DE29807245U1 - Bürste, insbesondere für den Haushalt - Google Patents
Bürste, insbesondere für den HaushaltInfo
- Publication number
- DE29807245U1 DE29807245U1 DE29807245U DE29807245U DE29807245U1 DE 29807245 U1 DE29807245 U1 DE 29807245U1 DE 29807245 U DE29807245 U DE 29807245U DE 29807245 U DE29807245 U DE 29807245U DE 29807245 U1 DE29807245 U1 DE 29807245U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handle
- brush
- suction cup
- brush body
- bristles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 3
- 238000004851 dishwashing Methods 0.000 description 10
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- 241001264766 Callistemon Species 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- RSMUVYRMZCOLBH-UHFFFAOYSA-N metsulfuron methyl Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC=C1S(=O)(=O)NC(=O)NC1=NC(C)=NC(OC)=N1 RSMUVYRMZCOLBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B15/00—Other brushes; Brushes with additional arrangements
- A46B15/0097—Self supporting, e.g. brushes that stand upright or in other particular ways
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B5/00—Brush bodies; Handles integral with brushware
Landscapes
- Brushes (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
- Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
- Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)
- Pens And Brushes (AREA)
- Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
- Massaging Devices (AREA)
Description
- 1 Bürste, insbesondere für den Haushalt.
Die Erfindung betrifft eine Bürste, insbesondere für
den Haushalt, mit einem Bürstenkörper, der Borsten oder dgl. trägt, und mit einem Handgriff, der gegebenenfalls
in den Bürstenkörper integriert ist. 5
Bürsten für den Haushalt, uiie z.B. Geschirrspülbürsten,
Badebürsten, Handbürsten, Haarbürsten, Zahnbürsten und dgl. kieisen am freien Ende ihres Handgriffes meist eine
Öse oder einen Haken auf, damit sie an einem Haken oder
^ einer Hakenleiste, die an einer Wand oder z.B. der
Innenseite einer Spültischtür befestigt ist, aufgehängt und somit aufbewahrt werden können. Dies setzt jedoch
voraus, daB immer erst ein Haken oder eine Hakenleiste
an der Wand bzw. der Tür angebracht werden muß. V/ielfach
werden Bürsten, uie z.B. Haarbürsten oder Handbürsten,
einfach auf einer Ablage abgelegt, wo sie jedoch dann verhältnismäßig viel Platz beanspruchen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine
2G Bürste, insbesondere für den Haushalt, der eingangs
erwähnten Art zu schaffen, welche in einfacher Weise griffbereit und platzsparend aufbewahrt werden kann.
Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß an
dem Handgriff oder in einem nicht von Borsten besetzten Bereich des Bürstenkörpers ein Saugnapf aus gummielastischem
Material vorgesehen ist, dessen Saugfläche vom Handgriff bzw. Bürstenkörper abgewandt ist.
• ·
-Z-
Dank dieser Ausgestaltung kann die erfindungsgemäße
Bürste griffbereit und platzsparend an beliebigen Drten aufbewahrt werden, ahne daß hierzu die vorherige
Anbringung von Haken erforderlich ist. Man braucht lediglich den an der Bürste angebrachten Saugnapf an
eine waagerechte oder senkrechte glatte Oberfläche, z.B. die Oberfläche eines Spültisches, eines Uaschtisches,
einer Arbeitsplatte oder einer mit Fliesen belegten Idand zu drücken. Dank der Haltekraft des
1G Saugnapfes wird dann die Bürste in der Regel in vertikaler,
platzsparender Weise aufbewahrt. Sie ist dort auch jederzeit in ergonimisch richtiger Lage
wieder griffbereit. Man kann nämlich mit der Hand den Handgriff, der auch wie z.B. wie bei einer Handbürste
in den Bürstenkörper integriert sein kann, in der richtigen Lage erfassen und die Bürste entgegen
der Haltekraft des Saugnapfes von der jeweiligen Unterlage abheben. Vorteilhaft ist es auch, daß man
Bürsten an beliebigen Stellen aufbewahren kann, dort &ohgr;&oacgr; sie z.B. am wenigsten stören oder wo sie am meisten
gebraucht werden.
Vorteilhaft ist der Handgriff bzw. der Bürstenkörper mit einer Vertiefung zur Aufnahme zumindest eines am
Saugnapf vorgesehenen Befestigungsansatzes versehen. Dabei ist die Vertiefung zweckmäßig so groß ausgebildet,
daß der Saugnapf im wesentlichen in der Vertiefung versenkt angeordnet ist und im wesentlichen nur
der äußere Randbereich des Saugnapfes über den Hand- bzw. den Bürstenkörper vorsteht. Hierdurch ist der
Saugnapf weitgehend in den Handgriff bzw. den Bürsten-
körper integriert und macht sich ueder vom Aussehen .
her noch beim Gebrauch der Bürste störend bemerkbar.
Speziell, wenn der Saugnapf am Ende eines Handgriffes ader am Ende eines Bürstenkörpers angeordnet ist,
uird die Standfestigkeit der Bürste verbessert, uieil
sich nämlich der äußere Rand der■Vertiefung auf der
Außenseite des Saugnapfes abstützen kann, ujenn dieser
an einer horizontalen Unterlage angesaugt ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung
sind in den übrigen Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung ist in folgendem, anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher
erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Seitenansicht einer Spülbürste, teilweise
im Schnitt, in Gebrauchsstellung,
Figur 2 eine ähnliche Darstellung der Spülbürste in
Aufbeuahrungsstellung,
Figur 3
bis 6 Seitenansichten einer Badebürste in verschiedenen
Ausführungsformen,
Figur 7 die Seitenansicht einer Handbürste,
Figur &thgr; die Draufsicht derselben,
Figur 9 die Seitenansicht einer anderen Handbürste,
Figur 1D die Draufsicht auf dieselbe,
Figur 11
und 12 die Seitenansichten von zuei Ausführungsbei-
3G spielen einer Zahnbürste.
Die in Figur 1 dargestellte Geschirrspülbürste ujeist
einen Stiel 2 auf, an dessen einem Ende ein Bürstenkörper 3 angeordnet ist. Der Bürstenkörper kann beliebig
ausgestaltet sein, so z.B. in Farm einer
Flaschenbürste, bei der die Borsten in zwei miteinander
verdrillte Drähte eingedreht sind, als normale Spülbürste zum Spülen van Geschirr oder als Gläserbürste,
bei der die Borsten in den Bürstenkörper eingestanzt sind. Der Bürstenkörper 3 kann aber anstelle
1G von Borsten auch andere Reinigungselemente, uie z.B.
Schaumstoff, tragen. In diesem Fall ist die Spülbürste zum Reinigen von Isolierflaschen und/oder Isolierkannen
geeignet.
Am anderen Endbereich des Stieles 2 ist ein Handgriff k
angeordnet. Am freien Ende ^a desselben, uelches dem
Bürstenkörper 3 abgeuandt ist, ist ein Saugnapf 5 aus
gummi elastischem Material vorgesehen. Der Saugnapf 5 ist in üblicher Weise kreisrund und weist eine Achse A
2D auf, die in diesem Fall in Längsrichtung des Handgriffes
k verläuft.
Der Saugnapf 5 uieist einen Befestigungsansatz 5a auf.
In dem Befestigungsansatz 5a ist der Hopf eines vorzugsuieise
aus Messing oder rostfreiem Stahl bestehenden Geuindezapfens 6 eingegossen. Der Handgriff k ist mit
einem Muttergeuinde 7 versehen, in welches der Geuindezapfen
5 eingeschraubt ist.
Ferner ujeist der Handgriff U eine Vertiefung auf,
deren Abmessungen im ujesentlichen den Abmessungen des
Befestigungsansatzes 5a entsprechen. Die Vertiefung ist vorzugsweise so groß ausgebildet, daß sie auch
einen Teil des Saugnapfes 5 aufnehmen kann, so daß über das Ende ka des Handgriffes k im ujesentlichen
nur der äußere Randbereich 5b des Saugnapfes 5 vorsteht.
Bei den nachstehend beschriebenen Ausführungsformen kann der Saugnapf 5 in ähnlicher Weise befestigt
und vorteilhaft im wesentlichen in einer Vertiefung versenkt angeordnet sein, wie es vorstehend beschrieben
wurde. In diesem Fall ist die Saugfläche 5c des Saugnapfes 5 vom Handgriff k bzu. Bürstenkörper 3 abgeuandt.
In Figur 1 ist die Geschirrspülbürste in ihrer Gebrauchsstellung
gezeichnet. Zur Aufbewahrung tjird die Geschirrspülbürste
1 mit ihrem Saugnapf 5 auf eine Ebene, vorzugsweise horizontale, glatte Unterlage 9 aufgesetzt
2D und mittels des Handgriffes k angedrückt. Sie nimmt
dann die in Figur 2 dargestellte Aufbewahrungsstellung ein, bei welcher sie vertikal von der Unterlage 9 absteht.
Die Unterlage 9 wird durch eine Arbeitsplatte, den Randbereich eines Spülbeckens oder dgl. gebildet.
Der Saugnapf 5 haftet auf jeder glatten Oberfläche, wie z.B. Edelstahl, Keramik, Glas, Kunststoffplatten
und dgl.. Zum Abnehmen der Spülbürste wird diese einfach
an ihrem Handgriff i+ erfaßt und entgegen der Haltekraft
des Saugnapfes von der Unterlage 9 abgehoben.
In den Figuren 3 - 11 sind Teile gleicher Funktion
mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, wie sie vorstehend verwendet worden sind, auch wenn sich die
• ·
-G-
entsprechenden Teile in ihrer konstruktiven Ausgestaltung
voneinander unterscheiden. Der Bürstenkörper 3 trägt jeweils Borsten 10 oder andere Reinigungs- oder
Arbeitselemente. Der Bürstenkörper 3 ist wie bei den
in den Figuren 3-6 dargestellten Badebürsten 11 über
einen Stiel 2 mit dem Handgriff k verbunden. Der Handgriff
kann auch uie bei den in den Figuren 7-10 dargestellten
Handbürsten 12 in den Bürstenkörper integriert sein, Dder der Bürstenkörper 3 kann auch unmittelbar
mit dem Handgriff 4 verbunden sein, wie es bei den in den Figuren 11 und 12 dargestellten Zahnbürsten
13 der Fall ist. Die erfindungsgemäBe Bürste kann auch
eine in der Zeichnung nicht dargestellte Haarbürste oder eine sonstige"'Bürste sein.
Bei dem in Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispiel
einer Badebürste 11 ist der Saugnapf 5 am freien Ende ka des Handgriffes angeordnet. Die Achse A des Saugnapfes
5 erstreckt sich in Längsrichtung des Handgriffes k, ähnlich uie bei dem in Figur 1 und 2 dargestellten
Ausführungsbeispiel. Die Badebürste 11 kann auf einer horizontalen glatten Fläche, beispielsweise
dem Rand einer Badewanne, dem Baden einer Duschuanne
ader auf Fliesen abgestellt und mit ihrem Saugnapf 5 befestigt werden.
Bei dem in Figur ^ dargestellten Ausführungsbeispiel
der Badebürste 11 ist der Saugnapf 5 an dem dem Handgriff
k abgewandten Ende 3a des Bürstenkörpers 3 angeordnet und seine Achse A verläuft im wesentlichen
in Längsrichtung des Handgriffes k.
Figur 5 zeigt eine AusführungsfDrm einer Badebürste 11,
bei der der Saugnapf 5 an der den Borsten 1D abgeuandten
Seite des Bürstenkörpers 3 angeordnet ist. Die so ausgebildete Badebürste 11 kann mit ihrem Saugnapf 5 an
einer gefliesten, vertikalen LJand ader dgl. angedrückt
und somit befestigt tuerden.
Ähnliches trifft für die in Figur S dargestellte Badebürste
11 zu, bei der der Saugnapf 5 am Handgriff k an
derselben Seite der Bürste 11 angeordnet ist, an der
sich auch die Borsten 10 befinden. Der Saugnapf 5 könnte
jedoch auch an der-' den Borsten abgeuandten Seite des
Handgriffes k angeordnet sein.
Bei dem in Figur 7 und ß dargestellten Ausführungsbeispiel·
einer Handbürste 12 ist der Saugnapf 5 an der den Borsten 10 abgesandten Seite des Bürstenkörpers 3
angeordnet.
Die Figuren 9 und 10 zeigen eine Handbürste 12, bei welcher der Saugnapf 5 am Ende des Bürstenkörpers 3
angeordnet ist, so daß die Handbürste 12 auf einer horizontalen Unterlage in senkrechter Lage platzsparend
abgestellt und mit ihrem Saugnapf 5 angesaugt werden kann.
Dies trifft auch für die in Figur 11 dargestellte Zahnbürste
13 zu, bei welcher der Saugnapf 5 am freien Ende ka des Handgriffes k angeordnet ist und sich die
Achse A des Saugnapfes in Längsrichtung des Handgriffes k erstreckt.
Hingegen ist bei dem in Figur 12 dargestellten Ausführungsbeispiel
einer Handbürste 13 der Saugnapf 5 an
der den Borsten 1G abgeuandten Seite des Handgriffes k seitlich am Handgriff angeordnet und seine Achse A erstreckt sich im wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung
des Handgriffes ^. Die so ausgestaltete Zahnbürste kann mit ihrem Saugnapf 5 an einer vertikalen Fläche
angesaugt uerden.
der den Borsten 1G abgeuandten Seite des Handgriffes k seitlich am Handgriff angeordnet und seine Achse A erstreckt sich im wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung
des Handgriffes ^. Die so ausgestaltete Zahnbürste kann mit ihrem Saugnapf 5 an einer vertikalen Fläche
angesaugt uerden.
Claims (1)
- Ansprüche1. Bürste, insbesondere für den Haushalt, mit einem Bürstenkörper, der Bürsten oder dgl. trägt, und mit einem Handgriff, der gegebenenfalls in den Bürstenkörper integriert ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Handgriff (k) oder in einem nicht von Borsten (1D) besetzten Bereich des Bürstenkörpers (3) ein Saugnapf (5) aus gummielastischern Material vorgesehen ist, dessen Saugfläche (5c) vom Handgriff (^) bzw. Bürstenkörper (3) abgewandt ist.2. Bürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (t+) bzw. der Bürstenkörper (3) mit einer V/ertiefung (8) zur Aufnahme zumindest eines am Saugnapf (5) vorgesehenen Befestigungsansatzes (5a) versehen ist.3. Bürste nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (&THgr;) so groß ausgebildet ist, daß der Saugnapf (5) im wesentlichen in der Uer-tiefung versenkt angeordnet ist und im wesentlichen nur der äußere Randbereich (5b) des Saugnapfes über den Handgriff (*+) bzw. den Bürstenkörper (3) vorsteht.h. Bürste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugnapf (5) an seiner dem Handgriff (^t) bzu. dem Bürstenkörper (3) zugekehrten Seite einen vorstehenden Gewindezapfen (6) aufweist und daß der Handgriff bzw. der Bürstenkörper (3, k) mit einem Muttergewinde (7) versehen ist, in welches der Geuindezapfen eingeschraubt ist.- 10 -5. Bürste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugnapf (5) am freien Ende (ha) des Handgriffes (h) angeordnet ist.6. Bürste nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daB die Achse (A) des Saugnapfes (i+) in Längsrichtung des Handgriffes (4) angeordnet ist.7. Bürste nach einem der Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugnapf (5) seitlich am Handgriff (*O angeordnet ist und seine Achse (A) im wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung des Handgriffes verläuft.&THgr;. Bürsten nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugnapf (5) an der den Borsten (10) abgeuandten Seite des Handgriffes (U) angeordnet ist.9. Bürste nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugnapf (5) am Handgriff (*t) an derselben Seite der Bürste (12) angeordnet ist, an der sich auch die Borsten (10) befinden.10. Bürste nach einem der Ansprüche 1 bis ^t, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugnapf (5) an der den Borsten (10) abgeuiandten Seite des Bürstenkörpers (3) angeordnet ist.11. Bürste nach einem der Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugnapf (5) an dem dem Handgriff (U) abgeuandten Ende des Bürstenkörpers (3) angeordnet ist und die Achse (A) des Saugnapfes in Längsrichtung des Handgriffes verläuft.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29807245U DE29807245U1 (de) | 1998-02-13 | 1998-04-22 | Bürste, insbesondere für den Haushalt |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29802484U DE29802484U1 (de) | 1998-02-13 | 1998-02-13 | Geschirrspülgerät, insbesondere Geschirrspülbürste |
DE29807245U DE29807245U1 (de) | 1998-02-13 | 1998-04-22 | Bürste, insbesondere für den Haushalt |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29807245U1 true DE29807245U1 (de) | 1998-06-25 |
Family
ID=8052622
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29802484U Expired - Lifetime DE29802484U1 (de) | 1998-02-13 | 1998-02-13 | Geschirrspülgerät, insbesondere Geschirrspülbürste |
DE29807245U Expired - Lifetime DE29807245U1 (de) | 1998-02-13 | 1998-04-22 | Bürste, insbesondere für den Haushalt |
DE59903610T Expired - Fee Related DE59903610D1 (de) | 1998-02-13 | 1999-02-06 | Spülbürste |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29802484U Expired - Lifetime DE29802484U1 (de) | 1998-02-13 | 1998-02-13 | Geschirrspülgerät, insbesondere Geschirrspülbürste |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59903610T Expired - Fee Related DE59903610D1 (de) | 1998-02-13 | 1999-02-06 | Spülbürste |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0937423B1 (de) |
AT (1) | ATE228788T1 (de) |
DE (3) | DE29802484U1 (de) |
DK (1) | DK0937423T3 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20130111688A1 (en) * | 2011-11-09 | 2013-05-09 | Hct Asia Ltd | Cosmetic Brush Handle Covers |
US9138044B2 (en) | 2011-11-09 | 2015-09-22 | Hct Asia Ltd. | Cosmetic brush systems with coupled caps |
USD767903S1 (en) | 2014-09-22 | 2016-10-04 | HCT Group Holdings Limited | Cosmetic brush |
USD778069S1 (en) | 2015-03-18 | 2017-02-07 | HCT Group Holdings Limited | Dual ended kabuki brush |
USD779140S1 (en) | 2014-10-23 | 2017-02-14 | HCT Group Holdings Limited | Brush cleansing mitt |
USD787835S1 (en) | 2015-03-18 | 2017-05-30 | HCT Group Holdings Limited | Multi-head dual end cosmetic applicator |
US9801460B2 (en) | 2013-11-04 | 2017-10-31 | HCT Group Holdings Limited | Retractable cosmetic implement with multiple positions |
US9826824B2 (en) | 2014-10-23 | 2017-11-28 | HCT Group Holdings Limited | Cosmetic brush cleaning aid |
US10477956B2 (en) | 2013-08-20 | 2019-11-19 | HCT Group Holdings Limited | Cosmetic systems |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104433994A (zh) * | 2014-12-25 | 2015-03-25 | 贵阳丰久昌信息技术有限公司 | 一种清洁茶杯用具 |
USD776937S1 (en) | 2015-07-23 | 2017-01-24 | Colgate-Palmolive Company | Oral care implement |
USD776436S1 (en) | 2015-07-23 | 2017-01-17 | Colgate-Palmolive Company | Oral care implement |
CN106213761A (zh) * | 2016-08-24 | 2016-12-14 | 常州市武进牛塘红星制刷厂 | 吸盘刷 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3934300A (en) * | 1974-04-15 | 1976-01-27 | The Raymond Lee Organization, Inc. | Drinking glass cleaner |
DE8300495U1 (de) * | 1983-01-11 | 1983-09-01 | Fell, Helmut, Dr., 6670 St.Ingbert | Geschirrspuelbuerste mit spuelmittelspender |
US4453285A (en) * | 1983-01-25 | 1984-06-12 | Rosberg Victor J Van | Rinsing brush with suction base |
GB2154127A (en) * | 1984-02-04 | 1985-09-04 | Kenneth Walter Everett | Mop attachment for a sink |
GR1002012B (en) * | 1993-02-16 | 1995-10-30 | Johnson & Johnson Consumer | Self-standing toothbrush |
DE9402576U1 (de) * | 1994-02-17 | 1995-03-23 | Coronet-Werke Gmbh, 69483 Wald-Michelbach | Gläserspülbürste |
US5742971A (en) * | 1995-11-30 | 1998-04-28 | Salinger; Stephen Forrest | Suction cup toothbrush |
-
1998
- 1998-02-13 DE DE29802484U patent/DE29802484U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-04-22 DE DE29807245U patent/DE29807245U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-02-06 DK DK99102367T patent/DK0937423T3/da active
- 1999-02-06 AT AT99102367T patent/ATE228788T1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-02-06 EP EP99102367A patent/EP0937423B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-02-06 DE DE59903610T patent/DE59903610D1/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20130111688A1 (en) * | 2011-11-09 | 2013-05-09 | Hct Asia Ltd | Cosmetic Brush Handle Covers |
US8850652B2 (en) * | 2011-11-09 | 2014-10-07 | Hct Asia Ltd | Cosmetic brush handle covers |
US9138044B2 (en) | 2011-11-09 | 2015-09-22 | Hct Asia Ltd. | Cosmetic brush systems with coupled caps |
US10477956B2 (en) | 2013-08-20 | 2019-11-19 | HCT Group Holdings Limited | Cosmetic systems |
US9801460B2 (en) | 2013-11-04 | 2017-10-31 | HCT Group Holdings Limited | Retractable cosmetic implement with multiple positions |
USD767903S1 (en) | 2014-09-22 | 2016-10-04 | HCT Group Holdings Limited | Cosmetic brush |
USD779140S1 (en) | 2014-10-23 | 2017-02-14 | HCT Group Holdings Limited | Brush cleansing mitt |
US9826824B2 (en) | 2014-10-23 | 2017-11-28 | HCT Group Holdings Limited | Cosmetic brush cleaning aid |
US10506869B2 (en) | 2014-10-23 | 2019-12-17 | HCT Group Holdings Limited | Cosmetic brush cleaning aid |
USD778069S1 (en) | 2015-03-18 | 2017-02-07 | HCT Group Holdings Limited | Dual ended kabuki brush |
USD787835S1 (en) | 2015-03-18 | 2017-05-30 | HCT Group Holdings Limited | Multi-head dual end cosmetic applicator |
USD835419S1 (en) | 2015-03-18 | 2018-12-11 | HCT Group Holdings Limited | Multi-head dual end cosmetic applicator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0937423B1 (de) | 2002-12-04 |
DK0937423T3 (da) | 2003-04-07 |
ATE228788T1 (de) | 2002-12-15 |
DE29802484U1 (de) | 1998-04-09 |
DE59903610D1 (de) | 2003-01-16 |
EP0937423A1 (de) | 1999-08-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29807245U1 (de) | Bürste, insbesondere für den Haushalt | |
DE696431T1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Griffes an einen Küchenbehälter und Küchenbehälter mit einer solchen Vorrichtung | |
EP0917435B1 (de) | Zahnbürstenhalter | |
EP0074525B1 (de) | Mehrzweck-Reinigungsgerät | |
DE19609964C2 (de) | Zahnbürste mit Halterung | |
EP0329938A1 (de) | WC-Bürste | |
EP0674871B1 (de) | Gläserspülbürste | |
DE102018133028B4 (de) | Reinigungsgerät | |
DE1973063U (de) | Stielschwamm. | |
DE9201932U1 (de) | Toilettenbürste | |
DE633692C (de) | Stielhalter fuer Besen, Schrubber u. dgl. | |
DE8314325U1 (de) | Besen | |
EP0327685A1 (de) | Ablagewandhalterung | |
DE202014009017U1 (de) | Flächenreinigungsvorrichtung | |
DE29819064U1 (de) | Zahnbürste | |
DE2504957A1 (de) | Reinigungsgeraet fuer fussboeden und dergleichen | |
DE20202910U1 (de) | WC-Spülrandreinigerbürste | |
DE202004014551U1 (de) | Besenstiel | |
DE102018102334A1 (de) | Toilettenbürste | |
DE7429295U (de) | Aufsteckzapfen | |
DE2835458A1 (de) | Seifenhalter | |
DE1002926B (de) | Geraet zum Reinigen von Kuechengeraeten od. dgl. | |
DE8531522U1 (de) | Geschirrspülschwamm mit Spülmittel-Dosiergriff | |
CH347816A (de) | Stielbürste | |
DE29618387U1 (de) | Winkelspiegel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980806 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010731 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: HAUG BUERSTEN E.K., DE Free format text: FORMER OWNER: SCHWAEBISCHE BUERSTENFABRIK HANS HAUG KG, 86343 KOENIGSBRUNN, DE Effective date: 20040730 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20040810 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20060621 |
|
R071 | Expiry of right |