DE29610887U1 - Handschuh zum Greifen - Google Patents
Handschuh zum GreifenInfo
- Publication number
- DE29610887U1 DE29610887U1 DE29610887U DE29610887U DE29610887U1 DE 29610887 U1 DE29610887 U1 DE 29610887U1 DE 29610887 U DE29610887 U DE 29610887U DE 29610887 U DE29610887 U DE 29610887U DE 29610887 U1 DE29610887 U1 DE 29610887U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glove
- area
- layer
- grip
- grasped
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 15
- 210000003811 finger Anatomy 0.000 claims description 7
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 claims description 7
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 13
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 6
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 6
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 6
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 6
- 210000000707 wrist Anatomy 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 210000004932 little finger Anatomy 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B71/00—Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
- A63B71/08—Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions
- A63B71/14—Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions for the hands, e.g. baseball, boxing or golfing gloves
- A63B71/141—Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions for the hands, e.g. baseball, boxing or golfing gloves in the form of gloves
- A63B71/148—Gloves for bowling and other ball games
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Gloves (AREA)
Description
Anmelder: Herr Peter Hochmuth
Titel: Handschuh zum Greifen
Gebrauchsmuster
Die Neuerung betrifft einen Handschuh zum Greifen, bei dem ein Innenhandteil einen
Tellerbereich, einen Daumenbereich und einen Gesamtfingerbereich bildet und eine
Schicht aus formbarem Material aufweist.
Bei einem älteren (DE-GM 295 17 050) Handschuh dieser Art, der ein Torwarthandschuh
ist, bildet das Innenhandteil eine Trägerschicht und eine nach außen hin vorgesehene Latexbeschichtung,
die eine Schicht aus formbarem Material und zwar aus elastisch zusammendrückbarem
Material ist. Aufgrund der elastischen Zusammendrückbarkeit hat die Latexbeschichtung
eine dämpfende Wirkung, wenn eine menschliche Hand mit dem Handschuh auf einen zu greifenden Gegenstand auftrifft. Die Latexbeschichtung soll die Griffsicherheit
an der Oberfläche des zu ergreifenden Gegenstands verbessern. Eine greifende menschliche
Hand bildet sowohl, wenn sie gestreckt ist, als auch, wenn sie gekrümmt ist, an der
Innenseite zurückspringende Höhlungen. Z.B. ist zwischen dem Daumenballen und dem
den kleinen Finger im Handteller fortsetzenden Handkantenrist eine längliche Höhlung. In
vielen Fällen ist die menschliche Innenhand beim Greifen im Bereich der zurückspringenden
Höhlungen nicht gegen den zu ergreifenden Gegenstand abgestützt. Z.B. drücken bei dem älteren Handschuh zwar der Handballen und der Handkantenrist die
Latexbeschichtung gegen einen zu ergreifenden Ball, wird jedoch die Latexbeschichtung im
Bereich der zwischengeordneten länglichen Höhlung nicht oder nur erheblich vermindert
gegen den zu ergreifenden Ball gedrückt. Es liegt eine mangelhafte Griffberührung vor,
welche die Griffsicherheit beeinträchtigt.
Eine Aufgabe der Neuerung ist es daher, einen Handschuh der eingangs genannten Art zu
schaffen, der im Bereich einer zurückspringenden Höhlung einer menschlichen Hand
verbesserte Griffberührung mit einem zu ergreifenden Gegenstand ermöglicht. Der
neuerungsgemäße Handschuh ist, diese Aufgabe lösend, dadurch gekennzeichnet, daß das
Material der Schicht plastisch formbar ist.
Das plastisch formbare Material liegt in Form einer Schicht vor und wird dort, wo beim
Greifen größerer Druck ausgeübt wird, ausweichen und dorthin wandern, wo beim Greifen geringerer oder kein Druck ausgeübt wird. Das plastisch formbare Material wird
also dorthin wandern, wo es zurückspringende Höhlungen der menschlichen Hand zugeordnet
ist, und diese Höhlungen mehr oder weniger ausfüllen. Dadurch wird die menschliche
Hand im Bereich der Höhlungen verbessert gegen den zu ergreifenden Gegenstand abgestützt, wodurch eine verbesserte Griffberührung mit dem zu ergreifenden Gegenstand
gegeben ist.
Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn die Schicht aus plastischem Material
jedenfalls im Tellerbereich vorgesehen ist. Die Schicht aus plastisch formbarem Material
dient also primär dazu, die Einwirkung des Handtellers der menschlichen Hand über den
Handschuh auf den zu ergreifenden Gegenstand zu verbessern.
Bei dem neuerungsgemäßen Handschuh ist der Gesamtfingerbereich entweder z.B. wie bei
einem Fäustling einheitlich für die vier vorderen Finger der Hand vorgesehen oder in vier
einzelne Fingerbereiche unterteilt. Der neuerungsgemäße Handschuh ist insbesondere ein
Torwarthandschuh, weil hier mit einer leicht gekrümmten, d.h. ausgeprägte Höhlungen
bildenden Hand ein großflächiger Gegenstand, der Ball zu greifen ist. Das plastisch formbare
Material ist an sich bekannt und ein Kunststoffmaterial.
In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform der Neuerung dargestellt und zwar
ein von innen gesehenes Innenhandteil eines Handschuhs zum Greifen, mit Aufbrüchen.
Der Handschuh gemäß Zeichnung ist ein Torwarthandschuh und umfaßt ein Innenhandteil
1, das einstückig einen Tellerbereich 2, vier vordere Fingerbereiche 3 und einen Daumenbereich
4 umfaßt und einen angenähten Handgelenkbereich 5 umfaßt. Das Innenhandteil 1 besteht, abgesehen vom Handgelenkbereich 5, aus einer Trägerschicht 6 und einer nach
außen hin vorgesehenen Latexbeschichtung 7. Der Handgelenkbereich 5 begrenzt auf der
dem Daumenbereich 4 gegenüberliegenden Seite eine Schlitztrennung 8, die sich von der
Lasche eines Laschenklettverschlusses 9 überbrücken läßt. Es sind zwei längliche Seitenteile
10, sieben längliche Schichtel 11 und ein Daumenzusatzteil 12 vorgesehen, die mittels einer
Naht 13, 14 bzw. 15 an das Innenhandteil 1 genäht sind. Es sind die Randkanten 16 der
Seitenteile 10, der Schichtel 11 und des Daumenzusatzteils 12 jeweils nach außen gewendet
und sind die Nähte 13, 14, 15 nach außen frei sichtbar. Zwischen den Fingerbereichen 3 ist
jeweils ein Trennung-Spalt 17 vorgesehen, der über seine Länge im wesentlichen gleichbleibend
breit ist. Nach innen hin ist die Trägerschicht 6 im Tellerbereich 2 mit einer Schicht 18 aus plastisch verformbarem Material versehen, die nach innen hin von einer
nicht gezeigten Schutzsicht überzogen ist. Die Dicke der Schicht 18 aus plastisch
formbarem Material ist erheblich.
Claims (2)
1. Handschuh zum Greifen,
bei dem ein Innenhandteil einen Tellerbereich, einen Daumenbereich und einen
Gesamtfingerbereich bildet und eine Schicht aus formbarem Material aufweist, dadurch gekennzeichnet,
daß das Material der Schicht (18) plastisch formbar ist.
daß das Material der Schicht (18) plastisch formbar ist.
2. Handschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus plastischem
&agr; Material jedenfalls im Tellerbereich (2) vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29610887U DE29610887U1 (de) | 1996-06-21 | 1996-06-21 | Handschuh zum Greifen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29610887U DE29610887U1 (de) | 1996-06-21 | 1996-06-21 | Handschuh zum Greifen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29610887U1 true DE29610887U1 (de) | 1997-10-16 |
Family
ID=8025492
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29610887U Expired - Lifetime DE29610887U1 (de) | 1996-06-21 | 1996-06-21 | Handschuh zum Greifen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29610887U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10246323A1 (de) * | 2002-10-04 | 2004-04-15 | Wws Ideen Aus Pu Gmbh | Handschuh |
-
1996
- 1996-06-21 DE DE29610887U patent/DE29610887U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10246323A1 (de) * | 2002-10-04 | 2004-04-15 | Wws Ideen Aus Pu Gmbh | Handschuh |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68901657T2 (de) | Biegsamer schutzhandschuh. | |
DE3148797C2 (de) | ||
DE4406066C2 (de) | Schutzhandschuh für Eishockey und ähnliche Sportarten | |
DE3414293A1 (de) | Griff fuer sportgeraete | |
DE202006016307U1 (de) | Wärmedecke | |
DE2019782A1 (de) | Handschuh aus einheitlichem,elastischem Material | |
EP0872191A1 (de) | Torwarthandschuh mit Fingerkuppen-Polsterung | |
DE29517050U1 (de) | Torwarthandschuh mit Fingerbereichen | |
DE69306929T2 (de) | Schläger für ein ballspiel | |
DE29610887U1 (de) | Handschuh zum Greifen | |
DE3400944C1 (de) | Tragegriff | |
DE69927523T2 (de) | Werkzeuggriff | |
DE3538685A1 (de) | Schutzhuelle fuer ausweiskarten oder dergleichen | |
EP1716799A2 (de) | Hilfsmittel für die Fusshygiene | |
DE2612307A1 (de) | Schutzhandschuh | |
DE29808682U1 (de) | Torwarthandschuh mit einer Bewehrungseinlage | |
WO2016016220A1 (de) | Sporthantel | |
DE3341256A1 (de) | Standard tennisschlaeger - griff mit variabler und auswechselbarer griffummantelung | |
DE2747404A1 (de) | Handuebungsgeraet | |
DE2326715A1 (de) | Handgriff fuer tennisschlaeger | |
DE3805524C2 (de) | Torwarthandschuh | |
WO1996004809A1 (de) | Handschuhfragment | |
DE202024103939U1 (de) | Stereometrisch ausgebildeter bzw. dreidimensional entfalteter Torwarthandschuh mit stoßdämpfendem und Antirutsch- Effekt an den seitlichen Abschnitten der Finger | |
DE9308338U1 (de) | Arbeitshandschuhpaar | |
DE10052617B4 (de) | Mehrachsig verstellbare Gliederfigur |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19971127 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19991207 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20021009 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20050101 |