Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2910403A1 - Bleichmittel - Google Patents

Bleichmittel

Info

Publication number
DE2910403A1
DE2910403A1 DE19792910403 DE2910403A DE2910403A1 DE 2910403 A1 DE2910403 A1 DE 2910403A1 DE 19792910403 DE19792910403 DE 19792910403 DE 2910403 A DE2910403 A DE 2910403A DE 2910403 A1 DE2910403 A1 DE 2910403A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition according
compound
fading
bleaching agent
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792910403
Other languages
English (en)
Inventor
Yunosuke Nakagawa
Kouichi Yagi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kao Corp
Original Assignee
Kao Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP53031922A external-priority patent/JPS5851998B2/ja
Priority claimed from JP15962478A external-priority patent/JPS5586898A/ja
Application filed by Kao Corp filed Critical Kao Corp
Publication of DE2910403A1 publication Critical patent/DE2910403A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3902Organic or inorganic per-compounds combined with specific additives
    • C11D3/3937Stabilising agents
    • C11D3/394Organic compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L4/00Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
    • D06L4/10Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using agents which develop oxygen
    • D06L4/12Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using agents which develop oxygen combined with specific additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR. KARL TH. HEGEL DIPL.-ING. KLAUS DICKEL
GHOSSK BKROSTHASSK 223 2Q0O IIAMBLFKG J3O JUF.IUS - KREIS - STRASS K 33 ^Οβ JKkNWBB!? OO
POSTKAITI ΒΟΟ«(ί2 TKUKFON (O4O) SO (SS 95 TRIJEBFON (O 8O) 88 52IO
Γ ~Ι
Telegram m-Adrosso: DoeUncrpatcnt Humbtir;;
L _1
Ihr Zeichen: Unser Zeichen: 2OOO i laniburg» den
H 2953 Dr.He/ru
KAO SOAP CO. LTDl
1, 1-chome, Nihonbashi-Kayabacho, Chuo—ku, Tokyot Japan.
BLEICHMITTEL
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Bleichmittel, das dazu geeignet ist, sowohl gefärbte wie gemusterte Kleidungsstücke sicher zu bleichen.
Bei häuslichen und technischen Bleichverfahren wird im allgemeinen eine Oxidationsreaktion verwendet, und dabei werden in den meisten Fällen Chlorbleichmittel benutzt. Obwohl Chlorbleichmittel im allgemeinen gut wirken, sind die Fasern und Gewebe, für die solche Bleichmittel angewendet werden können, begrenzt. Überdies können diese Mittel nicht zum Bleichen gefärbter und gemusterter Kleidungsstücke benutzt werden, da die Gefahr einer Verfärbung und
909839/0802
Poetecheckkonto: Hamburg 291220-205 . Bank: Dresdner Bank AG. Hamburg, Kto.-Nr. 3 813 897
BI..Z 2OO8OOOO
einer Farbänderung besteht. Daher ist die Forderung nach der Entwicklung von Bleichmitteln entstanden, die für alle Fasern und Gewebe brauchbar sind und gefärbte und gemusterte Kleidungsstücke zu bleichen vermögen. In letzter Zeit haben in weitem Umfange sauerstoffhaltige Bleichmittel Verbreitung gefunden. Auf den Markt gebracht worden sind solche Sauerstoff enthaltenden Bleichmittel entweder in Form von Massen, die nur sauerstoffabgebende Mittel enthalten, oder als bleichende Reinigungsmittelmischungen in Form von sauerstoffhaltigen und reinigenden Bestandteilen, die neben der Bleichwirkung auch eine Reinigungswirkung erzielen.
Im Vergleich mit Chlorbleichmitteln werden die sauerstoffhaltigen Bleichmittel bei höherer Temperatur verwendet, da diese letztgenannten Mittel bei niederer Temperatur eine ungenügende Bleichwirkung zeigen. Unter den sauerstoffhaltigen Bleichmitteln wird am meisten Natriumperborat verwendet. Dieses bietet jedoch folgende Probleme:
a) seine Löslichkeit bei niederer Temperatur in Wasser ist gering;
b) seine Zersetzungsprodukte nach der Verwendung beeinflussen die Umwelt;
c) das Mittel ist nicht unbegrenzt verfügbar;
d) je Gewichtseinheit ist nur eine geringe Menge verfügbaren Sauerstoffs vorhanden.
Sauerstoffhaltige Bleichmittel bestehen aus Peroxy-Verbindungen wie Natriumpercarbonat, Natriumperborat, Natriumperoxytripolyphosphat, Natriumperoxypyrophosphat, einem Wasserstoffperoxydaddukt von Natriumsulphat mit Natriumchlorid oder einem Wasserstoffperoxydaddukt von Tetranatriumäthan-1,1,2,2-tetracarboxylat. Unter den obigen Umständen haben Natriumpercarbonat
808839/0862
und Wasserstoffperoxydaddukte von Tetranatriumäthan-1,1,2, 2-tetracarboxylat die Aufmerksamkeit auf sich gezogen, wobei Natriumpercarbonat bereits in die Praxis Eingang gefunden hat.
Es wurde jedoch gefunden, daß gefärbte und gemusterte Kleidungsstücke mißfarbig werden oder in der Farbe verblassen, selbst wenn bei der Bleichbehandlung von gefärbten und gemusterten Kleidungsstücken oder Fasern mit einer Bleichmittelzusammensetzung, die als Hauptbestandteil Natriumpercarbonat oder ein Wasserstoffperoxydaddukt von Tetranatriumäthan-1, 1,2,2-tetracarboxylat enthält, die wässrige Bleich— mittellösung in niedriger Konzentration wie beispielsweise 0,3 Gew.-% angewendet wird. Bei einer während längerer Zeitdauer durchgeführten Bleichbehandlung ist der Grad der Verfärbung oder des Ausblassens der Farbe besonders hoch, wenn eine nicht vollständig gelöste Bleichmittelzusammensetzung in Form von Pulvern oder Körnern unmittelbar mit den gefärbten und gemusterten Geweben oder Fasern in Berührung kommt.
Bei der Verwendung sauerstoffhaltiger Bleichmittel sind zum Stabilisieren von Peroxyden in wässrigen Bleichmittellösungen verschiedene Vorschläge gemacht worden, die die Reduktion der Wirksamkeit eines fluoreszierenden Aufhellungsmittels oder das Brüchigwerden von Geweben und Fasern verhindern sollen. Bei diesen Weiterentwicklungen handelt es sich beispielsweise um den Zusatz von chelatbildenden Mitteln (vgl. britisches Patent 1.060.849) oder den Zusatz von Magnesiumsalz (vgl. amerikanisches Patent 2.160.391). Obwohl die so entwickelten Verfahren auf sauerstoffhaltige Bleichmittel angewendet wurden, um die Verfärbung oder das Ausblassen von gefärbten und gemusterten Geweben zu verhindern, konnten die beabsichtigten Wirkungen entweder überhaupt nicht oder lediglich in ungenügendem Maße erreicht werden.
909839/0862
Um die unerwünschten Erscheinungen zu verhindern, sind auch Verfahren vorgeschlagen worden, bei denen Alanin, Lysin, Adenin, Azetylaminoessigsäure, Phenylalanin, Argenin, Tyrosin, Aminobuttersäure, Glyoxaloxim, Salicylaldoxim, /-nitroso- ~- naphthol, < -hydroxychinolin, Cupferron und Anthranilsäure verwendet wurden. Indessen sind auch die Wirkungen dieser Verfahren nicht überragend, vielmehr sind die Wirkungen unbefriedigend, wenn gefärbte oder gemusterte Kleidungsstücke im Haushalt mit diesen Mitteln wiederholt gebleicht wurden.
Obwohl es im Hinblick auf die Einfachheit der Anwendung bequem ist, solche Zusätze zu Bleichmittelmassen hinzuzufügen, führt dieser Zusatz zu weiteren Nachteilen, indem die Masse gefärbt ist oder einen unangenehmen Geruch ausströmt, oder daß die Masse im Laufe der Zeit infolge ihres geringen Widerstandsvermögens gegen Zersetzung wertlos wird* Somit ist die Entwicklung neuer Verfahren erforderlich geworden.
Nach eingehenden Forschungen über die Verhütung der Verfärbung und des Ausblassens von gefärbten und gemusterten Geweben durch Natriumpercarbonat und ein Wasserstoffperoxydaddukt von Tetranatriumäthan-1,1,2,2-tetracarboxylat haben die Erfinder die untenbeschriebenen Tatsachen festgestellt. Die vorliegende Erfindung ist auf der Grundlage dieser Ermittlungen zustandegekommen.
Die Verfärbung und das Ausblassen von gefärbten und gemusterten Geweben ist besonders bemerkbar, wenn das nicht vollständig gelöste Bleichmittel unmittelbar mit dem Gewebe in Berührung kommt. Die Farbstoffe, die zum Färben oder Mustern derartig verfärbter und ausgeblaßter Gewebe benutzt worden waren, wurden analysiert, wobei sich ergab, daß diese Übergangsmetalle, insbesondere Kupfer enthalten. Kupfer wird für die Grundmasse eines Farbstoffs verwendet, um einem Reaktionsfarbstoff hoher Netzechtheit einen klaren Farbton zu verleihen. Weiterhin werden, wenn metallhaltige oder nichtmetalli-
Γ 2310403
sehe direktziehende Baumwollfarbstoffe bei einem Färbeverfahren durch Eintauchen des Gewebes angewendet werden sollen, die Textilien in» allgemeinen mit einem nichtmetallischen oder metallhaltigen Fixiermittel oder mit einem Metallsalz behandelt, um die Netz- oder Lichtechtheit zu verbessern. Als Metall wird hauptsächlich Kupfer verwendet.
Es ist anzunehmen, daß die in derart gefärbten und gemusterten Geweben vorhandenen Metalle katalytisch mit dem Wasserstoffperoxyd in der Blexchbehandlungsflüssigkeit reagieren und aktive Reagenzien aus Wasserstoffperoyd bilden, wodurch die Verfärbung und das Ausblassen der gefärbten und gemusterten Gewebe hervorgerufen wird.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß die Verfärbung und das Ausblassen von gefärbten und gemusterten Geweben und Fasern, die durch das Bleichen mit Natriumpercarbonat oder einem Wasserstoffperoxyd von Tetranatriumäthan-1,1,2,2-tetracarboxylat hervorgerufen werden, dadurch verhindert werden kann, daß man eine Verbindung der folgenden Formeln I oder II zusetzt:
HOOC-CXX
N-R1 (I)
HOOC-CXY
CXY-PO3H2
R2-N (II)
CXY-PO3H2
In diesen bedeuten X und Y ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1-5 Kohlenstoffatomen. R bedeutet eine Alkyl-, eine Acyl- oder eine Phosphonalkylengruppe mit 1-5 Kohlen—
2
stoffatomen, R bedeutet eine Carboxyalkylengruppe mit 1-5 Kohlenstoffatomen, wobei der Carbonsäure- oder Phosphonsäurerest aus dem entsprechenden Alkali-, Erdalkali-, Ammoniumoder Alkylolaminsalz bestehen kann, welch letzteres eine Alkyl-
X> 2 91 O 4 Ü 3
gruppe von 2-3 Kohlenstoffatomen aufweist. Als repräsentative Verbindungen der Formeln I und II können beispielsweise folgende erwähnt werden: Methyliminodi-Essigsäure, Phosphonomethyliminodi-Essigsäure, Phosphonoäthyliminodi-Essigsäure, Acetamidonitrilodi-Essigsäure, Carboxyäthyliminobismethylenphosphonsäure, ferner Alkali- und Erdaikalisalze dieser Verbindungen oder deren Mono-, Di- und Tri-Alkylolaminsalze, bei denen die Alkylgruppe 2 oder drei Kohlenstoffatome aufweist.
Am meisten werden solche Verbindungen der Formeln I und II bevorzugt, in denen X und Y Wasserstoffatome darstellen.
Mit jeder Verbindung, die den Formeln I oder II entspricht, kann das Ziel der vorliegenden Erfindung in befriedigender Weise erreicht werden. Durch Zusatz dieser Verbindungen allein oder in Form einer Mischung mit Natriumpercarbonat und/oder einem Wasserstoffperoxydaddukt von von Tetranatriumäthan-1,1, 2,2-tetracarboxylat und weiteres Vermengen der entstandenen Mischung mit Substanzen, die in üblichen Bleichmittelmassen und.'bleichenden Reinigungsmitteln enthalten sind, läßt sich eine Bleichmittelzusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung erzielen, die in der Lage ist, gefärbte und gemusterte Gewebe und Fasern sicher ohne Verfärbung oder Ausblassen zu bleichen.
Es wurde ferner gefunden, daß eine Verbindung der folgenden Formel III ebenfalls bei der Bleichmittelmasse gemäß der Erfindung wirksam ist.
CH2COOM1
R-N-' (III)
CH2COOM2
In dieser bedeutet R eine der Gruppen HOCH2CH2 oder
§09839/0862
291Q403
CHpCHpN , wobei M., M0 und M_ getrennt oder gemein-
sa CH2CO2M-
sam ein Alkali- oder Erdalkalimetall darstellen.
Die Verbindungen der Formeln I, II und III haben spezielle Wirkungen.
Verbindungen der allgemeinen Formeln I, II und III gemäß vorliegender Erfindung haben sogenannte komplexbildende Eigenschaften. Es ist jedoch offensichtlich, daß eine solche Wirkung nicht lediglich auf der komplexbildenden Fähigkeit der Verbindungen beruht. Im Hinblick auf die Tatsache, daß die gleiche Wirkung nicht von anderen komplexbildenden Verbindungen wie etwa Natriumtripolyphosphat, Äthylendiamin-Tetraessigsäure oder Diäthylentriamin-Pentaessigsäure erzielt wird.
Natriumpercarbonat und das Wasserstoffperoxydaddukt von Tetranatriumäthan-1,1,2, 2-tetracaibDxylat, die als Peroxyde gemäß vorliegender Erfindung angewendet werden, lassen sich allein oder in Form ihrer Mischungen verwenden. Sie werden in Mengen von 40 - 99,9 Gew.-%, vorzugsweise 70 - 95 % und am besten 75 - 90 % zugesetzt.
Verbindungen der allgemeinen Formeln I, II und III werden der Bleichmittelmasse in Mengen von 0,1 — 20 %, vorzugsweise 1 - IO % und am besten 2 - 6 % einverleibt.
Die Bleichmittelmasse gemäß vorliegender Erfindung kann zusätzlich zu dem erwähnten Natriumpercarbonat und/oder dem Wasserstoffperoxydaddukt von Tetranatriumäthan-1,1,2,2-tetracarboxylat und einer Verbindung der Formel I, II oder III noch bekannte Bestandteile aufweisen, die für gewöhnlich Bleichmittel-? oder bleichenden Reinigungsmittelmassen zugesetzt werden. Insbesondere kann die Masse ein körperbildendes Mittel, etwa ein anorganisches körperbildendes Mittel, beispielsweise ein Sulphat, ein Carbonat, ein Bicarbonat,
ein Silicat, ein Phosphat, ein Polyphosphat oder ein Aluminosilicat enthalten,oder auch ein organisches körperbildendes Mittel, wie beispielsweise ein Citrat oder Äthylendiamintetraacetat, ferner ein bekanntes Stabilisierungsmittel für das Peroxyd oder das Wasserstoffperoxydadduct, wie Magnesiumsulphat, Magnesiumsilicat, Magnesiumchlorid, MagnesiumsilicofIuorid oder Magnesiumoxyd. Außerdem ein bekanntes Aktivierungsmittel für das Peroxyd oder das Wasserstoffperoxydadduct, wie etwa eine N-Acylverbindung, ein Anhydrid einer organischen Säure oder einen Ester. Die Bleichmittelmasse kann weiterhin eine Verbindung enthalten, die eine Wiederverschmutzung verhindert, wie Carboxymethylcellulose, Polyvinylpyrrolidon oder Polyäthylenglycol, außerdem ein oberflächenaktives Mittel, ein Enzym, ein fluoreszierendes Aufhellungsmittel, einen Farbstoff, ein Pigment, einen Riechstoff usw.
Bei Verwendung der Bleichmittelmasse gemäß vorliegender Erfindung können gefärbte und gemusterte Gewebe mit Sicherheit ohne Eintreten einer Verfärbung oder eines Ausblassens gefärbt werden.
Die Bleichmittelmasse gemäß vorliegender Erfindung kann allein oder in Kombination mit bekannten Reinigungsmittelmassen verwendet werden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung im einzelnen, ohne daß sie jedoch die Erfindung begrenzen.
Beispiel 1
Prüfung der Verfärbung und des Ausblassens
( £*-) Herstellung von gefärbten Geweben Sogenanntes 60er Baumwollbreitgewebe wurde mit Direktblau (Colorindex 248) wie unten angegeben durch Tauchfärbung gefärbt. Dabei wurde ein gefärbtes Tuch erhalten, das als Test für Verfärbung und Ausblassen dienteo
909B39/0B62
a) Pärbebedingungen
Flottenverhältnis 1 : 20
Parbkonzentration 4,O % berechnet auf das Fasergewicht
Temperatur 90°
Dauer 45 Minuten
Zusatz von 30 % (berechnet auf das Fasergewicht) wasserfreiem Glaubersalz und 1 % (berechnet auf das Fasergewicht) Natriumcarbonat.
Nach der Wäsche wurde das Tuch entwässert und einer Fixierbehandlung unterworfen.
b) Fixierbedingungen
Behandlungsmittel Sanfix 555 C (ein Erzeugnis der
Firma Sanyo Kasei Co.) Flottenverhältnis 1 : 20
Temperatur 60
Dauer 20 Minuten
Konzentration 3 g/Liter
Nach der Wäsche mit Wasser wurde das Tuch entwässert und getrocknet. Auf diese Weise erhielt man ein Probetuch für die Untersuchungen hinsichtlich Verfärbung und Ausblassen.
Verfärbungs- und Ausblassungsversuche
Bleichbedingungen
cm auf 50 erhitztes Leitungswasser wurde in eine Laboratoriumsschale mit 12 cm Durchmesser gegeben. Hierin wurde ein Stück (9x9 cm) des gefärbten Tuchs für die Verfärbungs- und Ausblassungsversuche eingelegt. 10 g der zu prüfenden Bleichmittelzusammensetzung wurden über das Tuch hinübergesprüht. Nach 30 Minuten wurde das Tuch unmittelbar mit Wasser gewschen und getrocknet. Der Grad der Verfärbung und des Ausbleichens wurde mit bloßem Auge geprüft.
2910433
Die Ergebnisse der Verfärbungs- und Ausblassungsversuche unter Anwendung der folgenden Bleichmittelmassen, die Peroxyde und Wasserstoffperoxydaddukte als Bleichmittel enthielten, sind aus Tabelle 1 ersichtlich. Wie sich zeigt, lassen sich beträchtliche Verfärbungs- und Ausblassungswirkungen bei Natriumpercarbonat und dem Wasserstoffperoxydaddukt von Tetranatriumäthan-1,1,2,2-tetracarboxylat beobachten.
Bleichbedingungen
Peroxyd oder Wasserstoffperoxydaddukt
Glaubersalz
Magnesiumsilicat
80 Gew.-%
15 Gew.-%
5 Gew.-%
Tabelle 1
Bleichmittel
Grad der Verfärbung und des
Ausbleichens
! Natriumpercarbonat
Natriumperborat
Wasserstoffperoxydaddukt von Natriumpyrophoqphat
Wasserstoffperoxydaddukt einer Mischung von Glaubersalz und Natriumchlorid
Wasserstoffperoxydaddukt von Tetranatriumäthan-1,1,2,2-tetracarboxylat
Verfärbung und Ausblassen waren merklich, und die Behandlungsflüssigkeit war nach der Behandlung erheblich gefärbt.
Verfärbung und Ausblassen ließ sich nicht feststellen, und die Behandlungsflüssigkeit war
nicht gefärbt.
ebenso
ebenso
Verfärbung und Ausblassen waren deutlich, und die Behandlungsflüssigkeit war nach der Behandlung merklich gefärbt.
909839/0SS2
BAD ORIGINAL
-yC-15
Beispiel 2
Die Wirkungen von Verbindungen der obigen allgemeinen Formeln I und II, also der Mittel gemäß der Erfindung zur Verhütung der Verfärbung und des Ausblassens und ebenso die Wirkung von Komplexverbindungen bildenden Substanzen auf die Verhütung der Verfärbung und des Ausblassens, die durch Natriumpercarbonat und ein Wasserstoffperoxydaddukt von Tetranatriumäthan-1,1,2,2-tetracarboxylat verursacht waren, wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 geprüft. Die Resultate wurden miteinander verglichen. Die Bleichmittel besaßen folgende Zusammensetzung:
Bleichmittel A
Natriumpercarbonat
Natriumcarbonat
Verbindung der Formel I oder II oder eine Komplexverbindungen bildende Substanz
Magnesiumsilicat
Glaubersalz
Bleichmittelmasse B
Wasserstoffperoxydaddukt von Tetranatriumäthan-1,1,2,2-tetracarboxylat
Verbindung der Formel I oder II oder eine Komplexverbindungen bildende Substanz
Glaubersalz
85 Gew.-% 4 Gew.-%
O oder 10 Gew.-% 1 Gew.-%
auf 100 Teile aufgefüllt
70 Gew.-%
0 oder 10 Gew.-%
auf 100 Teile aufgefüllt
Die Ergebnisse der Bleichmittelmassen A und B sind aus den Tabellen 2 und 3 ersichtlich. Hieraus ist zu ersehen, daß die Verbindungen der vorliegenden Erfindung beträchtliche Wirkungen hinsichtlich der Verhütung der Verfärbung und des Ausblassens besitzen.
909839/0862
Tabelle 2
1b
Verbindung der Formel I oder II oder Komplexverbindungen bildende Substanz Grad der Verfärbung oder des Ausblassens
vorliegende Natriummethyliminodi-Erfindung acetat
Phosphonomethy1iminodiessigsäure
PhosphonoäthyIiminodiessigsäure
Acetamidonitrilodiessigsäure
Triäthanolaminsalz der Carboxymethyliminobismethylenphosphonsäure
Natriumsalz der Carboxy ät hy liminobismethylenphosphonsäure Eine Verfärbung oder ein Ausblassen ließ sich nicht feststellen, und die Behandlungsflüssigkeit war nicht gefärbt
ebenso
ebenso
ebenso
ebenso
ebenso
Vergleichsbeispiele
kein Zusatz
Natriumhexametaphosphat Natriumpyrophosphat
Natriumtrxpolyphosphat
Äthylendiamintetraessigsäure
Diäthylentriaminpentaessigsäure
Verfärbung und Ausblassen waren deutlich, und die Behandlungsflüssigkeit war merklich gefärbt
ebenso
Verfärbung und Ausblassen waren deutlich, und die Behandlungsflüssigkeit war merklich gefärbt
ebenso
ebenso
ebenso
Ö09839/0862
Tabelle 3
1?
Verbindung der Formel I oder II oder eine Komplexverbindungen bildende Substanz Grad der Verfärbung oder des Ausblassens
] vorliegende Phosphonoäthyliminodi-Erfindung essigsaure
Acetamidonitrilodiessigsaure
Natriumcarboxymethylirainobismethylenphosphonsäure
Äthyliminobismethylenphosphonsäure
Verfärbung oder Ausblassen ließen sich nicht feststellen, und die Behandlungsflüssigkeit war nicht gefärbt
ebenso
ebenso
ebenso
Vergleichs- kein Zusatz
beispiele
Natriumpyrophosphat
Diäthylentriaminpentaessigsäure
Verfärbung und Ausblassen waren deutlich, und die Behandlungsflüssigkeit war merklich gefärbt
ebenso
ebenso
Beispiel 3
Zur Bestimmung der Mengen der Verbindungen der Formeln I und II, die gemäß vorliegender Erfindung als Mittel zur Verhütung der Verfärbung oder des Ausblassens dienten, wurde das Ausmaß der Verfärbung und des Ausblassens, das durch die folgende Bleichmittelzusammensetzung verursacht war, in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 bestimmt. Die Resultate sind aus Tabelle 4 ersichtlich.
§09839/0862
1$
Bleichmittelzusammensetzung
Natriumpercarbonat
Verbindung der Formel I oder II
Glaubersalz
291CUQ3
70 Gew.-% 0-20 Gew.-% Rest
Tabelle 4
Verbindung der Formel I
oder II
Menge
Grad der Verfärbung oder des Ausblassens
Natriummethyliminodiacetat
Verfärbung und Ausblassen waren deutlich
0,05 eine schwache Verfärbung und ein ebensolches Ausblassen ließen sich feststellen
0,1 eine Verfärbung oder ein Ausblassen ließen sich
nicht feststellen
1 ebenso 5 ebenso
IO ebenso 20 ebenso
Natriumacetamidonitrilodiacetat
Verfärbung und Ausblassen waren deutlich
0,05 eine schwache Verfärbung und ein ebensolches Ausblassen ließen sich feststellen
0,1 eine Verfärbung oder ein Ausblassen wurden nicht festgestellt
1 ebenso
5 ebenso
10 ebenso
20 ebenso
909839/0862
BAD ORIGINAL
Beispiel 4
Farbänderungs- und Ausblassensversuche
Herstellung des gefärbten Tuchs
Ein gewirktes Baumwolltuch wurde mit Direktblau (Colorin— dex 248) unter den folgenden Tauchfärbebedingungen gefärbt. Dabei wurde ein gefärbtes Probetuch für die Farbänderungs- und Ausblassungsversuche gewonnen.
a) Färbebedingungen
Flottenverhältnis 1 : 20
Farbstoffkonzentration 4,0 % (berechnet auf das Gewicht
des Tuchs)
Temperatur 9O
Dauer 45 Minuten
30 % (berechnet auf das Gewicht des Tuchs) wasserfreies Glaubersalz und 1 % (ebenfalls auf das Tuchgewicht berechnet) Natriumcarbonat wurden zugesetzt.
Nach dem Waschen mit Wasser und folgender Entwässerung wurde das Erezugnis einer Fixierbehandlung unterworfen.
b) Fixierbehandlungsbedingungen
Behandlungsmittel Sanfix 555 C (ein Erzeugnis der
Firma Sanyo Kasei Co.)
Flottenverhältnis 1 : 20
Temperatur 60
Dauer 20 Minuten
Konzentration 3 g/Liter
Das behandelte Tuch wurde mit Wasser gewaschen, entwässert und getrocknet.
Nach anschließendem Bügeln erhielt man ein gefärbtes Probetuch für die Versuche hinsichtlich Farbänderung und Ausblassen.
§09839/0862
BAD
II Versuche hinsichtlich Farbänderung und Ausblassen
Bleichbedingungen
1 g einer Bleichmittelmasse, die Natriumpercarbonat enthielt, wurde in 200 cm auf 40 erwärmten Leitungswassers gelöst. 1 Stück (9x9 cm) des gefärbten Tuchs, das wie oben hergestellt war, wurde 30 Minuten in die Lösung eingetaucht.
Nach dem Eintauchen wurde das Tuch mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das Verfahren wurde 5-mal wiederholt. Die Farbänderung und das Ausblassen des behandelten Tuchs und die Färbung der Behandlungslösung wurden mit bloßem Auge geprüft.
Mit einer Bleichmittelmasse, die aus folgenden Bestandteilen zusammengesetzt war, wurden die Versuche über Farbänderung und Ausblassen unter den obenbeschriebenen Bleichbedingungen durchgeführt. Die Ergebnisse sind aus Tabelle ersichtlich.
Natriumpercarbonat (2Na2CO3 . 3HpO2) 80 Gew.-%
Verbindung der allgemeinen Formel III
oder eine andere Verbindung 10 Gew.-%
Natriumtrxpolyphosphat 10 Gew.-%
Tabelle 5
Verbindung der allgemeinen Formel III oder eine andere Verbindung
Grad der Farbänderung oder des Ausblassens
j vorliegende
\ Erfindung
Natriumhydroxyäthylimi- Keine Farbänderung nodiacetat oder Ausblassen wurde
verursacht, und die Behandlungslösung war nicht gefärbt.
Natriumhydroxyäthylathylendiamintriacetat ebenso
909839/0862 BAD ORIGjNAl
Tabelle 5 (Fortsetzung)
Verbindung der allgemeinen Formel III oder eine andere Verbindung
Grad der Farbänderung oder des Ausblassens
Vergleichsbeispiele
kein Zusatz
Die Farbänderung und das Ausblassen waren deutlich. Eine Färbung der Behandlungsflüssigkeit war auffallend.
Natrxumtrxpolyphosphat ebenso
ebenso
Natriumäthylendiamintetraacetat
Natriumdiäthylentriaminpentaacetat
ebenso
In diesem Fall wurden bei dem Versuch 0,9 g verwendet.
Beispiel 5
Die Wirkungen verschiedener Salze von Verbindungen der allgemeinen Formel III auf die Verhütung einer Farbänderung und des Ausblassens wurden geprüft. Die Bleichmittelzusammensetzung war die folgende:
Bleichmittelmasse
Natriumpercarbonat
Natriumpyrophosphat
Verbindung der allgemeinen Formel III
Die Ergebnisse sind aus Tabelle 6 ersichtlich.
85 Gew.-%
5 Gew.-%
10 Gew.-%
9098 Z9/0862
Tabelle 6
23104G3
Verbindung der allgemeinen Formel III Grad der Farbänderung oder des Ausblassen
vorliegende Calciumhydroxyäthyl-Erfindung iminodiacetat
Magnesiumhydroxyäthyliminodiessigsäure
Bariumhydroxyäthyl-
äthylendiamintriace-
tat
Magnesiumhydroxy-
äthyläthylendiamin-
triacetat
Lithiumhydroxyäthyliminodiacetat
Bariumhydroxyäthyliminodiacetat
Lithiumhydroxyäthyl-
äthylendiamintri-
essigsäure
Keine Farbänderung oder Ausblassen wurden verursacht, und die Behandlungsflüssigkeit war nicht gefärbt.
ebenso
ebenso
ebenso
ebenso
Keine Farbänderung oder Ausblassen wurden verursacht, und die Behandlungsflüssigkeit war nicht gefärbt.
ebenso
Beispiel 6
Zur Bestimmung der notwendigen Menge der Verbindung der allgemeinen Formel III, die als Mittel zur Verhütung der Farbänderung oder des Ausbleichens gemäß vorliegender Erfindung verwendet wurde, prüfte man die Wirkung der folgenden Bleichmittelmassen auf die Verhütung der Farbänderung odör; des Ausbleichens.
909839/0862
Bleichmittelzusammensetzung
Natriumpercarbonat
Synthetischer Zeolit A 4
(ein Erzeugnis der Firma Tekko-sha)
Verbindung der allgemeinen
Formel III
Glaubersalz
80 Gew.-% 10 Gew.-%
1 - 10 Gew.-%
auf 100 Teile
aufgefüllt
Die Ergebnisse sind aus Tabelle 7 ersichtlich.
Tabelle 7
Verbindung der all- Menge Grad der Farbänderung gemeinen Formel III in % und des Ausbleichens
vorliegende Lithiumhydroxy-Erfindung äthyliminodiacetat 10
ebenso 6
ebenso 2
ebenso 1
Keine Farbänderung oder Ausblassen wurden verursacht, und die Behandlungsflüssigkeit war nicht gefärbt
ebenso
ebenso
Eine leichte Farbänderung und ein ebensolches Ausblassen ließen sich feststellen
Magnesiumhydroxyäthyläthylendiamin 10
ebenso 6
ebenso 2
ebenso 1
Forts, s. nächste Seite Keine Farbänderung oder Ausblassen wurden verursacht, und die Behandlungsflüssigkeit war nicht gefärbt
ebenso
ebenso
Eine leichte Farbänderung und ein ebensolches Ausblassen ließen sich feststellen
909839/0862
Tabelle 7 (Fortsetzung
Verbindung der all- Menge Grad der Farbänderung gemeinen Formel III in % und des Ausbleichens
vorliegende Magnesiumhydroxy-Erfindung äthyliminodiacetat 10
ebenso 6
ebenso 2
ebenso 1
Keine Farbänderung oder Ausblassen wurden verursacht, und die Behandlungslösung war nicht gefärbt
ebenso
ebenso
Eine leichte Farbänderung und ein ebensolches Ausblassen ließen sich feststellen
Beispiel 7
Die folgenden Bleichmittelmassen, welche Mittel zur Verhütung der Farbänderung oder des Ausblassens enthielten, wurden bei 50° 20 Tage lang gelagert. Die Ergebnisse sind aus Tabelle 8 ersichtlich.
Bleichmittelzusammensetzung
Natriumpercarbonat
Natriumcarbonat
Verbindung der allgemeinen Formel III oder eine andere Verbindung
80 Gew.-% 10 Gew.-%
10 Gew.-%
Θ098?9/0862
Tabelle 8
Q.5 2310403
;Verbindung der all-I gemeinen Formel III
oder eine andere
Verbindung
Aussehen und Geruch des Pulvers
vorliegende Lithiumhydroxyathyl· Erfindung iminodiacetat
Magnesiumhydroxyäthyliminodiacetat
Magnesiumhydroxy-
äthyläthylendiamin-
triacetat
Keine Färbung oder unangenehmer Geruch
ebenso
ebenso
Vergleichs- Natriumsalicylalbeispiele doxim
Natrium-8-hydroxychinolin
Eine Färbung war merklich, und es entströmte ein unangenehmer Geruch
ebenso
909839/0862

Claims (12)

PATENTANSPRÜCHE
1. Bleichmittelzusammensetzung enthaltend Natriumpercarbonat oder ein Wasserstoffperoxydaddukt von Tetranatriumäthan-1,1,2,2-tetracarboxylat oder eine Mischung beider Verbindungen, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einer Verbindung der Formeln I oder II
HOOC-CXY
N-R1 I
HOOC-CXY
CXY-PO3H2
R2-N II
CXY-PO3H2
in denen X und Y ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1-5 Kohlenstoffatomen darstellen, R eine Alkyl-, eine Acyl— oder eine Phosphonoalkylengruppe mit 1-5 Kohlenstoffatomen bedeutet,
R eine Carboxyalkylengruppe mit 1 - 5 Kohlenstoffatomen darstellt, wobei der Carbonsäure^ oder Phosphonsäurerest in Form des Alkali-, Erdalkali- oder Ammoniumsalzes oder eines Alkylolaminsalzes vorliegen kann, das eine Alkylgruppe von 2 — 3 Kohlenstoffatomen aufweist.
Oder der Verbindung III folgender Formel
§09839/0862
2310403
Ill
CH2COOM2
in der R die Gruppe HOCH2CHp oder die Gruppe
bedeutet, wobei M1, M3 und M3 Alkali oder Erdalkali darstellen.
CH2COOM3
2. Bleichmittelmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Verbindungen der Formeln I oder II anwesend ist.
3. Bleichmittelmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Verbindung der Formel III anwesend ist.
4. Bleichmittelmasse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß 40 bis 99,9 Gew.-% Natriumpercarbonat oder das Wasserstoffperoxydaddukt des Tetranatriumäthan-l,l,2,2->-tetracarboxylats und 0,1 bis 20 Gew.-% einer der Verbindungen I, II oder III vorhanden sind.
5. Bleichmittelmasse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse 1 bis 10 Gew.-% einer der Verbindungen der Formeln I, II oder III enthält.
809039/0862
6. Bleichmittelmasse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der allgemeinen Formel I oder II aus einer der folgenden Verbindungen besteht: Methyliminodiessigsäure, Phosphonomethyliminodiessigsäure, Phosphonoathylxminodiessigsäure, Acetamidonitrilodiessigsäure, Carboxyäthyliminobismethylenphosphonsäure oder Carboxymethyliminobismethylenphosphonsäure oder deren Alkali-, Erdalkalioder Alkylolaminsalzen, die eine Alkylgruppe von 2 bis 3 Kohlenstoffatomen aufweisen.
7. Bleichmittelmasse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie 70 bis 95 Gew.-% Natriumpercarbonat und 1 bis 10 Gew.-% Natrxummethylimxnodxacetat enthält.
8. Bleichmittelmasse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie 70 bis 95 Gew.-% Natriumpercarbonat und/oder das Wasserstoffperoxydaddukt von Tetranatriumäthan-l,l,2,2-tetracarboxylat und 1 bis 10 Gewichts-% einer Verbindung einer der Formeln I, II oder III enthält.
9. Bleichmittelmasse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Bleichmittel aus Natriurapercarbonat besteht.
10. Bleichmittelmasse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der allgemeinen Formel III aus einem Lithiumsalz besteht.
11. Bleichmittelmasse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der allgemeinen Formel III aus einem Magnesium- oder Bariumsalz besteht.
12. Bleichmittelmasse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rest R in der allgemeinen Formel III HOCH2CH2 darstellt.
8Q9839/0862
DE19792910403 1978-03-20 1979-03-16 Bleichmittel Withdrawn DE2910403A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP53031922A JPS5851998B2 (ja) 1978-03-20 1978-03-20 漂白剤組成物
JP15962478A JPS5586898A (en) 1978-12-22 1978-12-22 Bleaching agent composition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2910403A1 true DE2910403A1 (de) 1979-09-27

Family

ID=26370439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792910403 Withdrawn DE2910403A1 (de) 1978-03-20 1979-03-16 Bleichmittel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4279769A (de)
DE (1) DE2910403A1 (de)
FR (1) FR2420593A1 (de)
GB (1) GB2018318B (de)
MX (1) MX149344A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2493294A1 (fr) * 1980-11-04 1982-05-07 Air Liquide Compositions stabilisantes pour produits peroxydes
FR2503746A1 (fr) * 1981-04-09 1982-10-15 Air Liquide Composition activante pour le blanchiment au moyen de produits peroxydes
US4529534A (en) * 1982-08-19 1985-07-16 The Procter & Gamble Company Peroxyacid bleach compositions
US4655975A (en) * 1986-01-27 1987-04-07 The Dow Chemical Company Solid chelating poly(carboxylate and/or sulfonate)peroxyhydrate bleaches
US4966762A (en) * 1988-10-06 1990-10-30 Fmc Corporation Process for manufacturing a soda ash peroxygen carrier
US4970058A (en) * 1988-10-06 1990-11-13 Fmc Corporation Soda ash peroxygen carrier
US5030380A (en) * 1989-06-27 1991-07-09 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Polymeric electrolyte-hydrogen peroxide adducts
US5045296A (en) * 1989-10-30 1991-09-03 Fmc Corporation Sodium carbonate perhydrate process
JP2905274B2 (ja) * 1989-11-08 1999-06-14 花王株式会社 新規ポリカチオン化合物及びこれを含有する漂白剤組成物
AU1493392A (en) * 1991-08-06 1993-02-11 W.R. Grace & Co.-Conn. Biodegradable bleach stabilizers for detergents
US5468410A (en) * 1993-10-14 1995-11-21 Angevaare; Petrus A. Purine class compounds in detergent compositions
US6194367B1 (en) 1995-03-01 2001-02-27 Charvid Limited Liability Co. Non-caustic cleaning composition comprising peroxygen compound and specific silicate and method of making the same in free-flowing, particulate form
US6034048A (en) * 1995-03-01 2000-03-07 Charvid Limited Liability Co. Non-caustic cleaning composition using an alkali salt
US5663132A (en) * 1995-03-01 1997-09-02 Charvid Limited Liability Company Non-caustic composition comprising peroxygen compound and metasilicate and cleaning methods for using same
US5898024A (en) * 1995-03-01 1999-04-27 Charvid Limited Liability Non-caustic cleaning composition comprising peroxygen compound and specific silicate, and method of making the same in free-flowing, particulate form
US20060019854A1 (en) * 2004-07-21 2006-01-26 Johnsondiversey. Inc. Paper mill cleaner with taed
WO2010025452A1 (en) * 2008-08-29 2010-03-04 Micro Pure Solutions, Llc Method for treating hydrogen sulfide-containing fluids

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1526014A (fr) * 1966-03-21 1968-05-24 Monsanto Co Compositions de blanchissage ou de lessivage contenant des composés libérant de l'oxygène
NL135108C (de) * 1966-04-21
CH482016A (de) * 1967-02-09 1969-11-30 Henkel & Cie Gmbh Waschmittel
DE1812166A1 (de) * 1968-12-02 1970-06-18 Henkel & Cie Gmbh Weisswaschmittel
DE2125249A1 (de) * 1971-05-21 1972-11-30 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Mari Gerüstsubstanzen für Wasch- und Reinigungsmittel
FR2253823B1 (de) * 1973-12-11 1977-06-10 Colgate Palmolive Co
JPS5313355B2 (de) * 1974-03-18 1978-05-09
US3982892A (en) * 1974-07-12 1976-09-28 Colgate-Palmolive Company Activated peroxy bleach composition
US4131562A (en) * 1977-06-17 1978-12-26 Fmc Corporation Stabilized particulate peroxygen compounds

Also Published As

Publication number Publication date
GB2018318A (en) 1979-10-17
FR2420593A1 (fr) 1979-10-19
GB2018318B (en) 1982-10-20
FR2420593B1 (de) 1981-09-04
US4279769A (en) 1981-07-21
MX149344A (es) 1983-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2910403A1 (de) Bleichmittel
DE69434227T2 (de) Durchsichtige, isotrope, wässrige Bleichmittelzusammensetzung
DE2207979C2 (de) Trockenes Bleichmittel auf der Basis von Peroxy-Bleichverbindungen
DE2549294A1 (de) Mittel zur verminderung der schaedigung von haaren beim bleichen und faerben
DE2627449A1 (de) Wasch- und bleichmittelgemische sowie verfahren zur verhinderung der farbuebertragung beim waschen oder bleichen
DE2226784B2 (de) Mittel zum Stabilisieren von Peroxyverbindungen in wässerig-alkalischer Lösung und seine Verwendung
DE1162967B (de) Wasch- und/oder Bleichmittel
DE2133898A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Textilgeweben
DE1444024A1 (de) Bleich- und Reinigungsmittel
DE2207988A1 (de) Zusammensetzung mit bleichender und gewebe weichmachender wirkung
DE2124587B2 (de) Verwendung von Acylierungsprodukten von Dioximen als Aktivatoren für Perverbindungen in wäßrigem Medium
DE2333201A1 (de) Bleichverfahren und -mittel
DE3615544A1 (de) Verfahren zur vorbehandlung verschmutzter textilien
DE2531870A1 (de) Bleichmittelzusammensetzung enthaltend ein wasserstoffperoxyd-addukt
DE1815170A1 (de) Herstellung und Verwendung von aliphatische Carbonsaeuren als Oxydationsbeschleuniger enthaltenden Peroxymonosulfat-Zusammensetzungen
DE68917787T2 (de) Farbstoffzusammenstellungen für das Färben von Denim-Baumwollegarnen.
DE2128945A1 (de) Bleichmittel
DE2460016C3 (de)
DE3002271A1 (de) Bleichmittel
DD141844B1 (de) Bleichmittel
DE912564C (de) Verfahren zum Bleichen und gegebenenfalls Reinigen von Cellulose-Textilmaterialien
DE2456212C3 (de) Pulverförmige Reinigungsmittel-Mischung
CH676256A5 (de)
DE855838C (de) Verwendung von Chloritloesungen zum Bleichen von Textilstoffen
DE3716101A1 (de) Verfahren zum waschen von waesche sowie waschaktive zusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee