DE2949855A1 - MAGNETIC SEPARATOR, ESPECIALLY FOR SEPARATING A DRY-SOLID MIXTURE IN FRACTIONS AFTER SUSCEPTIBILITY - Google Patents
MAGNETIC SEPARATOR, ESPECIALLY FOR SEPARATING A DRY-SOLID MIXTURE IN FRACTIONS AFTER SUSCEPTIBILITYInfo
- Publication number
- DE2949855A1 DE2949855A1 DE19792949855 DE2949855A DE2949855A1 DE 2949855 A1 DE2949855 A1 DE 2949855A1 DE 19792949855 DE19792949855 DE 19792949855 DE 2949855 A DE2949855 A DE 2949855A DE 2949855 A1 DE2949855 A1 DE 2949855A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magnetic separator
- separator according
- magnetic
- rotating body
- conveying device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03C—MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03C1/00—Magnetic separation
- B03C1/02—Magnetic separation acting directly on the substance being separated
- B03C1/10—Magnetic separation acting directly on the substance being separated with cylindrical material carriers
- B03C1/14—Magnetic separation acting directly on the substance being separated with cylindrical material carriers with non-movable magnets
Landscapes
- Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
- Electrostatic Separation (AREA)
Description
Anlage zum Patentgesuch der - 4 - H 79/61 Klöckner-Humboldt-Deutz Gr/WrAnnex to the patent application from - 4 - H 79/61 Klöckner-Humboldt-Deutz Gr / Wr
AktiengesellschaftCorporation
vom 11. Dezember 1979dated December 11, 1979
Magnetscheider, insbesondere zur Trennung eines Trocken-Feststoff^Äemisches in Fraktionen nach der SuszeptibilitätMagnetic separator, especially for the separation of a dry solid mixture in fractions according to susceptibility
Die Erfindung betrifft einen Magnetscheider, insbesondere zur Trennung eines Trocken-Feststoff-Gemisches in Fraktionen nach der Suszeptibilität, mit einem im Bereich einer magnetisch durchfluteten stationären Scheidezone drehbar angeordneten Rotationskörper, dem das aufzubereitende Gut in Richtung seiner Achse zugeführt wird.The invention relates to a magnetic separator, in particular for separating a dry-solid mixture into fractions the susceptibility, with a rotatably arranged in the area of a magnetically flooded stationary separation zone Rotary body to which the material to be processed is fed in the direction of its axis.
Magnetscheider der genannten Gattung sind üblicherweise als sogenannte Walzenscheider oder Trommelscheider ausgeführt und werden, je nach Art des zu scheidenden Gutes f entweder im Abwurfverfahren oder im Aushebeverfahren betrieben, (siehe beispielsweise " Aufbereitungs-Technik1·, Zeitschrift für die Aufbereitung fester Rohstoffe, Verlag für Aufbereitung, Wiesbaden, Jahrgang 3 (1962), Heft 9, Seite #00 bis 418).Magnetic separators of the type mentioned are usually designed as so-called roller separators or drum separators and, depending on the type of material to be separated f, are operated either in the dropping process or in the lifting process (see, for example, "Processing technology 1 ·, magazine for the preparation of solid raw materials, publisher for Processing, Wiesbaden, Volume 3 (1962), Issue 9, Pages # 00 to 418).
Bei solchen Scheidern wird das Aufgabegut in Richtung der Drehbewegung von Walze oder Trommel aufgegeben, wobei die Gutführung in Richtung der Umfangslinien der Walze oder Trommel erfolgt.With such separators, the feed material moves in the direction of the rotary movement abandoned by roller or drum, with the crop guidance in the direction of the circumferential lines of the roller or drum he follows.
13002S/0 1 3913002S / 01 39
KHD - ■} - H 79/61KHD - ■} - H 79/61
Abweichend von diesem Stand der Technik ist der deutschen Offenlegungsschrift 26 50 528 auf Seite 8 unterster Absatz der Vorschlag zu entnehmen, bei einem Trommelmagnetschelder die Gutführung in Richtung der Trommelachse über die Oberfläche des Trommelmagnetscheiders vorzunehmen.Notwithstanding this prior art, the German Offenlegungsschrift 26 50 528 on page 8 is the lowest paragraph the suggestion can be found in the case of a drum magnetic schelder carry out the material guidance in the direction of the drum axis over the surface of the drum magnetic separator.
Aufgabe der Erfindung ist es, für einen Magnetscheider der genannten Gattung bei Zuführung des aufzubereitenden Gutes in Richtung seiner Achse eine qualifizierte technische Lösung mit einer entsprechenden Vorrichtung zur Verfügung zu stellen. Die Vorrichtung soll unkompliziert und mit üblichen Bauelementen ausführbar sein. Hinsichtlich der Funktion wird besonderer Wert gelegt einerseits auf eine gute Selektivität des Magnetscheiders, sowie andererseits auf eine problemlose, das heißt, mit möglichst geringem Aufwand bei optimaler Wirksamkeit durchführbare Abreinigung des gezogenen Magnetgutes von der Oberfläche des Rotationskörpers.The object of the invention is, for a magnetic separator of the type mentioned, when the material to be processed is supplied to provide a qualified technical solution with an appropriate device in the direction of its axis. The device should be uncomplicated and can be implemented using conventional components. Regarding the function becomes more special Value placed on the one hand on good selectivity of the magnetic separator, and on the other hand on problem-free, i.e. Cleaning of the drawn magnet material from the surface can be carried out with as little effort as possible and with optimum effectiveness of the solid of revolution.
Die Lösung der Aufgabe gelingt dadurch, daß der Rotationskörper eine gegenüber dem aufzubereitenden Gut und/oder einem Trägermedium für das Gut undurchlässige Oberfläche aufweist, und daß unterhalb des Rotationskörpers in Richtung der Achse eine Aufgabe- und/oder Fördervorrichtung angeordnet ist, welche mit einem in Richtung der Achse sich erstreckenden Oberflächenbereich des Rotationskörpers in der Scheidezone einen Trennspalt bildet.The object is achieved in that the rotational body has an opposite to the material to be processed and / or a Has carrier medium for the material impermeable surface, and that below the rotational body in the direction of the axis a feeding and / or conveying device is arranged which has a surface area extending in the direction of the axis of the body of revolution forms a separating gap in the cutting zone.
130025/0139130025/0139
29A985529A9855
KHD - 6 - H 79/61KHD - 6 - H 79/61
Mit der Erfindung ergeben sich folgende Vorteile:The invention has the following advantages:
die Abreinigung gezogenen Gutes von der Oberfläche des Rotationskörpers ist völlig problemlos mit einfachsten Mitteln zu bewerkstelligen, the removal of the drawn material from the surface of the rotating body is complete easy to accomplish with the simplest means,
die Verweilzeit des Gutes im Trennspalt und damit im Bereich der Scheidezone ist relativ lang, infolgedessen die qualitative und/oder quantitative Leistung des Magnetscheiders optimal,the dwell time of the material in the separating gap and thus in the area of the cutting zone is relative long, as a result of which the qualitative and / or quantitative performance of the magnetic separator optimal,
- die Gutführung erfolgt unabhängig von Einflüssen durch Erdbeschleunigung sowie von Bewegung und/ oder Beschaffenheit der Oberfläche des Rotationskörpers, weswegen eine absolut gleichmäßige und optimal dosierbare Gutführung mit einfachen Mitteln möglich ist.- The crop is managed independently of the influences of gravitational acceleration as well as movement and / or the nature of the surface of the rotating body, which is why it is absolutely uniform and optimally metered crop guidance is possible with simple means.
Es ist zwar schon ein Magnetscheider bekannt, bei welchem die Gutführung mit Hilfe einer unterhalb eines rotierenden Körpers angeordneten Fördereinrichtung in Richtung der Achse des rotierenden Körpers erfolgt (DE-AS 23 07 273). Dieser Magnetscheider entspricht Jedoch gattungsmäßig annähernd einem Kreuz-A magnetic separator is already known in which the material is guided with the aid of a rotating body below arranged conveyor takes place in the direction of the axis of the rotating body (DE-AS 23 07 273). This magnetic separator However, generically corresponds approximately to a cross
130025/01 39130025/01 39
KHD - 7 - H 79/61KHD - 7 - H 79/61
bandscheider mit einem rotierenden Mitnehmer, welcher eine Gitterstruktur aufweist.band separator with a rotating driver, which one Has lattice structure.
Bei einem solchen mit Gitterstruktur als Matrix ausgebildeten Mitnehmer ergeben sich bekanntlich Probleme hinsichtlich der Abreinigung. Diese erfordert einen erheblichen Aufwand, wie beispielsweise die Anordnung von Blasdüsen. Hierbei dürfte jedoch insbesondere bei Trockenscheidung die zu erwartende Staubaufwirbelung der Anwendung größerer Blasenergien hinderlich im Wege stehen, und andererseits damit eine zufriedenstellende Abreinigung in Frage stellen. Solche Schwierigkeiten werden mit der Erfindung überwunden.In the case of one designed as a matrix with a lattice structure As is known, drivers result in problems with regard to cleaning. This requires considerable effort, such as for example the arrangement of air nozzles. In this case, however, the one to be expected should be the one to be expected, especially in the case of dry cutting Dust whirling in the way of the use of larger bubble energies is a hindrance, and on the other hand, a satisfactory one Question cleaning. Such difficulties are overcome with the invention.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Aufgabe- und/oder Fördervorrichtung im Trennspalt annähernd der Krümmung des Rotationskörpers angepaßt ist.One embodiment of the invention provides that the task and / or the conveying device in the separating gap is adapted approximately to the curvature of the rotating body.
Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß der Trennspalt über die gesamte Breite eines betrachteten Querschnittes eine annähernd gleiche Weite aufweist. Dadurch ist, unter der Voraussetzung gleicher magnetischer Kräfte in der Scheidezone, die Wirkung der magnetischen Scheidekräfte auf Partikel gleicher Größe und Suszeptibilität in einem QuerschnittsbereichThis configuration has the advantage that the separating gap extends over the entire width of a cross-section under consideration has approximately the same width. As a result, assuming the same magnetic forces in the cutting zone, the effect of the magnetic separation forces on particles of the same size and susceptibility in a cross-sectional area
130025/0139130025/0139
KHD H 79/61KHD H 79/61
des Trennspaltes annähernd gleich. Hierdurch wird das Trennergebnis qualitativ und quantitativ optimiert.of the separation gap approximately the same. This will result in the separation qualitatively and quantitatively optimized.
In Ausgestaltung der Erfindung ist weiter vorgesehen, daß die Höhe des Trennspaltes in Richtung des Gutstromes abnimmt.In an embodiment of the invention it is further provided that the height of the separating gap decreases in the direction of the material flow.
Durch diese Maßnahme ergibt sich der Vorteil, daß bei Eintritt des Gutes in den relativ hohen Bereich des Trennspaltes zuerst nur diejenigen Anteile gezogen werden, welche die höchste Suszeptibilität aufweisen. Aus dem dadurch verdünnten Gutstrom werden beim weiteren Transport durch Bereiche des Trennspaltes mit abnehmender Höhe nacheinander Jeweils Gutanteile mit geringerer Suszeptibilität gezogen, und schließlich im niedrigsten Bereich des Trennspaltes , kurz vor dem Verlassen der Scheidezone, die Gutanteile mit der geringsten Suszeptibilität. Zuletzt wird das Unmagnetische abgeworfen. Hierdurch wird erreicht, daß die Selektivität des Magnetscheiders bei der Trennung des Trocken-Feststoff-Gemisches in Fraktionen nach der Suszeptibilität mit einfachsten Mitteln eingestellt und infolgedessen optimiert werden kann.This measure has the advantage that when the material enters the relatively high area of the separating gap first only those parts are drawn which have the highest susceptibility. The stream of material that is thinned as a result becomes less and less as it is transported further through areas of the separating gap Height one after the other. In each case good parts with lower susceptibility are drawn, and finally in the lowest range of the separating gap, shortly before leaving the cutting zone, the good parts with the lowest susceptibility. Finally the non-magnetic is thrown off. This ensures that the selectivity of the magnetic separator in the separation of the dry-solid mixture into fractions according to the susceptibility with the simplest Funds can be adjusted and consequently optimized.
In Ausgestaltung des Magnetscheider ist weiter vorgesehen, daß die Oberfläche des Rotationskörpers eine Profilierung aufweist. Eine solche vorzugsweise rotationssymmetrisch orientierte Profilierung dient vorteilhaft der Inhomogenität des Magnetfeldes zur Erzeugung örtlich hoher Feldgradienten und bewirktIn an embodiment of the magnetic separator it is further provided that the surface of the rotation body has a profile. Such a preferably rotationally symmetrically oriented Profiling is advantageously used to reduce the inhomogeneity of the magnetic field and to generate locally high field gradients
130025/0139130025/0139
KHD - 9 - H 79/61KHD - 9 - H 79/61
eine Zunahme der Feldstärke im Trennspalt in Richtung auf die Achse des Rotationskörpers.an increase in the field strength in the separation gap in the direction of the Axis of the solid of revolution.
In weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, daß der Magnetscheider seitlich neben dem Rotationskörper mindestens eine Auffangvorrichtung für das «ur Seite ausgetragene Magnetgut aufweist. Dabei ist eine Anordnung zweckmäßig, bei welcher die Auffangvorrichtung Unterteilungen zur Aufnahme unterschiedlicher Fraktionen aufweist.In a further embodiment it is provided that the magnetic separator has at least one collecting device laterally next to the rotating body for the magnetic material discharged from the ur side. An arrangement in which the collecting device Has subdivisions to accommodate different fractions.
Diese Anordnung hat den Vorteil, daß magnetisch unterschiedliche Fraktionen getrennt voneinander aufgefangen und somit getrennt gewonnen werden können.This arrangement has the advantage that magnetically different fractions are collected separately from one another and thus can be obtained separately.
Diese Ausgestaltung ist darüberhinaus unkompliziert, übersichtlich, mit geringem Aufwand zu realisieren und im Betrieb leicht zu überwachen.This design is also uncomplicated, clear, Realized with little effort and easy to monitor during operation.
In weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, daß vorzugsweise oberhalb der Auffang-Vorrichtung an dem Rotationskörper ein Abstreiforgan angeordnet ist.In a further embodiment it is provided that a preferably above the collecting device on the rotating body Abstreiforgan is arranged.
Diese Abstreifvorrichtung verhindert in an sich bekannter Weise den Aufbau von Magnetgut an der Oberfläche des Rotationskörpers, beispielsweise infolge magnetischer Remanenz.This stripping device prevents the build-up of magnetic material on the surface of the rotating body in a manner known per se, for example due to magnetic remanence.
- 10 -- 10 -
130025/0139130025/0139
KHD - 10 - H 79/61KHD - 10 - H 79/61
Die vorteilhaft unkomplizierte und wirkungsvolle Funktion dieses Abstreiforgans ist deshalb möglich, weil die Oberfläche des Rotationskörpers für Gut und/oder Trägermedien undurchlässig und vorzugsweise glatt ausgestaltet ist.The advantageous, uncomplicated and effective function of this wiper element is possible because the surface of the rotation body is impermeable and preferably smooth for goods and / or carrier media.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Magnetscheider sieht weiter vor, daß die Aufgabe- und/oder Fördervorrichtung als Rutsche ausgebildet ist.See an advantageous embodiment of the magnetic separator further before that the task and / or conveying device is designed as a slide.
Unter solcher Rutsche wird ein mit Gefälle verlaufender Kanal vorzugsweise mit glattem Boden verstanden, welchen das Gut unter dem Einfluß der Erdbeschleunigung durchläuft. Gegebenenfalls kann dem Materialfluß - wie an sich bekannt durch Vibration nachgeholfen werden.Such a slide is understood to mean a channel running at a gradient, preferably with a smooth bottom, which the material contains passes under the influence of the acceleration of gravity. If necessary, the flow of material - as known per se Vibration can be helped.
Im Falle eines Walzenmagnetscheiders kann beispielsweise der unter der Walze angeordnete Pol des Magnetsystems unmittelbar als Rutsche ausgebildet sein.In the case of a roller magnetic separator, for example the pole of the magnet system arranged under the roller can be designed directly as a slide.
In weiterer zweckmäßiger Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Aufgabe- und/oder Fördervorrichtung als Endlos-Förderband ausgebildet ist.In a further advantageous embodiment it is provided that the task and / or conveyor device is an endless conveyor belt is trained.
Eine solche Ausgestaltung hat den Vorteil, daß sie mit üblichen Bauelementen erstellt werden kann, sie ist ebenfalls relativ unkompliziert und preisgünstig, und hat darüberhinaus den Vorteil der optimalen Regelbarkeit.Such a configuration has the advantage that it can be created with conventional components, it is also relatively uncomplicated and inexpensive, and also has the advantage of optimal controllability.
- 11 -- 11 -
130025/0139130025/0139
K H - 11 -K H - 11 -
KHD H 79/61KHD H 79/61
Alternativ kann vorgesehen sein, daß die Aufgabe- und/oder Fördervorrichtung als Vibrorinne ausgebildet ist. Und schließlich kann die Aufgabe- und/oder Fördervorrichtung als Luft-Förderrinne ausgebildet sein. Die Ausbildung als Luftförderrinne ergibt den besonderen Vorteil, daß das Aufgabegut mit der Luft aufgelockert und in der Schicht umgewälzt wird, wodurch ein bestmögliches Heranführen Jedes Teilchens an den optimalen Wirkungsbereich des Magnetsystems in der Scheidezone erreicht wird.Alternatively, it can be provided that the feeding and / or conveying device is designed as a vibrating channel. and Finally, the feeding and / or conveying device can be designed as an air conveying channel. The design as an air conveyor trough has the particular advantage that the feed material is loosened with the air and in the layer is circulated, whereby a best possible approach of each particle to the optimal area of action of the Magnet system in the cutting zone is achieved.
Dabei kann in zweckmäßiger Ausgestaltung vorgesehen sein, daß der Magnetscheider nach fachmännischem Ermessen entweder als Walzenmagnetscheider oder als Trommelmagnetscheider ausgebildet ist.It can be provided in an expedient embodiment that the magnetic separator is designed either as a roller magnetic separator or as a drum magnetic separator according to professional judgment is.
Eine besonders zweckmäßige Ausbildung eines Trommelmagnetscheiders nach der Erfindung ergibt sich dadurch, daß das Magnetsystem mit supraleitenden Spulen ausgestattet ist, welche einschließlich des Kryostaten im Innern der Trommel angeordnet sind.A particularly useful design of a magnetic drum separator according to the invention results from the fact that the magnet system is equipped with superconducting coils, which, including the cryostat, are arranged inside the drum.
In weiterer Ausgestaltung kann schließlich vorgesehen sein, daß der Rotationskörper die Form eines zylindrischen oder konischen, vorzugsweise langgestreckten Körpers hat.In a further embodiment it can finally be provided that the rotational body has the shape of a cylindrical or conical, preferably elongated body.
- 12 -- 12 -
130025/0139130025/0139
KHD - 12 - H 79/61KHD - 12 - H 79/61
Die Länge des Körpers wirkt sich insbesondere auf die Länge der Verweilzeit des Gutes im Arbeitsspalt vorteilhaft aus.The length of the body has an advantageous effect in particular on the length of the dwell time of the material in the working gap.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:In the following the invention is explained in more detail with reference to embodiments in the drawing. Show it:
Fig. 1 einen Walzenmagnetscheider nach der Erfindung im Schnitt, 1 shows a roller magnetic separator according to the invention in section,
Fig. 2 einen Trommelmagnetscheider nach der Erfindung im Schnitt, 2 shows a drum magnetic separator according to the invention in section,
Fig. 3 einen Trommelmagnetscheider mit einer Rutsche als Aufgabe- und Fördervorrichtung, in Seitenansicht und teilweise im Schnitt, 3 shows a magnetic drum separator with a chute as a feeding and conveying device, in side view and partially in section,
Fig. k einen Magnetscheider mit einem Endlos-Band als Aufgabe- und Transporteinrichtung, in Seitenansicht, Fig. K a magnetic separator comprising an endless belt as a feeding and conveying device, in side view,
Fig. 5 den Magnetscheider Fig.4 ι in Ansicht, in Richtung seiner Achse, Fig. 5 the magnetic separator Fig.4 ι in view, in the direction of its axis,
Fig. 6 einen Magnetscheider mit einer Aufgabe- und Fördervorrichtung in Form einer Vibrorinne, in Seitenansicht, ,.- 6 shows a magnetic separator with a feeding and conveying device in the form of a vibrating channel, in side view.
130025/0139130025/0139
K H ]K H]
ti 7Qti 7Q
KHD H 79/61KHD H 79/61
einen Magnetscheider mit einer Luftförderrinne, ebenfalls in Ansicht,a magnetic separator with an air conveyor channel, also in view,
Bei dem Walzenmagnetscheider gemäß Fig. 1 dreht sich eine Induktionswalze 1 zwischen den Magnetpolen 2 und 3 in Richtung des Pfeiles 4. Die beiden Magnetpole 2 und 3 sind durch ein Eisenjoch 5 miteinander magnetisch verbunden und werden durch die Spule 6 erregt. Im Abstand unterhalb der Walze 1 ist eine in Richtung der Achse 8 angeordnete Aufgabe- und Fördervorrichtung 9 erkennbar, welche mit einer GutschichtIn the roller magnetic separator according to FIG. 1, an induction roller 1 rotates between the magnetic poles 2 and 3 in the direction of arrow 4. The two magnetic poles 2 and 3 are through an iron yoke 5 magnetically connected to each other and are excited by the coil 6. At a distance below the roller 1 a feeding and conveying device 9 arranged in the direction of the axis 8 can be seen, which with a layer of material
10 bedeckt ist. Diese bildet mit dem sich in Richtung der Achse 8 erstreckenden Oberflächenbereich 11 der Walze 1 in der Scheidezone 12 einen Trennspalt "A". An der magnetisch induzierten Walze 1 haftet Magnetgut 13 an, welches innerhalb der Scheidezone 12 durch die magnetischen Anziehungskräfte aus der Gutschicht 10 ausgehoben und an die Oberfläche 11 der Walze 1 als Niederschlagswand magnetisch angelagert wurde.10 is covered. This forms with the in the direction of the Axis 8 extending surface area 11 of the roller 1 in the cutting zone 12 a separating gap "A". At the magnetically induced roller 1 adheres magnetic material 13, which is within the cutting zone 12 by the magnetic Attractive forces are lifted from the material layer 10 and applied the surface 11 of the roller 1 was magnetically deposited as a precipitation wall.
Ein Abstreifer 14 löst das gezogene Gut 13 von der OberflächeA stripper 14 releases the drawn material 13 from the surface
11 der Walze 1 ab, so daß dieses von der Auffangvorrichtung 15 aufgenommen wird.11 of the roller 1, so that this from the collecting device 15 is recorded.
Der Trommelmagnetscheider gemäß Fig. 2 zeigt im Querschnitt die Trommel 16 mit einem in deren Inneren feststehend angeordneten Magnetsystem 17 mit den Spulen 18. Die im Querschnitt dargestellte Aufgabe- und Fördervorrichtung 28 ist alsThe magnetic drum separator according to FIG. 2 shows in cross section the drum 16 with a magnet system 17 with the coils 18, which is fixedly arranged in its interior illustrated task and conveying device 28 is as
130025/0139130025/0139
KHD H KHD H
Luftförderrinne ausgebildet, mit einem Luftkanal 19, welcher durch die Leitung 20 mit Luft versorgt wird. Ein der Krümmung der Trommel 16 in der Form angepaßter poröser Boden 21 der Luftförderrinne 28 wird von der Auflockerungsluft durchflutet, wodurch die darauf entlang geführte Gutschicht 22 fluidisiert wird, das heißt durch die hindurchflutende Luft aufgelockert und umgewälzt wird. Dadurch werden die einzelnen Partikel der Gutschicht 22 innerhalb des Magnetspaltes nAM von den magnetischen Anziehungskräften innerhalb der Scheidezone erfaßt und an die Oberfläche 2k der Trommel 16 angezogen, wo sie als Magnetgut 25 anhaften und schließlich von dem Abstreifer 26 erfaßt und abgestreift werden. Abgestreiftes Magnetgut wird von der Auffangvorrichtung 27 auf genommen und abgeführt.Air conveyor channel formed, with an air duct 19, which is supplied with air through the line 20. The loosening air flows through a porous bottom 21 of the air conveying channel 28, the shape of which is adapted to the curvature of the drum 16, whereby the material layer 22 guided along it is fluidised, that is to say loosened and circulated by the air flowing through it. As a result, the individual particles of the material layer 22 within the magnetic gap n A M are captured by the magnetic forces of attraction within the cutting zone and attracted to the surface 2k of the drum 16, where they adhere as magnetic material 25 and are finally grasped and stripped by the scraper 26. Stripped magnetic material is taken up by the collecting device 27 and removed.
Fig. 3 zeigt einen Trommelscheider mit einer teilweise im Schnitt dargestellten Trommel 16. Diese weist eine profilierte Oberfläche 24 auf, durch welche das nach außen offene Feld des Magnetsystems 17 inhomogen verzerrt wird, wobei die Profilspitzen 72 die Feldlinien konzentrieren, wodurch in deren Bereich örtlich hohe Feldgradienten erzeugt werden. Unterhalb der Trommel 16 ist als Aufgabe- und/oder Fördereinrichtung eine Schurre 71 mit einer solchen Gefälle-Neigung zur Horizontalen angeordnet, daß das an der mit Pfeil 533 shows a drum separator with a drum 16, shown partially in section. This has a profiled one Surface 24 through which the outwardly open field of the magnet system 17 is inhomogeneously distorted, the Profile peaks 72 concentrate the field lines, as a result of which locally high field gradients are generated in their area. Below the drum 16 is a chute 71 with such a gradient as a feed and / or conveying device arranged to the horizontal that the at the arrow 53
- 15 -- 15 -
130025/0139130025/0139
KHD - 15 - H 79/61 KHD - 15 - H 79/61
angegebenen Stelle aufgegebene Gut unter dem Einfluß der Erdbeschleunigung durch den in Transportrichtung 39 verengten Magnetspalt11 A" hindurch rieselt. Der Abstreifer 26 besitzt an der Seite, welche an der Oberfläche 24 und an den Profilspitzen 72 entlangstreift eine Negativausbildung des Profils, wodurch eine ungestörte Abreinigung der Oberfläche 24 der Trommel 16 gewährleistet ist. Die Achse der Trommel 16 ist mit der Ziffer 34 bezeichnet. Sie ist in einer nicht näher bezeichneten Lagerung so drehbar angeordnet, daß die Walze entsprechend der Stellung der Schurre 71 ebenfalls in eine beliebige Neigung zur Horizontalen eingestellt werden kann. Auffangvorrichtungen 36, 37, 38, 38· und 41 fangen Gutsorten I, II, III, IHa und IV auf. Das Magnetgut I besitzt die höchste Suszeptibilität, es folgen mit abnehmender Suszeptibilität die Sorten II, III und IHa, während Sorte IV das Unmagnetische Gut enthält. The specified location trickles through the magnetic gap 11 A ″, which is narrowed in the transport direction 39, under the influence of the acceleration of gravity the surface 24 of the drum 16. The axis of the drum 16 is denoted by the number 34. It is rotatably arranged in a bearing (not shown) so that the roller is also set at any inclination to the horizontal in accordance with the position of the chute 71 Collecting devices 36, 37, 38, 38 and 41 catch good types I, II, III, IHa and IV. Magnetic good I has the highest susceptibility, followed by types II, III and IHa with decreasing susceptibility, while type IV contains the non-magnetic good.
Fig. 4 zeigt einen irommelmagnetscheider mit einer Aufgabe- und/oder Fördervorrichtung in Form eines endlosen Bandes Dieses wird zwischen den profilierten Rollen 31, 32; 31', 32* geführt und dabei im Förderquerschnitt der Krümmung der Trommel 33 angepaßt, wie dies in Fig. 5 durch die Ansicht in Richtung der Achse 34 veranschaulicht ist. Das Gut wird an der mit dem Pfeil 53 bezeichneten Stelle aufgegeben.Fig. 4 shows a drum magnetic separator with a task and / or conveyor device in the form of an endless belt This is between the profiled rollers 31, 32; 31 ', 32 * out and adapted in the conveying cross-section of the curvature of the drum 33, as shown in Fig. 5 by the view is illustrated in the direction of the axis 34. The goods are given up at the point indicated by the arrow 53.
- 16 -- 16 -
130025/0139130025/0139
KHD - 16 - H 79/61KHD - 16 - H 79/61
Fig. 4 zeigt ferner eine Austragsvorrichtung 35 mit getrennten Boxen 36, 37 und 38 zum Auffangen der Fraktionen I, II, III. Das bei Bewegung des Bandes 30 in Richtung des Pfeiles am rechten Ende abgeworfene unmagnetische Gut 40 wird von einer separaten Auffangvorrichtung 41 aufgenonuaen. In der Ansicht Fig. 4 ist ferner ein Abstreifer 42 erkennbar, welcher die Trommel 33 von anhaftendem Magnetgut befreit. Im dargestellten Beispiel ist die Veite "A" des Magnetspaltes über die gesamte Länge annähernd unverändert.Fig. 4 also shows a discharge device 35 with separate boxes 36, 37 and 38 for collecting the fractions I, II, III. The non-magnetic material 40 thrown off at the right end when the belt 30 is moved in the direction of the arrow is held by a separate collecting device 41 aufgenonuaen. In the view FIG. 4 also shows a scraper 42 which frees the drum 33 from adhering magnetic material. In the illustrated Example is the width "A" of the magnetic gap over the entire Length almost unchanged.
Jedoch kann die Bandtransporteinrichtung 31» 31', 32, 32· mit Hilfe von Verstellspindeln 43 sowohl in der Höhe als auch in der Neigung gegenüber der Horizontalen verändert werden, wodurch die Möglichkeit geboten ist, den Magnetspalt "A" in der Weite parallel oder keilförmig zu verstellen.However, the tape transport device 31 »31 ', 32, 32 · with With the aid of adjusting spindles 43, both the height and the inclination relative to the horizontal can be changed, which makes it possible to use the magnetic gap "A" adjustable in width parallel or wedge-shaped.
Einen Trommelmagnetscheider mit einer Vibro-Förderrinne 50 als Aufgabe- und/oder Fördervorrichtung zeigt Fig. 5. Die Vibroförderrinne 50 wird von dem Vibrator 51 in Schwingungen gemäß dem Doppelpfeil 52 erregt und transportiert das in schematischer Andeutung durch den Pfeil 53 aufgegebene Gut in Richtung des Pfeiles 54. Die Vibrorinne 50 ist mit verstellbaren Kettengehängen 55, 55f in einem nicht näher dargestellten Gestell oder an einer Decke hängend befestigt. Durch Verstellen der Spannglieder 56, 56· kann der Magnetspalt WAH gegenüber der Trommel 57 veränderlich eingestellt werden.A drum magnetic separator with a vibrating conveyor trough 50 as a feed and / or conveying device is shown in FIG Arrow 54. The vibrating channel 50 is fastened with adjustable chain hangers 55, 55 f in a frame (not shown in detail) or hanging from a ceiling. By adjusting the tension members 56, 56, the magnetic gap W A H with respect to the drum 57 can be set variably.
- 17 -- 17 -
130025/0139130025/0139
KHDKHD
U 7O IC U 7O IC
- 17 -- 17 -
KHD H 79/61KHD H 79/61
Auffangvorrichtungen 58, 59, 60 und 61 für Fraktionen I, II und III sowie für unmagnetisches Gut IV sind lediglich schematisch angedeutet.Collection devices 58, 59, 60 and 61 for fractions I, II and III and for non-magnetic material IV are only indicated schematically.
Schließlich zeigt Fig. 6, teils in Ansicht, teils im Schnitt, einen Trommelmagnetscheider mit der Trommel 62, der Achse und den schematisch angedeuteten Lagerungen 64. Darunter befindet sich die Luftförderrinne 65, durch deren porösen Boden 66 Luft aus der Kammer 67 zum Auflockern und Transportieren des Gutes hindurchgeleitet wird. Der Boden ist mit einer Neigung gegenüber der Horinzontalen "H" entsprechend dem Winkel CX angeordnet, wodurch das gemäß Pfeil 70 eingetragene Gut in Richtung des Pfeiles 69 über den porösen Boden 66 der Luftförderrinne 65 transportiert wird. Der Anschlußstutzen 68 dient zur Versorgung der Kammer 67 mit Luft.Finally, Fig. 6 shows, partly in view, partly in section, a drum magnetic separator with the drum 62, the axle and the schematically indicated bearings 64. Below that is the air conveying channel 65 through the porous bottom 66 of air from the chamber 67 for loosening and Transporting the goods is passed through. The floor is arranged with an inclination with respect to the horizontal "H" corresponding to the angle CX, whereby the material entered according to arrow 70 is transported in the direction of arrow 69 over the porous floor 66 of the air conveyor channel 65. The connection piece 68 serves to supply the chamber 67 with air.
Bezüglich der Einstellbarkeit des Arbeitsspaltes in Höhe und Keilform gilt im übrigen das vorher Gesagte sinngemäß, indem der Magnetspalt durch nicht näher dargestellte, im Belieben des Fachmannes liegende Verstelleinrichtungen sowohl hinsichtlich der absoluten Höhe oder Dicke als auch hinsichtlich einer keilförmigen Verengung in Richtung des Guttransportes 69 beliebig verändert werden kann.With regard to the adjustability of the working gap in terms of height and wedge shape, what has been said above applies accordingly, by adjusting the magnetic gap by adjusting devices not shown in detail and at the discretion of the person skilled in the art with regard to the absolute height or thickness as well as with regard to a wedge-shaped narrowing in the direction of the Guttransportes 69 can be changed as desired.
- 18 -- 18 -
130025/0139130025/0139
KHD - 18 - H 79/61KHD - 18 - H 79/61
Die Ausführungen der Erfindung gemäß Fig. 1 bis Fig. 7 stellen lediglich beispielhafte Ausführungsformen dar. Deren beliebige Ausgestaltung, soweit diese ohne erfinderische Leistung im Ermessen des Fachmannes liegen, fallen daher mit unter die Erfindung.The embodiments of the invention according to FIG. 1 to FIG. 7 merely represent exemplary embodiments . Any configuration thereof, insofar as it is within the discretion of the person skilled in the art without inventive achievement, therefore also fall under the invention.
130025/0139130025/0139
Claims (1)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792949855 DE2949855A1 (en) | 1979-12-12 | 1979-12-12 | MAGNETIC SEPARATOR, ESPECIALLY FOR SEPARATING A DRY-SOLID MIXTURE IN FRACTIONS AFTER SUSCEPTIBILITY |
GB8039877A GB2066108A (en) | 1979-12-12 | 1980-12-12 | A magnetic separator |
ZA00807799A ZA807799B (en) | 1979-12-12 | 1980-12-12 | A agnetic separator |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792949855 DE2949855A1 (en) | 1979-12-12 | 1979-12-12 | MAGNETIC SEPARATOR, ESPECIALLY FOR SEPARATING A DRY-SOLID MIXTURE IN FRACTIONS AFTER SUSCEPTIBILITY |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2949855A1 true DE2949855A1 (en) | 1981-06-19 |
Family
ID=6088183
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792949855 Withdrawn DE2949855A1 (en) | 1979-12-12 | 1979-12-12 | MAGNETIC SEPARATOR, ESPECIALLY FOR SEPARATING A DRY-SOLID MIXTURE IN FRACTIONS AFTER SUSCEPTIBILITY |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2949855A1 (en) |
GB (1) | GB2066108A (en) |
ZA (1) | ZA807799B (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2018177518A1 (en) * | 2017-03-29 | 2018-10-04 | Loesche Gmbh | Magnetic separator |
WO2022099394A1 (en) * | 2020-11-16 | 2022-05-19 | Vale S.A. | Method and system for removing iron ore particles adhering by magnetic hysteresis to a magnetic matrix of a vertical magnetic separator |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5523045A (en) | 1983-04-13 | 1996-06-04 | American National Can Company | Methods for injection molding and blow-molding multi-layer plastic articles |
NL1033644C2 (en) * | 2007-04-04 | 2008-10-07 | Recco B V | High-grade magnetic separation unit with setting means and collection plate. |
EA016328B1 (en) * | 2009-09-11 | 2012-04-30 | Канат Шафикович Чокин | Method for magnetic separation and device therefor |
US20180258599A1 (en) * | 2015-09-16 | 2018-09-13 | Phillip Island Nature Park Board Of Management Inc. | Device and method for removing of unwanted material |
-
1979
- 1979-12-12 DE DE19792949855 patent/DE2949855A1/en not_active Withdrawn
-
1980
- 1980-12-12 GB GB8039877A patent/GB2066108A/en not_active Withdrawn
- 1980-12-12 ZA ZA00807799A patent/ZA807799B/en unknown
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2018177518A1 (en) * | 2017-03-29 | 2018-10-04 | Loesche Gmbh | Magnetic separator |
CN110494223A (en) * | 2017-03-29 | 2019-11-22 | 德国莱歇公司 | Magnetic separation device |
RU2721912C1 (en) * | 2017-03-29 | 2020-05-25 | Лёше Гмбх | Magnetic separator |
CN110494223B (en) * | 2017-03-29 | 2021-05-28 | 德国莱歇公司 | Magnetic separation device |
US11318477B2 (en) | 2017-03-29 | 2022-05-03 | Loesche Gmbh | Magnetic separator |
WO2022099394A1 (en) * | 2020-11-16 | 2022-05-19 | Vale S.A. | Method and system for removing iron ore particles adhering by magnetic hysteresis to a magnetic matrix of a vertical magnetic separator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2066108A (en) | 1981-07-08 |
ZA807799B (en) | 1981-12-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8809072U1 (en) | Permanent magnetic separator | |
CH657541A5 (en) | METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING MAGNETIC FROM UNMAGNETIC PARTICLES. | |
DE2653373A1 (en) | MAGNETIC MATERIAL SEPARATION DEVICE | |
EP3568237B1 (en) | Magnetic separator | |
DE8002678U1 (en) | METAL SORTING DEVICE | |
AT401020B (en) | METHOD FOR SEPARATING A HETEROGENIC MATERIAL CURRENT INTO TWO CURRENTS WITH DIFFERENT PHYSICAL PROPERTIES AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE SAME | |
EP0331903A2 (en) | Device for preparing samples from a flow of bulk materials | |
DE102009056717A1 (en) | Device and method for the separation of differently electrically conductive particles | |
DE2909492A1 (en) | MAGNETIC CUTTER | |
DE2949855A1 (en) | MAGNETIC SEPARATOR, ESPECIALLY FOR SEPARATING A DRY-SOLID MIXTURE IN FRACTIONS AFTER SUSCEPTIBILITY | |
DE2528713A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR THE PROCESSING OF SUBSTANCES BY MAGNETIC SEPARATION | |
DE102022104606B3 (en) | POWDER SEPARATION PLANT AND PROCESS FOR SEPARATING THE FERROMAGNETIC FACTOR OF A POWDER FROM ITS NON-FERROMAGNETIC FACTOR | |
DE2321281A1 (en) | PROCESS FOR SEPARATING MAGNETIZABLE PARTICLES FROM A FINE-GRAIN SOLID AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS | |
DE19629110C1 (en) | Magnetic field separation system for fine particle mixture | |
DE19634802A1 (en) | Device and method for particle separation with a rotating magnet system | |
DE2545689A1 (en) | METHOD AND APPARATUS FOR SEPARATING MAGNETIZABLE PARTICLES FROM A FINE-GRAIN SOLID SUSPENDED IN A CARRIER BY USING A STRONG FIELD MAGNETIC SEPARATION | |
DE2532493A1 (en) | PROCESS AND DEVICE FOR WET MAGNETIC PROCESSING OF FINE-GRAIN SOLIDS | |
DE3909721C2 (en) | ||
DE732133C (en) | Method and device for the magnetic processing of minerals u. Like. In the field gap between two magnetic poles and a rotating roller | |
DE4137608C2 (en) | Device for filtering liquids loaded with magnetizable and non-magnetizable solids | |
DE534622C (en) | Method and device for separating magnetizable components from dusty material | |
DE29705556U1 (en) | Device for separating a free-flowing or fluidized mixture | |
DE2649598C2 (en) | Centrifugal magnetic separator | |
DE869781C (en) | Magnetic separator with a single endless conveyor belt running over rollers for the material to be separated | |
DE1577540B1 (en) | Multi-stage abrasive cleaning device on a cast cleaning machine with centrifugal wheels |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |