DE2834480C2 - Steuereinrichtung eines Schaufelladers od.dgl. - Google Patents
Steuereinrichtung eines Schaufelladers od.dgl.Info
- Publication number
- DE2834480C2 DE2834480C2 DE19782834480 DE2834480A DE2834480C2 DE 2834480 C2 DE2834480 C2 DE 2834480C2 DE 19782834480 DE19782834480 DE 19782834480 DE 2834480 A DE2834480 A DE 2834480A DE 2834480 C2 DE2834480 C2 DE 2834480C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- lifting
- control valve
- control device
- valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F9/00—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
- B66F9/06—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
- B66F9/065—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks non-masted
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F3/00—Dredgers; Soil-shifting machines
- E02F3/04—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
- E02F3/28—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
- E02F3/36—Component parts
- E02F3/42—Drives for dippers, buckets, dipper-arms or bucket-arms
- E02F3/43—Control of dipper or bucket position; Control of sequence of drive operations
- E02F3/431—Control of dipper or bucket position; Control of sequence of drive operations for bucket-arms, front-end loaders, dumpers or the like
- E02F3/432—Control of dipper or bucket position; Control of sequence of drive operations for bucket-arms, front-end loaders, dumpers or the like for keeping the bucket in a predetermined position or attitude
- E02F3/433—Control of dipper or bucket position; Control of sequence of drive operations for bucket-arms, front-end loaders, dumpers or the like for keeping the bucket in a predetermined position or attitude horizontal, e.g. self-levelling
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
- Shovels (AREA)
- Operation Control Of Excavators (AREA)
Description
rücklaufende öl aus den Kippzylindern im Kurzschluß
den Hubzylindern zusätzlich zugeführt wird.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde,
eine Steuervorrichtung dieser bekannten Art so auszubilden, daß die Parallelführung beim Heben und
Senken wirksam ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst,
daß die der Parallelführung dienenden Stellung des Steuerventils seine von der Stellung des Hubzylinder-Stellventils
unabhängige Grundstellung ist und daß der ringseitige Zylinderraum des Kippzylinders über einen
Durchgangskanal im Steuerventil in dessen Grundstellung und eine eigene Leitung mit dem Hubzylinder-Stellventil
verbunden ist.
Bevorzugt ist vorgesehen, daß in der Verbindung des ringseitigen Zylinderraums des Kippzylinders mit dem
Hubzylinder-Stellventi! ein erstes Rückschlagventil vorgesehen
ist das bei überschreiten eines vorgegebenen Einströmdrucks im kolbenseitigen Zylinderraum des
Kippzylinders öffnet und Hydraulikflüssigkeit aus dem ringseitigen Zylinderraum ausströmen läßt und daß das
erste Rückschlagventil im Steuerventil enthalten ist
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der crfindung
sind in den Unteransprüchen angegeben.
Mit der erfindungsgemäßen Lösung der Aufgabe ist eine Parallelführung des Arbeitswerkzeuges bei Bedarf
immer, d. h. beim Heben und beim Senken möglich. Die Parallelführung läßt sich aber auch mühelos ausschalten.
Hervorzuheben ist auch, daß die Erfindung bei einem vorhandenen Schaufellader o. dgl. anwendbar ist,
wenn der Rippenzylinder und der als Geberzylinder arbeitende Zylinderraum des Hubzylinders volumenmäßig
entsprechend abgestimmt sind
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
anhand der Zeichnungen näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Seitenansicht eines mit der nachstehend beschriebenen Steuereinrichtung ausgerüsteten
Schaufelladers und
F i g. 2 ein scnematisches elektro-hydraulisches Gesamtschaltbild
der Steuereinrichtung für den Schaufellader gemäß F i g. 1.
Der in F i g. 1 schematisch dargestellte Schaufellader 1 trägt an seinem vorderen Teil eine um einen Drehpunkt
mittels eines nachstehend beschriebenen Hubzylinders 10 auf- und abschwenkbare Hubschwinge 2. Um
dn am vorderen Ende der Schwinge 2 angebrachtes Lager 3 ist ein im vorliegenden Fall als Hubgabel ausgebildetes Arbeitswerkzeug 4 drehbar gelagert. Anstelle
dieser Hubgabel kann auch eine Arbeitsbühne, eine Mulde oder dergleichen als kippbares Arbeitswerkzeug
vorhanden sein.
Das Arbeitswerkzeug 4 ist über einen Kniehebel 5 mit den Kolben 35 eines hydraulischen Kippzylinders 30
verbunden, dessen Zylindergehäuse schwenkbar an der Schwinge gelagert ist Durch Verschieben des Kippzylinder-Kolbens
35 läßt sich das Arbeitswerkzeug 4 über den Kniehebel 5 aus einer mit B bezeichneten Horizontal
bzw. Parallel-Stellung in eine gegenüber der Waagerechten
aufwärts geneigte Kippstellung A, eine ausgekippte Kippstellung C sowie jede beliebige Zwischenstellung
bringen. Wie nachstehend erläutert wird, wird ferner in einem bestimmen Betriebszustand des Hydrauliksystems
das Arbeitswerkzeug 4 beim Anheben oder Absenken der Schwinge 2 in jeder wählbaren
Kippstellung parallel zu sich selbst geführt.
Bei der in den Figuren dargestellten hydraulischen Parallelführeinrichtung sind sowohl die Hubzylinder 10
als auch die Kippzylindti 30 doppelt, je einmal für jede
Seite der Schwinge 2 vorgesehen.
Das in Fig.2 dargestellte schematische elektrohydraulische
Schaltbild zeigt ein manuell betätigbarrs Stellventil 50 zum Steuern der Hubzylinder. Vom Stellventil
50 führt eine Leitung 92 zum Ein- bzw. Auslaß 20 des ersten, kolbenseitigen Zylinderraums 13 der doppeltwirkenden
Hubzylinder 10, in deren Gehäuse 12 ein Kolben 14 mit Kolbenstange 16 verschiebbar geführt ist
und ringseitig einen zweiten Zylinderraum 17 mit dem Gehäuse 12 bildet Vom ringseitigen Zylinderraum 17
führt ein erster Kanal, bestehend aus einem Ein/Auslaß
21, einer Leitung 90, einem als Magnetventil ausgebildeten Steuerventil 40, einem Anschluß 96 und einem Ein/
Auslaß 36 zum kolbenseitigen Zylinderraum 33 der doppeltwirkenden Kippzylinder 30. Dieser erste Kanal ist
durchströmbar, wenn sich das Steuerventil 40 in seiner der Parallelführung dienenden Stellung »0« befindet
In den Kippzylindern 30 ist je ein Kolben 31 mit Kolbenstange
35 verschiebbar gelagert, und die Translationsbewegung der Kolbenstange 35 wird gemäß F i g. 1
über den Kniehebel 5, der an der Sclivinge 2 und über
dem Kipplager 3 am Arbeitsgerät 4 befestigt ist, zum
Schwenken des Arbeitswerkzeuges 4 übertragen.
Vom ringseitigen Zylinderraum 34 der Kippzylinder 30 führt ein zweiter, aus einem Ein/Auslaß 37, einem
Anschli'3 97, dem Steuerventil 40 und einer Leitung 91
bestehender Kanal zum Stellventil 50 für die Hubzylinder. Auch der zweite Kanal hat nur dann Durchgang,
wenn das Steuerventil 40 in seiner der Parallelführung dienenden Stellung »0« steht. Innerhalb des zweiten Kanals
37,97, 91 liegt im Steuerventil 40 ein erstes Rückschlagventil
70, das ein Ausströmen von Hydraulikflüssigkeit aus dem ringseitigen Zylinderraum 34 der Kippzylinder
nur zuläßt, wenn zuvor ein vorgegebener Druck im kolbenseitigen Zylinderraum 33 der Kippzylinder
30 vorhanden ist. Hierdurch wird sichergestellt, daß der Kolben 3! nur bei dem vorgegebenen Druck im
kolbenseitigen Zylinderraum 33 ausgefahren wird, und es wird vermieden, daß der Kolben 31 und damit das
Arbeitswerkzeug 4 durch äußere Einflüsse, z. B. Eigengewicht oder Hindernisse in der Bewegungsbahn, nach
vor.ie gezogen wird. Die Entsperrung des Rückschlagventils
70 erfolgt hydraulisch durch eine Entsperrleitung 71, die innerhalb des Steuerventils 40 vom e.-sten Kanal
21,90,96,36 zum Rückschlagventil 70 führt.
In der Einström- bzw. Ausströmleitung 92,94,20 liegt
ein zweites Rückschlagventil 80, das sich beim Senken der Kolben 14 der Hubzylinder 10 erst öffnet, wenn sich
ein entsprechender Druck von dem kolbenseitigen Zylinderraum 33 der Kippzylinder über das Steuerventil 40
im ringseitigen Zylinderraum 17 des Hubzylinders 10 aufgebaut hat. Hierdurch wird erreicht, daß die zur Parallelführung
des Arbeitswerkzeuges 4 erforderliche ölmengr
beim Senken der Schwinge 2, d. h. des Kolbens 14 auch verdrängt worden ist. Die Entsperrung des
Rückschlagventils PQ erfolgt hydraulisch über eine Entsperrleitung
81.
An den Schaltmagnet des Steuerventils 40 läßt sich z. B. manuell durch Schließen eines Kontakts 45 oder
durch Schließen von an der Kolbenstange 35 angebrachten Eiidlagen-Aussteuerkontakten 46, 47 eine Erregerspannung
aus einer Batterie 48 anlegen. Hierdurch schaltet das Steuerventil 40 aus seiner der Parallelführung
dienenden Stellung »0« in seine andere Stellung »1« um. In dieser anderen Schaltstellung sind der erste
Kanal 21, 90, 96, 3b und der zweite Kanal 37, 97, 91
unterbrochen, und es wird ein dritter Kanal 21, 90. 91 geöffnet, der von dem ringseitigen Zylinderraum 17 des
Hubzylinders 10 fiber die Leitung 90 und die Leitung 91
direkt zum Steilventil 50 führt In dieser Stellung des Steuerventils 40 ist die hydraulische Kopplung der Hubzylinder 10 und Kippzylinder 30 unterbrochen und somit die hydraulische Parallelführung abgeschaltet. Der
Hydraulikkreis fuhrt dann vom Stellventil SO fiber die Leitung 92 zu dem Ein/Auslaß 20 in den kolbenseitigen
Zylinderraum 13 und vom ringseitigen Zylinderraum 17 Ober den Ein/Auslaß 21 über den dritten Kanal 90,91
direkt zum Stellventil 50 zurück, so daß je nach der
Sirömungsrichtung nur die Kolben 16 der Hubzylinder 10 ausgefahren oder eingefahren werden.
Vorgesehen ist ferner ein Stellventil 60 für die Kippzylinder 30. Von diesem Stellventil 60 führt je eine Leitung 98 bzw. 99 zum Ein/Auslaß 36 des kolbenseitigen
Zylinderraums 33 bzw. zum Ein/Auslaß 37 des ringseitigen Zylinderraums 34, um die Kolben 31 der Kippzylinder 30 alternativ oder zusätzlich zur Parallelführung
manuell ein- oder ausfahren und damit eine gewünschte Stellung des Arbeitswerkzeuges 4 einstellen zu können.
Das Stellventil 50 ist über eine Druckleitung mit einer
Hydraulikpumpe 100 verbunden, und außerdem ist eine Ableitung 102 in Richtung auf einen Vorratsbehälter
101 für Hydraulikflüssigkeit vorhanden. Diese Ableitung ist jedoch über das Stellventil 60 geführt und nur in
der Ruhestellung b tatsächlich zum Vorratsbehälter 101 durchgeschaltet. Beide Stellventile 50 und 60 besitzen
drei von Hand einstellbare Betriebsstellungen, die mit a, b und c bezeichnet sind und den Hubstellungen »HEBEN«, »RUHESTELLUNG« bzw. »SENKEN« ent-
sprechen. In der Stellung a des Stellventils 50 wird die Leitung 92 mit Druck beaufschlagt und die Hydraulikflüssigkeit strömt unter Druck in die kolbenseitigen Zylinderräum: 13 der Hubzylinder 10 ein und fährt die
Kolbenstangen 16 aus. Sofern sich das Steuerventil 40 3s dabei in der der Parallelführung dienenden Stellung »0«
befindet, strömt die aus dem ringseitigen Zylinderraum J7 verdrängte Hydraulikflüssigkeit durch den ersten
Kanal 21,90,96,36 in den kolbenseitigen Zylinderraum
33 der Kippzylinder 30, wodurch deren Kolbenstangen 35 ausgefahren werden. Vom ringseitigen Zylinderraum
34 der Kippzylinder strömt die Hydraulikflüssigkeit
durch den zweiten Kanal 37,97,91, durch das Stellventil
50 und durch die Leitung 102 in den Vorratsbehälter 101 zurück, sofern das Stellventil 60 in der Ruhestellung b
steht
In den Ruhestellungen b der Stellventile 50 oder 60
findet keine Einspeisung und auch kein Rücklauf von Hydraulikflüssigkeit statt die Pumpe 100 arbeitet unmittelbar über die Leitung 102 in den Vorratsbehälter
101 zurück. In der Stellung c »SENKEN« des Stellventils 50 wird bei gleichbleibender Stellung des Steuerventils 40 lediglich die Strömungsrichtung im Hydrauliksystem umgekehrt, so daß nunmehr eine Druckbeaufschlagung des zweiten Kanals 91 erfolgt und die Hy-
draulikflüssigkeit durch die Leitung 92 aus dem kolbenseitigen Zylinderraum 13 des Hubzylinders zurück in
den Vorratsbehälter 101 strömt
Steht das Steuerventil 40 in seiner Stellung 1 in der die Parallelführung gesperrt ist, so sind die Kippzylinder eo
vom Hydraulikkreislauf der Hubzylinder 10 abgetrennt Der Hydraulikkreis führt nun von der Leitung 92 über
den kolbenseitigen Zylinderraum 13, den ringseitigen Zylinderraum 17 und durch den dritten Kanal 21,90,91
direkt zum Stellventil zurück. Befindet sich das Stellventu 50 in der Ruhestellung b, ist die Pumpe 100 auf das
Stellventil 60 für die Kippzylinder geschaltet, und es ist nun möglich, die Kolben 31 der Kippzyünder 30 separat
zu heben, wobei dann der kolbenseitige Zylinderraum
33 über die Leitung 98 mit Druck beaufschlagt wird, bzw. zu senken (Stellung cJL wobei dann der ringseitige
Zylinderraum 34 über die Leitung 99 mit Druck beaufschlagt wird.
Claims (8)
- t 29. Steuereinrichtung nach einem der vorstehendenPatentansprüche: . Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß dem Kippzylinder (30) elektrische Endlagen-Aussteuerkon-!. Steuereinrichtung eines Schaufelladers o. dgL takte (46,47) zum Steuern des Steuerventils (40) zu-mh einein Arbeitswerkzeug, das drehbar am freien 5 geordnet sind.Ende einer mit ihrem entgegengesetzten Ende dreh- ία Steuereinrichtung nach Anspruch 9, dadurchbar mit dem Fahrzeug verbundenen Hubschwinge gekennzeichnet, daß mindestens feiner der Aussteu-befestigt ist, mit jeweils mindestens einem doppelt- er-Kontakte (46,47) längs des Hubs des Kippzylin-wirkenden Hubzylinder zum Heben oder Senken ders (3OJ verstellbar istder Hubschwinge, mit mindestens einem doppeltwir- 10kenden Kippzytinder zum Kippen des Arbeitswerk-zeuges, mit je einem hydraulischen Stellventil für den Hubzylinder und den Kippzylinder und mit einem Steuerventil das eine eine Parallelführung des Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung eines Arbeitswerkzeuges ermöglichende sowie eine die 15 Schaufelladers o. dgL mit einem Arbeitswerkzeug, das Parallelführung sperrende Stellung aufweist, wobei drehbar am freien Ende einer mit ihrem entgegengedas Steuerventil in seiner der Parallelführung die- setzten Ende drehbar mit dem Fahrzeug verbundenen nenden Stellung den ringseitigen Zylinderraum des Hubschwinge befestigt ist, mit jeweils mindestens einem Hubzylinders über einen ersten Kanal mit dem kol- doppeltwirkenden Hubzylinder zum Heben oder Senbenscitigen Zylinderraum des Kippzylinders und in 20 ken der Hubschwinge, mit mindestens einem doppeltseiner ander<a, die Parallelführung sperrenden Stel- wirkenden Kippzylinder zum Kippen des Arbeitswerk- !üRg, den nsgsddgen Zyünderrauin des Hubzylin- zeuges, mit je einem hydraulischen Steüventil für den ders über einen Kanal direkt mit dem Hubzylinder- Hubyzlinder und den Kippzylinder und mit einem Steu- I Stellventil verbindet, dadurch gekennzeich- erventiL das eine eine Parallelführung des Arbeitswerk- | net, daß die der Parallelführung dienenden Stel- 25 zeugs ermöglichende sowie eine die Parallelführung lung (0) des Steuerventils (4©) seine von der Stellung sperrende Stellung aufweist, wobei das Steuerventil in des Hubzylinder-Stellventils (50) unabhängige seiner der Parallelführung dienenden Stellung den Grundstellung ist und daß der ringseitige Zylinder- ringseitigen Zylinder-mum des Hubzylinders über einen raum (34) des Kippzylinders (30) über einen Durch- ersten Kanal mit dem kolbenseitigen Zylinderraum des gangskanal im Steuerventil (40) in dessen Grundstel- 30 Kippzylinders und in seiner anderen, die Para llelführung lung und eine eigene Leitung (91) mit dem Hubzylin- sperrenden Stellung, den ringseitigen Zylinderraum des der-Stellvent/i (50) verbunden ist Hubzylinders über einen Kanal direkt mit dem Hubzy-
- 2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- linder-Stellventil verbindetkennzeichnet, daß in dt-r Verbindung des ringseiti- An Fahrzeugen angebrachte Arbeitsgeräte, wie Hubgen Zylinderraums (34) öes Kippzylinders (30) mit 35 bohnen, Arbeitsstände, Palette-Gabeln durch Frontladern Hubzylinder-Stellventil (5C,. ein erstes Rück- der-Arbeitsgeräte sollten in jeder Höhe automatisch eischlagventil (70) vorgesehen ist das bei überschrei- ne waagerechte bzw. vorbestimmte Winkellage einhalten eines vorgegebenen Einströmdrucks im kolben- ten können. Während die für diesen Zweck benötigte seitigen Zylinderraum (33) des Kippzylinders (30) Parallelführ-Einrichtung in früherer Zeit durch rein meöffnet und Hydraulikflüssigkeit aus dem ringseitigen 40 chanische Mittel, wie Stangen, Seilf oder Ketten ver-Zylinderraum (34) ausströmen läßt wirklicht wurde, geht man in neuerer Zeit immer mehr
- 3. Steuereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- dazu über, hydraulische Parallelführ-Einrichtungen vorkennzeichnet, daß das erste Rückschlagventil (70) im zusehen. Ein Beispiel einer mechanischen Parallelfüh-Steuerventil (40) enthalten ist rung zeigt die DE-OS 15 56 731 und der dort vorgesehe-
- 4. Steuereinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, da- 45 ne Kippzylinder ist in einer Stellung des Steuergerätes durch gekennzeichnet daß das erste Rückschlagven- für die Hydraulik in Serie zum Hubzylinder schaltbar, til (70) hydraulisch entsperrbar ist Hierdurch soll das Abkippen eingeleitet werden, wäh-
- 5. Steuereinrichtung nach einem der vorstehenden rend die Hubbewegung noch anhält so daß also durch Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß ein zweites diese Serienschaltung die mechanische Parallelführung Rückschlagventil (80) vor dem Ein- und Auslaß (20) 50 aufgehoben werden kann.des kolbenseitigen Zylinderraums (13) des Hubzylin- Es ist auch bekannt hydraulische Parallelführ-Einders (10) vorgesehen ist und bei vorgegebenem Ein- richtungen mit einem den Frontladerwinkel abtastenströmdruck in den ringseitigen Zylinderraum (17) den Geberzylinder zu versehen, der jedoch bei den gedes Hubzylinders (10) öffnet und Hydraulikflüssig- gebenen Platz- und Kräfteverhältnissen in Verbindung keit aus dem kolbenseitigen Zylinderraum (13) aus- 55 mit den bei Frontladern üblichen extremen öldruckströmen läßt Schwankungen schwierig zusätzlich zu den Hubzylin-
- 6. Steuereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch ge- dem unterzubringen ist Die Raumverhältnisse werden kennzeichnet, daß das zweite Rückschlagventil (80) zusätzlich dadurch eingeengt daß der für die Parallelhydraulisch entsperrbar ist. führung benutzte Kippzylinder zusätzlich in jeder belie-
- 7. Steuereinrichtung nach einem der vorstehendem 60 bigen Stellung der Frontladerschwinge Kippbewegun-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stem- gen auf das Arbeitsgerät beispielsweise zum Ankippen erventil (40) ein Magnetventil ist, das im stromlosen bzw. Auskippen einer Last übertragen muß.Zustand in der seiner die Parallelführung ermöglli- Die eingangs angesprochene Steuereinrichtung istchenden Grundstellung steht aus der DE-OS 14 84 712 bekannt Mit dem dort vorge-
- 8. Steuereinrichtung nach Anspruch 7, dadurch ge- 65 sehenen Steuerventil ist es möglich, beim Heben eine kennzeichnet daß das Kippzylinder-Stellventil (60) Parallelführung der Schaufel eines Schaufelladers zu erelektrische Ansteuerkontakte (45) für das Steuer- reichen. Dabei wird der Hubvorgang beschleunigt ventil (40) aufweist. durchgeführt, und die Hubkraft wird gemindert, weil das
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782834480 DE2834480C2 (de) | 1978-08-05 | 1978-08-05 | Steuereinrichtung eines Schaufelladers od.dgl. |
AT105379A AT380001B (de) | 1978-08-05 | 1979-02-12 | Parallelfuehr-einrichtung fuer ein an einem fahrzeug angebrachtes frontlader-arbeitsgeraet |
FR7906375A FR2435437A1 (fr) | 1978-08-05 | 1979-03-13 | Dispositif de guidage parallele pour un outil de chargeur frontal de vehicule comportant deux verins |
GB7909285A GB2028265B (en) | 1978-08-05 | 1979-03-16 | Parallel guide device for an attachment pivotally mounted on a link provited an a vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782834480 DE2834480C2 (de) | 1978-08-05 | 1978-08-05 | Steuereinrichtung eines Schaufelladers od.dgl. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2834480A1 DE2834480A1 (de) | 1980-02-21 |
DE2834480C2 true DE2834480C2 (de) | 1986-01-02 |
Family
ID=6046374
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782834480 Expired DE2834480C2 (de) | 1978-08-05 | 1978-08-05 | Steuereinrichtung eines Schaufelladers od.dgl. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT380001B (de) |
DE (1) | DE2834480C2 (de) |
FR (1) | FR2435437A1 (de) |
GB (1) | GB2028265B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4036860A1 (de) * | 1989-11-20 | 1991-07-04 | Toyoda Automatic Loom Works | Belastung-/entlastung-steuervorrichtung fuer einen hydraulikkreis |
EP1362958A2 (de) | 2002-05-14 | 2003-11-19 | Botschafter-Knopff, IIse | Fahrzeug mit einem Arbeitswerkzeug sowie Steuereinrichtung für ein Arbeitswerkzeug mit einer Parallelführung |
DE102004020371A1 (de) * | 2004-04-23 | 2005-11-10 | Botschafter-Knopff, Ilse | Hydraulische Steuereinrichtung |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4923362A (en) * | 1988-06-06 | 1990-05-08 | Deere & Company | Bucket leveling system with dual fluid supply |
GB2249011B (en) * | 1990-10-27 | 1994-02-16 | Bomford Turner Ltd | Improvements in mowers. |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3120314A (en) * | 1960-10-11 | 1964-02-04 | Massey Ferguson Inc | Self-leveling valve attachment for loaders |
GB905570A (en) * | 1961-03-16 | 1962-09-12 | Meiller Fahrzeuge | Improvements in or relating to digging or shovelling machines |
US3487958A (en) * | 1968-01-31 | 1970-01-06 | Caterpillar Tractor Co | Self-cycling loader |
DE1556731A1 (de) * | 1968-03-08 | 1970-02-19 | Fiat Spa | Fluessigkeitsantrieb fuer Vorderkipper |
SE400794B (sv) * | 1975-04-17 | 1978-04-10 | Hammarstrand Sten Ove | Parallellforingssystem for lastmaskiner eller liknande |
US3987920A (en) * | 1975-06-23 | 1976-10-26 | J. I. Case Company | Self-leveling system for material handling implement |
-
1978
- 1978-08-05 DE DE19782834480 patent/DE2834480C2/de not_active Expired
-
1979
- 1979-02-12 AT AT105379A patent/AT380001B/de not_active IP Right Cessation
- 1979-03-13 FR FR7906375A patent/FR2435437A1/fr active Granted
- 1979-03-16 GB GB7909285A patent/GB2028265B/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4036860A1 (de) * | 1989-11-20 | 1991-07-04 | Toyoda Automatic Loom Works | Belastung-/entlastung-steuervorrichtung fuer einen hydraulikkreis |
EP1362958A2 (de) | 2002-05-14 | 2003-11-19 | Botschafter-Knopff, IIse | Fahrzeug mit einem Arbeitswerkzeug sowie Steuereinrichtung für ein Arbeitswerkzeug mit einer Parallelführung |
DE102004020371A1 (de) * | 2004-04-23 | 2005-11-10 | Botschafter-Knopff, Ilse | Hydraulische Steuereinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2834480A1 (de) | 1980-02-21 |
FR2435437B1 (de) | 1984-11-23 |
FR2435437A1 (fr) | 1980-04-04 |
AT380001B (de) | 1986-03-25 |
ATA105379A (de) | 1985-08-15 |
GB2028265A (en) | 1980-03-05 |
GB2028265B (en) | 1982-11-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0615583B1 (de) | Vorrichtung zur rückgewinnung von energie | |
DE60110472T2 (de) | Verfahren zum Betreiben eines hydraulischen Systems für einen Radlader | |
DE2629364B2 (de) | Hydraulische Stellvorrichtung zum Schwenken des an einem Schubrahmen angeordneten Planierschildes eines Planierfahrzeuges | |
DE2937814C2 (de) | ||
EP1752587B1 (de) | Hydraulische Anordnung | |
DE2433437C2 (de) | Steuersystem für einen hydraulischen Kran | |
DE2554892C2 (de) | Hydraulikkreis | |
EP3336051B1 (de) | Hubvorrichtung für ein flurförderzeug sowie ein solches flurförderzeug | |
DE2130948A1 (de) | Erdbewegungsfahrzeug | |
DE2411051C2 (de) | Bagger, wie Hochlöffelbagger, Schaufellader oder dgl. | |
EP0562096B1 (de) | Ladekran | |
DE10126029B4 (de) | Hydraulisches Hubwerk für eine Anbaueinrichtung | |
DE4234064C2 (de) | Rampenfläche zum Be- und Entladen einer insbesondere durch Seitenwände begrenzten Ladefläche eines Transportfahrzeuges | |
DE2834480C2 (de) | Steuereinrichtung eines Schaufelladers od.dgl. | |
DE2937764A1 (de) | Hydraulisches system | |
DE3004289A1 (de) | Vorrichtung zur parallelfuehrung des loeffels eines hydraulikbaggers | |
DE102013207299A1 (de) | Hydraulisches Wegeventil für das Hubwerk eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs | |
DE1191645B (de) | Steuerung fuer hydraulische Antriebe mit einem Steuerventil oder -schieber mit einer Arretierung | |
EP2600011A2 (de) | Hydraulisches Wegeventil für das Hubwerk eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs | |
DE1756683B2 (de) | Sicherungseinrichtung fuer die huboder sonstige bewegungshydraulik eines hubladers | |
EP0154159B1 (de) | Kranladegeschirr | |
DE19819270B4 (de) | Seitenstapler | |
DE2903408A1 (de) | Verfahren zum drehen eines drehpfluges mittels einer hydraulischen drehvorrichtung und nach dem verfahren arbeitende drehvorrichtung | |
DE6803021U (de) | Vorrichtung felgesteuerung fuer einen hydraulischen motor | |
DE3111765A1 (de) | "hydraulik-system fuer gabelstapler" |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |