DE29721397U1 - System for use in concrete construction for the production of bushings - Google Patents
System for use in concrete construction for the production of bushingsInfo
- Publication number
- DE29721397U1 DE29721397U1 DE29721397U DE29721397U DE29721397U1 DE 29721397 U1 DE29721397 U1 DE 29721397U1 DE 29721397 U DE29721397 U DE 29721397U DE 29721397 U DE29721397 U DE 29721397U DE 29721397 U1 DE29721397 U1 DE 29721397U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- formwork
- concrete
- wall
- sealing element
- sealing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 title claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 6
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 65
- 238000009415 formwork Methods 0.000 claims description 48
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 4
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 3
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 230000008676 import Effects 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G15/00—Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels
- E04G15/06—Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels for cavities or channels in walls of floors, e.g. for making chimneys
- E04G15/063—Re-usable forms
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G15/00—Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels
- E04G15/06—Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels for cavities or channels in walls of floors, e.g. for making chimneys
- E04G15/061—Non-reusable forms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Insertion Pins And Rivets (AREA)
Description
Dipl.-Ing. A. WasmeierDipl.-Ing. A. Wasmeier
PATENTANWALTS .'j'."·· :. .·/""!·"PATENT ATTORNEY .'j'."·· : . .·/""!·"
Dipl.-lng. H. GrafDipl.-lng. H. Graf
Zugelassen beim Europäischen Patentamt · Professional Representatives before the European Patent OfficeAdmitted to the European Patent Office · Professional Representatives before the European Patent Office
Patentanwälte Postfach 10 08 26 93008 RegensburgPatent Attorneys PO Box 10 08 26 93008 Regensburg
Deutsches Patentamt
Zweibrückenstr. 12German Patent Office
Zweibrückenstr. 12
80297 München80297 Munich
D-93008 REGENSBURG POSTFACH 10 08 26D-93008 REGENSBURG P.O. BOX 10 08 26
D-93055 REGENSBURG GREFLINGERSTRASSE 7D-93055 REGENSBURG GREFLINGERSTRASSE 7
Telefaxphone
fax
(0941)79 20 86
(0941) 79 51 06(0941)79 20 85
(0941)79 20 86
(0941) 79 51 06
Our Ref.Our Ref.
DateDate
Ihr Zeichen Your Ref.Your Reference Your Ref.
Ihre Nachricht Your LetterYour Message Your Letter
Anmelder:Applicant:
Helmut Hiendl Goethestr. 13 94315 StraubingHelmut Hiendl Goethestr. 13 94315 Straubing
Titel:Title:
System zur Verwendung im Betonbau für die Herstellung von DurchführungenSystem for use in concrete construction for the production of penetrations
Konten: Bayerische Vereinsbank (BLZ 750 200 73) 5 839 Postgiroamt München (BLZ 700 100 80) 893 69-801 Gerichtsstand RegensburgAccounts: Bayerische Vereinsbank (bank code 750 200 73) 5 839 Postgiroamt München (bank code 700 100 80) 893 69-801 Place of jurisdiction Regensburg
A18006.DOC 05.12.97 15:14A18006.DOC 05.12.97 15:14
System zur Verwendung im Betonbau für die Herstellung von Durchführungen in Betonelementen, beispielsweise in BetonwändenSystem for use in concrete construction for the production of penetrations in concrete elements, for example in concrete walls
Die Neuerung bezieht sich auf ein System gemäß Oberbegriff Schutzanspruch 1 und dabei insbesondere auch auf ein System zu Herstellung von Wanddurchführungen.The innovation relates to a system according to the generic term of claim 1 and, in particular, to a system for producing wall ducts.
Systeme zur Verwendung im Betonbau für die Herstellung von Wanddurchführungen sind bekannt (DE 196 51 659.5-24) und bestehen grundsätzlich aus einer Aussparungshülse (Futterrohr), die im Beton verbleibt und die Wanddurchführung bildet, sowie aus diese Hülse beidendig abschließenden Abdichtelementen. Beim Herstellen einer Betonwand wird die Hülse mit den montierten Abdichtelementen in die Schalung eingesetzt und dort fixiert. Über die z.B. aus Kunststoff hergestellten deckelartigen Abdichtelemente soll ein Eindringen von Beton in das Innere des Futterrohres vermieden werden.Systems for use in concrete construction for the production of wall ducts are known (DE 196 51 659.5-24) and basically consist of a recess sleeve (liner) that remains in the concrete and forms the wall duct, as well as sealing elements that close off this sleeve at both ends. When constructing a concrete wall, the sleeve with the mounted sealing elements is inserted into the formwork and fixed there. The lid-like sealing elements, made of plastic for example, are intended to prevent concrete from penetrating into the interior of the liner.
Nachteilig ist bei dem bekannten System dessen relativ umständliche Montage in der Schalung. Problematisch ist auch, daß mit den bekannten Systemen vielfach der gewünschte saubere Übergang zwischen der im Beton verbliebenen Hülse (Futterrohr) und der umliegenden Betonoberfläche nicht erreicht wird.The disadvantage of the known system is its relatively complicated installation in the formwork. Another problem is that the known systems often do not achieve the desired clean transition between the sleeve (casing pipe) remaining in the concrete and the surrounding concrete surface.
Aufgabe der Neuerung ist es, ein verbessertes System zum Herstellen von Wanddurchführungen aufzuzeigen. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein System entsprechend dem Schutzanspruch 1 ausgebildet.The aim of the innovation is to demonstrate an improved system for producing wall penetrations. To solve this problem, a system is designed in accordance with claim 1.
Das neuerungsgemäße System erfordert lediglich eine einseitige Befestigung an einer Schalungswand einer Betonschalung, d.h. die Montage kann in besonders einfacher und rationeller Weise bei geöffneter Betonschalung erfolgen.The new system only requires one-sided fastening to a formwork wall of a concrete formwork, i.e. assembly can be carried out in a particularly simple and efficient manner with the concrete formwork open.
Die bei dem neuerungsgemäßen System verwendeten Abdichtelemente können so geformt werden, daß sich ein optisch ansprechender Übergang zwischen dem im Beton verbleibenden Futterrohr und der angrenzenden Betonoberfläche ergibt. Mit dem neuerungsgemäßen System ist weiterhin gewährleistet, daß das Futterrohr beidendigThe sealing elements used in the new system can be shaped in such a way that a visually appealing transition is created between the casing pipe remaining in the concrete and the adjacent concrete surface. The new system also ensures that the casing pipe is sealed at both ends
• &idigr; &idigr; <•&idigr;&idigr; <
durch das jeweilige Abdichtelement dicht verschlossen ist, wobei das Abdichtelement im wesentlichen als eine ringartige Dichtung wirkt, die einen dichten Abschluß des Inneren des Futterrohres durch die Schalungswände bewirkt, so daß ein Eindringen von Beton nicht möglich ist.is tightly sealed by the respective sealing element, whereby the sealing element essentially acts as a ring-like seal which ensures a tight closure of the interior of the casing pipe by the formwork walls so that penetration of concrete is not possible.
Die einseitige Befestigung an nur einer Schalungswand einer Betonschalung wird z.B. über das die beiden Abdichtelemente mit dem Futterrohr dicht verspannende Spannelement (z.B. Spannbolzen) erreicht, und zwar dadurch, daß dieses Spannelement in der einen Schalungswand oder in einem dort vorgesehenen Verankerungselement verankert ist oder aber die Schalungswand durchdringt und von der Außenseite dieser Schalungswand eine entsprechende Verankerung erfolgt. Die einseitige Befestigung kann auch dadurch realisiert sein, daß eine der beiden Abdichtelemente mit geeigneten Mitteln, beispielsweise mit Nägeln an der Innenfläche der Schalungswand befestigt ist.The one-sided fastening to only one formwork wall of a concrete formwork is achieved, for example, by means of the tensioning element (e.g. tension bolt) that tightly clamps the two sealing elements to the casing pipe, namely by anchoring this tensioning element in one formwork wall or in an anchoring element provided there, or by penetrating the formwork wall and anchoring it from the outside of this formwork wall. The one-sided fastening can also be achieved by fastening one of the two sealing elements to the inner surface of the formwork wall using suitable means, for example with nails.
Weiterbildungen der Neuerung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Neuerung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:Further developments of the innovation are the subject of the subclaims. The innovation is explained in more detail below using the figures and exemplary embodiments. They show:
Fig. 1 in vereinfachter Darstellung und im Schnitt eine Beton-Schalung zum Fertigen einer Betonwand, mit einem in der Schalung gehaltenen Futterrohr mit Abdichtelementen, zur Herstellung einer Durchführung für Rohre, Leitungen usw.;Fig. 1 shows a simplified representation and a section of a concrete formwork for the manufacture of a concrete wall, with a casing pipe with sealing elements held in the formwork, for the production of a passage for pipes, cables, etc.;
Fig. 2 - 4 eines der beiden Abdichtemente zur Verwendung bei der Anordnung der Figur 1 in einer Draufsicht auf eine Rückseite, im Schnitt entsprechend der Linie I -1 sowie in Draufsicht auf die Vorderseite;Fig. 2 - 4 one of the two sealing elements for use in the arrangement of Figure 1 in a plan view of a rear side, in section along the line I -1 as well as in a plan view of the front side;
Fig. 5-7 ähnliche Darstellungen wie die Figuren 2-4, jedoch bei einer weiteren,Fig. 5-7 similar representations as figures 2-4, but with a further,
möglichen Ausführungsform der Neuerung;
Fig. 8 eine Darstellung ähnlich Fig. 1, aber bei einer anderen Ausführungsform.possible embodiment of the innovation;
Fig. 8 is a view similar to Fig. 1, but with a different embodiment.
In den Figuren sind 1 und 2 Schalungswände einer Betonschalung zum Herstellen eines Betonbauteils, z.B. der Betonwand 3, die an dem in der Figur T dargestellten Bereich mitIn the figures 1 and 2 are formwork walls of a concrete formwork for producing a concrete component, e.g. the concrete wall 3, which is provided with
einer Ausnehmung oder Durchführung 4 für eine nicht näher dargestellte Versorgungsleitung versehen ist, welch letztere unter Verwendung von dem Fachmann bekannten Dichtungen abgedichtet durch die Betonwand 3 hindurchgeführt wird.a recess or passage 4 for a supply line (not shown in detail), which is led through the concrete wall 3 in a sealed manner using seals known to those skilled in the art.
Zur Herstellung der Öffnung 4 dient das in der Figur 1 auch wiedergegebene System, welches im wesentlichen folgende Elemente umfaßt:The system shown in Figure 1 is used to create the opening 4, which essentially comprises the following elements:
Rohrstück oder Hülse 5;
zwei identisch geformte Abdichtelemente 6;
ein Spann- oder Gewindebolzen 7 sowie
zwei Gewindemuttern 8 und 9.Pipe section or sleeve 5;
two identically shaped sealing elements 6;
a clamping or threaded bolt 7 and
two threaded nuts 8 and 9.
Die Hülse 5, die einen kreiszylinderförmigen Innenquerschnitt aufweist, ist beispielsweise aus einem zementgebundenem Material, beispielsweise Faserbeton hergestellt, und an der Außenfläche profiliert, so daß diese Hülse 5 fest im Beton der Betonwand 3 eingebunden wird.The sleeve 5, which has a circular-cylindrical inner cross-section, is made, for example, of a cement-bound material, such as fiber concrete, and is profiled on the outer surface so that this sleeve 5 is firmly embedded in the concrete of the concrete wall 3.
Die beiden identischen Abdichtelemente 6 sind jeweils als Spritzteile einstückig aus Kunststoff hergestellt, und zwar in der Weise, daß das jeweilige Abdichtelement 6 an seiner Rückseite 6' einen zentralen Abschnitt 10 bildet, der in ein Ende der Hülse 5 einführbar und im wesentlichen napfartig mit einem kreisscheibenförmigen Boden 11 und mit einem an den Boden anschließenden ringförmigen Wandabschnitt 12 hergestellt ist. Etwa in der Mitte der Höhe des Wandabschnittes 12 ist ein radial nach außen überstehender ringförmiger Abschnitt 13 angeformt, der in einen kegelstumpfförmigen Wandabschnitt 14 übergeht, an welchem sich der Durchmesser des Abdichtelementes 6 zu der dem Boden 11 abgewandten Vorderseite 6" hin erweitert. An seinem freien Rand 14' bildet der Wandabschnitt 14 eine Anlage- oder Dichtfläche für die Anlage gegen die Innenfläche der jeweiligen Schalungswand 1 bzw. 2.The two identical sealing elements 6 are each made as one-piece injection-molded parts from plastic, in such a way that the respective sealing element 6 forms a central section 10 on its rear side 6', which can be inserted into one end of the sleeve 5 and is essentially cup-shaped with a circular disk-shaped base 11 and an annular wall section 12 adjoining the base. Approximately in the middle of the height of the wall section 12, a radially outwardly projecting annular section 13 is formed, which merges into a truncated cone-shaped wall section 14, at which the diameter of the sealing element 6 widens towards the front side 6" facing away from the base 11. At its free edge 14', the wall section 14 forms a contact or sealing surface for contact with the inner surface of the respective formwork wall 1 or 2.
Der Boden 11, der ringförmige Wandabschnitt 12 sowie die Wandabschnitte 13 und 14 sind rotationssymmetrisch zu einer Mittelachse M des Abdichtelementes 6 ausgebildet. InThe base 11, the annular wall section 12 and the wall sections 13 and 14 are rotationally symmetrical to a central axis M of the sealing element 6. In
der Mitte ist an der der Vorderseite 6" zugewandten Seite des Bodens 11, über die auch der Wandabschnitt 12 wegsteht, ein in sich geschlossener, eine Sechskant-Öffnung 15 umschließender Wandabschnitt 16 angeformt.In the middle, on the side of the base 11 facing the front 6", over which the wall section 12 also protrudes, a self-contained wall section 16 enclosing a hexagonal opening 15 is formed.
Die Wandabschnitte 16, 12 und 14 sind durch mehrere radial zur Mittelachse M verlaufende Stege 17 miteinander verbunden und liegen mit ihrem freien, den Boden entfernten Rand jeweils in einer gemeinsamen gedachten Ebene E, die senkrecht zur Mittelachse M verläuft und die Ebene der Vorderseite 6" bildet. Im Boden 11 ist achsgleich mit der Mittelachse M eine Öffnung 18 vorgesehen, die in die Öffnung 15 mündet, aber einen Durchmesser aufweist, der kleiner ist als der Durchmesser der Öffnung 15.The wall sections 16, 12 and 14 are connected to one another by a plurality of webs 17 running radially to the central axis M and each lie with its free edge remote from the base in a common imaginary plane E which runs perpendicular to the central axis M and forms the plane of the front side 6". An opening 18 is provided in the base 11, coaxial with the central axis M, which opens into the opening 15 but has a diameter which is smaller than the diameter of the opening 15.
Mit der Rückseite 6' kann das jeweilige Abdichtelement 6 in ein offenes Ende der Hülse eingesetzt werden, wobei dann der Boden 11 und der sich an den Boden bis an den Wandabschnitt 13 anschließende Teil des Wandabschnittes von der Hülse 5 aufgenommen ist und letztere sich mit ihrer Stirnfläche an dem kreisringförmigen Wandaschnitt 13 abstützt.The respective sealing element 6 can be inserted into an open end of the sleeve with the rear side 6', whereby the base 11 and the part of the wall section adjoining the base up to the wall section 13 are then received by the sleeve 5 and the latter is supported with its front surface on the circular wall section 13.
Wie die Figur 1 zeigt, erfolgt die Montage der Elemente des vorbeschriebenen Systems in der Schalung in folgender Weise:As Figure 1 shows, the elements of the above-described system are assembled in the formwork as follows:
In die Hülse 5 wird beidseitig je ein Abdichtelement 6 mit seiner Rückseite 6' eingesetzt. Anschließend wird der am einen Ende mit der Gewindemutter 9 versehene Schraubbolzen 7 von einem Abdichtelement 6 her durch die Hülse 5 und durch das andere Abdichtelement 6 so eingesetzt, daß die Gewindemutter 9 passend von der Sechskant-Öffnung 15 des einen Abdichtelementes 6 aufgenommen ist und dabei nicht über die Ebene E dieses Abdichtelementes 6 vorsteht, der Gewindebolzen 7 durch die Öffnungen 18 der beiden Abdichtelemente 6 und die Öffnung 4 hindurchreicht und mit seinem der Gewindemutter 9 entfernt liegenden Ende über die Vorderseite 6" des anderen Abdichtelementes 6 vorsteht.A sealing element 6 is inserted into the sleeve 5 on both sides with its rear side 6'. Then the screw bolt 7, which is provided with the threaded nut 9 at one end, is inserted from one sealing element 6 through the sleeve 5 and through the other sealing element 6 in such a way that the threaded nut 9 is suitably received by the hexagon opening 15 of the one sealing element 6 and does not protrude beyond the plane E of this sealing element 6, the threaded bolt 7 extends through the openings 18 of the two sealing elements 6 and the opening 4 and protrudes with its end remote from the threaded nut 9 beyond the front side 6" of the other sealing element 6.
In diesem Zustand erfolgt dann der Einbau in die geöffnete Schalung, von der lediglich die Schalungswand 1 aufgestellt ist, und zwar dadurch, daß das freie Ende des Gewindebolzens 7 durch eine in der Schalungswand 1 vorhandene Öffnung 19 hindurchgeführt wird. Von außen wird dann die Gewindemutter 8 aufgeschraubt, so daß über den Gewinde- oder Spannbolzen 7 die Hülse 5 beidendig dicht zwischen den Abdichtelementen 6 eingespannt und nur einseitg an der Schalungswand 1 gehalten ist. Das eine Abdichtelement 6 liegt insbesondere auch mit dem freien Rand 14' dicht gegen die Innenfläche der Schalungswand 1 angepreßt an. Diese Montage kann in besonders einfacher Weise vorgenommen werden. Das Schließen der Schalung erfolgt dann durch Aufstellen der Schalungswand 2, wobei dann auch das in der Figur 1 rechte Abdichtelement 6 mit dem freien Rand 14' dicht gegen die Innenfläche der Schalungswand 2 anliegt. Die axiale Länge der Hülse 5 ist entsprechend gewählt, und zwar insbesondere auch unter Berücksichtigung der in der Regel genormten Wandstärke der Betonwand 3.In this state, installation is then carried out in the opened formwork, of which only the formwork wall 1 is erected, by passing the free end of the threaded bolt 7 through an opening 19 in the formwork wall 1. The threaded nut 8 is then screwed on from the outside, so that the sleeve 5 is tightly clamped between the sealing elements 6 at both ends via the threaded or clamping bolt 7 and is only held on one side to the formwork wall 1. One sealing element 6 is pressed tightly against the inner surface of the formwork wall 1 with the free edge 14'. This assembly can be carried out in a particularly simple manner. The formwork is then closed by erecting the formwork wall 2, whereby the sealing element 6 on the right in Figure 1 is also tightly pressed against the inner surface of the formwork wall 2 with the free edge 14'. The axial length of the sleeve 5 is selected accordingly, in particular taking into account the generally standardized wall thickness of the concrete wall 3.
Das beschriebene System bestehend aus der Hülse 5, den Abdichtelementen 6, dem Spannbolzen 7 und den Gewindemuttern 8 und 9 hat also den Vorteil, daß bei einfacher und eindeutiger Montage einwandfreie und insbesondere auch optisch ansprechende Durchführungen jeweils exakt an der hierfür gewünschten Stelle hergestellt werden können, wobei durch die kegelstumpfförmigen Wandabschnitte 14 für die Durchführungen ein sauberer Übergang von der Stirnfläche der im Beton verbleibenden Hülse 5 zu der umliegenden Betonoberfläche erreicht wird.The described system consisting of the sleeve 5, the sealing elements 6, the clamping bolt 7 and the threaded nuts 8 and 9 therefore has the advantage that, with simple and clear assembly, flawless and, in particular, visually appealing feedthroughs can be produced exactly at the desired location, whereby the truncated cone-shaped wall sections 14 for the feedthroughs achieve a clean transition from the front surface of the sleeve 5 remaining in the concrete to the surrounding concrete surface.
Wie die Figur 1 auch zeigt, stützen sich die Abdichtelemente 6 im wesentlichen mit den Rändern der Wandabschnitte 12, 16 und 14 an der Innenfläche der jeweiligen Schalungswand 1 bzw. 2 ab, wobei durch die Verformbarkeit des Kunststoffmaterials gewährleistet ist, daß nicht nur sämtliche Wandabschnitte für eine optimale Kraftübertragung vollständig an den Innenflächen der Schalungswände 1 und 2 anliegen, sondern insbesondere auch im Bereich des Randes 14' ein dichter Abschluß gewährleistet ist.As Figure 1 also shows, the sealing elements 6 are supported essentially by the edges of the wall sections 12, 16 and 14 on the inner surface of the respective formwork wall 1 or 2, whereby the deformability of the plastic material ensures that not only all wall sections are completely in contact with the inner surfaces of the formwork walls 1 and 2 for optimal force transmission, but also that a tight seal is ensured, particularly in the area of the edge 14'.
Die Figuren 5-7 zeigen als weitere mögliche Ausführungsform ein Abdichtelement 6a, welches in gleicher Weise verwendet wird, wie dies vorstehend für das Abdichtelement 6 beschrieben wurde. Das Abdichtelement 6a unterscheidet sich vom Abdichtelement 6 im wesentlichen nur dadurch, daß der geschlossene Boden 11 an der Rückseite 6a' fehlt, d.h. das Abdichtelement 6a ist auch an der Rückseite 6a' offen. Lediglich die Sechskant-Öffnung oder -Aufnahme 15 besitzt einen angeformten Boden 1 Ta, in dem die Öffnung 18 zum Durchführen des Spannbolzens 7 vorgesehen ist und an dem sich die Gewindemutter 9 abstützen kann.Figures 5-7 show a further possible embodiment of a sealing element 6a, which is used in the same way as was described above for the sealing element 6. The sealing element 6a differs from the sealing element 6 essentially only in that the closed base 11 is missing on the rear side 6a', i.e. the sealing element 6a is also open on the rear side 6a'. Only the hexagon opening or receptacle 15 has a molded base 1 Ta in which the opening 18 is provided for the clamping bolt 7 to pass through and on which the threaded nut 9 can be supported.
Vorgesehen sind bei dem Abdichtelement 6a der ringförmige Wandabschnitt 12, die Wandabschnitte 13 und 14, der die Sechskant-Öffnung 15 bildende Wandabschnitt 16, die Stege 17 sowie zwei weitere, die Mittelachse M konzentrisch umschließende ringförmige Wandabschnitte 20 und 21, die innerhalb des Wandabschnitts 12 angeordnet sind und ebenfalls über die Stege 17 zu dem einstückigen Abdichtelement 6a verbunden sind. An der Vorderseite 6a" liegen die Ränder sämtlicher Wandabschnitte 12, 14, 20 und 21 wiederum in der diese Vorderseite bildenden Ebene E. Das Abdichtelement 6a ist insbesondere für Durchführungen bzw. Hülsen 5 bestimmt, die einen besonders großen Durchmesser aufweisen. Aus diesem Grunde sind zur Verstärkung auch die zusätzlichen ringförmigen Wandabschnitte 20 und 21 vorgesehen. Bei kleineren Durchmessern können diese Wandabschnitte entfallen.The sealing element 6a is provided with the annular wall section 12, the wall sections 13 and 14, the wall section 16 forming the hexagonal opening 15, the webs 17 and two further annular wall sections 20 and 21 concentrically enclosing the central axis M, which are arranged within the wall section 12 and are also connected to the one-piece sealing element 6a via the webs 17. On the front side 6a", the edges of all wall sections 12, 14, 20 and 21 are again in the plane E forming this front side. The sealing element 6a is intended in particular for bushings or sleeves 5 that have a particularly large diameter. For this reason, the additional annular wall sections 20 and 21 are also provided for reinforcement. For smaller diameters, these wall sections can be omitted.
Da die Abdichtung, wie vorstehend beschrieben, zwischen dem jeweiligen Abdichtelement 6 bzw. 6ä und der jeweiligen Stirnseite der Hülse 5 durch Anliegen dieser Stirnseite am Wandabschnitt 13 und die Abdichtung zwischen der Schalungswand 1 bzw. 2 und dem Abdichtelement 6 bzw. 6a durch den gegen die Innenfläche der Schalungswand anliegenden Rand 14' des Wandabschnittes 14 erfolgt, ist der Boden 11 für das Abdichten der jeweils offenen Seite der Hülse 5 ohne Bedeutung. Bei dem Abdichtelement 6a ist dieser Boden daher bis auf einen Rest im Bereich der Öffnung 15 vollständig entfallen. Dies ermöglicht es dann auch, mit einer kleineren Spritzgußmaschine das Abdichtelement 6a mit großem Druchmesser herzustellen.Since the seal, as described above, between the respective sealing element 6 or 6ä and the respective front side of the sleeve 5 is achieved by this front side resting on the wall section 13 and the seal between the formwork wall 1 or 2 and the sealing element 6 or 6a is achieved by the edge 14' of the wall section 14 resting against the inner surface of the formwork wall, the base 11 is irrelevant for sealing the respective open side of the sleeve 5. In the case of the sealing element 6a, this base is therefore completely eliminated, apart from a remainder in the area of the opening 15. This then also makes it possible to produce the sealing element 6a with a large diameter using a smaller injection molding machine.
Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, System entsprechend der Fig. 8 so auszuführen, daß die Befestigung an der Schalungswand 1 nicht durch den diese Schalungswand durchdringenden Spannbolzen 7, sondern über das an der Schalungswand 1 befestigte, beispielsweise angenagelte Abdichtelement 6 erfolgt. In diesem Fall ist in der Sechskant-Öffnung 15 des an der Schalungswand 1 anliegenden Abdichtelementes eine Sechskant-Gewindemutter entsprechend der Gewindemutter 9 vorgesehen. Das mit dieser Gewindemutter vormontierte Abdichtelement 6 wird dann an der Innenfläche der Schalungswand 1 in geeigneter Weise befestigt, und zwar beispielsweise mit Befestigungselementen oder Nägeln, die den Boden 11 durchdringen, wie dies in der Figur 8 bei 22 angedeutet ist. Anschließend wird auf das so befestigte Abdichtelement 6 die Hülse 7 aufgesetzt, die an ihrem anderen Ende bereits mit dem zweiten Abdichtelement 6 versehen ist. Eine Imbusschraube 7a Spannbolzen wird dann in die Gewindemutter 9 eingeschraubt, die in dem an der Schalungswand 1 befestigten Abdichtelement 6 vorbereitet ist. Der Kopf der Imbusschraube 7a ist von der Sechskant-Öffnung 15 des anderen Abdichtelementes 6 frei drehbar aufgenommen. Mit einem Imbus-Schlüssel kann dann die Hülse 5 zwischen den beiden Abdichtelementen 6 verspannt werden. Nach dem Schließen der Schalung, d.h. nach dem Aufstellen der Schalungswand 2 ist auch im Bereich dieser Schalungswand über das dortige Abdichtelement 6 die Abdichtung gegeben.In principle, it is also possible to design the system according to Fig. 8 in such a way that the fastening to the formwork wall 1 is not carried out by the clamping bolt 7 penetrating this formwork wall, but by the sealing element 6 fastened to the formwork wall 1, for example nailed to it. In this case, a hexagonal threaded nut corresponding to the threaded nut 9 is provided in the hexagonal opening 15 of the sealing element resting on the formwork wall 1. The sealing element 6 pre-assembled with this threaded nut is then fastened to the inner surface of the formwork wall 1 in a suitable manner, for example with fastening elements or nails that penetrate the base 11, as is indicated in Fig. 8 at 22. The sleeve 7 is then placed on the sealing element 6 fastened in this way, which is already provided with the second sealing element 6 at its other end. An Allen screw 7a clamping bolt is then screwed into the threaded nut 9, which is prepared in the sealing element 6 attached to the formwork wall 1. The head of the Allen screw 7a is freely rotatably received in the hexagon opening 15 of the other sealing element 6. The sleeve 5 can then be clamped between the two sealing elements 6 using an Allen key. After the formwork has been closed, i.e. after the formwork wall 2 has been erected, the sealing is also provided in the area of this formwork wall via the sealing element 6 there.
Dadurch, daß die Nägel 22 im Bereich des Bodens 11 vorgesehen sind, d.h. in dem von dem Rand 14' umschlossenen und zum Beton 3 hin abgedichteten Bereich, ergeben sich nach dem Fertigstellen der Betonwand 3 durch die Nägel 22 keine störend sichtbaren Abdrücke usw. im Beton.Because the nails 22 are provided in the area of the floor 11, i.e. in the area enclosed by the edge 14' and sealed off from the concrete 3, after the concrete wall 3 has been completed, the nails 22 do not result in any disturbing visible marks etc. in the concrete.
Die Neuerung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, daß Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Neuerung zugrundeliegende Gedanke verlassen wird.The innovation has been described above using exemplary embodiments. It goes without saying that changes and modifications are possible without thereby departing from the idea underlying the innovation.
• · · · ·· · · ·
A18006.DOCA18006.DOC
Claims (8)
wenigstens ein Abdichtelement (6, 6a) eine Aufnahme (15) zur verdrehungssicheren
Aufnahme einer Gewindemutter (9) für den Spannbolzen (7) oder für die
Spannschraube (7a) aufweist.7. System according to one of the preceding claims, characterized in that
at least one sealing element (6, 6a) has a receptacle (15) for torsion-proof
Accommodates a threaded nut (9) for the clamping bolt (7) or for the
clamping screw (7a).
Abdichtelement (6, 6a) eine Gewindemutter (9) für das von einer Schraube (7a)
gebildete Spannelement vorgesehen ist, und daß die Schraube (7a) sich mit ihrem Kopf gegen eine Fläche des anderen Abdichtelementes (6) abstützt.8. System according to one of the preceding claims, characterized in that a sealing element (6, 6a) can be fastened with fastening means (22), for example with nails, to the inner surface of one of the two formwork walls, that in this
Sealing element (6, 6a) a threaded nut (9) for the screw (7a)
formed clamping element is provided, and that the screw (7a) is supported with its head against a surface of the other sealing element (6).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29721397U DE29721397U1 (en) | 1997-12-05 | 1997-12-05 | System for use in concrete construction for the production of bushings |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29721397U DE29721397U1 (en) | 1997-12-05 | 1997-12-05 | System for use in concrete construction for the production of bushings |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29721397U1 true DE29721397U1 (en) | 1998-03-26 |
Family
ID=8049449
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29721397U Expired - Lifetime DE29721397U1 (en) | 1997-12-05 | 1997-12-05 | System for use in concrete construction for the production of bushings |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29721397U1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103382771A (en) * | 2013-07-25 | 2013-11-06 | 中国建筑第八工程局有限公司 | Leakage proof mould hoisting tool at root of residence pipeline and construction method thereof |
CN106481880A (en) * | 2016-11-16 | 2017-03-08 | 中铁上海工程局集团有限公司 | One kind is based on BIM and aluminum alloy mould plate correct embedment water supply and drainage sleeve pipe and construction method |
DE102021128849A1 (en) | 2021-11-05 | 2023-05-11 | Henco Industries N.V. | Enclosure for installing an extinguishing device in a firefighting system, installation device and method for installing an extinguishing device in a firefighting system |
-
1997
- 1997-12-05 DE DE29721397U patent/DE29721397U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103382771A (en) * | 2013-07-25 | 2013-11-06 | 中国建筑第八工程局有限公司 | Leakage proof mould hoisting tool at root of residence pipeline and construction method thereof |
CN103382771B (en) * | 2013-07-25 | 2015-12-02 | 中国建筑第八工程局有限公司 | Die worker's tool and construction method thereof are hung in the leakproof of residential pipeline root |
CN106481880A (en) * | 2016-11-16 | 2017-03-08 | 中铁上海工程局集团有限公司 | One kind is based on BIM and aluminum alloy mould plate correct embedment water supply and drainage sleeve pipe and construction method |
CN106481880B (en) * | 2016-11-16 | 2018-09-07 | 中铁上海工程局集团有限公司 | One kind is based on BIM and aluminum alloy mould plate correct embedment water supply and drainage casing and construction method |
DE102021128849A1 (en) | 2021-11-05 | 2023-05-11 | Henco Industries N.V. | Enclosure for installing an extinguishing device in a firefighting system, installation device and method for installing an extinguishing device in a firefighting system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0742873B1 (en) | Mounting unit made of a mounting part, a fixing part and a sleeve as anti-loosening lock, and process for producing the mounting unit | |
EP2085521B1 (en) | Soil or rock anchor with an anchor pull made of one or more individual elements with corrosion protected anchor head design | |
DE2314168C3 (en) | One-piece anchor element for stud bolts | |
EP1001178A2 (en) | Screw for gas concrete | |
WO2010060988A1 (en) | Fitting for fastening a lightweight plate | |
WO2013178221A1 (en) | Mounting system comprising ground anchor and multifunctional screwing aid | |
WO2015165661A1 (en) | Profile connector and profile assembly | |
DE19853951A1 (en) | Cover rosette | |
DE29721397U1 (en) | System for use in concrete construction for the production of bushings | |
EP0731282B1 (en) | Fastening element | |
DE3036498A1 (en) | Control cabinet door hinge - with plastic encapsulated metal hinge pins, studs and metal grommets | |
EP1528011A1 (en) | Coaxial two component cartridge | |
DE20312075U1 (en) | Device with two hollow profiles held together by a connecting screw and tool for this | |
DE29506835U1 (en) | Connector for a plastic hose of a bathroom hand shower | |
DE29715582U1 (en) | Shift knob for attachment to the free end of a gear shift lever for motor vehicles | |
DE19803958C1 (en) | Building wall through opening for services | |
DE19838040C2 (en) | Building connection device for supply lines | |
EP0382081B1 (en) | Bolts for connecting structural members with wall areas | |
DE3918044A1 (en) | Fixing bolts for anchor rails - have second heads formed by cylindrical blocks retained by upsetting end of bolt | |
DE2019367A1 (en) | Detachable connection between two rods made of metal or plastic with a certain inherent elasticity | |
DE3016224A1 (en) | Detachable coupling for coaxial pipes - includes double spigot and split anchor bushes | |
DE29701321U1 (en) | Screw connection | |
DE10014206B4 (en) | Method of mounting a washer or clamp to the free end of a screw and screw clamp mounted according to the procedure | |
WO2004111346A1 (en) | Flood protection wall | |
DE8810306U1 (en) | Reinforcement connection |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980507 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010321 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20040701 |