DE2821801C3 - Ventilanordnung mit Membranventilen - Google Patents
Ventilanordnung mit MembranventilenInfo
- Publication number
- DE2821801C3 DE2821801C3 DE2821801A DE2821801A DE2821801C3 DE 2821801 C3 DE2821801 C3 DE 2821801C3 DE 2821801 A DE2821801 A DE 2821801A DE 2821801 A DE2821801 A DE 2821801A DE 2821801 C3 DE2821801 C3 DE 2821801C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- channel
- valve arrangement
- arrangement according
- valve
- diaphragm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K11/00—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
- F16K11/02—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
- F16K11/022—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising a deformable member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K11/00—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
- F16K11/10—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit
- F16K11/20—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by separate actuating members
- F16K11/22—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by separate actuating members with an actuating member for each valve, e.g. interconnected to form multiple-way valves
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/86493—Multi-way valve unit
- Y10T137/86718—Dividing into parallel flow paths with recombining
- Y10T137/86734—With metering feature
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
- Fluid-Driven Valves (AREA)
- Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Ventilanordnung mit mindestens drei Kanälen, denen mindestens zwei
Membranventile, deren Membrane je eine Zulauföffnung und eine Ablauföffnung im Gehäuse überdecken
und von der anderen Seite her gegen eine zumindest zwischen den Öffnungen liegende Dichtfläche drückbar
sind, derart zugeordnet sind, daß deren Zu- und Ablauföffnungen mit unterschiedlich gepaarten Kanälen
verbunden sind.
jo Bei einer bekannten Ventilanordnung dieser Art
(US-PS 36 13 729) bestehen die Zu- und Ablauföffnungen jeweils aus einer zentrischen Bohrung und einer
diese umgebenden Ringnut. Die Mittelpunkte dieser Membranventile liegen auf einer Linie. Die Ringnuten
J5 sind teilweise miteinander durch Kanalabschnitte verbunden. Die zentrischen Bohrungen sind mit quer
dazu verlaufenden Anschlußkanälen verbunden. Die Membranen werden durch mechanische Druckvorrichtungen
mit Hilfe von Kurvenscheiben gegen die Dichtfläche gedrückt.
Es sind ferner Membranventile bekannt (FR-PS 12 32 673), bei denen die Membran mit Hilfe eines
Steuerdrucks gegen eine ringförmige Dichtfläche zwischen einer zentrischen Bohrung und einer Ringnut
angedrückt wird.
Bekannt ist auch eine Steuereinrichtung zum Steuern druckmediumbetätigter Geräte (DE-AS 15 5037t), bei
der miteinander verbundene Aufnahmeblöcke, die an einer Seite mindestens ein Steuerventil tragen und an
der gegenüberliegenden Seite Geräteanschlüsse aufweisen, mehrere parallele Kanäle für die Druckzufuhr, den
Rückfluß und für Lecköl aufweisen, die wahlweise durch Stopfen unterbrochen werden können.
Es ist ferner eine Dosiervorrichtung mit einem Dosierzylinder bekannt, dessen Kolben von beiden Seiten her mittels des von einer Produkt-Förderpumpe erzeugten Produktdruckes antreibbar ist. Das vom Kolben herausgedrückte Produkt wird einer wählbaren Füllstation zugeführt. Die Steuerung des Produkts vor und hinter der Dosiervorrichtung erfolgt über eine aus mehreren Ablaufventilen und Zulaufventilen bestehende Ventilanordnung. Die einzelnen Ventile bestehen aus pneumatisch gesteuerten Drehschiebern, deren Gehäuse untereinander über Leitungsabschnitte verbunden
Es ist ferner eine Dosiervorrichtung mit einem Dosierzylinder bekannt, dessen Kolben von beiden Seiten her mittels des von einer Produkt-Förderpumpe erzeugten Produktdruckes antreibbar ist. Das vom Kolben herausgedrückte Produkt wird einer wählbaren Füllstation zugeführt. Die Steuerung des Produkts vor und hinter der Dosiervorrichtung erfolgt über eine aus mehreren Ablaufventilen und Zulaufventilen bestehende Ventilanordnung. Die einzelnen Ventile bestehen aus pneumatisch gesteuerten Drehschiebern, deren Gehäuse untereinander über Leitungsabschnitte verbunden
h'· sind. Der Dosierzylinder hat zur Einstellung der
abzugebenden Menge eine axial einstellbare Stirnwand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Ventilanordnung der eingangs beschriebenen Art
anzugeben, die eine einfachere Leitungsführung erlaubt und daher einen einfacheren Aufbau der Ventilanordnung
ermöglicht Insbesondere soll diese Ventilanordnung als Verteilerventilanordnung für eine Dosierfüllvorrichtung
geeignet sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kanäle parallel nebeneinander angeordnet sind
und daß die Membranen alle parallelen Kanäle übergreifen und durch einen Steuerdruck betätigbar
sind.
Bei dieser Konstruktion sind die Zu- und Ablauföffnungen jedes Membranventils nicht konzentrisch
zueinander angeordnet sondern liegen jeweils nebeneinander. Bei sonst gleichem Aufbau der Membranventile
können nur in Abhängigkeit von der Lage der Zu- und Ablauföffnungen unterschiedliche Paarungen von
Kanälen miteinander verbunden werden. Bei drei Kanälen besteht die Möglichkeit, drei Paarungen
herzustellen. Insgesamt ergibt sich dabei ein sehr einfacher Leitungsverlauf und ein platzsparender
Aufbau der miteinander verknüpften Membranventile. Insbesondere läßt sich mit Hilfe dieser Ventilanordnung,
wenn sie als Verteilerventilanordnung für eine Dosierfüllvorrichtung benutzt wird, auf einfache Weis«; eine
Schaltung auch für mehrere Füllstationen erreichen. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Membranen und
die zugehörigen Steueraufsätze gleich auszubilden, was eine rationelle Fertigung erlaubt
Ferner können die Zu- und Ablauföffnungen je durch eine in Kanalrichtung verlaufende Lochreihe gebildet
sein. Diese Lochreihen sind leicht herzustellen. Sie nehmen wenig Platz quer zu den Kanälen ein. Besonders
wichtig ist es aber, daß verhältnismäßig große Strömungsquerschnitte abgedeckt werden können,
ohne daß die Membran, wenn sie im Schließzustand nur von dem Steuerdruck belastet ist zu stark in die Öffnung
hinein verformt wird.
Bei einer ersten Ausführungsform weist das Gehäuse mindestens einen Block auf, der auf einander gegenliegenden
Seiten je ein Membranventil trägt. Die mindestens drei Kanäle werden daher von beiden Seiten
her ausgenutzt
Bei einer anderen Ausführungsform weist das Gehäuse mindestens zwei Blöcke auf, die je mindestens
ein Membranventil tragen. Diese Blöcke bilden einheitliche Bausteine, die bis auf die Lage der Zu- und
Ablauföffnungen völlig gleich ausgebildet sind und durch unmittelbares Aneinandersetzen der Blöcke zu
beliebigen Ventilanordnungen vereinigt werden können.
Insbesondere können die Blöcke durchgehende parallele Kanäle aufweisen, die teilweise an einem Ende
mit einem Verschlußstück versehen sind. Auch dies erleichtert die Herstellung, jeder Block kann nunmehr
als Endstück oder als Zwischenstück in einer Blockreihe eingesetzt werden.
Mindestens ein Kanal kann auch mit einem Abzweigkanal versehen sein, der zu einer freien
Außenfläche des Blocks führt Auf diese Weise ergeben
sich noch weitere Anschlußmöglichkeiten.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform münden die Zu- und Ablauföffnungen am flachen Grund einer
schalenförmigen Vertiefung an einer Gehäusefläche und die Membran ist zwischen Gehäuse und einem
Steueraufsatz gehalten, der eine gleiche schalenförmige Vertiefung besitzt. Die Membran hat dann zwei
definierte Endlagen, in denen sie trotz ihrer Großflächigkeit sicher abgestutzt ist. Da beide Endlagen
symmetrisch zueinander angeordnet sind, ist eine Überlastung der Membran in der einen oder anderen
Endlage vermieden.
Besondere Vorteile bietet es, wenn die Membranven-
Besondere Vorteile bietet es, wenn die Membranven-
=> tile durch einen Schaltsteuerdruck betätigbare Schaltventile
sind und wenn zwischen einen den Ausgangsdruck führenden Kanalabschnitt und einen den Ausgangsdruck
führenden Kanalabschnitt ein zusätzliches Membranventil geschaltet ist dessen Membran dauernd
ίο mit einem Steuerdruck belastet ist, der kleiner als der
Schaltsteuerdruck ist Dieses zusätzliche Membranventil leitet denjenigen Druckimpuls in ein Rücklaufgefäß
ab, der beim plötzlichen Schließen eines Schaltventils entsteht, weil strömende Flüssigkeit plötzlich zum
ι j Stillstand gezwungen wird. Infolgedessen kann der
Schaltsteuerdruck für die Schaltventile verhältnismäßig klein gehalten werden, da er nur unter Berücksichtigung
des normalen Drucks der vom Schaltventil zu steuernden Flüssigkeit nicht aber unter Berücksichtigung
dieser Druckspitzen ausgelegt werden muß. Die entsprechend gering belasteten Membranen haben
daher eine hohe Lebensdauer.
Besonders günstig ist die Verwendung der Ventilanordnung als Verteilerventilanordnung für eine Dosierfüllvorrichtung,
bei der ein erster Kanal mit einer Dosiervorrichtung, ein zweiter Kanal mit einer Produkt-Förderpumpe
und ein dritter Kanal mit einer Füllstation verbunden ist Die Verteilerventilanordnung kann sehr
kompakt ausgestaltet werden. Besonders wichtig ist es, daß im Ventilbereich keine beweglichen Teile abgedichtet
nach außen geführt werden müssen, so daß auch umgekehrt keine Verunreinigung in das Produkt
hineingetragen werden kann.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist dafür gesorgt, daß bei Verwendung einer Dosiervorrichtung
mit einem Dosierzylinder, dessen Kolben von beiden Seiten her mittels des Produktdruckes antreibbar ist,
zwei getrennte Abschnitte des ersten Kanals je mit einer der beiden Seiten des Zylinders, ein beide
Abschnitte überdeckender Abschnitt eines zweiten Kanals mit der Produkt-Förderpumpe verbunden ist
und ein beide Abschnitte überdeckender Abschnitt eines dritten Kanals der Verteilung an mindestens eine
Füllstation dient. Eine solche Dosierfüllvorrichtung erlaubt es, ein flüssiges Produkt völlig steril zu dosieren.
Denn weder an den Ventilen noch an dem Dosierzylinder sind bewegliche Teile abgedichtet nach außen
geführt. Obwohl man bei dieser Ventilanordnung mindestens vier Membranventile benötigt, kann man
so diese raumsparend und mit kurzen Leitungen zusammenfügen.
Der dritte Kanal kann unmittelbar mit einer Füllstation oder auch mit mehreren gleichzeitig
arbeite-.dcm Füllstationen verbunden sein, wobei im
letztgenannten Fall die Strömungswiderstände in den einzelnen Zuleitungen aneinander angepaUt werden
müssen. Man kann aber auch wahlweise verschiedene Füllstationen betreiben, beispielsweise wenn der dritte
Kanal Kanalabschnitte überdeckt, die jeweils mit einer von mindestens zwei Füllstationen verbunden sind.
Platzsparend ist es, wenn die mit den Füllstationen verbundenen Kanalabschnitte in Verlängerung des
ersten oder zweiten Kanals liegen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand in der
hi Zeichnung dargestellter, bevorzugter Ausführungsbeispiele
näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Ventilanordnung,
I" ig. 2 eine Draufsicht auf die Unterteile der Ventilanordnung der Pig. I,
F i g. 3 einen Längsschnitt durch eine zweite Ausführtingsform
und
Fig. 4 in einer schematischen Darstellung die Verwendung der Ventilanordnung bei einer Dosierfüllvorrichtung.
Bei der Ausführungsform der Fig. I und 2 ist eine Ventilanordnung mit zwei Membranventilen veranschaulicht.
Das Gehäuse 1 weist zwei Blöcke 2 und 3 auf. die je durch einen Deckel 4 und 5 abgedeckt sind. Die
Blöcke 2 und 3 sind mil Hilfe von Schraubbolzcn 6. welche Längsbohrungen 7 durchsetzen, und Muttern 8
zusammengespannt. Die Deckel 4 und 5 sind mil den
Blöcken 2 und 3 mit Hilfe von Schrauben 9 verbunden, welche die Deckel durchsetzen und in Gewindelöcher
10 der Blöcke greifen. Im Gehäuse I befinden sich drei
Kanäle II, 12 und 13. die parallel zueinander verlaufen
und von denen der Kanal 11 lediglich den linken Block 2. die Kanäle 12 und 14 dagegen die Blöcke 2 und 3
durchsetzen. Die Kanäle sind als .Sackbohrungen ausgeführt. Innerhalb des Blocks 2 geht vom Kanal 13
ein Abzweigkanal 14 zu einer freien Außenfläche 15 des Blocks 2.
Die Blöcke 2 und 3 haben an ihrer Oberseite eine schalonförmigc Verliefung 16 und 17. Eine gleichartige
schalcnförmige Vertiefung 18 und 19 befindet sich im Deckel. In die Verliefung 16 münden zwei Lochreihen
20 und 21. die vom Kanal 11 bzw. vom Kanal 12 ausgehen. In die Vertiefung 17 münden zwei Lochreihen
22 und 23. die vom Kanal 12 bzw. vom Kanal 13 ausgehen. In die Vertiefungen 18 und 19 münden
Steuerbohrungen 24 bzw. 25. über welche ein pneumatischer Schalisteuerdruck zuführbar ist. Am Grund der
Verliefung befinde! sich eine Ringnut 26 bzw. 27. welche der Verteilung der steuernden Luft dient.
Zwischen dem Block 2 und dem Deckel 4 ist eine Membran 28. zwischen dem Block 3 und dem Deckel 5
eine Membran 29 eingespannt. Die Membran 29 steht unter dem F.influß des Schallsteuerdrucks und liegt
daher am Grund der Vertiefung 17 an. Ein entsprechender Si'huitstcuerdruck fenii bei der Membran iu. Diese
legt sich daher unter dem Einfluß des Produktdruckes am Grund der Vertiefung 18 an.
Bei dieser Konstruktion kann ein über den Kanal 12 zugeleitetes Produkt wahlweise über den Kanal 11 oder
13 abgenommen werden. Umgekehrt können über die Kanäle 11 und 13 zugeführte Produkte wahlweise über
den Kanal 12 abgenommen werden.
Bei der Ausführungsform der F i g. 3 werden für Teile,
die denjenigen der Fig. 1 und 2 entsprechen, um 100 erhöhte Bezugszeichen verwendet. In diesem Fall weist
das Gehäuse 101 einen Block 102 auf, der beidseitig mit einem Deckel 104 und 105 versehen ist. Dementsprechend
befinden sich die Lochreihen 121 und 122 auf einander gegenüberliegenden Seiten des Kanals 112.
Die Membranen 128 und 129 werden in ähnlicher Weise über Steuerbohrungen 124 bzw. 125 mit einem
pneumatischen Schaltsteuerdruck beaufschlagt. Des weiteren ist der Kanal 112 an einem Ende mit einem
Gewinde 130 versehen, in welches ein Verschlußstopfen
eingeschraubt werden kann.
In F i g. 4 ist eine Dosierfüllvorrichtung veranschaulicht,
bei der die Ventilanordnung ein Gehäuse 31 mit acht Membrar.vesuHen 32 bis 39 besitzt. Wiederum sind
drei Kanäle 40, 41 und 42 mit Lochreihen vorgesehen, die. wie die Zeichnung erkennen läßt, in drei
verschiedenen Kombinationen durch die Membranventile gepaart werden können. Der Kanal 40 ist durch drei
Stopfen 43, 44 und 45 in vier voneinander getrennte Kanalabschnitte 46, 47, 48 und 49 unterteilt. Der Kanal
41 ist an beiden Enden durch je einen Stopfen 50 und 51 verschlossen.
Der Kanal 42 ist durch zwei Stopfen 52 und 53 in drei voneinander getrennte Kanalabschnitle 54, 55 und 56
unterteilt.
Eine Produktförderpumpe 57 saugt das dosiert abzufüllende Produkt aus einem Vorratsbehälter 58 an
und fördert es mit einem Druck von OJ bi: 2 bar über
eine als Füll/eitregler dienende einstellbare Drossel 59
in den Kanalabschniti 47 des Kanals 40. An die restlichen Kanalabschnitle 46, 48 und 49 ist je eine
Füllstation 60, 61 und 62 angeschlossen. Die Stationen 60 und 61 haben feststehende Fülldüscn 63 und 64. die
Station 62 hat eine Füllpistole 65. Außerdem ist an den Kanalabschnitt 46 eine Rücksaugvorrichtung 66 angeschlossen,
deren Kolben 67 mittels eines pneumatischen Stellmotors 68 betätigbar ist.
Die Ventilanordnung ist auf einem Dosierzylinder 69 montiert, dessen eine Stirnwand 70 feststeht und dessen
andere Stirnwand 71 mit Hilfe einer durch ein Handrad 72 verstellbaren Schraubspindel 73 axial verschoben
werden kann, wobei eine Dichtung 74 den Innenraum des Zylinders 69 abdichtet. In diesem Innenraum kann
sich ein Kolben 75 in Abhängigkeit vom Druck in den Zylinderräumen frei verschieben. Der Zylinderraum 76
ist mit dem Kanalabschnitt 54 und der Zylinderraum 77 mit dem Kanalabschnitt 56 verbunden. Der Kanalabschnitt
55 steht über eine Rücklaufleitung 78 mit dem Vorratsbehälter 58 in Verbindung. Das Membranventil
35 steht dauernd unter einem Steuerdruck, der nur geringfügig oberhalb dem Druck liegt, mit dem das
Produkt von der Pumpe 57 zugeführt wird. Wenn beim Schließen eines der übrigen Membranventile eine
Druckspitze auftreten sollte, öffnet das Membranventil 35 und baut den Druck über den Rücklaufkanal 78 ab.
Die übrigen Membranventile 32 bis 34 und 36 bis 39 werden zum jeweils gewünschten Zeitpunkt von einem
Schaltsteuerdruck beaufschlagt, der nur geringfügig über dem Steuerdruck des rviembranveniiis 55 zu hegen
braucht.
Im Betrieb ergibt sich der folgende Ablauf: Durch öffnen des Membranventils 34 wird das von der Pumpe
57 geförderte Produkt in den Zylinderraum 76 gefördert, wodurch der Kolben 75 nach rechts gedrückt
wird. Durch öffnen des Membranventils 48 gelangt das auf diese Weise dosiert herausgedrückte Produkt in den
mittleren Verteilerkanal 41. Durch öffnen ein'—, der
Membranventile 32, 38 oder 39 kann die Flüssigkeit an einer der Füllstationen 60, 61 oder 62 abgefüllt werden.
Wenn der Kolben 75 seine rechte Endlage erreicht hat. werden die Membranventile 34 und 37 geschlossen und
die Membrarventile 33 und 36 geöffnet. Der Kolben 75
wird dann unter dem Einfluß des Pumpendrucks nach links geschoben und drückt dabei eine dosierte Menge
des Produkts wieder in den Verteilerkanal 41, von wo aus erneut eine der Stationen 60, 61 oder 62 bedient
werden kann. Dieses Spiel wiederholt sich immer wieder. Die an jeder Füllstation abgegebene Menge ist
durch die Zahl der Kolbenhübe und durch die Lage der verstellbaren Stirnwand 71 eindeutig festlegbar.
Wenn mit der Pistole 65 gefüllt und das handbetätigte Ventil in der Pistole 65 geschlossen wird, kann sich der
Kolben 75 nicht weiter verschieben und der Druck im vorangehenden Kanalsystem steigt an. Hierdurch öffnet
sich das Membranventil 35, so daß kein Schaden
entstehen kann. Am Ende des Füllvorganges mit der Pistole wird der Kolben 67 der Riicksaugvorrichtung
zurückgezogen, so daß infolge des dabei entstehenden Unterdruckes ein Nachtrnpfen an der Pistolenmündung
vermieden wird.
Im einfachsten Fall kommt man bei einer solchen Dosierfüllvorrichtung nut vier Membranveniilen aus,
nämiich zwei Ventile für ilen Zulauf und zwei Ventile für
den Ablauf, wobei natürlich nur ein oder zwei
Füllstationen anschlieUbar sind. Beispielsweise können
die vier Membranventil^· '■!·■·.n iremeinsaincn Vrrtcilcrkanal
haben, an welchem eine Füllstation direkt angeschlossen wird. Bei Vi r ·.<. endiint' von zwei Fullsta
tionen. die abwechselnd beliefert werden, kann man -Jen
Verteilerkanal durch einen Stopfen in zwei abwechselnd belieferte Abschnitte unterteilen.
Die Blöcke der Membranventile und die Deckel können, ic nach den
<\"\vcmhings/wecken. ans den
VCrSCiiiCüCnStcM ivi<iici i.:''' ' tJL->'CfH!i. rtil I'liMfnuii
vorrichtungen eignen sich ;'m hcstcn Kunststoffe. /. H.
Polyamide. Als Membr.i'imaterial ist insbesondere
Polytetrafluorethylen in einer Stärke von 0,5 mm geeignet. Falls es Schwierigkeiten macht, eine solche
Membran am Kund dicht einzuspannen, kann man die Membran zwischen zwei Dichtungen ans gummielastischem
Material, z. H. mit Gewebe verstärktem Perbunan
in einer Starke von Λ mm, legen. Das in Fig.4 dargestellte System vermag ein flüssiges Produkt völlig
steril abzufüllen, so daß sich die Anlage insbesondere für das Abfüllen von Medikamenten. Getränken u.dgl.
eignet.
Dt ;ils F'ill/ritrcplcr wirkende, einstellbare Drossel
erlaubt es. die Vorschubgeschwindigkrit des Kolbens im
Dosier/s linder einerseil·. der gewünschten Füllgcuhwindiirkei·
und andererseits dem Takt anzupassen. mit weichet)! die Membranventil geöffnet und ge
st hlossen weiden.
Die Mon'age der Ventilanordnung an dem Dosierzy
iindcr 64 in f ι lt. 4 ergibt .-incrscit1: einen kompakten
•Ulii.'.MI MtHi Cli.KM.M .11IUCHTtM-IiN MIC Vet WClldlltlg V(JII
»•ehr kurzen und daher widerstandsarmen Leitungen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
130 226/273
Claims (11)
1. Ventilanordnung mit mindestens drei Kanälen, denen mindestens zwei Membranventile, deren
Membranen je eine Zulauföffnung und eine Ablauföffnung im Gehäuse überdecken und von der
anderen Seite her gegen eine zumindest zwischen den öffnungen liegende Dichtfläche drückbar sind,
derart zugeordnet sind, daß deren Zu- und Ablauföffnungen mit unterschiedlich gepaarten
Kanälen verbunden sind, dadurch gekennzeichne t, daß die Kanäle (H1 12, 13; 40, 41, 42)
parallel nebeneinander angeordnet sind und daß die Membranen (28,29) alle parallelen Kanäle übergreifen
und durch einen Steuerdruck betätigbar sind.
2. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zu- und Ablauföffnungen je
durch eine in Kanalrichtung verlaufende Lochreihe (20,21,22,23; 121,122) gebildet sind.
3. Ventilanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (101)
mindestens einen Block (102) aufweist, der auf einander gegenüberliegenden Seiten je ein Membranventil
trägt.
4. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1)
mindestens zwei Blöcke (2, 3\ aufweist, die je
mindestens ein Membranventil tragen.
5. Ventilanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Blöcke durchgehende
parallele Kanäle (40, 41, 42) aufweisen, die teilweise an eic;m Ende mit einem Verschlußstück
(43,44,45,50,51,52,53) versehen sind.
6. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, d?S mindestens ein
Kanal (13) mit einem Abzweigkanai (14) versehen ist, der zu einer freien Außenfläche (15) des Blocks (2)
führt.
7. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zu- und
Ablauföffnungen (20, 21, 22, 23) am flachen Grund einer schalenförmigen Vertiefung (16, 17) einer
Gehäusefläche münden und die Membran (28, 29) zwischen Gehäuse (1) und einem Steueraufsatz (4,5)
gehalten ist, der eine gleiche schalenförmige Vertiefung (18,19) besitzt.
8. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Membranventile
durch einen Schaltsteuerdruck betätigbare Schaltventile sind und daß zwischen einen den
Ausgangsdruck führenden Kanalabschnitt (47) und einen den Ausgangsdruck führenden Kanalabschnitt
(55) ein zusätzliches Membranventil (35) geschaltet ist, dessen Membran dauernd mit einem Steuerdruck
belastet ist, der kleiner als der Schaltsteuerdruck ist.
9. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche I bis 8, gekennzeichnet durch die Verwendung als
Verteilerventilanordnung für eine Dosierfüllvorrichtung, bei der ein erster Kanal (54, 56) mit einer
Dosiervorrichtung (69), ein zweiter Kanal (47) mit einer Produkt-Förderpumpe, und ein dritter Kanal
(46,48,49) mit einer Füllstation verbunden ist.
10. Ventilanordnung nach Anspruch 9. dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer Dosiervorrichtung
mit einem Dosierzylinder (69), dessen Kolben (75) von beiden Seiten her mittels des
Produktdruckes antreibbar ist, zwei getrennte Abschnitte (54, 56) des ersten Kanals je mit einer der
beiden Seiten des Zylinders, ein beide Abschnitte überdeckender Abschnitt (47) eines zweiten Kanals
mit der Produkt-Förderpumpe (57) verbunden ist und ein beide Abschnitte überdeckender Abschnitt
eines dritten Kanals (41) der Verteilung an mindestens eine Füllstation (60,61,62) dient
11. Ventilanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Kanal (41) Kanalabschnitte
(46, 48, 49) überdeckt, die jeweils mir einer von mindestens zwei Füllstationen (60, 61, 62)
verbunden sind.
IZ Ventilanordnung nach Anspruch 11, dadurch
gekennzeichnet, daß die mit den Füllstationen (60, 61, 62) verbundenen Kanalabschnitte (46, 48, 49) in
Verlängerung des ersten oder zweiten Kanals (47; 54,56) liegen.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2821801A DE2821801C3 (de) | 1978-05-19 | 1978-05-19 | Ventilanordnung mit Membranventilen |
US05/972,904 US4274452A (en) | 1978-05-19 | 1978-12-26 | Diaphragm valves and valve systems |
ZA791936A ZA791936B (en) | 1978-05-19 | 1979-04-23 | Diaphragm valves and valve systems |
AU46789/79A AU537780B2 (en) | 1978-05-19 | 1979-05-08 | Diaphragm valves and valve systems |
CA327,875A CA1096353A (en) | 1978-05-19 | 1979-05-18 | Diaphragm valves and valve systems |
JP6212779A JPS54153327A (en) | 1978-05-19 | 1979-05-19 | Valve device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2821801A DE2821801C3 (de) | 1978-05-19 | 1978-05-19 | Ventilanordnung mit Membranventilen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2821801A1 DE2821801A1 (de) | 1980-04-10 |
DE2821801B2 DE2821801B2 (de) | 1980-10-02 |
DE2821801C3 true DE2821801C3 (de) | 1981-06-25 |
Family
ID=6039670
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2821801A Expired DE2821801C3 (de) | 1978-05-19 | 1978-05-19 | Ventilanordnung mit Membranventilen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4274452A (de) |
JP (1) | JPS54153327A (de) |
DE (1) | DE2821801C3 (de) |
ZA (1) | ZA791936B (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2837537C2 (de) * | 1978-08-28 | 1983-04-28 | Gestra-KSB Vertriebsgesellschaft mbH & Co KG, 2800 Bremen | Mehrstufiges, thermostatisches Ventil |
US4353243A (en) * | 1981-02-02 | 1982-10-12 | Quadrex Corporation | Flexible diaphragm controlled valve |
US4431019A (en) * | 1981-06-25 | 1984-02-14 | Baxter Travenol Laboratories, Inc. | Fluid flow control device |
US4746436A (en) * | 1981-06-25 | 1988-05-24 | Baxter Travenol Laboratories, Inc. | Membrane plasmapheresis apparatus and process which utilize a flexible wall to variably restrict the flow of plasma filtrate and thereby stabilize transmembrane pressure |
US4607526A (en) * | 1984-12-21 | 1986-08-26 | Allied Corporation | Particle analysis system |
US4917348A (en) * | 1988-11-14 | 1990-04-17 | Oden Corporation | Filling nozzle cut-off valve |
US5197192A (en) * | 1990-08-01 | 1993-03-30 | Photovac Incorporated | Method of making a fluid control valve |
FR2690724B1 (fr) * | 1992-04-30 | 1996-04-05 | Noel Catin | Dispositif d'interconnexion d'au moins deux tubulures vehiculant un liquide. |
US6358023B1 (en) * | 2000-08-23 | 2002-03-19 | Paul Guilmette | Moment pump |
US6637476B2 (en) | 2002-04-01 | 2003-10-28 | Protedyne Corporation | Robotically manipulable sample handling tool |
US7249529B2 (en) * | 2003-03-28 | 2007-07-31 | Protedyne Corporation | Robotically manipulable sample handling tool |
ES2293200T3 (es) * | 2004-11-16 | 2008-03-16 | Kurt Schuster | Sistema de llenado de nucleo de aire. |
US7552906B2 (en) * | 2006-07-17 | 2009-06-30 | Rain Bird Corporation | Valve assembly |
JP5828410B2 (ja) * | 2010-03-19 | 2015-12-02 | カムボウリス,アムブロシオス | バルブアセンブリ |
DE202012003948U1 (de) | 2012-04-20 | 2012-05-15 | Bürkert Werke GmbH | Pneumatische Dosiereinheit sowie pneumatische Dosiersystem |
DE202013103016U1 (de) * | 2013-07-08 | 2013-07-15 | Bürkert Werke GmbH | Mikrofluiddosiereinheit und Testvorrichtung für Biomaterial |
EP3094899B1 (de) * | 2013-12-10 | 2019-04-10 | Semba Biosciences, Inc. | Ventilblock mit hochstromflüssigkeit |
EP3896319A1 (de) | 2015-10-01 | 2021-10-20 | Repligen Corporation | Ventilanordnung mit gerichtetem strömungsweg |
US10525466B2 (en) | 2016-09-16 | 2020-01-07 | General Electric Company | Compact valve array with actuation system |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1232673A (fr) * | 1959-07-31 | 1960-10-11 | Obturateur distributeur à plusieurs voies | |
DE1550371B2 (de) * | 1966-04-27 | 1972-06-15 | Ludwigsburger Maschinenbau Gmbh, 7140 Ludwigsburg | Steuereinrichtung zum steuern druckmediumbetaetigter geraete, insbesondere arbeitszylinder von werkzeugmaschinen, mit unterschiedlichen druckmediumkreisen |
US3613729A (en) * | 1970-02-16 | 1971-10-19 | Packard Instrument Co Inc | Valve system |
US3792720A (en) * | 1970-11-27 | 1974-02-19 | Sybron Corp | Diaphragm valve |
US3927440A (en) * | 1972-04-10 | 1975-12-23 | Millard S Sindler | Method of eviscerating animals and fowl |
US4027622A (en) * | 1974-04-08 | 1977-06-07 | Beckman Instruments G.M.B.H. | Apparatus for doping semiconductors in centrifuge |
-
1978
- 1978-05-19 DE DE2821801A patent/DE2821801C3/de not_active Expired
- 1978-12-26 US US05/972,904 patent/US4274452A/en not_active Expired - Lifetime
-
1979
- 1979-04-23 ZA ZA791936A patent/ZA791936B/xx unknown
- 1979-05-19 JP JP6212779A patent/JPS54153327A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4274452A (en) | 1981-06-23 |
ZA791936B (en) | 1980-04-30 |
DE2821801B2 (de) | 1980-10-02 |
JPS54153327A (en) | 1979-12-03 |
DE2821801A1 (de) | 1980-04-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2821801C3 (de) | Ventilanordnung mit Membranventilen | |
DE202010016974U1 (de) | Schmierstoffverteiler | |
EP0061630A1 (de) | Spülbare Zahnradpumpe | |
DE3408607C2 (de) | ||
DE1576088B2 (de) | Schnellentlastungsventil fuer hydraulische kraftzylinder | |
DE2232627A1 (de) | Druckmittelverteiler | |
EP0224774B1 (de) | Progressiv-Verteiler für Schmiermittel | |
DE102020201143A1 (de) | Dosiervorrichtung | |
CH623927A5 (de) | ||
DE2646290A1 (de) | 4/2-wegeventil | |
DE2125881B2 (de) | Extruderdüse für Konfekt | |
DE3410302C2 (de) | Vorrichtung zum Abfüllen dosierter Mengen einer flüssigen bis zähflüssigen Subsstanz, insbesondere Schokoladenmasse | |
DE1479051B1 (de) | Vorrichtung zum Steuern der Blasluft zum Aufweiten einer Vorformlings aus thermoplastischem Kunststoff in einer Blasform,der Druckfluessigkeit zum Schliessen und OEffnen der Blasform und zum Zu- und Abfuehren des Kuehlwassers zum Kuehlen der Formhaelften bei einer Blasformmaschine mit zwei kontinuierlich | |
DE1650431B2 (de) | Leicht betätigbare Ventilbatterie | |
DE2435018A1 (de) | Dosiervorrichtung fuer zentralschmiersysteme | |
EP0099000B1 (de) | Kolbenmaschine mit sternförmig angeordneten Zylindern | |
DE2330382A1 (de) | Anordnung zum entfernen von gas aus einer vorrichtung mit einem zylinder und einem darin bewegbaren kolben | |
EP1590586B1 (de) | Ventil zum taktweisen abfüllen von produkten aus einem vorratsbehälter in verpackungsbehälter | |
DE1923759A1 (de) | Steuervorrichtung fuer einen Druckmittelmotor sowie Zufuehrungs- und Steuerventile dafuer | |
DE2931182A1 (de) | Sprudelrost fuer ein unterwassermassagegeraet | |
DE1222656B (de) | Strangpressverfahren und Mehrfarbenstrangpresse zum Aufbringen einer Umhuellung auf einen strangfoermigen Koerper | |
DE69207329T2 (de) | Vorrichtung mit mehreren parallelen Düsen zum dreifarbig Co-extrudieren | |
DE3887150T2 (de) | Hydraulische mehrstufige Gleichlaufpumpe. | |
DE2228570C3 (de) | Pneumatischer Antrieb mit hydraulischer Hubdämpfung | |
DE102019002547A1 (de) | Mehrwege-Flutventil für technische Flüssigkeiten mit linearer Flutmengenregulierung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |