DE2707258C3 - Automatic drawing device - Google Patents
Automatic drawing deviceInfo
- Publication number
- DE2707258C3 DE2707258C3 DE19772707258 DE2707258A DE2707258C3 DE 2707258 C3 DE2707258 C3 DE 2707258C3 DE 19772707258 DE19772707258 DE 19772707258 DE 2707258 A DE2707258 A DE 2707258A DE 2707258 C3 DE2707258 C3 DE 2707258C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- lever
- sealing element
- pen
- writer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 45
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 4
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 claims 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 2
- 235000004391 Chenopodium capitatum Nutrition 0.000 description 1
- 244000038022 Chenopodium capitatum Species 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D15/00—Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
- G01D15/16—Recording elements transferring recording material, e.g. ink, to the recording surface
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine automatische Zeichenvorrichtung mit mindestens einem in einem Zeichenkopf gehalterten Röhrchenschreiber, der aus einer angehobenen Ruhelage, in der sich das vordere Ende seines Schreibröhrchens oberhalb der Zeichenunterlage befindet, in eine Zeichenunterlage absenkbar ist, in der das vordere Ende eines Schreibröhrchens in Berührung mit der Zeichenunterlage steht, sowie mit einem Abdichtelement, das in der Ruhdage des Röhrchenschreibers das vordere Ende des Schreibröhrchens dichtend verschließt und in der Zeichenlage des Röhrchcnschreibers seitlich bezüglich dem Schreibröhrchen verschwenkt ist, gemäß Patentanmeldung P 26 13 440.7.The invention relates to an automatic drawing device having at least one in one Drawing head held tube writer, which from a raised rest position, in which the front The end of his writing tube is above the drawing pad, can be lowered into a drawing pad is, in which the front end of a writing tube is in contact with the drawing pad, as well as with a sealing element, which in the rest position of the tube pen, the front end of the writing tube tightly closed and in the drawing position of the pen at the side with respect to the pen is pivoted, according to patent application P 26 13 440.7.
Mit der Zeichenvorrichtung gemäß der Hauptpatentanmeldung wird eine Abdichtung des Schreibröhrchens des in der Ruhelage befindlichen Röhrchenschreibers mittels eines Abdichtelementes erreicht, das bei Benutzung des Röhrchenschreibers seitlich bezüglich dem Schreibröhrchen verschwenkt ist und so den Zeichenbetrieb nicht beeinträchtigt. Durch die Verwendung dieses Abdichtelementes wird sichergestellt, daß der Röhrchenschreiber selbst nach längerer Zeit in der Ruhelage immer zeichenbereit ist, so daß keine Beeinträchtigung des automatischen Betriebes der Zeichvorrichtung eintritt.The drawing device according to the main patent application seals the writing tube of the tubular pen located in the rest position achieved by means of a sealing element, which at Use of the tube pen is pivoted laterally with respect to the writing tube and so the Character operation not affected. The use of this sealing element ensures that the tube writer is always ready to draw even after a long time in the rest position, so that none Impairment of the automatic operation of the drawing device occurs.
Bei der älteren Zeichenvorrichtung kann es zu Beschädigungen des Abdichlelementes und gegebenenfalls sogar zu Beschädigungen von Schreibröhrchen für sehr kleine Linienbreiten korcnen. wenn das in Berührung mit dem Schreibröhrchen stehende Abdichtelement seitlich verschwenkt vird, um einerseits die Dichtwirkung aufzuheben und andererseits den Röhrchenschreiber zur Abwärtsbewegung in die Zeichenlage freizugeben, da dabei das Vorderende des Schreibröhrchens während des ersten Teils der Verschwenkbewegung des Abdichtelementes mit dessen Oberfläche in Berührung steht.The older drawing device can damage the sealing element and possibly even damage the writing tube for very small line widths. if that in Contact with the writing tube standing sealing element is pivoted laterally to the one hand the Cancel the sealing effect and, on the other hand, use the tubular pen to move downwards into the drawing position to release, since doing the front end of the writing tube during the first part of the pivoting movement of the sealing element is in contact with its surface.
Zur Beseitigung dieser Schwierigkeiten wird die Zeichenvorrichtung gemäß der Hauptpatentanmddung erfindungsgemäß ausgestaltet durch eine in Eingriff mit dem Röhrchenschreiber bringbare Blockiereinrichtung zur Halterung des Röhrchenschreibers in seiner Ruhelage bis zur vollständigen Verschwenkung des Abdichtelementes aus dem Absenkbereich des Röhrchenschreibers, d. h. die Blockiereinrichtung ermöglicht ein Verschwenken des Abdichtelementes aus der Dichtstellung, ohne daß das Vorderende des Schreibrnhrchens während dieser Verschwenkbewegiirig η Berührung mit dem Abdichtclement steht und dabei einen dem Gewicht des Röhrchenschreibers und gegebenenfalls vorhandener Federn entsprechende Kraft auf das Abdichtelement ausübt.To eliminate these difficulties, the Drawing device according to the main patent application designed according to the invention by an in engagement with the tube writer can be brought blocking device for holding the tube writer in his Rest position until the sealing element has been completely swiveled out of the lowering area of the pen pen, d. H. the blocking device enables the sealing element to be pivoted out of the Sealed position without the front end of the writing tube during this pivoting movement η Contact with the Abdichtclement is and thereby one to the weight of the tube pen and possibly existing springs exerts corresponding force on the sealing element.
Bei einer derart ausgestalteten Zeichenvorrichtung, bei der der Röhrchenschreiber mittels eines Hubmagnet ten zwischen der Ruhelage und der abgesenkten Lage bewegbar ist, und bei der das Abdichtelement ah einem mit dem Zeichenkopf verbundenen, mittels des Hubmagneten verschwenkbaren Hebels befestigt ist, kannIn the case of a drawing device designed in this way, in which the tube pen is by means of a lifting magnet th is movable between the rest position and the lowered position, and in which the sealing element ah one is attached to the drawing head, pivotable by means of the lifting magnet lever, can
die Blockiereinrichtung aus einem benachbart zu diesem Hebel angeordneten, im Eingriff mit dem Röhrchenschreiber stehenden Zusatzhebel bestehen, der nach Verschwenkung des Hebels um eine vorgegebene Strecke in Eingriff mit diesem kommt und von ihm ϊ außer Eingriff mit dem Röhrchenschreiber gebracht wird.the blocking device from one adjacent to this Lever arranged, standing in engagement with the tube writer additional lever exist, according to Pivoting the lever by a predetermined distance comes into engagement with this and from him ϊ is disengaged from the tube writer.
Bei der Zeichenvorrichtung gemäß der Hauptpatentanmeldung erfolgt bei jedem Absenken des Röhrchenschreibers ein Verschwenken des Abdichtelementes aus dem Bereich des Schreibröhrchen sowie beim Anheben des R.öhrchenschreibers ein entsprechendes Zurückschwenken zur Abdichtung des Schreibröhrchens. Diese Bewegungen finden auch dann statt, wenn der Röhrchenschreiber lediglich angehoben wird, um so eine Unterbrechung ein;r zu zeichnenden Linie hervorgerufen und dann sofort wieder auf die Zeichenunterlage abgesenkt zu werden, etwa beim' Zeichnen einer gestrichelten Linie. Bei einem solchen Zeichenablauf ist es jedoch an sich nicht erforderlich, das Schreibröhrchen abzudichten, da bei der sehr kurzen Zeitspanne, für die der Röhrchenschreibe; in seine Ruhelage zurückgeführt wird, nicht die Gefahr des Eintrocknens von Tusche besteht.In the case of the drawing device according to the main patent application, each time the tubular pen is lowered a pivoting of the sealing element out of the area of the writing tube and when lifting Swing the tube back to seal the tube. These Movements also take place when the tube pen is merely lifted, so much so an interruption; caused the line to be drawn and then immediately again on the Drawing pad to be lowered, for example when 'drawing a dashed line. With one of these However, it is not necessary to seal the writing tube, as the very short period of time for which the tubular letter; is returned to its rest position, not the danger of There is drying of Indian ink.
Die Zeichenvorrichtung kann daher so ausgestaltet werden, daß das Abdichtelement in der seitlich verschwenkten Lage arretierbar ist, wodurch der Röhrchenschreiber zwischen Zeichenlage und Ruhelage hin und her bewegt werden kann, ohne daß in der jeweiligen Ruhelage eine Abdichtung des Schreibröhrchens vorgenommen wird.The drawing device can therefore be designed so that the sealing element in the side pivoted position can be locked, whereby the tube writer between character position and rest position can be moved back and forth without sealing the writing tube in the respective rest position is made.
Bei einer Zeichenvorrichtung der vorstehend erwähnten Art kann zur Arretierung des Abdichtelementes ein Schieber vorgesehen sein, der eine Durchbrechung oder Aussparung für den Hebel aufweist und der JS senkrecht zur Längserstreckung des Hebels sowie senkrecht zur Richtung von dessen Schwenkbewegung verschiebbar ist. und bei der der Hebel in der Dichtungsstellung an der Grundfläche der Durchbrechung bzw Aussparung anliegt und in der verschwenkten Lage auf einer Schulter oder einem Vorsprung ruht, die bzw. der in Richtung der Schwenkbewegung des Hebels im Abstand von der Grundfläche liegt.In a drawing device of the type mentioned above can be used to lock the sealing element a slide can be provided which has an opening or recess for the lever and the JS perpendicular to the longitudinal extension of the lever and perpendicular to the direction of its pivoting movement is movable. and with the lever in the sealing position on the base of the opening or recess and rests in the pivoted position on a shoulder or a projection, which lies at a distance from the base in the direction of the pivoting movement of the lever.
Bei dieser Ausgestaltung kann also der Hebel durch die seitliche Verschwenkung in seine Endstellung und 4i eine entsprechende Verschiebung des Schiebers zur Auflage auf der Schulter oder dem Vorsprung gebracht werden, wodurch das Abdichtelement in seiner seitlich verschwenkten Lage arretiert wird. Diese Arretierung wird durch entsprechende Bewegung des Schiebers sowie Ruikkehr des Hebels zur Anlage an der Grundfläche der Durchbrechung bzw. Aussparung wieder rückgängig gemacht.In this embodiment, the lever can be pivoted to its end position and 4i brought a corresponding displacement of the slide to rest on the shoulder or the projection be, whereby the sealing element is locked in its laterally pivoted position. This lock is made by moving the slide and turning the lever to rest on the The base area of the opening or recess is reversed.
Die Bewegung des Schieber«, kann von der Bedienungsperson vor. Hand vorgenommen werden. Es ist ■ jedoch auch möglich, den Schieber beispielsweise .Tiit einem Hubmagneten o. ä. zu verbinden, um die Schieberbewegung von diesem entsprechend dem gewünschten Verfahrensablauf durchführen zu lassen. Dabei kann eine Zeitsteuerung vorgesehen sein, die <jo nach einer vorbestimmten Zeitspanne den Schieber so bewegt* daß das Abdichtelemenl in seine Dichtstellung zurückkehrt und das Schreibröhrchen abdichtet, wobei die Zeitspanne so gewählt wird, daß diese Abdichtung dann vorgenommen wird, wenn der Röhrchenschreiber eine gewisse Zeit nicht in die Zeichenlage abgesenkt wurde, so daß angenommen werden kann, daß der Röhrchenschreiber nicht zur Erzielung einer Unterbrechung im Linienverlauf angehoben wurde. Diese Zeitspanne liegt daher beispielsweise im Bereich von 15 Sekunden bis 30 Sekunden.The movement of the slide can be controlled by the operator before. Hand made. However, it is also possible to use the slide, for example .Tiit a solenoid o. Ä. To connect to the slide movement of this according to the to have the desired process flow carried out. A time control can be provided that <jo after a predetermined period of time moves the slide so * that the sealing element is in its sealing position returns and seals the writing tube, the period of time being chosen so that this seal is carried out when the tube pen has not been lowered into the drawing position for a certain period of time so that it can be assumed that the tube writer was not intended to achieve an interruption was raised in the course of the line. This period of time is therefore in the range of, for example 15 seconds to 30 seconds.
Zur Bestimmung der Zeitspanne und der nachfolgenden Auslösung des Hubmagneten o. ä. kann beispielsweise ein mechanisches oder elektrisches Zeitglied bekannter Bauart benutzt werden. Es ist auch möglich, daß bei Steuerung der Zeichenvorrichtung mittels eines Programms, etwa eines auf Lochstreifen gespeicherten Programms, die entsprechende Ansteuerung des Hubmagneten o. ä. nach Ablauf der Zeitspanne im Programm berücksichtigt wird.To determine the time span and the subsequent triggering of the lifting magnet or the like, for example a mechanical or electrical timing element of known type can be used. It is also possible, that when controlling the drawing device by means of a program, such as one stored on punched tape Program, the corresponding activation of the lifting magnet or similar after the time period in Program is taken into account.
Um beim Verschwenken des Hebels eine automatische Verschiebung des Schiebers zu erreichen, durch die eine gleichzeitige, getrennte Betätigung des Schiebers von Hand bzw. mittels des Hubmagneten o. ä. vermieden wird, kann die zwischen Grundfläche und Schulter bzw. Vorsprung verlaufende Fläche bezüglich der Richtung der Schwenkbewegung geneigt sein, und der Hebei kann beim Verschwenken des Abdichtelementes in Berührung mit der gene^.'.en Fläche führbar sein, so daß der Hebel den Schieber dirch Eingriff mit der geneigten Fläche in der vorgesehenen Weise bewegt, und der Schieber lediglich ein entsprechendes Stück zurückgeführt zu werden braucht, wenn sich der Hebel im Bereich der Schulter bzw. des Vorsprungs befindet, um eine Arretierung des Hebels zu erreichen.In order to achieve an automatic shift of the slide when pivoting the lever, through which Simultaneous, separate actuation of the slide by hand or by means of the lifting magnet or the like. is avoided, the surface running between the base and the shoulder or projection can be avoided the direction of the pivoting movement, and the Hebei can when pivoting the sealing element in contact with the inclined surface so that the lever engages the slider with the inclined surface in the intended manner moves, and the slide only needs to be returned a corresponding piece when the Lever is located in the area of the shoulder or the projection in order to lock the lever.
Vorzugsweise erfolgt die Bewegung des Schiebers aus seiner Ausgangsstellung gegen Federdruck, so daß die Arretierung des Hebels mittels der Schulter bzw. des Vorsprungs automatisch bei entsprechender Stellung des Hebels eintritt.The slide is preferably moved out of its starting position against spring pressure, so that the locking of the lever by means of the shoulder or the projection automatically in the appropriate position of the lever occurs.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Zeichenvorrichtung kann selbstverständlich auch bei einem Schreibkopf vorgesehen werden, der mehrere Röhrchenschreiber sowie diesen zugeordnete Abdichtelemente aufweist. In diesem Fall ist im Schieber für jeden der Röhrchenschreiber eine Durchbrechung oder Aussparung zur Aufnahme des jeweiligen Hebels vorgesehen.The inventive design of the drawing device can of course also with a Writing head are provided, the multiple tube pens and sealing elements assigned to them having. In this case there is an opening or in the slide for each of the tube pens Recess provided to accommodate the respective lever.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren naher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to the figures.
Fig. I zeigt schematisch in einer Seitenansicht einen Röhrchenschreiber mit einem verschweukbaren Abdichtelement sowie einem die Verschwenkung bewirkenden Hubmagneten.Fig. I shows schematically in a side view a Tubular pen with a swivel-type sealing element and one that causes the swiveling Lifting magnets.
Fig. 2a bis 2e zeigen schematisch einen Schieber für einen Zeichenkopf mit drei Röhrchenschreibern, welcher drei Aussparungen aufweist, durch die sich die die Abdichtelemente für die Röhrchenschreiber tragenden Hebel erstrecken.2a to 2e show schematically a slide for a drawing head with three tubular pens, which has three recesses through which the Extend sealing elements for the tube pen carrying lever.
Fig. 3a und 3b zeigen in einer perspektivischen Teildarstellung als Ansicht schräg von unten zwei im Scheibkopf gemäß Fig. 2a bis 2e angeordnete Röhrchenschreiber mit zugehörigen an Hebeln angebrachten Abdichtüiementen.3a and 3b show in a perspective Partial representation as a view at an angle from below two im Disk head according to FIGS. 2a to 2e arranged tubular writers with associated levers attached Sealing elements.
Die in F i g. 1 dargestellte Anordnung ist Teil eines nicht gezeigten Zeichenkopfes, d. h. der Röhrchenschreiber 21 mit dem Schreibröhrchen 22 ist in der Senkrechten zwischen einer angehobenen, in der Figur dargestellten Ruhelage und einer abgesenkten Zeichenlage bewegbar. Zur Durchführung dieser Bewsgung ist seitlich vom Röhrchenschreiber ein Hubmagnet 26 vorgesehen, der einen bei Erregung des Hubmagneten gegen den Druck der Feder 28 nach unten bewegten Kolben 27 aufweist. Dieser Kolben hat einen Querstift 29, auf dem, wie dargestellt, der Röhrchenschreiber 21 mit einer Ringschulter aufliegt, so daß die sich afs einemThe in F i g. 1 arrangement is part of a character head not shown, d. H. the tube writer 21 with the writing tube 22 is in the Vertical between a raised rest position shown in the figure and a lowered character position moveable. To carry out this movement, there is a lifting magnet 26 on the side of the tube recorder provided that one moved downwards against the pressure of the spring 28 when the solenoid was excited Piston 27 has. This piston has a transverse pin 29 on which, as shown, the tube pen 21 rests with a ring shoulder, so that the afs afs
stationären Punkt des Zeichenkopfes abstützende und mit dem Röhrchenschreiber 21 in Eingriff stehende Feder 24 den Röhrchenschreiber nicht nach unten drücken kann, so lange der Hubmagnet 26 stromlos ist.stationary point of the drawing head supporting and with the tube pen 21 in engagement Spring 24 cannot press the tube pen down as long as the solenoid 26 is de-energized.
Am Zeichenkopf ist außerdem mittels einer Schraube 32 ein schräg zum vorderen Ende des Röhrchenschreibers 21 verlaufender, elastisch verformbarer Hebel 31 befestigt, der an seinem unteren Ende das aus elastischem Material bestehende Abdichtelement 30 trägt, das in der Ruhelage das Schreibröhrchen 22 des Röhrchenschreibers 21 abdichtet. Ferner ist mittels der Schraube 32 am Zeichenkopf ein elastisch verformbarer Zusatzhebel 34 befestigt, dessen Neigung zur Senkrechten geringer ist als die des Hebels 31 und dessen vorderer, sich in etwa in der Horizontalen erstreckender Endbereich 35 durch eine nicht dargestellte Öffnung im Hebel 31 hindurchgreift und sich bis in den Bereich einer Ringschulter bzw. eines Absatzes des Röhrchenschreibers 21 erstreckt.On the drawing head there is also a screw 32 at an angle to the front end of the tube pen 21 extending, elastically deformable lever 31 attached, which at its lower end from elastic material existing sealing element 30 carries, which in the rest position the writing tube 22 of the Tubular pen 21 seals. Furthermore, an elastically deformable one is by means of the screw 32 on the drawing head Additional lever 34 attached whose inclination to the vertical is less than that of the lever 31 and its front, approximately horizontally extending end region 35 through an opening (not shown) in the Lever 31 reaches through and extends into the area of a Ring shoulder or a shoulder of the tubular pen 21 extends.
Soll der Röhrchenschreiber 21 in seine Zeichenlage bewegt werden, so wird der Hubmagnet 26 erregt und sein Betätigungskolben 27 bewegt sich nach unten, wodurch die am freien Ende des Querstiftes 29 angebrachte Rolle 33 den Hebel 31 nach außen verschwenkt, so daß das Abdichtclement 30 aus dem Bereich des Schreibröhrchens 22 gelangt. Obwohl sich der Querstift 29 nach unten bewegt, kann die Feder 24 den Röhrchenschreiber 21 zunächst nicht aus seiner Ruhelage bewegen, da der vordere Endbereich 35 des Zusalzhebels 34 den Röhrchenschreiber durch Eingriff mit der entsprechenden Ringschulter in der angehoberen Lage festhält.If the tube pen 21 is to be moved into its drawing position, the lifting magnet 26 is excited and its actuating piston 27 moves downwards, whereby the at the free end of the cross pin 29 Attached roller 33 pivoted the lever 31 outward, so that the Abdichtclement 30 from the Area of the writing tube 22 arrives. Although the cross pin 29 moves downward, the spring 24 do not initially move the tube pen 21 out of its rest position, since the front end region 35 of the Zusalzhebels 34 the tube writer by engaging the corresponding ring shoulder in the raised Location.
Erst nach einer gewissen Verschwenkung des Hebels 31 infolge Abwärtsbewegung des Querstiftes 29 legt sich der Hebel 31 an den Zusatzhebel 34 an. so daß dieser bei weiterer Abwärtsbewegung des Betätigungskolbens 27 und damit der Rolle 33 zusammen mit dem Hebel 31 nach außen geschwenkt wird, wodurch der untere Endbereich 35 des Zusatzhebels 34 den Röhrchenschreiber freigibt. Bei dieser Freigabe befindet sich das Abdichtelement 30 bereits außerhalb des Bereiches des Schreibröhrchens 22, und der Röhrchenschreiber 21 gelangt nunmehr infolge Schwerkraft und Wirkung der Feder 24 nach unten in die Zeichenlage.Only after a certain pivoting of the lever 31 as a result of the downward movement of the transverse pin 29 sets the lever 31 adjoins the additional lever 34. so that this with further downward movement of the actuating piston 27 and thus the roller 33 together with the Lever 31 is pivoted outward, whereby the lower end portion 35 of the additional lever 34 the Tube writer releases. With this release, the sealing element 30 is already outside the Area of the writing tube 22, and the tube writer 21 is now due to gravity and Effect of the spring 24 downwards in the drawing position.
Der Röhrchenschreiber wird beim Stromloswerden des Hubmagneten 26 durch die Kraft der Feder 28 wieder in seine Ruhelage zurückgeführt, in der das Abdichtelement 30 das Schreibröhrchen 22 abdichtet.When the solenoid 26 is de-energized, the tube pen is activated by the force of the spring 28 returned to its rest position in which the sealing element 30 seals the writing tube 22.
In den Fig.2a bis 2e ist eine Möglichkeit zur Arretierung des das Abdichtelement tragenden Hebels in der seitlich vevschwenkten Stellung gezeigt, durch die es möglich ist, den Röhrchenschreiber aus der Zeichenlage anzuheben, ohne daß das Abdichtelement in dichtenden Eingriff mit dem Schreibröhrchen des Röhrchenschreibers kommt, wobei von einem Schreibkopf mit drei Röhrchenschreibern ausgegangen ist die jeweils einen Hebel 51, 52, 53 zur Halterung des Abdichtelementes aufweisen.In FIGS. 2a to 2e there is a possibility of locking the lever carrying the sealing element shown in the sideways pivoted position, through which it is possible to remove the tube pen from the To raise the character position without the sealing element in sealing engagement with the writing tube of the Tubular pen comes, with a write head with three tubular pens is assumed each have a lever 51, 52, 53 for holding the sealing element.
Wie ohne weiteres zu erkennen ist sind in den Schemadarstellungen gemäß F i g. 2a bis 2e lediglich die Hebel 51, 52, 53 im Schnitt gezeigt, die sich durch Aussparungen 43, 47, 48 in einem senkrecht zu der Längserstreckung der Hebel und senkrecht zur Richtung der Schwenkbewegung dieser Hebel verlaufenden Richtung verschieben läßt, nämlich in der Zeichendarstellung von links nach rechts und umgekehrt. As can be seen without further ado, in the schematic representations according to FIG. 2a to 2e only the Lever 51, 52, 53 shown in section, which extends through recesses 43, 47, 48 in a perpendicular to the Longitudinal extension of the lever and perpendicular to the direction of the pivoting movement of these levers Can move direction, namely in the character display from left to right and vice versa.
In der Darstellung gemäß F i g. 2a ist von einem Betriebszustand ausgegangen, wie er sich ergibt, wenn der Röhrchenschreiber mit dem Hebel 51 in Betrieb ist. In dieser Lage ist der Hebel 51 von der Grundfläche 44 der Aussparung 43 abgehoben und liegt auf einem Vorsprung 45 auf, zwischen dem und der Grundfläche 44 eine geneigte Fläche 46 vorgesehen ist (da die Aussparungen 47 und 48 die gleiche Form wie die Aussparung 43 haben, werden sie im folgenden nicht näher beschrieben). Die Hebel 52 und 53 in den Aussparungen 47 und 48 liegen auf der Grundfläche dieser Aussparungen auf, so daß die zugehörigen Röhrchenschreiber abgedichtet sind.In the illustration according to FIG. 2a is based on an operating state as it arises when the tube writer is in operation with the lever 51. In this position, the lever 51 is from the base 44 lifted off the recess 43 and rests on a projection 45, between the and the base 44 an inclined surface 46 is provided (since the recesses 47 and 48 have the same shape as the Have recess 43, they are not described in more detail below). The levers 52 and 53 in the Recesses 47 and 48 are on the base of these recesses, so that the associated Tube pens are sealed.
Soll nunmehr statt des zum Hebel 51 gehörenden Röhrchenschreibers der zum Hebel 52 gehörende Röhrchenschreiber in Betrieb genommen werden, so wird der zum Hebel 51 gehörende Röhrchenschreiber in seine Ruhelage angehoben und der Hebel 52 in der vorstehend beschriebenen Weise verschwenkt, so daß er entlang der geneigten hläche der Aussparung 47 gleitet und dadurch den Schieber 40 gegen den Druck der Feder 41 um die zwischen den Fig. 2a und 2b angedeutete Strecke nach links verschiebt. Diese Verschiebung reicht aus, um den Hebel 51 vom Vorsprung 45 freikommen zu lassen, so daß infolge seiner Elastizität bis zur Grundfläche 44 zurückschwenkt und das an ihm angebrachte Abdichtelement in dichtenden Eingriff mit dem Schreibröhrchen seines Röhrchenschreibers bringt. Da außerdem der Hebel 52 bis in den Bereich des Vorsprungs der Aussparung 47 angehoben wird, kann der Schieber 40 infolge Federkraft in seine Ausgangslage zurückkehren, und es ergibt sich d'p Stellung gemäß F1 g. 2c, in der der Hebel 52 arretiert ist, so daß der ihm zugeordnete Röhrchenschreiber ohne Bewegung des Abdichtelementes zwischen der Zeichenlage und der Ruhelage bewegbar ist.Should now instead of the tube pen belonging to the lever 51 the one belonging to the lever 52 Tube writer are put into operation, the tube writer belonging to the lever 51 is in its rest position is raised and the lever 52 is pivoted in the manner described above, so that along the inclined surface of the recess 47 slides and thereby the slide 40 against the pressure of the spring 41 by the between FIGS. 2a and 2b indicated route shifts to the left. This shift is sufficient to move the lever 51 from Let protrusion 45 come free, so that swings back to the base 44 due to its elasticity and the sealing element attached to it in sealing engagement with the writing tube of his Tube writer brings. In addition, since the lever 52 extends into the region of the projection of the recess 47 is raised, the slide 40 can return to its original position due to spring force, and it the result is d'p position according to F1 g. 2c, in which the lever 52 is locked so that the tube writer assigned to it without moving the sealing element between the character position and the rest position is movable.
Sind alle Röhrchenschreiber in die Ruhelage gebracht Und sollen sie dort abgedichtet werden, so ist es lediglich erforderlich, den Schieber 40 aus der Stellung gemäß F i g. 2c durch Druck auf den Knopf 42 von Hand nach links zu verschieben, wodurch dann der Hebel 52 vom Vorsprung der Aussparung 47 freikommt und sich infolge seiner Elastizität an die Grundfläche dieser Aussparung anlegt, worauf dann der Schieber 40 infolge Druck der Feder 41 in seine Ausgangsstellung zurückkehrt und sich die Lage gemäß F i g. 2e ergibt, d. h. alle Röhrchenschreiber sind mittels Abdichtelementen abgedichtet.Have all tube pens been brought to the rest position? And if they are to be sealed there, it is only necessary to move the slide 40 out of the position according to FIG F i g. 2c by pressing the button 42 by hand to move to the left, which then the lever 52 from Projection of the recess 47 comes free and due to its elasticity to the base of this Creates recess, whereupon the slide 40 as a result of the pressure of the spring 41 in its starting position returns and the situation according to FIG. 2e yields, d. H. all tube pens have sealing elements sealed.
Wie bereits erwähnt, kann die Verschiebung des Schiebers 40 zur Abdichtung aller Röhrchenschreiber auch mittels eines Hubmagneten vorgenommen werden und insbesondere kann diese Bewegung dann ausgelöst werden, wenn keiner der Röhrchenschreiber während einer vorbestimmten Zeitspanne in die Zeichenlage abgesenkt worden ist Hierzu ist es lediglich erforderlich, die gewünschte Zeitspanne mittels eines mechanischen oder elektrischen Zeitgliedes festzulegen, so daß nach Ablauf dieser Zeitspanne ohne Absenkung eines Röhrchenschreibers in die Zeichenlage die Schieberbewegung ausgelöst wird, etwa durch Erregung eines entsprechenden Hubmagneten, der direkt oder indirekt am Schieber angreiftAs already mentioned, the displacement of the slide 40 can be used to seal off all tube pens can also be carried out by means of a lifting magnet and in particular this movement can then be triggered if none of the tube pens are in the character position for a predetermined period of time has been lowered For this purpose, it is only necessary to set the desired period of time by means of a mechanical or electrical timing element so that after this period of time without lowering a Tubular pen in the drawing position the slide movement is triggered, for example by exciting a corresponding lifting magnet, which acts directly or indirectly on the slide
In den F i g. 3a und 3b sind weitere Einzelheiten der Arretieranordnung dargestellt, wobei lediglich die in den Fig.2a bis 2e erkennbaren Hebel 51 und 52 mit ihren zugehörigen Röhrchenschreibern und Zusatzhebeln gezeigt sindIn the F i g. 3a and 3b show further details of the locking arrangement, with only those in FIG FIGS. 2a to 2e recognizable levers 51 and 52 with their associated tubular pens and auxiliary levers are shown
Wie zu erkennen ist, sind die Hebel 51 und 52. die Abdichtelemente 70 und 71 für die RöhrchenschreiberAs can be seen, the levers 51 and 52 are the Sealing elements 70 and 71 for the tube pens
61 und 62 tragen, mittels Schrauben 72, 73 am Schreibkopf befestigt, und auDefdeifi sind mittels dieser
Schrauben auch die Zusatzhebel 54 und 55 am Schreibkopf festgelegt. Die unteren Endbefeiche dieser
Zusatzhebel erstrecken sich durch Öffnungen 56, 57 in den Hebeln 51, 52 und stehen in der unverschwenklen
Stellyi?^ der Hebel 51,52 in Eingriff mit dem jeweiligen
Röhrchenschreiber 61,62, wie dies durch den aufgebrochenen Bereich in Fig.3a angedeutet sowie in
Zusammenhang mit Fig. I für den Zu^Uzhebel 34 beschrieben wurde.
Wie bereits in den Fig.2a bis 2e gezeigt, erstreckt61 and 62 are attached to the writing head by means of screws 72, 73, and the additional levers 54 and 55 are also fixed to the writing head by means of these screws. The lower end portions of these additional levers extend through openings 56, 57 in the levers 51, 52 and are in engagement with the respective tubular writer 61, 62 in the non-pivoting stellyi? ^ Of the levers 61, 62, as indicated by the broken-open area in Fig. 3a indicated and in connection with FIG.
As already shown in FIGS. 2a to 2e, extends
sich der Hebel 51 durch die Aussparung 43 und der Hebel 52 durch die Aussparung 47 des Schiebers 40, Wobei die Lage der Hebel gemäß F i g, 3a der Lage der Hebel gemäß Fig.2e und die Lage der Hebel gemäß F i g. 3b der Lage der Hubel aus F i g. 2a entspricht, d, h. in Fig.3b ist der Hebel 51 durch Auflage auf dem Vorsprung 45 der Aussparung 43 arretiert, so daß der Röhrchenschreiber 61 zwischen der Zeichenlage und der Ruhelage hin und her bewegbar ist, ohne daß eine Abdichtung seines Schreibröhrchens mittels des Abdichteleniehtes 70 erfolgt.the lever 51 through the recess 43 and the lever 52 through the recess 47 of the slide 40, The position of the levers according to FIG. 3 a, the position of the levers according to FIG. 2 e and the position of the levers according to FIG F i g. 3b the position of the hub from FIG. 2a corresponds to, i.e. In Fig.3b, the lever 51 is by resting on the Projection 45 of the recess 43 locked so that the tube pen 61 between the character position and the rest position can be moved back and forth without a sealing of his writing tube by means of the sealing element 70 takes place.
Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings
Claims (7)
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772707258 DE2707258C3 (en) | 1977-02-19 | 1977-02-19 | Automatic drawing device |
IT21794/77A IT1085345B (en) | 1976-03-30 | 1977-03-29 | AUTOMATIC DEVICE FOR DRAWING |
GB13274/77A GB1569368A (en) | 1976-03-30 | 1977-03-29 | Drawing instrument |
SE7703642A SE7703642L (en) | 1976-03-30 | 1977-03-29 | AUTOMATIC DRAWING DEVICE |
FR7709552A FR2346168A1 (en) | 1976-03-30 | 1977-03-30 | AUTOMATIC TRACING DEVICE INCLUDING A TRACING HEAD EQUIPPED WITH A THIN TUBE TRACER |
NL7703467A NL7703467A (en) | 1976-03-30 | 1977-03-30 | AUTOMATIC DRAWING DEVICE. |
CH400777A CH605172A5 (en) | 1976-03-30 | 1977-03-30 | |
JP3603777A JPS52138229A (en) | 1976-03-30 | 1977-03-30 | Automatic drafting device |
US05/793,447 US4097874A (en) | 1977-02-19 | 1977-05-03 | Blocking assembly for an automatic drafting device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772707258 DE2707258C3 (en) | 1977-02-19 | 1977-02-19 | Automatic drawing device |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2707258A1 DE2707258A1 (en) | 1978-08-24 |
DE2707258B2 DE2707258B2 (en) | 1979-04-05 |
DE2707258C3 true DE2707258C3 (en) | 1982-02-25 |
Family
ID=6001689
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772707258 Expired DE2707258C3 (en) | 1976-03-30 | 1977-02-19 | Automatic drawing device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2707258C3 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3241012A1 (en) * | 1982-11-06 | 1984-05-10 | Rotring-Werke Riepe Kg, 2000 Hamburg | Drum plotter |
DE8410538U1 (en) * | 1984-04-04 | 1985-05-02 | Fa. J.S. Staedtler, 8500 Nürnberg | Device for closing the writing tip (s) of automatically working writing, drawing or registration systems |
-
1977
- 1977-02-19 DE DE19772707258 patent/DE2707258C3/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2707258A1 (en) | 1978-08-24 |
DE2707258B2 (en) | 1979-04-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4110830C1 (en) | ||
EP0258323B1 (en) | Hand stamp with self-inking device | |
DE3853141T2 (en) | Locking device for external universal switch for railway switches. | |
CH661539A5 (en) | FLAT KNITTING MACHINE. | |
DE2146245B2 (en) | Molding tools, in particular for making moldings from polyurethane | |
DE3148855C2 (en) | Push or slide switch | |
DE2707258C3 (en) | Automatic drawing device | |
DE2750937B1 (en) | Automatic drawing device | |
DE3019515A1 (en) | PRINTER FOR PRODUCING A GRID-LAYOUT SIGN | |
DE2934084C2 (en) | Writing implement with a writing lead | |
EP0743034A1 (en) | Chair, especially office chair | |
DE2745639C3 (en) | Device for adjusting a swiveling bed frame part | |
DE2416871C3 (en) | ||
DE1803826B2 (en) | PEN TYPEWRITER | |
DE1560901A1 (en) | Hand knitting machine | |
DE2113924C3 (en) | Pattern device for circular knitting machines | |
DE2221825C3 (en) | Device for adjusting swiveling bed frame parts | |
DD250147A1 (en) | FLAT KNITTING MACHINE, ESPECIALLY R / R FLAT KNITTING MACHINE | |
DE1803721C3 (en) | Device for setting a differentially adjustable print head provided with several printing types for a typewriter or printing machine | |
DE555009C (en) | Flat typewriter | |
DE1611508C (en) | Device for stamping single or multiple characters | |
DE584145C (en) | Device for the axial adjustment of the type cylinder | |
DE181188C (en) | ||
DE540118C (en) | Image adjustment device for cinema sets | |
DE674196C (en) | Edge adjustment device for typewriters |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2613440 Format of ref document f/p: P |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8340 | Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent |