Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2705412A1 - Abtastvorrichtung - Google Patents

Abtastvorrichtung

Info

Publication number
DE2705412A1
DE2705412A1 DE19772705412 DE2705412A DE2705412A1 DE 2705412 A1 DE2705412 A1 DE 2705412A1 DE 19772705412 DE19772705412 DE 19772705412 DE 2705412 A DE2705412 A DE 2705412A DE 2705412 A1 DE2705412 A1 DE 2705412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light beams
light beam
pair
polygon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772705412
Other languages
English (en)
Inventor
Douglas Charles John Reid
Peter Waterworth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plessey Handel und Investments AG
Original Assignee
Plessey Handel und Investments AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plessey Handel und Investments AG filed Critical Plessey Handel und Investments AG
Publication of DE2705412A1 publication Critical patent/DE2705412A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/135Means for guiding the beam from the source to the record carrier or from the record carrier to the detector
    • G11B7/1362Mirrors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/14Optical recording elements; Recording elements using X-or nuclear radiation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/10Scanning systems
    • G02B26/12Scanning systems using multifaceted mirrors
    • G02B26/123Multibeam scanners, e.g. using multiple light sources or beam splitters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
Dipl.-Ing. Ilans-Jürgen Müller
Dr.rer.nat. Dipl.-Chem. Thomas Berendt Dr.-Ing.Hans Leyh
Lucile-Gränn-Str. 38, 8000 München 60
Lh/Pr Λ 14
PLESSLY HANDEL UND INVESTMENTS A.G. Gartenstrasse 2, Zug (Schweiz)
Abtastvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Abtastvorrichtung.
Erfindungsgemäß ist hierzu ein drehbares, mit einer Vielzahl von Facetten versehenes Polygon vorgesehen, dessen Facettenfläche optisch reflektierend ist, eine im Abstand von dem Polygon angeordnete Aufzeichnungseinrichtung, die parallel zur Drehachse des Polygons bewegbar ist, eine Einrichtung zum Erzeugen von wenigstens einem Paar von Lichtstrahlen, wobei die Lichtstrahlen jedes Paares in unterschiedlichen Winkeln auf die Facettenfläche, die durch die Strahlen beleuchtet werden, in nicht überlappender Weise in Kontakt miteinander kommen, eine Moduliereinrichtung zum Modulieren des oder der Paare von Lichtstrahlen, und eine Fokussiereinrichtung zwischen dem Polygon und der Aufzeichnungseinrichtung, um jedes Paar Lichtstrahlen, das von dem Polygon reflektiert worden ist, auf der Aufzeichnungseinrichtung aufzuzeichnen.
709833/0660
Vorzugsweise umfaßt die LichterZeugungseinrichtung eine Einrichtung zum Aussenden von Laserwellen, um wenigstens einen Lichtstrahl zu erzeugen, eine Fokussiereinrichtung, um jeden Lichtstrahl auf eine zugehörige Öffnung der Moduliereinrichtung zu fokussieren, eine Kollimatoreinrichtung, zum Richten ,jedes modulierenden Lichtstrahles, einen Strahlteiler zum Teilen jedes gerichteten Lichtstrahls in ein Paar von Lichtstrahlen, wobei ein Lichtstrahl jedes Paares direkt auf die Facettenfläche gerichtet ist, sowie Ablenkeinrichtungen, um den anderen Lichtstrahl jedes Paares auf die Facettenfläche abzulenken.
Zweckmäßigerweise umfaßt die Lienterzeugungseinrichtung ferner Einrichtungen, um wenigstens einen Lichtstrahl zu erzeugen, der sequentiell in linearer Weise geschaltet werden kann, eine Fokussiereinrichtung, um sequentiell geschaltete Lichtstrahlen auf eine zugehörige Öffnung der Moduliereinrichtung zu fokussieren, eine Kollimatoreinrichtung, um die sequentiell geschalteten modulierten Lichtstrahlen zu richten, einen Strahlteiler, um jeden dieser Strahlen in ein Paar von Lichtstrahlen aufzuteilen.
Vorteilhafterweise ist ferner ein Blitz-Sturm-Analysator (lightning storm analyser) vorgesehen, der mit der vorbeschriebenen Vorrichtung ausgestattet ist, wobei das drehbare, mit Facetten versehene Polygon auf seiner Facettenfläche in einer Richtung parallel zur Drehachse eine lineare Reihe oder ein Feld von Lichtstrahlen aufnimmt, wobei die Lichterzeugungseinrichtung einen Strahlteiler aufweist, um in einer Richtung
709833/0660
parallel zu seiner Hauptachse die lineare Reihe von Lichtstrahlen derart aufzunehmen, daß jeder Lichtstrahl der linearen Reihe in ein Paar von Lichtstrahlen unterteilt wird, wobei ferner die Modulatoreinrichtung eine lineare Reihe oder ein lineares Feld von öffnungen aufweist, von denen jede in der Lage ist, gleichzeitig ein elektrisches Feldstärkensignal und einen Lichtstrahl aufzunehmen, so daß ein lineares Feld von Lichtstrahlen von dem Modulator abgegeben bzw. ausgesandt wird.
Beispielsweise Ausfiihrungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert, in der
Fig. 1 schematisch eine vollständige Abtastvorrichtung nach der Erfindung zeigt.
Fig. 2 bis 6 zeigen schematisch verschiedene Stufen der Abtastung.
Die Abtastvorrichtung umfaßt ein mit einer Vielzahl von Facetten versehenes Polygon 1, dessen Facettenfläche 2 eine Anzahl von Facetten AB, BC, CD usw. aufweist, von denen jede optisch reflektierend ist. Das Polygon 1 ist um eine Achse 1a drehbar, beispielsweise in der durch den Pfeil R angezeigten Richtung.
Eine Aufzeichnungseinrichtung 3, beispielsweise ein fotografischer Film, ist im Abstand vom Polygon 1 angeordnet und in einer Richtung parallel zur Drehachse 1a des Polygons 1 bewegbar.
Ein Paar Lichtstrahlen 4a und 4b wird durch eine Lichterzeugungseinrichtung erzeugt, die im Abstand vom PoIy-
709833/0660
-H-
gon 1 angeordnet ist und die einen Laser 5, eine Fokussierlinse 6, eine Kollimatorlinse 7» einen Strahlteiler 8 und einen Ablenkspiegel 9 aufweist.
Der Laser 5, der beispielsweise in seiner fundamentalen Arbeitsweise arbeitet, erzeugt einen Lichtstrahl 4, der zuerst durch die Fokussierlinse 6 läuft. Die Fokussierlinse 6 fokussiert den Lichtstrahl 4 auf eine zugeordnete Öffnung eines Modulators 10, der zwischen der Fokussierlinse 6 und der Kollimatorlinse 7 angeordnet ist.
Der modulierte Lichtstrahl 4 wird dann durch die Kollimatorlinse 7 parallel gerichtet, worauf der Lichtstrahl 4 auf den Strahlteiler 8 fällt.
Der Strahlteiler 8 unterteilt den Lichtstrahl 4 in- ein Paar Lichtstrahlen 4a und 4b. Der Lichtstrahl 4a wird direkt auf die Facettenfläche 2 gerichtet, so daß dadurch ein Bereich 11 der Facettenfläche BC beleuchtet wird. Der Lichtstrahl 4b wird aus dem Strahlteiler 8 rechtwinkelig zum Lichtstrahl 4a abgegeben und auf die Facettenfläche 2 des Polygons 1 über einen Ablenkspiegel 9 abgelenkt, derart, daß ein Bereich 12 der Facettenfläche CD dadurch beleuchtet wird. Die Lichtstrahlen 4a und 4b werden somit mit unterschiedlichen Winkeln auf die Facettenfläche 2 geworfen, so daß zwischen ihnen ein Winkel <* vorhanden ist, und wobei die Bereiche 11 und 12 einander gerade berühren, ohne sich jedoch zu überlappen.
Die Lichtstrahlen 4a und 4b werden von der Facettenfläche 2 reflektiert und durch eine Fokussierlinse auf die Oberfläche des Aufzeichnungsmittels 3 fokussiert.
709833/0660
Wenn sich das Polygon 1 um einen Facettenwinkel dreht, d.h. um den Winkel, der von einer Facette bezüglich der Drehachse umschlossen wird, werden zwei vollständige Abtastungen der Aufzeichnungseinrichtung 3 erreicht, wobei die einzelnen Stufen dieses Vorgangs schematisch in den Fig. 2 bis 6 gezeigt sind.
In Fig. 2 ist schematisch ein Teil der Abtasteinrichtung nach Fig. 1 vor der Drehung des Polygons 1 in der durch den Pfeil R angezeigten Richtung dargestellt, d.h. der Wert des Winkels 0 ist Null.
Der Lichtstrahl 4a wird direkt auf die Facettenfläche 2 gerichtet, wodurch der Bereich 11 der Facette BC beleuchtet wird. Der Lichtstrahl 4b wird in einem Winkel auf die Facrttenfläche 2 geworfen, wodurch der Bereich 12 der Facette CD beleuchtet wird. Die Lichtstrahlen 4a und 4b werden daher in unterschiedlichen Winkeln auf die Facettenfläche 2 geworfen, so daß zwischen ihnen der Winkel <x auftritt, wobei die Bereiche 11 und 12 sich gerade berühren, sich Jedoch nicht überlappen.
Der Lichtstrahl 4a wird von der Facettenfläche 2 reflektiert und durch die Fokussierlinse 13 auf einen Punkt X auf der Aufzeichnungseinrichtung 3 fokussiert. Der Punkt X ist der Beginn der Abtastung, die von dem Aufzeichnungsmittel 3 aufgezeichnet wird.
Der Lichtstrahl 4b wird von der Facettenfläche 2 reflektiert und durch die Fokussierlinse 13 auf einen Punkt Z auf der Aufzeichnungseinrichtung 3 fokussiert. Der Punkt Z ist das Ende der von der Aufzeichnungseinrichtung 3 aufgezeichneten Abtastung.
709833/0660
27Π5412
In Fig. 3 ist das Polygon 1 in Richtung des Pfeiles R um einen Winkel 02 gedreht worden.
Die Lichtstrahlen 4a und 4b werden daher in unterschiedlichem Winkel auf die Facettenfläche 2 geworfen, so daß sie den Winkel oc zwischen sich einschließen, und die Bereiche 11 und 12 gerade in Kontakt miteinander kommen, ohne sich zu überlappen. Infolge der Drehung des Polygons 1 haben sich die Bereiche 11 und 12 längs der Facettenfläche 2 in einer Richtung entgegengesetzt zur Drehrichtung bewegt.
Der Lichtstrahl 4a wird von der Facettenfläche 2 derart reflektiert, daß der zugehörige reflektierte Lichtstrahl gesammelt und durch die Fokussierlinse 13 auf einen Punkt Y auf der Aufzeichnungseinrichtung 3 fokussiert wird. Der Punkt Y liegt zwischen dem Punkt X und dem Punkt Z. Die auf der Aufzeichnungseinrichtung 3 aufgezeichnete Abtastung für den reflektierten Lichtstrahl, der dem Lichtstrahl 4a zugeordnet ist, hat sich vom Punkt X in Drehrichtung zum Punkt Y verschoben.
Infolge der Bewegung des Bereiches 12 entsteht jedoch beim Lichtstrahl 4b eine Vignettierung (Unscharfe) an der Schnittlinie der Facetten CD und BC, in der Weise, daß ein Paar zugehöriger reflektierter Lichtstrahlen in solcher Weise von der Facettenfläche 2 emittiert werden, daß sie nicht gesammelt und durch die Fokussierlinse 13 fokussiert werden. Die auf der Aufzeichnungseinrichtung 3 aufgezeichnete Abtastung ist somit diejenige, die dem Lichtstrahl 4a zugeordnet ist.
Nach Fig. 4 ist das Polygon 1 weiter in Richtung des Pfeiles R um den Winkel 0, gedreht worden. Der Licht-
709833/0660
2705A12
strahl 4a wird von der Facettenfläche 2 so reflektiert, daß der zugehörige reflektierte Lichtstrahl gesammelt und durch die Fokussierlinse 13 auf den Punkt Z der Aufzeichnungseinrichtung 3 fokussiert wird. Die auf der Aufzeichnungseinrichtung 3 für den reflektierten Lichtstrahl, der dem Lichtstrahl 4a zugeordnet ist, aufgezeichnete Abtastung hat sich somit vom Punkt Y in Drehrichtung zum Punkt Z verschoben.
Der Lichtstrahl 4b wird von der Facettenfläche 2 derart reflektiert, daß der zugehörige reflektierte Strahl gesammelt und durch die Fokussierlinse 13 auf einen Punkt X auf der Aufzeichnungseinrichtung 3 fokussiert wird.
In Fig. 5 ist das Polygon 1 weiter in Richtung des Pfeiles R bis zum Winkel 0^ gedreht worden.
Infolge der weiteren Drehung des Polygons 1 haben sich die Bereiche 11 und 12, die den Lichtstrahlen 4a und 4b zugeordnet sind, weiter in einer Richtung entgegengesetzt zur Drehrichtung des Polygons 1 bewegt, derart, daß der Bereich 11 einen Teil von beiden Facetten BC und AB beleuchtet, während der Bereich 12 einen Teil der Facette BC beleuchtet. Infolge der Bewegung des Bereiches 11 tritt bei dem Lichtstrahl 4a eine Vignettierung an der Schnittlinie der Facetten BC und AB auf, so daß ein Paar zugehöriger reflektierter Strahlen derart von der Facettenfläche 2 zurückgeworfen bzw. abgegeben werden, daß sie nicht gesammelt und durch die Fokussierlinse 13 fokussiert werden.
Der Lichtstrahl 4b wird von der Facettenfläche 2 so reflektiert, daß der zugehörige reflektierte Lichtstrahl gesammelt und durch die Fokussierlinse 13 auf
709833/0660
- er-
einen Punkt Y auf der Aufzeichnungseinrichtung 3 fokussiert wird. Die Abtastung, die auf dem Aufzeichnungsmittel 3 für den dem Lichtstrahl 4b zugeordneten reflektierten Strahl aufgezeichnet worden ist, hat sich somit vom Punkt X zum Punkt Y verschoben. Die auf der Aufzeichnungseinrichtung 3 aufgezeichnete Abtastung ist somit diejenige, die dem Lichtstrahl 4b zugeordnet ist.
In Fig. 6 ist das Polygon 1 weiter in Richtung des Pfeiles R bis zum Winkel 0c gedreht worden, d.h. um einen vollständigen Facettenwinkel.
Der Lichtstrahl 4a wird von der Facettenfläche 2 derart reflektiert, daß der zugehörige reflektierte Lichtstrahl gesammelt und durch die Fokussierlinse 13 auf den Punkt X des Aufzeichnungsgerätes 3 fokussiert wird.
Der Lichtstrahl 4b wird von der Facettenfläche 2 so reflektiert, daß der zugehörige reflektierte Lichtstrahl gesammelt und durch die Fokussierlinse auf den Punkt Z des Aufzeichnungsgerätes 3 fokussiert wird.
Bei einer Drehung des Polygons 1 um einen vollen Facettenwinkel sind somit zwei vollständige Abtastungen auf der Aufzeichnungseinrichtung 3 aufgezeichnet worden.
Die auf der Aufzeichnungseinrichtung 3 aufgezeichneten Daten stellen eine Anzahl von Abtastungen unterschiedlicher Intensität dar. Die Intensität der auf der Aufzeichnungseinrichtung 3 zwischen den Punkten X und Z aufgezeichneten Abtastungen steht in direkter Beziehung zur Intensität des vom Modulator 10 emittierten Lichtstrahles.
709833/0660
- 9--'451.
Die vorbeschriebene Abtastvorrichtung kann modifiziert werden insofern, als die Lichterzeugungseinrichtung einen Laser umfaßt, der in der Lage ist, sequentiell einen Lichtstrahl in linearer Weise in jede einer Anzahl von Positionen zu schalten. Jeder dieser sequentiell geschalteten Lichtstrahlen wird dann durch eine Fokussierlinse geführt, die die Lichtstrahlen auf einen Modulator fokussiert, der ein lineares Feld von öffnungen hat, von denen jede geeignet ist, separat einen der sequentiell geschalteten Lichtstrahlen aufzunehmen. Nach der Modulation wird jeder der sequentiell geschalteten Lichtstrahlen durch eine Kollimatorlinse gerichtet und dann auf einen Strahlteiler geleitet. Der Strahlteiler kann alle sequentiell geschalteten Lichtstrahlen aufnehmen, und er teilt jeden der Lichtstrahlen in ein Paar von Lichtstrahlen.
Eine Anwendung der vorbeschriebenen Abtasteinrichtung ist ein Blitz-Sturm-Analysator (lightning storm analyser), der ein drehbares, mit Facetten versehenes Polygon aufweist, das auf seiner Facettenfläche parallel zu seiner Hauptachse ein lineares Feld von Lichtstrahlen aufnehmen kann.
Der Analysator ist ferner mit einer Lichterzeugungseinrichtung versehen, die einen Strahlteiler umfaßt, der parallel zu seiner Hauptachse das lineare Feld von Lichtstrahlen aufnehmen kann, beispielsweise eine Reihe oder ein Feld von 80 Lichtstrahlen. Der Strahlteiler teilt jeden der Lichtstrahlen des linearen Feldes in ein Paar von Lichtstrahlen.
Der Analysator kann ferner eine Moduliereinrichtung aufweisen, die ein lineares Feld von öffnungen be-
709833/0660
sitzt. Jede der öffnungen ist geeignet, gleichzeitig ein Feldstärkensignal und einen Lichtstrahl aufzunehmen, derart, daß ein lineares Feld von Lichtstrahlen vom Modulator emittiert wird.
In dem Analysator ist die Aufzeichnungseinrichtung in der Lage, gleichzeitig eine Anzahl von Lichtstrahlen aufzuzeichnen, die von der Facettenfläche des Polygons reflektiert worden sind. Die durch die Aufzeichnungseinrichtung empfangenen Daten haben die Form einer Anzahl von Abtastungen mit variierender Lichtintensität.
Eine Hauptanwendungsmöglichkeit der Abtastvorrichtung liegt in der Analyse von Gewittern (lightning storm), die Vorrichtung kann aber auch zur Aufzeichnung anderer großer Mengen von Daten verwendet werden, bei denen eine hohe Datenaufzeichnungsgeschwindigkeit erforderlich ist.
709833/0660

Claims (7)

Patentansprüche
1. Abtastvorrichtung, gekennzeichnet durch ein drehbares, mit einer Vielzahl von Facetten versehenes Polygon (1), dessen Facettenfläche (2) optisch reflektierend ist, eine Aufzeichnungseinrichtung (3) im Abstand vom Polygon (1), die parallel zu dessen Drehachse bewegbar ist, eine Einrichtung zur Erzeugung von wenigstens einem Paar von Lichtstrahlen (4a, 4b), die in unterschiedlichen Winkeln auf die Facettenfläche (2) richtbar sind, wodurch Bereiche (11, 12) der Facettenfläche (2) durch die Strahlen (4a, 4b) beleuchtbar sind, die miteinander ohne sich zu überlappen in Berührung stehen, eine Moduliereinrichtung (10) zum Modulieren des oder der Paare von Lichtstrahlen (4a, 4b), und eine Fokussiereinrichtung (13), die zwischen dem Polygon (1) und der Aufzeichnungseinrichtung (3) angeordnet ist, um jedes Paar Lichtstrahlen, das von dem Polygon (1) reflektiert worden ist, auf die Aufzeichnungseinrichtung (3) zu fokussieren.
2. Abtastvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichterzeugungseinrichtung eine Lasereinrichtung (5) zur Erzeugung von wenigstens einem Lichtstrahl (4) aufweist, eine Fokussiereinrichtung (6) zum Fokussieren jedes Lichtstrahls auf eine zugehörige öffnung der Modullereinrichtung (10), eine Kollimatoreinrichtung (7), um jeden der modulierten Lichtstrahlen zu richten, einen Strahlteiler (8), um jeden der gerichteten Lichtstrahlen in ein Paar von Lichtstrahlen (4a, 4b) zu teilen, wobei ein Lichtstrahl jedes Paares direkt auf die Facettenfläche (2)
709833/0660
OWGiN IN6PECTED
7705412
gerichtet ist, ferner durch Ablenkeinrichtungen (9), um den anderen Lichtstrahl jedes Paares abgelenkt auf die Facettenfläche (2) zu richten.
3. Abtastvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichterzeugungseinrichtung eine Lasereinrichtung (5) zur Erzeugung wenigstens eines Lichtstrahls (4) aufweist, der sequentiell linear schaltbar ist, daß eine Fokussiereinrichtung (6) vorgesehen ist, um die so geschalteten Lichtstrahlen auf eine zugehörige öffnung der Moduliereinrichtung (10) zu fokussieren, daß ferner eine Kollimatoreinrichtung (7) zum Richten der sequentiell geschalteten modulierten Lichtstrahlen und ein Strahlteiler (8) vorgesehen sind, um jeden sequentiell geschalteten, gerichteten Lichtstrahl in ein Paar von Lichtstrahlen zu teilen.
h. Abtastvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungseinrichtung (3) einen lichtempfindlichen Film aufweist.
5. Abtastvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Fokussiereinrichtungen (6, 13) aus wenigstens einer Linse besteht.
6. Abtastvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kollimatoreinrichtung aus wenigstens einer Linse gebildet ist.
7. Abtastvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Verwendung in Verbindung mit einem Analysator zum Analysieren von Gewittern, dadurch gekenn-
709833/0660
zeichnet, daß das drehbare mehrfacettige Polygon (1) auf seiner Facettenfläche (2) parallel zu seiner Drehachse ein lineares Feld von Lichtstrahlen aufnehmen kann, daß die Lichterzeugungseinrichtung einen Strahlteiler (8) aufweist, der parallel zu seiner Hauptachse das lineare Feld von Lichtstrahlen aufnimmt, so daß jeder Lichtstrahl des linearen Feldes in ein Paar von Lichtstrahlen geteilt wird, und daß die Moduliereinrichtung (10) ein lineares Feld von öffnungen aufweist, von denen jede in der Lage ist, gleichzeitig ein elektrisches Feldstärkensignal und einen Lichtstrahl aufzunehmen, derart, daß ein lineares Feld von Lichtstrahlen aus der Modulatoreinrichtung (10) emittiert wird.
709833/0660
DE19772705412 1976-02-13 1977-02-09 Abtastvorrichtung Withdrawn DE2705412A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5714/76A GB1561651A (en) 1976-02-13 1976-02-13 Opticalrecording apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2705412A1 true DE2705412A1 (de) 1977-08-18

Family

ID=9801257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772705412 Withdrawn DE2705412A1 (de) 1976-02-13 1977-02-09 Abtastvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4101193A (de)
DE (1) DE2705412A1 (de)
FR (1) FR2341145A1 (de)
GB (1) GB1561651A (de)
NL (1) NL7701261A (de)
ZA (1) ZA77589B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4253724A (en) * 1978-04-28 1981-03-03 Canon Kabushiki Kaisha Recording optical system

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5487540A (en) * 1977-12-23 1979-07-12 Canon Inc Information processing terminal device
JPS61111036U (de) * 1984-12-24 1986-07-14
US4643569A (en) * 1985-06-18 1987-02-17 Lincoln Laser Company Dual beam laser inspection apparatus
EP0266203B1 (de) * 1986-10-30 1994-07-06 Canon Kabushiki Kaisha Belichtungseinrichtung
US5204769A (en) * 1987-09-22 1993-04-20 Tokyo Electric Co., Ltd. Postobjective optical deflector
US5153766A (en) * 1987-09-22 1992-10-06 Tokyo Electric Co., Ltd. Postobjective optical scanner
DE3887610T2 (de) * 1987-09-22 1994-08-25 Tokyo Electric Co Ltd Hinter einem Objektiv angeordneter optischer Ablenker.
US5054930A (en) * 1990-03-02 1991-10-08 Intec, Corp. Scanning apparatus
US5166944A (en) * 1991-06-07 1992-11-24 Advanced Laser Technologies, Inc. Laser beam scanning apparatus and method
JPH05142490A (ja) * 1991-11-25 1993-06-11 Fuji Xerox Co Ltd 非線形周波数特性を有するレーザ走査光学系
EP0572685B1 (de) * 1992-05-18 1998-08-12 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Vorrichtung zum Lesen von Symbolen mit Fokusveränderung eines Laserabtaststrahles durch optische Weglängeveränderung
US6175440B1 (en) 1994-02-02 2001-01-16 Advanced Laser Technologies, Inc. Laser beam display
US6542304B2 (en) 1999-05-17 2003-04-01 Toolz, Ltd. Laser beam device with apertured reflective element
KR100529339B1 (ko) * 2003-08-11 2005-11-17 삼성전자주식회사 광주사장치

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3995110A (en) * 1973-12-20 1976-11-30 Xerox Corporation Flying spot scanner with plural lens correction
US3928759A (en) * 1974-08-22 1975-12-23 Pitney Bowes Inc Omnidirectional scanner for reading digitally encoded tickets
US3973825A (en) * 1974-12-30 1976-08-10 Xerox Corporation Flat field scanning system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4253724A (en) * 1978-04-28 1981-03-03 Canon Kabushiki Kaisha Recording optical system

Also Published As

Publication number Publication date
ZA77589B (en) 1977-12-28
US4101193A (en) 1978-07-18
FR2341145A1 (fr) 1977-09-09
GB1561651A (en) 1980-02-27
FR2341145B1 (de) 1979-06-01
NL7701261A (nl) 1977-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643990C2 (de) Vorrichtung zum optischen Lesen einer Aufzeichnung
DE2918283C2 (de) Gerät zur Substratbehandlung mit einem Drehspiegel od. dgl.
DE2709353C2 (de) Reproduktionseinrichtung zur Herstellung gerasterter Bilder
DE2705412A1 (de) Abtastvorrichtung
DE3341589A1 (de) Abtaster fuer eine optische platte
DE3047822A1 (de) Vorrichtung zum auslesen optischer information
DE2821496A1 (de) Optisches abtastverfahren
DE2828286A1 (de) Vorrichtung zur optischen abtastung
DE19827423A1 (de) Zweidimensionale Laserdiodenanordnung
DE3129503A1 (de) Laserstrahl-ablenkvorrichtung
DE2540668C2 (de) Aufzeichnungsträger für ein Fernsehsignal
DE69222598T2 (de) Mehrstrahlige optische Abtastvorrichtung
DE3912208A1 (de) Optische aufzeichnungseinrichtung
DE3784859T2 (de) Optischer Kopf.
DE68914804T2 (de) Optische Abtastvorrichtung, geeignetes Spiegelobjektiv für diese Vorrichtung und optische Schreib- und/oder Leseanordnung mit der Abtastvorrichtung.
DE2614377A1 (de) Optoelektrischer detektor mit einem objektiv und einer modulationsvorrichtung
DE3443758C2 (de)
DE2922976C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Matrix von Perforationen in einer sich mit konstanter Geschwindigkeit bewegenden Materialbahn mittels einer Anzahl gepulster Laserstrahlen
DE69202785T2 (de) Gerät zum Bohren von Perforierungen in eine Bahn.
DE2825550A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtasten eines gegenstandes mit einem laserstrahl
DE2722935C2 (de) Vorrichtung zur optischen Abtastung von auf der Oberfläche eines Trägers gespeicherter Information
DE69421877T2 (de) Lasersonde für Geschwindigkeits- und Neigungsmessung
DE3884686T2 (de) Optisches Halbleiterlaser-System.
DE2740076C3 (de) Hologrammspeicher
DE69320018T2 (de) Vorrichtung zur optischen Abtastung einer Fläche

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BERENDT, T., DIPL.-CHEM. DR. LEYH, H., DIPL.-ING.

8139 Disposal/non-payment of the annual fee