Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2656130A1 - Verfahren zur befestigung eines gegenstandes an einer auflage sowie befestigungselement zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur befestigung eines gegenstandes an einer auflage sowie befestigungselement zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE2656130A1
DE2656130A1 DE19762656130 DE2656130A DE2656130A1 DE 2656130 A1 DE2656130 A1 DE 2656130A1 DE 19762656130 DE19762656130 DE 19762656130 DE 2656130 A DE2656130 A DE 2656130A DE 2656130 A1 DE2656130 A1 DE 2656130A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
fastening element
pin
support
protrudes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762656130
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Mauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TUCKER METALLWAREN GmbH
Original Assignee
TUCKER METALLWAREN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TUCKER METALLWAREN GmbH filed Critical TUCKER METALLWAREN GmbH
Priority to DE19762656130 priority Critical patent/DE2656130A1/de
Priority to ZA00776964A priority patent/ZA776964B/xx
Priority to AU30964/77A priority patent/AU3096477A/en
Priority to FR7735762A priority patent/FR2373712A1/fr
Priority to US05/855,606 priority patent/US4189978A/en
Priority to CA292,183A priority patent/CA1096666A/en
Priority to IT30309/77A priority patent/IT1088383B/it
Priority to SE7713963A priority patent/SE7713963L/xx
Priority to JP14802677A priority patent/JPS5372958A/ja
Priority to GB51255/77A priority patent/GB1593508A/en
Publication of DE2656130A1 publication Critical patent/DE2656130A1/de
Priority to US06/057,252 priority patent/US4261245A/en
Priority to US06/206,343 priority patent/US4359813A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/08Hollow rivets; Multi-part rivets
    • F16B19/10Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by expanding mechanically
    • F16B19/1027Multi-part rivets
    • F16B19/1036Blind rivets
    • F16B19/1045Blind rivets fastened by a pull - mandrel or the like
    • F16B19/1054Blind rivets fastened by a pull - mandrel or the like the pull-mandrel or the like being frangible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B17/00Connecting constructional elements or machine parts by a part of or on one member entering a hole in the other and involving plastic deformation
    • F16B17/008Connecting constructional elements or machine parts by a part of or on one member entering a hole in the other and involving plastic deformation of sheets or plates mutually
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/04Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of riveting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/08Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of welds or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49906Metal deforming with nonmetallic bonding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49915Overedge assembling of seated part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49915Overedge assembling of seated part
    • Y10T29/4992Overedge assembling of seated part by flaring inserted cup or tube end
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49947Assembling or joining by applying separate fastener
    • Y10T29/49954Fastener deformed after application
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49972Method of mechanical manufacture with separating, localizing, or eliminating of as-cast defects from a metal casting [e.g., anti-pipe]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Standing Axle, Rod, Or Tube Structures Coupled By Welding, Adhesion, Or Deposition (AREA)

Description

." ;. "'u-?:-.* Deichte , ο c c c -ι ο η
-^i-.:■-.,ν,· :t ^ 265b I 30
Mein Zeichen: P 2433 München, den 10.12.1976
Anmelder: Tucker Metallwaren GmbH
Max-Eyth-Str. 1
63oo Gießen
Verfahren zur Befestigung eines Gegenstandes an einer Auflage sowie Befestigungselement zur Durchführung des Verfahrens
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Befestigung eines Gegenstandes an einer Auflage sowie ein Befestigungselement zur Durchführung desselben.
Es gibt viele Gelegenheiten, bei denen ein Gegenstand an einer Auflage befestigt werden soll, ohne daß in der Auflage ein Loch für einen Bolzen oder einen Niet erzeugt werden soll. Es gibt auch Gelegenheiten, bei denen die Auflage nur von einer Seite her zugänglich ist. Ein bekanntes Verfahren zur Befestigung von Gegenständen an
809824/0289
Blechen beispielsweise/ die lediglich von einer Seite zugänglich sind, und in Fällen, in denen kein Loch in das Blech gemacht werden soll, besteht darin, einen mit Gewinde versehenen Bolzen mit dem Blech zu verschweißen, den mit einem Loch versehenen Gegenstand und danach eine Scheibe aufzusetzen und schließlich eine Mutter aufzuschrauben und festzuziehen, so daß der Gegenstand auf das Blech gespannt wird. Dieses bekannte Verfahren hat den Nachteil, daß nach ihm gewöhnlich nur langsam gearbeitet werden kann, insbesondere wenn kein guter Zugang vorhanden ist, da die Bedienungsperson zunächst die Mutter aufzuschrauben hat, und sie dann mit einem geeigneten Werkzeug einschrauben muß, un/sie festzuziehen. Der Bolzen, die Scheibe und die Mutter erfordern außerdem einen unerwünschten Kostenaufwand.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein billiges, wirksames und schnell durchzuführendes Verfahren zum Befestigen eines Gegenstandes an einer Unterlage anzugeben, ohne daß in der Auflage ein Loch gebohrt werden muß und das Anwendung finden kann, wenn die Auflage nur von einer Seite zugänglich ist. Es soll hierbei ein Befestigungselement Verwendung finden, das mit der Auflage verschweißt oder verklebt werden kann und das, wenn es durch eine öffnung in den Gegenstand hindurchragt zum Festspannen des Gegenstandes auf der Auflage dienen kann.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Hauptanspruchs angegebenen Merkmale gelöst.
Entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren wird demnach ein Befestigungselement verwendet, das einen rohrförmigen Schaft und einen zentrisch angeordneten Stift aufweist, der zum Teil vom Schaft aufgenommen wird und zum Teil über diesen hinausragt,und zwar an dem Schaftende, das dem mit der Auflage verschweißten oder verklebten Schaftende gegenüberliegt. Der Stift eines solchen Befestigungselementes ist an einer vom freien Ende, über das der Stift hinausragt, entfernten Stelle des Schaftes mit diesem verankert, so daß
809824/0289
,ein Ziehen des Stiftes gegen die von einem auf dem Schaft an diesem Ende aufliegenden Widerlager aufgebrachten Gegenkraft zu einer Deformation des Schaftes führt, so daß das Befestigungselement gesetzt wird. Das Befestigungselement ist in diesem Falle mit der Auflage verschweißt oder verklebt, der Schaft des Befestigungselementes wird von einer Öffnung im zu befestigenden Gegenstand aufgenommen und das Setzen des Befestxgungselementes erfolgt mit Hilfe eines Werkzeuges, das. den Stift zieht, während es auf das Ende des Schaftes, aus dem der Stift hervorragt, drückt. Auf diese Weise wird der Gegenstand auf-der Auflage festgespannt.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann ein Befestigungselement verwendet werden, dessen Schaft einen vorgeformten, radial sich nach außen erstreckenden Haltekopf an dem Ende aufweist, an dem der Stift herausragt. Die öffnung im Gegenstand muß hierbei groß genug sein, um ein Spiel um den Schaft herum zu belassen, so daß als Folge einer radialen Expansion des Schaftes innerhalb der Öffnung dieser sich zusammenzieht und der Haltekopf sich an die Auflage anlegt, um den Gegenstand festzuspannen. Eine derartige Expansion kann dadurch hervorgerufen werden, daß man den Stift mit einem vergrößerten Setzkopf versieht, der von einer Ausnehmung im Schaft aufgenommen wird, wie bei einem einseitig geschlossenen Ziehblindniet. Ein Zwischenbereich des Schaftes umfaßt hierbei den Stift im Bdreich seines Setzkopfes ohne Spiel, so daß dieser nicht zurückgezogen werden kann, ohne daß der Schaft eine radiale Expansion erfährt. Ein wesentlicher Effekt dieses Befestigungselementes besteht also darin, die bei der radialen Expansion des Schaftes entstehenden axialen Zusammenziehungskräfte zum Heranziehen des Haltekopfes an den Gegenstand auszunutzen und diesen damit gegen die Auflage zu spannen. Der Haltekopf des Schaftes ist groß genug, daß er die Wand der Öffnung in dem zu befestigenden Gegenstand überragt, ohne daß eine Scheibe erforderlich ist, oder klein genug, daß er durch eine kreisförmige öffnung in dem Gegenstand hindurchpaßt, wobei der vorstehend erwähnte Spielraum im Schaftbereich vorhanden ist. Im letztgenannten Falle wird unter dem Haltekopf des Schaftes eine
809824/0289
Scheibe vorgesehen, die beispielsweise U-förmig ist und die in die richtige Lage geschoben wird, nachdem der Gegenstand über den Haltekopf des Schaftes aufgesetzt worden ist. Bei einer alternativen Ausführungsform weist der Gegenstand einen Schlüssellochschlitz auf, so daß er über einen mit einem großen Haltekopf versehenen Schaft aufgesetzt werden kann, nachdem das Befestigungselement mit der Auflage verschweißt oder verklebt worden ist. Eine andere VerfahrensVariante im Zusammenhang mit einem Befestigungselement, das einen Schaft und einen großen Haltekopf aufweist,besteht, wenn es die Materialien und die Schweißsteuerung gestatten, darin, den Gegenstand auf der Auflage in-, die gewünschte Stellung zu bringen, dann das Befestigungselement durch die Öffnung im Gegenstand einzusetzen und es mit der Auflage zu verschweißen.
Wenn ein Befestigungselement verwendet wird, das wie schon erwähnt, einem Blindniet mit geschlossenem Ende ähnelt und mit der Auflage verschweißt werden soll, muß an seinem geschlossenen Ende noch genügend Materialstärke vorhanden sein. Da o,5 bis o,7 mm der Materialstärke dieses Schaftendes schmelzen, soll es wenigstens 1 mm dick sein. Die Wahl des Materials für den Schaft bestimmt die Art der Herstellung des Befestigungselementes gemäß bekannter Verfahren.
Wenn der Schaft des im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Methode verwendeten Befestigungselementes nicht von Anfang an mit einem Haltekopf versehen ist, wird während des Setzvorganges an demjenigen Schaftende, über das der Stift hinausragt, ein Haltekopf geformt, indem die Schaftwandung nach außen umgenietet oder gespreizt wird, wobei es während dieses Setzens des Befestigungselementes unter Umständen zu einer Aufspaltung des Schaftes kommt. In dem letzterwähnten Fall, wenn also eine Aufspaltung des Schaftes in Segmente erwünscht ist, weist dieser Schlitze oder Schwächungsbereiche auf, die eine derartige Spaltung begünstigen. Den Stift kann man dabei dadurch verankern, daß man ihn entweder mit dem Schaft verschweißt, oder man läßt ihn durch das Ende des Schaftes hindurchragen, das der Auflage zugewandt ist und verschweißt ihn
809824/0289
mit der Auflage.
Es ist auch möglich, die Methode der Schaftdeformation durch radiales Expandieren und Zusammenziehen des Schaftes mit d«r Defor.nations'TiCithode des Formens eines Haltekopfes v/Hhrend des Setzvorganges zu kombinieren.
Machstehend wird die Erfindung anhand von Ausführungsheίspielen beschrieben, auf die sie jedoch nicht beschrankt ist. Es wird hierbei auf die Zeichnung Bezug genommen. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 die perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Bef entigungsele:nentes , das mit einer Auflage verschweißt ist und eines zu befestigenden Gegenstandes,
Fig. 2, 3 und 4
aufeinanderfolgende Schritte beim Verschweißen des Befestigungselementes gemäß Fig. 1 mit der Auflage, wobei ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Anwendung kommt,
Fig. 5 einen Schnitt durch das Befestigungselement gemäß Fig. 1 in einem frühen Stadium der Deformation beim Setzen und Verspannen des Gegenstandes auf der Auflage,
Fig. 6 einen Schnitt, der einen mit einer Auflage durch das Befestigungselement gemäß Fig. 1 fest verbundenen Gegenstand zeigt,
Fig. 7 in perspektivischer Darstellung und Figuren 8 und 9 in Schnittdarstellung ein zweites Ausführungsbeispiel einos erfindungsgemäßen 3efestlgungselementes, dar, mit einer Auflage verschweißt ist in aufeinanderfolgenden Stadien des Aufbringens des Gegenstandes und des Setzens des Befestigungselementes, ~
Fig. 1o, 11 und 12
aufeinanderfolgende Stadien beim Setzen eines dritten erfindungsgemäßen Befestigungselementes,
809824/0289
Fig. 13 die perspektivische und teilweise geschnittene Darstellung eines vierten Ausführungsbeispiels eines erfindurgsgemäßen Befestigungselementes, das mit einer Auflage verklegt i.ot und zur Aufnahme eines zu befestigenden Gegenstandes bereitsteht,
Fig. 14 und 15
in Schnittdarstellung ein fünftes erfindungsgem3ßes Befestigungselement,
Fig. 16, 17 und 18
aufeinanderfolgende Stadien beim Setzen eines sechsten erfindungsgemäßen Befestigungselementes.
Das als erstes Ausführungsbeispiel 1o dargestellte Befestigungselement (Fig. 1 bis 6) ist in Fig. Ljnit einer Auflage in Form eines Blechs P verschweißt gezeigt. Darüber ist ein Gegenstand A mit einem Schlüssellochschlitz 12 gezeigt, dermittels des Befestigungselementes 1o mit dem Blech P verbunden werden soll. Das Befestigungselement 1o weist einen rohrförmigen Schaff 14 (Fig. 2) von gleichförmigem äußeren Durchmesser sowie an seinem einen Ende einen ringförmigen Haltekopf 16 auf, der Abschirmungen nach außen hin aufweist. Am anderen Ende ist der Schaft 14 durch eine Abschlußwand 18 abgeschlossen, die wenigstens einen Millimeter Dicke aufweist, um ein Fließen bzw. "Abbrennen" beim Verschweißen des Schaftes mit dem Blech P zu ermöglichen. In dem Schaft 14 ist mittig und teilweise von ihm aufgenommen, teilweise über den Haltekopf 16 hinausragend ein Stift 2o angeordnet. Der Stift 2o ist mit einem Setzkopf 22 versehen, der in einer Ausnehmung des Schaftes 14 verankert ist und an der Abschlußwand 13 anliegt, wobei die Wand eines Zwischenbereiches 24 des Schaftes den Stift 2o eng umschließt, so daß dor Setzkopf 22 nicht aus dem Schaft herausgezogen werden kann, ohne daß das Befestigungselement 1 ο radial im Schaft 14 erweitert wird.
In Durchführung des AusfUhrungsbeispieles des erfindungsgemüß^n Verfahrens wird das Befestigungselement 1o mit dem Blech P mit
809824/0289
-sr-
Hilfe einer Schweißpistole verschweißt, die einen Stützfuß in Form einer Hülse 26 (Fig. 2) aufweist, welche an dem Blech P anliegt. Die Schweißpistole hat ferner einen Elektrodenhalter 23, der mit einer Bohrung zur Aufnahme des vorstehenden Teiles des Stifts versehen und so angeordnet ist, daß er am Haltekopf 16 des Schaftes 14 zur Anlage kommen kann. Der Halter 23 und die Hülse 26 sjnd elektrisch voneinander Isoliert. Oer Halter 28 mit de?. D^frrtigungselement 1o einerseits und das Blech P andererseits sind jeweils mit einem Pol einer Spannungsquelle eines bekannten Lichtbogenschweißgeräts verbunden. Zum Schweißen wird ein Lichtbogen 3o (Fig. 3) gezogen, indem das· Befestigungselement 1o mit Hilfe des Halters 28 von der?. Blech ? abgezogen wird, wodurch in bekannter Weise das Befestigungselement 1o mit dem Blech P verschweißt wird. Wie durch die Längen d und d' in den Figuren 2 bzw. 4 angedeutet ist, erfährt die Abschlußwand 18 des Schaftes 14 dabei eine Dickenverminderung von o,5 bis o,7 mm.
Als nächster Schritt wird bei der Durchführung des anhand der Figuren 1 bis 6 veranschaulichten Verfahrens der Gegenstand A auf das Blech P aufgesetzt, indem man die große öffnung des Schlüssellochschlitzes 12 über dem Haltekopf 16 des Schaftes 14 des Befestigung selementes 1o absenkt und dann den schmalen Teil des Schlitzes 12 unter den Haltekopf 16 schiebt. Aus Fig. 5 sieht man, daß zwischen dem Schaft 14 und der Wand des Schlitzes 12 nach einer derartigen Anbringung noch ein Zwischenraum verbleibt. Das Befestigungselement 1o wird dann mit Hilfe eines üblichen Blindniet-Setzwerkzeuges gesetzt, das ein Widerlager 32 (Fig. 5), welches mit einer Bohrung zur Aufnahme des Stiftes 2o versehen ist und seinerseits am Haltekopf 16 zur Anlage kommt, sowie Klauen (nicht dargestellt) aufweist, die den Stift 2o ergreifen und ihn nach oben ziehen (aus Fig. 5 ersichtlich), wobei die Anlage des Widerlagers 32 gegen den Haltekopf 16 die entsprechende Gegenkraft liefert. Die Folge der Aufwärtsbewegung des . Setzkopfes 22 innerhalb dos Schafts 14 ist eine radiale Expansion des Zwischenbereichs 24 des Schafts 14, wodurch sich dieser zusammenzieht, was dazu führt, daß der Haltekopf 16 den Gegenstand A fest gegen das Blech P
809824/0289
preßt. Als Abschluß des Setzvorganges des Befestigungselementes 1o reißt der Stift 2o an einer sich nahe dem Setzkopf 22 befindlichen Sollbruchstelle 34 ab, sobald die Abwärtsbewegung des Haltekopfes 16 durch Anlage an den Gegenstand Abgestoppt worden ist.
Der Schaft 14 des Befestigungselementes 1o kann aus einen beliebigen für eine Schweißung geeigneten Material wie z.B. aus Messing oder Kupfer bestehen. Rostfreier Stahl wird bevorzugt, wenn er mit Stahlblech verschweißt werden soll. Der Stift 2o besteht vorzugsweise aus Stahl. Das Befestigungselement wird nach den bekannten Verfahren zur Erzeugung von Blindnieten mit abgeschlossenem Ende hergestellt, wobei die Herstellungsmethoden im einzelnen vom verwendeten Material abhängen.
Die Fig. 7, 8 und 9 veranschaulichen eine alternative Ausführungsform eines Befestigungselemertes 4o, das demjenigen gemäß Fig. 1 ähnlich ist, mit der Ausnahme, daß der Haltekopf 42 seines Schaftes 44 nicht größer als die kreisförmige Öffnung 46 im mit dem Blech P zu verbindenden Gegenstand A1 ist. Beim Setzen eines Befestigungselementes gemäß den Figuren 1 und 9 ist es notwendig, daß der Zwischenbereich des Schaftes sich Innerhalb der öffnung des Gegenstandes ausdehnen kann, also nicht durch die Wandung dieser öffnung eingespannt wird. Im Falle eines Kupferschaftes, in dem sich z.3. ein Stahlstift befindet und der einem üblichen Ziehblindniet mit geschlossenem Ende ähnelt (die üblichen Nieten v/eisen normalerweise an ihrem geschlossenen Ende keine ausreichende Metalldicke für diesen Zweck auf), kommt es bei einem Schaftaußendurchmesser von 4,78 nra aufgrund des Ziehens des Stiftes und dementsprechender Verkürzung des Schaftes von 11,3 mm auf 8 mm zu einer Schaftexpansion auf 6,35 mm Durchmesser, wozu die Öffnung des Gegenstandes A bzw. A' groß genug sein muß, um eine_derartige Expansion zuzulassen.
Der Haltekopf 4 2 des Bef estigungselementes gemilß den Figuren 7, und 9 weist eine radiale Schulter auf/ unter die eine U-föriiige Scheibe 4 8 geschoben wird, nachdem der Gegenstand A' über den mit
80982U/0289
den Blech P verschweißten Befestigungselement 4o abgesenkt worden ist. Die Scheibe 43 und der Gegenstand A1 werden damit beim Setzen des Befestigungselementes 4o fest auf das Blech gepreßt.
Die Fig. 1o, 11 und 12 zeigen ein weiteres erfindungsgemäßes Befestigungseleraent 5o, das mit einem becherartigen Schaft 52 versehen ist, an dessen Bodenabschluß 54 ein Stift 56 festgeschweißt ist, so daß dieser Stift zentrisch durch den Schift verläuft und über sein offenes Ende hinausragt. Der Stift 56 ist •nit einer Sollbruchstelle 53 versehen, an der er nach den Setzen des Bef estigungseleinentes ,5o abbricht. Der Schaft 52 ist mit Schlitzen 6o (wie Fig. 1o ^zeigt) oder mit Schwächungsptellen versehen, an denen er s;Lch in vier Segmente 62 spaltet, wenn das Widerlager 66 des Setzwerkzeuges, das Klauen zum Greifen des Stiftes 56 aufweist, wie vorstehend beschrieben, am Schaft 52 zur Anlage kornmt. Es wird also das Befestigungselement 5o zunächst mit dem Blech P verschweißt und dann v/erden die Segmente 62 gespreizt, um einen Gegenstand A1' (beispielsweise ein weiteres Blech, wie die Fig. 11 und 12 zeigen), der eine runde öffnung 64 aufv.'eist, an dem Blech P zu befestigen.
Die Fig. 13 zeigt ein Befestigungselement 7o, das in derselben Art ausgebildet ist und gesetzt wird, wie das Befestigungselement 1o in Fig. 1 mit der Ausnahme, daß es nicht mit der Auflage P verschweißt wird, sondern einen tellerartigen Flansch 72 mit einer flachen Ausnehmung aufweist, die eine Klebstoffschicht aufnimmt, mit der das Befestigungselement 7o auf der Auflage P festgeklebt wird.
Die Fig. 14 zeigt eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bef estigungseleinentes 8o, das dadurch gesetzt werden kann, daß mit Hilfe eines Blindnietwerkzeuges ein Haltekopf über einen Gegenstand geformt werden kann, nachdem das Befestigungselement mit einer Auflage, beispielsweise einem Blech P,verschweißt ist. In diesem Fall hat der Stift 82 nicht einen in einer Ausnehmung
Setz
des Schaftes 36 verankerten Kopf (wie bei der Darstelluncr er en S ß
809824/0289
Fig. 2), er ist,auch nicht mit dem geschlossenen Ende des Schaftes 86 (wie bei dem AusfUhrungsbeispiel gemäß Fig. 11) verschweißt, sondern der Stift 82 ragt selbst durch eine öffnung in sonst geschlossenen Ende 84 des Schaftes 86 hindurch ure3 wird direkt (wie Fig. 15 zeigt) mit dem Blech P verschweißt. Es ragt also ein Endstück des Stiftes 82 durch das Ende 84 des Schaftes 86 hindurch. Der Stift 82 ist mit einer Sollbruchstelle 9o versehen, die nach dem Setzen des Befestigungselementes abreißt. ■
Der dem Schweißende des Befestigungselementes 8o gegenüberliegende Endteil 92 des Schaftes 86 ,wird beim Setzen vorzugsweise zu einem durchgehenden ringförmigen Flansch geformt, der jedoch im Bedarfsfälle auch gespalten sein kann, und zu diesem Zweck einen Innendurchmesser aufweist, der etwas größer als der Durchmesser des Stiftes 82 ist, um die Wirkung des Widerlagers des Setzworkzeuges zu unterstützen. Dieses Widerlager ist so geformt, wie es nachstehend anhand von Fig. 17 noch näher erläutert wird. Der mit Hilfe des Befestigungselementes anzubringende Gegenstand weist eine runde öffnung auf, die gerade groß genug ist, um den Schaft 86 aufzunehmen.
Die Fig. 16, 17 und 18 zeigen ein Befestigungselement 1oo, das demgemäß den Fig. 1 bis 6 ähnlich ist mit der Ausnahme, daß sein Schaft 1o2 keinen vorgeformten Haltekopf aufweist, sondern mit einem Endstück 1o4 versehen ist, dessen Innendurchmesser etwas größer als der Stift"io6 ist. Aus diesem Endstück 1o4 ragt der Stift 1o6, ähnlich wie in Flg. 14 und 15 dargestellt, heraus, wobei es dazu eingerichtet ist, beim Setzen nach außen hin einen Flansch zu bilden. Das bedeutet, daß nachdem der Schaft 1o2 mit dem Blech verschweißt worden ist, ein Gegenstand A1'' nit einer runden öffnung mit entsprechendem Spiel gegenüber dern Schaft 1o2 auf das Befestigungselement 1oo aufgesetzt worden ist, dieses Befestigungselement mit Hilfe eines Blindnietwerkzeug^?? gesetzt wird, das ein Widerlager 1o8 mit einer ringförmigen konkaven Fläche aufweist. Diese Fläche greift am Endstück 1o4 de?
809824/0289
Schaftes 1o2 an mit der Folge, daß jetzt erst ein Haltekopf aus dem Material des Endstückes 1o4 gerollt wird, der an dem Gegenstand A1'1 rund um dessen öffnung angreift und daß dann ein Zwischenbereich des Schaftes 1o2 beim Ziehe'n des Stiftes 1o6 und bei der sich dabei ergebenden Verkürzung des Schaftes 1o2 expandiert wird, wodurch es zu einem festen Verspannen des Gegenstandes A1" auf dem Blech P kommt.
Es sei darauf hingewiesen, daß bei Durchführung des erfindungsgemüßen Verfahrens mit irgendeinem der beschriebenen Befestigungselemente diese derart gesetzt v/erden, daß dem Zug des zentrisch angeordneten Stiftes die Anlage des Widerlagers des Setzwerkzeuges an dem Schaft entgegenwirkt und dementsprechend auf die Auflage, an der der Gegenstand befestigt v/erden soll, praktisch keine Kraft wirkt.
Jedes der als Ausführungsbeispiele beschriebenen Befestigungselemente kann in einer Serienproduktion preiswert hergestellt werden, In Durchführung des vorstehend beschriebenen erfindungsgein^ßen Verfahrens unter Verv/endung solcher Befestigungselemente ist eine Befestigung von Gegenständen schnell möglich, ohne daß große Anforderungen an die Geschicklichkeit einer Bedienungsperson gestellt werden.
809824/0289
Leerseite

Claims (15)

Ansprüche
1. Verfahren zur Befestigung eines Gegenstandes an e.iner Auflage, ohne daß diese hierzu mit einem Loch versehen zu werden braucht, mit Hilfe eines Befestigungselementes, das an der Auflage festgeschweißt oder festgeklebt wird und das, nachdem es durch eine öffnung des Gegenstandes hindurchragt, dazu verwendet wird, den Gegenstand auf der Unterlage festzuspannen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Befestigungselement (1o, 4o, 5o, 7o, 80, I00) verwendet wird, das einen rohrförmigen Schaft (14, 44, 52, 86, 1o2) sowie einen zentrisch angeordneten Stift (2o, 56, 82, I06) aufweist, dessen einer Teil vom Schaft aufgenommen ist und dessen anderer Teil an dem freien Schaftende, das dem Ende des Schaftes abgewendet ist, an dem dieser mit der Auflage verschweißt oder verklebt ist, über den Schaft hinausragt, wobei dieser Stift im Schaft nahe dessen Schweißbzw. Klebende verankert ist, so daß ein Ziehen des Stiftes gegen die Anlage eines an dem freien Schaftende angreifenden Widerlagers (32, I08) eine Deformation des Schaftes und ein Setzen des Befestigungselementes zur Folge hat, daß der Schaft des Befestigungselementes von einer öffnung (12, 46, 64) des Gegenstandes (A, A', A11, A111) aufgenommen wird, und daß das Setzen des Befestigungselementes mit Hilfe eines Werkzeuges erfolgt, das einerseits den Stift zieht, andererseits auf das freie Schaftende drückt, aus dem der,. Stift herausragt, wodurch der Gegenstand auf der Auflage festgespannt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Befestigungselement verwendet wird, dessen Schaft einen vorgeformten, radial nach außen sich ausdehnenden Haltekopf (16, 42) an dem Ende aufweist, an dem der Stift (2o) herausragt, wobei die öffnung (12, 46) in dem Gegenstand groß genug ist, um einen Spielraum um den Schaft (14, 44) herum freizulassen, wenn dieser von ihr aufgenommen wird, und daß beim Setzen des Befestigungselementes der Schaft als Folge der radialen Ex-
809824/0289
pansion eines Zwischenbereiches des Schaftes innerhalb der öffnung des Gegenstandes (Α,Α·1) sich axial zusammenzieht und damit den Kaltekopf an den Gegenstand zieht.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenstand (A) mit einem ßchlüssellochschlitz (12) versehen ist, der es gestattet, den Bereich des Gegenstandes, der an den schmalen Teil des Schlitzes grenzt, unter dem Ilaltekopf
(16) des Befestigungselenentes (1ο) anzuordnen, nachdem dieses Befestigungselement mit der Auflage (P) verschweißt oder verklebt worden ist, und bevor es gesetzt worden int.
4. Verfahren nach Ansprach 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kaltekopf (42) des Befestigungselanentes (4o) einen nur ura .so viel größeren Durchmesser als der Schaft (44) aufweist, als es das Durchschieben durch ein kreisförmiges Loch (46) im Gegenstand (A1) erfordert, so daß der Gegenstand mit seinem kreisförmigen Loch über den Ilaltekopf des Schaftes geschoben v/erden kann, nachdem das Befestigungselenent mit der Auflage verschweißt oder verklebt worden ist, und daß über den Gegenstand und unter den Haltekopf des Schaftes vor dem Setzen des Befestigungselementes eine U-förnaige Scheibe (48) eingefügt wird, so daß sie auf dem Gegenstand aufliegt und festgespannt werden kann, wenn der Haltekopf des Schaftes auf die Auflage (P) zu gezogen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift
(2o, 1o6) dadurch im Schaft (14, 44, 1o2) verankert ist, daß er mit einem vergrößerten Setzkopf (22) in einer Ausnehmung im geschlossenen Schaftende eng umfaßt aufgenommen wird, wobei der Zwischenbereich des Schaftes den Stift in der Nachbarschaft dieses Setzkopfes bündig umgibt, so daß der Setzkopf in bezug auf den Schaft nicht zurückgezogen werden kann, ohne daß es zu einer Radialexpansion des Schaftes kommt.
809824/0289
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußwand (18) der Ausnehmung des Schaftes (14) des Befestigungselementes (1o, 4o, 1oo) eine Dicke (D) von wenigstens einem Millimeter aufweist, so daß sie mit der Auflage verschweißt werden kann.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (5o, 8o, 1oo) einen Schaft (52, 86, 1o2) gleichförmigen Außendurchmessers ohne radial sich nach außen ausdehnenden Kopf an dem Ende aufweist, von dem der Stift wegragt, und daß das Widerlager (66, 1o8) des Setzwerkzeuges bewirkt, daß dieses Schaftende nach au.ßen gespreizt oder geformt wird und während des Setzvorganges auf den zu befestigenden Gegenstand zu liegen kommt und diesen auf der Auflage festspannt. .
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (52) des Befestigungselementes (5o) ein am einen Ende von einer Wand (54) abgeschlossenes zylindrisches Rohr ist, und daß der Stift (56) an seinem einen Ende mit der Innenseite dieser Wand verschweißt ist.
9. Verfahren nach Anspruch"8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (52) des Befestigungselementes Längsschlitze (6o) bzw. Schwächungsstellen an dem Ende aufweist, an dem der Stift (56) herausragt, um das Auswärtsspreizen von' Segmenten (62) durch das Widerlager (66) d*es Setzwerkzeuges beim Ziehen des Stiftes zu begünstigen.
10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift
(82) selbst ein verschweißbares Ende des Befestigungselementes (8o) darstellt, das durch das betreffende Ende (84) des Schaftes (86) hindurchragt.
11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (72) des Befestigungselementes (7o) einen Radialflansch
809824/0289
dem
an dem/freien Ende, an dem der Stift herausragt, gegenüberliegenden Ende aufweist, und daß dieser Flansch mit Hilfe eines Klebstoffes mit der Auflage (P) verklebt ist.
12. Befestigungselement zur Durchführung des Verfahrens gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es einen rohrförmigen Schaft (14, 44) mit radial nach außen sich erweiterndem Ilaltekopf (16, 42) am einen Knde sowie einer Abschlußwand (18) am anderen Ende, die mit der Auflage verschweißbar od^r so ausgebildet ist, daß sie mit der Auflage verklebt werden kann, und schließlich einen zentrisch zum Schaft angeordneten Stift (2o) aufweist, der vom Schaft teilweise aufgenommen wird, teilweise an dem dem Befestigungsende gegenüberliegenden Ende aus dem Schaft herausragt· und der seinerseits einen Setzkopf (22) aufweist, der von einer Ausnehmung des Schaftes nahe der Abschlußwand aufgenommen und von einem Zwischenbereich (24) des Schaftes eng umschlossen wird, so daß der Setzkopf des Stiftes in bezug auf den Schaft nur unter radialer Expansion des Schaftes heraufgezogen werden kann.
13. Befestigungselement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußwand (J.8) wenigstens einen Millimeter dick ist.
14. Befestigungselement zur Durchführung des Verfahrens gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es am einen Ende mit einem rohrförmigen Schaft (52) und am anderen Ende mit einer Abschlußwand (54) verse'hen ist, wobei die Abschlußwand mit der Auflage verschweißbar oder so ausgebildet ist, daß sie mit ihr verklebt werden kann, und einen zentrisch angeordneten Stift (56, 1o6) aufweist, der teilweise vom Schaft aufgenommen wird, teilweise über dessen freies Ende hinausragt, wobei der Stift an einer vom freien Ende entfernt liegenden Stelle im Schaft verankert ist, und daß der Schaft offen und so ausgestaltet ist, daß er durch den Druck eines Widerlagers (66, 1o8), der den auf den Stift wirkenden Zug kompensiert, radial
809824/0 289
nach außen zu dem Haltekopf gespreizt wird.
15. Befestigungselement zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Stift (82) mit schweißbarem Ende und einen rohrförmigen Schaft (8 6) aufweist, der einen Teil des Stiftes umgibt, wobei das schweißbare Ende des Stiftes durch den Schaft hindurchragt f und daß das freie Ende des Schaftes so ausgebildet ist, daß es durch den Druck eines Widerlagers, der den auf den Stift wirkenden Zug kompensiert, nach außen zu dem Haltekopf gespreizt wird.
809824/0289
DE19762656130 1976-12-10 1976-12-10 Verfahren zur befestigung eines gegenstandes an einer auflage sowie befestigungselement zur durchfuehrung des verfahrens Withdrawn DE2656130A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762656130 DE2656130A1 (de) 1976-12-10 1976-12-10 Verfahren zur befestigung eines gegenstandes an einer auflage sowie befestigungselement zur durchfuehrung des verfahrens
ZA00776964A ZA776964B (en) 1976-12-10 1977-11-22 Improvements in or relating to fastening
AU30964/77A AU3096477A (en) 1976-12-10 1977-11-25 Joining together of two object via the use of a mechanically expanded fastener
FR7735762A FR2373712A1 (fr) 1976-12-10 1977-11-28 Procede de fixation d'un objet a un support a l'aide d'un dispositif de fixation
US05/855,606 US4189978A (en) 1976-12-10 1977-11-29 Fastener
CA292,183A CA1096666A (en) 1976-12-10 1977-12-01 Fastening
IT30309/77A IT1088383B (it) 1976-12-10 1977-12-02 Metodo per fissare un oggetto ad un supporto e dispositivo di fissaggio per realizzare tale metodo
SE7713963A SE7713963L (sv) 1976-12-10 1977-12-08 Sett att festa ett foremal vid ett underlag samt festelement for settets genomforande
JP14802677A JPS5372958A (en) 1976-12-10 1977-12-09 Method of fastening article and fastener
GB51255/77A GB1593508A (en) 1976-12-10 1977-12-09 Fastening
US06/057,252 US4261245A (en) 1976-12-10 1979-07-13 Fastener
US06/206,343 US4359813A (en) 1976-12-10 1980-11-13 Method of fastening

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762656130 DE2656130A1 (de) 1976-12-10 1976-12-10 Verfahren zur befestigung eines gegenstandes an einer auflage sowie befestigungselement zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2656130A1 true DE2656130A1 (de) 1978-06-15

Family

ID=5995248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762656130 Withdrawn DE2656130A1 (de) 1976-12-10 1976-12-10 Verfahren zur befestigung eines gegenstandes an einer auflage sowie befestigungselement zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (9)

Country Link
US (2) US4189978A (de)
JP (1) JPS5372958A (de)
AU (1) AU3096477A (de)
DE (1) DE2656130A1 (de)
FR (1) FR2373712A1 (de)
GB (1) GB1593508A (de)
IT (1) IT1088383B (de)
SE (1) SE7713963L (de)
ZA (1) ZA776964B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006028771A1 (de) * 2006-06-23 2008-01-03 Daimlerchrysler Ag Hydrodynamischer Drehmomentwandler und Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE102017116101A1 (de) * 2017-07-18 2019-01-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS563882A (en) * 1979-06-26 1981-01-16 Taki Sangyo Kk Support for heater of electric furnace
DE3404118A1 (de) * 1984-02-07 1985-08-14 Profil-Verbindungstechnik Gmbh & Co Kg, 6382 Friedrichsdorf Verfahren und vorrichtung zum anbringen einer mutter an einem plattenfoermigen werkstueck
GB2191968B (en) * 1986-06-28 1990-01-31 Glynwed Eng Shelf structure and method of making same
US4871895A (en) * 1988-09-30 1989-10-03 Preston Gary N Method and apparatus for welding a new stud on to the end of a broken off stud and new stud
US4910379A (en) * 1989-05-17 1990-03-20 Preston Gary N Modified mig welding nozzle for stud welder
CZ231092A3 (en) * 1991-08-02 1993-02-17 Emhart Inc Arc welded joint between a carrier and a detail attached fixedly thereto
US5884386A (en) * 1991-11-27 1999-03-23 Henrob Ltd. Panel clinching methods and apparatus
US5263238A (en) * 1992-02-20 1993-11-23 Shepherd Products U.S., Inc. Method of forming a stem and assembling a snap ring in a groove in the stem
GB2283293A (en) * 1993-10-29 1995-05-03 Avdel Systems Ltd Dual-function fastener and method of use
GB2343725A (en) * 1998-11-13 2000-05-17 Emhart Inc Pin for pin and collar fastener
US20040045147A1 (en) * 2001-12-04 2004-03-11 Swanstrom Kenneth A. Resilient standoff fastener
DE20316883U1 (de) 2003-10-31 2004-03-11 Protechna S.A. Palettenartiges Untergestell für Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
US7654782B2 (en) * 2005-10-21 2010-02-02 Illinois Tool Works Inc. Weld nut or stud, fastening system and method
DE102007021891A1 (de) * 2007-05-10 2008-11-13 Ejot Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Reibschweißverbindung und Gestaltung der Reibschweißverbindung
CN101316487A (zh) * 2007-05-30 2008-12-03 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 具有金属连接结构的电子产品及其制备方法
DE102008011344A1 (de) * 2008-02-27 2009-09-03 Newfrey Llc, Newark Verfahren zum Befestigen eines Bauteils und Befestigungselement zur Durchführung des Verfahrens
US20130219687A1 (en) * 2010-03-23 2013-08-29 Chin-Han Wang Fastening method
JP2016055309A (ja) * 2014-09-09 2016-04-21 シロキ工業株式会社 金属板の接合構造
AU2018335409B2 (en) * 2017-09-22 2024-11-14 Partworks, LLC Rivetless fastener and installation tool

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB625331A (en) * 1947-01-24 1949-06-27 Aircraft Materials Ltd Improvements in or relating to rivetting
US2572246A (en) * 1949-01-03 1951-10-23 Goodrich Co B F Expansible rivet assembly
US3300798A (en) * 1964-03-10 1967-01-31 Textron Ind Inc Blind sealing rivet and method of making the same
FR1458552A (fr) * 1965-09-22 1966-11-10 Tiflex Ets Procédé de fixation sur son support d'une pièce en matière plastique et appareillage correspondant
US3438301A (en) * 1967-04-10 1969-04-15 Emhart Corp Hollow rivet and pull-stem assembly for blind fastening or the like
US3504424A (en) * 1967-06-16 1970-04-07 Robin Products Co Method for fastening trim
US3534419A (en) * 1968-02-09 1970-10-20 Scovill Manufacturing Co Method of making blind sealing rivets
US3613431A (en) * 1968-12-31 1971-10-19 Warren Fastener Corp Impact gun and method of forming a structural connection
US3702024A (en) * 1969-11-10 1972-11-07 Omark Industries Inc Method of lining metallic walled carriers
US3695654A (en) * 1970-04-09 1972-10-03 Usm Corp Solid cylindrical male fastener and structural assembly
GB1469406A (en) * 1973-05-29 1977-04-06 Automatic Fastener Corp Fastener setting apparatus
US3913421A (en) * 1974-06-05 1975-10-21 Du Pont Method for installing a capillary insert in a passage through a spinneret
US4085307A (en) * 1976-03-02 1978-04-18 Trw Inc. Weldable insulation fastener and apparatus for welding

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006028771A1 (de) * 2006-06-23 2008-01-03 Daimlerchrysler Ag Hydrodynamischer Drehmomentwandler und Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE102017116101A1 (de) * 2017-07-18 2019-01-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden

Also Published As

Publication number Publication date
SE7713963L (sv) 1978-06-11
US4359813A (en) 1982-11-23
FR2373712A1 (fr) 1978-07-07
JPS5372958A (en) 1978-06-28
GB1593508A (en) 1981-07-15
ZA776964B (en) 1979-04-25
AU3096477A (en) 1979-05-31
IT1088383B (it) 1985-06-10
US4189978A (en) 1980-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656130A1 (de) Verfahren zur befestigung eines gegenstandes an einer auflage sowie befestigungselement zur durchfuehrung des verfahrens
AT400354B (de) Hochdruckkupplung, verfahren zur herstellung einer hochdruckverbindung sowie vorrichtung zum montieren einer hochdruckkupplung an einem schlauchartigen gegenstand
DE3003908C2 (de) Stehbolzen mit Stanz- und Nietverhalten
DE60308356T2 (de) Bolzen mit ziehnuten für angestauchte kragen
DE69921359T2 (de) Blindbefestiger
EP0192913B1 (de) Spreizdübel mit Setzanzeige
DE68908607T2 (de) Blindniet.
DE2833077C2 (de)
DE19902461A1 (de) Mutter mit T-förmigem Querschnitt
DE69722818T2 (de) Blindniet und verfahren zu seiner herstellung
DE2613915C2 (de) Blindniet
EP0894986B1 (de) Blindniet
DE2651780A1 (de) Distanz-blindbefestigungselement
DE1500864A1 (de) Blind-Niet
DE1475014A1 (de) Befestigungsteil
DE69608002T2 (de) Verfahren zum Befestigen von Bauteilen einer Zusammenstellung
DE68915629T2 (de) Blindbefestiger.
DE3507966A1 (de) Selbstverriegelndes blind-befestigungselement
DE68902323T2 (de) Blindniet.
EP0444548A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Befestigungselementen an Tafeln
DE69810502T2 (de) Blindnieten
DE102011113362A1 (de) Blindniet und Werkstückanordnung
DE69502141T2 (de) Blindbefestigungselement mit zweiteiligem spreizer
DE3329047C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Spreizdübels
DE19859208B4 (de) Metallisches Befestigungsteil und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8139 Disposal/non-payment of the annual fee