DE2941388A1 - Schaltungsanordnung fuer eine elektronische uhr mit weckeinrichtung - Google Patents
Schaltungsanordnung fuer eine elektronische uhr mit weckeinrichtungInfo
- Publication number
- DE2941388A1 DE2941388A1 DE19792941388 DE2941388A DE2941388A1 DE 2941388 A1 DE2941388 A1 DE 2941388A1 DE 19792941388 DE19792941388 DE 19792941388 DE 2941388 A DE2941388 A DE 2941388A DE 2941388 A1 DE2941388 A1 DE 2941388A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pxe
- circuit arrangement
- frequency
- electronic clock
- alarm device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 5
- 239000010453 quartz Substances 0.000 claims description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04C—ELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
- G04C21/00—Producing acoustic time signals by electrical means
- G04C21/16—Producing acoustic time signals by electrical means producing the signals at adjustable fixed times
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04C—ELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
- G04C3/00—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
- G04C3/14—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means incorporating a stepping motor
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electromechanical Clocks (AREA)
- General Electrical Machinery Utilizing Piezoelectricity, Electrostriction Or Magnetostriction (AREA)
- Control Of Stepping Motors (AREA)
Description
PHILIPS PATSNTVERWALTUMG GMBH PHD 79-120
"Schaltungsanordnung für eine elektronische Uhr mit Weckeinrichtung"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung für eine elektronische Uhr mit einer Weckeinrichtung,
enthaltend einen von einem Quarzoszillator mit nachgeschaltetem Frequenzteiler gesteuerten und die Anzeigeorgane
treibenden Schrittmotor sowie ein das Wecksignal erzeugendes PXE-Element.
Derartige Schaltungsanordnungen sind bekannt. Fig.1 zeigt ein Beispiel. Eine nicht näher dargestellte
elektronische Schaltung 1, in aller Regel eine integrierte Schaltung (IC) erzeugt in Verbindung mit einem
Schwingquarz 2 und einer Spannungsquelle 3 eine konstante Frequenz, die nach mehrfacher Teilung einen
Sekundenimpuls an einen Schrittmotor 4 gibt, der seinerseits die in der Figur nicht dargestellten Anzeigeorgane,
z.B. Zeiger, bewegt. Ein mit dem Stundenzeiger mechanisch gekoppelter Schalter 5 betätigt zu vorgegebener
Zeit eine Weckeinrichtung, die im dargestellten Beispiel eine Induktivität 6, ein PXE-Element 7 und
einen Transistor 8 enthält. Wird der Schalter 5 zur vorbestimmten Weckzeit geschlossen, so gelangt eine
zweite aus dem Frequenzteiler abgeleitete Frequenz von 4,194 kHz auf die Basis des Transistors 8, wodurch in
dem PXE-Element 7 (elektromechanischer Wandler) hörbare Schwingungen erzeugt werden, während die Induktivität
6 den Gleichstrompfad für den Transistor 8 bildet.
Die Steuerimpulse für den Schrittmotor 4 haben z.B. eine Dauer von 1/32 Sek., wie in Fig.1 rechts unten
dargestellt ist.
130017/0317
2 PHD 79-120
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine derartige Schaltungsanordnung dahingehend zu vereinfachen,
daß auf die Induktivität 6 und den Transistor 8 verzichtet werden kann. Dies geschieht erfindungsgemäß
dadurch, daß das PXE-Element parallel zur Wicklung des Schrittmotors geschaltet ist und daß in
den Frequenzteiler ein Schalter aufgenommen ist, der nach Schließung eines Kontaktes jeweils in dem
zwischen zwei Schrittimpulsen liegenden Intervall die zur Ansteuerung des PXE-Elementes benötigte
Frequenz der Parallelschaltung aus Motorwicklung und PXE-Element zuführt.
Es leuchtet ein, daß die Resonanzfrequenz des PXE-Elementes
7 und die abgeleitete Frequenz von 4,194 kHz übereinstimmen müssen, um einen möglichst großen
Wirkungsgrad zu erzielen.
Es hat sich gezeigt, daß der für die Ansteuerung des Motors 4 erforderliche Gleichstromimpuls von 1/32 Sek.
Dauer das PXE-Element 7 nicht beeinflußt, während andererseits der Schrittmotor 4 durch die hohe
Frequenz nicht beeinflußt wird.
Fig.2 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Schaltungsanordnung
gemäß der Erfindung. Auch diese enthält wieder eine integrierte Schaltung 1, einen Schwingquarz
2, eine Spannungsquelle 3, einen Motor 4 und einen Kontakt 5. Wie ersichtlich, ist das PXE-Element
7 parallel zur Wicklung des Schrittmotors 4 geschaltet. In die integrierte Schaltung 1 ist ein Schalter 9 aufgenommen,
der - nach Schließung des Kontaktes 5 - jeweils in den Intervallen zwischen zwei Steuerimpulsen
für den Schrittmotor eine Spannung mit einer Frequenz von 4,194 kHz auf die Parallelschaltung von Schrittmotor
4 und PXE-Element 7 gibt. Das entsprechende
130017/0317
29A1388
j( ψ PHD 79-120
Impulsdiagramm ist ebenfalls'in Fig.2 unten rechts
dargestellt.
Auf die erfindungsgemäß vorgeschlagene Weise lassen 5 sich also eine zusätzliche Induktivität 6 und ein
Transistor 8, wie sie in Fig.1 vorhanden sind, einsparen.
130017/0317
Claims (2)
- / PHD 79-120Patentansprücheiy Schaltungsanordnung für eine elektronische Uhr mit einer Weckeinrichtung, enthaltend einen von einem Quarzoszillator mit nachgeschaltetem Frequenzteiler gesteuerten und die Anzeigeorgane treibenden Schrittmotor sowie ein dasVecksignal erzeugendes PXE-Element, dadurch gekennzeichnet,daß das PXE-Element (7) parallel zur Wicklung des Schrittmotors (4) geschaltet ist und daß in den Frequenzteiler ein Schalter (9) aufgenommen ist, der nach Schließung eines Kontaktes (5) jeweils in dem zwischen zwei Schrittimpulsen liegenden Intervall die zur Ansteuerung des PXE-Elementes (7) benötigte Frequenz der Parallelschaltung aus Motorwicklung und PXE-Element (7) zuführt.
- 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß die Resonanzfrequenz des PXE-Elementes der aus dem Frequenzteiler abgeleiteten Frequenz entspricht.13 0 017/0317ORIGINAL INSPECTED
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792941388 DE2941388A1 (de) | 1979-10-12 | 1979-10-12 | Schaltungsanordnung fuer eine elektronische uhr mit weckeinrichtung |
US06/193,211 US4362399A (en) | 1979-10-12 | 1980-10-02 | Circuit for an electronic clock having a parallel-connected alarm device and stepper motor |
GB8032470A GB2060957B (en) | 1979-10-12 | 1980-10-08 | Electronic alarm clock circuit arrangement |
JP14068280A JPS56103381A (en) | 1979-10-12 | 1980-10-09 | Alarmmattached electronic clock circuit |
FR8021762A FR2467428A1 (fr) | 1979-10-12 | 1980-10-10 | Circuit pour horloge electronique munie d'un dispositif de reveil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792941388 DE2941388A1 (de) | 1979-10-12 | 1979-10-12 | Schaltungsanordnung fuer eine elektronische uhr mit weckeinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2941388A1 true DE2941388A1 (de) | 1981-04-23 |
Family
ID=6083353
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792941388 Withdrawn DE2941388A1 (de) | 1979-10-12 | 1979-10-12 | Schaltungsanordnung fuer eine elektronische uhr mit weckeinrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4362399A (de) |
JP (1) | JPS56103381A (de) |
DE (1) | DE2941388A1 (de) |
FR (1) | FR2467428A1 (de) |
GB (1) | GB2060957B (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS57211087A (en) * | 1981-06-22 | 1982-12-24 | Seiko Instr & Electronics Ltd | Boosting circuit of electronic timepiece element |
CH654169GA3 (de) * | 1984-04-25 | 1986-02-14 | ||
US4912692A (en) * | 1988-09-29 | 1990-03-27 | Timex Corporation | High rate, bidirectional drive for a bipole stepping motor watch |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3004179A (en) * | 1961-10-10 | Electric clock | ||
US2752592A (en) * | 1954-04-06 | 1956-06-26 | Int Register Co | Combined electric motor and buzzer construction |
US3158986A (en) * | 1962-06-22 | 1964-12-01 | Cons Electronics Ind | Alarm buzzer for clock |
CH419983A (fr) * | 1964-08-18 | 1966-05-14 | Fontainemelon Horlogerie | Générateur électronique de signaux acoustiques pour l'horlogerie |
US3318084A (en) * | 1964-10-02 | 1967-05-09 | Gen Time Corp | Transistor alarm clock |
JPS5919311B2 (ja) * | 1977-03-17 | 1984-05-04 | シチズン時計株式会社 | アラ−ム時計 |
CH622160GA3 (de) * | 1977-12-21 | 1981-03-31 | ||
JPS5582084A (en) * | 1978-12-15 | 1980-06-20 | Citizen Watch Co Ltd | Electronic watch with alarm |
-
1979
- 1979-10-12 DE DE19792941388 patent/DE2941388A1/de not_active Withdrawn
-
1980
- 1980-10-02 US US06/193,211 patent/US4362399A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-10-08 GB GB8032470A patent/GB2060957B/en not_active Expired
- 1980-10-09 JP JP14068280A patent/JPS56103381A/ja active Pending
- 1980-10-10 FR FR8021762A patent/FR2467428A1/fr active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2467428A1 (fr) | 1981-04-17 |
JPS56103381A (en) | 1981-08-18 |
GB2060957A (en) | 1981-05-07 |
GB2060957B (en) | 1983-05-18 |
US4362399A (en) | 1982-12-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19626058C2 (de) | Elektronische Uhr | |
DE2249885A1 (de) | Elektrische uhr | |
DE68916682T2 (de) | Elektronisch korrigierte elektronische Uhr. | |
DE68915618T2 (de) | Integriertes Schaltungschip für elektronische Analoguhr. | |
DE2646167A1 (de) | Elektronischer wecker | |
DE2941388A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer eine elektronische uhr mit weckeinrichtung | |
DE2265339C3 (de) | Elektronische Digitaluhr | |
DE3004709C2 (de) | Elektronische Weckeruhr mit Schrittmotor und einer Analoganzeige | |
DE2624131A1 (de) | Elektronische stoppuhr | |
DE2125224A1 (de) | Zeithaltendes Gerät, insbesondere Quarzarmbanduhr mit digitaler Phasenregelung des Anzeigesystems | |
DE69609453T2 (de) | Informationsanzeigevorrichtung, insbesondere elektronische Uhr | |
DE3047149A1 (de) | Elektronische miniatureinrichtung | |
DE2450348C3 (de) | Elektronische Uhr | |
DE2943909A1 (de) | Digitale eingabeeinrichtung, insbesondere fuer kleine elektronische geraete | |
DE2312739A1 (de) | Elektronische uhr | |
DE2658966A1 (de) | Elektronische uhr | |
DE68909507T2 (de) | Elektronische Weckuhr. | |
DE2853627A1 (de) | Elektronische uhr | |
DE60035650T2 (de) | Elektronisches uhrwerk und verfahren zur datenuebertragung fuer elektronisches uhrwerk | |
DE3505263A1 (de) | Elektronische schachuhr | |
DE69001009T2 (de) | Elektronisches Uhrwerk. | |
DE2943301C2 (de) | Meßanordnung für den Gang eines elektronischen Zeitmeßgerätes | |
JPS642229B2 (de) | ||
DE2415291C3 (de) | Schaltungsanordnung für eine quarzgesteuerte elektrische Uhr | |
US4303997A (en) | Analog alarm timepiece |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |