Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2602923C3 - Bremsventil - Google Patents

Bremsventil

Info

Publication number
DE2602923C3
DE2602923C3 DE19762602923 DE2602923A DE2602923C3 DE 2602923 C3 DE2602923 C3 DE 2602923C3 DE 19762602923 DE19762602923 DE 19762602923 DE 2602923 A DE2602923 A DE 2602923A DE 2602923 C3 DE2602923 C3 DE 2602923C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pressure
main control
valve
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762602923
Other languages
English (en)
Other versions
DE2602923A1 (de
DE2602923B2 (de
Inventor
Lothar 4970 Bad Oeynhausen Nemetz
Juergen Dr.-Ing. 4925 Kalletal Zick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PHB WESERHUETTE AG 5000 KOELN DE
Original Assignee
EISENWERK WESERHUETTE AG 4970 BAD OEYNHAUSEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EISENWERK WESERHUETTE AG 4970 BAD OEYNHAUSEN filed Critical EISENWERK WESERHUETTE AG 4970 BAD OEYNHAUSEN
Priority to DE19762602923 priority Critical patent/DE2602923C3/de
Publication of DE2602923A1 publication Critical patent/DE2602923A1/de
Publication of DE2602923B2 publication Critical patent/DE2602923B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2602923C3 publication Critical patent/DE2602923C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D57/00Liquid-resistance brakes; Brakes using the internal friction of fluids or fluid-like media, e.g. powders
    • F16D57/06Liquid-resistance brakes; Brakes using the internal friction of fluids or fluid-like media, e.g. powders comprising a pump circulating fluid, braking being effected by throttling of the circulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/01Locking-valves or other detent i.e. load-holding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein durch einen Signaldruck angesteuertes Bremsventil, wie es im Oberbegriff des Anspruches im einzelnen beschrieben ist.
Im grundsätzlichen Aufbau ist ein derartiges Ventil aus der FR-PS 10 74 657 bekannt. Um das Auftreten und Aufschaukeln von Schwingungen im Bremsventil und damit in den Arbeitskreisläufen und in den Arbeitsmaschinen zu verhindern, muß zunächst der Hauptsteuerkolben des Bremsventils, der den zum Tank abfließenden ölstrom reguliert, so ausgebildet sein, daß sich die an ihm wirkenden Kräfte aus dem durchströmenden Arbeitsöl aufheben. Nur wenn dies der Fall ist, ist die Schließkraft, die dann ausschließlich durch die Feder erzeugt wird, proportional der Kraft aus dem auf den Hauptsteuerkolben wirkenden Steuerdruck.
Bei diesem Bremsventil wirkt der Signaldruck direkt auf die Kolbenfläche. Dabei sind große Volumina des Signaldruckmittels erforderlich. Schwingungen im Signaldruck bringen den Hauptsteuerkolben ungedämpft zum Schwingen und die dadurch bedingten Schwingungen im Arbeitsöl haben auch ein Aufschaukeln der Schwingungen im Signaldruck zur Folge. Bei dem Bremsventil nach der FR-PS 10 74 657 können sich auch Änderungen des Arbeitsdruckes über Leckagen längs der Hauptsteuerkolbenführung direkt auf den Steuerdruck auswirken, so daß hierdurch die Schwingungsneigung des Systems noch vergrößert wird.
Die DE-OS 2314 590 zeigt ein Bremsventil mit Versteuerung, bei dem zwar der Signaldruck nicht direkt auf den Hauptsteuerkolben wirkt, die Weiterbewegung des Hauptsteuerkolbens erfolgt aber durch das Arbeitsöl, wobei der Hauptsteuerkolben von Lastdruck zugehalten und der Zuhaltedruck durch öffnen eines Kegels des Vorsteuerventils geregelt wird. Hier wirken sich zwar die Schwingungen im Signalkreis gedämpft, die Schwingungen, im Arbeitskreis aber voll auf den
Hauptsteuerkolben aus, so daß die Gefahr des Aufschaukeins besteht. Aufgabe der Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes
Bremsventil so weiterzubilden, daß Signaldruck und/ oder Arbeitsdruckschwingungen keinerlei Schwingungen des Hauptsteuerkolbens zur Folge haben.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches aufgeführten
Merkmale gelöst.
Bei einem so gebauten Ventil heben sich in bekannter Weise sämtliche in axialer Richtung auf den Hauptsteuerkolben wirkenden Kräfie auf, auch beim Verändern der Arbeitsdrücke oder/unör der durchgesetzten
Ölmengen. Konstruktiv bedingte geringfügige, unausgeglichene Axialkräfte führen nur zu kurzzeitigen, schnell abklingenden Kolbenschwingungen, die sich auf die Arbeitsmaschine nicht auswirken. Auch beeinflussen die Arbeitsdrücke bzw. ihre Änderungen nicht den Steuer-
*r> druck. Vor allem sind zur indirekten Ansteuerung des Hauptsteuerkolbens nur kleine Volumina im Signaleingang erforderlich. Auch erfolgt die Ansteuerung des Hauptsteuerkolbens ausschließlich im Niederdruckbereich, während der Hochdruck keinen Einfluß auf die
■>« Kolbenbewegung hat.
Bei dem Ventil sind also nicht nur die auf den Hauptsteuerkolben wirkenden Kräfte aus dem Arbeitsöl einschließlich seiner Schwingungen ausgeglichen, so daß der Hauptsteuerkolben durch das abströmende
r<r> Arbeitsöl nicht in Schwingungen versetzt werden kann, sondern es werden auch die im Signaleingang naturgemäß vorhandenen Schwingungen weitgehendst gedämpft, so daß diese praktisch keine Auswirkungen auf das ganze System zur Folge haben. Dies wird
mi dadurch bewirkt, daß zur Ansteuerung des Hauptsteuerkolbens eine Versorgungsquelle im Niederdruckbereich vorhanden ist.
Die Erfindung wird in der folgenden Beschreibung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausfüh-
<·'> rungsbeispiels beschrieben.
Die einzige Figur zeigt ein erfindungsgemäßes Bremsventil in geschlossener Stellung. Das Bremsventil besteht aus dem Ventilgehäuse 1 mit
der Führung 2 für den Hauptsteuerkolben 3, der durch eine Druckfeder 4 gegen seinen Kegelsitz gepreßt wird, und aus dem Vorsteuergehäuse 5 zur Aufnahme des Vorsteuerteils mit dem Kegelsitzventil 8,
Der Signaldruck 9 für die Betätigung des Bremsventils wirkt auf den Kolben 15 und damit auf das Kegelsitzventil 8. Die Kolbenführung 16 dichtet den Signaldruck gegen den Tankanschluß 14 ab. Das Versorgungsöi tritt aus dem Versorgungsleitungsanschluß 10 durch die Blende 7 in die Ventilkammer 6, die ι ο mit der Kammer 11 für den Steuerdruck verbunden ist, ein. Wenn kein Signaldruck 9 ansteht, wird durch den Versorgungsdruck in der Kammer 6 das Kegelsitzventil von seinem Sitz abgehoben und das Versorgungsöi strömt über den Tankanschluß 14 ab, so daß praktisch ι r» kein Steuerdruck vorhanden ist bzw. der Steuerdruck nicht so groß wird, daß er den Hauptsteuerkolben 3 von seinem Sitz abheben kann. Es kann also kein Arbeitsöl vom Einlauf 12 zum Tank- bzw. Niederdruckanschluß 13 abströmen. Steht dagegen der Signaldruck 9 in voller :■(> Höhe an, wird das Kegelsitzventil ge^en seinen Kegelsitz gedrückt und in den Kammern 6 und 11 wird der Steuerdruck in voller Höhe aufgebaut. Der Steuerdruck drückt den Hauptsteuerkolben 3 gegen die Druckfeder 4 unf öffnet den Kegelsitz, so daß das Arbeitsöl vom Einlauf 12 über den Ringraum 17 im Gehäuse und weiter über die ringförmige Ausnehmunn 18 im Hauptsteuerkolben 3 zum Tankanschluß 13 abströmen kann. Die Ringnut 19 mit Lecköl- bzw. Tankanschluß trennt die Arbeitsseite 17, 18 von der Steuerseite U des Hauptsteuerkolbens 3.
Durch entsprechende Auslegung der Blende 7 am Versorgungsdruckeingang, der Wirkflächen des Kegelsitzventils 8, seines Kolbens 15 und des Kegelsitzquerschnittes wird bei Erreichen der Solldruckhöhe im Signaldruckeingang 9 das Kegelsitzventil 8 auf seinen Sitz gedrückt, der Steuerdruck steigt an und der Hauptsteuerkolben 3 wird voli von seinem Sitz abgehoben, d.h. das Bremsventil ist offen. Bei allen niedrigeien Signaldrücken 9 nimmt das Ventil zunehmend mit fallendem Signaldruck scriüeßende Positionen ein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 Patentanspruch:
Durch einen Signaldruck angesteuertes Bremsventil mit einem zylindrischen, in seiner Längsachse in einer Kolbenführung in einem Gehäuse mit einem Ringraum für das zuströmende und einem weiteren Ringraum für das abströmende Arbeitsöl beweglichen, mit einer ringförmigen Ausnehmung und mit einem Sitzteller versehenen, in Arbeitsstellung durch Steuerdruck, Federkraft und den statischen Kräften sowie den Impulskräften aus dem Arbeitsöl beaufschlagten Hauptsteuerkolben, wobei die ringförmige Ausnehmung im Hauptsteuerkolben in Schließstellung des Ventils unter Arbeitsdruck steht, in Arbeitsstellung die beiden Ringräume im Gehäuse miteinander verbindet, der veränderbare, beim Abheben des Sitztellers sich bildende Steuerspalt auf der Abströmseite der ringförmigen Ausnehmung angeordnet ist und die beiden axialen Begrenzungsflächen der ringförmigen Ausnehmung im Hauptsteuerkolben gleich groß sind, wobei der Ringraum im Kolben so geformt ist, daß das Arbeitsöl in diesen Ringraur/i radial senkrecht zur Kolbenachse einströmt und im wesentlichen radial senkrecht zur Kolbenachse aus diesem Ringraum abströmt und die auf den Kolben wirkende» Axialkräfte sich im wesentlichen gegenseitig aufheben und der Impuls aus dem ausströmenden Arbeitsöl weder öffnend noch schließend wirkt, wobei der Ringraum für das Abströmen des Arbeitsöls direkt in den Tankanschluß übe. geht und die ringförmigen Strömungsquerschnitte für das durchf-Vömende Arbeitsöl im Gehäuse und im Hauptsteuerkolben so groß sind, daß das abströmende Arbeit öl diese Räume und damit das Ventil in voll geöffnetem Zustand praktisch ohne Druckverlust durchströmt und wobei die Beaufschlagung des Hauptsteuerkolbens durch den die Kolbenbewegung bewirkenden Steuerdruck auf der der Abströmseite abgewandten Seite des Kolbens erfolgt, dadurch gekennz.eichnet, daß der Steuerdruck von einem vom Arbeitskreis unabhängigen Versorgungsdruck aufgebaut und vom Signaldruck vorgesteuert wird, daß die Versorgungsleitung (10) über eine Blende (7) in eine mit der Steuerseite (11) des Hauptsteuerkolbens (3) verbundene Ventilkammer (6) mündet, daß die Ventilkammer (6) über ein in dieser geführtes Kegelsitzventil (8) mit einem Tankanschluß (14) verbindbar ist, wobei der Ventilkammerdruck öffnend und der Signaldruck (9) schließend auf das Sitzventil (8) wirkt, und daß der Hauptsteuerkolben (3) in seinem Führungsteil mit einer mit dem Tankanschluß verbundenen Ringnut (19) versehen ist.
DE19762602923 1976-01-27 1976-01-27 Bremsventil Expired DE2602923C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762602923 DE2602923C3 (de) 1976-01-27 1976-01-27 Bremsventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762602923 DE2602923C3 (de) 1976-01-27 1976-01-27 Bremsventil

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2602923A1 DE2602923A1 (de) 1977-07-28
DE2602923B2 DE2602923B2 (de) 1979-02-01
DE2602923C3 true DE2602923C3 (de) 1979-09-27

Family

ID=5968337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762602923 Expired DE2602923C3 (de) 1976-01-27 1976-01-27 Bremsventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2602923C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2602923A1 (de) 1977-07-28
DE2602923B2 (de) 1979-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1675538A1 (de) Ventilaggregat
DE3407878C1 (de) Rueckschlagventil fuer die Stempel von Schreitausbaugestellen
DE69230948T2 (de) Einhebelmischarmatur mit einer Vorrichtung zum Vermeiden von Wasserschlägen während des Hebelschliessvorganges
DE1909338B2 (de) Vorgesteuertes Druckventil
EP0054602A1 (de) Eigenmediumgesteuertes Absperrventil
DE1926550U (de) Ventil.
DE4407974C2 (de) Automatisches Bypass-Ventil
DE60113506T2 (de) Ueberdruckventil mit einem steuerventil, dass einen radialen daempfungsmechanismus aufweist
LU84377A1 (de) Einstellbares drosselventil
CH668814A5 (de) Vorgesteuertes druckbegrenzungsventil.
EP0395574B1 (de) Druckmediumbetätigtes Ventil
DE3341643A1 (de) Vorgesteuertes druckentlastungs- und steuerventil
DE2416104C3 (de) Stromregelventil
DE3404982C2 (de)
DE1475898B1 (de) Vorgesteuertes Druckminderventil
DE2602923C3 (de) Bremsventil
EP0094579B1 (de) Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil für unter Druck stehende Fluidleitungen
DE3723672A1 (de) Rueckschlagventil mit integriertem druckregelkolben
DE2038813C2 (de) Druckmittelbetätigtes Mehrwegeventil in Schieberbauart
DE3012348C2 (de)
DE3828025A1 (de) Daempfungssystem fuer fluid-zylinder
DE3228430A1 (de) Stetig verstellbares 2-wege-einbauventil
DE10128351B4 (de) Hydraulisches Lenksystem
DE4119297A1 (de) Hydraulische ventileinrichtung zur steuerung des leerlaufs, der druckbegrenzung und der lastdruckkompensation
CH703392B1 (de) Ventil zur Druckbegrenzung sowie Vorrichtung mit einem solchen.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHB WESERHUETTE AG, 5000 KOELN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee