Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2712471A1 - Schraubenzieher-hammer-kombination - Google Patents

Schraubenzieher-hammer-kombination

Info

Publication number
DE2712471A1
DE2712471A1 DE19772712471 DE2712471A DE2712471A1 DE 2712471 A1 DE2712471 A1 DE 2712471A1 DE 19772712471 DE19772712471 DE 19772712471 DE 2712471 A DE2712471 A DE 2712471A DE 2712471 A1 DE2712471 A1 DE 2712471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hammer
screwdriver
nut
tool
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772712471
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Haug
Robert Haug
Emil Schaible
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAUG CHRISTIAN ING GRAD
Original Assignee
HAUG CHRISTIAN ING GRAD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAUG CHRISTIAN ING GRAD filed Critical HAUG CHRISTIAN ING GRAD
Priority to DE19772712471 priority Critical patent/DE2712471A1/de
Publication of DE2712471A1 publication Critical patent/DE2712471A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F1/00Combination or multi-purpose hand tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

  • P a t e n t b e s c h r e i b u n g
  • Die Erfindung betrifft eine Schraubenzieher-Hammer-Kombination, für Handwerker, Heimwerker und Werkzeu@-Sets.
  • Mit derartiger Schraubenzieher-Hammer-Kombination ist es möglich zwei nacheinanderfolgende Arbeitsgänge (Hämmern und Schrauben) mit einem Werkzeug auszuführen.
  • Dem zu Arbeitenden bleibt erspart, sich stets nach seirem zweiten Werkzeug umzusehen. Ferner ist die Lager-und Raumhaltung geringer.
  • Bisher ist es so, daß für jeden Arbeitsgang - Hämmer oder Schrauben - ein extra erkzeug notwendig ist.
  • Weiterhin nehmer zwei Werkzeuge mehr Platz ein, als nur ein Werkzeug.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch schnelles Verändern der Werkzeugfunktion mit einem Spezialwerkzeug mehrere verschiedene Arbeitsgänge auszufiihren, f'erner wird die Anzahl der Werkzeuge verrigert.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schraubenzieher-Hammer-Kombination aus einem Schraubenzieher-Teil und einem Hammer-Teil besteht.
  • Die Schraubenzieher-Hammer-Kombination ist so gestaltet, daß jeder in der Lage ist, durch einfaches Lösen einer Rändelschraube, aus einem Schraubenzieher einen Hammer zu machen,' oder umgekehrt.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß man anstatt 2 Werkzeuge nur ein Werkzeug benötigt. Oft ist es der Fall, daß man nur ein WErkzeug in greifbarer Nähe hat. Dies wird durch die Schraubenzieher-Hammer-Kombination ausgeschlossen.
  • Auch ist der Platzbedarf nicht größer, als zum Beispiel ein herkömmlicher Schraubenzieher Platz benötigt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Als Ausgangsstellung betrachten wir den Schraubenzieher mit Haltegriff (Teil 4) und Schraubenzieher -Firsatz (Teil 3). Durch einfaches ösen der Rändelschraube (Teil 2) wird der Haltegriff (Teil 4) um 90° geschwenkt und die Rardelschraube wieder festgeschraubt. Wir haben nun ein weiteres Werkzeug, den Hammer, erhalten. Das rJ1eil 4 ist als Hammerbahn ausgelegt! Als Hammerstiel dient der Schraubenziehereinsatz mit dem Haltegriff (Teil 5).
  • L e e r s e i t e

Claims (3)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Schraubenzieher-Hammer-Kombination in einem Werkzeug vereint, insbesondere für Handwerker, Heimwerker und Verkzeug-Sets, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenzieher-Hammer-Kombination aus 2 Hauptteilen - Schraubenzieher-Teil und Hammer-Teil - durch einen Paßstift miteinander verbunden sind.
  2. 2. Durch einfaches 1 ösen einer Rändelschraube und Schwenker des Hammerteils um 90°C . welches durch eine Aussparung im Hammerstiel und dem Paßstift möglich ist, erhält man je nachdem einen Hammer oder einen Schraubenzieher.
  3. 3. Die Schraubenzieher-Hammer-Kombination entspricht in seiner Größe einen normalrn Schraubenzieher.
    Der Platz für einen zusätzlichen Hammer ist also gespart.
DE19772712471 1977-03-22 1977-03-22 Schraubenzieher-hammer-kombination Pending DE2712471A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772712471 DE2712471A1 (de) 1977-03-22 1977-03-22 Schraubenzieher-hammer-kombination

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772712471 DE2712471A1 (de) 1977-03-22 1977-03-22 Schraubenzieher-hammer-kombination

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2712471A1 true DE2712471A1 (de) 1978-09-28

Family

ID=6004301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772712471 Pending DE2712471A1 (de) 1977-03-22 1977-03-22 Schraubenzieher-hammer-kombination

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2712471A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983002248A1 (en) * 1981-12-30 1983-07-07 Ingvar Sundberg Combination tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983002248A1 (en) * 1981-12-30 1983-07-07 Ingvar Sundberg Combination tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29807944U1 (de) Schraubendrehergriff
DE881129C (de) Sicherung gegen unbefugtes Loesen von Sperrmitteln, insbesondere von Schrauben, Muttern od. dgl.
DE2712471A1 (de) Schraubenzieher-hammer-kombination
DE3924323A1 (de) Schraubenschluessel
DE1886745U (de) Kopfschraube.
DE932240C (de) Schraubstock mit auswechselbaren Hilfsbacken
DE102006030420A1 (de) Schraubendreher für Innenmehrkantschrauben
DE29617687U1 (de) Maulschlüssel für Sechskantschrauben und -muttern
DE202018003142U1 (de) Multifunktionsstab
DE2639988C3 (de) Kombiwerkzeug
DE2149188A1 (de) Handwerkzeug
DE202014102085U1 (de) Ein Mehrzweckschraubenschlüssel
DE478950C (de) Schraubensicherung gegen unbefugtes Loesen, insbesondere fuer die Eisenbahnschienenbefestigung
DE2526971A1 (de) Drehgriff fuer schraubendreher, bzw. universaldrehgriff
DE602004006847T2 (de) Werkzeugsatz
DE808219C (de) Zange
DE3421986A1 (de) Zange
DE102022128938A1 (de) Hammer mit einer Funktion als Gummihammer
DE3427591A1 (de) Schraubenschluessel
DE861379C (de) Schraubensteckschluessel, bestehend aus Schaft und Handgriff
DE349590C (de) Schluessel mit verschiebbarem, als Keil ausgebildetem Backenteil
DE463669C (de) Bandsaegefuehrung
CH684635A5 (de) Stechbeitel mit Wendemessern resp. Klingen.
DE29510545U1 (de) Handwerkzeug mit verschleißfester Arbeitsfläche
AT84572B (de) Universalwerkzeug.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection