DE29719824U1 - Handheld device with data entry unit - Google Patents
Handheld device with data entry unitInfo
- Publication number
- DE29719824U1 DE29719824U1 DE29719824U DE29719824U DE29719824U1 DE 29719824 U1 DE29719824 U1 DE 29719824U1 DE 29719824 U DE29719824 U DE 29719824U DE 29719824 U DE29719824 U DE 29719824U DE 29719824 U1 DE29719824 U1 DE 29719824U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- data
- hand
- computer
- unit
- held device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000013479 data entry Methods 0.000 title 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 17
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 3
- 230000006870 function Effects 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F1/00—Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
- G06F1/16—Constructional details or arrangements
- G06F1/1613—Constructional details or arrangements for portable computers
- G06F1/1633—Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
- G06F1/1684—Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675
- G06F1/1696—Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675 the I/O peripheral being a printing or scanning device
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F1/00—Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
- G06F1/16—Constructional details or arrangements
- G06F1/1613—Constructional details or arrangements for portable computers
- G06F1/1626—Constructional details or arrangements for portable computers with a single-body enclosure integrating a flat display, e.g. Personal Digital Assistants [PDAs]
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/02—Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
- G11B27/022—Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals
- G11B27/028—Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals with computer assistance
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/10—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
- G11B27/19—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
- G11B27/28—Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11C—STATIC STORES
- G11C7/00—Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
- G11C7/16—Storage of analogue signals in digital stores using an arrangement comprising analogue/digital [A/D] converters, digital memories and digital/analogue [D/A] converters
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B2220/00—Record carriers by type
- G11B2220/40—Combinations of multiple record carriers
- G11B2220/45—Hierarchical combination of record carriers, e.g. HDD for fast access, optical discs for long term storage or tapes for backup
- G11B2220/455—Hierarchical combination of record carriers, e.g. HDD for fast access, optical discs for long term storage or tapes for backup said record carriers being in one device and being used as primary and secondary/backup media, e.g. HDD-DVD combo device, or as source and target media, e.g. PC and portable player
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B2220/00—Record carriers by type
- G11B2220/60—Solid state media
- G11B2220/61—Solid state media wherein solid state memory is used for storing A/V content
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B2220/00—Record carriers by type
- G11B2220/90—Tape-like record carriers
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B27/00—Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
- G11B27/02—Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
- G11B27/022—Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals
- G11B27/024—Electronic editing of analogue information signals, e.g. audio or video signals on tapes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
- Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
- Image Input (AREA)
Description
• · * i · * i
m « • * m « • *
STRASSE & HOFSTETTER '"STREET & HOFSTETTER '"
Patentanwälte
European Patent Attorneys · European Trademark AttorneysPatent attorneys
European Patent Attorneys · European Trademark Attorneys
Dr. Rudolf TurkDr. Rudolf Turk
Uppenbornstr. 22aUppenbornstr. 22a
5 München5 Munich
PatentanwältePatent attorneys
European Patent Attorney °European Patent Attorney °
European Trademark attorney ■European trademark attorney ■
Dipl.-lng. JOACHIM STRASSE °* Dr.rer.nat. ALFONS J. HOFSTETTER o> Dipl.-lng. JOACHIM STRASSE °* Dr.rer.nat. ALFONS J. HOFSTETTER o>
Zugelassene Vertreter beimAuthorized representatives at
° Europäischen Patentamt
' Europäischen Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (Marken, Muster, Modelle)° European Patent Office
' European Office for Harmonization in the Internal Market (Trade Marks and Designs)
Anwaltsakte: 24318Attorney file: 24318
BALANSTRASSE 57 ■ D-81541 MÜNCHENBALANSTRASSE 57 ■ D-81541 MUNICH
Telefon +49/(0)89 - 45 09 18 0 · Fax +49/(0)89 - 45 09 18 12 · Voice +49/(0)89 - 45 09 18 20Telephone +49/(0)89 - 45 09 18 0 · Fax +49/(0)89 - 45 09 18 12 · Voice +49/(0)89 - 45 09 18 20
EMAIL Strasse-Hofstetter@T-Online.deEMAIL Strasse-Hofstetter@T-Online.de
• · ·· ·
• · t I
· t
I · · · «I · · · «
Dr. Rudolf Turk Anwaltsakte: 24318Dr. Rudolf Turk Attorney file: 24318
Deutsche GebrauchsmusterneuanmeldungGerman utility model application
Die Erfindung betrifft ein Handgerät, das mit einer Hand gleichzeitig gehalten und bedient werden kann, umfassend eine Dateneingabeeinheit, über die dem Handgerät Daten zugeführt werden.The invention relates to a handheld device that can be held and operated with one hand at the same time, comprising a data input unit via which data is fed to the handheld device.
Derartige Handgeräte sind bekannt, beispielsweise als ein unter dem Namen Quiektionary-Stift bekanntes Gerät, als tragbares Diktiergerät oder als sogenannter Palm-Top.Such handheld devices are known, for example as a device known as a quiektionary pen, as a portable dictation machine or as a so-called palm-top.
Mit dem Quicktionary-Stift ist es möglich, in einem Magazin oder Buch gedruckte Wörter über eine Scaneinheit in den Stift einzulesen, wo sie in Sekundenschnelle in eine gewünschte Fremdsprache übersetzt und auf einem im Stift enthaltenen Display angezeigt werden.With the Quicktionary pen, it is possible to read words printed in a magazine or book into the pen via a scanning unit, where they are translated into a desired foreign language in a matter of seconds and displayed on a display included in the pen.
Bei einem tragbaren Diktiergerät werden über ein Mikrofon zugeführte akustische Signale in einem Speicher, vorzugsweise einem Bandspeicher, abgelegt. Unter Verwendung des Diktiergeräts oder mit einem separaten Wiedergabegerät können die in dem Speicher abgelegten akustischen Signale wieder abgehört werden.With a portable dictation machine, acoustic signals fed in via a microphone are stored in a memory, preferably a tape memory. The acoustic signals stored in the memory can be listened to again using the dictation machine or a separate playback device.
Unter der Bezeichnung Palm-Top sind tragbare Computer bekannt, die eine Eingabeoberfläche aufweisen, über die mittels eines Stiftes, d. h. also auf handschriftlichem Weg, dem Computer Daten zugeführt werden können. Durch im Computer abgelegte Schrifterkennungssoftware werden die handschriftlich eingegebenen Daten entschlüsselt, d. h. als Buchstaben erkannt, und in einem dem Computer verständlichen Format im Computer weiterverarbeitet .The term palm-top refers to portable computers that have an input surface through which data can be fed into the computer using a pen, i.e. in a handwritten manner. The handwritten data entered is decoded by the handwriting recognition software stored in the computer, i.e. recognized as letters, and then processed in the computer in a format that the computer can understand.
Keines der im Stand der Technik bekannten Geräte bietet die Möglichkeit, schriftbildlich oder akustisch vorhandene Daten ohne großen Zeitaufwand aufzuzeichnen und an gewünschter Stelle in einem Computer, der nicht Teil des Geräts ist, schnell und einfach wiederauffindbar abzulegen.None of the devices known in the state of the art offers the possibility of recording existing data in written or acoustic form without a great deal of time and storing it at the desired location in a computer that is not part of the device so that it can be found again quickly and easily.
Im Falle des Quicktionary-Stiftes ist keine Möglichkeit vorgesehen, eingelesene Daten zu einem späteren Zeitpunkt wieder hervorzuholen. In the case of the Quicktionary pen, there is no possibility of retrieving read data at a later time.
Im Falle eines Diktiergerätes können die Daten nur durch Abspielen der betreffenden Stelle des magnetischen Bandspeichers abgehört werden. Eine Zuordnung der einzelnen auf einem Band vorhandenen Daten und eine entsprechende automatische Sortierung in entsprechende Verzeichnisse ist nicht möglich.In the case of a dictation machine, the data can only be listened to by playing the relevant section of the magnetic tape storage. It is not possible to assign the individual data on a tape and automatically sort it into the appropriate directories.
Bei einem Palm-Top können Daten nur handschriftlich eingegeben werden, weshalb beispielsweise die Eingabe von längeren Texten äußerst zeitaufwendig ist.With a palmtop, data can only be entered by hand, which is why entering longer texts, for example, is extremely time-consuming.
Demgemäß ist es Aufgabe der Erfindung, ein Handgerät der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß schriftlich oder akustisch vorhandene Daten ohne großen Zeitaufwand aufgezeichnet und an gewünschter Stelle in einem Speicher eines Computers, der nicht Teil des Handgeräts ist, schnell und einfach wiederauffindbar abgelegt werden können. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein derartiges Handgerät weiterhin eine Speichereinheit oder einen Anschluß für eine Speichereinheit zum Aufzeichnen der zugeführten Daten sowie eine Adressiereinheit zur Eingabe eines Verzeichnisses, in dem die in der Speichereinheit gespeicherten Daten in einem Computer, der nicht Teil des Handgeräts ist, abgelegt werden sollen, umfaßt.Accordingly, the object of the invention is to develop a handheld device of the type mentioned at the beginning in such a way that written or acoustic data can be recorded without great expenditure of time and stored at the desired location in a memory of a computer that is not part of the handheld device, so that it can be found again quickly and easily. This object is achieved according to the invention in that such a handheld device further comprises a storage unit or a connection for a storage unit for recording the supplied data and an addressing unit for entering a directory in which the data stored in the storage unit are to be stored in a computer that is not part of the handheld device.
Die Dateneingabeeinheit kann eine optische Abtasteinheit, unter der Bezeichnung Scanner bekannt, und/oder ein Mikrofon umfassen. Im Falle eines Mikrofons werden die Daten in analoger oder nach Umwandlung bereits in digitalisierter Form der im Handgerät vor-The data input unit can comprise an optical scanning unit, known as a scanner, and/or a microphone. In the case of a microphone, the data is input in analogue or, after conversion, already in digital form to the handheld device.
handenen Speichereinheit zugeführt, beziehungsweise am im Handgerät vorhandenen Anschluß bereitgestellt.supplied to the existing storage unit or provided at the connection available in the handset.
Die Speichereinheit kann ein Magnetspeicher, beispielsweise eine Mikrokassette und/oder ein Halbleiterspeicher sein.The storage unit may be a magnetic storage device, for example a microcassette and/or a semiconductor memory.
Als Adressiereinheit kommen verschiedene Ausgestaltungen in Frage: so kann die Adressiereinheit Zahlen- und/oder Buchstabentasten umfassen, über die, vor oder nach Eingabe der entsprechenden Daten, das gewünschte Verzeichnis, in dem die Daten später automatisch in einem Computer abgelegt werden sollen, eingegeben wird. Sie kann aber auch strichcodierte Täfelchen umfassen, die in einem im Handgerät vorhandenen Hohlraum abgelegt sind, und auf deren einen Seite in strichcodierter Form das gewünschte Verzeichnis angegeben ist, wobei vorzugsweise auf der anderen Seite der Täfelchen für den Bediener des Handgerätes die uncodierte Form des Verzeichnisses, beispielsweise handschriftlich durch den Bediener, angegeben ist.Various designs are possible as an addressing unit: the addressing unit can comprise number and/or letter keys, via which, before or after entering the corresponding data, the desired directory in which the data is to be automatically stored later in a computer is entered. However, it can also comprise bar-coded tablets that are stored in a cavity in the handheld device and on one side of which the desired directory is indicated in bar-coded form, with the uncoded form of the directory preferably being indicated for the operator of the handheld device on the other side of the tablets, for example handwritten by the operator.
Es ist jedoch auch möglich, für die Adressierung die Dateneingabeeinheit zu verwenden. Dies sieht im Falle eines Mikrofons so aus, daß das Verzeichnis per Sprache eingegeben wird, welche über im Handgerät oder im Computer abgelegte Diktiersoftware ausgewertet wird, d. h. die Sprache wird in dem Computer verständliche Signale umgewandelt. Im Falle einer optischen Abtasteinheit kann das gewünschte Verzeichnis vom Bediener, beispielsweise handschriftlich, auf einem Stück Papier notiert werden, von dort wird es anschließend über die optische Abtasteinheit eingelesen, wobei die Schrift über im Handgerät oder im Computer abgelegte Schrifterkennungssoftware ausgewertet, d. h. in dem Computer verständliche Signale umgewandelt wird.However, it is also possible to use the data input unit for addressing. In the case of a microphone, this means that the directory is entered by voice, which is evaluated by dictation software stored in the handheld device or in the computer, i.e. the speech is converted into signals that the computer can understand. In the case of an optical scanning unit, the desired directory can be written down by the operator, for example by hand, on a piece of paper, from where it is then read in via the optical scanning unit, with the writing being evaluated by handwriting recognition software stored in the handheld device or in the computer, i.e. the writing is converted into signals that the computer can understand.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Handgerät weiterhin einen Uhrzeit- und/oder Datumsgeber auf, wobei den zugeführten Daten die Uhrzeit und/oder das Datum, vorzugsweise automatisch hinzugefügt wird.In an advantageous embodiment, the handheld device further comprises a time and/or date transmitter, wherein the time and/or date are added to the supplied data, preferably automatically.
ft · ·ft · ·
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen können den Unteransprüchen entnommen werden.Further advantageous embodiments can be found in the subclaims.
Das erfindungsgemäße Gerät läßt sich vielfach einsetzen. Beispielsweise ist es im Schulbetrieb nicht erlaubt, wichtige Passagen in einem schuleigenen Buch mit einem herkömmlichen Textmarker zu markieren. Diese wichtigen Passagen können mit dem erfindungsgemäßen Gerät durch einfaches Überstreichen dieser Passagen mit der Dateneingabeeinheit, in diesem Fall einer optischen Abtasteinheit, in das Handgerät eingelesen und dort beziehungsweise in einer an das Handgerät angeschlossenen Speichereinheit abgespeichert werden. Als externe Speichereinheit kommt zum Beispiel ein herkömmliches Diktiergerät in Betracht, wobei hier ein vorhandener Mikrofoneingang mit dem erfindungsgemäßen Handgerät verbunden werden kann. In Betracht kommt auch der Eingang eines tragbaren Bandgerätes, beispielsweise unter der Bezeichnung "Walkman" bekannt, das über eine Aufzeichnungsmöglichkeit und somit über einen entsprechenden Eingang verfügt. Ist im Handgerät gleichzeitig ein Mikrofon vorhanden, so können abwechselnd mit optisch eingelesenen Daten akustische Daten in demselben Speichermedium abgelegt werden. Dadurch, daß, vor oder nach Eingabe der Daten, Adressierdaten in das Handgerät eingegeben werden, kann, sofern die Speichereinheit im Handgerät vorhanden ist, das Handgerät anschließend direkt an einen Computer, sofern die Speichereinheit in einem anderen Gerät, beispielsweise wie erwähnt einem Diktiergerät oder einem Walkman vorhanden ist, dieses Gerät mit einem Computer verbunden werden, wobei über im Computer vorhandene entsprechende Software die im Speichermedium abgelegten Daten in den Computer eingespeist und in dem zuvor über die Adressiereinheit eingegebenen Verzeichnis abgelegt werden.The device according to the invention can be used in many different ways. For example, it is not permitted in schools to mark important passages in a school book with a conventional highlighter. These important passages can be read into the handheld device with the device according to the invention by simply tracing over these passages with the data input unit, in this case an optical scanning unit, and stored there or in a storage unit connected to the handheld device. An external storage unit could be, for example, a conventional dictation machine, whereby an existing microphone input can be connected to the handheld device according to the invention. The input of a portable tape recorder, for example known as a "Walkman", which has a recording option and therefore has a corresponding input, could also be considered. If the handheld device also has a microphone, acoustic data can be stored in the same storage medium alternately with optically read data. By entering addressing data into the handset before or after entering the data, the handset can then be connected directly to a computer if the storage unit is present in the handset, or if the storage unit is present in another device, for example a dictaphone or a Walkman as mentioned above, this device can be connected to a computer, whereby the data stored in the storage medium is fed into the computer via the appropriate software present in the computer and stored in the directory previously entered via the addressing unit.
Es besteht hierbei die Möglichkeit, optisch, über die im Handgerät vorhandene optische Abtasteinheit eingelesene Daten, entweder bereits im Handgerät oder erst im Computer, unter Verwendung von Schrifterkennungssoftware, in ein Text-Format umzuwandeln. Im Falle von akustisch über das Mikrofon eingegebenenIt is possible to convert data read optically via the optical scanning unit in the handheld device into a text format either in the handheld device or in the computer using character recognition software. In the case of data entered acoustically via the microphone,
Daten, können diese ebenfalls bereits im Handgerät oder erst im Computer, unter Verwendung von Spracherkennungssoftware, in Text umgewandelt und im Rechner in dem entsprechenden Verzeichnis abgelegt werden. Es ist jedoch auch möglich, derartige akustische Daten ohne Umwandlung, allerdings dann unter Beanspruchung größerer Speicherbereiche, im Rechner im entsprechenden Verzeichnis abzulegen, wo sie dann durch entsprechende Software aufgerufen und wieder abgehört werden können. Im Falle der Spracherkennungssof tware, können die eingegebenen Daten sowohl schriftlich auf einem mit dem Computer verbundenen Display, als auch akustisch über einen im Computer vorhandenen Lautsprecher, beziehungsweise eine im Computer vorhandene Soundkarte, inklusive Lautsprechereinheit, wiedergegeben werden.Data can also be converted into text in the handheld device or in the computer using speech recognition software and stored in the relevant directory in the computer. However, it is also possible to store such acoustic data in the relevant directory in the computer without conversion, although this will require larger memory areas, where it can then be called up and listened to again using the relevant software. In the case of speech recognition software, the entered data can be reproduced both in writing on a display connected to the computer and acoustically via a loudspeaker in the computer or a sound card in the computer, including a loudspeaker unit.
In einer Arztpraxis wäre beispielsweise als Anwendung denkbar, daß ein Arzt beim Studium von Fachliteratur wichtige Passagen, beispielsweise Kontraindikationen, entweder unter Verwendung der optischen Abtasteinheit in das Handgerät einliest, beziehungsweise über ein im Handgerät vorhandenes Mikrofon aufspricht, das entsprechende Verzeichnis aufspricht und diese Daten zu gewünschter Zeit in seinen Computer einliest, wo sie automatisch in dem entsprechenden Verzeichnis abgelegt werden. Zum Wiederauffinden der gewünschten Information braucht er lediglich im Computer das gewünschte Verzeichnis aufzurufen, wo die entsprechenden Daten abgelegt sind. Durch die Verwendung externer Speichergeräte, beispielsweise eines Diktiergerätes, lassen sich, unter Verwendung einer häufig bereits im Rechner vorhandenen Soundkarte, die entsprechenden Daten auf kostengünstige Art und Weise in den Computer einlesen.In a doctor's office, for example, one possible application would be for a doctor to read important passages, such as contraindications, into the handset while studying specialist literature using the optical scanning unit or using a microphone in the handset, record the relevant directory and read this data into his computer at the desired time, where it is automatically stored in the relevant directory. To find the information he wants, he only needs to call up the desired directory in the computer where the relevant data is stored. By using external storage devices, such as a dictation machine, the relevant data can be read into the computer in a cost-effective manner using a sound card that is often already present in the computer.
Mit einer an die jeweilige Ausführung des erfindungsgemäßen Handgeräts angepaßte Software, die in vorteilhafter Weise zusammen mit dem erfindungsgemäßen Handgerät vertrieben wird, sind die entsprechenden Funktionen, wie Einlesen der auf dem Speichermedium gespeicherten Daten in einen Computer, Umwandlung der Sprache in Textdaten, Umwandlung optisch eingelesener Daten in Textdaten, Zuweisung eines Verzeichnisses, Eintragung derWith software adapted to the respective version of the handheld device according to the invention, which is advantageously sold together with the handheld device according to the invention, the corresponding functions, such as reading the data stored on the storage medium into a computer, converting the speech into text data, converting optically read data into text data, assigning a directory, entering the
Daten in das zugehörige Verzeichnis, Decodierung von Strichcodes etc. ausführbar.Data in the associated directory, decoding of barcodes, etc. can be carried out.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es stellen dar:In the following, embodiments are described in more detail with reference to the attached drawings. They show:
Figur la eine perspektivische schematische Darstellung einer ersten Seite einer ersten Ausführungsform,- undFigure la is a perspective schematic representation of a first side of a first embodiment, and
Figur Ib eine perspektivische schematische Darstellung einer zweiten Seite einer ersten Ausführungsform; undFigure Ib is a perspective schematic representation of a second side of a first embodiment; and
Figur 2 eine perspektivische schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform.Figure 2 is a perspective schematic representation of a second embodiment.
In den Figuren la und Ib sind perspektivische Ansichten eines erfindungsgemäßen Handgerätes 10, in Figur la einer ersten Seite, in Figur Ib einer zweiten Seite, dargestellt. Sie umfaßt eine optische Abtasteinheit 12 und einen Schalter 14 zum Ein- und Ausschalten der optischen Abtasteinheit. Die Abtasteinheit 12 ist vorzugsweise derart ausgelegt, daß Text einer Zeilenbreite abgetastet werden kann. Ihre Breite beträgt daher vorzugsweise zwischen 3 und 7 mm. Über ein Mikrofon 16, dessen Betrieb über einen Schalter 18 gesteuert werden kannn, können dem Handgerät 10 akustische Signale zugeführt werden. Eine Batterie 20 dient der netzunabhängigen Stromversorgung des Handgerätes, wobei die Stromversorgung über einen Schalter 22 ein- und ausgeschaltet werden kann.Figures 1a and 1b show perspective views of a handheld device 10 according to the invention, in Figure 1a a first side, in Figure 1b a second side. It comprises an optical scanning unit 12 and a switch 14 for switching the optical scanning unit on and off. The scanning unit 12 is preferably designed in such a way that text of one line width can be scanned. Its width is therefore preferably between 3 and 7 mm. Acoustic signals can be fed to the handheld device 10 via a microphone 16, the operation of which can be controlled via a switch 18. A battery 20 serves to supply the handheld device with power independent of the mains, and the power supply can be switched on and off via a switch 22.
Das Handgerät verfügt weiterhin über einen Uhrzeit-/Datumsgeber 24, über den, vor oder nach Aufzeichnung der gewünschten, von außen zugeführten Daten, die Uhrzeit und/oder das Datum hinzugefügt werden. Als Speicher, in dem die dem Handgerät über die optische Abtasteinheit 12 und/oder das Mikrofon 16 zugeführten Daten aufgezeichnet werden, wird in der in den Figuren la und Ib dargestellten Ausführungsform ein Bandspeicher 26 verwendet, obgleich dafür generell jeder magnetische Speicher, beziehungswei-The handheld device also has a time/date transmitter 24, via which the time and/or the date are added before or after recording the desired data supplied from the outside. In the embodiment shown in Figures 1a and 1b, a tape memory 26 is used as the memory in which the data supplied to the handheld device via the optical scanning unit 12 and/or the microphone 16 are recorded, although any magnetic memory, or
se jeder Halbleiterspeicher, Verwendung finden könnte. Über einen Schalter 28 läßt sich das Band, vorzugsweise mit erhöhter Geschwindigkeit, vor- oder rückspulen.Any semiconductor memory could be used. The tape can be rewound or fast-forwarded, preferably at increased speed, using a switch 28.
Über einen unter einem Deckel 3 0 angeordneten Nummernblock 3 2 lassen sich in codierter Form Adressen von Verzeichnissen eingeben, in die' hinterher die aufgezeichneten Daten in einem Computer abgelegt werden sollen. Der Nummernblock kann auch als vollständige Tastatur ausgeführt werden, die beispielsweise so klein ausgeführt werden kann, daß sie mit einer Kugelschreiberspitze bedient werden kann. Dies ermöglicht dann die Eingabe in unkodierter Form. Es kann jedoch auch vorgesehen werden, gleichzeitig mit oder anstatt eines vollstängigen Nummernblocks ein LCD-Display 34 im Handgerät unterzubringen, das durch den Ein-/Ausschalter 22 aktiviert wird, wobei dann über Pfeiltasten die auf dem Display angezeigten Funktionen abgerufen werden können, beziehungsweise aus einem Zahlen- bzw. Buchstabenband bestimmte Zahlen beziehungsweise Buchstaben ausgewählt werden können, um auf diese Weise die Adresse des Verzeichnisses, in dem später die aufgezeichneten Daten in einem Computer abgelegt werden sollen, in codierter oder uncodierter Weise gegenüber dem Handgerät anzugeben, wo sie dann auf einen weiteren Tastendruck hin in dem im Handgerät vorhandenen Speicher abgelegt werden.A number pad 3 2 located under a cover 3 0 can be used to enter addresses of directories in coded form, in which the recorded data is to be stored later in a computer. The number pad can also be designed as a complete keyboard, which can, for example, be made so small that it can be operated with the tip of a ballpoint pen. This then enables input in uncoded form. However, it can also be provided to accommodate an LCD display 34 in the handset at the same time as or instead of a complete number pad, which is activated by the on/off switch 22, whereby the functions shown on the display can then be called up using arrow keys, or specific numbers or letters can be selected from a range of numbers or letters in order to indicate to the handset in coded or uncoded form the address of the directory in which the recorded data is later to be stored in a computer, where it is then stored in the memory in the handset when another key is pressed.
Zur Funktionsweise der in den Figuren la und Ib dargestellten ersten Ausführungsform: nach Einschalten des Handgerätes 10 über den Ein-/Ausschalter 22 befinden sich die optische Abtasteinheit 12 beziehungsweise das Mikrofon 16 in einem Bereitschaftszustand, der über die entsprechenden Schalter 14 beziehungsweise 18 in einen Betriebszustand übergeführt werden kann. Wird beispielsweise der Schalter 14 betätigt, so läßt sich durch Überstreichen eines optisch vorliegenden Materials, beispielsweise einer Textstelle in einem Buch, dieses Signal in das Handgerät einlesen, wo es dann zusammen mit einer Uhrzeit- beziehungsweise Datumsangabe, die vom Uhrzeit-/Datumsgeber 24 bereitgestellt wird, auf dem Bandspeicher 26 abgelegt wird. Bereits vor oder nach Aufzeichnung dieser Daten kann, unter Verwendung des Num-The functionality of the first embodiment shown in Figures 1a and 1b: after switching on the handset 10 using the on/off switch 22, the optical scanning unit 12 or the microphone 16 are in a standby state, which can be switched to an operating state using the corresponding switches 14 or 18. If, for example, the switch 14 is operated, this signal can be read into the handset by stroking over an optically available material, for example a passage in a book, where it is then stored on the tape memory 26 together with a time or date provided by the time/date transmitter 24. Before or after recording this data, using the number
mernblocks, beziehungsweise in Kombination mit dem LCD-Display 34, die Adresse des Verzeichnisses eingegeben werden, in dem hinterher die Daten in einem Computer abgelegt werden sollen.mernblocks, or in combination with the LCD display 34, the address of the directory in which the data is to be stored in a computer afterwards must be entered.
In gleicher Weise wie über die optische Abtasteinheit 12 eingelesene optische Daten auf dem Bandspeicher 26 aufgezeichnet werden können, lassen sich über das Mikrofon 16 zugeführte Daten auf dem Bandspeicher 26 ablegen.In the same way as optical data read in via the optical scanning unit 12 can be recorded on the tape storage 26, data supplied via the microphone 16 can be stored on the tape storage 26.
Es kann vorgesehen werden, daß in einem (nicht dargestellten) Speicherbereich ein SchriftZeichenerkennungsprogramm und/oder ein Spracherkennungsprogramm abgelegt ist, mit dem die über die optische Abtasteinheit eingelesenen Schriftzeichen, beziehungsweise die über das Mikrofon eingegebenen gesprochenen Worte, von einem ebenfalls in dem Handgerät 10 untergebrachten Prozessor (nicht dargestellt), erkannt und in ein für Prozessoren zugängliches Text-Format umgewandelt werden, wobei sie dann in diesem Format auf dem Bandspeicher 26 abgelegt werden. Bei dieser Ausstattungsvariante kann der zur Adressierung vorgesehene Nummernbzw. Zahlenblock gegebenenfalls entfallen, da die entsprechende Adresse des Verzeichnisses, in dem die Daten später in einem Computer abgelegt werden sollen, beispielsweise auf einem Stück Papier geschrieben werden kann, von wo sie dann über die Abtasteinheit 12 in das Handgerät eingelesen wird, beziehungsweise über das Mikrofon 16 eingesprochen werden kann.It can be provided that a character recognition program and/or a speech recognition program is stored in a memory area (not shown), with which the characters read in via the optical scanning unit or the spoken words entered via the microphone are recognized by a processor (not shown) also housed in the handset 10 and converted into a text format accessible to processors, whereby they are then stored in this format on the tape storage 26. With this equipment variant, the number or numeric block provided for addressing can be omitted if necessary, since the corresponding address of the directory in which the data is to be stored later in a computer can be written on a piece of paper, for example, from where it is then read into the handset via the scanning unit 12 or can be spoken via the microphone 16.
Nach der Beendigung der Aufzeichnung einer oder mehrerer Datensätze, beispielsweise am Ende eines Tages, wird der Bandspeicher 2 6 über den Schalter 28 zurückgespult und das Handgerät in einen Abspielmodus gebracht. Dies kann durch vom Computer gelieferte Signale oder durch einen zusätzlich am Handgerät 10 vorgesehenen Schalter erreicht werden. An der Buchse 36, die über ein entsprechendes Kabel mit einem Eingangsanschluß eines Computers verbunden wird, können die auf dem Bandspeicher 2 6 abgelegten Daten dem Computer zugeführt werden. Als Eingangsanschlüsse des Computers kommen beispielsweise die serielle und die parallele Schnittstelle sowie der auf einer Soundkarte angelegteAfter the recording of one or more data sets has been completed, for example at the end of a day, the tape memory 26 is rewound using the switch 28 and the handset is put into a playback mode. This can be achieved using signals supplied by the computer or using an additional switch provided on the handset 10. The data stored on the tape memory 26 can be fed to the computer via the socket 36, which is connected to an input connection of a computer via a corresponding cable. The input connections of the computer can be, for example, the serial and parallel interfaces as well as the audio interface on a sound card.
- 9 Eingangsanschluß
in Betracht.- 9 input connector
into consideration.
Es kann jedoch, unter Hinweglassung der Buchse 36 so vorgegangen "werden, daß der Bandspeicher 26 dem Handgerät entnommen wird, und in einem entsprechenden Abspulgerät, beispielsweise in einem herkömmlichen Diktiergerät, das das gleiche Kassettenformat verwendet, abgespielt wird. In diesem Fall wird der Ausgangsanschluß des Diktiergerätes über ein Kabel mit einem entsprechenden Eingangsanschluß des Computers verbunden.However, by omitting the socket 36, the tape storage device 26 can be removed from the handset and played in a corresponding reel-to-reel device, for example in a conventional dictation device that uses the same cassette format. In this case, the output connection of the dictation device is connected to a corresponding input connection on the computer via a cable.
Im Computer werden die aus der Speichereinheit zugeführten Daten durch entsprechende Software aufbereitet, d. h. es werden die gegebenenfalls codiert in den gespeicherten Daten vorhandenen Adressen ermittelt und die zugehörigen Daten automatisch in den über die Adressen ausgewählten Verzeichnissen abgelegt. Akustische, über das Mikrofon 16, aufgezeichnete Daten können in analoger Form dem Computer zugeführt werden, wo sie dann für eine Abspeicherung digitalisiert werden, sie können jedoch auch bereits im Handgerät digitalisiert, in dieser Form gespeichert und in dieser Form im Computer abgelegt werden. Es ist jedoch auch möglich, akustische Daten bei Verwendung eines Spracherkennungsprogramms, diese als Text im Computer abzulegen, von wo aus sie dann über ein Sprachprogramm wieder ausgegeben werden können.In the computer, the data fed from the storage unit is processed by appropriate software, i.e. the addresses that may be encoded in the stored data are determined and the associated data is automatically stored in the directories selected using the addresses. Acoustic data recorded via the microphone 16 can be fed to the computer in analog form, where it is then digitized for storage, but it can also be digitized in the handheld device, saved in this form and stored in the computer in this form. However, it is also possible to store acoustic data as text in the computer when using a speech recognition program, from where it can then be output again using a speech program.
Bei der in Figur 2 dargestellten Ausführungsform entsprechen gleiche Bezugszeichen den entsprechenden Bauteilen der in den Figuren la und Ib dargestellten Ausführungsform. Sie werden deshalb nicht nochmals beschrieben.In the embodiment shown in Figure 2, the same reference numerals correspond to the corresponding components of the embodiment shown in Figures la and 1b. They are therefore not described again.
Die in Figur 2 dargestellte Ausführungsform verfügt über kein eigenes Speichermedium, auf dem die über die optische Abtasteinheit 12 beziehungsweise über das Mikrofon 16 dem Handgerät 10 zugeführten Daten abgespeichert werden könnten. Diese werden vielmehr über einen mit einem Deckel 3 8 versehenen Ausgangsanschluß 4 0 einem externen Speichergerät zugeführt. Das externe Speichergerät kann beispielsweise ein herkömmliches Diktiergerät oder ein herkömmliches tragbares Kassettengerät mit Aufnahme-The embodiment shown in Figure 2 does not have its own storage medium on which the data fed to the handset 10 via the optical scanning unit 12 or via the microphone 16 could be stored. Rather, these are fed to an external storage device via an output connection 4 0 provided with a cover 3 8. The external storage device can be, for example, a conventional dictation machine or a conventional portable cassette device with recording
funktion, unter der Bezeichnung "Walkman" bekannt, sein. Im Falle eines Diktiergerätes, wird der Ausgangsanschluß 40 mit dem Mikrofonanschluß des Diktiergerätes verbunden, während im Falle eines tragbaren Kassettengerätes der Ausgangsanschluß 4 0 mit dem Eingangsanschluß des Kassettengerätes verbunden wird.function, known as a "Walkman". In the case of a dictaphone, the output terminal 40 is connected to the microphone terminal of the dictaphone, while in the case of a portable cassette player, the output terminal 40 is connected to the input terminal of the cassette player.
In Figur 2a ist eine weitere Variante der Zuführung von Adressierdaten zur Festlegung der Verzeichnisse gezeigt, in die hinterher die aufgezeichneten Daten in einem Computer abgelegt werden sollen. Auf Täfeichen 42, die vorzugsweise aus Kunststoff bestehen, ist auf einer Seite A ein Strichcode aufgebracht, der in verschlüsselter Form die Adressenangabe enthält. Auf der anderen Seite B der Täfelchen 42 kann der Benutzer in wieder entfernbarer Weise das Verzeichnis notieren, das der auf der Seite A codiert beschriebenen Version entspricht. Über eine auf der Seite A angegebene Zahlenkombination kann der Benutzer, unter Verwendung entsprechender Software, im Computer eine entsprechende Zuordnung der codiert ausgedrückten Adresse mit dem von ihm gewünschten Verzeichnis durchführen.Figure 2a shows another variant of the supply of addressing data for determining the directories in which the recorded data are to be subsequently stored in a computer. On one side A of tablets 42, which are preferably made of plastic, a bar code is applied which contains the address information in encrypted form. On the other side B of the tablets 42, the user can make a removable note of the directory that corresponds to the version described in code on side A. Using a number combination specified on side A, the user can, using appropriate software, carry out a corresponding assignment of the coded address to the directory he or she wants in the computer.
Die Täfelchen 42 sind geschützt durch einen Deckel 44 in einem Hohlraum 46 des Handgerätes 10 untergebracht.The tablets 42 are protected by a cover 44 and housed in a cavity 46 of the handset 10.
Die Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen können in sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden, um dadurch zu nicht dargestellten, vorteilhaften Ausführungsformen zu gelangen. Dies ist jedoch für einen Fachmann unter Verwendung der oben beschriebenen Angaben in einfacher Weise möglich.The features of the described embodiments can be combined with one another in a meaningful way to achieve advantageous embodiments not shown. However, this is easily possible for a person skilled in the art using the information described above.
Claims (8)
dadurch gekennzeichnet, 2. Hand-held device according to claim 1,
characterized,
dadurch gekennzeichnet, 3. Hand-held device according to claim 2,
characterized,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29719824U DE29719824U1 (en) | 1997-11-07 | 1997-11-07 | Handheld device with data entry unit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29719824U DE29719824U1 (en) | 1997-11-07 | 1997-11-07 | Handheld device with data entry unit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29719824U1 true DE29719824U1 (en) | 1999-03-18 |
Family
ID=8048345
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29719824U Expired - Lifetime DE29719824U1 (en) | 1997-11-07 | 1997-11-07 | Handheld device with data entry unit |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29719824U1 (en) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2191611A (en) * | 1986-05-28 | 1987-12-16 | John Adrian Pickering | A man-computer data input technique |
DE4025830A1 (en) * | 1990-08-16 | 1991-05-29 | Martin Ostermeier | Battery operated microcomputer for mobile patient data documentation - incorporates program and data memories with audible alarm, visual display and serial interface to external processor |
DE9115726U1 (en) * | 1991-12-19 | 1992-02-20 | Holzrichter, Dieter, Dr.med., 2000 Hamburg | Reading and recording device |
EP0706114A2 (en) * | 1994-10-03 | 1996-04-10 | AT&T GLOBAL INFORMATION SOLUTIONS INTERNATIONAL INC. | Apparatus and method for recording and organizing audio data |
WO1996041310A1 (en) * | 1995-06-07 | 1996-12-19 | Hand Held Products, Inc. | Audio proof of delivery system and method |
US5592606A (en) * | 1993-07-30 | 1997-01-07 | Myers; Allen | Method and apparatus for storage and display of hierarchally organized data |
-
1997
- 1997-11-07 DE DE29719824U patent/DE29719824U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2191611A (en) * | 1986-05-28 | 1987-12-16 | John Adrian Pickering | A man-computer data input technique |
DE4025830A1 (en) * | 1990-08-16 | 1991-05-29 | Martin Ostermeier | Battery operated microcomputer for mobile patient data documentation - incorporates program and data memories with audible alarm, visual display and serial interface to external processor |
DE9115726U1 (en) * | 1991-12-19 | 1992-02-20 | Holzrichter, Dieter, Dr.med., 2000 Hamburg | Reading and recording device |
US5592606A (en) * | 1993-07-30 | 1997-01-07 | Myers; Allen | Method and apparatus for storage and display of hierarchally organized data |
EP0706114A2 (en) * | 1994-10-03 | 1996-04-10 | AT&T GLOBAL INFORMATION SOLUTIONS INTERNATIONAL INC. | Apparatus and method for recording and organizing audio data |
WO1996041310A1 (en) * | 1995-06-07 | 1996-12-19 | Hand Held Products, Inc. | Audio proof of delivery system and method |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69329133T2 (en) | Portable calculator with verbal comments | |
DE69810976T2 (en) | Process for recording and playing back audio data and corresponding handwritten notes | |
EP0712131B1 (en) | Voice recorder and corresponding text generator | |
EP0614160B1 (en) | Portable voice module | |
US5477511A (en) | Portable documentation system | |
Haltom et al. | Reporting on the courts: How the mass media cover judicial actions | |
DE4436175B4 (en) | Device for remote access to a computer from a telephone handset | |
DE69019669T2 (en) | Information system for image data. | |
DE2806429A1 (en) | ELECTRONIC CALCULATOR WITH SYNTHETICALLY GENERATED VOICE DISPLAY | |
DE69721404T2 (en) | dictation | |
DE3220264C2 (en) | ||
CN1870073B (en) | Data reproducing apparatus and data editing apparatus | |
DE3149862A1 (en) | WORD PROCESSING DEVICE FOR PROCESSING AND EDITING TEXTS | |
DE29719824U1 (en) | Handheld device with data entry unit | |
EP0406744B1 (en) | Device for editing spoken text stored on a magnetic tape and/or in a semiconductor memory | |
CN101035154A (en) | Blind portable electronic address list | |
DE3927234A1 (en) | Computer with speech I=O unit and command converter - can be operated like dictation machine without special skills | |
DE3333958A1 (en) | Device for storing voice information | |
DE3149859A1 (en) | DISPLAY CONTROL DEVICE FOR A WORD PROCESSOR FOR TEXT EDITING FUNCTIONS | |
DE10048069A1 (en) | Electronic text transmission device | |
DE19622603A1 (en) | Mobile telephone with voice controlled menu | |
DE3921795C2 (en) | Word processing system with a common control unit for writing and dictation systems | |
DE69418616T2 (en) | DOCUMENT EXPLANATION SYSTEM | |
DE3807851A1 (en) | COMPUTER, ESPECIALLY PERSONNEL COMPUTER, WITH A VOICE INPUT AND A VOICE OUTPUT SYSTEM | |
DE19608558A1 (en) | Linear and angular measurements measuring system esp. pocket or tape measure e.g. for on building sites |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990429 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20010801 |