DE2645780C2 - Verfahren zum Begasen einer Flüssigkeit in einem Umlaufreaktor und zum Verhindern des Entmischens von nicht abreagiertem Gas aus der Flüssigkeit - Google Patents
Verfahren zum Begasen einer Flüssigkeit in einem Umlaufreaktor und zum Verhindern des Entmischens von nicht abreagiertem Gas aus der FlüssigkeitInfo
- Publication number
- DE2645780C2 DE2645780C2 DE2645780A DE2645780A DE2645780C2 DE 2645780 C2 DE2645780 C2 DE 2645780C2 DE 2645780 A DE2645780 A DE 2645780A DE 2645780 A DE2645780 A DE 2645780A DE 2645780 C2 DE2645780 C2 DE 2645780C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid
- gas
- reactor
- circulation pipe
- jet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J19/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J19/26—Nozzle-type reactors, i.e. the distribution of the initial reactants within the reactor is effected by their introduction or injection through nozzles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/40—Mixing liquids with liquids; Emulsifying
- B01F23/45—Mixing liquids with liquids; Emulsifying using flow mixing
- B01F23/454—Mixing liquids with liquids; Emulsifying using flow mixing by injecting a mixture of liquid and gas
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/20—Jet mixers, i.e. mixers using high-speed fluid streams
- B01F25/21—Jet mixers, i.e. mixers using high-speed fluid streams with submerged injectors, e.g. nozzles, for injecting high-pressure jets into a large volume or into mixing chambers
- B01F25/211—Jet mixers, i.e. mixers using high-speed fluid streams with submerged injectors, e.g. nozzles, for injecting high-pressure jets into a large volume or into mixing chambers the injectors being surrounded by guiding tubes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J19/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J19/24—Stationary reactors without moving elements inside
- B01J19/2455—Stationary reactors without moving elements inside provoking a loop type movement of the reactants
- B01J19/246—Stationary reactors without moving elements inside provoking a loop type movement of the reactants internally, i.e. the mixture circulating inside the vessel such that the upward stream is separated physically from the downward stream(s)
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J19/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J19/24—Stationary reactors without moving elements inside
- B01J19/2455—Stationary reactors without moving elements inside provoking a loop type movement of the reactants
- B01J19/2465—Stationary reactors without moving elements inside provoking a loop type movement of the reactants externally, i.e. the mixture leaving the vessel and subsequently re-entering it
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J8/00—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
- B01J8/18—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
- B01J8/20—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles with liquid as a fluidising medium
- B01J8/22—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles with liquid as a fluidising medium gas being introduced into the liquid
- B01J8/224—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles with liquid as a fluidising medium gas being introduced into the liquid the particles being subject to a circulatory movement
- B01J8/226—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles with liquid as a fluidising medium gas being introduced into the liquid the particles being subject to a circulatory movement internally, i.e. the particles rotate within the vessel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J8/00—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
- B01J8/18—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
- B01J8/20—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles with liquid as a fluidising medium
- B01J8/22—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles with liquid as a fluidising medium gas being introduced into the liquid
- B01J8/224—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles with liquid as a fluidising medium gas being introduced into the liquid the particles being subject to a circulatory movement
- B01J8/228—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles with liquid as a fluidising medium gas being introduced into the liquid the particles being subject to a circulatory movement externally, i.e. the particles leaving the vessel and subsequently re-entering it
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/50—Circulation mixers, e.g. wherein at least part of the mixture is discharged from and reintroduced into a receptacle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00049—Controlling or regulating processes
- B01J2219/00051—Controlling the temperature
- B01J2219/00074—Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
- B01J2219/00087—Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements outside the reactor
- B01J2219/00103—Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements outside the reactor in a heat exchanger separate from the reactor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00049—Controlling or regulating processes
- B01J2219/00051—Controlling the temperature
- B01J2219/00074—Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
- B01J2219/00105—Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids part or all of the reactants being heated or cooled outside the reactor while recycling
- B01J2219/0011—Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids part or all of the reactants being heated or cooled outside the reactor while recycling involving reactant liquids
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S261/00—Gas and liquid contact apparatus
- Y10S261/75—Flowing liquid aspirates gas
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S423/00—Chemistry of inorganic compounds
- Y10S423/09—Reaction techniques
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
40
Reaktionen zwischen Gas und Flüssigkeit sind in der chemischen Technik häufig. In fast allen Fällen findet die
Reaktion in der Flüssigkeit statt Dk gasförmige Reaktionskomponente muß dafter erst in der Flüssigkeit
absorbiert werden, bevor eine Reaktion ablaufen kam.
Für diesen Stofftransport muß eine entsprechende Austauschfläche zwischen Gas und Flüssigkeit erzeugt
werden. Die Größe dieser Austauschfiäche ist abhängig von der zum Dispergieren angewandten mechanischen
Energie.
Die Dispergierenergie kann z.B. durch einm
Flüssigkeits-Treibstrahl eingebracht werden. Bekannt
sind z. B. Strahlreaktoren mit Umlaufrohr (CIT 37 (1966)
289/294) oder Strahldüsenreaktoren (DE-AS 15 57 018>
Das Gas wird mit einer Pumpe am Boden des Reaktors zugeführt und durch den Flüssigkeitsstrahl dispergiert
Das Gas steigt im Reaktor auf und entmischt sich, soweit nicht absorbiert, am Kopf des Reaktors. Dieses
Verfahren bewährt sich nur, wenn das Gas eine sehr hohe Löslichkeit hat und/oder die Reaktion zwischen so
Gas und Flüssigkeit so schnell ist, daß die Absorption beschleunigt wird. Leider haben die meisten Gase wie
Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff usw. nur sehr kleine Löslichkeiten, und sehr schnelle Reaktionen sind nicht
sehr häufig. Bei der Verwendung des Strahlreaktor» werden also in den meisten Fallen große Mengen nicht
abreagierten Gases am Kopf des Reaktors entwekhea Um das Gas rückführen zu können. tnuB man
Kompressoren, die sehr teuer und störanfällig sind, einsetzen.
Man kann auch das Gas mit einem Ejektor oder einer Ejektorstrahidüse (DE-OS 2410 570) zurücksaugen und
in die Flüssigkeit dispergieren. Ejektoren haben vor allem den Nachteil daß der Verdichterwirkungsgrad
klein ist Die Strahlenergie muß daher sehr hoch gewählt werden, um das Gas am Kopf des Reaktors
wieder gegen den statischen Druck der Flüssigkeitssäule zu verdichten.
Neben diesen in der Technik genutzten Verfahren der Strahlbegasung ist noch eine Tauchstrahlbegasung zu
erwähnen. Die Düse für den Treibstrahl sitzt hier am Kopf des Reaktors. Wesentlich ist, daß der Treibstrahl
in eine Gasatmosphäre austritt, ein gewisses Stück durch das Gas läuft, bis er turbulent geworden ist, um
dann beim Auftreffen auf eine Flüssigkeitsschicht Gas mit in die Flüssigkeit einzutragen. Obwohl dieses
Prinzip schon lange bekannt ist (US-PS 21 2S311), hat
es sich in der Technik der Reaktorbegasung nicht eingeführt Der Nachteil ist, daß vom Treibstrahl nur
relativ wenig Gas eingetragen und dispergiert werden kann, das Gas nicht in große Tiefen dringt und damit die
Verweilzeit und die absorbierte Gasmenge klein bleiben.
Weiter ist aus der Patentschrift DD 1059 99 ein
Verfahren und eine Vorrichtung zum Begasen von Flüssigkeiten bekamt, wobei ein Flüssigkeitsstrahl beim
Durchtritt durch einen Gasraum Gas ansaugt und mitreißt, die Vermischung der Flüssigkeit und des Gases
in einem Mischrohr stattfindet und dieses Zweiphasengemisch durch eine Düse in einen mit Flüssigkeit
gefüllten Behälter eintritt Das bekannte Verfahren ermöglicht es zwar, eine Flüssigkeit mittels Tauchstrahl
zu begasen, jedoch ist der Begasungseffekt insofern unbefriedigend, als es nicht gelingt, das Gas über einen
längeren Zeitraum in der Flüssigkeit dispergiert zu erhalten.
Es war daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Begasen von Flüssigkeiten anzugeben,
bei dem das Gas fein dispergiert und solange in dispergiertem Zustand in der Flüssigkeit gehalten wird,
bis es abreagiert ist
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Gas durch einen oder mehrere von oben nach unten
gerichtete Flüssigkeitsstrahlen, die aus einer oder mehreren Düsen austreten, deren Düsenmund in einem
Abstand von 0,15 bis 3 Durchmesser des Umlaufrohres oberhalb desselben angeordnet ist und in die Flüssigkeit
eintaucht, in die Flüssigkeit eingetragen, von einer
umlaufenden Gas-Flüssigkeits-Strömung im Umlaufrohr nach unten mitgerissen wird, im Ringraum aufsteigt
«nd — soweit nicht abreagiert — von oben über die
Kante des Umlaufrohres überwiegend von dem (den) Ftosigkeitsstrahl(en) wieder nach unten mitgerissen
Vorteilhafterweise betragt die Gesdrwwdifkdt des
Fttnigkeitsstrahles zwischen 5 und 40 m/s, bevorzugt
zwischen 10 und 30 m/s, und die FMtaigfceksMraUaieB-ge
wird — bezogen auf dm RiakMmfc—«>
— zwischen 20 und 200, bevorzugt zwecke« 30 und
120 m3/m3h, gewählt Pro m3 und h ist hierbei das MaB
für die Verweilzeit der umgewälzten Flüeigkeittmenge
im Reaktorvolumen. Die Geschwindigkeit der Flüssigkeit im Umlaufrohr soll vorteilhafterweise um den
Faktor 1 bis 6, bevorzugt 3 bis 4mal so groß sein wie im Ringraum. Auf diese Weise werden der Gasgehalt im
Umlaufrohr und in R'wgi auin in etwa gleich groß und
die Dichtedifferenzen klein.
Um die Treibstrahlflüssigkeit am Fuß des Reaktors gasfrei absaugen zu können, wird eine Umlenkplatte
unter dem Umlaufrohr angeordnet, deren Abstand vom Umlaufrohr zwischen 0,1 bis 0,5, bevorzugt 0,2 bis 03
Durchmesser des Umlaufrohres gewählt wird.
Während bei dem Verfahren gemäß der Patentschrift DD 10 59 99 das Gas lediglich in die Flüssigkeit
eingetragen wird und danach unmittelbar zur Flüssigkeitsoberfläche und in den Gasraum zurückströmt, wird ι ο
erfindungsgemäC das eingetragene Gas vielmals über
einen längeren Zeitraum im Reaktorgefäß dispergiert in der Flüssigkeit umgewälzt, bis es vollständig abreagiert
ist
Bei dem beanspruchten Verfahren wird also ein Strahlantrieb benutzt, bei dem die Düse von oben nach
unten arbeiteL Der Treibstrahl bringt die Energie für den Umlauf im Reaktor. Da die Düsenmündung in der
Flüssigkeitsoberfläche liegt, trägt der Treibstrahl Gas in die Flüssigkeit ein, das im Umlaufrohr sehr fein
dispergiert wird. Dadurch wird der Schlupf zwischen Flüssigkeit und Gas sehr klein und eine hohe
Umlaufgeschwindigkeit erzeugt Der größte Teil der im
Ringspalt zwischen Umlaufrohr und Reaktorwandung aufsteigenden Gasblasen wird von der Flüssigksitsströmung
mit in das Umlaufrohr gerisssn. Im Gleichgewichtszustand
trägt der Treibstrahl deshalb nur soviel Gas ein, daß der Flüssigkeitsspiegel an die Austrittsöffnung
der Düse reicht Damit wird der Gasgehalt in der Flüssigkeit begrenzt und kann nie so groß werden, daß
der Umlauf der Gas-Flüssigkeitsströmung im Reaktor in Gefahr kommen kann, durch die Bildung von Großblasen
zusammenzubrechen. Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist also die gleichmäßige Verteilung
von Gas und — bei heterogenen Reaktionen — auch des suspendierten Katalysators im gesamten Reaktionsraum. Beim Abstellen des Reaktors kann die Treibdüse
nicht durch abgesetzten Katalysator verstopfen. Die Mengenströme für den Flüssigkeitskreislauf außerhalb
des Reaktors sind vergleichsweise klein. Wegen der kleinen Strömungsgeschwindigkeit im unteren Abschnitt
des Reaktors unter der Umlenkplatte ist ein gasfreier Flüssigkeitsabzug zur Pumpe möglich.
Eine detaillierte Beschreibung des Reaktors sei anhand der Figur gegeben. Der Reaktormantel 1 mit «
dem Inndendurchmesser D hat eine Höhe H. Die kennzeichnenden Reaktorabmessungen liegen bei
2<f<30,
bevorzugt
5<£<10.
50
55
Der Reaktor ist durch einen oberen Deckel 2 und einen unteren Deckel 3 abgeschlossen. Das Umlaufrohr 4 ist
zentral im Reaktor angeordnet. Das Durchmesserverhältnis von Umlaufrohr Du zum Reaktordurchmesser
wird zwischen 0,7 und 0,1 gewählt und liegt bevorzugt um 0,5. Unterhalb des Umlaufrohres 4 ist eine
Umlenkplatte 5 angeordnet. Der Abstand Umlenkplatte 5 zum Ende des Umlaufrohres 4 beträgt im allgemeinen
0,25 bis 0,5 Du. Um bei heterogenen Reaktionen einen
katalysatorfreien Abzug von Reaktionsprodukt zu erreichen, kann ci;i äußeres Hemd 6 eingezogen
werden, dessen Durchmesser Du zwischen 0,9 und 0,95
D gewählt wird. Dieses Hemd reicht von unterhalb der
Umlenkplatte 5 bis über die Höhe der Düsenmündung 10. Statt dieses Hemdes 6 kann auch ein einzelnes
exzentrisch angeordnetes Rohr benutzt werden, das so bemessen wird, daß die Strömungsgeschwindigkeit in
diesem Rohr kleiner als die Sedimentationsgeschwindigkeit des Katalysators wird. Am unteren Deckel 3 des
Reaktors wird über eine Leitung 7 der äußere Flüssigkeitsumlauf abgesaugt, mit einer Pumpe 8 durch
einen außen liegenden Wärmetauscher 9 gedrückt und durch die zentrale Düse 10 in den Reaktor mit hoher
Geschwindigkeit entspannt Die Düse 10 ist oberhalb des Um'aufrohres 4 angeordnet Der Abstand zur
oberen Kante Umlaufrohr 4 beträgt 0,15 bis 2 Du. Das zu dispergierende Gas wird durch eine Leitung 11 unter
die Umlenkplatte 5 geführt und steigt von dort verteilt im Ringraum zwischen Umlaufrohr 4 und Reaktormantel
1 auf.
Ein zylindrischer Reaktor mit einem Durchmesser von 300 mm und einer Gesamthöhe "·:>η 2150 mm hat
eine begaste Höhe, gemessen zwischen der Umlenkplatte und der Düsenmündung von 1900 mm. Das begaste
Reaktorvolumen beträgt 132 L In den Reaktor ist ein Umlaufrohr von 140 mm Durchmesser eingebaut Der
Abstand <ies Umlaufrohres zur Umlenkplatte beträgt 70 mm. Aus dem Raum unter der Umlenkplatte wird
blasenfreie Flüssigkeit abgesaugt und mit einer Pumpe über einen Wärmetauscher geführt und durch eine Düse
von 12 mm 0 am Kopf des Reaktors h den Reaktor entspannt Die Düse hat einen Abstand von 7 cm zur
Oberkante des Umlaufrohres.
Die Anlage wird mit einer Natriumsulfitlösung, deren Konzentration 0,8 Mol/l beträgt bis zur Düsenmündung
gefüllt Als Katalysator ist der Sulfitlösung 2,7 · 10-" Mol/m3 CoSO4 zugegeben. Durch Inbetriebnahme
der Pumpe wird im Reaktor ein Flüssigkeitsumlauf erzeugt Es erfolgt aber zunächst praktisch keine
Begasung. Die umgepumpte Menge ist 8 mVh. Die Strahlgeschwindigkeit beim Austritt aus der Düse
beträgt dann 20 m/s. Aus dem Reaktor werden jetzt 13,2 t Flüssigkeit abgelassen. Dadurch wird vom Strahl
Luft eingetragen. Der Gas-Flüssigkeitsstand steigt bis zur Düsenmündung. Der Gasgehalt im Reaktor stellt
sich zu 10% ein. Gleichzeitig beginnt der Luftsauerstoff mit dem Natriumsulfit zu Natriumsulfat zu reagieren.
Der Sauerstoff wird durch Zufuhr teils unter die Umlenkplatte, teils in den Gasraum oberhalb der
Düsenmündung so ergänzt, daß der Gesamtdruck im Reaktorsystem und damit die Sauerstoffkonzentration
zeitlich konstant bleibt Die Aufteilung der Sauerstoffzufuhr wird deshalb vorgenommen, damit die Sauerstoffkonzentration
in der Flüssigkeit auch örtlich weitgehend gehalten wird. Aus dem Sauerstoffumsatz
berechnet sich eine Austauschfläche zwischen Gas und Flüssigkeit von 200 rn2. Die auf das Reaktorvolumen
bezogene Austauschfläche beträgt 1515 rr.Vm3 bei einer Leistungsdichte von 3,4 kW/m3.
Es wird derselbe Reaktor und dieselbe Modellreaktion bei der gleichen Leistungsdichte, wie im Beispiel 1
benutzt Beim Anfahren werden jetzt 26,4 ■ Flüssigkeit ablaufen gelassen, so daß sich ein Gasgehalt in der
Flüssigkeit von 20% einstellt. Die Austauschfläche zwischen Gas und i-!üssigkeit beträgt jetzt 380 m2,
entsprechend 2880 m2/m3.
Die Versuchsbedingungen sind entsprechend Beispiel 1. Der Gasgehalt in der Flüssigkeit wird auf 35%
gesteigert Die Austauschfläche beträgt nur noch m2, entsprechend 197Om2Zm3. Bei diesem hohen
Gasgehalt treten schon Großblasen auf, die die Austauschfläche reduzieren. Bei einer weiteren Steigerung
des Gasgehaltes bricht dann der Umlauf im Reaktor zusammen und die Austauschfläche wird sehr
klein.
Claims (4)
1. Verfahren zum Begasen einer Flüssigkeit in einem Umlaufreaktor und zum Verbindern des
Entmischens von nicht abreagiertem Gas aus der Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß
das Gas durch einen oder mehrere von oben nach unten gerichtete. Flüssigkeitsstrahlen, die aus einer
oder mehreren Düsen austreten, deren Düsenmund to in einem Abstand von 0,15 bis 3 Durchmesser des
Umlaufrohres oberhalb desselben angeordnet ist und in die Flüssigkeit eintaucht, in die Flüssigkeit
eingetragen, von einer umlaufenden Gas-Flüssigkeits-Strömung im Umlaufrohr nach unten mitgerissen
wird, im Ringraum aufsteigt und — soweit nicht abreagiert — von oben über die Kante des
Umlaufrohres überwiegend von dem (den) Flüssigkeitsstrahl(en) wieder nach unten mitgerissen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Geschwindigkeit des Flüssigkeitsstrahles zwischen 5 und 40 m/s, bevorzugt 10 bis
30 m/s beträgt und die Flüssigkeitsstrahlmenge, bezogen auf das Reaktorvolumen, zwischen 20 und
200, bevorzugt zwischen 30 und 120 Hi3Zm3H, gewählt
wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit der
Flüssigkeit im Umlaufrohr um den Faktor 1-6, bevorzugt 3—4mal so groß ist wie im Ringraum.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß durch eine Umlenkplatte, die
zwischen 0,1 bis 0,5, bevorzuet 0,2 bis 03 χ Umlaufrohrdurchinesser
unterhalb des Umlaufrohres angeordnet wird, die Flüssigkeit weitgehend blasenfrei
abgezogen werden kann.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2645780A DE2645780C2 (de) | 1976-10-09 | 1976-10-09 | Verfahren zum Begasen einer Flüssigkeit in einem Umlaufreaktor und zum Verhindern des Entmischens von nicht abreagiertem Gas aus der Flüssigkeit |
US05/838,356 US4234560A (en) | 1976-10-09 | 1977-09-30 | Process for treating a liquid with a gas and for preventing the phase separation of unreacted gas and liquid, in a circulatory reactor |
NL7710815A NL7710815A (nl) | 1976-10-09 | 1977-10-03 | Werkwijze voor het met gas vermengen van een vloeistof en voor het ontmengen van niet afge- reageerd gas en de vloeistof in een circulatie- reactor. |
JP11954377A JPS5346480A (en) | 1976-10-09 | 1977-10-06 | Method of treating liquid with gas in cyclic reactor and preventing nonnreacted gas and liquid from separating |
BE181528A BE859464A (fr) | 1976-10-09 | 1977-10-06 | Procede d'injection de gaz dans un liquide contenu dans un reacteur a circulation |
IT51331/77A IT1091302B (it) | 1976-10-09 | 1977-10-07 | Procedimento per il gorgogliamento di gas in un liquido e per evitare la separazione del gas con reagito e del liquido in un reattore a circolazione |
GB41781/77A GB1588330A (en) | 1976-10-09 | 1977-10-07 | Process for treating a liquid with a gas and for preventing the phase separation of unreacted gas and liquid in a circulatory reactor |
FR7730295A FR2366868A1 (fr) | 1976-10-09 | 1977-10-07 | Procede d'injection de gaz dans un liquide contenu dans un reacteur a circulation |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2645780A DE2645780C2 (de) | 1976-10-09 | 1976-10-09 | Verfahren zum Begasen einer Flüssigkeit in einem Umlaufreaktor und zum Verhindern des Entmischens von nicht abreagiertem Gas aus der Flüssigkeit |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2645780A1 DE2645780A1 (de) | 1978-04-13 |
DE2645780C2 true DE2645780C2 (de) | 1982-10-07 |
Family
ID=5990162
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2645780A Expired DE2645780C2 (de) | 1976-10-09 | 1976-10-09 | Verfahren zum Begasen einer Flüssigkeit in einem Umlaufreaktor und zum Verhindern des Entmischens von nicht abreagiertem Gas aus der Flüssigkeit |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4234560A (de) |
JP (1) | JPS5346480A (de) |
BE (1) | BE859464A (de) |
DE (1) | DE2645780C2 (de) |
FR (1) | FR2366868A1 (de) |
GB (1) | GB1588330A (de) |
IT (1) | IT1091302B (de) |
NL (1) | NL7710815A (de) |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2736872B2 (de) * | 1977-08-16 | 1979-07-19 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren zur Herstellung von Hydroxylammoniumsalzen |
DE2948297C2 (de) * | 1978-06-27 | 1985-01-17 | Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim | Kernreaktor mit einem flüssigen Kühlmittel |
JPS611397Y2 (de) * | 1979-10-15 | 1986-01-17 | ||
JPS5759828A (en) * | 1980-09-29 | 1982-04-10 | Kao Corp | Preparation of sugar oxide |
CH655294A5 (de) * | 1981-05-20 | 1986-04-15 | Sulzer Ag | Verfahren zur denitrifikation von wasser und anlage zur durchfuehrung des verfahrens. |
DE3206661A1 (de) * | 1982-02-25 | 1983-09-01 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren zur vermeidung einer explosiblen gasphase bei gas/fluessig-reaktionen |
US4649032A (en) * | 1982-03-25 | 1987-03-10 | Mobil Oil Corporation | Process for the selective removal of hydrogen sulfide from gaseous streams |
US4606764A (en) * | 1983-08-17 | 1986-08-19 | Resource Technology Associates | Method of recovering metals from ores using a formate reducing agent |
US4659521A (en) * | 1985-03-29 | 1987-04-21 | Phillips Petroleum Company | Method for condensing a gas in a liquid medium |
GB2177618B (en) * | 1985-07-13 | 1989-07-19 | Adrian Philip Boyes | Gas/liquid contacting |
US5055284A (en) * | 1985-12-20 | 1991-10-08 | J. M. Huber Corporation | Method for producing amorphous aluminocarbonate compounds |
US4683122A (en) * | 1986-04-14 | 1987-07-28 | Herzog-Hart Corporation | Gas-liquid reactor and method for gas-liquid mixing |
EP0452574B1 (de) * | 1988-08-24 | 1994-06-01 | Exxon Research And Engineering Company | Verbesserter Kontakt zwischen mehreren unterschiedlichen Fluidphasen in einem senkrecht angeordneten Reaktor |
US5270019A (en) * | 1988-10-07 | 1993-12-14 | Olin Corporation | Hypochlorous acid reactor |
US5194240A (en) * | 1988-12-08 | 1993-03-16 | Eaglebrook International, Inc. | Manufacture of ferric sulphate |
US5194241A (en) * | 1988-12-08 | 1993-03-16 | Eaglebrook International, Inc. | Manufacture of hydroxylated ferric sulphate compound |
CA1336856C (en) * | 1988-12-08 | 1995-09-05 | Jaroslav R. Derka | Manufacture of hydroxylated ferric sulphate compounds |
US5266297A (en) * | 1989-01-20 | 1993-11-30 | Sugita Wire Mfg. Co., Ltd. | Liquid oxidizing method and apparatus |
US5116574A (en) * | 1991-04-03 | 1992-05-26 | Pearson Erich H | Continuous treatment process and apparatus for the disinfection of infectious waste |
US5173257A (en) * | 1991-04-03 | 1992-12-22 | Pearson Erich H | Continuous process and apparatus for the separation of recyclable material from and the disinfection of infectious medical waste |
US5931990A (en) * | 1997-12-03 | 1999-08-03 | Coronator | Tank for removing unabsorbed gas from a mixture of unabsorbed gas and liquid |
DE19836807A1 (de) * | 1998-08-14 | 2000-02-17 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und/oder Alkoholen oder Aminen |
DE19854637A1 (de) * | 1998-11-26 | 2000-05-31 | Basf Ag | Reaktor zur kontinuierlichen Durchführung von Gas-Flüssig-, Flüssig-Flüssig- oder Gas-Flüssig-Fest-Reaktionen |
FR2795001B1 (fr) * | 1999-06-17 | 2001-08-17 | Cogema | Procede et installation de mise en oeuvre d'une reaction chimique triphasique sous pression |
DE10008630A1 (de) * | 2000-02-24 | 2001-09-06 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Polyetherpolyolen in Gegenwart eines Multimetallcyanidkomplex-Katalysators |
US6790417B2 (en) | 2000-12-21 | 2004-09-14 | Corning Incorporated | Monolith loop reactors |
AT410406B (de) * | 2001-09-17 | 2003-04-25 | Andritz Ag Maschf | Verfahren und vorrichtung zur belüftung einer flüssigkeit mit gas |
DE10248159A1 (de) * | 2002-10-16 | 2004-04-29 | Degussa Ag | Verfahren zur kontinuierlichen Hydrierung |
DE10329491A1 (de) * | 2003-07-01 | 2005-01-27 | Basf Ag | Reaktor für gas/flüssig oder gas/flüssig/fest Reaktionen |
DE102008041652A1 (de) * | 2008-08-28 | 2010-03-04 | Evonik Oxeno Gmbh | Vorrichtung und Verfahren für die kontinuierliche Umsetzung einer Flüssigkeit mit einem Gas |
US8544827B1 (en) | 2009-04-28 | 2013-10-01 | Nested Nozzle Mixers, Inc. | Nested nozzle mixer |
DE102010014992A1 (de) * | 2010-04-14 | 2011-10-20 | Uhde Gmbh | Verfahren zum Aufheizen oder Warmhalten der Strömungswege einer Prozessanlage |
CN103769006A (zh) * | 2012-10-18 | 2014-05-07 | 中国石油大学(北京) | 具有同轴不同高度多导流筒的多级气升式环流反应器 |
CN112393583B (zh) * | 2020-11-24 | 2022-05-17 | 宁波银瓷新材料有限公司 | 一种氮化硅陶瓷烧结用的烧结炉及其工作方法 |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB226707A (en) * | 1924-02-20 | 1925-01-01 | Pfisterer Karl | Improvements in or relating to apparatus for mixing fluids or bringing different fluids into contact with each other |
US2128311A (en) * | 1935-04-20 | 1938-08-30 | Du Pont | Method of carrying out chemical reactions |
US2213907A (en) * | 1939-12-02 | 1940-09-03 | Du Pont | Method of precipitation |
GB787123A (en) * | 1954-03-18 | 1957-12-04 | Rheinpreussen Ag | Apparatus for the catalytic gas reactions in liquid media |
DE962705C (de) * | 1954-10-20 | 1957-04-25 | Robert James Swinton Smith | Kondensator, insbesondere zum Kondensieren von Dampf durch Beruehrung mit einer Fluessigkeit |
GB1013888A (en) * | 1963-03-12 | 1965-12-22 | Power Gas Ltd | Improvements in or relating to methods of and apparatus for reacting of fluids |
DE1457179A1 (de) * | 1964-11-26 | 1968-12-05 | Willi Walbersdorf Sondermaschb | Misch- oder Chemoreaktionseinrichtung |
DE1301524B (de) * | 1965-06-15 | 1969-08-21 | Scholven Chemie Ag | Verfahren zur Polymerisation von alpha-Olefinen und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieVerfahrens |
DE1557018B2 (de) * | 1966-04-09 | 1975-07-10 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Verfahren zur Durchführung chemischer Reaktionen unter Vermischen von Gasen und Flüssigkeiten mit einem flüssigen Medium |
US3755452A (en) * | 1967-04-03 | 1973-08-28 | Basf Ag | Mixing gases and liquids with a liquid medium |
DE1906051A1 (de) * | 1969-02-07 | 1970-08-27 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Alkinolen bzw.Alkindiolen |
DE1923446A1 (de) * | 1969-05-08 | 1970-11-12 | Basf Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Belueften von in einem Behaelter befindlichen Fluessigkeiten |
DE2129564A1 (de) * | 1971-06-15 | 1972-12-21 | Basf Ag | Vorrichtung zum Begasen von Fluessigkeiten |
JPS5438631B2 (de) * | 1972-08-26 | 1979-11-22 | ||
DD105999A1 (de) * | 1973-07-19 | 1974-05-20 | ||
AU497149B2 (en) * | 1973-09-27 | 1978-12-07 | The Commonwealth Industrial Gases Limited | Dissolving gas ina liquid |
DE2410570C2 (de) * | 1974-03-06 | 1982-04-29 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Vorrichtung zum Ansaugen und Verdichten von Gasen und deren Vermischung mit Flüssigkeit |
DE2436793C2 (de) * | 1974-07-31 | 1983-08-25 | Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl | Vorrichtung zur aeroben Fermentation |
CH600938A5 (de) * | 1975-12-10 | 1978-06-30 | Sulzer Ag | |
AT391156B (de) * | 1988-08-24 | 1990-08-27 | Riessberger Klaus | Gelenk fuer kleine raeumliche schwenkbewegungen |
-
1976
- 1976-10-09 DE DE2645780A patent/DE2645780C2/de not_active Expired
-
1977
- 1977-09-30 US US05/838,356 patent/US4234560A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-10-03 NL NL7710815A patent/NL7710815A/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-10-06 BE BE181528A patent/BE859464A/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-10-06 JP JP11954377A patent/JPS5346480A/ja active Pending
- 1977-10-07 IT IT51331/77A patent/IT1091302B/it active
- 1977-10-07 FR FR7730295A patent/FR2366868A1/fr active Granted
- 1977-10-07 GB GB41781/77A patent/GB1588330A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5346480A (en) | 1978-04-26 |
FR2366868B1 (de) | 1983-08-05 |
DE2645780A1 (de) | 1978-04-13 |
FR2366868A1 (fr) | 1978-05-05 |
NL7710815A (nl) | 1978-04-11 |
BE859464A (fr) | 1978-04-06 |
US4234560A (en) | 1980-11-18 |
IT1091302B (it) | 1985-07-06 |
GB1588330A (en) | 1981-04-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2645780C2 (de) | Verfahren zum Begasen einer Flüssigkeit in einem Umlaufreaktor und zum Verhindern des Entmischens von nicht abreagiertem Gas aus der Flüssigkeit | |
DE2708497C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Verunreinigungen aus einem Abgas | |
DE2735608C2 (de) | ||
DE69009084T2 (de) | Verfahren zur Erzeugung von Wasserstoffperoxyd. | |
DE2410570A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ansaugen und verdichten von gasen und deren vermischung mit fluessigkeit | |
DE3781504T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum mischen von gasen und fluessigkeiten. | |
DE69112033T2 (de) | Gas-Flüssig-Kontaktapparat und Verfahren zum Gas-Flüssig-Kontakt. | |
DE69526030T2 (de) | Gasdispersionsrohr zum gas-flüssigkontakt und diese anwendende vorrichtung | |
DE2107960A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vermischen eines Gases und einer Flüssigkeit | |
DE2836994A1 (de) | Verfahren zum einperlen eines gases in eine fluessigkeit | |
DE3206661A1 (de) | Verfahren zur vermeidung einer explosiblen gasphase bei gas/fluessig-reaktionen | |
DE1667231B2 (de) | Vorrichtung zur durchfuehrung eines stoffaustauschs zwischen gas- und fluessigen phasen | |
EP0036600B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Begasung von Flüssigkeiten | |
DE1667242C3 (de) | Vorrichtung zum Kontaktieren eines Gases mit einer Flüssigkeit | |
EP0036599B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Absorption von Ozon | |
US5024686A (en) | Recycle spray gas-liquid contactor | |
DD157077A5 (de) | Verfahren zur beeinflussung der schaumbildung bei chemischen oder biochemischen gas-fluessigkeits-reaktionen in begasungsreaktoren und begasungsreaktor zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2736872B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydroxylammoniumsalzen | |
WO2017162410A1 (de) | Reaktor zur durchführung von gleichgewichtslimitierten reaktionen | |
EP0021220B1 (de) | Verwendung einer Begasungsdüse bei photochemischen Gas-Flüssig-Reaktionen | |
DE3247266C2 (de) | ||
EP0209095A2 (de) | Verfahren zur Begasung und Einrichtung zur Durchführung desselben | |
DE2426078C2 (de) | Vorrichtung zur Reinigung des von der Alkaliamalgamzersetzung stammenden Quecksilbers | |
DE1167021B (de) | Vorrichtung zur Polykondensation polyamidbildender Verbindungen | |
AT381689B (de) | Verfahren zur begasung von fluessigkeiten, sowie eine begasungseinrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |