DE2836140A1 - Gelierhilfe zum gelieren oder andicken von nahrungs- und genussmitteln - Google Patents
Gelierhilfe zum gelieren oder andicken von nahrungs- und genussmittelnInfo
- Publication number
- DE2836140A1 DE2836140A1 DE19782836140 DE2836140A DE2836140A1 DE 2836140 A1 DE2836140 A1 DE 2836140A1 DE 19782836140 DE19782836140 DE 19782836140 DE 2836140 A DE2836140 A DE 2836140A DE 2836140 A1 DE2836140 A1 DE 2836140A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gelling
- weight
- aid according
- pectin
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000001814 pectin Substances 0.000 title claims abstract description 24
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 title claims abstract description 22
- 229920000926 Galactomannan Polymers 0.000 title claims abstract description 9
- 235000015110 jellies Nutrition 0.000 title claims abstract description 8
- 239000002253 acid Substances 0.000 title claims description 15
- 235000013305 food Nutrition 0.000 title claims description 7
- 239000000872 buffer Substances 0.000 title claims description 5
- OMDQUFIYNPYJFM-XKDAHURESA-N (2r,3r,4s,5r,6s)-2-(hydroxymethyl)-6-[[(2r,3s,4r,5s,6r)-4,5,6-trihydroxy-3-[(2s,3s,4s,5s,6r)-3,4,5-trihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-2-yl]oxyoxan-2-yl]methoxy]oxane-3,4,5-triol Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1OC[C@@H]1[C@@H](O[C@H]2[C@H]([C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)[C@H](O)[C@H](O)[C@H](O)O1 OMDQUFIYNPYJFM-XKDAHURESA-N 0.000 title claims description 4
- 235000019824 amidated pectin Nutrition 0.000 title claims description 3
- XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M potassium benzoate Chemical compound [K+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 title claims 2
- 241000206575 Chondrus crispus Species 0.000 title abstract 2
- PYMYPHUHKUWMLA-UHFFFAOYSA-N 2,3,4,5-tetrahydroxypentanal Chemical compound OCC(O)C(O)C(O)C=O PYMYPHUHKUWMLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- 235000010987 pectin Nutrition 0.000 claims abstract description 23
- 229920001277 pectin Polymers 0.000 claims abstract description 23
- 229920001525 carrageenan Polymers 0.000 claims abstract description 15
- 239000000679 carrageenan Substances 0.000 claims abstract description 13
- 229940113118 carrageenan Drugs 0.000 claims abstract description 13
- 235000010418 carrageenan Nutrition 0.000 claims abstract description 12
- 230000008719 thickening Effects 0.000 claims abstract description 11
- UHVMMEOXYDMDKI-JKYCWFKZSA-L zinc;1-(5-cyanopyridin-2-yl)-3-[(1s,2s)-2-(6-fluoro-2-hydroxy-3-propanoylphenyl)cyclopropyl]urea;diacetate Chemical compound [Zn+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O.CCC(=O)C1=CC=C(F)C([C@H]2[C@H](C2)NC(=O)NC=2N=CC(=CC=2)C#N)=C1O UHVMMEOXYDMDKI-JKYCWFKZSA-L 0.000 claims abstract description 10
- 235000014438 salad dressings Nutrition 0.000 claims abstract description 4
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 15
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229920000161 Locust bean gum Polymers 0.000 claims description 5
- 239000000711 locust bean gum Substances 0.000 claims description 5
- 235000010420 locust bean gum Nutrition 0.000 claims description 5
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 claims description 5
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 claims description 4
- 239000005715 Fructose Substances 0.000 claims description 4
- 229930091371 Fructose Natural products 0.000 claims description 4
- RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N Fructose Chemical compound OC[C@H]1O[C@](O)(CO)[C@@H](O)[C@@H]1O RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N 0.000 claims description 4
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric Acid Chemical compound [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 claims description 4
- 235000010356 sorbitol Nutrition 0.000 claims description 4
- BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N (S)-malic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N 0.000 claims description 3
- TVXBFESIOXBWNM-UHFFFAOYSA-N Xylitol Natural products OCCC(O)C(O)C(O)CCO TVXBFESIOXBWNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 3
- 230000032050 esterification Effects 0.000 claims description 3
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 claims description 3
- -1 galactomannan compound Chemical class 0.000 claims description 3
- HEBKCHPVOIAQTA-UHFFFAOYSA-N meso ribitol Natural products OCC(O)C(O)C(O)CO HEBKCHPVOIAQTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000000811 xylitol Substances 0.000 claims description 3
- 235000010447 xylitol Nutrition 0.000 claims description 3
- HEBKCHPVOIAQTA-SCDXWVJYSA-N xylitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO HEBKCHPVOIAQTA-SCDXWVJYSA-N 0.000 claims description 3
- 229960002675 xylitol Drugs 0.000 claims description 3
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 claims description 2
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 claims description 2
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 claims description 2
- BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N alpha-hydroxysuccinic acid Natural products OC(=O)C(O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000007853 buffer solution Substances 0.000 claims description 2
- 235000012832 cake toppings Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 2
- 239000001630 malic acid Substances 0.000 claims description 2
- 235000011090 malic acid Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 claims description 2
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 claims description 2
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 claims description 2
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 claims 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 abstract description 10
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 3
- 235000015872 dietary supplement Nutrition 0.000 abstract 2
- 240000008886 Ceratonia siliqua Species 0.000 abstract 1
- 235000013912 Ceratonia siliqua Nutrition 0.000 abstract 1
- 244000046052 Phaseolus vulgaris Species 0.000 abstract 1
- 235000010627 Phaseolus vulgaris Nutrition 0.000 abstract 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 abstract 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 9
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 7
- 238000001879 gelation Methods 0.000 description 4
- 239000003349 gelling agent Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 235000015203 fruit juice Nutrition 0.000 description 2
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 2
- 235000013599 spices Nutrition 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 2
- 239000000052 vinegar Substances 0.000 description 2
- 235000021419 vinegar Nutrition 0.000 description 2
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 1
- BHPQYMZQTOCNFJ-UHFFFAOYSA-N Calcium cation Chemical compound [Ca+2] BHPQYMZQTOCNFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000206672 Gelidium Species 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 235000010419 agar Nutrition 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 239000012928 buffer substance Substances 0.000 description 1
- 229910001424 calcium ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- GPRLSGONYQIRFK-UHFFFAOYSA-N hydron Chemical compound [H+] GPRLSGONYQIRFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 239000001508 potassium citrate Substances 0.000 description 1
- 229960002635 potassium citrate Drugs 0.000 description 1
- QEEAPRPFLLJWCF-UHFFFAOYSA-K potassium citrate (anhydrous) Chemical compound [K+].[K+].[K+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O QEEAPRPFLLJWCF-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 235000011082 potassium citrates Nutrition 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L29/00—Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
- A23L29/20—Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents
- A23L29/206—Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents of vegetable origin
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Jellies, Jams, And Syrups (AREA)
Description
- Gelierhilfe zum Gelieren oder Andicken
- von Nahrungs- und Genuamitteln.
- Die Erfindung betrifft eine neue Geliermischung, die aus mehreren Gelier- und Dickungsmittel-Komponenten besteht und als Gelierhilfe universell zur Herstellung von Gelierprodukten auf dem Gebiet der Nahrungs- und/oder Genußmittel eingesetzt werden kann. Die neue Gelierhilfe zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß sie eine zuverlässige Gelierungswirkung über einen breiten pH-Bereich und weitgehend unabhängig vom Feststoffgehalt des einzudickenden Gutes entwickelt.
- Bei den heute üblicherweise eingesetzten Gelier- und Dickungsmitteln z.B. zur Herstellung von Konfitüren und Gelees handelt es sich in der Regel um hochveresterte Pektine, die unter entsprechenden Bedingungen, d.h. bei einem relativ hohen H-Ionen-Angebot - pH-Werte um etwa 3,0 - und bei einem hohen Feststoffgehalt des einzudickenden Gutes,der üblicherweise im Bereich von ca. 60 % liegt, ein Gel bilden. Als Dickungsmittel sind auch schon niederveresterte Pektine vorgeschlagen worden. Sie besitzen den Vorteil, daß sie vom Feststoffgehalt des einzudickenden Gutes weitgehend unabhängig sind, sie benötigen aber neben einem vergleichsweise hohen H-Ionen-Anteil noch Calciumionen zur Gelbildung. Carrageenane, Furcellarane und Agar-Agar sind ebenfalls von dem Feststoffgehalt weitgehend unabhängig, bilden aber bei Gegenwart einer vergleichsweise hohen Wasserstoffionenkonzentration keine oder nur sehr weiche zähe Gele.
- Die heute auf dem Markt befindlichen neuen Obstzüchtungen sind bezüglich ihres Säuregehalts je nach Sorte starken Schwankungen unterworfen. Sollen mit diesen Früchten Konfitüren, Gelees und dgl. hergestellt werden, so besteht die Gefahr, daß einmal Dickungsmittel auf Basis von Pektingelen durch ein zu geringes H-Ionen-Angebot nicht mehr ihren gewünschten Zweck erfüllen. Andererseits besteht die Gefahr, daß beim Einsatz von Carrageenanen das Angebot an H-Ionen zu hoch ist, um ein akzeptierbares Gel zu erzeugen.
- Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt,eine neue Gelierhilfe zu schaffen, die weitgehend unabhängig von Säuregrad und Feststoffgehalt des einzudickenden Gutes eine zuverlässige und vorausbestimmbare Gelierungswirkung bzw. Andickungswirkung entwickelt und dabei selbst bei unsachgemäßer Behandlung durch die Hausfrau die Einstellunq des gewünschten Ergebnisses sicherstellt.
- Die erfindungsgemäße Lösung geht von dem Vorschlag aus, durch Kombination bestimmter Komponenten im Dickungsmittel diese Unabhängigkeit der gewünschten Wirkung von Säure- und/oder Feststoffgehalt des einzudickenden Gutes sicherzustellen.
- Gegenstand-der Erfindung ist dementsprechend eine Gelierhilfe zum Gelieren oder Andicken von Nahrungs- und Genußmitteln aus mehreren Gelierkomponenten in Trockenform, wobei diese Gelierhilfe dadurch gekennzeichnet ist, daß sie ein Gemisch von Pektin und/oder Pektinderivaten und Carrageen enthält, dem gewünschtenfalls zusätzliche Galaktomannane beigefügt sind.
- Das neue Dickungsmittel enthält als Pektinderivate insbesondere niederveresterte Produkte mit einem Veresterungsgrad vorzugsweise im Bereich von etwa 40 bis 50 %. Besonders zweckmäßig kann ein Veresterungsgrad im Bereich um 45 % sein. Mit Methoxygruppen niederveresterte Pektine können weiterhin besonders bevorzugt sein. Andere bevorzugte Pektinderivate der Erfindung sind amidierte Pektine, deren Gehalt an amidierten Gruppen zweckmäßigerweise im Bereich von 10 bis 20 % liegt.
- Als Carrageen liegt insbesondere X-Carrageenan vor. Die bevorzugte und gewünschtenfalls mitverwendete Galaktomannanverbindung ist Johannisbrotkernmehl.
- Geeignete Mischungsverhältnisse der verschiedenen Bestandteile im erfindungsgemäßen Dickungsmittel sind 1,5 bis 4, vorzugsweise 2 bis 4 Gew.-Teile Pektin und/oder Pektinderivate auf 1 bis 3 Gew.-Teile Carrageen und gewünschtenfalls 0,5 bis 1,5 Gew.-Teile eines Galaktomans. Ein besonders bevorzugtes Mischungsverhältnis kann Xm Bereich von etwa 3 Gew.-Teilen Pektin bzw. Pektinderivaten auf 2 Gew. -Teile Carrageen und 1 Gew.-Teil Galakt-oman-liegen.
- Das erfindungsgemäße Dickungsmittel wirkt zuverlässig in einem breiten pH-Bereich, der beispielsweise sich von pH 2 bis zum Neutralbereich erstreckt. Auch unterhalb von pH 2 tritt noch eine Andickung ein. Zur festen Eindickung kann insbesondere der pH-Bereich von etwa 2,5 bis 4,5 besonders bevorzugt sein. Es hat sich dabei herausgestellt, daß die Zudosierung des Galaktomannans, d.h. vorzuqsweise des Johannisbrotkernmehls nicht nur die Spreizung des pH-Bereichs für die Gelierung beträchtlich erweitert, sondern daß hierdurch insbesondere auch die organoleptischen Eigenschaften des Produkts - das sogenannte Mundgefühl - verbessert werden.
- Die erfindungsgemäße Gelierhilfe ist insbesondere geeignet,aich bei feststoffarmen Ansätzen, die beispielsweise Frucht und Zucker im heute bevorzugten Mischungsverhältnis von 2:1 enthalten, zuverlässig zu arbeiten. Selbst bei stark schwankendem Ausgangsprodukt "Frucht" und nicht exakt eingehaltener Rezepturanweisung ist noch eine einwandfreie Gelbildung möglich. Die sich ergänzenden und gewünschtenfalls überschneidenden maximalen Gelierungswirkungen der einzelnen Komponenten des Gemisches führen zu dieser breiten Anwendbarkeit der erfindungsgemäßen neuen Gelierhilfe.
- Durch den erfindungsgemäß möglichen geringen Feststoffgehalt des Gelierproduktes können geschmackliche Eigenschaften, beispielsweise von Konfitüren und Gelees,so stark verändert sein, daß bei extrem sauren Früchten das eigentliche Fruchtaroma verlorengeht und nur die Säure durchschmeckend ist. Hierfür ist es in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, die Säurespitzen mittels eines für Lebensmittel geeigneten Puffers abzustumpfen, damit sich das fruchteigene Aroma wieder voll entwickeln kann. In dieser Ausführungsform der Erfindung enthält die neue Gelierhilfe einen lebensmittelgerechten Puffer, der insbesondere aus einer Kombination von Fruchtsäuren und Fruchtsäuresalzen besteht. Als Fruchtsäuren eignen sich beispielsweise Xpfel-, Wein- und/oder Zitronensäure. Als Salze sind insbesondere die Kaliumsalze dieser Säuren bevorzugt. Die Puffersubstanz selbst-ist zweckmäßigerweise ein Gemisch aus 2 bis 6 Gew.-Teilen Fruchtsäure auf 1 bis 3 Gew.-Teile der fruchtsauren Salze. Es kann dabei weiterhin zweckmäßig sein, Mischungsverhältnisse der eindickenden Komponenten zu den Puffersubstanzen im Gew.-Verhältnis von etwa 2:1 einzusetzen.
- Eine bevorzugte Gelierhilfe im Sinne der Erfindung ist eine pulverförmige Trockenmischung, die aus 3 bis 6 g Pektin bzw. Pektinderivaten, 2 bis 4 g Carrageen, insbeson- besondere h~-Carrageen und 1 bis 2 g Johannisbrotkernmehl,besteht und gewünschtenfalls ein Puffersystem aus Fruchtsäure/Fruchtsäuresalzen der genannten Art im angegebenen Mischungsverhältnis enthält. Dem Geliergemisch können lebensmittelgerechte Füll- und/oder Trägerstoffe zugesetzt sein. Geeignet sind hier beispielsweise Zucker von der Art Xylit, Sorbit, Mannit oder Fructose.
- Zur Herstellung von Konfitüren, Marmeladen, Gelees, Tortenguß und dgl. reicht es selbst bei zuckerarmen Ansätzen (Frucht/Zucker im Verhältnis von 2/1) aus, wenn etwa 15 bis 30 g, vorzugsweise 20 bis 25 g des Geliermittelgemisches aus Pektin bzw. Pektinderivat, Carrageen und gewünschtenfalls Galaktomannan auf 1,5 kg des einzudickenden Gutes eingesetzt werden. Die erfindungsgeinäße Gelierhilfe ist dabei universell einsetzbar, d.h. es können Gelierprodukte auf Basis von Saccharose, Fructose und/oder Sorbit erzeugt werden. Das erfindungsgemäße Dickungsmittel ist aber auch zur Andickung bzw. Gelieren von weitgehend feststofffreien Ausgangsstoffen geeignet, beispielsweise zum Andicken von Salatdressings, die lediglich auf der Basis Wasser/Ol/Essig/Gewürzmischung aufgebaut sind.
- Im folgenden sind einige Beispiele für die breite Anwendbarkeit des neuen Gelierhilfsmittels gezeigt.
- Beispiel 1 Universalrezeptur für Konfitüren und Gelees In 500 g stückig oder musig aufgearbeitetes Obst oder Obstsaft werden 150 bis 300 g Zucker - Saccharose, Fructose und/oder Sorbit - und 10 g der erfindungsgemäßen Gelier- mischung kalt eingerührt. Diese Geliermischung besteht aus den folgenden Bestandteilen: 30 Gew.-Teile niederverestertes Pektin 15 Gew.-Teile t-Carrageennan 10 Gew.-Teile Johannisbrotkernmehl 10 Gew.-Teile Apfelsäure 10 Gew.-Teile Kaliumcitrat 25 Gew.-Teile Xylit.
- Das Gemisch wird unter Rühren langsam bis zum Sieden erhitzt, dann läßt man 1 bis 2 Minuten durchkochen.Nach einiger Zeit ist das Kochgut fest geliert.
- Beispiel .2 Tortenguß In 160 ml Fruchtsaft oder Wasser werden 60 g Zucker und 10 g der erfindungsgemäßen Geliermischung gemäß Beispiel 1 kalt eingerührt. Unter Rühren läßt man das Gemisch aufkochen und kocht für ca. 1 Minute weiter. Nach ca. 1 Minute beginnt die Gelierung. Die Masse ist nach 2 Minuten schnittfest.
- Beispiel 3 Salatdressing In 50 ml Wasser, 30 ml bl und 10 ml Essig werden 5 g der Geliermischung gemäß Beispiel 1 mit einer Gabel eingerührt. Dann wird mit Gewürzen abgeschmeckt.
Claims (10)
- Patentansprüche 1. Gelicrhilfe zum Gelieren oder Andicken von Nahrunqs-und Genußmitteln aus mehreren Gelierkomponenten in Trockenform, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Gemisch von Pektin und/oder Pektinderivaten und Carrageen und gewünschtenfalls zusätzlich Galaktomannane enthält.
- 2. Gelierhilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie 1,5 bis 4 Gew.-Teile Pektin und/oder Pektinderivate auf 1 bis 3 Gew.-Teile Carrageen und gewünschtenfalls 0,5 bis 1,5 Gew.-Teile eines Galaktomannans enthält, wobei -ein Mischungsverhältnis von etwa 3:2:1 bevorzugt ist
- 3. Gelierhilfe nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Pektinderivate niederveresterte Produkte, insbesondere solche mit einem Veresterungsgrad von etwa 40 bis 50 %, vorzugsweise von ca. 45 %, und/oder amidierte Pektine eingesetzt werden, die vorzugsweise 10 bis 20 % amidierte Gruppen aufweisen.
- 4. Gelierhilfe nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie 2-Carrageenan und gewünschtenfalls Johannisbrotkernmehl als Galaktomannanverbindung enthält.
- 5. Gelierhilfe nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich einen lebensmittelgerechten Puffer enthält, der insbesondere aus einer Kombination von Fruchtsäuren und Fruchtsäuresalzen besteht.
- 6. Gelierhilfe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Puffersystem aus Äpfel-, Wein- und/oder Zitronensäure und ihren Kaliumsalzen vorzugsweise in einem Mischungsverhältnis von 2 bis 6 Gew.-Teilen Fruchtsäure auf 1 bis 3 Gew.-Teile Kaliumsalz besteht.
- 7. Gelierhilfe nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie Xylit, Sorbit, Mannit und/oder Fruktose als Füll- bzw. Trägerstoff enthält.
- 8. Gelierhilfe nach Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Pulverform vorliegt.
- 9. Anwendung der Gelierhilfe nach Ansprüchen 1 bis 8 zur Herstellung von Konfitüren, Gelees, Tortenguß oder Salatdressings im pH-Bereich von etwa 2 bis zum Neutralbereich, insbesondere im pH-Bereich von etwa 2,8 bis 4,5.
- 10. Ausführungsform nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie zum Gelieren von Frucht/-ucker-GemiSChen im Gewichtsverhältnis von etwa 2/1 verwendet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782836140 DE2836140A1 (de) | 1978-08-18 | 1978-08-18 | Gelierhilfe zum gelieren oder andicken von nahrungs- und genussmitteln |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782836140 DE2836140A1 (de) | 1978-08-18 | 1978-08-18 | Gelierhilfe zum gelieren oder andicken von nahrungs- und genussmitteln |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2836140A1 true DE2836140A1 (de) | 1980-02-28 |
Family
ID=6047331
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782836140 Withdrawn DE2836140A1 (de) | 1978-08-18 | 1978-08-18 | Gelierhilfe zum gelieren oder andicken von nahrungs- und genussmitteln |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2836140A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0029724A1 (de) * | 1979-11-21 | 1981-06-03 | General Foods Corporation | Sich schnell absetzende niedrige Methoxy-Pektin-Zusammensetzung |
EP0042710A2 (de) * | 1980-06-19 | 1981-12-30 | Cadbury Typhoo Limited | Fruchtzusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung |
EP0050006A1 (de) * | 1980-10-09 | 1982-04-21 | Mars G.B. Limited | Thermisch irreversibles Gel-System und hierauf basierende Esswaren |
EP0139913A1 (de) * | 1983-09-30 | 1985-05-08 | Diamalt Aktiengesellschaft | Gelier- und Verdickungsmittel auf der Basis von Cassia-Galactomannanen |
US5626901A (en) * | 1995-08-09 | 1997-05-06 | Hercules Incorporated | No and low fat salad dressing compositions |
US5641533A (en) * | 1995-08-09 | 1997-06-24 | Hercules Incorporated | No and low fat mayonnaise compositions |
WO2002005658A2 (en) * | 2000-07-17 | 2002-01-24 | General Mills, Inc. | Gel products with carrageenan and pectin and methods of preparation |
WO2003009705A1 (de) * | 2001-07-25 | 2003-02-06 | Südzucker Aktiengesellschaft | Gelierzucker und verfahren zu dessen herstellung |
-
1978
- 1978-08-18 DE DE19782836140 patent/DE2836140A1/de not_active Withdrawn
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0029724A1 (de) * | 1979-11-21 | 1981-06-03 | General Foods Corporation | Sich schnell absetzende niedrige Methoxy-Pektin-Zusammensetzung |
EP0042710A2 (de) * | 1980-06-19 | 1981-12-30 | Cadbury Typhoo Limited | Fruchtzusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung |
EP0042710A3 (en) * | 1980-06-19 | 1982-08-04 | Cadbury Typhoo Limited | Fruit composition and method of manufacture thereof |
EP0050006A1 (de) * | 1980-10-09 | 1982-04-21 | Mars G.B. Limited | Thermisch irreversibles Gel-System und hierauf basierende Esswaren |
EP0139913A1 (de) * | 1983-09-30 | 1985-05-08 | Diamalt Aktiengesellschaft | Gelier- und Verdickungsmittel auf der Basis von Cassia-Galactomannanen |
US5641533A (en) * | 1995-08-09 | 1997-06-24 | Hercules Incorporated | No and low fat mayonnaise compositions |
US5626901A (en) * | 1995-08-09 | 1997-05-06 | Hercules Incorporated | No and low fat salad dressing compositions |
WO2002005658A2 (en) * | 2000-07-17 | 2002-01-24 | General Mills, Inc. | Gel products with carrageenan and pectin and methods of preparation |
US6458405B1 (en) | 2000-07-17 | 2002-10-01 | General Mills, Inc. | Gel products with carrageenan |
WO2002005658A3 (en) * | 2000-07-17 | 2003-01-23 | Gen Mills Inc | Gel products with carrageenan and pectin and methods of preparation |
US6663910B2 (en) | 2000-07-17 | 2003-12-16 | General Mills, Inc. | Method of preparing food products with carrageenan |
WO2003009705A1 (de) * | 2001-07-25 | 2003-02-06 | Südzucker Aktiengesellschaft | Gelierzucker und verfahren zu dessen herstellung |
DE10136260A1 (de) * | 2001-07-25 | 2003-02-13 | Suedzucker Ag | Gelierzucker und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE10136260B4 (de) * | 2001-07-25 | 2004-07-08 | Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt | Inulin in Geliermittelzusammensetzungen |
CZ305243B6 (cs) * | 2001-07-25 | 2015-07-01 | SĂśDZUCKER AKTIENGESELLSCHAFT MANNHEIM/OCHSENFURT | Želírovací kompozice, použití této želírovací kompozice, přípravek obsahující tuto želírovací kompozici, způsob výroby tohoto přípravku a zařízení k provádění tohoto způsobu |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3883447T2 (de) | Eine faserförmige Struktur besitzendes Gluten, seine Herstellung und dabei erhaltene fleischähnliche Produkte. | |
DE68922801T2 (de) | Flaschenkürbispulver-Zusammensetzung. | |
DE2923647B2 (de) | Mit Wasser rekonstituierbares Mittel zur Herstellung von Säften oder Suppen mit einem Anteil unverdaulicher Ballaststoffe | |
DE3922282C2 (de) | Ethanolzubereitungen für die Nahrungskonservierung | |
DE2645328A1 (de) | Angesaeuertes milchgel und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2836140A1 (de) | Gelierhilfe zum gelieren oder andicken von nahrungs- und genussmitteln | |
DE1792769A1 (de) | Verwendung von phosphorsaeureestersalzen zur verhinderung von zahnkaries | |
DE3118810C1 (de) | Aus Tuben abgabefaehige Zubereitung von zerkleinerten Frischzwiebeln und Verfahren zur Herstellung dieser Zubereitung | |
DE2424807A1 (de) | Trockenlebensmittelmischung und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE4209533A1 (de) | Fruchtfaserriegel | |
DE19921859C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Sesamprodukten | |
DE1517059C3 (de) | Geschmacksverbessernder Zusatz für Lebensmittel, Würzen und Getränke | |
DE2922787A1 (de) | Fruchtsaftpulver und verfahren zu seiner herstellung | |
DE68927083T2 (de) | Das Protein Curuculin und Verwendung desselben | |
DE2311403B2 (de) | ||
DE69012128T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines glutamatfreien, streichfähigen Gewürzmittels aus Fleisch in grossen Mengen. | |
DE3936651A1 (de) | Saucenmischung | |
DE1812256A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Lebensmittel-Aromen und Gewuerzen | |
DE10029743B4 (de) | Verfahren zum Einbringen von Nahrungsmittelalgen in Backwaren | |
DE3329071A1 (de) | Verfahren zur herstellung von geliermitteln | |
DE3603359A1 (de) | Tomatenpaste und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2343801A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer fruchtzubereitung | |
DE2428546B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines bei siedehitze rekonstituierbaren, verbesserten kartoffelpuerees | |
DE2308412A1 (de) | Verfahren zur herstellung und aufbewahrung einer paniermasse ueber einen laengeren zeitraum | |
DE69308591T2 (de) | Aromatisierte fettarme Nahrungsmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |