Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2751642C3 - Verfahren zur Umwandlung einer tiefsiedenden Flüssigkeit, insbesondere unter Atmosphärendruck stehendem Erdgas oder Methan, in den gasförmigen Zustand mit anschließender Erwärmung - Google Patents

Verfahren zur Umwandlung einer tiefsiedenden Flüssigkeit, insbesondere unter Atmosphärendruck stehendem Erdgas oder Methan, in den gasförmigen Zustand mit anschließender Erwärmung

Info

Publication number
DE2751642C3
DE2751642C3 DE2751642A DE2751642A DE2751642C3 DE 2751642 C3 DE2751642 C3 DE 2751642C3 DE 2751642 A DE2751642 A DE 2751642A DE 2751642 A DE2751642 A DE 2751642A DE 2751642 C3 DE2751642 C3 DE 2751642C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
coolant
heat
liquid
refrigerant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2751642A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2751642A1 (de
DE2751642B2 (de
Inventor
Dietrich 1000 Berlin Dohnt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borsig GmbH
Original Assignee
Borsig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borsig GmbH filed Critical Borsig GmbH
Priority to DE2751642A priority Critical patent/DE2751642C3/de
Priority to BE190747A priority patent/BE870807A/xx
Priority to FR7827813A priority patent/FR2409450A1/fr
Priority to ES474041A priority patent/ES474041A1/es
Priority to GB7841264A priority patent/GB2008239B/en
Priority to IT29800/78A priority patent/IT1101417B/it
Publication of DE2751642A1 publication Critical patent/DE2751642A1/de
Publication of DE2751642B2 publication Critical patent/DE2751642B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2751642C3 publication Critical patent/DE2751642C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B1/00Compression machines, plants or systems with non-reversible cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C9/00Methods or apparatus for discharging liquefied or solidified gases from vessels not under pressure
    • F17C9/02Methods or apparatus for discharging liquefied or solidified gases from vessels not under pressure with change of state, e.g. vaporisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/03Mixtures
    • F17C2221/032Hydrocarbons
    • F17C2221/033Methane, e.g. natural gas, CNG, LNG, GNL, GNC, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/033Small pressure, e.g. for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2225/00Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel
    • F17C2225/01Handled fluid after transfer, i.e. state of fluid after transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2225/0107Single phase
    • F17C2225/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/03Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/0302Heat exchange with the fluid by heating
    • F17C2227/0309Heat exchange with the fluid by heating using another fluid
    • F17C2227/0316Water heating
    • F17C2227/0318Water heating using seawater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/03Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/0367Localisation of heat exchange
    • F17C2227/0388Localisation of heat exchange separate
    • F17C2227/0393Localisation of heat exchange separate using a vaporiser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/05Regasification

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Umwandlung einer tiefsiedenden Flüssigkeit, insbesondere von Erdgas oder Methan unter Atmosphärendruck, in den gasförmigen Zustand mit anschließendem Enderhitzen, bei dem ein bestimmter Abgabedruck und eine bestimmte Abgabetemperatur erreicht werden, und bei dem die Umwandlung in den gasförmigen Zustand der kalten, unter Druck gesetzten Flüssigkeit in einer ersten Stufe und die Enderhitzung in einer zweiten Stufe durch einen dampfförmigen, kondensierenden Kälteträger in einem Wärmetauscher und einem Enderhitzer erfolgt, wobei dem Kälteträger durch einen Wärmespender, insbesondere Meerwasser, das die Verdampfung des flüsssigen Kälteträgers in einem Verdampfers bewirkt, Wärme zugeführt wird.
Bei derartigen Verfahren ist es erforderlich, ein unter niedrigem Druck, z. B. Atmosphärendruck, und einer entsprechend tiefen Temperatur stehendes, verflüssigtes Gas durch Druckerhöhung und Wärmezufuhr in einen vom Abnehmer benötigten gasförmigen Zustand zu versetzen.
Es ist bekannt, zur Erfüllung dieser Erfordernisse die Umwandlung kalten, flüssigen Methans in den gasförmigen Zustand durch zwei völlig voneinander getrennte Kreisläufe mittels zweier verschiedener Kälteträger — Äthan und Propan — durchzuführen, wobei als
ίο Verdampfer für die Kälteträger Solekühler eingesetzt sind (US-PS 30 18 634). Hier entsteht doppelter Aufwand an gleichen Elementen. In beiden Kälteträgerkreisläufen werden die Kälteträgerflüssigkeiten mit Hilfe von Pumpen auf relativ hohe Drücke gefördert,
π d.h. viel Energie verbraucht, um diese dann teilweise wieder in Entspannungsturbinen zurückzugewinnen, wozu ein großer maschineller und apparativer Aufwand nötig ist.
Es ist weiterhin bekannt, bei einem Verfahren als Wärmespender Meerwasser zu verwenden, das im Wärmetausch mit einem zwischengeschalteten Kälteträger steht, der die dem Meerwasser entzogene Wärme an das flüssige Gas überträgt (US-PS 29 75 607). Hier ist die Hauptvoraussetzung für den Kälteträger, daß sein Gefrierpunkt niedriger als die Eintrittstemperatur des flüssigen Gases liegt, so daß an den Wärmeübergangsrohren des Wärmetauschers, durch den das flüssige Gas und der Kälteträger strömen, keine festen Bestandteile auskristallisieren können. Der
«ι Kälteträger verdampft im Wärmeaustausch mit dem Wärmespender und kondensiert beim Wärmeaustausch mit dem flüssigen Gas. Wenn die Eintrittstemperatur des flüssigen Kälteträgers am Eintritt zum Verdampfer unter den Gefrierpunkt des Wärmespenders absinkt,
)■> fließt ein Teilstrom des dampfförmigen Kälteträgers am Austritt des Verdampfers durch eine Umleitung in die Leitung des flüssigen Kälteträgers vor Eintritt in den besagten Verdampfer, um den flüssigen Kälteträger vor Eintritt in den Verdampfer vorzuwärmen. Eine Pumpe
•to ist — in Strömungsrichtung gesehen — hinter dem Mischpunkt von flüssigem und dampfförmigem Kälteträger dafür vorgesehen, d'e gesamte Menge des Kälteträges durch den Verdampfer zu fördern. Der um den Teilstrom verminderte Strom des dampfförmigen Kälteträgers — der Hauptstrom — fließt zunächst durch einen Überhitzer, weiter durch eine Entspannungseinrichtung und durch einen Kondensator, in dem der entspannte gasförmige Kälteträger seine Kondensationswärme zur Verdampfung des flüssigen Gases an
w dieses abgibt. Der nunmehr flüssige Kälteträger fließt jetzt einer anderen — in Strömungsrichtung gesehen — dem Mischpunkt von flüssigem und dampfförmigem Kälteträger vorgeschalteten Pumpe zu, die den flüssigen Kälteträger auf etwa seinen Verdampfungsdruck fördert und ihn durch die erstgenannte Pumpe dem Verdampfer zuleitet.
Ein Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, daß der Dampfdruck des Kälteträgers im Verdampfer größer als der durch die Entspannungseinrichtung reduzierte Dampfdruck vor dem Kondensator ist. Das bedeutet, daß die Verdampfungstemperatur des Kälteträgers beim Wärmeaustausch mit dem Wärmespender höher als seine Kondensationstemperatur beim Wärmeaustausch mit dem flüssigen Gas ist. Die Folge davon ist,
f>5 daß die Austrittstemperatur des verdampften flüssigen '■ases immer bedeutend niedriger als die Verdamptungstemperatur des Kälteträgers ist. Um das Gas anschließend auf die für das Erdgas-Netz gewünschte
Abgabetemperatur erwärmen zu können, sind aufwendige Zusatzeinrichtungen und Gasbrenner mit hohem Brennstoffverbrauch notwendig. Ein weiterer, bedeutsamer Nachteil dieser bekannten Erfindung ist der obenerwähnte Teilstrom des dampfförmigtη Kälteträ- > gers am Austritt des Verdampfers durch eine Umleitung, mit dem es zwar möglich ist. den flüssigen Kälteträger geringfügig vorzuwärmen, jedoch ist es damit unmöglich, die vom Wärmespender durchströmten Verdampferteile vor Vereisung zu schützen, weil die κι Verdampfungstemperatur des Kälteträgers durch diese Maßnahme nicht erhöht wird, womit die tiefe Temperatur des Kälteträgers im Verhältnis zur Temperatur des Wärmespenders bestehen bleibt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem η solchen Verfahren mit wenig Bauelementen für eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und einem einzigen Kälteträger die für das Erdgasnetz notwendige Enderhitzung des gasförmigen Erdgases — ausgehend vom flüssigen Zustand der tiefsiedenden Flüssigkeit — zu erreichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der ersten Stufe bei einem bestimmten Druck ein Hauptstrom des dampfförmigen Kälteträgers in dem Wärmetauscher kondensiert und dabei die Flüssigkeit in den gasförmigen Zustand umwandelt, und daß in der zweiten Stufe bei einem höheren Druck, der durch einen Verdichter erzeugt wird, ein Nebenstrom des dampfförmigen Kälteträgers in dem Enderhitzer kondensiert und dabei das Gas enderhitzt. so
Um zu erreichen, daß bereits in der ersten Druckstufe zur Erwärmung des flüssigen Gases der gasförmige Zustand bei relativ hoher Temperatur erreicht wird, erfolgt nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung die Kondensation des Hauptstroms des dampfförmigen Ji Kälteträgers in dem Wärmetauscher bei annähernd denselben Druck- und Temperaturverhältnissen, wie sie bei der Verdampfung des gesamten flüssigen Kälteträgers im Wärmeaustausch mit dem Wärmespender in dem Verdampfer der ersten Druckstufe herrschen.
Um zu verhindern, daß Eisbildungen an den vom Wärmespender benetzten Flächen des Verdampfers für den gesamten flüssigen Kälteträger auftreten, wird erfindungsgemäb bei Erreichung des Gefrierpunktes des Wärmespenders mit einer Pumpe, die die Förderung des gesamten flüssigen Kälteträgers in den Verdampfer bewirkt, der Druck und damit die Temperatur des Kälteträgers soweit erhöht, daß die Verdampfungstemperatur des Kälteträgers geringfügig über dem Gefrierpunkt des Wärmespenders liegt. w
Nach der Erfindung wird ein Halogen- oder Paraffin-Medium als Kälteträger verwendet. z.B. F-12 odc · Propan.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch den erfindungsgemäßen v> Verfahrensschritt in der ersten Druckstufe — die Kondensation des Hauptstroms des dampfförmigen Kälteträgers im Wärmetauscher zur Wärmezufuhr an das flüssig^ Gas und die Verdampfung des gesamten flüssigen Kälteträgers im Wärmeaustausch mit dem Wärmespehder im Verdampfer bei annähernd denselben Druck' und Temperaturverhältnissen des Kälteträgers — die Umwandlung der tiefsiedenden Flüssigkeit in den gasförmigen Zustand mit relativ hoher Temperatur in einem einzigen W.irmetauschvorgang möglich ist, und daß ein betriebssicheres Verfahren mit niedrigen Investitionskosten und niedrigem Brennstoffverbrauch gegeben ist, bei dem auf einfache Weise die vom Abnehmer gewünschten Abgabeoiaten — Druck und Temperatur — des Gases erreicht werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Die Zeichnung zeigt im Schema den Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Umwandlung von tiefsiedendem Erdgas in den gasförmigen Zustand mit Meerwasser als Wärmespender.
In einem Speicher 1 wird flüssiges Erdgas mit einem Druck von 1 bar und — 161°C gelagert Eine Pumpe 2, über eine Leitung 3 mit Speicher 1 verbunden, fördert flüssiges Erdgas mit einem Druck von beispielsweise 70 bar durch die Leitung 4 in den Wärmetauscher 5, wo das flüssige Erdgas, welches sich mit 70 bar im überkritischen Zustand befindet, in den gasförmigen Zustand dadurch umgewandelt wird, daß ein dampfförmiger Kälteträger, im Hauptstrom durch die Leitung 6 zugeführt, z. B. bei — 20°C kondensiert (erste Druckstufe). Das gasförmige, z. B. auf —25°C erwärmte Erdgas strömt anschließend durch die Leitung 7 in den Enderhitzer 8 und wird hier dadurch weitererwärmt, daß der Nebenstrom des dampfförmigen Kälteträgers mit einer höheren Temperatur als der dampfförmige Kälteträger in der Leitung 6 kondensiert (zweite Druckstufe). Mit der gewünschten Endtemperatur von beispielsweise 5°C strömt das warme Erdgas durch die Leitung 9 nun in das Erdgasnetz 10. Der Nebenstrom des flüssigen Kälteträgers fließt durch die Leitung 11 zu einer Druckminderungseinrichtung 12, wo er auf den Druck der ersten Druckstufe entspannt wird, und er fließt dann durch die Leitung 13 in die Leitung 14 und mit dem Hauptstrom des flüssigen Kälteträgers aus dem Wärmetauscher 5 zur Pumpe 15, welche den gesamten flüssigen Kälteträger durch die Leitung 16 in den Verdampfer 17 fördert. Eine Pumpe 18 saugt Meerwasser aus einem Meerwassereinlaufbauwerk 19 durch die Leitung 20 an und führt es dem Verdampfer 17 durch die Leitung 21 zu, wodurch auch die für die Verdampfung des gesamten flüssigen Kälteträgers erforderliche Verdampfungswärme zugeführt wird. Das gekühlte Meerwasser fließt durch die Leitung 22 ins Meer zurück. Der gesamte dampfförmige Kälteträger verläßt den Verdampfer 17 durch die Leitung 23 und teilt sich in den Hauptstrom durch die Leitung 6 und in den Nebenstrom durch die Leitung 24. Während der Hauptstrom des dampfförmigen Kälteträgers, wie bereits oben beschrieben, durch die Leitung 6 in den Wärmetauscher 5 der ersten Druckstufe strömt, wird der Nebenstrom des dampfförmigen Kälteträgers aus der Leitung 24 von der Druckerhöhungseinrichtiing 25 angesaugt und auf den Kondensationsdruck der zweiten Druckstufe verdichtet. Mit der Verdichtungsendtemperatur der zweiten Druckstufe, die höher als die der ersten Druckstufe ist, gelangt der Nebenstrom des dampfförmigen Kälteträgers nun durch die Leitung 26 in den F.nderhitzer 8, kondensiert dort und strömt von neuem als Nebenstrom des flüssigen Kälteträgers durch die Leitung 11, über die Druckminderungseinrichtung 12 und durch die Leitungen 13 und 14 der Pumpe 15 zu.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Umwandlung einer tiefsiedenden Flüssigkeit, insbesondere von Erdgas oder Methan unter Atmosphärendruck, in den gasförmigen Zustand mit anschließendem Enderhitzen, bei dem ein bestimmter Abgabedruck und eine bestimmte Abgabetemperatur erreicht werden, und bei dem die Umwandlung in den gasförmigen Zustand der kalten, unter Druck gesetzten Flüssigkeit in einer ersten Stufe und die Enderhitzung in einer zweiten Stufe durch einen dampfförmigen, kondensierenden Kälteträger in einem Wärmetauscher und einem Enderhitzer erfolgt, wobei dem Kälteträger durch einen Wärmespender, insbesondere Meerwasser, das die Verdampfung des flüssigen Kälteträgers in einem Verdampfer bewirkt, Wärme zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in der ersten Stufe bei einem bestimmten Druck ein Hauptstrom des dampfförmigen Kälteträgers in dem Wärmetauscher (5) kondensiert und dabei die Flüssigkeit in den gasförmigen Zustand umwandelt, und daß in der zweiten Stufe bei einem höheren Druck, der durch einen Verdichter (25) erzeugt wird, ein Nebensirom des dampfförmigen Kälteträgers in dem Enderhitzer (8) kondensiert und dabei das Gas enderhitzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensation des Hauptstroms des dampfförmigen Kälteträgers in dem Wärmetauscher (5) bei annähernd denselben Druck- und Temperaturverhältnissen erfolgt, wie sie bei der Verdampfung des gesamten flüssigen Kälteträgers im Wärmeaustausch mit dem Wärmespender in dem Verdampfer (17) der ersten Druckstufe herrschen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit einer Pumpe (15), die die Förderung des gesamten flüssigen Kälteträgers in den Verdampfer (17) bewirkt, der Druck und damit die Temperatur des Kälteträgers soweit erhöht werden, daß die Verdampfungstemperatur des Kälteträgers geringfügig über dem Gefrierpunkt des Wärmespenders liegt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Halogen- oder Paraffin-Medium als Kälteträger verwendet wird, z. B. F-12 oder Propan.
DE2751642A 1977-11-17 1977-11-17 Verfahren zur Umwandlung einer tiefsiedenden Flüssigkeit, insbesondere unter Atmosphärendruck stehendem Erdgas oder Methan, in den gasförmigen Zustand mit anschließender Erwärmung Expired DE2751642C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2751642A DE2751642C3 (de) 1977-11-17 1977-11-17 Verfahren zur Umwandlung einer tiefsiedenden Flüssigkeit, insbesondere unter Atmosphärendruck stehendem Erdgas oder Methan, in den gasförmigen Zustand mit anschließender Erwärmung
BE190747A BE870807A (fr) 1977-11-17 1978-09-27 Procede de transformation d'un fluide a bas point d'ebullition, a l'etat gazeux avec chauffage ulterieur
FR7827813A FR2409450A1 (fr) 1977-11-17 1978-09-28 Procede pour gazeifier un liquide a bas point d'ebullition, tel que du gaz naturel ou du methane liquefie sous la pression atmospherique, et pour rechauffer le gaz obtenu
ES474041A ES474041A1 (es) 1977-11-17 1978-10-07 Procedimiento para la conversion de un liquido,a bajo punto de ebullicion especialmente de un gas natural o metano,que se encuentra bajo presion atmosf.al resto gaseiforme con
GB7841264A GB2008239B (en) 1977-11-17 1978-10-19 Process for converting a low boiling point liquid into a gas
IT29800/78A IT1101417B (it) 1977-11-17 1978-11-15 Procedimento per trasformare un liquido a basso punto di ebollizione,specialmente gas naturale o metano soggetto a pressione atmosferica,nello stato gassoso,con successivo riscaldamento

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2751642A DE2751642C3 (de) 1977-11-17 1977-11-17 Verfahren zur Umwandlung einer tiefsiedenden Flüssigkeit, insbesondere unter Atmosphärendruck stehendem Erdgas oder Methan, in den gasförmigen Zustand mit anschließender Erwärmung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2751642A1 DE2751642A1 (de) 1979-08-09
DE2751642B2 DE2751642B2 (de) 1981-03-19
DE2751642C3 true DE2751642C3 (de) 1981-10-29

Family

ID=6024073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2751642A Expired DE2751642C3 (de) 1977-11-17 1977-11-17 Verfahren zur Umwandlung einer tiefsiedenden Flüssigkeit, insbesondere unter Atmosphärendruck stehendem Erdgas oder Methan, in den gasförmigen Zustand mit anschließender Erwärmung

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE870807A (de)
DE (1) DE2751642C3 (de)
ES (1) ES474041A1 (de)
FR (1) FR2409450A1 (de)
GB (1) GB2008239B (de)
IT (1) IT1101417B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035349C2 (de) * 1980-09-19 1985-06-27 Uhde Gmbh, 4600 Dortmund Anlage zur Verdampfung von flüssigem Erdgas
JP5662313B2 (ja) * 2008-07-15 2015-01-28 クライオスター・ソシエテ・パール・アクシオンス・サンプリフィエ 液化天然ガスの変換
EP2146132A1 (de) * 2008-07-15 2010-01-20 Cryostar SAS Umwandlung von Flüssigerdgas
EP2180231A1 (de) * 2008-10-24 2010-04-28 Cryostar SAS Umwandlung von Flüssigerdgas
EP2309165A1 (de) * 2009-10-09 2011-04-13 Cryostar SAS Umwandlung von verflüssigtem Erdgas
NO331474B1 (no) * 2009-11-13 2012-01-09 Hamworthy Gas Systems As Installasjon for gjengassing av LNG
DE102010056581B4 (de) * 2010-12-30 2013-04-04 Gea Batignolles Technologies Thermiques Anordnung zur Verdampfung von flüssigem Erdgas
NO20151639A1 (en) * 2015-12-01 2017-06-02 Waertsilae Gas Solutions Norway As A plant and method for regasification of LNG

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE551602A (de) * 1955-10-10
US3018634A (en) * 1958-04-11 1962-01-30 Phillips Petroleum Co Method and apparatus for vaporizing liquefied gases and obtaining power
BE579483A (de) * 1958-06-11
AT289731B (de) * 1968-05-10 1971-05-10 Linde Ag Verfahren zum Verdampfen von tiefsiedenden Flüssigkeiten, insbesondere Erdgas
JPS5434761B2 (de) * 1972-06-06 1979-10-29
US3986340A (en) * 1975-03-10 1976-10-19 Bivins Jr Henry W Method and apparatus for providing superheated gaseous fluid from a low temperature liquid supply

Also Published As

Publication number Publication date
ES474041A1 (es) 1979-04-16
IT1101417B (it) 1985-09-28
FR2409450A1 (fr) 1979-06-15
DE2751642A1 (de) 1979-08-09
GB2008239B (en) 1982-05-19
FR2409450B1 (de) 1980-08-08
BE870807A (fr) 1979-01-15
IT7829800A0 (it) 1978-11-15
GB2008239A (en) 1979-05-31
DE2751642B2 (de) 1981-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2227435A1 (de) Verfahren zum Verdampfen eines strömenden kryogenen Mediums
EP2059104A2 (de) Kühlvorrichtung für ein Computersystem
DE1551562B2 (de) Verfahren zur Gewinnung einer methanreichen unter Druck stehenden Flüssigkeit aus verflüssigtem Naturgas
EP0048316B1 (de) Verfahren und Anlage zur Rückverdampfung von flüssigem Erdgas
DE1960515B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verfluessigen eines Gases
DE2751642C3 (de) Verfahren zur Umwandlung einer tiefsiedenden Flüssigkeit, insbesondere unter Atmosphärendruck stehendem Erdgas oder Methan, in den gasförmigen Zustand mit anschließender Erwärmung
EP2986910B1 (de) System und prozess zur vorwärmung von zusatzwasser in dampfkraftwerken mit prozessdampfauskopplung
WO1989012201A1 (en) Process plant
EP0173683A1 (de) Verfahren und vorrichtung für einen thermodynamischen kreisprozess
EP1507069B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Gewinnung von Wasser bei einer Kraftwerksanlage
DE2624714A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von kaelte
DE4312474C1 (de) Dampfsterilisator mit Wärmerückgewinnung
DE69921871T2 (de) Absorptionskälteanlage mit Kupplung von Kondensat und Lösung
DE2536760A1 (de) Vorrichtung zur kondensation des kuehlmittels einer waermekraftanlage mit hilfe von umgebungsluft
DE3225300A1 (de) Gekuehltes semidruck-lpg-gastankschiff
EP3775506B1 (de) Kraftwerksanlage mit erdgasregasifizierung
DE3902745C2 (de) Wärmepumpenanlage
EP0232746A2 (de) Verfahren und Einrichtung zur energiesparenden automatischen Einhaltung der Konzentration von verdampfenden Kältemittelgemischen
DE102016009681B3 (de) Arbeitsverfahren einer Sorptionsanlage mit Haupt- und Zusatzkreislauf zur Kälteerzeugung
DE569487C (de) Einrichtung zum moeglichst vollkommenen und verlustlosen Entgasen von hocherwaermtem, unter Druck stehendem Kondensat und Zusatzwasser
DE202012007723U1 (de) Vorrichtung zur Optimierung des inneren Wirkungsgrades eines Organic-Rankine-Prozesses mittels eines Rekuperator-Zwischenkreislaufs
DE1922779A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Verdampfen von tiefsiedenden Fluessigkeiten,insbesondere Erdgas
DE102010056585A1 (de) Anordnung zur Temperaturerhöhung von flüssigem Erdgas
DE10052766C2 (de) Wärmeübertragungssystem und -Verfahren mit verbesserter Energieausnutzung
AT397145B (de) Einrichtung zur nutzung des wärmeinhaltes verflüssigter kältemittel in einem kreisprozess als abtau- und/oder kinetische energie bei wärmepumpenanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee