DE29518982U1 - Sicherheitsnetz für Fahrzeuge - Google Patents
Sicherheitsnetz für FahrzeugeInfo
- Publication number
- DE29518982U1 DE29518982U1 DE29518982U DE29518982U DE29518982U1 DE 29518982 U1 DE29518982 U1 DE 29518982U1 DE 29518982 U DE29518982 U DE 29518982U DE 29518982 U DE29518982 U DE 29518982U DE 29518982 U1 DE29518982 U1 DE 29518982U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- safety net
- net
- extended
- attached
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 5
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 3
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 2
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/06—Safety nets, transparent sheets, curtains, or the like, e.g. between occupants and glass
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
Description
G 3895
PARAT-WERK
29.11.1995
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schutz des Fahrgastraumes eines Fahrzeugs gegenüber im Laderaum des
Fahrzeugs beförderten Gegenständen, mit einer mit dem Fahrzeug fest verbundenen länglichen Halterung, in welcher
eine Welle gelagert ist, an der ein Sicherheitsnetz befestigt ist, welches durch eine in der länglichen Halterung
befindliche Öffnung unter Verwendung einer mit dem Sicherheitsnetz fest verbundenen Zugstange in Vertikalrichtung
ausziehbar und im ausgezogenen Zustand in fahrzeugseitigen Halterungen befestigbar ist.
Aus der DE-Al-40 10 209 ist ein Sicherheitsnetz zum Schutz des Fahrgastraumes gegenüber dem Laderaum von Kombinationskraftfahrzeugen
bekannt. Dieses weist zwei etwa parallel zueinander verlaufende Längskanten auf, von denen
die eine im aufgespannten Zustand unterhalb des Fahrzeugdachs und die andere parallel zur Hinterkante der
Rücksitzlehne verläuft. Dieses bekannte Sicherheitsnetz ist im nicht aufgespannten Zustand in einer Halterung
angeordnet, die an der Rückseite der Rücksitzlehne angebracht ist. Das bekannte Sicherheitsnetz ist mittels einer
Zugstange ausziehbar, an deren Stirnseiten Halteglieder angebracht sind, die wiederum an ihren Enden pilzförmige
Köpfe aufweisen. Diese sind in an den Fahrzeugseitenwänden unterhalb des Daches angebrachte taschenförmige
Aufnahmen einbringbar.
• ·
• ·
• 9
·· 4
·· 4
Weiterhin ist aus der DE-C2-42 39 471 eine bahnförmige
Rückhaltevorrichtung für den Laderaum von Kraftfahrzeugen bekannt. Diese bekannte Rückhaltevorrichtung übt ihre
Funktion auch noch dann aus, wenn je nach Anwendungsfall
alternativ die eine oder die andere Rücksitzlehne nach vorne umgelegt ist. Dazu weist die bekannte Rückhaltevorrichtung
eine zusätzliche Querstange auf, unterhalb derer die Rückhaltebahn in vertikaler Aufspannrichtung durchgehend
geteilt ist und die dadurch gebildeten beiden unteren Teilbahnen voneinander unabhängig lösbare karosseriebodenseitige
Befestigungsstellen aufweisen.
Ferner ist aus der DE-Al-43 28 746 eine Sicherheitsnetzanordnung
bekannt, welche im Bereich zwischen dem Sicherheitsnetz und der oberen bzw. unteren Verankerungseinrichtung
mit einer Längenausgleichseinrichtung in Gestalt eines in Schlaufen gelegten Gewebestreifens versehen ist.
Bei einer Abstandsänderung zwischen der oberen und der unteren Verankerungseinrichtung im Falle eines Unfalls
reißen die Abnäher auf und geben zusätzliches Material frei, um so das Sicherheitsnetz gegen eine zusätzliche
Dehnung in Längsrichtung zu schützen.
Die Nachteile bekannter Sicherheitsnetzanordnungen bestehen darin, daß aufgrund der Befestigung der länglichen
Halterung im Bereich der Oberkanten der Rücksitzlehnen viel Platz im Innenraum des Fahrzeugs benötigt wird. Weiterhin
ergeben sich Probleme bei Fahrzeugen mit komplett oder teilweise umklappbarer Rücksitzbank. So ist es dort
schwierig, auch bei umgeklappter Rücksitzbank die Funktion der Sicherheitsnetzanordnung in vollem Umfang aufrecht
zu erhalten. Andererseits kann es auch notwendig sein, die Sicherheitsnetzanordnung aus dem Kraftfahrzeug auszubauen,
um ein Umklappen der Rücksitzbank zu ermöglichen.
35
35
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen
derart weiterzubilden, daß die vorstehend beschrie-
I I) · · ♦
benen Nachteile bekannter Sicherheitsnetzanordnungen nicht auftreten.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen durch die
im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen
ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
Die Vorteile der Erfindung bestehen insbesondere darin,
daß ein Fahrzeugbenutzer beim teilweisen oder kompletten Umlegen der Rücksitzbank keinerlei Rücksicht auf eine
Sicherheitsnetzanordnung nehmen muß. Insbesondere ist kein Ausbau derselben notwendig. Weiterhin muß im Bereich
der Rücksitzlehne des Fahrzeugs kein Platz für eine Sicherheitsnetzanordnung reserviert werden. Ferner kann
die Funktion des Sicherheitsnetzes auch bei teilweise oder vollständig umgeklappter Rücksitzlehne stets sichergestellt
werden.
Mittels der im Anspruch 3 angegebenen Merkmale wird eine besonders gute Befestigung der länglichen Halterung am
Fahrzeugdach erreicht. Dabei kann diese Befestigung bereits bei der Fertigung des Fahrzeugs im Werk erfolgen
oder auch im Sinne einer Nachrüstung des Fahrzeugs in der Werkstatt oder gar erst beim Endkunden.
Bei einer Vorrichtung mit den im Anspruch 4 angegebenen Merkmalen kann der Einbau der Halterung in das Fahrzeug
besonders schnell und einfach erfolgen. Weiterhin ist bei Bedarf auch ein schneller und einfacher Ausbau der Halterung
möglich.
Mittels der im Anspruch 5 genannten Vorrichtung wird erreicht, daß das Sicherheitsnetz im nicht aufgespannten
Zustand, d. h. dann, wenn es nicht gebraucht wird, auch fast nicht zu sehen ist, so daß die Optik des Innenraumes
des Fahrzeugs verbessert ist und auch mehr Platz im In-
nenraum des Fahrzeugs für andere Zwecke zur Verfügung
steht.
Die Vorteile einer Vorrichtung mit den im Anspruch 6 angegebenen Merkmalen bestehen insbesondere darin, daß auch
bei teilweise oder vollständig umgeklappter Rücksitzbank die Funktion des Sicherheitsnetzes bei gleichzeitig zur
Verfügung stehendem vergrößerten Laderaums sichergestellt werden kann.
10
10
Mittels der im Anspruch 7 angegebenen Merkmale wird eine Ausrüstung des Fahrzeugs mit einem Schiebedach erleichtert
oder gar erst ermöglicht.
Eine Vorrichtung mit den im Anspruch 8 angegebenen Merkmalen ist von den Fahrzeugpassagieren leicht bedienbar.
Die Vorteile einer Vorrichtung mit den im Anspruch 9 angegebenen Merkmalen bestehen insbesondere darin, daß die
gesamte Höhe zwischen dem Fahrzeugboden bzw. der Ladefläche und dem Fahrzeugdach durch das Sicherheitsnetz geschützt
ist.
Bei einer Vorrichtung mit den im Anspruch 10 angegebenen Merkmalen wird die gesamte Fahrzeugbreite vom Sicherheitsnetz
geschützt, so daß bei einem Unfall auch zwischen dem Sicherheitsnetz und den Fahrzeugseitenwänden
keine Gegenstände vom Laderaum in den Fahrgastraum fliegen können.
30
30
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Erläuterung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren.
Figur 1 zeigt einen Querschnitt durch den Innenraum eines Fahrzeugs. Das gezeigte Fahrzeug weist eine linke Seitenwand
1, eine rechte Seitenwand 2, ein Dach 19 und ein Bodenteil 20 auf. Mit der linken Seitenwand 1 ist eine
linke Seitenverkleidung 3 und mit der rechten Seitenwand
2 eine rechte Seitenverkleidung 4 verbunden. Die Rücksitzlehne 5 des Fahrzeugs, die in der Figur von hinten zu
sehen ist, weist an ihrem hinteren oberen Bereich Befestigungsvorrichtungen
6, 7, 8 auf, bei denen es sich vorzugsweise um nach unten gebogene Haken handelt. Alternativ
oder zusätzlich zu den Befestigungsvorrichtungen 6, 7, 8 sind entweder am hinteren unteren Bereich der Rücksitzlehne
5 oder am Bodenteil 20 des Fahrzeugs angebrachte Befestigungsvorrichtungen 16, 17 und 18 vorgesehen,
bei denen es sich ebenfalls vorzugsweise um nach unten gebogene Haken handelt.
Weiterhin weist das in der Figur 1 gezeigte Fahrzeug an den Seiten des Fahrzeugdaches befestigte Gegenstücke 13
und 14 auf, in die Zapfen 11 und 12 einbringbar und verrastbar sind. Diese Zapfen 11 und 12 sind an den Längsseiten
einer länglichen Halterung 10 vorgesehen, in welcher eine Welle gelagert ist. An dieser Welle ist ein
Sicherheitsnetz befestigt, welches durch eine in der länglichen Halterung befindliche Öffnung unter Verwendung
einer mit dem Sicherheitsnetz fest verbundenen Zugstange 9 in Vertikalrichtung von oben nach unten ausziehbar ist.
Befindet sich das Sicherheitsnetz im ausgezogenen Zustand, dann kann die Zugstange 9 in die Befestigungsvorrichtungen
6, 7, 8 oder 16, 17, 18 eingehängt werden. Die Welle kann mittels einer Feder vorgespannt und gegen die
Kraft der Feder von oben nach unten ausziehbar sein oder durch einen Elektromotor angetrieben sein. Das Sicherheit
snet&zgr; kann horizontal gerichtete Stangen aufweisen,
die mittels vertikal gerichteter Verbindungsstücke miteinander verbunden sind.
Um einen besonders guten Halt der länglichen Halterung 10 am Fahrzeugdach 19 sicherzustellen, können am Außenumfang
der länglichen Halterung ein oder mehrere weitere Zapfen vorgesehen sein, die in weitere am Fahrzeugdach 19 befestigte
Gegenstücke einbringbar und verrastbar sind. Die längliche Halterung kann zur Anpassung an die leicht ge-
bogene Form des Daches 19 ebenfalls eine leicht gebogene Form aufweisen.
Alternativ zu der vorbeschriebenen Ausführungsform kann
die längliche Halterung 10 auch mit dem Fahrzeugdach verschraubt sein.
Die in der Figur 1 gezeigte längliche Halterung 10 ist derart im Fahrzeughimmel 15 integriert, daß vom Fahrzeuginnenraum
aus im nicht ausgezogenen Zustand des Sicherheitsnetzes lediglich die Zugstange 9 sichtbar ist.
Bei einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist die
längliche Halterung am Fahrzeugdach etwa im Bereich der Rückenlehnen der "Vordersitze über der B-Säule befestigt.
Dies hat insbesondere den Vorteil, daß bei teilweise oder komplett umgeklappter Rücksitzlehne das Sicherheitsnetz
zur Absicherung der auf den Vordersitzen befindlichen Fahrzeuginsassen bei gleichzeitig zur Verfügung stehendem
vergrößerten Laderaum verwendet werden kann. Bei dieser Ausführungsform sind die Befestigungsvorrichtungen 6, 7,
8 bzw. 16, 17, 18 am hinteren oberen Bereich der Rückenlehnen
des Fahrer- und Beifahrersitzes bzw. entweder am hinteren unteren Bereich dieser Rückenlehnen oder am Bodenteil
des Fahrzeugs unmittelbar hinter den Vordersitzen angebracht.
Bei einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ist die
längliche Halterung am Fahrzeugdach etwa im Bereich der Rückenlehnen der Rücksitze befestigt, wie bereits im Zusammenhang
mit der Figur erläutert wurde. Dies hat insbesondere den Vorteil, daß das Fahrzeug ohne weiteres mit
einem Schiebedach ausgerüstet sein kann, was im Falle einer Anordnung im Bereich der Rückenlehnen der Vordersitze
erschwert oder gar unmöglich wäre.
"6
Weiterhin kann das Sicherheitsnetz in Horizontalrichtung geringfügig dehnbar sein. Dies hat den Vorteil, daß das
Sicherheitsnetz in mehrere fahrzeugseitige Halterungen, bei denen es sich vorzugsweise um in verschiedenen Abständen
vom Fahrzeugdach an den Fahrzeugseitenwänden angebrachte Haken handelt, einhängbar ist. Dadurch ist die
gesamte Fahrzeugbreite durch das Sicherheitsnetz geschützt, so daß bei einem Unfall auch zwischen dem Sicherheitsnetz
und den Fahrzeugseitenwänden keine Gegenstände vom Laderaum in den Fahrzeuggas träum fliegen können.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung enthält
die beanspruchte Vorrichtung keine längliche Halterung, sondern ist ohne eine solche in den Fahrzeughimmel integriert.
Dabei ist das Sicherheitsnetz an einer drehbaren Welle befestigt. Die Welle selbst ist an ihren Stirnseiten
in Gegenstücke eingebracht, die mit dem Fahrzeugdach fest verbunden sind. Auch bei dieser Ausführungsform ist
bei nicht ausgezogenem Sicherheitsnetz vom Fahrzeuginnenraum aus lediglich die Zugstange sichtbar, mittels der
das Sicherheitsnetz in Vertikalrichtung von oben nach unten ausziehbar ist.
Die Figur 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für die Erfindung. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind in den
Seitenverkleidungen 3, 4 des Fahrzeugs - beispielsweise im Bereich der B-Säule - von oben nach unten verlaufende
Führungsschienen 22 vorgesehen. Entlang dieser Führungsschienen verlaufen beim Ausziehen des Sicherheitsnetzes
von oben nach unten an den Seiten des Sicherheitsnetzes angebrachte Führungselemente 21, beispielsweise Stagreiter
oder kleine Rollen, wie sie von Gardinen grundsätzlich bekannt sind. Die Zwischenstücke zwischen dem
Sicherheitsnetz und den Führungselementen 21 bestehen aus
einem Elastomer, beispielsweise Gummi. Dadurch wird dem Umstand Rechnung getragen, daß die Seitenwände des Fahrzeugs
von oben nach unten nicht senkrecht verlaufen, son-
dem im allgemeinen zur Verringerung des Luftwiderstandes bzw. des cw-Wertes gebogen sind.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, die Welle nicht so anzuordnen, daß sie sich bei
ausgezogenem Netz direkt über dem Netz befindet, sondern derart, daß sie im Fahrzeughimmel entweder nach vorne
oder nach hinten versetzt ist. Dies hat den Vorteil, daß das Netz im nicht ausgezogenem Zustand nicht vollständig
aufgerollt sein muß und daß dadurch im Fahrzeughimmel Platz bzw. Stauraum für das nicht aufgerollte Netz und
die genannten Führungselemente geschaffen wird, so daß das Netz und die Führungselemente bei nicht ausgezogenem
Netz vom Fahrzeuginnenraum nicht sichtbar sind.
Claims (17)
1. Vorrichtung zum Schutz des Fahrgastraumes eines Fahrzeugs
gegenüber im Laderaum des Fahrzeugs beförderten Gegenständen, mit einer mit dem Fahrzeug verbundenen
Welle, an der ein Sicherheitsnetz befestigt ist, welches unter Verwendung einer mit dem Sicherheitsnetz fest verbundenen
Zieheinrichtung in Vertikalrichtung ausziehbar und im ausgezogenen Zustand in fahrzeugseitigen Halterungen
befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Welle an der Oberseite des Fahrzeugs angebracht und das Sicherheitsnetz im Fahrzeug von oben nach unten ausziehbar ist.
daß die Welle an der Oberseite des Fahrzeugs angebracht und das Sicherheitsnetz im Fahrzeug von oben nach unten ausziehbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Welle in einer länglichen Halterung (10) angeordnet und das Sicherheitsnetz durch eine in der länglichen Halterung befindliche Öffnung ausziehbar ist.
daß die Welle in einer länglichen Halterung (10) angeordnet und das Sicherheitsnetz durch eine in der länglichen Halterung befindliche Öffnung ausziehbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die längliche Halterung (10) mit dem Fahrzeugdach (19) verschraubt oder verschweißt ist.
daß die längliche Halterung (10) mit dem Fahrzeugdach (19) verschraubt oder verschweißt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die längliche Halterung (10) an ihren Stirnseiten und/oder an ihrem Außenumfang Zapfen (11, 12) aufweist, die in am Fahrzeugdach (19) angebrachte Gegenstücke (13, 14) einbringbar und mit diesen fest verrastbar sind.
daß die längliche Halterung (10) an ihren Stirnseiten und/oder an ihrem Außenumfang Zapfen (11, 12) aufweist, die in am Fahrzeugdach (19) angebrachte Gegenstücke (13, 14) einbringbar und mit diesen fest verrastbar sind.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeich-
net, daß sie derart im Fahrzeughimmel integriert ist,
daß vom Fahrzeuginnenraum aus im nicht ausgezogenen Zustand des Sicherheitsnetzes lediglich die Zieheinrichtung
(9) sichtbar ist.
"9
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß sie am Fahrzeugdach (19) etwa im Bereich der Rückenlehnen der Vordersitze befestigt ist.
daß sie am Fahrzeugdach (19) etwa im Bereich der Rückenlehnen der Vordersitze befestigt ist.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1
bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie am Fahrzeugdach (19) etwa im Bereich der Rückenlehnen
der Rücksitze befestigt ist.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Länge des Sicherheitsnetzes so gewählt ist, daß es im ausgezogenen Zustand etwa in Höhe der Oberkante der Rückenlehnen in fahrzeugseitigen Halterungen (6, 7, 8) befestigbar ist.
daß die Länge des Sicherheitsnetzes so gewählt ist, daß es im ausgezogenen Zustand etwa in Höhe der Oberkante der Rückenlehnen in fahrzeugseitigen Halterungen (6, 7, 8) befestigbar ist.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeich-
net, daß die Länge des Sicherheitsnetzes so gewählt
ist, daß es im ausgezogenen Zustand etwa in Höhe des Fahrzeugbodens (20) oder der Ladefläche in fahrzeugseitigen
Halterungen (16, 17, 18) befestigbar ist.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichn
e t, daß das Sicherheitsnetz in Horizontalrichtung geringfügig dehnbar und in Vertikalrichtung in mehrere fahrzeugseitige Halterungen, die in verschiedenen Abständen vom Fahrzeugdach an den Fahrzeugseitenwänden angebracht sind, einhängbar ist.
e t, daß das Sicherheitsnetz in Horizontalrichtung geringfügig dehnbar und in Vertikalrichtung in mehrere fahrzeugseitige Halterungen, die in verschiedenen Abständen vom Fahrzeugdach an den Fahrzeugseitenwänden angebracht sind, einhängbar ist.
11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die längliche Halterung (10) eine leicht gebogene Form aufweist.
daß die längliche Halterung (10) eine leicht gebogene Form aufweist.
••10
12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Sicherheitsnetz seitliche Führungselemente
daß das Sicherheitsnetz seitliche Führungselemente
(21) aufweist, die beim Ausziehen des Sicherheitsnetzes von oben nach unten in fahrzeugseitigen Führungsschienen
(22) verlaufen.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
daß die Führungselemente (21) mit dem Sicherheitsnetz über aus einem Elastomer bestehende Zwischenstücke (23) verbunden sind.
daß die Führungselemente (21) mit dem Sicherheitsnetz über aus einem Elastomer bestehende Zwischenstücke (23) verbunden sind.
14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeich-
net, daß die Welle im Fahrzeug so angeordnet ist, daß
sie sich bei ausgezogenem Netz nicht über dem Netz befindet, sondern im Fahrzeughimmel nach vorne oder nach hinten
versetzt ist.
15 Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Welle mittels einer Feder vorgespannt ist.
daß die Welle mittels einer Feder vorgespannt ist.
16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß
die Welle von einem Elektromotor angetrieben wird.
17. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeich-
net, daß das Sicherheitsnetz horizontal gerichtete Stangen aufweist, die mittels vertikal gerichteter Verbindungsstücke
miteinander verbunden sind.
fl *·
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29518982U DE29518982U1 (de) | 1995-11-30 | 1995-11-30 | Sicherheitsnetz für Fahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29518982U DE29518982U1 (de) | 1995-11-30 | 1995-11-30 | Sicherheitsnetz für Fahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29518982U1 true DE29518982U1 (de) | 1996-01-18 |
Family
ID=8016103
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29518982U Expired - Lifetime DE29518982U1 (de) | 1995-11-30 | 1995-11-30 | Sicherheitsnetz für Fahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29518982U1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0787627A1 (de) * | 1996-02-01 | 1997-08-06 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Schutzrollo |
FR2755924A1 (fr) * | 1996-11-18 | 1998-05-22 | Renault | Caisse de vehicule automobile a rideau separant le poste de conduite de l'espace chargement |
DE19802154A1 (de) * | 1998-01-22 | 1999-07-29 | Peter Dipl Ing Kuersteiner | Klapphalterung für Kopfstützen, Trennwände und dergleichen am Dach von Fahrzeuginnenräumen |
DE10023709A1 (de) * | 2000-05-16 | 2001-11-29 | Butz Peter Verwaltung | Rückhaltevorrichtung für den Laderaum von Kraftfahrzeugen, wie z.B. von Kombinationskraftwagen od. dgl. |
DE10223684A1 (de) * | 2002-05-23 | 2003-12-04 | Bos Gmbh | Fahrzeugraum mit wenigstens einem, auf-und abwickelbaren, flexiblen Flächengebilde |
DE102006061832A1 (de) | 2006-12-21 | 2008-07-03 | Wilhelm Karmann Gmbh | Himmel mit Windschott und Gepäcknetz |
-
1995
- 1995-11-30 DE DE29518982U patent/DE29518982U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0787627A1 (de) * | 1996-02-01 | 1997-08-06 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Schutzrollo |
DE19603534A1 (de) * | 1996-02-01 | 1997-08-07 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Schutzrollo |
FR2755924A1 (fr) * | 1996-11-18 | 1998-05-22 | Renault | Caisse de vehicule automobile a rideau separant le poste de conduite de l'espace chargement |
DE19802154A1 (de) * | 1998-01-22 | 1999-07-29 | Peter Dipl Ing Kuersteiner | Klapphalterung für Kopfstützen, Trennwände und dergleichen am Dach von Fahrzeuginnenräumen |
DE10023709A1 (de) * | 2000-05-16 | 2001-11-29 | Butz Peter Verwaltung | Rückhaltevorrichtung für den Laderaum von Kraftfahrzeugen, wie z.B. von Kombinationskraftwagen od. dgl. |
DE10223684A1 (de) * | 2002-05-23 | 2003-12-04 | Bos Gmbh | Fahrzeugraum mit wenigstens einem, auf-und abwickelbaren, flexiblen Flächengebilde |
DE10223684B4 (de) * | 2002-05-23 | 2005-12-01 | Bos Gmbh & Co. Kg | Fahrzeugraum mit wenigstens einem, auf-und abwickelbaren, flexiblen Flächengebilde |
DE102006061832A1 (de) | 2006-12-21 | 2008-07-03 | Wilhelm Karmann Gmbh | Himmel mit Windschott und Gepäcknetz |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1479564B1 (de) | Schutzvorrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeuges | |
EP1123224B1 (de) | Laderaumabdeckung für ein kraftfahrzeug | |
DE102006005673B4 (de) | Fahrzeugladeraum mit einer Laderaumabdeckung | |
DE102008060747B4 (de) | Bedarfsitz für ein Kraftfahrzeug | |
EP0909679B1 (de) | Laderaumabdeckung, wie Abdeckrollo od. dgl., für den Lade- bzw. Kofferraum eines Fahrzeugs | |
DE7500822U (de) | Veränderliche, demontierbare Laderaumabdeckung für Kraftfahrzeuge | |
DE69104028T2 (de) | Lastsicherungsvorrichtung. | |
DE29518982U1 (de) | Sicherheitsnetz für Fahrzeuge | |
EP1207078B1 (de) | Laderaum-Abdeck-und/oder Laderaum-Trennvorrichtung für den Lade- oder Gepäckraum eines Fahrzeugs | |
DE7333031U (de) | Fahrzeugaufbau insbesondere fuer reiseomnibusse | |
DE19853361C1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Laderaumsicherung | |
DE4313855C2 (de) | Als Rollobahn ausgebildete Abdeckvorrichtung für ein Ladeabteil in einem Kraftwagen | |
DE102006002781A1 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE10201803A1 (de) | Höhenverstellbare Gepäckraumabdeckung | |
DE10260034B4 (de) | Ausziehbare Laderaumabdeckung für den Laderaum eines Fahrzeugs | |
DE102007063245A1 (de) | Kraftfahrzeug sowie Sitzanordnung für ein Kraftfahrzeug | |
EP0776791A2 (de) | Sicherheitsnetz für Fahrzeuge | |
DE19543349C1 (de) | Windschott für zwei Frontsitze eines offenen Personenkraftwagens | |
DE10204664B4 (de) | Kraftfahrzeug mit einem durch eine Trennanordnung unterteilbaren Innenraum | |
EP0943498A1 (de) | Vorrichtung zur Sicherung von Ladegut | |
DE10212350C1 (de) | Schutzvorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs | |
DE102007041320A1 (de) | Personenkraftwagen mit im Innenraum angeordneter Hängematte | |
EP1155922B1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Rückhaltevorrichtung für dessen Laderaum | |
DE19736838A1 (de) | Rolloanordnung zwischen einem Laderaum und einem Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs | |
DE102016220622A1 (de) | Sitz und Sitzreihe für ein Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19960229 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 19990901 |