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Ausstellschere an einem Rahmen und Ausstellschere

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8130 Withdrawal