DE2919040A1 - Rotor eines drehfluegelflugzeugs - Google Patents
Rotor eines drehfluegelflugzeugsInfo
- Publication number
- DE2919040A1 DE2919040A1 DE19792919040 DE2919040A DE2919040A1 DE 2919040 A1 DE2919040 A1 DE 2919040A1 DE 19792919040 DE19792919040 DE 19792919040 DE 2919040 A DE2919040 A DE 2919040A DE 2919040 A1 DE2919040 A1 DE 2919040A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fork
- radial
- rotor
- blade
- root
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 13
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 13
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 2
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 claims 3
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229920002430 Fibre-reinforced plastic Polymers 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000003292 diminished effect Effects 0.000 description 1
- 239000011151 fibre-reinforced plastic Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C27/00—Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
- B64C27/32—Rotors
- B64C27/35—Rotors having elastomeric joints
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
Description
-
- Rotor eines Drehflügelflugzeugs
- Das Hauptpatent . .. . (Zusatzanmeldung P 28 27 320.3 zu Patentanmeldung P 27 12 706.6-22 ) betrifft einen Rotor gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs, welcher im Vergleich zu bekannten Ausführungsformen (mit zentralem Kopfteil ganz oder größtenteils aus hochfestem metallischen Werkstoff) ohne Minderung der Betriebszuverlässigkeit bzw.
- Belastbarkeit nicht nur ein erheblich geringeres Gewicht hat, sondern auch wesentlich einfacher herstellbar ist.
- Außerdem hat der der spezifischen Konfiguration des Kopfteils angepaßte Anschluß des jeweiligen Rotorblattes an der zugeordneten Blatthalterung über ein Gabel stück den Vorteil, daß übliche (faserverstärkte Eunststoff-)Rotorblätter mit Anschlußschlaufen an der Blattwurzel verwendbar sind, daß sich also z.B. eine besondere bauliche Anpassung der Blattwurzel an die Blattanschlußmittel erübrigt.
- Im Bestreben nach weitestgehenden Einsparungen an Gewicht, Material und Kosten ist es eine Aufgabe der Erfindung, den vorgenannten Rotor weiter zu verbessern.
- Diese Aufgabe ist gemäß dem Kennzeichen des Patentanspruchs gelöst, also durch ein Blattanschluß-Gabelstück mit integrierten Elastomerlagern. Hierdurch werden nicht nur die sonst gabelstückseitig nötigen steifen (Lager-)Zwischen- stücke und Innenringe sowie entsprechende Verbindungsteile, wie Zylinderstifte, Sicherungselemente und dergleichen, eingespart, sondern es wird damit auch der Verschleiß durch Reibkorrosion gemindert. Folglich wird die Rotormontage und -wartung einfacher, was nicht zuletzt für die Serienfertigung ein wesentliches Kriterium ist.
- Darüber hinausgehende Einzelheiten sind dem nachfolgenden Ausführungsbeispiel der Erfindung zu entnehmen. Hierzu zeigt die Zeichnung in Fig. 1 in perspektivischer Ansicht ein Gabel stück mit den zugeordneten Rotorbauteilen vor dem Zusammenbau, Fig. 2 einen Schnitt nach Schnittlinie II-II durch das Gabelstück gemäß Fig. 1.
- Bei einem Drehflügelflugzeug hat der Rotor, wie derjenige des Hauptpatents, für den unmittelbaren Anschluß an einer nicht dargestellten Rotorwelle ein vollständig aus Paserverbundwerkstoff bestehendes zentrales Kopfteil 1, gemäß Fig. 1 mit vier gabelförmigen Blatthalterungen (bzw. Rotorarmen) 2 bis 5 aufgrund des gewählten Verbundes zweier deckungsgleicher, sternförmiger Platten 1.1, 1.2 mit einem koaxialen Zwischenstück 1.4. Dem gemäß ist, auch wie bei dem Rotor des Hauptpatents, für den Anschluß des einzelnen Rotorblattes bzw. seiner hierzu mit zwei Schlaufenpaaren versehenen Blattwurzel 40 an der zugeordneten Blatthalterung (z.3. 2) ein Gabelstück 70 vorgesehen und dessen Abstützung in der Blatthalterung 2 über zwei Elastomerlager 71 und 72 hergestellt, welche aber im Unterschied zum Blatt anschluß des Rauptpatents integrale Bestandteile des Gabelstückes 70 sind. So ist gemäß Fig. 2 das für die Drehwinkelbeweglichkeit des Gabelstückes 70 im Zwischenstück 1.4 maßgebende Radial-Elastomerlager 71 mit seiner innersten elastomeren Schicht 71.1 mit dem betreffenden Zapfen 70.1 des Gabelstückes stoffschlüssig verbunden, z.B. aufvulkanisiert.
- Entsprechendes gilt auch für das andere in Blattfliehkraftwirkungsrichtung belastbare Radial-Axial-Elastomerlager 72, über welches das Gabelstück 70 an der Blatthalterung 2 angeschlossen wird, z.B. mittels in verstärkten Anschlußbohuungen 43.1 der Platten 1.1, 1.2 sitzender Bolzen. Es stehen also auch die innersten elastomeren Schichten 72.1 dieses Radial-Axial-Elastomerlagers 72 in stoffschlüssiger Verbindung mit der dem Zapfen 70.1 gegenüberliegenden kegelförmigen Gabelwurzelfläche 70.2, so daß letztlich jedes Elastomerlager 71, 72 jeweils bloß einen äußeren steifen Grundkörper 71.2 bzw 72.2 für die Verbindung mit dem Kopfteil 1 braucht. Der äußere ringförmige Grundkörper 71.2 des Radial-Elastomerlagers 71 kann in seinem Sitz in einer nicht dargestellten Bohrung des Zwischenstückes 1.4 über daran anschraubbare Laschen 71.3 gehalten werden, während der Grundkörper 72.2 des Radial-Äxial-Elastomerlagers 72 über seine Anschlußbohrungen 72.3 durch die vorgenannten Bolzen der Anschlußbohrungen 43.1 der Platten 1.1, 1.2 verankert wird.
- Im übrigen entspricht das Gabelstück 70 demjenigen des im Hauptpatent beschriebenen Rotors, ist also auch mit einem Ansatz 47, dem sogenannten Gabelauge, für den Anschluß eines Blattverstellhebels (auch sog. Steuerhebel) ausgestattet.
- Leerseite
Claims (1)
- Rotor eines Drehflügelflugzeugs Zusatzanmeldung zu Patentanmeldung P 28 27 320.3 Patent ansruch Rotor eines Drehflügelflugzeugs mit am Rotorkopf über Blattwinkellager in radial nach außen sich erstreckenden Blatthalterungen eines zentralen Kopfteiles drehwinkelbeweglich abgestützten Rotorblättern, wobei zum einen das Kopfteil ein integraler Faserverbundwerkstoffkörper ist, bei dem die Blatthalterungen jeweils die Porm einer Gabel mit rechtwinklig zur Rotorebene flach ausgebildeten Schenkeln aufweisen, und zum anderen je Blatthalterung zwischen ihren beiden (Gabel-)Schenkeln und dem zugehörigen Rotorblatt bzw.seiner Blattwurzel eine in Blattlägsrichtung druckbelastbare, aber die Blattdrehwinkelbewegungen zulas.sende Verbindung in der Weise hergestellt ist, daß die Bl.attwurzel mittels eines über die druckbelastbare Verbindung hinausgehenden Gabelstückes gefaßt ist, welches, kopfteilseitig über einen an der Wurzel seiner Gabel angeformten Zapfen unter Zwischenfügung eines Radial-Elastomerlagers drehwinkelbeweglich abgestützt, mit seiner Gabel zwischen den Schenkeln der Blatthalterung in der Rotorebene liegend angeordnet ist und an seiner dem Zapfen gegenüberliegenden Gabelwurzelseite über ein von den Schenkeln der Blatthalterung getragenes Radial-Axial-Elastomerlager blattwurzelseitiger Stützpunkt in Blattfliehkraftwirkungsrichtung ist, gemäß Zusatzpatent .............( (Zusatzsnmeldung P 28 27 320.3), dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das GeMelstück (70) mit angeformtem Zapfen (70.1) und die Elastomerlager (71, 72) zu einem integralen Bauteil vereinigt sind, bei dem sowohl der Zapfen (70.1) als auch die gegenüberliegende Gabelwurzelfläche (70.2) in stoffschlüssiger Verbindung mit einer elastomeren Schicht (71.1 bzw. 72.1) des jeweils zugehörigen Elastomerlagers (71 bzw. 72) steht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792919040 DE2919040A1 (de) | 1979-05-11 | 1979-05-11 | Rotor eines drehfluegelflugzeugs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792919040 DE2919040A1 (de) | 1979-05-11 | 1979-05-11 | Rotor eines drehfluegelflugzeugs |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2919040A1 true DE2919040A1 (de) | 1980-11-20 |
Family
ID=6070510
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792919040 Withdrawn DE2919040A1 (de) | 1979-05-11 | 1979-05-11 | Rotor eines drehfluegelflugzeugs |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2919040A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3144099A1 (de) * | 1981-11-06 | 1983-05-19 | Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München | Rotorkopf i |
US4512717A (en) * | 1983-03-15 | 1985-04-23 | Costruzioni Aeronautiche Giovanni Agusta S.P.A. | Helicopter rotor |
US4543040A (en) * | 1982-09-30 | 1985-09-24 | The Boeing Company | Helicopter rotor system |
US4547127A (en) * | 1982-11-11 | 1985-10-15 | Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung | Wing mounting for a rotary wing aircraft |
US4585393A (en) * | 1983-03-22 | 1986-04-29 | United Technologies Corporation | Fiber reinforced/epoxy matrix composite helicopter rotor yoke |
DE19915084C2 (de) * | 1998-05-28 | 2001-08-09 | Eurocopter Deutschland | Rotorblatt für einen lagerlosen Rotor eines Hubschraubers |
-
1979
- 1979-05-11 DE DE19792919040 patent/DE2919040A1/de not_active Withdrawn
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3144099A1 (de) * | 1981-11-06 | 1983-05-19 | Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München | Rotorkopf i |
US4543040A (en) * | 1982-09-30 | 1985-09-24 | The Boeing Company | Helicopter rotor system |
US4547127A (en) * | 1982-11-11 | 1985-10-15 | Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung | Wing mounting for a rotary wing aircraft |
US4512717A (en) * | 1983-03-15 | 1985-04-23 | Costruzioni Aeronautiche Giovanni Agusta S.P.A. | Helicopter rotor |
US4585393A (en) * | 1983-03-22 | 1986-04-29 | United Technologies Corporation | Fiber reinforced/epoxy matrix composite helicopter rotor yoke |
DE19915084C2 (de) * | 1998-05-28 | 2001-08-09 | Eurocopter Deutschland | Rotorblatt für einen lagerlosen Rotor eines Hubschraubers |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2922469C2 (de) | Rotor für ein Drehflügelflugzeug | |
DE2421764C3 (de) | Rotor für Drehflügel-Flugzeuge | |
DE2903856C2 (de) | Vorrichtung zur Dämpfung der Rotorschwingungen eines Drehflüglers | |
DE2903524C2 (de) | Schlag- und schwenkgelenkloser Anschluß von Rotorblättern eines Drehflügelflugzeuges | |
DE2111279A1 (de) | Befestigungsvorrichtung fuer Rotorblaetter von Drehfluegelflugzeugen,insbesondere Hubschraubern | |
EP0034210B1 (de) | Rotor eines Drehflügelflugzeugs | |
DE3608600A1 (de) | Zentrierteil fuer eine taumelscheibe | |
DE60201614T2 (de) | Mehrblattheckrotornabe zur Entlastung des Coriolis-Effektes | |
DE2722250A1 (de) | Rotor eines drehfluegelflugzeugs | |
DE3873149T2 (de) | Kombinierte lagervorrichtung eines drehfluegelflugzeugrotors und damit ausgeruesteter rotor. | |
DE1556414B2 (de) | Rotor fuer drehfluegelflugzeuge | |
DE2631011A1 (de) | Propeller-baueinheit | |
DE3878084T2 (de) | Hubschrauber-taumelscheibe aus verbundwerkstoff. | |
DE2712706C2 (de) | Rotor eines Drehflügelflugzeugs | |
DE2420041C2 (de) | Aufhängevorrichtung für den Rotor eines Drehflügelflugzeuges | |
DE2919040A1 (de) | Rotor eines drehfluegelflugzeugs | |
DE69208440T2 (de) | Zylindrische Elastomer-Lager-Anlage mit grossem WInkelausschlag | |
DE2150741A1 (de) | Schlag- und schwenkgelenklose aufhaengung der rotorblaetter eines drehfluegelflugzeuges am rotorkopf | |
DE4038917C1 (de) | ||
DE60201762T2 (de) | Getriebeanordnung für einen Flugzeugrotor mit konstanter Geschwindigkeit | |
DE2058028C3 (de) | Zugband-Verbindungskörper | |
DE3244725C1 (de) | Rotorblatt aus Faserverbundkunststoff | |
DE2827320A1 (de) | Rotor eines drehfluegelflugzeugs | |
DE2932441C2 (de) | Dämpfungseinrichtung für ein Rotorblatt | |
DE19701403C1 (de) | Mehrblattrotor für ein Drehflügelflugzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2827320 Format of ref document f/p: P |
|
8141 | Disposal/no request for examination |