DE2937367C2 - Sicherheitsvorrichtung für ein Stufenwechselgetriebe - Google Patents
Sicherheitsvorrichtung für ein StufenwechselgetriebeInfo
- Publication number
- DE2937367C2 DE2937367C2 DE2937367A DE2937367A DE2937367C2 DE 2937367 C2 DE2937367 C2 DE 2937367C2 DE 2937367 A DE2937367 A DE 2937367A DE 2937367 A DE2937367 A DE 2937367A DE 2937367 C2 DE2937367 C2 DE 2937367C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clutches
- comparator
- brakes
- control unit
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/12—Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/70—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for change-speed gearing in group arrangement, i.e. with separate change-speed gear trains arranged in series, e.g. range or overdrive-type gearing arrangements
- F16H61/702—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for change-speed gearing in group arrangement, i.e. with separate change-speed gear trains arranged in series, e.g. range or overdrive-type gearing arrangements using electric or electrohydraulic control means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/68—Inputs being a function of gearing status
- F16H2059/683—Sensing pressure in control systems or in fluid controlled devices, e.g. by pressure sensors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/02—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
- F16H61/0202—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
- F16H61/0251—Elements specially adapted for electric control units, e.g. valves for converting electrical signals to fluid signals
- F16H2061/026—On-off solenoid valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/12—Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
- F16H2061/1208—Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures with diagnostic check cycles; Monitoring of failures
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/12—Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
- F16H2061/1232—Bringing the control into a predefined state, e.g. giving priority to particular actuators or gear ratios
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/12—Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
- F16H2061/1256—Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected
- F16H2061/126—Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected the failing part is the controller
- F16H2061/1264—Hydraulic parts of the controller, e.g. a sticking valve or clogged channel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/12—Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
- F16H2061/1256—Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected
- F16H2061/126—Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected the failing part is the controller
- F16H2061/1268—Electric parts of the controller, e.g. a defect solenoid, wiring or microprocessor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
- Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
- Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitsvorrichtung für ein elektronisch-hydraulisch gesteuertes
Stufenwechselgetriebe für Fahrzeuge nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Elektronisch-hydraulische Steuerungen für automatische
Stuienwechselgeiriebe mit mehreren Kupplungen
und Bremsen müssen großen Sicherheitsanforderungen geniigen, da in derartigen (jetrieben immer nur eine
bestimmte Anzahl Kupplungen oder Bremsen — beispielsweise zwei — gleich/eilig beaufschlagt werden
darf. Gleichermaßen sind auch nur bestimmte, festgelegte Kombinationen von beaufschlagten Kupplungen und
Bremsen zulässig. Werden mehr Kupplungen oder Bremsen als zulässig oder unerlaubte Kombinationen
von Kupplungen und Bremsen angesteuert, kann eine Blockierung des Getriebes die Folge sein, was zu dessen
Beschädigung und zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen kann.
Man kann zwar durch an sich bekannte, elektronische ίο Maßnahmen die Funktionsfähigkeit der Steuerelektronik
an ihrem Ausgang überwachen und beim Auftreten unerlaubter Betriebszustände an ihrem Ausgang die
Versorgungsspannung abschalten. Hierdurch könnten mögliche Fehlbeaufschlagungen von Kupplungen und/
ti oder Bremsen im Stufenwechselgetriebe und damit dessen Blockierung vermieden werden.
Aus der GB-PS 14 93 191 ist auch bekannt, parallel geschaltete Druckschalter zur Rückmeldung einer
Schaltmittelbetätigung zu verwenden und die Rückmeldungssignale zur Auslösung von Schaltschritten zu
verarbeiten, wobei die Anzahl der Leitungen von den elektronischen Steuereinheiten den der Kupplungen
und/oder Bremsen in dem Getriebe entspricht.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitsvorrichtung nach dem Oberbegriff
von Anspruch 1 zu schaffen, die mit möglichst geringen: Mehraufwand in der Steuerelektronik sowie
hinsichtlich ihrer Verkabelung zwischen elektronischer Steuereinheit und hydraulischem Steuerteil erstellt
in werden kann.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches aufgeführten Merkmale
gelöst.
Durch geschickten Einsatz elektronischer Schaltele-Ji
mente kann auf aufwendige Leitungsführung zwischen der elektronischen Steuereinheit und dem hydraulischen
Steuerteil verzichtet werden, weshalb die Verkabelung zwischen den beiden Steuereinheiten kaum erweitert zu
werden braucht.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Aus der DE-OS 27 00 962 ist eine elektro-hydraulische
Gangwcchseleinrichtung eines lastschaltbaren Wechselgetriebes für Kraftfahrzeuge bekannt, die aber
41J mit einer Sicherheitseinrichtung in Verbindung mit
einem Schaltgetriebe keinen näheren Zusammenhang hat, weil das Problem des Verdrahtungsaufwandes
zwischen einem Getriebe und einer Stcuerkonsole im Bereich des Fahrers gar nicht stellt.
'" Aus der DE-OS 28 43 135 ist ein Überiragungsnctz
für Informationen in Anwendung auf Kraftfahrzeuge bekannt. Hierbei handelt es sich aber nur um die
Handhabung von Meßgrößen, die mittels Adressier-Einrichtung.
also Auswahlschaltungen, abgefragt werden.
r'r> Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbcispielen mittels Zeichnungen erläutert. Es zeigt
r'r> Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbcispielen mittels Zeichnungen erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung der elektronischen
Steuereinheit mit einem Komparator sowie eines Teils der hydraulischen Steuereinheit mit einem
μ Druckschalter zur Rückmeldung des Betriebszustandes eines Schalt- und Drucksteuerventils an die elektronische
Steuereinheit.
F i g. 2 eine weiten', schematische Darstellung, ähnlich
der in I-ig. I. ledoch mit einem zusätzlichen
Speicher in der elektronischen Steuereinheit zur Speicherung zulässiger Kombinationen von beaufschlagten
Kupplungen und Bremsen des Getriebes.
F i g. J schematise!! den Zciiablauf für eine Störerken-
Fig.4 einen Stromiauf zur Verknüpfung von
mehreren Druckschaltern, deren Betriebszustände über eine einzige, elektrische Leitung an die elektronische
Steuereinheit gemeldet werden.
Ein elektronisch-hydraulisch gesteuertes Stufenwechselgetriebe hat hydraulisch parallele Steuerkreise zur
Ansteuerung der in dem jeweiligen Gang geschalteten Kupplungen und Bremsen. In F i g. 1 ist zum Zwecke der
Vereinfachung der Darstellung nur ein Schalt- und Drucksteuerventil 9 gezeigt, das Getriebe ist mit einer
Anzahl derartiger Steuerkreise versehen.
Über eine Leitung 6, ein Magnetventil 7 und ein Vorsteuerventil 8 wird das Schalt- und Drucksteuerventil
9 von einem Ausgangsverstärker angesteuert, von dem, entsprechend der Anzahl der Schalt- und
Drucksteuerventile, eine Anzahl in einer Ausgangsverstärkereinheit 4 vorgesehen ist. Dem Eingang der
Ausgangsverstärkereinheit 4 werden über eine Leitung 16 vom Ausgang eines Festwertspeichers 3 (PROM)
Steuersignale zugeführt. Hierzu werden über eine Leitung 18' von Funktionselementen entsprechende
Steuersignale angeliefert.
Zur Überprüfung der Ausgangsverstärkereinheit 4 werden die an ihrem Ausgang erscheinenden Signale
über eine Leitung 15 einem Komparator 5 zugeleitet, der über eine weitere Leitung 13 den Eingang der
Ausgangsverstärkereinheit 4 mit deren Ausgang vergleicht. In Fig. 1 ist nur eine Leitung 15 mit einer
unterbrochenen Linie angedeutet, entsprechend der Anzahl der Verstärkerstufen wird eine entsprechende
Anzahl von Leitungen 15 für die Überwachung der einzelnen Ausgänge der Ausgangsverstärkereinheit 4
benötigt. Bei fehlender Übereinstimmung der Informationsinhalte, die über die Leitung 13 und die jeweilige
Leitung 15 dem Komparator 5 zugeführt werden, entsteht an einem Ausgang 14 des Komparator 5 ein
Signal. Dieses wird dazu verwendet, die Stromversorgung abzuschalten. Mit dem Komparator 5 wird auf
diese Weise bei Verwendung der Leitung 15 lediglich der Betriebszustand der Ausgangsverstärkereinheit 4
überprüft.
Um auch die Betriebszustände der Kupplungen und Bremsen zu erfassen, werden deren Hydraulikkreise
überwacht. Zur Erfassung des Druckes für die Kupplungen und Bremsen wird an jedem Schalt- und
Drucksteuerventil 9 ein separater Druckschalter 10 eingesetzt, der einen elektrischen Kontakt U aufweist.
Der Kontakt 11 des Druckschalters 10 ist ein EIN-AUS-Schalter, dessen einer Anschluß an einem
bestimmten elektrischen Potential liegt (in der Zeichnung nicht dargestellt) und dessen anderer Anschluß
über eine Leitung 12 mit dem Komparator 5 in Verbindung steht. Somit ist der Komparator 5 dazu in
der Lage, die Steuersignale am Eingang der Ausgangs-Verstärkereinheit 4 mit dem Informationsgehalt der
betreffenden Leitung 12 zu vergleichen. Die betreffende Leitung 15 für die Überwachung des Ausgangs der
Ausgangsverstärkereinheit 4 kann daher entfallen, da dem Komparator 5 eine Rückmeldung über den
tatsächlichen Zustand des betreffenden Druckschalters 10 und damit des betreffenden Schall- und Druckstcuervcntils
9 geliefert wird. Der Komparator 5 vergleicht diese Rückmeldungen mit den gewünschten Einstellungen
und entscheidet, ob ein Fehler vorliegt. Ist dies der
Fall, wird über eine Leitung 14 ein entsprechendes Signal an eine Vorrichtung übermittelt, die die
Versorgungsspannung abschaltet.
Obwohl mit der beschriebenen Einrichtung die Ausgangsveretärkereinheil 4 ständig mit überprüft wird,
kann es bei dieser Schaltung vorkommen, daß durch Ausfall der von dem Festwertspeicher 3 (PROM)
gelieferten Signale auch die Sicherheitsschaitung außer Funktion gesetzt wird, da der Festwertspeicher 3
(PROM) auch den Komparator 5 ansteuert. Daher wird die beschriebene Sicherheitsschaltung durch ein weiteres
Ausführungsbeispiel erweitert, das anhand der F i g. 2 beschrieben werden soll.
Bei diesem erweiterten Ausführungsbeispiel (Fig. 2) ist die hydraulische Steuereinheit 2 unverändert,
wohingegen die elektronische Steuereinheit 1 durch einen Speicher 19 erweitert worden ist. Dieser dient der
zusätzlichen Speicherung von zulässigen Kombinationen von angesteuerten Kupplungen und Bremsen im
Getriebe. Er kann auch die Höchstzahl der anzusteuernden Kupplungen und/oder Bremsen speichern. Mit der
Verwendung des Speichers 19 ist es nicht mehr notwendig, am Eingang der Ausgangsverstärkereinheit
4 den dort erscheinenden Informationsinhalt festzustellen. Denn über die jeweilige Leitung 12 (F i g. 2) erfolgt
eine Rückmeldung von dem zuständigen Druckschalter 10 und seinem dazugehörigen Kontakt 11 hinsichtlich
des Betriebszustandes des Schalt- und Drucksteuerventils 9 an der. Komparator 5. Der gelieferte Wert wird mit
den von dem zusätzlichen Speicher 19 gespeicherten Werten verglichen und der Komparator 5 stellt fest, ob
eine richtige Kombination, eine unzulässige, falsche Kombination oder eine erlaubte, falsche Kombination
vorliegt. Liegt keine unzulässige, falsche Kombination vor, so gibt der Komparator 5 kein Signal ab. Liegt
jedoch eine unzulässige, falsche Kombination vor, so liefert der Komparator 5 über seinen Ausgang 14 ein
Signal an eine Einrichtung zur Abschaltung der Versorgungsspannung. Bei Vorliegen einer unzulässigen,
falschen Kombination oder bei Ansteuerung einer Anzahl Kupplungen; die höher als die höchstzulässige
Anzahl ist, werden alle Kupplungen gelöst.
Bei Verwendung des zusätzlichen Speichers 19 erübrigt sich eine separate Überwachung der Ausgangsverstärkereinheit
4, da sie durch die Überwachung der Istwerte an den Druckschaltern 10 und deren Kontakten
11 mit überwacht wird. Da Jer Komparator 5 seine Referenzsignale von dem Speicher 19 erhält, wird die
Sicherheitsschaltung nicht außer Funktion gesetzt, wenn der Festwertspeicher 3 (PROM) ausfällt.
Aus den Diagrammen der F i g. 3 ist der Zeitablauf für eine Störerkennung ersichtlich. Es sei angenommen, daß
gemäß Diagramm A der Strom des Magnetventils 7 (Fig. 1, 2) im Zeitpunkt To abgeschaltet wird. Von
diesem Zeitpunkt an soll das Magnetventil also nicht mehr angesteuert werden, der Druck in der Kupplung
müßte — mit einer gewissen, dem System eigenen Zeitverzögerung — auf Null zurückgehen. Ferner sei
angenommen, daß für die Prüfung über den Druckschalter 10 eine Zeit Γι (Fig. 3) zur Verfügung steht. Wenn
gemäß Diagramm B der über den Druckschalter 10 ermittelte Druck in der Kupplung über den Zeitraum Tl
hinaus andauert — in F i g. 3 ist dies die Zeit Ti —. dann
wird über die erwähnte Prüfung des Druckschalters 10 bei Ablauf der Zeit Γι bereits ein Störsignal festgestellt,
dit Sicherheitsvorrichtung kann ansprechen. Das Ansprechen der Sicherheitsvorrichtung erfolgt mit
einer gewissen Verzögerung, die durch die Zeit T1 in
F i g. 3 angedeutet ist. Die Verzögerung für das Ansprechen der Sicherheitsvorrichtung muß so bemessen
sein, daß die systembedingte Trägheit des
• Druckrückganges bei Abschaltung des Magnetventils 7 nicht bereits zum Ansprechen der Sicherheitsvorrichtung
führt, lsi bei nicht angesteuertem Magnetventil 7 der Druck in der Kupplung gemäß dem Diagramm C
(Fig. 3) ständig vorhanden, so führt dies natürlich zur Lieferung eines Störsignals über den Druckschalter tO
und dessen Kontakt 11 an den Komparator 5.
Die Leitung 6 (F i g. 1,2) als Verbindung zwischen der
Ausgangsverstärkereinheit 4 und den verschiedenen Magnetventilen 7 muß entsprechend der Anzahl der
verwendeten Kupplungen mehrfach vorhanden sein. In den Zeichnungen ist wegen der Einfachheit der
Darstellung nur eine Leitung 6 gezeigt. Bei Verwendung von beispielsweise sieben Kupplungen müssen auch
sieben Leitungen 6 eingesetzt werden. Die Leitung 12 is
für die Rückmeldung der vom Druckschalter 10 kommenden Information über den hydraulischen Druck
für die Kupplung braucht hingegen nur einfach vorhanden zu sein, wodurch Leitungen und Steckerkontakte
eingespart werden können. Hierzu dient eine Schaltung gemäß F i g. 4, die im nachfolgenden beschrieben
werden wird.
Wie oben ausgeführt, wird in der elektronischen Steuereinheit !,gemäß Fig. 1, im Komparator 5 durch
Vergleich der am Eingang und an den Ausgängen der Ausgangsverstärkereinheit 4 erscheinenden Informationsinhalte
festgestellt, ob die Ausgangsverstärkereinheit in Ordnung ist, oder es wird in der elektronischen
Steuereinheit 1 gemäß Fig.2 in dem Komparator 5 unter zusätzlichem Einsatz eines weiteren Speichers 19
und durch Messung der Ausgänge der Ausgangsverstärkereinheit 4 festgestellt, ob die höchstzulässige Anzahl
der zu beaufschlagenden Kupplungen überschritten ist, ob richtige Kombinationen von Kupplungen und
Bremsen vorliegen oder ob eventuell falsche Kombinationen von Kupplungen und Bremsen vorhanden sind.
Die hydraulische Steuereinheit 2 (Fig. 1, 2) wird, wie
oben schon dargelegt, darauf überprüft, ob die tatsächlichen Druckverhältnisse im Getriebe mit den
von der Ausgangsverstärkereinheit 4 über die Leitung(en) 6 angelieferten Steuersignale für die Magnetventile
7 übereinstimmen. Die Überprüfung findet für jede Kupplung separat statt. Wenn der Komparator 5
erkannt hai, daß die richtigen Kupplungen, also nur eine bestimmte Höchstzahl von Kupplungen, richtige Kornbinationen
etc., über die Ausgangsverstärkereinheit 4 angesteuert sind und wenn die Druckschalter 10 die
entsprechenden Druckverhältnisse an den Komparator 5 gemeldet haben und Übereinstimmung zwischen den
von der elektronischen Steuereinheit 1 ausgegebenen Si^nslen und den von den Druckschalter. 10 ernnf3naenen
Informationen ermittelt wird, kann man davon ausgehen, daß auch die angestrebten Druckverhältnisse
im Getriebe richtig sind.
Die Schaltung gemäß Fig.4 hat die Aufgabe, einen
Vergleich zwischen den von der elektronischen Steuereinheit 1 über die Leitung 6 an die hydraulische
Steuereinheit und damit an das Getriebe abgegebenen Steuersignalen mit den tatsächlichen, im Getriebe
herrschenden Druckverhältnissen durchzuführen. Zur Verdeutlichung dieser Schaltung sind in der Ausgangsverstärkereinheit
4 (Fig.4) Kontakte 38, 39, 40 dargestellt, die mit einem ihrer Anschlüsse an der
Versorgungsspannung von +24V liegen und deren andere Anschlüsse zu Wicklungen der Magnetventile 7,
37, 47 führen, wobei an denselben Anschlüssen der Magnetventile 7,37,47 die Kathoden von Dioden 32,33,
34 angeschlossen sind. Die Anoden dieser Dioden führen zu dem einen Anschluß eines jeden Kontaktes
11, 31, 41, welche die Kontakte der Druckschalter 10 darstellen. Die anderen Anschlüsse der Kontakte 11,3),
41 der Druckschalter sind über die Leitung 12 mit dem Komparator (Fig. 1, 2) verbunden. In diesem ist ein
Stromsensor 20 (Fig. 4) vorhanden, der über eine Leitung 35 ebenfalls an der Versorgungsspannung von
+ 24V liegt. Der Stromsensor 20 liefert bei dem Ausführungsbeispiel an die Leitung 12 eine Spannung
von + 5 V. Ist einer oder sind mehrere der Kontakte 38, 39, 40 in der Ausgangsverstärkereinheit 4 geschlossen,
dann fließt über die Wicklung der Magnetventile 7, 37, 47 ein entsprechender Strom, die Dioden 32, 33, 34 sind
gesperrt, und zwar unabhängig davon, ob eine oder mehrere der Kontakte 11, 31. 41 der Druckschalter 10
offen oder geschlossen sind.
Ist hingegen beispielsweise der Kontakt 38 in der Ausgangsverstärkereinheit 4 geöffnet — das Magnetventil
7 soll also nicht angesteuert sein —, zeigt aber der Kontakt 11 des Druckschalters 10. weil er geschlossen
ist, daß in der entsprechenden Kupplung Druck vorhanden ist, dann fließt von der Leitung 12 über den
geschlossenen Kontakt Il und die durchgeschaltete Diode 32 ein Strom über die Wicklung des Magnetventils
7, deren zweiter Anschluß an Masse gelegt ist. Der Stromsensor 20 stellt fest, daß eine Kupplung
beaufschlagt ist.
Sind beispielsweise alle Kontakte 38, 39, 40 in der Ausgangsverstärkereinheit 4 geöffnet und sind die
Kontakte 11, 31, 41 der Druckschalter 10 geschlossen, dann fließt auf der Leitung 12 ein entsprechend höherer
Strom, der vom Stromsensor 20 im Komparator 5 als Nachweis dafür ermittelt wird, daß drei Kupplungen mit
Druck beaufschlagt werden. Ist es hingegen lediglich zulässig, höchstens zwei Kupplungen im Getriebe
einzuschalten, dann wird die Sicherheitseinrichtung aktiviert. Man kommt also mit nur einer Leitung 12 aus,
um anhand der Stromstärke auf dieser Leitung festzustellen, ob beispielsweise Kupplungen mit Druck
beaufschlagt sind, obwohl sie dies entsprechend der Ansteuerung über die Ausgangsverstärkereinheit 4
nicht sein sollten, oder ob zu viele Kupplungen Druck in ihrem hydraulischen Leitungssystem aufweisen.
Ist beispielsweise der Kontakt 38 in der Ausgangsverstärkereinheit
4 geschlossen, fehlt jedoch der Druck an der entsprechenden Kupplung, so ist der Kontakt 11 des
Druckschalters 10 nicht geschlossen, dies wäre ebenfalls ein Fehler. Dieser Fehler würde über die Leitung 12 dem
Stromsensor 20 und damit dem Komparator 5 nicht gemeldet werden. Allerdings würde diese fehlende
!nformation nicht nachteilig für das Getriebe sein, da eine gelöste Kupplung nicht zu einer Blockierung des
Getriebes führen könnte.
Das Öffnen des vorher geschlossenen Kontaktes 38 der Ausgangsverstärkereinheit 4 (Fig.4) unterbricht
die Erregung der Wicklung des Magnetventils 7 (F i g. 1, 2). Der Abbau des Druckes an der entsprechenden
Kupplung kann systembedingt nicht sofort der Unterbrechung des Stroms folgen, sondern benötigt einen
gewissen Zeitraum. Damit während dieses Zeitraumes die Sicherheitseinrichtung nicht sofort anspricht, wird
von dem Stromsensor 20 (F i g. 4) aus über eine Leitung 25 die Störmeldung zunächst einer Verzögerungsschaltung
21 zugeführt und von dort über eine Leitung 26 an die Sicherheitseinrichtung gegeben.
Über eine Leitung 36 wird das Fehlersignal auch einem Flip-Flop 22 zugeführt, das in der Lage ist, das
Fehlersignal zu einer bestimmten Zeit zu übernehmen
und für die Anzeige zu speichern. Es erhält über eine andere Leitung 27 ein Testsignal. Der Zweck dieser
Schaltungseinzelheit ist es lediglich, daß bei Änderung der Druckverhältnisse in jeder Kupplung der Druckschalter
und sein elektrischer Kontakt an sich betätigt werden müßte, ein entsprechendes Fehlersignal würde
— zumindest kurzzeitig — auftreten und könnte zur Überprüfung· der Funktionsfähigkeit der Druckschalter
ausgewertet werden. Über eine Leitung 28 und einen Verstärker 23 könnte über eine weitere Leitung 29 ein
Druckschalterdefekt angezeigt werden, sofern der Druckschalter nicht schaltet.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
Claims (7)
1. Sicherheitsvorrichtung für ein elektronisch-hydraulisch gesteuertes Stufenwechselgetriebe für
Fahrzeuge, mit einer elektronischen Steuereinheit, die einen programmierbaren Festwertspeicher,
mehrere Ausgangsverstärker und einen Komparator umfaßt und abhängig von dem Schaltzustand von
Druckschaltern bei Feststellung eines Fehlers, Steuerimpulse zur Abschaltung der elektrischen
Versorgungsspannung abgibt, wobei die elektrische Ansteuerung einer Schalt- und Drucksteuereinheit
zur Aktivierung von Kupplungen und/oder Bremsen im Getriebe von einer elektronischen Steuereinheit
aus über Leitungen erfolgt, deren Anzahl der der Kupplungen und/oder Bremsen in dem Getriebe
entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß
die Rückmeldung über den Schaltzustand der Kupplung und/oder Bremsen im Getriebe zum
Komparator (5) durch Strommessung über eine einzige Leitung (12) erfolgt, an die die Magnetventile
(7, 37, 47) über die Kontakte (11, 31, 41) der Druckschalter (10) und eine Entkoppelungsschaltung
(Dioden 32, 33, 34) parallel angeschlossen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Komparator (5) die von der
elektronischen Steuereinheit (1) abgegebenen Steuerimpulse als Referenzsignale auswertet, wie sie
unmittelbar am Ausgang des Festwertspeichers (3) zur Verfügung stehen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Komparator (5) Informationen
eines zusätzlichen Speichers (19) als Referenzsignale auswertei.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der zusätzliche Speicher (19) die höchstzulässige Anzahl beaufschlagter Kupplungen
und/oder unzulässige Kombinationen von Bremsen und Kupplungen beinhaltet.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Information über die höchstzulässige Anzahl angesteuerter Kupplungen und/oder
unzulässige Kombination von beaufschlagten Kupplungen und Bremsen im Komparator (5) mit den
Steuerimpulsen verglichen werden, die am Ausgang der elektronischen Steuereinheit (1) erscheinen.
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fehlersignal
zunächst einer Verzögerungseinrichtung zugeführt wird.
7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fehlersignal
mit einem Testsignal einem Flip-Flop (22) zugeführt wird.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2937367A DE2937367C2 (de) | 1979-09-15 | 1979-09-15 | Sicherheitsvorrichtung für ein Stufenwechselgetriebe |
HU802269A HU183209B (en) | 1979-09-15 | 1980-09-15 | Safety device for electronic-hydraulic controlled stepwise transmission of vehicles |
GB8029770A GB2058967A (en) | 1979-09-15 | 1980-09-15 | Safety devices for vehicle transmissions |
FR8019967A FR2464848A1 (fr) | 1979-09-15 | 1980-09-15 | Dispositif de securite pour boite de vitesses a plusieurs rapports etages a commande electronique-hydraulique |
IT46877/80A IT1154075B (it) | 1979-09-15 | 1980-09-15 | Dispositivo di sicurezza per cambio ad ingranaggi a comando elettronico idraulico per veicoli |
JP12847780A JPS5646151A (en) | 1979-09-15 | 1980-09-16 | Safety device for electronic and oil pressure control type speed change device for vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2937367A DE2937367C2 (de) | 1979-09-15 | 1979-09-15 | Sicherheitsvorrichtung für ein Stufenwechselgetriebe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2937367A1 DE2937367A1 (de) | 1981-04-02 |
DE2937367C2 true DE2937367C2 (de) | 1984-04-26 |
Family
ID=6080961
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2937367A Expired DE2937367C2 (de) | 1979-09-15 | 1979-09-15 | Sicherheitsvorrichtung für ein Stufenwechselgetriebe |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5646151A (de) |
DE (1) | DE2937367C2 (de) |
FR (1) | FR2464848A1 (de) |
GB (1) | GB2058967A (de) |
HU (1) | HU183209B (de) |
IT (1) | IT1154075B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10039922B4 (de) * | 1999-08-20 | 2009-11-05 | Jatco Ltd, Fuji | Automatikgetriebesteuerungssystem mit Betriebssicherungsfunktion |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4414026A (en) * | 1981-07-30 | 1983-11-08 | Nippon Kokan Kabushiki Kaisha | Method for the production of ferrochromium |
JPS58146749A (ja) * | 1982-02-22 | 1983-09-01 | Mazda Motor Corp | 複合クラツチ式多段歯車変速機のダブルロツク検出装置 |
DE3239927A1 (de) * | 1982-10-28 | 1984-05-03 | Porsche Ag | Einrichtung zum steuern einer folgebetaetigung fuer eine doppelkupplung |
JPS60206730A (ja) * | 1984-03-30 | 1985-10-18 | Jidosha Kiki Co Ltd | 変速機遠隔操作装置の診断装置 |
JP2668359B2 (ja) * | 1987-06-24 | 1997-10-27 | 株式会社小松製作所 | 変速機の制御装置 |
DE3856005T2 (de) * | 1987-06-24 | 1998-03-19 | Komatsu Mfg Co Ltd | Anordnung zur Steuerung eines Getriebes |
JP3461304B2 (ja) * | 1999-03-30 | 2003-10-27 | 本田技研工業株式会社 | 自動変速機の制御装置 |
JP3523523B2 (ja) * | 1999-04-27 | 2004-04-26 | 本田技研工業株式会社 | 自動変速機の制御装置 |
DE102013215906A1 (de) * | 2013-08-12 | 2015-02-12 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren sowie Steuergerät zum Betreiben einer Baugruppe eines Fahrzeugs |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1067313B (de) * | ||||
FR2266061B1 (de) * | 1974-03-29 | 1979-02-16 | Berliet Automobiles | |
US3894606A (en) * | 1974-10-23 | 1975-07-15 | Deere & Co | Control system for hydrostatic drive tractors |
GB1493191A (en) * | 1975-01-02 | 1977-11-23 | Texas Instruments Ltd | Controlled mechanical system |
DE2700962C3 (de) * | 1977-01-12 | 1981-10-29 | Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen | Elektrohydraulische Gagnwechseleinrichutng eines lastschaltbaren Wechselgetriebes für Kraftfahrzeuge |
GB1589444A (en) * | 1977-10-12 | 1981-05-13 | Ford Motor Co | Electrical communication system |
-
1979
- 1979-09-15 DE DE2937367A patent/DE2937367C2/de not_active Expired
-
1980
- 1980-09-15 GB GB8029770A patent/GB2058967A/en not_active Withdrawn
- 1980-09-15 IT IT46877/80A patent/IT1154075B/it active
- 1980-09-15 FR FR8019967A patent/FR2464848A1/fr active Pending
- 1980-09-15 HU HU802269A patent/HU183209B/hu unknown
- 1980-09-16 JP JP12847780A patent/JPS5646151A/ja active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10039922B4 (de) * | 1999-08-20 | 2009-11-05 | Jatco Ltd, Fuji | Automatikgetriebesteuerungssystem mit Betriebssicherungsfunktion |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2058967A (en) | 1981-04-15 |
IT8046877A0 (it) | 1980-09-15 |
FR2464848A1 (fr) | 1981-03-20 |
HU183209B (en) | 1984-04-28 |
IT8046877A1 (it) | 1982-03-15 |
DE2937367A1 (de) | 1981-04-02 |
IT1154075B (it) | 1987-01-21 |
JPS5646151A (en) | 1981-04-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19806821C2 (de) | Störungsfeststellungseinrichtung zur Feststellung einer Störung in einem Magnetventil | |
EP1710477B1 (de) | Schaltventilvorrichtung für ein Schaltsystem eines Schaltgetriebes | |
DE102006007264B3 (de) | Sicherheitsschaltvorrichtung und Verfahren zum sicheren Ein- und Ausschalten eines elektrischen Verbrauchers | |
EP1767824B1 (de) | Hydraulische Steuerungsvorrichtung für ein automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe | |
DE69103793T3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Fehlfunktionen in einem von einem Solenoid gesteuerten Stellantrieb eines Getriebes. | |
DE2937367C2 (de) | Sicherheitsvorrichtung für ein Stufenwechselgetriebe | |
DE102004052602B4 (de) | Ventilanordnung | |
EP1767825B1 (de) | Hydraulische Steuerungsvorrichtung für ein automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe | |
EP1680848B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum fehlersicheren abschalten eines induktiven verbrauchers | |
DE102018202148B3 (de) | Hydraulikventilverband mit Zwangsschaltung und Mobilhydrauliksystem | |
DE69620694T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kurzschlusserkennung in einem linearen Elektromagnetventil für ein elektronisch gesteuertes Automatikgetriebe | |
DE10313483A1 (de) | Verfahren zur Übersetzungs- bzw. Gangüberwachung für ein Automatgetriebe oder ein automatisiertes Schaltgetriebe | |
EP0530460B1 (de) | Anhängerbremsanlage | |
DE3013853A1 (de) | Hydraulikanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
WO2000028391A2 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE3214710C2 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung eines elektrischen Ausgangssignales in einem Fahrzeug | |
DE10237245A1 (de) | Verfahren zur Gangüberwachung für ein Automatgetriebe eines Kraftfahrzeuges | |
WO2017054816A1 (de) | Steuergeräte-anordnung zur steuerung einer fluidanordnung | |
EP0866932B1 (de) | Getriebesteuerung, insbesondere für ein elektrisch geschaltetes automatikgetriebe in vorgelegebauart | |
DE102020131046A1 (de) | Hydraulisches Hubsystem | |
DE102015210533B4 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Automatgetriebes | |
EP1970601B1 (de) | Verfahren zum Steuern eines automatisierten Stufenschaltgetriebes | |
DE29710129U1 (de) | Elektrohydraulische Spannvorrichtung | |
EP4157686B1 (de) | Verfahren zum betreiben eines bremssystems | |
DE102015006600B4 (de) | Arbeitsmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |