DE29919203U1 - Adjustable and adaptable system change pin - Google Patents
Adjustable and adaptable system change pinInfo
- Publication number
- DE29919203U1 DE29919203U1 DE29919203U DE29919203U DE29919203U1 DE 29919203 U1 DE29919203 U1 DE 29919203U1 DE 29919203 U DE29919203 U DE 29919203U DE 29919203 U DE29919203 U DE 29919203U DE 29919203 U1 DE29919203 U1 DE 29919203U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adapter
- lock nut
- handle
- door handle
- connection according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 claims description 2
- 229920005176 Hostaform® Polymers 0.000 claims 1
- 229910020816 Sn Pb Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910020922 Sn-Pb Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910008783 Sn—Pb Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B3/00—Fastening knobs or handles to lock or latch parts
- E05B3/08—Fastening the spindle to the follower
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B15/00—Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
- E05B15/0033—Spindles for handles, e.g. square spindles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B3/00—Fastening knobs or handles to lock or latch parts
- E05B3/04—Fastening the knob or the handle shank to the spindle by screws, springs or snap bolts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B63/00—Locks or fastenings with special structural characteristics
- E05B63/0056—Locks with adjustable or exchangeable lock parts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Türgriffverbindung, mit einem geteilten, im Drehwinkel justierbaren Profilstift zum Einsatz in Türschlössern und / oder Türdrückern, sowie verwandten Anwendungsbereichen, (Fenstergriffe u.a.)/ der durch Austausch der Drückeradapter, an unterschiedliche Schlüsselweiten und Profile der Abmessungen von Schlossnuss, bzw. und / oder Innenabmessungen der Türdrücker anpassbar ist. Die Erfindung enthält ausserdem eine neuartige Befestigung der Drücker, die Fertigungsoleranzen ausgleicht und die Befestigungsschraube gegen losdrehen sichert. Die Baugruppe ist in der folgenden Beschreibung als Drückerverbindung bezeichnet und anhand unterschiedlicher vorteilhafter Ausführungsbeispiele dargestellt.The invention relates to a door handle connection with a split profile pin with an adjustable angle of rotation for use in door locks and/or door handles, as well as related areas of application (window handles, etc.) which can be adapted to different key widths and profiles of the dimensions of the lock nut and/or the internal dimensions of the door handle by exchanging the handle adapter. The invention also contains a new type of handle fastening which compensates for manufacturing tolerances and secures the fastening screw against loosening. The assembly is referred to as a handle connection in the following description and is illustrated using various advantageous embodiments.
Auf die Darstellung der unterschiedlichen Innenprofile von Schlossnuss und Drücker wurde verzichtet, weil die erfindungsgemässe Lösung mit allen Profilformen einsetzbar ist.The representation of the different inner profiles of the lock nut and handle was omitted because the inventive solution can be used with all profile shapes.
Bekannt sind unter der Bezeichnung Spalt- oder Wechselstifte, überwiegend als Profilstifte, meist als Vierkant aber auch als Rund- oder Polygonprofil, in verschiedenen Längen und Profilabmessungen, abgestimmt auf die Einsatzbedingungen. Bekannt sind solche Stifte die, längs getrennt, geschlitzt und mit Langlöchern, Bohrungen und / oder Abstufungen, Kunststoff- oder Blecheinlagen versehen, auf denen der Griff mittels einer Stiftschraube, oder eines Gewindestifts mit Spitze die auf der Fläche des Drückerstifts, in einem SchlitzKnown under the term split or interchangeable pins, predominantly as profile pins, mostly as square but also as round or polygonal profile, in various lengths and profile dimensions, tailored to the conditions of use. Known are such pins which are split lengthwise, slotted and provided with long holes, bores and / or gradations, plastic or sheet metal inserts, on which the handle is attached by means of a stud screw, or a threaded pin with a point on the surface of the push pin, in a slot.
oder in einer Keilnut den Türdrücker gegen abziehen sichert.or in a keyway that secures the door handle against being pulled off.
Bedingt durch die Vielzahl an Varianten ist zur Montage der Schlösser und Drücker eine aufwendige Lagerhaltung erforderlich und die Kombinationsmöglichkeit zwischen Drückern und Schlössern bei der Montage eingeschränkt.Due to the large number of variants, complex storage is required for the assembly of locks and handles and the possible combinations between handles and locks during assembly are limited.
Außerdem ergeben sich bei der Montage, bedingt durch die Toleranzen der Stellung der Schlossnuss, (5.5), und der Toleranzen in der Stellung des Innenprofils der Drücker bei der Montage Differenzen die eine teilweise aufwendige Nacharbeit erfordern.In addition, differences arise during assembly due to the tolerances in the position of the lock nut (5.5) and the tolerances in the position of the inner profile of the handles, which sometimes require complex rework.
Gemeinsamer Nachteil der vorhandenen Lösungen ist, daß mittels der bekannten Drückerstiftformen eine Justierung oder Anpassung des Einstellwinkels des Drückers an die optischen Gegebenheiten nicht, oder nur durch Verwinden des Drückerstiftes möglich ist, was eine spätere Demontage sehr aufwendig gestaltet. Hierduch entstehen Reklamationen und aufwendige Nacharbeiten, wenn der Drücker, abhängig vom Design nicht winklig zur Türkante montiert ist.The common disadvantage of the existing solutions is that the known handle pin shapes do not allow the angle of the handle to be adjusted to the optical conditions, or only by twisting the handle pin, which makes subsequent disassembly very complex. This leads to complaints and costly rework if the handle, depending on the design, is not mounted at an angle to the edge of the door.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin. Die durch die Fertigungstoleranzen bedingten Montagefehler zu reduzieren und die Kombination beliebiger Drücker und Schlösser untereinander zu ermöglichen.The aim of the invention is to reduce assembly errors caused by manufacturing tolerances and to enable any desired handles and locks to be combined with one another.
Durch die erfindungsgemäße Lösung soll ferner die Montage des Drückers vereinfacht und die Sicherung der Befestigungsschraube verbessert werden.The solution according to the invention is also intended to simplify the assembly of the handle and improve the securing of the fastening screw.
Ferner soll durch die modulare Ausführung der erfindungsgemässen Lösung die Lagerhaltung bei denFurthermore, the modular design of the solution according to the invention is intended to facilitate storage of the
Montagebetrieben reduziert und eine Standardisierung erreicht werden.assembly plants can be reduced and standardization achieved.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung liegen darin, daß Türdrücker und Schloß mit unterschiedlichen Profilformen und -abmessungen, (Schlüsselweiten), miteinander kombinierbar sind und daß auch Schlösser mit einem kleineren Profil in der Schlossnuss, (5.5), mit Drückern die ein vom Profil der Schlossnuss abweichendes Innenprofil besitzen kombiniert werden können.The advantages of the solution according to the invention are that door handles and locks with different profile shapes and dimensions (spanner widths) can be combined with each other and that locks with a smaller profile in the lock nut (5.5) can also be combined with handles which have an inner profile that differs from the profile of the lock nut.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, daß die Drücker bei der Montage unabhängig vom vorhandenen Winkel des Innenprofils der Schlossnuss, (5,5), einstellbar montiert werden können.A further advantage of the solution according to the invention is that the handles can be adjusted during assembly independently of the existing angle of the inner profile of the lock nut, (5.5).
Außerdem wird durch die Verwendung eines genormten Gewindestiftes mit Ringschneide die Fixierung des Drückers in der Längsachse dadurch verbessert, daß im Drückeradapter zwei nebenainanderliegende Vertiefungen eine Doppelkerbe, (W-Nut), bilden, auf deren Sattel die Ringschneide des Gewindestiftes bei der Montage eine bleibende Deformation verursacht. Die Sicherung des Gewindestiftes gegen herausdrehen wird durch die Verdrängung des Materials der Kunststoffeinlage aus einem elastischen Werkstoff, zum Beispiel Silikonkautschuk oder Weich-PVC, gewährleistet. Durch das verdrängte Material entsteht gleichzeitig eine dämpfende Schicht im Raum zwischen Drücker und Drückeradapter.In addition, the use of a standardized threaded pin with a cup point improves the fixation of the handle in the longitudinal axis by the fact that two adjacent recesses in the handle adapter form a double notch (W-groove), on the saddle of which the cup point of the threaded pin causes a permanent deformation during assembly. The threaded pin is secured against unscrewing by displacing the material of the plastic insert made of an elastic material, for example silicone rubber or soft PVC. The displaced material simultaneously creates a dampening layer in the space between the handle and the handle adapter.
1.0 Schlossnussadapter1.0 Lock nut adapter
1.1 Aussenkonus1.1 Outer cone
1.2 Aussenkonusverzahnung1.2 External cone toothing
1.3 Schlossnussadapter mit Zapfen für Ringschraube 1.4 Schlossnussadapter mit Innengewinde1.3 Lock nut adapter with pin for eyebolt 1.4 Lock nut adapter with internal thread
1.5 Bohrung / Kreuzbohrung im Schlossnussadapter1.5 Bore / cross hole in the lock nut adapter
1.6 Schlitz / Kreuzschlitz im Schlossnussadapter1.6 Slot / Phillips in the lock nut adapter
1.7 Verriegelungsnoppen1.7 Locking studs
1.8 Spreizwinkel a1.8 Spread angle a
1.9 Zapfen für Ringschraube1.9 Pin for eyebolt
2.0 Drückeradapter2.0 Handle adapter
2 .1 Innenkonus2 .1 Inner cone
2.2 Innenkonusverzahnung2.2 Internal cone gearing
2.3 W-Nut, (Doppelkerbe) 2.4 Kunststoffeinsatz2.3 W-groove, (double notch) 2.4 Plastic insert
2.5 Ringmutter mit Rändelprofil am Umfang2.5 Ring nut with knurled profile on the circumference
2.6 Ring2.6 Rings
3.0 Gewindestange3.0 Threaded rod
4.0 Gewindestift mit Ringschneide4.0 Threaded pin with cup point
4.5 Gewindestift4.5 Threaded pin
5.0 Drücker5.0 Pusher
5.5 Schlossnuss5.5 Lock nut
6.0 Adapter für Blindgriff6.0 Adapter for blind handle
7.0 Sechskantmutter7.0 Hexagon nut
7.5 Sicherungsring7.5 Retaining ring
8.0 Innensechskantschraube8.0 Hexagon socket screw
8.5 Ringschraube8.5 Eyebolt
9.0 Unterlegscheibe9.0 Washer
RSU 3/99RSU3/99
Die erfindungsgemäße Lösung sieht vor, den Drückerstift als mehrteilige Baugruppe, bestehend aus einem Schlossnussadapter, (1.0),' zum Einsatz in der Schlossnuss, (5.5), des Türschlosses und einem oder zwei Drückeradaptern, (2.1 und 2.1'), zum Einsatz in den Türdrückern, oder einem Drückeradapter, (2.1), in Verbindung mit einem Türdrücker und einem Blindgriffadapter, (6.0), zum Einsatz in einem Blindgriff und einer Verschraubung herzustellen.The solution according to the invention provides for the handle pin to be produced as a multi-part assembly, consisting of a lock nut adapter (1.0)' for use in the lock nut (5.5) of the door lock and one or two handle adapters (2.1 and 2.1') for use in the door handles, or a handle adapter (2.1) in conjunction with a door handle and a blind handle adapter (6.0) for use in a blind handle and a screw connection.
Die Erfindung ist anhand mehrerer vorteilhafter Ausführungsbeispiele beschrieben und dargestellt.The invention is described and illustrated using several advantageous embodiments.
Die einzelnen Teile und deren Varianten werden wie in Fig. 1 bis 9 gezeigt zusammengesetzt und durch eine Gewindestange, (3.0), mit Hilfe der Ringmutter, (2.5), und der Sechskantmutter, (7.0), oder einer Verschraubung wie in Fig. 4 und 5 gezeigt verbunden / zusammengezogen. Anstelle der Gewindestange, (3.0), und der Sechskantmutter, (7.0), ist zum Beispiel auch eine Innensechskantschraube, (8.0), einsetzbar.The individual parts and their variants are assembled as shown in Fig. 1 to 9 and connected/pulled together by a threaded rod (3.0) with the help of the ring nut (2.5) and the hexagon nut (7.0) or a screw connection as shown in Fig. 4 and 5. Instead of the threaded rod (3.0) and the hexagon nut (7.0), a hexagon socket screw (8.0) can also be used.
Die Verdrehsicherung der Drückeradapter, (2.1 und 2.1'), auf dem Schlossnussadapter, (1.0), wird bei einem zylindrischen Übergang durch eine Presspassung der beiden Teile bewirkt und bei einem konischen Übergang auf vorteilhafte Weise durch die Liderung der beiden Konen in Schlossnussadapter, (1.0), und Drückeradapter, (2.1 und 2.1'), nach Anziehen der Verschraubung gewährleistet. Hierdurch ist eine stufenlose JustierungThe anti-twisting lock of the handle adapters (2.1 and 2.1') on the lock nut adapter (1.0) is achieved in the case of a cylindrical transition by a press fit of the two parts and in the case of a conical transition, it is advantageously ensured by the sealing of the two cones in the lock nut adapter (1.0) and handle adapter (2.1 and 2.1') after tightening the screw connection. This enables a continuous adjustment
RSU 3/99RSU3/99
des Einstellwinkels der beiden Drücker an Innen- und Aussenseite der Tür gegeben.the adjustment angle of the two handles on the inside and outside of the door.
Eine zweite vorteilhafte Lösung sieht vor, den Schlossnussadapter, (1.0), aus einem, vorzugsweise durch einsatzhärten härtbaren Material herzustellen und auf der Oberfläche des Konus eine Verzahnung aufzubringen, die in die gegensinnig eingebrachte Verzahnung des Drückeradapters, (2.1 und 2.1')/ greift. Hierdurch ist eine exakte Justierung der beiden Drücker an Innen- und / oder Aussenseite der Tür gegeben im Rahmen des Rasters der Verzahnung gegeben.A second advantageous solution provides for the lock nut adapter (1.0) to be made from a material that can preferably be hardened by case hardening and for a toothing to be applied to the surface of the cone, which engages with the oppositely placed toothing of the handle adapter (2.1 and 2.1'). This allows for precise adjustment of the two handles on the inside and/or outside of the door within the framework of the toothing grid.
Eine dritte vorteilhafte Lösung sieht vor, den Schlossnussadapter, (1.0), aus einem, vorzugsweise durch einsatz- oder oberflächenhärten härtbaren Material herzustellen und auf der Oberfläche des Konus eine Verzahnung aufzubringen, die beim Anziehen der Verschraubung Ihr Abbild in den Innenkonus des Drückeradapters, (2.1 und 2.1'), prägt. Hierdurch ist ebenfalls eine stufenlose Justierung der beiden Drücker an Innen- und Aussenseite der Tür gegeben.A third advantageous solution is to manufacture the lock follower adapter (1.0) from a material that can preferably be hardened by case hardening or surface hardening and to apply a toothing to the surface of the cone, which, when the screw is tightened, imprints its image on the inner cone of the handle adapter (2.1 and 2.1'). This also allows for continuous adjustment of the two handles on the inside and outside of the door.
Dabei werden Nussadapter und Drückeradapter, (2.1 und 2.1'), in den zum Aufnahmeprofil des Drückers passenden Profil- und Längenabmessungen montiert. Die Einstellmöglichkeit der Baugruppe in radialer Richtung ermöglicht die exakte Einstellung der eine Verdrehung der Teile untereinander.The nut adapter and handle adapter (2.1 and 2.1') are mounted in the profile and length dimensions that match the handle's mounting profile. The ability to adjust the assembly in the radial direction enables the precise adjustment of the rotation of the parts relative to one another.
In einer weiteren vorteilhaften Lösung ist vorgesehen, den Schlossnussadapter, (1.0), aus einem, vorzugsweise durch einsatzhärten härtbaren Material herzustellen und im Innendurchmesser mit einem Gewinde zu versehen, inIn a further advantageous solution, the lock nut adapter (1.0) is made of a material that can preferably be hardened by case hardening and is provided with a thread in the inner diameter, in
das zum Beispiel eine Innensechskantschraube, Fig. 3, Ziff. 8.0, beziehungsweise (Ziff. 8.0')· zur Befestigung des Drückeradapters, (2.1 und 2.1'), eingeschraubt wird.which, for example, a hexagon socket screw, Fig. 3, item 8.0, or (item 8.0')· is screwed in to fasten the handle adapter, (2.1 and 2.1').
Zur Verbesserung und Vereinfachung der Montage der Drücker ist in den Drückeradapter, (2.1 und 2.1'), ein keilförmiger Doppelschlitz so eingefräst, daß mit Hilfe eines in den Drücker eingedrehten Gewindestiftes mit Ringschneide durch das Einschneiden dieser Ringschneide in den, zwischen den beiden Schlitzen stehende Höcker eine sehr haltbare Sicherung gegen das Abziehen und Verschieben des Drückers entsteht.To improve and simplify the assembly of the handles, a wedge-shaped double slot is milled into the handle adapter (2.1 and 2.1') in such a way that, with the help of a threaded pin with a cup point screwed into the handle, a very durable lock against the handle being pulled off and moved is created by cutting this cup point into the bump between the two slots.
Die Verdrehsicherung für den Gewindestift wird durch die Einlage eines passenden Formstücks aus einem zähen Kunststoff gebildet, die bei Verdrängung durch den Gewindestift den Raum zwischen Profilstift und Innenprofil des Drückers ausfüllt.The anti-twisting device for the threaded pin is formed by inserting a suitable shaped piece made of a tough plastic, which, when displaced by the threaded pin, fills the space between the profile pin and the inner profile of the handle.
Fig. 1 zeigt eine durchgehende Baugruppe. Der Schlossnussadapter, (1.0), ist in die Schlossnuss, (5.5), eingesetzt. Die beiden Drückeradapter, (2.0 und 2.0') sind über die Konen auf den Schlossnussadapter, (1.0), aufgesetzt und werden nach Justierung des Einstellwinkels zwischen Drücker und Schloss über die Schraubverbindung, bestehend aus Gewindestange, (3.0), Ringmutter, (2.5), Distanzring, (2.6), Unterlegscheibe, (9.0), und Sechskantmutter, (7.0), gegeneinandergezogen und durch die Liderung der ineinandergesetzten Konen, (1.1 und 2.1, bzw. 1.1' und 2.1'), gegen Verdrehung und auseinanderziehen fixiert.Fig. 1 shows a continuous assembly. The lock nut adapter (1.0) is inserted into the lock nut (5.5). The two handle adapters (2.0 and 2.0') are placed on the lock nut adapter (1.0) via the cones and, after adjusting the setting angle between the handle and the lock, are pulled against each other via the screw connection consisting of threaded rod (3.0), ring nut (2.5), spacer ring (2.6), washer (9.0) and hexagon nut (7.0) and are fixed against twisting and pulling apart by the eyelets of the nested cones (1.1 and 2.1, or 1.1' and 2.1').
In den beiden Drückeradaptern, (2.0 und 2.0'), sind W-förmige Längsnuten, (2.3 bzw. 2.3'), durch fräsen oderIn the two handle adapters (2.0 and 2.0'), W-shaped longitudinal grooves (2.3 and 2.3') are milled or
Justierbarer Systemwechselstift RSU 3/99Adjustable system change pin RSU 3/99
kaltformen eingebracht, die optional mit einem Einsatz, (2.4), aus einem deformierbaren, elastischen Werkstoff ausgefüllt werden.cold forming, which can optionally be filled with an insert (2.4) made of a deformable, elastic material.
Die Befestigung des Drückers, (5.0), erfolgt nach dessen aufschieben durch das Eindrehen eines Gewindestiftes, (4.0), vorzugsweise nach DIN 916 mit Ringschneide, verbunden mit einer Verdrängung des Materials des Einsatzes, (2.4), und der Deformation des Sattels der W-Nut, (2.3 bzw. 2.3'), durch das Einschneiden der Gewindestiftfront. Der verdrängte Werkstoff des Einsatzes, (2.4), ergibt eine zusätzliche Sicherung gegen das Lösen des gewindestifts, (4.0).The handle (5.0) is secured after it has been pushed on by screwing in a threaded pin (4.0), preferably in accordance with DIN 916 with a cup point, combined with a displacement of the material of the insert (2.4) and the deformation of the saddle of the W-groove (2.3 or 2.3') by cutting into the threaded pin front. The displaced material of the insert (2.4) provides additional security against the threaded pin (4.0) coming loose.
Fig. 2 zeigt eine ebenfalls durchgehende Baugruppe entsprechend der Abbildung in Fig. 1. Hierbei besteht die Verschraubung aus Innensechskantschraube, (8.0), Ringmutter, (2.5), und Unterlegscheibe, (9.0), Ansonsten entsprechen die Teile und Funktionen der in Fig. 1. gezeigten Anordnung.Fig. 2 shows a continuous assembly corresponding to the illustration in Fig. 1. Here, the screw connection consists of a hexagon socket screw (8.0), ring nut (2.5), and washer (9.0). Otherwise, the parts and functions correspond to the arrangement shown in Fig. 1.
Fig. 3 zeigt eine weitere durchgehende Baugruppe . entsprechend der Abbildung in Fig. 1. Hierbei wird die Verschraubung durch zwei Innensechskantschrauben, (8.0 und 8.0'), und Unterlegscheibe, (9.0 und 9.0'), in Verbindung mit dem Schlossnussadapter, (1.0), der mit einem durchgehenden oder zwei von den Enden eingebrachten Gewinde versehen ist. Ansonsten entsprechen die Teile und Funktionen der in Fig. 1. gezeigten Anordnung mit dem Unterschied, daß die beiden Drückeradapter unabhängig voneinander montierbar sind.Fig. 3 shows another continuous assembly, as shown in Fig. 1. The screw connection is made by two hexagon socket screws (8.0 and 8.0') and washers (9.0 and 9.0') in conjunction with the lock nut adapter (1.0), which is provided with one continuous thread or two threads introduced from the ends. Otherwise, the parts and functions correspond to the arrangement shown in Fig. 1, with the difference that the two handle adapters can be mounted independently of each other.
Fig. 4 zeigt eine Baugruppe zur Montage in einem Blindknopf, (einer Drückergarnitur, die auf einer SeiteFig. 4 shows an assembly for mounting in a blind knob (a handle set that is on one side
mit einem Knopf ohne Funktion versehen ist, entsprechend der Abbildung in Fig. 3. Hierbei besteht die Verschraubung aus Innensechskantschraube, (8.0), und Unterlegscheibe, (9.0) und Schlossnussadapter, (1.0), der mit einem durchgehenden oder zwei von einem Ende eingebrachten Gewinde versehen ist. An den Schlossnussadapter ist ein Zapfen, (1.9), angearbeitet auf dem eine Ringschraube, (1.3), z.B. durch Annieten drehbar befestigt ist. Dieser Zapfen kann auch als Gewindezapfen ausgebildet und in die Schlossnuss einschraubbar sein. Ansonsten entsprechen die Teile und Funktionen der in Fig. 3. gezeigten Anordnung.is provided with a button without function, as shown in Fig. 3. The screw connection consists of a hexagon socket screw (8.0), washer (9.0) and lock nut adapter (1.0), which is provided with one continuous thread or two threads introduced from one end. A pin (1.9) is worked onto the lock nut adapter, onto which an eyebolt (1.3) is rotatably attached, e.g. by riveting. This pin can also be designed as a threaded pin and can be screwed into the lock nut. Otherwise, the parts and functions correspond to the arrangement shown in Fig. 3.
Fig. 5 zeigt eine Baugruppe zur Blindmontage einer Drückergarnitur, d.h. auf einer Seite des Schlosses befindet sich keine Öffnung für einen Drücker oder Knopf. Hierbei besteht die Verschraubung aus Innensechskantschraube, (8.0), und Unterlegscheibe, (9.0) und Schlossnussadapter, (1.0), der mit einem durchgehenden Gewinde versehen ist. Der Schlossnussadapter ist an einem Ende mindestens einmal, vorzugsweise jedoch gekreuzt geschlitzt, (1.6), und gebohrt, (1.5), und an mindestens einer Seite mit einer Abstufung, (1.7), versehen. Die Enden des geschlitzten Teils werden vor dem Härten nach innen gebogen und bilden über die reduzierte Wand der Bohrung eine Feder. Nach Einstecken des Schlossnussadapters, (1.0), in die Schlossnuss, (5.5), bis zum Anschlag, der durch einen Sicherungsring in einer Nut, zum Beispiel einen Seegerring, (7.5), gebildet wird, erfolgt das Eindrehen des Gewindestifts, (4.5), bis zum Ende desFig. 5 shows an assembly for blind mounting of a handle set, i.e. there is no opening for a handle or button on one side of the lock. The screw connection consists of a hexagon socket screw (8.0), washer (9.0) and lock nut adapter (1.0), which is provided with a continuous thread. The lock nut adapter is slotted at least once, but preferably crosswise (1.6), and drilled (1.5) on one end and provided with a step (1.7) on at least one side. The ends of the slotted part are bent inwards before hardening and form a spring over the reduced wall of the hole. After inserting the lock nut adapter (1.0) into the lock nut (5.5) until it stops, which is formed by a locking ring in a groove, for example a circlip (7.5), the threaded pin (4.5) is screwed in until the end of the
Schlossnussadapters, (1.0), wobei die Enden gespreizt und der Schlossnussadapter in der Schlossnuss, (1.0), verriegelt wird.Lock nut adapter, (1.0), whereby the ends are spread and the lock nut adapter is locked in the lock nut, (1.0).
Fig. 6 zeigt eine dreidimensionale Darstellung der auseinandergezogenen Baugruppe, wobei die Einzelteile aufgeschnitten dargestellt sind. Hierbei sind die Oberflächen der Konen des Schlossnussadapters, (1.0), mit einer Spitzverzahnung, (1.1 und 1.1')/ versehen. Die Innenkonen der Drückeradapter, (2.0 und 2.0') sind mit einer gegensinnigen Verzahnung, (2.2 und 2.2') versehen. Dadurch ist eine schrittweise Justierung der Einstellwinkel der Drücker im Rahmen des Rasters der Verzahnung möglich.Fig. 6 shows a three-dimensional representation of the exploded assembly, with the individual parts shown cut open. Here, the surfaces of the cones of the lock nut adapter, (1.0), are provided with a pointed toothing, (1.1 and 1.1'). The inner cones of the handle adapter, (2.0 and 2.0') are provided with opposing toothing, (2.2 and 2.2'). This enables a step-by-step adjustment of the setting angle of the handles within the framework of the toothing grid.
Fig. 7 zeigt eine dreidimensionale Darstellung der montierten Baugruppe, bei der die Gewindestifte und die Einlage, (2.4), seitlich abgesetzt und die Einlage, (2.4'), seitlich angesetzt und 90° gedreht dargestellt ist.Fig. 7 shows a three-dimensional representation of the assembled assembly, in which the threaded pins and the insert (2.4) are offset to the side and the insert (2.4') is attached to the side and rotated by 90°.
Fig. 8 zeigt eine dreidimensionale Darstellung der auseinandergezogenen Baugruppe, wobei die Einzelteile aufgeschnitten dargestellt sind. Hierbei sind die Oberflächen der Konen des Schlossnussadapters, (1.0), mit einer Spitzverzahnung, (1.1 und 1.1'), versehen. Die Innenkonen der Drückeradapter, (2.0 und 2.0') sind ohne Verzahnung, (2.2 und 2.2'). Bei der Montage prägen sich nach der Justierung die Verzahnungen der Schlossnuss in die Oberfläche der Konen ein. Dadurch ist eine stufenlose Justierung der Einstellwinkel der Drücker möglich.Fig. 8 shows a three-dimensional representation of the disassembled assembly, with the individual parts shown cut open. Here, the surfaces of the cones of the lock nut adapter (1.0) are provided with a pointed toothing (1.1 and 1.1'). The inner cones of the handle adapter (2.0 and 2.0') are without toothing (2.2 and 2.2'). During assembly, after adjustment, the toothing of the lock nut is embossed into the surface of the cones. This enables continuous adjustment of the setting angle of the handles.
Fig. 9 zeigt eine dreidimensionale Darstellung der montierten Baugruppe, bei der die Gewindestifte und die Einlage, (2.4), seitlich abgesetzt und die Einlage, (2.4'), seitlich angesetzt und 90° gedreht dargestellt ist.Fig. 9 shows a three-dimensional representation of the assembled assembly, in which the threaded pins and the insert (2.4) are offset to the side and the insert (2.4') is attached to the side and rotated by 90°.
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29919203U DE29919203U1 (en) | 1999-10-23 | 1999-10-23 | Adjustable and adaptable system change pin |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29919203U DE29919203U1 (en) | 1999-10-23 | 1999-10-23 | Adjustable and adaptable system change pin |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29919203U1 true DE29919203U1 (en) | 2000-03-09 |
Family
ID=8081041
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29919203U Expired - Lifetime DE29919203U1 (en) | 1999-10-23 | 1999-10-23 | Adjustable and adaptable system change pin |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29919203U1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2855202A1 (en) * | 2003-05-22 | 2004-11-26 | Unitecnic | Door opening mechanism has one handle connected to spindle by controlled drive mechanism that authorises or prevents its operation |
EP1705319A2 (en) * | 2005-03-21 | 2006-09-27 | Salto Systems, S.L. | Handle fastening system for locks |
DE102011103941A1 (en) * | 2011-06-10 | 2012-12-13 | Hewi Heinrich Wilke Gmbh | Spindle |
FR3043117A1 (en) * | 2015-11-04 | 2017-05-05 | Jean Luc Ricevuto | SQUARE HANDLE WINDOW HANDLE |
-
1999
- 1999-10-23 DE DE29919203U patent/DE29919203U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2855202A1 (en) * | 2003-05-22 | 2004-11-26 | Unitecnic | Door opening mechanism has one handle connected to spindle by controlled drive mechanism that authorises or prevents its operation |
WO2004104330A1 (en) * | 2003-05-22 | 2004-12-02 | Unitecnic | Door opening manoeuvring device |
EP1705319A2 (en) * | 2005-03-21 | 2006-09-27 | Salto Systems, S.L. | Handle fastening system for locks |
EP1705319A3 (en) * | 2005-03-21 | 2007-05-09 | Salto Systems, S.L. | Handle fastening system for locks |
ES2276583A1 (en) * | 2005-03-21 | 2007-06-16 | Salto Systems, S.L. | Handle fastening system for locks |
DE102011103941A1 (en) * | 2011-06-10 | 2012-12-13 | Hewi Heinrich Wilke Gmbh | Spindle |
FR3043117A1 (en) * | 2015-11-04 | 2017-05-05 | Jean Luc Ricevuto | SQUARE HANDLE WINDOW HANDLE |
WO2017076809A1 (en) | 2015-11-04 | 2017-05-11 | Ricevuto Jean-Luc | Window handle attached by a square key |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0124838B1 (en) | Articulation | |
EP1961976B1 (en) | Fastening device | |
EP0206327B1 (en) | Device for linking tubes | |
DE102010012220A1 (en) | Rosette arrangement for a door | |
EP2913465B1 (en) | Hinge device for doors, windows and the similar | |
DE102017127119A1 (en) | Device for positioning a window or a door | |
DE69828298T2 (en) | DEVICES FOR MANUFACTURING A CONNECTION | |
EP2165033B1 (en) | Closure bolt | |
EP1072745A1 (en) | Lock fitting for windows or doors | |
DE2615322C2 (en) | Fastening device for door plates or door rosettes | |
DE29919203U1 (en) | Adjustable and adaptable system change pin | |
DE19803372C2 (en) | Device and method for the assembly of locking devices | |
EP2284335A2 (en) | Bearing and rosette assembly forming part of a handle escutcheon fitting | |
DE10008828C2 (en) | Flexible assembly and fastening system | |
DE20019594U1 (en) | Adjustment device of a frame | |
DE29603389U1 (en) | Quick release | |
EP0864767B1 (en) | Junction sleeve and device for fastening articles to walls or the like | |
DE10000226A1 (en) | Assembly sleeve | |
EP2514892B1 (en) | System for attaching a fitting part | |
EP0235385B1 (en) | Door handle joining | |
DE4339042C1 (en) | Device for fastening a structural part on a connecting pin | |
CH553903A (en) | DEVICE FOR LOCKING AN ELEMENT THAT CLOSES AN OPENING. | |
DE202007015154U1 (en) | System for fastening a fitting part to a hollow profile | |
DE19527454A1 (en) | Removable hinge for vehicle doors | |
DE20106561U1 (en) | Device for connecting profile bars |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20000413 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20021217 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20060503 |