DE29520979U1 - Regelung für mechanisch gekoppelte Leit- und Folgeachsen bei Werkzeugmaschinen o.dgl. - Google Patents
Regelung für mechanisch gekoppelte Leit- und Folgeachsen bei Werkzeugmaschinen o.dgl.Info
- Publication number
- DE29520979U1 DE29520979U1 DE29520979U DE29520979U DE29520979U1 DE 29520979 U1 DE29520979 U1 DE 29520979U1 DE 29520979 U DE29520979 U DE 29520979U DE 29520979 U DE29520979 U DE 29520979U DE 29520979 U1 DE29520979 U1 DE 29520979U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mechanically coupled
- machine tools
- speed
- axes
- regulation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P5/00—Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
- H02P5/46—Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors for speed regulation of two or more dynamo-electric motors in relation to one another
- H02P5/50—Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors for speed regulation of two or more dynamo-electric motors in relation to one another by comparing electrical values representing the speeds
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)
- Control Of Position Or Direction (AREA)
Description
GR 94 G 3510 DE
Beschreibung
Regelung für mechanisch gekoppelte Leit- und Folgeachsen bei Werkzeugmaschinen oder dergleichen
5
5
Die Erfindung bezieht sich auf eine Regelung für mechanisch gekoppelte Leit- und Folgeachsen bei Werkzeugmaschinen oder
dergleichen. Bei den bekannten Regelungen wird ein Drehzahlregler mit mehreren analogen Stromreglern benutzt. Diese bekannte
analoge Realisierung weist erhebliche Mängel, wie Anfachung von mechanischen Schwingungen durch ungleiche Beschleunigungsaufteilung,
mechanisches Klappern' durch Lose und Torsion und Sicherheitsgefahren beim Auftrennen der Kopplung
durch offene Momentregelkreise, auf.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, für Leit- und Folgeachsen bei Werkzeugmaschinen eine einfache Regelung
anzugeben, mit der ein schwingungsfreier Lauf ohne irgendwelche mechanischen Verspannungen möglich ist. Diese.-'Aufgäbe
wird durch folgende Merkmale gelöst:
a) einen Drehzahlregelkreis für jede Achse und
b) einen Ausgleichsregler für jeweils zwei Drehzahlregelkreise, dem eingangsseitig die Ausgangssignale der beiden
betreffenden Drehzahlregler zugeführt sind und der ausgangsseitig korrigierend im Sinne des Momentengleichgewichtes
auf die Eingänge der Drehzahlregler einwirkt.
Auf diese Weise kann stationäres Momentengleichgewicht erzwungen werden.
30
30
Im Falle von nur zwei im Verbund arbeitenden Achsen ist ein Proportionalausgleichsregler ausreichend, andernfalls sind
Proportional-Integralausgleichsregler zweckmäßig.
GR 94 G 3510 DE
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels
sei die Erfindung näher erläutert:
Wie schematisch angedeutet, ist eine Leitachse Al und. Folgeachsen
A2 bis An vorgesehen. Unter Achse ist dabei jeweils die Gesamtheit von Umrichter, elektrischem Antriebsmotor und
Trägheiten zu sehen. Die einzelnen Achsen sind, wie durch Federn K angedeutet, z.B. über Werkstücke oder dergleichen mechanisch
miteinander gekoppelt.
10
10
Für alle Achsen Al bis An ist ein gemeinsamer Lageregler L (Sollwert <pw, Istwert (j)]_) vorgesehen, dessen Ausgangssignal
als Drehzahlsollwert nw den einzelnen Drehzahlreglern Dl bis
Dn der einzelnen Achsen zugeführt wird. Ferner wird diesen Drehzahlreglern jeweils in bekannter Weise der Drehzahlistwert
-n]_ -nn der betreffenden Achse zugeführt. Für jeweils
zwei Achsen, z.B. für Al und A2 ist nun ein Drehzahlausgleichsregler, z.B. hier Gl, vorgesehen. Dieser Ausgleichsregler
Gl wird eingangsseitig mit der Differenz der beiden 0 Ausgangssignale der beiden Drehzahlregler Dl und D2 beaufschlagt.
Ausgangsseitig wirkt sein Signal gegensinnig korrigierend auf die Sollwerteingänge der beiden Drehzahlregler Dl
und D2. Sinngemäß das gleiche gilt für den Ausgleichsregler G2, der den Drehzahlregler D2 und D3 der Achsen A2 und A3 zugeordnet
ist. Dies setzt sich fort bis zu den Achsen An-I
und An, denen der Ausgleichsregler Gn-1 zugeordnet ist.
Claims (2)
1. Regelung für mechanisch koppelbare Leit- und Folgeachsen bei Werkzeugmaschinen oder dergleichen, mit
a) einem Drehzahlregelkreis für jede Antriebsachse (Al bis An)
b) einem Ausgleichsregler (Gl) für jeweils zwei Drehzahlregelkreise
(Dl, D2), dem eingangsseitig die Ausgangssignale der beiden betreffenden Drehzahlregler (Dl und D2)
zugeführt sind und der ausgangsseitig korrigierend im Sinne des Momentengleichgewichtes auf die Eingänge der
beiden Drehzahlregler (Dl, D2) einwirkt..
2. Regelung nach Anspruch 1 mit einem als PI-Regler wirkenden
Ausgleichsregler.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29520979U DE29520979U1 (de) | 1994-09-09 | 1995-08-28 | Regelung für mechanisch gekoppelte Leit- und Folgeachsen bei Werkzeugmaschinen o.dgl. |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4432144 | 1994-09-09 | ||
DE29520979U DE29520979U1 (de) | 1994-09-09 | 1995-08-28 | Regelung für mechanisch gekoppelte Leit- und Folgeachsen bei Werkzeugmaschinen o.dgl. |
PCT/DE1995/001147 WO1996008075A1 (de) | 1994-09-09 | 1995-08-28 | Regelung für mechanisch gekoppelte leit- und folgeachsen bei werkzeugmaschinen oder dergleichen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29520979U1 true DE29520979U1 (de) | 1996-08-01 |
Family
ID=6527812
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29520979U Expired - Lifetime DE29520979U1 (de) | 1994-09-09 | 1995-08-28 | Regelung für mechanisch gekoppelte Leit- und Folgeachsen bei Werkzeugmaschinen o.dgl. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29520979U1 (de) |
WO (1) | WO1996008075A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19704702B4 (de) * | 1997-02-07 | 2006-04-13 | Siemens Ag | Elimination von Lose-Effekten in Druckmaschinen |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3411651C1 (de) * | 1984-03-29 | 1989-04-27 | bso Steuerungstechnik GmbH, 6603 Sulzbach | Regelanordnung fuer den Gleichlauf mehrerer Antriebe |
EP0309824B1 (de) * | 1987-09-28 | 1991-11-13 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur numerisch gesteuerten Lageregelung elektromotorisch angetriebener Achsen |
-
1995
- 1995-08-28 WO PCT/DE1995/001147 patent/WO1996008075A1/de active Application Filing
- 1995-08-28 DE DE29520979U patent/DE29520979U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19704702B4 (de) * | 1997-02-07 | 2006-04-13 | Siemens Ag | Elimination von Lose-Effekten in Druckmaschinen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1996008075A1 (de) | 1996-03-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1155826B1 (de) | Rotationsdruckmaschine | |
EP0825707B1 (de) | Lastausgleichsregelung von mehreren Antrieben | |
EP0823508A2 (de) | Pressenanordnung | |
DE29520979U1 (de) | Regelung für mechanisch gekoppelte Leit- und Folgeachsen bei Werkzeugmaschinen o.dgl. | |
EP2353218B1 (de) | Reglerstruktur für mehrere mechanisch gekoppelte antriebseinheiten | |
DE2819526A1 (de) | Modulare steuergelenkanordnung | |
DE19704702B4 (de) | Elimination von Lose-Effekten in Druckmaschinen | |
EP0943470A2 (de) | Druckmittelversorgung für pneumatische Stellglieder von zu schaltenden Hilfsaggregaten in einem Kraftfahrzeug | |
DE2839903A1 (de) | Anordnung zur handhabung von werkstuecken | |
EP0704962B1 (de) | Regelung des relativen Gleichlaufs mechanisch gekoppelter Werkzeugmaschinenachsen | |
DE3635075A1 (de) | Bogenrotationsdruckmaschine | |
DE19846960A1 (de) | Handhabungsvorrichtung an einer Kunststoffverarbeitungsmaschine | |
EP0692377B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum synchronen Antreiben von Druckmaschinenkomponenten | |
DE1758072A1 (de) | Stranggiesskokille | |
EP3984863A1 (de) | Lenkungssteuerungssystem eines mehrgliedrigen fahrzeugs | |
AT505613A4 (de) | Möbelantrieb | |
WO2019092151A1 (de) | Elektronik mit einer oder mehreren endstufeneinheiten für den betrieb von zwei oder mehreren motoreinheiten | |
DE29506123U1 (de) | Fahrzeug, insbesondere Nutzlast-Transport-Fahrzeug | |
DE3148035A1 (de) | Tueranlage fuer fahrzeuge, insbesondere omnibusfahrzeuge | |
DE8814247U1 (de) | Vorrichtung für die Schnellarretierung und unabhängige Einstellung der Arbeitswalzen in einem Walzenbrecher o.dgl. | |
EP0462423A1 (de) | Vorrichtung zum Anheben oder Absenken wenigstens einer Achse eines Nutzfahrzeuges mit einer Druckluftanlage | |
DE102017113423A1 (de) | Vorrichtung zur nivellierten Ausrichtung/Anhebung eines Fahrzeuges, sowie Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung zur nivellierten Anhebung eines Fahrzeuges | |
DE3521925A1 (de) | Einrichtung zur automatischen drucksteuerung von luftkissen | |
DE623006C (de) | Gleichlaufregeleinrichtung fuer Mehrmotorenantriebe | |
DE102015222098A1 (de) | Antriebssystem für ein Fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19960912 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19981204 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20020501 |